Suchprofil: Migration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Aldén:2016:DIC, Journal= {Kyklos}, Volume= {69}, Number= {1}, Author= {Lina Aldén and Mats Hammarstedt}, Title= {Discrimination in the Credit Market? : access to Financial Capital among Self-employed Immigrants}, Year= {2016}, Pages= {3-31}, ISBN= {ISSN 0023-5962}, Abstract= {"We present results from a unique combination of survey and register data regarding access to financial capital conducted among immigrants who are self-employed in private firms in Sweden's retail, trade, and service sectors. This study is the first to examine discrimination against self-employed immigrants in the credit market of a developed economy outside the US. The results demonstrate that non-European immigrants consider access to financial capital a more serious impediment to their self-employment activities than do native Swedes and European immigrants. Self-employed non-European immigrants report more discrimination by banks, suppliers, and customers than do natives and immigrants from European countries. Immigrant-owned firms apply for bank loans to a larger extent than do firms owned by natives. Non-European immigrants especially are more likely than natives to have a loan denied, and they are also charged higher interest rates on their bank loans than natives. The results are robust to various different robustness checks. The occurrence of ethnic discrimination in the market for bank loans is put forward as an explanation for these results. Limited or lack of access to financial capital is a major obstacle to self-employment among certain immigrant groups. This obstacle may be one explanation for the high exit rates from self-employment among immigrants, a finding that has been documented in several countries including Sweden." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: berufliche Selbständigkeit; Einwanderer; Kreditpolitik; Diskriminierung; ausländische Arbeitgeber; Finanzmarkt; Kapitalmarkt; Bankgewerbe; Zins; Drittstaatsangehörige; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 045}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160215902}, } @Article{Bernhardt:2016:OFG, Journal= {Work and Occupations}, Number= {online first}, Author= {Annette Bernhardt and Paul Osterman}, Title= {Organizing for good jobs : recent developments and new challenges}, Year= {2016}, Pages= {24}, ISBN= {ISSN 0730-8884}, Abstract= {"Over the past several decades, there has been a remarkable surge of economic justice organizing across the country. The goal of this article is to examine these efforts and provide a framework for understanding their potential, their limitations, and their future. In what follows, the authors first describe five distinct organizing movements focused on low-wage work that have flourished in recent years. The authors then develop a framework for thinking about these movements. They distinguish among these efforts along the two dimensions of goals and strategies, assessing relative strengths and weaknesses. With these distinctions in hand, they then take up the question of the scalability of the movements and analyze the challenges they face in terms of growth strategy, sustainability, constituencies, and cohesion. This overall framework yields a picture of significant promise in America's economic justice organizing -- but one that will take equally significant resources and political power to realize." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: soziale Bewegung; soziale Gerechtigkeit; Niedriglohn; Armut; nachhaltige Entwicklung; Zukunftsperspektive; Arbeiterbewegung; Humanisierung der Arbeit; Humanisierungspolitik; Lohnpolitik; Mindestlohn; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Organisationsgrad; USA; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1346}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201805}, } @Article{Berntsen:2016:RLP, Journal= {Work, employment and society}, Number= {Online first}, Author= {Lisa Berntsen}, Title= {Reworking labour practices : on the agency of unorganized mobile migrant construction workers}, Year= {2016}, Pages= {17}, ISBN= {ISSN 0950-0170}, Abstract= {"In an attempt to probe the nuanced processes of non-unionization, this article analyses the agency of migrant construction workers and the ways they negotiate and navigate an increasingly flexible and pan-European labour market. Drawing upon qualitative interview data, the article argues that the precarious employment context limits opportunities for effective collective action (and unionization), and that workers employ a wide range of strategies to 'get by' and 'get ahead' instead. This analysis contributes to an understanding of the resilience of current employment relations by extending the discussion of agency with the category of reworking. Instead of challenging the way cross-border employment relations are organized, migrant construction workers employ various strategies that rework existing conditions to their advantage. On a broader scale, however, these practices contribute to the continuation of current employment relations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Bauarbeiter; ausländische Arbeitnehmer; Interessenvertretung; prekäre Beschäftigung; Arbeitnehmerinteresse; Arbeitsbeziehungen; Baugewerbe; Arbeitnehmerüberlassung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Migranten; Arbeitnehmervertretung; Niederlande; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160115803}, } @Article{Berntsen:2016:HMW, Journal= {Economic and Industrial Democracy}, Volume= {37}, Number= {1}, Author= {Lisa Berntsen and Nathan Lillie}, Title= {Hyper-mobile migrant workers and Dutch trade union representation strategies at the Eemshaven construction sites}, Year= {2016}, Pages= {171-187}, ISBN= {ISSN 0143-831X}, Abstract= {"The EU regulatory regime and employers' cross-border recruitment practices complicate unions' ability to represent increasingly diverse and transnationally mobile workers. Even in institutional contexts where the industrial relations structure and labour law are favourable, such as the Netherlands, unions struggle with maintaining labour standards for these workers. This article analyses Dutch union efforts to represent hyper-mobile construction workers at the Eemshaven construction sites. It shows that the nexus of subcontracting, transnational mobility, legal insularity and employer anti-unionism complicate enforcement so that even well-resourced unions can, at best, improve employment conditions for a limited set of workers and only for a limited period of time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Gewerkschaftspolitik; Baugewerbe; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitnehmervertretung; Bauarbeiter; Arbeitsrecht; Interessenvertretung; Arbeitnehmerinteresse; Arbeitsbedingungen; Arbeitsbeziehungen; Arbeitnehmerüberlassung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Niederlande; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 393}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160121905}, } @Article{Blau:2015:SBI, Journal= {Journal of Human Capital}, Volume= {9}, Number= {4}, Author= {Francine D. Blau and Lawrence M. Kahn}, Title= {Substitution between individual and source country characteristics : social capital, culture, and US labor market outcomes among immigrant women}, Year= {2015}, Pages= {439-482}, ISBN= {ISSN 1932-8575}, Abstract= {"Using the New Immigrant Survey, we investigate the impact of immigrant women's own labor supply prior to migrating and female labor supply in their source country on their labor supply and wages in the United States. Women migrating from higher female labor supply countries work more in the United States. Most of this effect remains after controlling for the women's own labor supply prior to migrating, which itself also strongly positively affects US labor supply. We further find a significantly negative interaction between premigration labor supply and source country female labor supply. We obtain similar effects on hourly earnings among the employed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Frauen; berufliche Integration; Herkunftsland; Frauenerwerbstätigkeit; kulturelle Faktoren; Sozialkapital; Lohnhöhe; Einkommenseffekte; Beschäftigungseffekte; Erwerbsbeteiligung; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2003; E 2004}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2007}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205v06}, } @Article{Borjas:2016:IAG, Journal= {Journal of Economic Literature}, Volume= {53}, Number= {4}, Author= {George J. Borjas}, Title= {Immigration and globalization : a review essay}, Year= {2016}, Pages= {961-74}, ISBN= {ISSN 0022-0515}, Abstract= {"This essay revisits the argument that the removal of worldwide immigration restrictions would induce a very large increase in world GDP. The recent books Exodus: How Migration is Changing Our World by Paul Collier and The Price of Rights: Regulating International Labor Migration by Martin Ruhs raise a number of questions about the underlying economic model. The essay shows how these concerns can greatly attenuate the predicted gains." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: internationale Wanderung; Weltwirtschaft; Wirtschaftswachstum; Bruttoinlandsprodukt; Deregulierung; Wanderungspolitik; Freizügigkeit - Auswirkungen; Globalisierung; Wanderungspotenzial; Süd-Nord-Wanderung; }, Annote= {JEL-Klassifikation: F22; F66; J11; J18; J61}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 040}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160118902}, } @Article{Borjas:2015:SIE, Journal= {Journal of Human Capital}, Volume= {9}, Number= {4}, Author= {George J. Borjas}, Title= {The slowdown in the economic assimilation of immigrants : aging and cohort effects revisited again}, Year= {2015}, Pages= {483-517}, ISBN= {ISSN 1932-8575}, Abstract= {"This paper examines the evolution of immigrant earnings in the United States between 1970 and 2010. There are cohort effects not only in wage levels, with more recent cohorts having lower entry wages through 1990, but also in the rate of wage growth, with more recent cohorts experiencing less economic assimilation. The slowdown in assimilation is partly related to a concurrent decline in the rate at which the new immigrants add to their human capital stock, as measured by English language proficiency. The data also suggest that larger national origin groups experience less economic assimilation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Lohnentwicklung; altersspezifische Faktoren; Lohnhöhe; Assimilation; ökonomische Faktoren; Sprachkenntnisse; Englisch; Lohnunterschied; Inländer; ausländische Arbeitnehmer; Herkunftsland; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1970; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2007}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205v07}, } @Article{Cadena:2016:IEL, Journal= {American Economic Journal. Applied Economics}, Volume= {8}, Number= {1}, Author= {Brian C. Cadena and Brian K. Kovak}, Title= {Immigrants equilibrate local labor markets : evidence from the great recession}, Year= {2016}, Pages= {257-290}, ISBN= {ISSN 1945-7782}, Abstract= {"This paper demonstrates that low-skilled Mexican-born immigrants' location choices respond strongly to changes in local labor demand, which helps equalize spatial differences in employment outcomes for low-skilled native workers. We leverage the substantial geographic variation in labor demand during the Great Recession to identify migration responses to local shocks and find that low-skilled Mexican-born immigrants respond much more strongly than low-skilled natives. Further, Mexican mobility reduced the incidence of local demand shocks on natives, such that those living in metro areas with a substantial Mexican-born population experienced a roughly 50 percent weaker relationship between local shocks and local employment probabilities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Einwanderung - Auswirkungen; Arbeitsmarktgleichgewicht; Rezession; Mexikaner; Niedrigqualifizierte; Arbeitskräftenachfrage; regionaler Arbeitsmarkt; regionale Mobilität; Mobilitätsbereitschaft; Inländer; regionale Disparität; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2010}, Annote= {JEL-Klassifikation: E32; J15; J23; J24; J61; R23}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2022}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160202907}, } @Article{Cangiano:2016:NMA, Journal= {International Migration}, Number= {online first}, Author= {Alessio Cangiano}, Title= {Net migration as a target for migration policies : a review and appraisal of the UK experience}, Year= {2016}, Pages= {16}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"The impact of migration on population growth has become a ubiquitous argument in UK immigration debates, leading to the introduction of immigration restrictions to reduce net migration and prevent the UK population from reaching 70 million. Taking the UK as a case study, this article assesses the rationale for setting a national net migration target as a pivotal point for migration policies and the feasibility of limiting net migration using immigration controls. A framework for analysing the effects of migration policies on net migration is proposed and applied to UK official migration data. The results show that, due to various policy constraints, competing objectives and unintended feedbacks, it is neither optimal nor entirely feasible to prioritize a reduction of net migration as a target for migration policies. Nevertheless, factoring net migration into the migration policy debate provides useful insights on the long-term implications of migration policies in the context of broader demographic changes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderungspolitik - Auswirkungen; Einwanderung; Bevölkerungsentwicklung; Ausländerquote; Quotierung; Einwanderer; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2014}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160202802}, } @Article{Combes:2016:CDA, Journal= {Journal of Labor Economics}, Volume= {34}, Number= {1/Pt 1}, Author= {Pierre-Philippe Combes and Bruno Decreuse and Morgane Laouénan and Alain Trannoy}, Title= {Customer discrimination and employment outcomes : theory and evidence from the French labor market}, Year= {2016}, Pages= {107-160}, ISBN= {ISSN 0734-306X}, Abstract= {"The paper investigates the link between the overexposure of African immigrants to unemployment in France and their underrepresentation in jobs in contact with customers. We build a two-sector matching model with ethnic sector - specific preferences, economy-wide employer discrimination, and customer discrimination in jobs in contact with customers. The outcomes of the model allow us to build a test of ethnic discrimination in general and customer discrimination in particular. We run the test on French individual data in a cross section of local labor markets (employment areas). Our results show both ethnic and customer discrimination in the French labor market." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Diskriminierung; ausländische Arbeitnehmer; Afrikaner; Beschäftigungseffekte; Einwanderer; Arbeitslosigkeitsentwicklung; ethnische Gruppe; Minderheiten; regionaler Arbeitsmarkt; Ausländerquote; Verbraucherverhalten; Dienstleistungsberufe; Personalauswahl; Vorurteil; personenbezogene Dienstleistungen; Arbeitslosenquote; Inländer; ausländische Männer; Kundendienst; Frankreich; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2003}, Annote= {JEL-Klassifikation: J15; J61; R23}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 797}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201903}, } @Article{Ehrlich:2015:IHC, Journal= {Journal of Human Capital}, Volume= {9}, Number= {4}, Author= {Isaac Ehrlich and Jinyoung Kim}, Title= {Immigration, human capital formation, and endogenous economic growth}, Year= {2015}, Pages= {518-563}, ISBN= {ISSN 1932-8575}, Abstract= {"Census data frominternational sources covering 77 percent of the world'smigrant population indicate that the skill composition of migrants in major destination countries, including the United States, has been rising over the last four decades. Moreover, the population share of skilled migrants has been approaching or exceeding that of skilled natives.We offer theoretical propositions and empirical tests consistent with these trends via a general equilibrium model of endogenous growth in which human capital, population, income growth and distribution, and migration trends are endogenous. We derive new insights about the impact of migration on long-term income growth and distribution and the net benefits to natives in both destination and source countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Migranten; Qualifikationsstruktur - internationaler Vergleich; Herkunftsland; Einwanderungsland; Fachkräfte; Ausländerquote - internationaler Vergleich; Einwanderung - Auswirkungen; internationale Wanderung - Auswirkungen; Wirtschaftswachstum - internationaler Vergleich; Einkommensentwicklung; Einkommenseffekte; Verteilungseffekte; Inländer; Welt; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2007}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205v08}, } @Article{Gaertner:2016:NME, Journal= {Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association}, Author= {Svenja G{\"a}rtner}, Title= {New macroeconomic evidence on internal migration in Sweden, 1967 - 2003}, Year= {2016}, Pages= {137-153}, ISBN= {ISSN 0034-3404}, Abstract= {"Diese Studie gibt neue empirische Evidenz über makroökonomische Einflussfaktoren auf die Binnenwanderung in Schweden von 1967 bis 2003. Variablen des Arbeitsmarktes, der Demografie sowie der Geografie dienen als Erklärungsfaktoren. Die Ergebnisse der Schätzung eines dynamischen Panelmodells widersprechen den bisherigen Resultaten, die Lohndifferenzen keine signifikante Rolle zur Erklärung der Binnenwanderung in Schweden zusprechen. Aus den Ergebnissen dieser Studie geht jedoch hervor, dass sowohl Löhne als auch Arbeitslosigkeit als Push- beziehungsweise Pull-Faktoren wirken. Die Resultate sind über den untersuchten Zeitraum konstant und damit keine Folge des Endes der solidarischen Lohnpolitik. Während jüngere Menschen eine höhere Migrationswahrscheinlichkeit aufweisen, wird die Binnenwanderung von der in den letzten Jahren gestiegenen Erwerbstätigkeit der Frauen erschwert." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This paper gives new empirical evidence on internal migration's macroeconomic impact factors in Sweden from 1967 to 2003. Variables from the labour market, demography and geography serve as explanatory factors. The dynamic panel model's estimation contradicts recent results arguing that wage differences play no role in migration in Sweden. The paper's results suggest that wages and unemployment rates work as push and pull factors. These results are constant over time, not a development following the solidarity wage policy's break-up. While younger people are more likely to move, the increasing female labour force participation has hampered migration, especially in recent years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Binnenwanderung; ökonomische Faktoren; Wanderungsmotivation; regionale Faktoren; regionaler Arbeitsmarkt; Lohnhöhe; Arbeitslosenquote; altersspezifische Faktoren; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1967; E 2003}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1069}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160118903}, } @Article{Gent:2016:CMA, Journal= {Journal of Ethnic and Migration Studies}, Number= {online first}, Author= {Wouter van Gent and Sako Musterd}, Title= {Class, migrants, and the European city : spatial impacts of structural changes in early twenty-first century Amsterdam}, Year= {2016}, Pages= {20}, ISBN= {ISSN 1369-183X}, Abstract= {"Prevailing Anglo-Saxon theories on urban segregation based on class and 'migrant-status' have often been rejected for continental European cities, mainly because of different economic and labour market structures and higher levels of state interventions and welfare support in the latter type of cities. As urban economies in continental Europe are growing ever more global and welfare states are in continuous restructuring we seek to investigate whether a typical European socially balanced migrant city, the city (and metropolitan region) of Amsterdam, is developing into the direction of a more outspoken 'double dual' condition with populations getting more spatially segregated in terms of class and migrant status. This study looks at developments in terms of the spatial dynamics of the 'native' and immigrant population of different classes. We find that the region is undergoing a transformation, which for now reduces spatial concentrations and inequality. As the urban core is gentrifying and some suburban neighbourhoods are declining, the typical dichotomy of a poor-migrant central city versus affluent-native suburbs is vanishing. These developments point to a different type of social-migrant city, one with a patchwork of residential milieus along social and cultural lines. However, we challenge the sustainability of that patchwork over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftsstrukturwandel; Segregation; Einwanderer; soziale Klasse; Regionalentwicklung; Bevölkerungsentwicklung; Ausländerquote; Inländer; regionale Verteilung; Bevölkerungsstruktur; Suburbanisierung; Sozialstruktur; Stadtregion; Amsterdam; Niederlande; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1113}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201811}, } @Article{Graauw:2016:CAP, Journal= {Journal of Ethnic and Migration Studies}, Number= {online first}, Author= {Els de Graauw and Floris Vermeulen}, Title= {Cities and the politics of immigrant integration : a comparison of Berlin, Amsterdam, New York City, and San Francisco}, Year= {2016}, Pages= {24}, ISBN= {ISSN 1369-183X}, Abstract= {"This article examines how the urban context, rather than national or regional context, shapes local immigrant integration policies. We draw on the integration experiences of four large European and American cities -- Berlin, Amsterdam, New York City, and San Francisco -- to develop a basic inductive framework for explaining when and why city officials enact and implement policies that promote immigrant integration. Our framework highlights the importance for cities to have (1) left-leaning governments, (2) immigrants who constitute a large part of the city electorate and are part of local decision-making structures, and (3) an infrastructure of community-based organisations that actively represent immigrants' collective interests in local politics and policy-making. We show that when these three factors exist synergistically, cities are more likely to commit themselves to policies that promote immigrant integration even when the national context is not very hospitable to immigrant rights." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderungspolitik - internationaler Vergleich; Einwanderer - Integration; regionaler Vergleich; regionale Faktoren; Stadtregion; politisches System; soziale Integration; Ausländerrecht; Wahlrecht; politische Partizipation; Ausländerarbeit; Berlin; Bundesrepublik Deutschland; Amsterdam; Niederlande; New York; San Franzisko; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1962; E 2014}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1113}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201812}, } @Article{Guentner:2016:BPI, Journal= {Critical Social Policy}, Number= {online first}, Author= {Simon Guentner and Sue Lukes and Richard Stanton and Bastian A. Vollmer and Jo Wilding}, Title= {Bordering practices in the UK welfare system}, Year= {2016}, Pages= {21}, ISBN= {ISSN 0261-0183}, Abstract= {"This article considers how chauvinistic welfare policies operate as a bordering practice. Taking the UK as an example, it examines a process in which welfare provisions have increasingly been withdrawn from a group of people designated as undeserving. It points out a close link between chauvinism based on ethnicity and that based on class. This relation is explored in detail for the case of social housing culminating in today's 'social housing for local people' approach. A second case, access to social services for unaccompanied minors, is presented to illustrate bordering practices that operate in everyday services despite existing legal entitlements. The cases show that governments and service providers frequently act outside their legal remits to pursue this agenda, despite the UK's anti-discrimination legislation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Sozialpolitik; Sozialleistungen; soziale Ausgrenzung; Leistungsanspruch; Anspruchsvoraussetzung; Wohnungspolitik; soziale Dienste; ethnische Gruppe; Minderheiten; Diskriminierung; Flüchtlinge; ausländische Kinder; ausländische Jugendliche; Einwanderer; öffentliche Meinung; Ausländerfeindlichkeit; Wohlfahrtsstaat - historische Entwicklung; Einwanderungspolitik; Rassismus; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1974}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160208801}, } @Article{Huber:2016:DWW, Journal= {Kyklos}, Volume= {69}, Number= {1}, Author= {Peter Huber and Doris A. Oberdabernig}, Title= {Decomposing welfare wedges : an analysis of welfare dependence of immigrants and natives in Europe}, Year= {2016}, Pages= {82-107}, ISBN= {ISSN 0023-5962}, Abstract= {"We study the reasons for differences in welfare benefit receipt between immigrants and natives in 16 EU countries using Oaxaca-Blinder decompositions of a Heckman model. Differences in welfare benefit receipt diminish or disappear altogether after controlling for differences in characteristics of the two groups. The largest part of this is explained by differences in benefit take-up rather than benefit levels conditional on benefit receipt. The characteristics contributing most to native - immigrant welfare wedges in contributory benefits are differences in age. For non-contributory benefits, differences in household size and composition are most important. Overall results thus suggest a limited capability of selective immigration policies to reduce welfare benefit receipt among immigrants." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Inländer; Bedürftigkeit; Sozialhilfe; Sozialleistungen; Sozialhilfeempfänger - internationaler Vergleich; Ausländerquote; sozioökonomische Faktoren; qualifikationsspezifische Faktoren; altersspezifische Faktoren; Leistungsbezug; institutionelle Faktoren; Sozialpolitik; Europäisches Haushaltspanel; Europa; Österreich; Belgien; Zypern; Tschechische Republik; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Spanien; Frankreich; Griechenland; Irland; Litauen; Lettland; Luxemburg; Portugal; Schweden; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2009}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 045}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160215903}, } @Article{Jørgensen:2016:DID, Journal= {Critical Social Policy}, Number= {online first}, Author= {Martin Bak Jørgensen and Trine Lund Thomsen}, Title= {Deservingness in the Danish context : welfare chauvinism in times of crisis}, Year= {2016}, Pages= {22}, ISBN= {ISSN 0261-0183}, Abstract= {"This article examines categories of deservingness in social policy. It argues that immigrant groups are positioned differently according to their status and perceived 'value' for society. On the one hand, most states need several types of migrant labour; on the other hand, they wish to limit other types of migrants. The balance between humanitarian obligations and this urge to control has led to the development of ambiguous policy designs. This tendency can also be found in Denmark. Public policies and the attribution of public goods and rights are increasingly developed within a hierarchical system of civic stratification that legitimises welfare chauvinism, rather than defending the universalist principle embedded in a universal/social-democratic welfare state model. The article investigates welfare chauvinism in relation to unemployment/social security benefits for labour migrants and refugees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderungspolitik; Sozialpolitik; Einwanderer; Legitimation; Ausländerfeindlichkeit; Sozialleistungen; Arbeitslosenunterstützung; Flüchtlinge; öffentliche Meinung; Leistungsanspruch; Asylbewerber; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Dänemark; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2015}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1974}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201804}, } @Article{Kahn:2016:SPJ, Journal= {Industrial Relations}, Volume= {55}, Number= {1}, Author= {Lawrence M. Kahn}, Title= {The structure of the permanent job wage premium : evidence from Europe}, Year= {2016}, Pages= {149-178}, ISBN= {ISSN 0019-8676}, Abstract= {"Using longitudinal data on individuals from the European Community Household Panel (ECHP) for thirteen countries during 1995-2001, I investigate the wage premium for permanent jobs relative to temporary jobs. The countries are Austria, Belgium, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Ireland, Italy, the Netherlands, Portugal, Spain, and the United Kingdom. I find that among men the wage premium for a permanent vs. temporary job is lower for older workers and native born workers; for women, the permanent job wage premium is lower for older workers and those with longer job tenure. Moreover, there is some evidence that among immigrant men, the permanent job premium is especially high for those who migrated from outside the European Union. These findings all suggest that the gain to promotion into permanent jobs is indeed higher for those with less experience in the domestic labor market. In contrast to the effects for the young and immigrants, the permanent job pay premium is slightly smaller on average for women than for men, even though on average women have less experience in the labor market than men do. It is possible that women even in permanent jobs are in segregated labor markets. But as noted, among women, the permanent job wage premium is higher for the young and those with less current tenure, suggesting that even in the female labor market, employers pay attention to experience differences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: befristeter Arbeitsvertrag; unbefristeter Arbeitsvertrag; Beschäftigungsdauer; Betriebszugehörigkeit - Auswirkungen; Lohnhöhe; Lohnunterschied - internationaler Vergleich; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; ältere Arbeitnehmer; Inländer; Einwanderer; altersspezifische Faktoren; Herkunftsland; geschlechtsspezifische Faktoren; Europäisches Haushaltspanel; Einkommenseffekte; ; Österreich; Belgien; Dänemark; Finnland; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Griechenland; Irland; Italien; Niederlande; Portugal; Spanien; Großbritannien; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2001}, Annote= {JEL-Klassifikation: J31; J42}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 090}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205v05}, } @Article{Keskinen:2016:FWN, Journal= {Critical Social Policy}, Number= {online first}, Author= {Suvi Keskinen}, Title= {From welfare nationalism to welfare chauvinism : economic rhetoric, the welfare state and changing asylum policies in Finland}, Year= {2016}, Pages= {19}, ISBN= {ISSN 0261-0183}, Abstract= {"The article analyses the role and effects of economic cost and welfare state arguments in Finnish immigration politics and policies. It argues for a need to distinguish between welfare nationalist, welfare chauvinist and welfare exclusionist discourses. Through an examination of the immigration programmes of the political parties and parliamentary debates and policy documents mapping the changes in asylum policy in 2009 - 2011, the article shows that welfare nationalism strongly characterises the way asylum and non-Western migration is treated in Finnish politics. Welfare chauvinism is typical for right-wing populist argumentation, but is also used by individual politicians from other parties and by policy makers. Examples of welfare exclusionism were found in party programmes but not in the policy process. Moreover, it is argued that struggles over welfare benefits cannot be understood without an analysis of the cultural definitions of national belonging." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Wohlfahrtsstaat; Asylpolitik; politischer Wandel; volkswirtschaftliche Kosten; Nationalismus; Einwanderungspolitik; Partei; soziale Ausgrenzung; Einwanderer; Sozialleistungen; Leistungsanspruch; politische Einstellungen; Rhetorik; öffentliche Meinung; Einwanderung; Finnland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1974}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160208802}, } @Article{Klinthaell:2016:SET, Journal= {Urban Studies}, Volume= {53}, Number= {1}, Author= {Martin Klinth{\"a}ll and Susanne Urban}, Title= {The strength of ethnic ties : routes into the labour market in spaces of segregation}, Year= {2016}, Pages= {3-16}, ISBN= {ISSN 0042-0980}, Abstract= {"This study analyses whether ethnic segregation leads to social isolation and lack of access to valuable informal channels into the labour market. We use a survey of Swedish-born young adults in Stockholm, whose parents were born either in Turkey (Stratum T) or in Sweden (Stratum S). Stratum T was randomly sampled, whereas Stratum S was sampled according to the residential distribution of Stratum T. Our results show that persons in Stratum T use informal contacts in order to find employment more often than Stratum S. Living in immigrant-dense areas increases the likelihood of finding employment through informal contacts. For Stratum T, co-ethnic contacts are more important than other contacts, in particular if they are neighbours. Access to ethnic networks and the use of ethnic contacts in the labour market differ between persons of Turkish, Kurdish and Assyrian/Syriac backgrounds. In contrast to the isolation thesis, this study shows that young adults in immigrant-dense neighbourhoods have access to and benefit more from informal channels in order to find ways into labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: junge Erwachsene; Einwanderer; zweite Generation; dritte Generation; berufliche Integration; Segregation - Auswirkungen; soziale Umwelt; soziale Isolation; informelle Kommunikation; Türke; Nachbarschaft; Arbeitsuche; soziales Netzwerk; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1058}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160118901}, } @Article{Kloosterman:2016:SMS, Journal= {Journal of Ethnic and Migration Studies}, Number= {online first}, Author= {Robert C. Kloosterman and Katja Rusinovic and David Yeboah}, Title= {Super-diverse migrants - similar trajectories? : Ghanaian entrepreneurship in the Netherlands seen from a Mixed Embeddedness perspective}, Year= {2016}, Pages= {20}, ISBN= {ISSN 1369-183X}, Abstract= {"The Ghanaian population in the Netherlands is relatively well-endowed in terms of human capital. In addition, a large number of them came when deindustrialisation had run its course and the Dutch economy, the service sector in particular, started growing again after 1985. On the basis of the Mixed Embeddedness model, we expected that the combination of, on average, higher levels of human capital and the transformation of the (urban)economy, would lead to rather different patterns of entrepreneurship when compared to their predecessors who came as guest workers. We explored this issue using interviews with 84 Ghanaian entrepreneurs in the Netherlands. Our data only partly corroborated our hypotheses. Notwithstanding, the higher levels of human capital and the shifts in the urban economies, a significant number of Ghanaian entrepreneurs still end up in the lower echelons of the opportunity structure." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Herkunftsland; Unternehmertum; Unternehmensgründung - Determinanten; Heterogenität; Wirtschaftsstrukturwandel; Bildungsniveau; ausländische Arbeitgeber; soziales Netzwerk; ökonomische Faktoren; Unternehmenserfolg; regionaler Vergleich; Ghana; Niederlande; Amsterdam; Rotterdam; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2014}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1113}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201810}, } @Article{Kunz:2016:AEA, Journal= {German Economic Review}, Volume= {17}, Number= {1}, Author= {Johannes S. Kunz}, Title= {Analyzing educational achievement differences between second-generation immigrants : comparing Germany and German-speaking Switzerland}, Year= {2016}, Pages= {61-91}, ISBN= {ISSN 1465-6485}, Abstract= {"In this study, I provide evidence that the educational achievement of second-generation immigrants in German-speaking Switzerland is greater than in Germany. The impact of the ?rst-generation immigrants' destination decision on their offspring's educational achievement seems to be much more important than has been recognized by the existing literature. I identify the test score gap between these students that cannot be explained by differences in individual and family characteristics. Moreover, I show how this gap evolves over the test score distribution and how the least favorably endowed stu- dents fare. My results suggest that the educa tional system of Switzerland, relative to the German system, enhances the performance of immigrants' children substantially. This disparity is largest when conditioning on the langu age spoken at home, and prevail s even when comparing only students whose parents migrated from the same country of origin." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; zweite Generation; Schulleistung - internationaler Vergleich; institutionelle Faktoren; Bildungssystem; ausländische Schüler; PISA-Studie; Lesen; Kompetenzniveau; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: I21; I24; J15}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1260}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160217901}, } @Article{Lietaert:2016:FSI, Journal= {Social Policy and Administration}, Number= {online first}, Author= {Ine Lietaert and Eric Broekaert and Ilse Derluyn}, Title= {From social instrument?to migration management tool : assisted voluntary return programmes - the case of Belgium}, Year= {2016}, Pages= {20}, ISBN= {ISSN 0144-5596}, Abstract= {"The return of migrants to their country of origin and the development of efficient return measures have become more prominent on the political agenda of many Western European countries. Since policymakers prefer 'voluntary' return, governmental programmes to support the return of migrants - Assisted Voluntary Return (AVR) programmes - were developed as far back as the 1970s and have played an increasingly important role in migration policy over the last three decades. At the same time, general migration policy and welfare systems have undergone profound change, including in the meanings and connotations attached to social welfare, return support and return policy. This raises questions about the implications of these broader societal and policy changes for the widely implemented AVR programmes. In this article, we discuss the interpretation and evolution of AVR programmes by analyzing how one particular European country, Belgium, has developed its AVR programme over time. We explore the evolution of the programme's content, target group and institutional positioning, which shed light on its changing goals and are closely linked to a broader shift towards a 'managerial' approach to migration policy and the welfare state. We argue that return support may become decontextualized when it adopts 'conditional entitlement' as a central principle. This leads to strong differentiation, based on personal responsibility, between 'deserving' and 'undeserving' migrants, the levelling down of the support given to returnees, and a more coercive voluntary return policy in which social support is linked to deportation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rückwanderung; Ausländerpolitik; Wanderungspolitik; Managementmethode; Freiwilligkeit; politischer Wandel; Asylbewerber; Herkunftsland; soziale Reintegration; Zielgruppe; institutionelle Faktoren; Belgien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1984; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 107}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160203805}, } @Article{Meier:2016:DID, Journal= {Cultural studies}, Number= {Online First}, Author= {Lars Meier}, Title= {Dwelling in different localities : identity performances of a white transnational elite in the City of London and the central business district in Singapore}, Year= {2016}, Pages= {23}, Publisher= {Taylor and Francis}, ISBN= {ISSN 0950-2386}, Abstract= {}, Abstract= {Besides being mobile, migrant professionals dwell at specific localities. It is in this article that identity performances of one social group with equal identity dimensions, white, male German financial manager, are compared in two different local contexts of their dwelling: in the City of London and in the Central Business District of Singapore. This article demonstrates that by comparing similar social groups in different localities, the effects of locality become clearly visible. As the managers are temporal migrants, their dwelling practices are to arrange themselves with locality for the time of their delegation. Everyday practices and the specific symbolic labelling of localities are expressions and producers of identity. The mobile managers encounter the two localities with unique images rooted in the colonial period; as a centre and an outpost, respectively. As these images have an impact on their identity performances today, this article demonstrates that the mangers perform whiteness and being transnational elite with different emphasis regarding locality.}, Annote= {Schlagwörter: Führungskräfte; Finanzwirtschaft; Auslandstätigkeit; regionale Faktoren; regionale Identität; Deutscher; Elite; Weiße; soziale Identität; Identitätsbildung - internationaler Vergleich; Bankgewerbe; Versicherungsgewerbe; Bankberufe; Habitus; kulturelle Identität; London; Großbritannien; Singapur; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2008}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 713}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160115301}, } @Article{Ozcurumez:2016:WMH, Journal= {International Migration}, Number= {online first}, Author= {Saime Ozcurumez and Deniz Yetkin Aker}, Title= {What moves the highly skilled and why? : Comparing Turkish Nationals in Canada and Germany}, Year= {2016}, Pages= {12}, ISBN= {ISSN 0020-7985}, Abstract= {"Based on in-depth interviews with highly skilled and business Turkish nationals (HSBTN) in Canada and Germany, this study aims to explore why HSBTN decide to move and whether migration policy differences among the countries of destination affect recent migration motivations of HSBTN. It mainly focuses on the reasons and rationale of HSBTN and their explanations. This study argues that the high skilled and business migrants in general and HSBTN in particular move internationally as a consequence of individual-level gain beyond economic prospects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Hochqualifizierte; Türke; Wanderungsmotivation; internationale Wanderung; Einwanderer; Einwanderungspolitik - internationaler Vergleich; ökonomische Faktoren; institutionelle Faktoren; Berufsaussichten; soziales Netzwerk; soziale Faktoren; kulturelle Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; Kanada; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 453}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160202801}, } @Article{Smith:2015:AHC, Journal= {Journal of Human Capital}, Volume= {9}, Number= {4}, Author= {James P. Smith and Liam Delaney}, Title= {Acquiring human capital through the generations by migration}, Year= {2015}, Pages= {564-600}, ISBN= {ISSN 1932-8575}, Abstract= {"This paper focuses on the role of migration to the United States from a set of important European sending countries as a device for improving the human capital of the children and grandchildren of migrants as measured by their education. We derive a new and conceptually more appropriate measure of the generational gains in schooling attributable to migration by taking into account the correct counterfactual: the generational education gains that would have taken place if these migrants had remained in their sending countries. We find that the two European sending countries that gained the most in terms of their descendants' human capital were Italy and Poland." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Intergenerationsmobilität; Bildungsmobilität; Einwanderer; Herkunftsland; internationale Wanderung - Auswirkungen; erste Generation; zweite Generation; dritte Generation; Humankapital; Bildungsabschluss; Auswanderung; Auswanderer; USA; England; Schottland; Irland; Bundesrepublik Deutschland; Skandinavien; Italien; Polen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1850; E 2006}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2007}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205v09}, } @Article{Solheim:2016:FWA, Journal= {International Regional Science Review}, Number= {online first}, Author= {Marte C. W. Solheim and Rune Dahl Fitjar}, Title= {Foreign workers are associated with innovation, but why? : International networks as a mechanism}, Year= {2016}, Pages= {24}, ISBN= {ISSN 0160-0176}, Abstract= {"While there is a wealth of empirical research examining the potential relations and effects of foreign workers, immigration and cultural diversity on wages, employment, economic growth, and -- in recent years -- innovation, very little of this research has provided a convincing empirical demonstration of the mechanisms through which foreign workers would affect innovation. Most accounts hypothesize that foreign workers provide a different perspective that contributes to a diversity of ideas in the firm, while some also add the idea that foreign workers might help a firm build international networks. Nonetheless, these mechanisms have for the most part remained entirely theoretical, with few attempts being made at uncovering the intermediary relationships. This article contributes to filling this gap by focusing on the second of these mechanisms, asking whether firms that employ foreign workers also have broader international networks and whether this may, in turn, promote innovation through access to new knowledge. This article builds on survey data from approximately 500 firms in Norway, with more than ten employees, covering all sectors and regions. We find evidence that firms with highly educated foreign workers collaborate more frequently with international partners and that there is a positive relation between having a variety of international partners and the probability of product innovation and new-to-market product innovation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ausländische Arbeitnehmer; Einwanderer; Einwanderung - Auswirkungen; Innovationspotenzial; soziales Netzwerk; internationale Beziehungen; Wissenstransfer; internationale Zusammenarbeit; Innovationsfähigkeit; Norwegen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201901}, } @Article{Thomas:2016:DIF, Journal= {Journal of Common Market Studies}, Volume= {54}, Number= {2}, Author= {Adrien Thomas}, Title= {Degrees of inclusion: free movement of labour and the unionization of migrant workers in the European Union}, Year= {2016}, Pages= {S.408-425}, ISBN= {ISSN 0021-9886}, Abstract= {"This article discusses the shifting boundaries of inclusion and exclusion of migrant workers in trade unions. Drawing on the example of Luxembourg, an EU Member State with a long history of international migrations, the article examines the relationship between free movement of labour and the unionization of migrant workers before analysing the degree to which migrant workers' access to social rights is accompanied by their access to effective decision-making rights in trade unions. Trade unions have used European regulations on the free movement of labour as a legal infrastructure to develop services for migrant workers. At the same time, the free movement of labour and equality of treatment have come to permeate trade union strategies and rhetoric. However, with regard to the inclusion of migrant workers in decision-making processes and access to leadership positions, numerous obstacles to effective participation by migrant workers persist." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Interessenvertretung; Arbeitnehmervertretung; Gewerkschaftspolitik; Gewerkschaftszugehörigkeit; Freizügigkeit - Auswirkungen; soziale Rechte; europäische Integration; Gleichbehandlung; Gewerkschaft; Führungskräfte; beruflicher Aufstieg; Luxemburg; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 964}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205802}, } @Article{Vertovec:2007:SAI, Journal= {Ethnic and Racial Studies}, Volume= {30}, Number= {6}, Author= {Steven Vertovec}, Title= {Super-Diversity and its implications}, Year= {2007}, Pages= {1024-1054}, ISBN= {ISSN 0141-9870}, Abstract= {"Diversity in Britain is not what it used to be. Some thirty years of government policies, social service practices and public perceptions have been framed by a particular understanding of immigration and multicultural diversity. That is, Britain's immigrant and ethnic minority population has conventionally been characterized by large, well-organized African-Caribbean and South Asian communities of citizens originally from Commonwealth countries or formerly colonial territories. Policy frameworks and public understanding - and, indeed, many areas of social science - have not caught up with recently emergent demographic and social patterns. Britain can now be characterized by 'super-diversity,' a notion intended to underline a level and kind of complexity surpassing anything the country has previously experienced. Such a condition is distinguished by a dynamic interplay of variables among an increased number of new, small and scattered, multiple-origin, transnationally connected, socio-economically differentiated and legally stratified immigrants who have arrived over the last decade. Outlined here, new patterns of super-diversity pose significant challenges for both policy and research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: multikulturelle Gesellschaft; Einwanderung; Ausländerquote; Bevölkerungsstruktur; Heterogenität; Herkunftsland; Einwanderer; Großbritannien; London; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 200}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160204802}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Dietz:2016:ITU, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Martin Dietz and Parvati Tr{\"u}bswetter}, Title= {"Early Intervention" - Teilnehmerstruktur und Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern}, Year= {2016}, Pages= {4-5}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Annote= {URL: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7898}, Abstract= {"Die Zahl der AsylbewerberInnen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Um eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu erreichen, wurde Anfang 2014 das Projekt 'Early Intervention' aufgelegt. Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung werden im Beitrag vorgestellt." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; berufliche Integration; Flüchtlinge; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Modellversuch; Arbeitsvermittler - Einstellungen; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160119302}, } @Article{Fendel:2016:BVB, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Tanja Fendel and Agnese Romiti}, Title= {Die Bedeutung von Bildung und Spracherwerb f{\"u}r die Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden}, Year= {2016}, Pages= {16-19}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"Über die Integration von Asylsuchenden in Berufsbildung und Beschäftigung ist aufgrund der fehlenden Datenlage für Deutschland bislang wenig bekannt. In der neuen IAB-SOEP-Migrationsstichprobe werden unter anderem auch Personen befragt, die als Asylsuchende nach Deutschland gekommen sind und denen es gelungen ist, in Deutschland zu bleiben. Der Beitrag geht der Frage nach, was diese Personengruppe kennzeichnet und welche Faktoren ihre Integration in den deutschen Arbeitsmarkt begünstigen. Vorangehende Untersuchungen haben gezeigt, dass Investitionen in Bildung und Spracherwerb in Deutschland eine wesentliche Voraussetzung hierfür sind. So wird ebenfalls untersucht, in welchem Maß diese Investitionen wiederum mit dem Bildungsniveau der Asylsuchenden zusammenhängen." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; Spracherwerb; Sprachförderung; IAB-SOEP-Migrationsstichprobe; berufliche Integration - Determinanten; Bildungsinvestitionen; Flüchtlinge; Bildungsniveau; Qualifikationsniveau; Erwerbsbeteiligung; Lohnhöhe; adäquate Beschäftigung; Sozialleistungen; Leistungsempfänger - Quote; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160208p02}, } @Article{Flahaux:2016:AMT, Journal= {Comparative Migration Studies}, Volume= {4}, Author= {Marie-Laurence Flahaux and Hein De Haas}, Title= {African migration : trends, patterns, drivers}, Year= {2016}, Pages= {Art. 1, 25}, ISBN= {ISSN 2214-8590}, Abstract= {"Africa is often seen as a continent of mass migration and displacement caused by poverty, violent conflict and environmental stress. Yet such perceptions are based on stereotypes rather than theoretically informed empirical research. Drawing on the migration and visa databases from the Determinants of International Migration (DEMIG project) and the Global Bilateral Migration Database (GBMD), this paper explores the evolution and drivers of migration within, towards and from Africa in the post-colonial period. Contradicting common ideas of Africa as a 'continent on the move', the analysis shows that intra-African migration intensities have gone down. This may be related to state formation and the related imposition of barriers towards free movement in the wake of decolonisation as well as the concomitant rise of nationalism and inter-state tensions. While African migration remains overwhelmingly intra-continental, since the late 1980s there has been an acceleration and spatial diversification (beyond colonial patterns) of emigration out of Africa to Europe, North America, the Gulf and Asia. This diversification of African emigration seems partly driven by the introduction of visa and other immigration restrictions by European states. Contradicting conventional interpretations of African migration being essentially driven by poverty, violence and underdevelopment, increasing migration out of Africa seems rather to be driven by processes of development and social transformation which have increased Africans' capabilities and aspirations to migrate, a trend which is likely to continue in the future." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: internationale Wanderung; Außenwanderung; Auswanderer; Auswanderung; Wanderungsstatistik; Wanderungsmotivation; Einwanderungsland; Herkunftsland; Afrika; Nordafrika; Südafrika; Zentralafrika; Westafrika; Nordamerika; Europa; arabische Länder; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1960; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2153}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160125803}, } @Article{Gruenert:2016:BUF, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Holle Gr{\"u}nert and Bettina Wiener}, Title= {Bienvenidos : Unterst{\"u}tzungsangebote f{\"u}r junge Spanierinnen und Spanier in Th{\"u}ringen}, Year= {2016}, Pages= {28-31}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"In vielen Regionen Deutschlands fehlt zunehmend Fachkräftenachwuchs. Gleichzeitig ist die Jugendarbeitslosigkeit in südeuropäischen Staaten sehr hoch. Zur Abmilderung dieser Situation wurden bereits vor einigen Jahren Programme vorbereitet, die jungen Menschen aus diesen EU-Regionen eine Berufsausbildung in Deutschland ermöglichen und somit eine berufliche Zukunft bieten sollten. Im Beitrag wird über Erfahrungen und Lehren aus einem von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) geförderten Begleitprojekt zur Integration junger Spanier/-innen berichtet, die 2013 nach Thüringen kamen." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Auszubildende; ausländische Jugendliche; betriebliche Berufsausbildung; Mobilitätsförderung; Förderungsmaßnahme; EU-Politik; Sprachkenntnisse; sozialpädagogische Betreuung; Wanderungsmotivation; Ausbildungsmotivation; Rekrutierung; Ausbildungszufriedenheit; Zukunftsperspektive; Ausbildungsbetrieb; Sprachförderung; interkulturelle Kompetenz; Bundesrepublik Deutschland; Thüringen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2015; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160209905}, } @Article{Junggeburth:2016:FIA, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Christoph Junggeburth}, Title= {Fl{\"u}chtlinge in Ausbildung bringen : ein {\"U}berblick zur geltenden Rechtslage und zu Neuregelungen bei F{\"o}rderinstrumenten}, Year= {2016}, Pages= {36-37}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"Angesichts zu erwartender Fachkräfteengpässe und einem aktuell hohen Anteil an Flüchtlingen unter 25 Jahren stellt sich die Frage, ob und wie es gelingt, junge Flüchtlinge in das System der dualen Ausbildung zu integrieren. Die Politik hat reagiert und ist bemüht, rechtliche Rahmenbedingungen zu verbessern. Dazu gehört insbesondere, bestehende Förderinstrumentarien Schritt für Schritt den besonderen praktischen Bedürfnissen von Flüchtlingen anzupassen. Die hierzu beschlossenen Neuregelungen und die Voraussetzungen eines Zugangs zu betrieblicher Ausbildung werden im Beitrag dargestellt." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; ausländische Jugendliche; betriebliche Berufsausbildung; Ausbildungsförderung; Zugangsvoraussetzung; Aufenthaltsrecht; Asylbewerber; Recht auf Ausbildung; Ausbildungseignung; Einstiegsqualifizierung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160209907}, } @Article{Kern:2016:MMD, Journal= {Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, Volume= {135}, Number= {1}, Author= {Christoph Kern}, Title= {Modeling mobility dispositions from a multilevel perspective}, Year= {2016}, Pages= {23-34}, ISBN= {ISSN 1439-121X; ISSN 1865-5742}, Abstract= {"The present study models mobility dispositions as a function of individual-level as well as regional covariates and includes interactions between these two levels. With this approach, some light can be shed on the underlying mechanisms concerning regional structures in the decision-making process of regional mobility. The empirical findings exhibit considerable main and interaction effects regarding static as well as dynamic regional indicators. However, the contextual features only account for a modest amount of total variation between mobility dispositions. Formally, the empirical models are carried out using a multilevel proportional odds approach, whereas the incorporation of small scale structural features is enabled by the usage of SOEP-Geodata." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Migration; regionale Mobilität; regionale Disparität; Mobilitätsbereitschaft; regionaler Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; regionale Verteilung; Bruttosozialprodukt; Regionalentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1999; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: R23}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 065}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160126v06}, } @Article{Klaus:2016:VBZ, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Tobias Klaus and Franziska Schmidt}, Title= {Vom Bildungsprovisorium zu einer Zukunftsperspektive : Herausforderungen im Umgang mit unbegleiteten minderj{\"a}hrigen Fl{\"u}chtlingen}, Year= {2016}, Pages= {28-31}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"Die Zahl der Flüchtlingskinder und Jugendlichen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland kommen, ist so hoch wie noch nie. Deren Betreuung und Beschulung stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen, die im Beitrag beschrieben werden. Eine sozialpädagogische Begleitung und Investitionen in passende Bildungs- und Unterstützungsangebote für junge Flüchtlinge scheinen vor diesem Hintergrund unabdingbar." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; ausländische Kinder; ausländische Jugendliche; sozialpädagogische Betreuung; schulische Integration; Sprachunterricht; Deutsch als Zweitsprache; Lernmotivation; Recht auf Ausbildung; Recht auf Bildung; betriebliche Berufsausbildung; Ausländerrecht; Asylbewerber; psychosoziale Versorgung; junge Erwachsene; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160209906}, } @Article{Kóczán:2016:AIU, Journal= {IZA Journal of Migration}, Volume= {5}, Author= {Zsóka Kóczán}, Title= {(Why) are immigrants unhappy?}, Year= {2016}, Pages= {Art. 3, 25}, ISBN= {ISSN 2193-9039}, Abstract= {"Recent studies suggest that migrants may be less satisfied with their 'new' lives than members of the host population and worry that this may be driven by cultural factors, such as feelings of not belonging. Motivated by this concern, this paper analyses the life satisfaction of immigrants once settled in the host country. We rely on the German Socio-Economic Panel's immigrant sample for the years 1984 - 2010 and find that while immigrants are less satisfied than natives, this difference can be explained by factors related to economic integration, such as the details of their employment conditions, rather than cultural factors such as feelings of not belonging, which often loom large in the public mind." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Lebenssituation - Zufriedenheit; Zufriedenheit - Determinanten; kulturelle Faktoren; Inländer; berufliche Integration; Segregation; Staatsangehörigkeitsrecht; soziale Integration; Sprachkenntnisse; Deutsch als Fremdsprache; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1984; E 2010}, Annote= {JEL-Klassifikation: J15; K37; O15}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 914}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160215801}, } @Article{Lang:2016:UES, Journal= {IMIS-Beitr{\"a}ge}, Number= {49}, Author= {Christine Lang and Andreas Pott and Jens Schneider}, Title= {Unwahrscheinlich erfolgreich : sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft}, Year= {2016}, Pages= {3-224}, ISBN= {ISSN 0949-4723}, Annote= {URL: http://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/imis49.pdf}, Abstract= {"Die vorliegende Publikation untersucht die Bedingungen, Ausprägungen und Folgen sozialer Mobilität und erfolgreicher Werdegänge in der zweiten Generation am Beispiel der Kinder von Eingewanderten aus der Türkei in Deutschland. Die Aufstiegskarrieren der Türkeistämmigen werden dabei mit den Aufstiegen von Personen aus nicht-eingewanderten Arbeiterfamilien verglichen. Der Fokus auf die Gruppe der Türkeistämmigen wurde unter anderem gewählt, weil sie aufgrund ihrer demographischen Größe die Untersuchung einer ganzen Bandbreite unterschiedlicher Karrierewege, erreichter Positionen und Lebenssituationen ermöglicht. (...) Diese Veröffentlichung basiert auf dem in den Jahren 2011 bis 2015 durchgeführten 'Pathways to Success'-Projekt, das in Kapitel 2 genauer vorgestellt wird. Zuvor wird der Forschungsstand zur intergenerationalen Mobilität in Einwandererfamilien beleuchtet (Kapitel 1). Für die Präsentation der empirischen Ergebnisse, der die analytische Rekonstruktion der Bildungs- und Berufskarrieren zugrunde liegt, wird eine Werdegangs-Perspektive eingenommen: So folgen auf das Kapitel zur Kindheit und Jugend (Kapitel 3) die Schulzeit (Kapitel 4), das Studium (Kapitel 5), der Einstieg in den Beruf (Kapitel 6) und die sich daran anschließende Berufstätigkeit (Kapitel 7). Quer zu diesen biographischen Schritten und Erfahrungen liegt die im Aufstiegsprozess und als seine Folge nicht immer leicht zu beantwortende Frage der Identität und Zugehörigkeit (Kapitel 8). Den Abschluss bilden zusammenfassende Reflexionen und ein Ausblick (Kapitel 9)." (Textauszug, © IMIS)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; sozialer Aufstieg; soziale Mobilität; Intergenerationsmobilität; zweite Generation; Berufserfolg; familiale Sozialisation; soziale Beziehungen; Bildungsverlauf; Diskriminierung; Türke; beruflicher Aufstieg; Rechtsanwalt; Unternehmer; Verwaltungsberufe; öffentlicher Dienst; Lehrer; Beamte; Studium; Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Ruhrgebiet; Frankfurt/Main; Hessen; Nordrhein-Westfalen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1236}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160204801}, } @Article{LiShan:2016:DMM, Journal= {IZA Journal of Migration}, Volume= {5}, Author= {Shan Li}, Title= {The determinants of Mexican migrants’ duration in the United States : family composition, psychic costs, and human capital}, Year= {2016}, Pages= {Art. 2, 28}, ISBN= {ISSN 2193-9039}, Abstract= {"This paper analyzes the determinants of migration duration focusing on family composition and human capital. A utility maximization model is built to show that migrants face a trade-off between avoiding psychic costs from leaving family members and accumulating wealth to support their consumption. The empirical analysis on Mexican men's US experience carried out using the hazard model shows that marriage and children, which imply a heavier financial burden, are negatively associated with migrants' duration in the USA. Fathers with more young children under age 12 stay even shorter, because taking care of them is time intensive." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Mexikaner; Aufenthaltsdauer - Determinanten; Familienstruktur; psychische Faktoren; Humankapital; Männer; Kinderzahl; Eheschließung; Bildungsniveau; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1982; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: F22; O15; J12}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 914}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201803}, } @Article{Mergener:2016:RQF, Journal= {Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, Volume= {45}, Number= {1}, Author= {Alexandra Mergener and Meike Weiland}, Title= {Rekrutierung qualifizierter Fachkr{\"a}fte aus dem Ausland : Ergebnisse aus dem Projekt FaMigra}, Year= {2016}, Pages= {24-27}, ISBN= {ISSN 0341-4515}, Abstract= {"Die Zuwanderung aus dem Ausland gewinnt für den deutschen Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der prognostizierten Fachkräfteengpässe in weiten Teilen der Wirtschaft an Bedeutung. Denn Fachkräfte mit einem ausländischen Bildungsabschluss rücken immer häufiger in den Fokus von betrieblichen Rekrutierungsstrategien. Dieser Artikel untersucht die Perspektive der Betriebe und identifiziert jene Bedingungen, die für eine erfolgreiche Beschäftigung der Zugewanderten in deutschen Unternehmen bedeutsam sind." (Autorenreferat, © W. Bertelsmann Verlag)}, Annote= {Schlagwörter: Fachkräfte; Rekrutierung; Personalbeschaffung; Fremdbild; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Sprachkenntnisse; Erwartung; Erwerbspersonenpotenzial; Wahrnehmung; Beschäftigerverhalten; Personalleiter; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160209904}, } @Article{Soehn:2016:BTS, Journal= {Journal of International Migration and Integration}, Volume= {17}, Number= {1}, Author= {Janina S{\"o}hn}, Title= {Back to school in a new country? : the educational participation of adult immigrants in a life-course perspective}, Year= {2016}, Pages= {193-214}, ISBN= {ISSN 1488-3473}, Abstract= {"While the education of the children of immigrants is a much-researched theme, we know very little about the participation of adult immigrants in education. And yet, lifelong learning is a common demand in highly industrialized societies. This article provides a first empirical analysis of adult immigrants' educational participation in Germany. It uses the novel German National Educational Panel Study with unique retrospective life-course data. By adopting a life-course perspective, both transnational continuities in the life-course as well as the ruptures caused by migration are captured. The analysis investigates in what ways participation in education is embedded in immigrants' transnational life-course. It can be shown that immigrants' participation in formal and nonformal full-time education is common. Hypotheses predict a central influence of (1) pre-immigration activities and (2) of legal immigration gateways. Sequence and cluster analysis detect two education-related incorporation patterns: one is marked by a dominance of educational activities and the other by phases in education alternate with employment and unemployment. The results of multivariate models underline the predictive power of pre-immigration activity, i.e., transnational continuity in immigrants' life courses. But we can also observe substantial disruption like the transnational transition from employment to education which can be the enforced response to nonrecognition or devaluation of foreign educational credentials. Institutional opportunities and dispositions linked to legal immigration gateways are even more powerful predictors of educational participation. Altogether, the article illustrates how the interaction of structural opportunities and individual agency plays out in the formation of different incorporation trajectories of adult immigrants." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Erwachsene; Bildungsbeteiligung; lebenslanges Lernen; Nationales Bildungspanel; Lebenslauf; Bildungsverlauf; Erwachsenenbildung; Berufsverlauf; Herkunftsland; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 477}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201813}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Beier:2015:IVM, Journal= {Berufliche Rehabilitation}, Volume= {29}, Number= {4}, Author= {Klaus Beier}, Title= {Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte in den bayerischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt}, Year= {2015}, Pages= {337-347}, ISBN= {ISSN 0931-8895}, Abstract= {"Mit dem Zustrom geflüchteter Menschen steht die Bundesrepublik Deutschland aktuell vor der größten Herausforderung seit der Wiedervereinigung und der Finanzkrise. Die arbeitsmarktlichen Handlungsfelder beziehen sich vor allem auf den Spracherwerb, die Kompetenzfeststellung, die berufliche Qualifizierung und die ganzheitlichen Begleitung der Flüchtlinge. In Modellansätzen werden neue Wege erprobt um erfolgreiche Herangehensweisen flächendeckend umzusetzen. Dafür legt die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ein zusätzliches Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm in enger Abstimmung mit ihren Arbeitsmarktpartnern auf Durch dieses ineinandergreifende System von Förderung und Arbeitsmarktintegration will die Bundesagentur für Arbeit den Menschen mit Fluchtgeschichte einen soliden Weg in ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit, wenn schon nicht die Fachkräfte von heute, wohl aber die von morgen und übermorgen entwickeln." (Autorenreferat, © Lambertus-Verlag)}, Abstract= {"The current inflow of refugees is one of the biggest challenges for the society and the Federal Employment Agency in Germany since the German reunification and the 2007 financial crisis. The challenges with respect to the labour market are to enable the refugees to acquire German language skills, to spot the refugees potential for the labour market and to accompany them during the process of integration into working life. There are model projects in order to develop possible solutions, which then can be implemented throughout Bavaria. In order to do so, the Regional Directorate of the German Federal Employment Agency in Bavaria conducts labour market and integration pro-grams in cooperation with its partners in Bavaria. This interdependent system of both, vocational training and individual encouragement and support creates a solid path to a self-determined life for the refugees in Germany. To do so means to develop skilled man-power not for today but for tomorrow and further on." (Author's abstract, © Lambertus-Verlag) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration; Asylbewerber; Aufenthaltsrecht; Qualifikationsstruktur; Jobcenter; Arbeitsagenturen; Kompetenzverteilung; Arbeitsvermittlung; Berufsberatung; Sprachförderung; Berufsbildungswerk; ausländische Jugendliche; Berufsausbildung; sozialpädagogische Betreuung; Berufsvorbereitung; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Bundesrepublik Deutschland; Bayern; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 936}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160215901}, } @Article{Bundesministerium:2016:ERD, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 18/7199 v 06 01 2016}, Institution={Bundesministerium des Innern; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen}, Title= {Evaluierung der Reform des Freiz{\"u}gigkeitsgesetzes/EU : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/7117)}, Year= {2016}, Pages= {15}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/071/1807199.pdf}, Abstract= {Gegenstand der Kleinen Anfrage ist die im Dezember 2014 verabschiedete Reform des Freizügigkeitsgesetzes/EU. Aus Sicht der Fragesteller enthält diese Gesetzesänderung folgende positiven Inhalte: Die Verbesserung der Zusammenarbeit der Behörden bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit, die Vermeidung des Doppelbezugs von Kindergeld und die verstärkte Beteiligung des Bundes an Unterkunfts- und Heizkosten im Rahmen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - SGB II. Neben diesen in ihrer Tendenz zu begrüßenden Vorschlägen enthält das Gesetz aus Sicht der Fragesteller im Bereich des Freizügigkeitsgesetzes Regelungen, die praktisch kaum handhabbar, rechtlich zweifelhaft und in ihrem Aussagegehalt integrations- und europapolitisch kontraproduktiv sind. Fazit: 'Die Herausforderungen der Freizügigkeit sind nicht durch eine restriktive Politik zu bewältigen. Zur Verwirklichung einer immer engeren Union ist vielmehr eine konstruktive und zukunftsweisende Ausgestaltung der Freizügigkeit erforderlich. Innerhalb der Europäischen Union sollten der Schutz vor Diskriminierung ausgebaut, Ausbeutung bei grenzüberschreitender Beschäftigung und im Rahmen von Werkverträgen bekämpft, die Anerkennung von Berufsabschlüssen beschleunigt und der Erwerb von Sprachkenntnissen erleichtert werden. Mittelfristig sollten in allen Mitgliedstaaten Mindeststandards der sozialen Sicherung geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund hält es die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für unerlässlich, die Grundlagen der Reform des Freizügigkeitsgesetzes/EU und die Effektivität der neu eingeführten Regelungen und Maßnahmen zu überprüfen.' (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: EU-Politik; Freizügigkeit; Reformpolitik; EU-Bürger; Sozialleistungen; Leistungsanspruch; EU-Recht; Sozialrecht; Leistungsmissbrauch; Kindergeld; medizinische Versorgung; Förderungsmaßnahme; berufliche Integration; soziale Integration; sozialpädagogische Betreuung; Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; Europäische Union; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160129r03}, } @Article{Bundesministerium:2015:FIA, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 18/7137 v 21 12 2015}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen}, Title= {Fl{\"u}chtlinge in Ausbildung : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/6965)}, Year= {2015}, Pages= {4}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/071/1807137.pdf}, Abstract= {"Personen mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltstitel aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen unter 25 Jahren: Anzahl, Aufenthaltsstatus, Bildungsstand, Aufnahme einer Ausbildung, Branchenschwerpunkte, Größe der Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsvergütung, Unterstützungsleistungen, Sprachkurse, Ausbildungsabbrüche, Angebote von Betrieben an Flüchtlinge (insgesamt 11 Einzelfragen)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Auszubildende; Aufenthaltsrecht; betriebliche Berufsausbildung; Abschiebung; Recht auf Ausbildung; Aufenthaltserlaubnis; ausbildungsbegleitende Hilfe; Einstiegsqualifizierung; ausländische Jugendliche; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160115r09}, } @Article{Bundesministerium:2015:MBZ, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 18/7138 v 21 12 2015}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen}, Title= {Ma{\"ss}nahmen der Bundesregierung zur Unterst{\"u}tzung nicht mehr schulpflichtiger Gefl{\"u}chteter bei der Bildungsteilhabe im Jahr 2016 : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/6955)}, Year= {2015}, Pages= {9}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/071/1807138.pdf}, Abstract= {"Bildungsangebote für nicht mehr schulpflichtige Geflüchtete unter 25 Jahren: Maßnahmen einzelner Bundesministerien, Schulpflicht junger erwachsener Flüchtlinge, Angebote der Länder zum Erreichen eines Schulabschlusses; aufenthalts- und sozialrechtliche Hürden betr. BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe, Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) sowie ausbildungsbegleitende Hilfen, Förderlücken; Eigenbeteiligung an Kosten der Integrationskurse sowie der berufsbezogenen Sprachförderung (insgesamt 11 Einzelfragen)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; junge Erwachsene; Ausbildungsförderung; Asylbewerber; Sprachförderung; Hochschulzugang; Bildungsförderung; Hochschulbildung; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Alphabetisierung; Nachqualifizierung; ausbildungsbegleitende Hilfe; berufliche Integration; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160121r02}, } @Article{Bundesministerium:2015:MAF, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 18/7164 v 23 12 2015}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen}, Title= {MobiPro - aus Fehlern lernen, Erfahrungen nutzen : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/6966)}, Year= {2015}, Pages= {8}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/071/1807164.pdf}, Abstract= {"Sonderprogramm MobiPro-EU des BMAS zur Unterstützung junger Menschen aus Europa bei Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung in Deutschland: Anzahl und Zusammensetzung der Teilnehmer, Branchenschwerpunkte, Größe der Ausbildungsbetriebe, Abbrüche, Bewertung durch Betriebe und Auszubildende (insgesamt 8 Einzelfragen)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)}, Annote= {Schlagwörter: ausländische Jugendliche; Ausbildungsförderung; Mobilitätsförderung; betriebliche Berufsausbildung; EU-Bürger; Sprachförderung; Förderungsgrundsätze; Förderungsmaßnahme - Erfolgskontrolle; Auszubildende; Herkunftsland; sektorale Verteilung; Ausbildungsbetrieb; Ausbildungsabbruch; Ausbildungszufriedenheit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160121r03}, } @Article{Harbou:2016:EUA, Journal= {Asylmagazin}, Number= {1-2}, Author= {Frederik von Harbou}, Title= {Einschluss und Ausschluss : das neue Besch{\"a}ftigungsrecht f{\"u}r Asylsuchende und Geduldetet}, Year= {2016}, Pages= {9-17}, ISBN= {ISSN 1613-7450}, Abstract= {"Der Beitrag stellt im Wesentlichen eine Aktualisierung des Aufsatzes des Autors aus dem Asylmagazin 10/2015 dar und bezieht insbesondere die Änderungen durch das sogenannte Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz vom 20. Oktober 2015 mit ein. Die Ausführungen beschreiben die Neuerungen im Gefüge der bestehenden Regelungen und geben damit zugleich einen Überblick über die Möglichkeiten der (Aus-)Bildung und Teilnahme am Erwerbsleben von Asylbewerbern und Geduldeten einschließlich der neuen Fördermöglichkeiten zur Integration in den Arbeitsmarkt und zum Spracherwerb." (Textauszug, IAB-Doku) Inhalt: I. Schule und Studium II. Erwerbstätigkeit 1. Arbeitsmarktzugang 2. Ausnahmeregelungen für den erleichterten Arbeitsmarktzugang 3. Möglichkeit des Beschäftigungsverbots (§60a Abs. 6 AufenthG n.F.) 4. Betriebliche Ausbildung III. Neue Förderungsmöglichkeiten und Praxishinweise IV. Fazit.}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; berufliche Integration; Aufenthaltsrecht; Recht auf Ausbildung; Recht auf Arbeit; Arbeitserlaubnis; Praktikum; Asylrecht; Recht auf Bildung; schulische Integration; betriebliche Berufsausbildung; Arbeitsverbot; Reformpolitik; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2076}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160226p01}, } @Article{Leithold:2016:IGZ, Journal= {Ifo-Schnelldienst}, Volume= {69}, Number= {1}, Author= {Daniel Leithold and Katrin Oesingmann}, Title= {Institutionelle Grundlagen zum Asylrecht und zur Integration von Fl{\"u}chtlingen in Deutschland}, Year= {2016}, Pages= {29-37}, ISBN= {ISSN 0018-974X}, Abstract= {"Der Beitrag gibt einen Überblick über die Regulierungen zum Asyl und über die Wege der Integration anhand zweier Fragen: Wer hat in Deutschland Anspruch auf Asyl, und wie werden die Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert?" (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This article offers an overview of regulations on asylum and the paths to integration based on two questions: who has a right to asylum in Germany and how are refugees integrated into society?" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; Asylrecht; Asylpolitik; Flüchtlinge; Einwanderungspolitik; soziale Integration; institutionelle Faktoren; Asylverfahren; berufliche Integration; schulische Integration; Schulpflicht; Aufenthaltsrecht; ausländische Kinder; ausländische Jugendliche; Sprachförderung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {JEL-Klassifikation: F220; J110 ; K300; O150}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160121912}, } @Article{Schmitz:2016:SIE, Journal= {Ifo-Schnelldienst}, Volume= {69}, Number= {2}, Author= {Birgit Schmitz and Banjamin Schraven}, Title= {Sonderwirtschaftszonen in Entwicklungsl{\"a}ndern : Verringerung von Migrationsursachen?}, Year= {2016}, Pages= {3-9}, ISBN= {ISSN 0018-974X}, Abstract= {"In jüngster Zeit geäußerte Vorschläge, unter anderem von George Soros, sehen vor, die Flüchtlingskrise durch die Einrichtung von Sonderwirtsehaftszonen in den Anrainerstaaten der Herkunftsländer der Migranten zu entschärfen. Würden dort Investitionen getätigt und Arbeitsplätze geschaffen, gäbe es weniger Anreize, nach Europa einzuwandern. Sind diese Vorschläge wirklich geeignet, die Migrationsursachen zu verringern?" (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Auswanderung - Ursache; Wanderungsmotivation; Wirtschaftspolitik; Investitionsförderung; Entwicklungspolitik; regionale Wirtschaftsförderung; Entwicklungshilfe; Armutsbekämpfung; Auslandsinvestitionen; Freihandel; Fördergebiet; Armut; Entwicklungsregion; Entwicklungsländer; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160208u02}, } @Article{Thoernqvist:2015:WSA, Journal= {International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations}, Volume= {31}, Number= {4}, Author= {Christer Th{\"o}rnqvist}, Title= {Welfare states and the need for social protection of self-employed migrant workers in the European Union}, Year= {2015}, Pages= {391-410}, ISBN= {ISSN 0952-617X}, Abstract= {"So-called bogus - or false - self-employment has been increasingly highlighted as a problem within the European Union (EU), especially since the first eastern expansion in 2004. Although the concept is not fully clear in legal terms, a common denominator of most definitions is that bogus self-employment can be seen as 'disguised employment', occurring when someone who has an employee status in practice is not classified as an employee, in order to hide the actual legal status and to avoid costs such as taxes and social security contributions. In the light of different welfare systems, industrial relations and EU legislation, this article discusses this issue, drawing empirically on findings from a project about precarious employment in twelve EU countries. Although there are some fairly strict definitions of the 'employee concept' within the EU, the difficulties of identifying the employer leave the bogus self-employed in a legal limbo. No European Social Model has curtailed this problem, despite an expressed desire to address all aspects of precarious work. However, the inclusion of all 'self-employed' workers within social insurance systems and workers with an employee status in practice seems possible also under existing EU regulations. It is rather a matter of goodwill and the resources to scrutinize the terms and conditions of employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: soziale Sicherheit; Sozialversicherung; Scheinselbständige; prekäre Beschäftigung - internationaler Vergleich; institutionelle Faktoren; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitsrecht; Sozialrecht; Irland; Großbritannien; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Niederlande; Schweden; Griechenland; Italien; Spanien; Bulgarien; Lettland; Polen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 490}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205r02}, } @Article{Woessmann:2016:BAS, Journal= {Ifo-Schnelldienst}, Volume= {69}, Number= {1}, Author= {Ludger W{\"o}{\"ss}mann}, Title= {Bildung als Schl{\"u}ssel zur Integration : nur eine realistische Fl{\"u}chtlingspolitik wird Erfolg haben}, Year= {2016}, Pages= {21-24}, ISBN= {ISSN 0018-974X}, Abstract= {"Bildung in Form von Sprache und Qualifikation ist der Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen am deutschen Arbeitsmarkt und damit auch in die Gesellschaft. Sie wird nur gelingen, wenn die Politik von realistischen Prämissen über das Bildungs- und Qualifikationsniveau der Flüchtlinge ausgeht. In ihrer Breite werden die derzeit in Deutschland ankommenden Flüchtlinge den im demographischen Wandel begründeten zukünftigen Fachkräftebedarf nicht decken. Bei den Flüchtlingskindern müssen eine möglichst breite Verteilung auf die Schulen und eine schnelle Teilnahme am normalen Unterricht an erster Stelle stehen. Wenn die Integration der Flüchtlingskinder durch Bildung gelingt, können es diese sein, die in der nächsten Generation die demographischen Probleme abschwächen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Education in the form of language skills and qualifications is the key to the integration of refugees into the German labour market, and thus into society. It can only be achieved if politicians make realistic assumptions about the education and qualification level of refugees. The refugees currently arriving in Germany do not have a broad enough range of skills to meet future demand for skilled workers arising from demographic changes. As for refugee children, the top priority should be to distribute them as widely as possible across schools and ensure that they can swiftly participate in normal classes. If the integration of refugee children through education succeeds, it may partly resolve the demographic problem in the next generation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; schulische Integration; Schulpflicht; ausländische Kinder; ausländische Jugendliche; Bildungsniveau; Sprachförderung; Ausbildungsförderung; zweijährige Ausbildungsberufe; Bildungsförderung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {JEL-Klassifikation: F220; I200; I280; J100; O150}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160121911}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Bosch:2016:IIA, Institution={Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.)}, Author= {Gerhard Bosch}, Title= {Ist die industrielle Ausbildung ein Auslaufmodell?}, Year= {2016}, Pages= {9}, Address= {D{\"u}sseldorf}, Series= {IAQ-Standpunkt}, Number= {2016-01}, Annote= {URL: http://www.iaq.uni-due.de/iaq-standpunkte/2016/sp2016-01.pdf}, Abstract= {"Die neue technische Revolution 'Industrie 4.0' wird mit der Datenvernetzung über das Internet ein wesentlich effizienterer Rationalisierungshebel als die Automationstechnologien der Vergangenheit. Das bedeutet aber nicht das Ende qualifizierter Industriearbeit, der Bedarf an qualifizierten Fachkräften bleibt weiterhin hoch." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel - Auswirkungen; Qualifikationsanforderungen; betriebliche Berufsausbildung; Image; Akademisierung; Bachelor; Studium; Industrie; Produktion - Vernetzung; Facharbeiter; Arbeitskräftenachfrage; Hochschulabsolventen; Industrieberufe; Zukunft der Arbeit; Berufsbildungspolitik; Ausbildungsförderung; ausländische Jugendliche; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160209r01}, } @Book{Caliendo:2015:JSL, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.)}, Author= {Marco Caliendo and Deborah A. Cobb-Clark and Juliane Hennecke and Arne Uhlendorff}, Title= {Job search, locus of control, and internal migration}, Year= {2015}, Pages= {42}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {9600}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2016/k160114r08.pdf}, Abstract= {"Internal migration can substantially improve labor market efficiency. Consequently, policy is often targeted towards reducing the barriers workers face in moving to new labor markets. In this paper we explicitly model internal migration as the result of a job search process and demonstrate that assumptions about the timing of job search have fundamental implications for the pattern of internal migration that results. Unlike standard search models, we assume that job seekers do not know the true job offer arrival rate, but instead form subjective beliefs - related to their locus of control - about the impact of their search effort on the probability of receiving a job offer. Those with an internal locus of control are predicted to search more intensively (i.e. across larger geographic areas) because they expect higher returns to their search effort. However, they are predicted to migrate more frequently only if job search occurs before migration. We then test the empirical implications of this model. We find that individuals with an internal locus of control not only express a greater willingness to move, but also undertake internal migration more frequently." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsuche; regionale Mobilität; Mobilitätsbereitschaft; Binnenwanderung; Arbeitsuchende; Persönlichkeitsmerkmale - Auswirkungen; Arbeitsmigration; Selbstverantwortung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1999; E 2011}, Annote= {JEL-Klassifikation: J61}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160114r08}, } @Book{Chen:2016:TAP, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.)}, Author= {Joyce Chen and Katrina Kosec and Valerie Mueller}, Title= {Temporary and permanent migrant selection : theory and evidence of ability-search cost dynamics}, Year= {2016}, Pages= {37}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {9639}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2016/k160125r05.pdf}, Abstract= {"The migrant selection literature concentrates primarily on spatial patterns. This paper illustrates the implications of migration duration for patterns of selection by integrating two workhorses of the labor literature, a search model and a Roy model. Theory and empirics show temporary migrants are intermediately selected on education, with weaker selection on cognitive ability. Longer migration episodes lead to stronger positive selection on both education and ability, as its associated jobs involve finer employee-employer matching and offer greater returns to experience. Networks are more valuable for permanent migration, where search costs are higher. Labor market frictions explain observed complex network-skill interactions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Migrationsforschung; Migrationstheorie; Arbeitsmigration; Außenwanderung; Wanderarbeitnehmer; Migration; qualifikationsspezifische Faktoren; Auslandsaufenthalt; Auswahlverfahren; Wanderungsmotivation; Bildungsniveau; Arbeitsuche; Kosten; Aufenthaltsdauer; Pakistan; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: J61; O15}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160125r05}, } @Book{Dekker:2012:HSM, Institution={International Migration Institute (Hrsg.)}, Author= {Rianne Dekker and Godfried Engbersen}, Title= {How social media transform migrant networks and facilitate migration}, Year= {2012}, Pages= {21}, Address= {Oxford}, Series= {IMI working papers}, Number= {64}, Annote= {URL: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/wp/wp-64-12.pdf}, Abstract= {"We argue that social media are not only new communication channels in migration networks, but that they actively transform the nature of these networks and thereby facilitate migration. Despite some limitations stemming from the 'digital divide' and the reduced trustworthiness of virtual ties, qualitative data reveal four relevant functions of social media that facilitate international migration. First, social media enhance the possibilities of maintaining strong ties with family and friends. Second, they are used to address weak ties that are relevant to organizing the process of migration and integration. Third, social media establish a new infrastructure consisting of latent ties. Fourth, they offer a rich source of insider knowledge on migration that is discrete and unofficial. This makes potential migrants 'streetwise' with regard to the undertaking of migration. Based on these empirical findings we conclude that social media are transforming migration networks and thereby lowering the threshold for migration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Soziale Medien; soziales Netzwerk; Migranten; soziale Beziehungen; Heimatkontakte; Wanderungsmotivation; informelle Kommunikation; Informationsgewinnung; Sozialkapital; Internet; Einwanderer; Herkunftsland; Niederlande; Amsterdam; Rotterdam; Brasilien; Ukraine; Marokko; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160114r04}, } @Book{Fakih:2016:ISR, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.)}, Author= {Ali Fakih and May Ibrahim}, Title= {The impact of Syrian refugees on the labor market in neighboring countries : empirical evidence from Jordan}, Year= {2016}, Pages= {34}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {9667}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2016/k160204r05.pdf}, Abstract= {"This paper analyzes time-sensitive data on a humanitarian crisis in the Middle East. It aims to assess the impact of the steep influx of Syrian refugees into Jordan on the country's labor market since the onset of the conflict in Syria (March 2011). As of August 2014, nearly 3 million registered Syrians have sought refuge in neighboring countries (Lebanon, Jordan, Iraq, and Turkey), according to the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR). Jordan and Lebanon are hosting the majority of them. This paper utilizes data regarding unemployment rates, employment rates, labor force participation, the number of refugees, and economic activity at the level of governorates. The Vector Autoregressive (VAR) methodology is used to examine time series data from the most affected governorates in Jordan. The empirical results of Granger causality tests and impulse response functions show that there is no relationship between the influx of Syrian refugees and the Jordanian labor market. Our results are verified through a set of robustness checks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; Herkunftsland; Einwanderung - Auswirkungen; Beschäftigungseffekte; Arbeitslosenquote; Erwerbsquote; Erwerbsbeteiligung; Syrien; Jordanien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: J61; H56; N45}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160204r05}, } @Book{Fuchs:2016:RMF, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Johann Fuchs and Alexander Kubis and Lutz Schneider}, Title= {Replacement migration from a labour market perspective : Germany's long-term potential labour force and immigration from non-EU member countries}, Year= {2016}, Pages= {21}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Discussion Paper}, Number= {04/2016}, ISBN= {ISSN 2195-2663}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp0416.pdf}, Abstract= {"Im Zuge des demographischen Wandel wird die Zahl der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen sichtbar schrumpfen, während die Rentnerzahl deutlich zunimmt. Die Autoren quantifizieren die Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials in Deutschland bis 2050 und fragen, inwiefern Migration dieser Schrumpfung entgegenwirken kann. Ausgangspunkt der Berechnungen sind die aktuellen hohen Zuwanderungszahlen. Im Ergebnis zeigt sich, dass in der langen Frist Zuwanderung den demografisch bedingten Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials zwar deutlich reduziert, aber eine vollständige Kompensation kaum möglich ist. Nur bei anhaltend hohen Nettozuzügen aus Nicht-EU-Staaten würde das Arbeitskräfteangebot bis 2025 sogar steigen und erst danach sinken, so dass es erst um das Jahr 2030 herum unter das gegenwärtige Niveau fällt. Im Gegensatz zur absoluten Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials können realistisch hohe Migrationsströme die demografische Alterung, gemessen am Altenquotienten, nur abschwächen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"We quantify the development of the potential labour force in Germany from 2014 to 2050 and pose the question as to which extent migration will be able to offset the well-known negative demographic influence. The mean overall results of this long period of time show that while migration may slightly dampen the trend, it cannot fully compensate for it, depending on the development of domestic labour participation. Persistently high immigration numbers, however, will defer the demographic caused decline of the workforce for some years. In contrast, even high, if realistic, immigration flows will only slow down demographic ageing." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Erwerbspersonenpotenzial; demografischer Wandel - Auswirkungen; Einwanderung - Auswirkungen; Drittstaatsangehörige; Arbeitskräfteangebot; Bevölkerungsstruktur; Altersstruktur; Erwerbsbevölkerung; Arbeitsmarktprognose; Szenario; EU-Bürger; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2013; E 2050}, Annote= {JEL-Klassifikation: F22; J11; J21; J22}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160211301}, } @Book{Garloff:2016:LSA, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Alfred Garloff and R{\"u}diger Wapler}, Title= {Labour shortages and replacement demand in Germany : The (non)-consequences of demographic change}, Year= {2016}, Pages= {30}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Discussion Paper}, Number= {05/2016}, ISBN= {ISSN 2195-2663}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp0516.pdf}, Abstract= {"Zwei wichtige Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarktes sind, dass erstens die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften seit einigen Jahren stark gestiegen ist und zweitens, dass sich Deutschland einem besonders raschen demografischen Wandel gegenüber sieht, was sich einerseits darin mainifestiert, dass die erwartete Größe der Bevölkerung rasch sinkt und zweitens das Durchschnittsalter der Bevölkerung rapide ansteigt. Diese Trends haben in Deutschland zu einer Diskussion über Fachkräftemangel geführt. Einer der gerne genannten Argumente in dieser Diskussion ist, dass in den kommenden Jahren viel mehr ältere Menschen in Rente gingen, als neue jüngere in den Arbeitsmarkt eintreten. Obwohl man diesem Argumente eine inhärente Logik nicht absprechen kann, überzeugt es nur auf den ersten Blick, weil erstens Änderungen der Bevölkerungsgröße nicht notwendig mit entsprechenden Veränderungen beim Arbeitsangebot einhergehen müssen, weil zweitens unklar ist, ob ältere Kohorten typischer Weise durch jüngere Kohorten ersetzt werden und weil drittens Anpassungen bei der Arbeitsnachfrage Veränderungen beim Arbeitsangebot kompensieren könnten. In diesem Papier behandeln wir die Frage des demografischen Ersatzbedarfs aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoretisch identifizieren wir Fachkräftemangel mit dem Mindestkriterium, dass sich das Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitslosen vergrößert und zeigen dass das nicht eindeutig für demografische Veränderungen gilt. Im empirischen Teil der Arbeit untersuchen wir, wie die Beschäftigung über die Zeit mit der relativen Größe der unterschiedlichen Alterskohorten zusammenhängt. Wir finden keine Evidenz dafür, dass ein hoher Anteil von älteren Beschäftigten, die den Arbeitsmarkt verlassen, in einem Beruf danach zu einer höheren Nachfrage nach jüngeren Arbeitnehmern führt. Stattdessen findet eine Nachbesetzung - falls sie stattfindet - typischer Weise eher aus den mittleren Altersgruppen durch Berufswechsler statt. Wir schlussfolgern, dass der Zusammenhang zwischen demografischen Veränderungsprozessen und Arbeitsmarktergebnissen, insbesondere im Hinblick auf das Ersatzbedarf-Argument, viel weniger direkt ist, als häufig in der öffentlichen Debatte angenommen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Two stylised facts of the German labour market are that first, the demand for highskilled labour has been growing rapidly for a number of years and second, the country is facing a particularly strong demographic change with the expected size of the population decreasing rapidly and the average age of the labour force increasing sharply. This has led to a widely discussed fear of 'labour shortages'. One of the reasons often stated in the public debate is that within a given time period many more old individuals are retiring than young individuals are entering the labour market. Although there is a certain logic in this argument, it is only prima facie convincing because firstly, a change in labour demand could counteract this effect and secondly, it is unclear whether - given labour demand for the occupations people retire from - people retiring from the labour market are normally 'replaced' by young cohorts entering the labour market. Thirdly, even if the size of a cohort differs between generations, it is by no means clear what the effects on labour supply are as, for example, the participation rates may also differ. We address these issues from a theoretical and empirical perspective. In the theoretical part we focus on the relationship between vacancies and unemployment (labour-market tightness) and show that it does not always increase with demographic change. In the empirical part, we analyse how employment is affected over time by different shares of different age cohorts. We find no evidence that a higher number of retirees in an occupation leads to a higher demand for younger workers. Instead, to a large extent, retirees seem to be 'replaced', if they are replaced at all, by middle-aged cohorts who change occupations. Thus, we conclude that the interaction between large retiring cohorts and small entering cohorts within occupations is less direct than is suggested in the public debate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitskräftenachfrage; demografischer Wandel; Integrierte Arbeitsmarktbiografien; ältere Arbeitnehmer; junge Erwachsene; Berufsausstieg; Berufseinmündung; berufliche Integration; Stellenbesetzung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2010;}, Annote= {JEL-Klassifikation: F22; J11; J21; J22}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160216a02}, } @Book{KanMan-Yee:2016:GEA, Institution={University of Essex, Institute for Social and Economic Research (Hrsg.)}, Author= {Man-Yee Kan and Heather Laurie}, Title= {Gender, ethnicity and household labour in married and cohabiting couples in the UK}, Year= {2016}, Pages= {22}, Address= {Colchester}, Series= {ISER working paper}, Number= {2016-01}, Annote= {URL: https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/iser/2016-01.pdf}, Abstract= {"There is an extensive literature on the domestic division of labour within married and cohabiting couples and its relationship to gender equality within and outside the household. UK quantitative research on the domestic division of labour across ethnic groups has been limited by a lack of data that enables disaggregation by ethnic group. This paper uses data from Understanding Society, the UK Household Longitudinal Study containing sufficient sample sizes of ethnic minority groups for meaningful comparisons. We find significant variations in patterns of domestic labour by ethnic group, gender, education and employment status after accounting for individual and household characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Hausarbeit; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren; ethnische Gruppe; Ehepaare; Ehepartner; Bildungsniveau; Geschlechterrolle; Geschlechterverteilung; Rollendistanz; Rollenverhalten; Zeitbudget; nichteheliche Lebensgemeinschaft; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: D13}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160126r10}, } @Book{Schmieder:2016:LUB, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Julia Schmieder}, Title= {Lohn- und Besch{\"a}ftigungseffekte der Zuwanderung nach Deutschland}, Year= {2016}, Pages= {6}, Address= {Berlin}, Series= {DIW-Roundup}, Number= {90}, ISBN= {ISSN 2198-3925}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.524303.de/diw_roundup_90_de.pdf}, Abstract= {"Der Effekt von Zuwanderung auf den Arbeitsmarkterfolg von Einheimischen spielt in der öffentlichen Debatte zur Einwanderung eine wichtige Rolle. Rechtsgerichtete Parteien versuchen ihre Anti-Immigrationspolitik mit der Behauptung zu untermauern, dass Einwanderer eine Bedrohung für einheimische Arbeitnehmer darstellen. Zuletzt stellte eine Abgeordnete des Front National die EU-Einwanderungspolitik in Frage, indem sie Studien zum Thema lückenhaft auslegte (EP, 2015). Die Forschung im Bereich der Migrationsökonomie ist komplex und vielschichtig. Gerade wenn Forschungsergebnisse in der politischen Diskussion argumentativ genutzt wird ist es wichtig, dass die Kernaussagen, Ableitungen und Problematiken existierender Studien richtig verstanden werden. Der folgende Text stellt den aktuellen Forschungsstand im deutschen Kontext dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderung - Auswirkungen; Beschäftigungseffekte; Einkommenseffekte; Ausländerquote; Erwerbsbevölkerung; Herkunftsland; Einwanderer; Flüchtlinge; Asylbewerber; Inländer; Verdrängungseffekte; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160202r01}, } @Book{Worbs:2016:AUA, Institution={Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge (Hrsg.)}, Author= {Susanne Worbs and Eva Bund}, Title= {Asylberechtigte und anerkannte Fl{\"u}chtlinge in Deutschland : Qualifikationsstruktur, Arbeitsmarktbeteiligung und Zukunftsorientierungen}, Year= {2016}, Pages= {11}, Annote= {Art: Stand: Dezember 2015}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {BAMF-Kurzanalyse}, Number= {2016,01}, Annote= {URL: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse1_qualifikationsstruktur_asylberechtigte.pdf?__blob=publicationFile}, Abstract= {"Die erste BAMF-Kurzanalyse beschäftigt sich mit den soziodemographischen Merkmalen, der Qualifikationsstruktur, der Arbeitsmarktbeteiligung sowie den Zukunftsorientierungen und Wünschen von Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen in Deutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Asylbewerber; Flüchtlinge; Qualifikationsstruktur; Erwerbsbeteiligung; berufliche Integration; Herkunftsland; Schulabschluss; ausländische Frauen; ausländische Männer; ausgeübter Beruf; Zukunftsperspektive; berufliche Qualifikation; Lebenssituation; Tätigkeitsfelder; Einbürgerung; Bundesrepublik Deutschland; Afghanistan; Irak; Syrien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160115r05}, } @Book{Zwysen:2016:LMD, Institution={University of Essex, Institute for Social and Economic Research (Hrsg.)}, Author= {Wouter Zwysen and Simonetta Longhi}, Title= {Labour market disadvantage of ethnic minority British graduates : university choice, parental background or neighbourhood?}, Year= {2016}, Pages= {78}, Address= {Colchester}, Series= {ISER working paper}, Number= {2016-02}, Annote= {URL: https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/iser/2016-02.pdf}, Abstract= {"We compare school-to-work transitions of British graduates belonging to ethnic minorities to those of white British. Six months after graduation ethnic minorities are substantially less likely to be employed than white British even after accounting for parental background, local area characteristics and detailed differences in qualifications. We show that university quality has a little impact while resources measured by parental background and the characteristics of the local area are more important for the labour market outcomes of ethnic minority graduates than for white British. Minorities lacking these resources earn less and are less likely to be employed compared to white British." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Hochschulabsolventen; ethnische Gruppe; Minderheiten; soziale Herkunft; soziale Umwelt; Benachteiligung - Determinanten; Studienortwahl; Lohndiskriminierung; Universität; Image; Berufseinmündung; Berufsverlauf; Wohnort; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2012}, Annote= {JEL-Klassifikation: I24; J15; R23}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160204r11}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Althammer:2001:WZA, Editor= {Winfried Schm{\"a}hl}, Author= {J{\"o}rg Althammer}, Title= {Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung}, Year= {2001}, Pages= {134 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Verein f{\"u}r Socialpolitik: Schriften des Vereins f{\"u}r Socialpolitik}, Number= {N.F., Bd. 285}, ISBN= {ISBN 3-428-10697-0; ISBN 978-3-428-50697-2}, Annote= {URL: http://d-nb.info/963521438/04}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428506972/U1}, Abstract= {"Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung berühren in vielfältiger Weise zentrale Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und stehen vielfach im Brennpunkt öffentlicher Diskussionen. Im ersten Beitrag des Bandes zeigt Regina T. Riphahn, daß Arbeitslosigkeit zwar eine maßgebliche ökonomische Rahmenbedingung für die Inanspruchnahme von Sozialhilfe (hier die Hilfe zum laufenden Lebensunterhalt) ist; daß aber von der Gestaltung der Sozialhilfe selbst keine negativen Anreize auf die Arbeitsaufnahme ausgehen. Jörg Althammer diskutiert die Frage, ob und inwieweit die Erwartungen, die in eine Flexibilisierung arbeitsvertraglicher Regelungen gesetzt wurden, tatsächlich eingetroffen sind. Althammer kommt zu dem Ergebnis, daß die Argumente für eine Deregulierung auf dem Arbeitsmarkt im Lichte der bisherigen Erfahrungen nochmals kritisch geprüft werden sollten. Joachim Genosko und Reinhard Weber untersuchen, ob Höhe und Dauer von Leistungen der Arbeitslosenversicherung Einfluß auf Höhe und Dauer der Arbeitslosigkeit in Deutschland hatten. Sie heben hervor, daß die Verlängerung der maximalen Bezugsdauer von Leistungen zu einem verlängerten Leistungsbezug älterer Arbeitnehmer und für sie zu einer verringerten Wiederbeschäftigungswahrscheinlichkeit geführt hat. Allerdings könne dies nicht verallgemeinert werden, da für andere Personengruppen kaum entsprechende Wirkungen nachweisbar seien. Felix Büchel und Joachim R. Frick untersuchen empirisch, ob Zuwanderer die öffentlichen Haushalte mehr in Anspruch nehmen als sie selbst zur öffentlichen Finanzierung beitragen und dadurch Einheimische ökonomisch belasten. Von Bedeutung für eine differenzierte Antwort auf die oft emotionsbehaftet diskutierte Frage sind aus Sicht der Autoren u. a. die Aufenthaltsdauer der Zugewanderten und die erreichte Integration. Insgesamt folgern die Autoren, daß ihre Analyse Anhaltspunkte aufzeige, die gegen die Auffassung sprechen, Zuwanderer stellten für die einheimische Bevölkerung eine ökonomische Belastung dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: soziale Sicherheit; Arbeitsmarkt; Arbeitsvertrag - Flexibilität; Sozialhilfe; Arbeitslosengeld; Leistungshöhe; Leistungsbezug - Dauer; Arbeitslosigkeitsdauer; ältere Menschen; Arbeitslose; Einwanderung; Kosten-Nutzen-Analyse; öffentliche Ausgaben; öffentliche Einnahmen; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160130X40}, } @Book{Brandsma:2000:EEM, Editor= {Lutz Hoffmann}, Author= {Andries Brandsma}, Title= {Erweiterung der EU : [in Mainz vom 28. September - 1. Oktober 1999]}, Year= {2000}, Pages= {196 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Verein f{\"u}r Socialpolitik: Jahrestagung des Vereins f{\"u}r Socialpolitik, Gesellschaft f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1997-2000}, Number= {1999 ; Schriften des Vereins f{\"u}r Socialpolitik * N.F., Bd. 274 ; Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Beiheft * 9}, ISBN= {ISBN 3-428-10282-7; ISBN 978-3-428-50282-0}, Annote= {URL: http://d-nb.info/959507175/04}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428502820/U1}, Abstract= {"Auf seiner letzten Jahrestagung hat sich der Verein für Socialpolitik mit einem der zentralen Zukunftsthemen der europäischen Wirtschaftspolitik auseinandergesetzt: Die Osterweiterung der Europäischen Union. Der Vorsitzende des Vereins, Hans-Werner Sinn, greift in seiner Eröffnungsrede die Sorge der Westeuropäer über erwartete Wanderungsströme von Arbeitskräften auf. Er warnt vor einer Dramatisierung, weist aber auf die Anpassungserfordernisse für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme hin. Andries Brandsma von der Europäischen Kommission macht deutlich, daß vor dem Beitritt ein umfassender Kriterienkatalog zu erfüllen ist, was den Beitrittskandidaten bisher in unterschiedlichem Maße gelungen ist. Die Wohlfahrtseffekte der Osterweiterung für die EU 15, die bisher empirisch kaum quantifiziert wurden, behandelt Wilhelm Kohler von der Universität Linz im Rahmen einer modellgestützten empirischen Analyse. Michael Burda von der Berliner Humboldt-Universität setzt sich vornehmlich mit den Arbeitsmarktwirkungen auseinander. Im Unterschied zur herrschenden Meinung erwartet er positive Arbeitsmarkteffekte für die EU 15, hingegen eher negative für die Beitrittsländer. Hans Peter Lankes von der EBRD vertritt die These, daß in der Phase vor dem Beitritt erhöhte Investitionsanforderungen auf die betreffenden Länder zukommen, für deren Finanzierung die Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Alfred Steinherr von der Europäischen Investitionsbank betont abschließend nochmals die tiefgreifenden Reformen, die von der Gemeinschaft der 15 vor einer Osterweiterung vollzogen werden müssen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: EU-Osterweiterung; Migration; Arbeitsmarktentwicklung; Sozialpolitik; Wirtschaftspolitik; ; Europäische Union; Osteuropa; ; }, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160130X88}, } @Book{Buechel:2003:SSU, Editor= {Winfried Schm{\"a}hl}, Author= {Felix B{\"u}chel}, Title= {Soziale Sicherung und Arbeitsmarkt}, Year= {2003}, Pages= {211 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Verein f{\"u}r Socialpolitik: Schriften des Vereins f{\"u}r Socialpolitik}, Number= {N.F., Bd. 294}, ISBN= {ISBN 3-428-11074-9; ISBN 978-3-428-51074-0}, Annote= {URL: http://d-nb.info/966436350/04}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428510740/U1}, Abstract= {"Zu den zentralen Diskussionsthemen und Problemfeldern deutscher Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik gehören seit langem Fragen sozialer Sicherung wie auch die Situation und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Zwischen beiden Bereichen bestehen vielfältige Beziehungen, die außerordentlich komplex sind und einer differenzierten, theoretisch und empirisch fundierten Analyse unter Beachtung institutioneller Regelungen bedürfen. Der Ausschuss für Sozialpolitik legt einen zweiten Tagungsband zu diesem Fragenkreis vor. Alle Beiträge beziehen sich auf die deutsche Situation, mehrere basieren auf der Anwendung mikroökonometrischer Verfahren. Behandelt werden Wirkungen einer Subventionierung von Sozialversicherungsbeiträgen wie auch die Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Dabei geht es um methodische Fragen und die Aussagefähigkeit empirischer Ergebnisse. Mit der empirisch noch wenig untersuchten Frage, wie die regionale Verfügbarkeit von Kinderbetreuungseinrichtungen auf das Arbeitsangebot von Müttern mit Kindern im Kindergartenalter wirkt, wird ein Thema aufgegriffen, das in der politischen Diskussion in Deutschland im Vergleich zu Maßnahmen des (monetären) Familienlastenausgleichs zunehmend in den Vordergrund gerückt wird: die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit. Die Autoren fragen darüber hinaus: Inwieweit ist die Verteilung des Bruttoarbeitsentgelts im Zeitablauf stabil geblieben? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Zuwanderung und der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung? Wie kann z. B. durch rentenpolitische Entscheidungen auf internationale Mobilität von Arbeitskräften reagiert werden? Die Beiträge liefern Einblicke in die anwendungsorientierte Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung und tragen zu einem besseren Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung bei." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhalt: V. Steiner: Beschäftigungseffekte einer Subventionierung der Sozialbeiträge von Geringverdienern; G. G. Wagner: Koreferat; B. Fitzenberger, S. Speckesser: Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Ein Misserfolg der Arbeitsmarktpolitik? G. Kleinhenz: Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik als "neuer" Schwerpunkt der Arbeitsmarktforschung? Koreferat; C. K. Spieß, F. Büchel: Effekte der regionalen Kindergarteninfrastruktur auf das Arbeitsangebot von Müttern; A. B. Pfaff: Koreferat; R. T. Riphahn: Bruttoeinkommensverteilung in Deutschland 1984-1999 und Ungleichheit unter ausländischen Erwerbstätigen; J. Schwarze: Koreferat; A. Haupt, W. Peters: Immigration und soziale Sicherung; V. Meier: Koreferat.}, Annote= {Schlagwörter: soziale Sicherheit; Sozialpolitik - Auswirkungen; Arbeitsmarktentwicklung - Determinanten; Sozialabgaben; Subvention; Lohnsubvention; Mütter; Arbeitskräfteangebot; Kinderbetreuung; Arbeitsmarktpolitik; Wirkungsforschung; Einwanderung; Einkommensverteilung; ausländische Arbeitnehmer; Weiterbildungsförderung - Erfolgskontrolle; ; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; ; }, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160131X87}, } @Book{Europaeische:2016:EAS, Institution={Europ{\"a}ische Kommission, Generaldirektion Besch{\"a}ftigung, Soziales und Integration (Hrsg.)}, Title= {Employment and social developments in Europe 2015}, Year= {2016}, Pages= {465}, Address= {Br{\"u}ssel}, ISBN= {ISBN 978-92-79-50127-2 ; ISSN 2315-2540}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14951&langId=en}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14959&langId=en}, Abstract= {"Success in raising employment levels and living standards in Europe depends on effective support policies as well as positive macro-economic strategies. In this respect, this year's Employment and Social Developments review addresses a range of issues. It starts by looking at the contribution of entrepreneurship and self-employment to job creation and growth and the need to tackle the difficulties faced by the self-employed and notably micro and small companies. It then looks at the role of labour legislation in supporting more and better jobs and the need to strike the right balance between flexibility and protection. It then moves on to look at the best actions to avoid unemployment turning into long-term unemployment and inactivity. More broadly, given technology change, globalisation and population ageing, which translates into a reduction in the working-age population, the EU needs to increase employment and increase productivity. Mobility and migration can play an important role here. In relation to this, Europe needs to improve skills and better match skills with evolving demands. It also needs to promote labour market participation of older workers and women. Social policies, including pension policies and family policies (for example, child care and longterm care), can support longer working lives and increase employment of women. Promoting social dialogue and the involvement of social partners in the development of employment and social policies may help the implementation and effectiveness of such policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; Beschäftigungsförderung; Unternehmensgründung - Förderung; berufliche Selbständigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsrecht; Kündigungsschutz; EU-Recht; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; internationale Wanderung; Einwanderung; Arbeitsmigration; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; EU-Bürger; Drittstaatsangehörige; Einwanderer; sozialer Dialog; Berufsbildungspolitik; mismatch; Sozialversicherung; soziale Sicherheit; Lebenslauf; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; Kroatien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2014}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160125r14}, } @Book{Fendel:2015:EIA, Institution={Freie Universit{\"a}t Berlin (Hrsg.)}, Author= {Tanja Fendel}, Title= {Economic impact and determinants of migration and trade in Germany}, Year= {2015}, Pages= {151}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000100101}, Abstract= {"Die Zielsetzung dieser Dissertation ist es, eine differenzierte Analyse über aktuelle Effekte von Migration und Güter- /Dienstleistungshandel für Deutschland zu geben. Im Anschluss an einen einleitenden Survey zu wesentlichen Migrations- und Handelstheorieansätzen folgen zwei Studien zum Thema Migration sowie eine dritte Studie mit einer handelsbezogenen Fragestellung. Es werden Einflüsse auf verschiedene relevante Wohlfahrtsmaße analysiert. So tragen die Ergebnisse zur öffentlichen Debatte unterschiedlicher migrations- und handelsbezogener Sachverhalte bei. Die erste Studie der Dissertation analysiert den Einfluss von Migration auf Lohnunterschiede zwischen deutschen Regionen. (...) Die zweite Studie analysiert die individuelle Umzugsbereitschaft von Arbeitslosen. (...) In der dritten Studie werden die Auswirkungen eines potentiellen Freihandelsabkommens (FHA) zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) untersucht." (Textauszug, IAB-Doku)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Außenhandelstheorie; Migrationstheorie; Binnenwanderung - Auswirkungen; Einkommenseffekte; regionaler Arbeitsmarkt; regionale Disparität; Arbeitslose; regionale Mobilität; Mobilitätsbereitschaft; Freihandel - Auswirkungen; Liberalisierung; Außenhandel; Arbeitsmigration; Europäische Union; Südostasien; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1998; E 2009}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160128301}, } @Book{Fuchs:2016:RVB, Annote= {Sign.: Z 1992 01/2016;}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen (Hrsg.)}, Author= {Michaela Fuchs and Antje Weyh}, Title= {R{\"u}ckwanderung von Besch{\"a}ftigten nach Sachsen-Anhalt : Eine Analyse anhand der Besch{\"a}ftigten-Historik des IAB}, Year= {2016}, Pages= {38}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen}, Number= {01/2016}, ISBN= {ISSN 1861-1435}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/regional/SAT/2016/regional_sat_0116.pdf}, Abstract= {"Der vorliegende Beitrag analysiert die Rückwanderung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus Westdeutschland nach Sachsen-Anhalt. Die Datengrundlage bildet die Beschäftigten-Historik des IAB, mit der unter anderem die Wohnortverlagerungen der Beschäftigten ermittelt werden können. Zwischen 2000 und 2012 wanderten 61.945 Beschäftigte in die alten Bundesländer ab, davon die meisten nach Niedersachsen und Bayern. Zwischen 2001 und 2012 kehrten 8.803 Personen wieder nach Sachsen-Anhalt zurück, ebenfalls vornehmlich aus Niedersachsen und Bayern. Die meisten von ihnen zogen dabei wieder direkt in ihren Herkunftskreis. Mit einer Rückkehrquote von 14,2 Prozent ordnet sich Sachsen-Anhalt damit ins Mittelfeld der ostdeutschen Flächenländer ein. In Bezug auf eine mögliche Stabilisierung des Arbeitskräfteangebots in Sachsen-Anhalt durch Rückwanderung ist eine eher ernüchternde Bilanz zu ziehen. Der heimische Arbeitsmarkt profitiert nur bedingt von Rückwanderung. Einerseits findet zu einem nicht unerheblichen Teil überhaupt keine Verlagerung des Arbeitsorts statt. Andererseits sind bei der Betrachtung der Migranten nach der Qualifikation Anzeichen für einen 'Brain Drain' erkennbar. Aktivitäten zum Zurückholen von abgewanderten Beschäftigten können daher nur Teil einer Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Rückwanderung; Abwanderung; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Pendler; IAB-Beschäftigtenhistorik; Geschlechterverteilung; Landkreis; Altersstruktur; Qualifikationsstruktur; Arbeitsort; Wohnort; brain drain; ; Bundesrepublik Deutschland; Sachsen-Anhalt; Westdeutschland; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1999; E 2012;}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1992}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160216a04}, } @Book{Fuchs:2016:RVB, Annote= {Sign.: Z 1992 02/2016;}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen (Hrsg.)}, Author= {Michaela Fuchs and Antje Weyh}, Title= {R{\"u}ckwanderung von Besch{\"a}ftigten nach Th{\"u}ringen. Eine Analyse anhand der Besch{\"a}ftigten-Historik des IAB}, Year= {2016}, Pages= {40}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Th{\"u}ringen}, Number= {02/2016}, ISBN= {ISSN 1861-1435}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/regional/SAT/2016/regional_sat_0216.pdf}, Abstract= {"Der vorliegende Beitrag analysiert die Rückwanderung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus Westdeutschland nach Thüringen. Die Datengrundlage bildet die Beschäftigten-Historik des IAB, mit der unter anderem die Wohnortverlagerungen der Beschäftigten ermittelt werden können. Zwischen 2000 und 2012 wanderten 56.088 Beschäftigte in die alten Bundesländer ab, davon die meisten nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Zwischen 2001 und 2012 kehrten 8.940 Personen vornehmlich aus diesen drei Bundesländern wieder nach Thüringen zurück. Die meisten von ihnen zogen dabei wieder direkt in ihren Herkunftskreis. Mit einer Rückkehrquote von 15,9 Prozent steht Thüringen damit an der Spitze der ostdeutschen Flächenländer. In Bezug auf eine mögliche Stabilisierung des Arbeitskräfteangebots in Thüringen durch Rückwanderung ist eine eher ernüchternde Bilanz zu ziehen. Der heimische Arbeitsmarkt profitiert nur bedingt von Rückwanderung. Einerseits findet zu einem nicht unerheblichen Teil überhaupt keine Verlagerung des Arbeitsorts statt. Andererseits sind bei der Betrachtung der Migranten nach der Qualifikation Anzeichen für einen 'Brain Drain' erkennbar. Aktivitäten zum Zurückholen von abgewanderten Beschäftigten können daher nur Teil einer Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Rückwanderung; Abwanderung; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Pendler; IAB-Beschäftigtenhistorik; Geschlechterverteilung; Landkreis; Altersstruktur; Qualifikationsstruktur; Arbeitsort; Wohnort; brain drain; ; Bundesrepublik Deutschland; Thüringen; Westdeutschland; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1999; E 2012;}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1992}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160217a01}, } @Book{Hebler:2002:AEZ, Author= {Martin Hebler}, Title= {Arbeitsmarkteffekte der EU-Osterweiterung : zur Wirkung von Integration, Migration und institutionellem Wandel auf dem Arbeitsmarkt}, Year= {2002}, Pages= {222 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Volkswirtschaftliche Schriften}, Number= {H. 526}, ISBN= {ISBN 3-428-10884-1; ISBN 978-3-428-50884-6}, Annote= {URL: http://d-nb.info/965509397/04}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428508846/U1}, Abstract= {"Die bevorstehende Osterweiterung der Europäischen Union stellt für die beitretenden Staaten einen bedeutenden Schritt ihrer Wiedereingliederung in das ökonomische Netzwerk Europas dar. Ein wesentliches Kriterium bei der Beurteilung des Erfolgs der Osterweiterung ist die Auswirkung des Beitritts auf die Höhe der Arbeitslosigkeit in Mittel- und Osteuropa. Aber auch für die bisher in der EU vereinigten Staaten könnte die Osterweiterung spürbare Arbeitsmarkteffekte induzieren. Der Autor untersucht mögliche Arbeitsmarkteffekte der EU-Osterweiterung über die Kanäle Handel, Direktinvestitionen und Migration in beiden Regionen: den bislang in der EU vereinigten Staaten und den beitretenden mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL). Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Beitritt zur EU bei der gegenwärtigen Ausgestaltung des Beitrittsprozesses negative Effekte für die Arbeitsmärkte der MOEL haben könnte. Für die EU werden keine spürbaren Arbeitsmarkteffekte auftreten. Nur die Arbeitsmärkte bestimmter grenznaher Regionen der EU mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen könnten durch den Beitritt neuer Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa beeinflusst werden: am ehesten in Form sinkender Arbeitslosigkeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: EU-Osterweiterung; Beschäftigungseffekte; osteuropäischer Transformationsprozess; Handel; Auslandsinvestitionen; Ost-West-Wanderung; institutionelle Faktoren; Arbeitsmarktpolitik; ; Europäische Union; Mitteleuropa; Polen; Tschechische Republik; Ungarn; Slowakei; Slowenien; Bulgarien; Rumänien; ; }, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160130X09}, } @Book{Heilemann:2002:AZS, Author= {Ullrich Heilemann and Hans Dietrich von Loeffelholz and Klaus Sieveking}, Title= {Arbeitsmarktgesteuerte Zuwanderung : Szenarien der Zuwanderung sowie rechtliche und institutionelle Aspekte ihrer Steuerung}, Year= {2002}, Pages= {108 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Rheinisch-Westf{\"a}lisches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung: Schriftenreihe des Rheinisch-Westf{\"a}lischen Instituts f{\"u}r Wirtschaftsforschung}, Number= {N.F., H. 68}, ISBN= {ISBN 3-428-11031-5; ISBN 978-3-428-51031-3}, Annote= {URL: http://d-nb.info/965668371/04}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428510313/U1}, Abstract= {"Deutschland wird auch in Zukunft ein bedeutendes Zuwanderungsziel in Europa sein. Angesichts der längerfristigen Arbeitsmarkterfordernisse und der EU-Osterweiterung wird aber in der Öffentlichkeit eine verstärkte Steuerung von Immigrationen diskutiert. Das neue Zuwanderungsgesetz erkennt zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands die Notwendigkeit einer umfassenden Regelung an. In der Untersuchung werden zunächst unter ökonomischen Gesichtspunkten unterschiedliche Zuwanderungsszenarien diskutiert und arbeitsmarktspezifische Steuerungskriterien formuliert. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach der Bedeutung von Konjunktur und Wachstum der Wirtschaft für die Steuerungskonzeption, sondern auch die nach der technologischen Entwicklung und der 'Globalisierung'. Weiter analysieren die Autoren die Operationalisierbarkeit und Überprüfbarkeit von Steuerungskriterien - auch mit Blick auf die 'klassischen' Einwanderungsländer, wie Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten, und was die Übertragbarkeit der dortigen Erfahrungen auf Deutschland angeht. Die juristischen und institutionellen Aspekte des Themas adressieren schließlich Fragen z. B. danach, welche Institutionen die Auswahl der Neuankömmlinge treffen sollten und inwieweit etwaige Zuwanderungsregelungen auch europarechtlich eingebettet werden können und müssen. Vor dem Hintergrund vergleichender internationaler Betrachtungen auch in der EU werden mit Blick auf die Kontingentierung und Steuerung zukünftiger Zuwanderungen Anforderungen an eine Gesetzgebung gestellt, die namentlich den Zusammenhang von Einwanderung und Integration Rechnung trägt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderung; Arbeitsmarkt; Regulierung; Arbeitsmarktpolitik; Einwanderungspolitik - internationaler Vergleich; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitserlaubnis; Entscheidungskriterium; Auswahlverfahren; institutionelle Faktoren; Ausländerrecht; EU-Osterweiterung - Auswirkungen; Gesetzgebung; Szenario; ökonomische Faktoren; EU-Recht; Kontingentierung; soziale Integration; Arbeitskräftenachfrage - historische Entwicklung; Einwanderungsland; ; Bundesrepublik Deutschland; Australien; Kanada; USA; Europäische Union; Frankreich; Niederlande; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1950; E 2050}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160130X01}, } @Book{HsuRoland:2016:MAI, Annote= {Sign.: 90-202.1209;}, Editor= {Roland Hsu and Christoph Reinprecht}, Title= {Migration and integration : new models for mobility and coexistence}, Year= {2016}, Pages= {256}, Address= {G{\"o}ttingen}, Publisher= {V&R unipress}, Series= {Migrations- und Integrationsforschung. Multidisziplin{\"a}re Perspektiven}, Number= {08}, ISBN= {ISBN 978-3-8471-0474-2 ; ISSN 2198-5243}, Annote= {URL: http://www.v-r.de/pdf/titel_inhalt_und_leseprobe/1038277/inhaltundleseprobe_978-3-8471-0474-2.pdf}, Abstract= {"Globalization has led to new forms, and dynamics, of migration and mobility. What are the consequences of these changes for the processes of reception, settlement and social integration, for social cohesion, institutional practices and policies? The essays collected in this volume discuss these issues with reference to recent research on migration and mobility in Europe, the US, North and East Africa and South and Southeast Asia. The twenty authors are leading migration researcher from different academic fields such as sociology, geography, political science and cultural studies." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) Inhaltsverzeichnis: Acknowledgements (7-8) Roland Hsu: Settling Peoples: Lessons from Diasporas and Difference ( 9-25); Part One - Migration: Experiencing New Mobility; Zhongshan Yue, Shuzhuo Li, Marcus W. Feldman: Social Integration of Rural-Urban Migrants: Policy Challenges for China ( 29-48); Raimund Haindorfer, Roland Verwiebe, Christoph Reinprecht, Laura Wiesböck: Economic Outcomes and Life Satisfaction of East-West Commuters in the Central European Region (49-68); Part Two - Integration: Models for Trust; Nils Holtug: Multiculturalism and Social Cohesion (71-84); David D. Laitin: Exodus: Reflections an European Migration Policy (85-94); Rennie J. Moon, Gi-Wook Shin: Embracing Diversity in Higher Education: Comparing Discourses in the US, Europe, and Asia (95-108); Part Three - Resettlement: Responding Effectively; Alexander Betts, Mariano-Florentino Cuéllar, Aparna Surendra: Humanitarian Innovation, Integration, and the Architecture of Refugee Protection (111-135); Sieglinde Rosenberger, Carla Küffner: After the Deportation Gap: Non-Removed Persons and their Pathways to Social Rights (137-150); Part Four - Land and Labor: Indigenous and Immigrant Rights; C. Matthew Snipp, Karina Kloos, Dolly Kikon: Suffering for Territory: Immigrant Claims and Indigenous Rights in the United States and India (153-171); Peter Cirenza: Geography and Assimilation: A Case Study of Irish Immigrants in Late Nineteenth Century America (173-200); Part Five - Reception and Recognition; Paola Mattei: Religious Diversity in French Schools: From the 1989 affaires des foulards to the 2004 Headscarf Ban (203-213); Claire Lévy-Vroelant: The "Immigrant" through the Prism of Hospitality "ä la franaise" '(215227); Heinz Fassmann: Rethinking Migration Policy in Austria (229-241); List of Contributors (243-249); Index (251-256):}, Annote= {Schlagwörter: internationale Wanderung; Binnenwanderung; Migranten - Integration; soziale Integration; Ost-West-Wanderung; Einwanderer; Lebenssituation; Wanderungspolitik; Einwanderungspolitik; Landflucht; Flüchtlinge; Ausländerrecht; Assimilation; Religion; multikulturelle Gesellschaft; berufliche Integration; Beschäftigungseffekte; Einwanderung; Segregation; kulturelle Faktoren; USA; Europa; Asien; Afrika; China; Indien; Frankreich; Österreich; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1209}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160118801}, } @Book{Industrie-und:2015:USI, Institution={Industrie-und Handelskammer Chemnitz (Hrsg.); Industrie- und Handelskammer Dresden (Hrsg.); Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (Hrsg.)}, Title= {Unternehmensbefragung der s{\"a}chsischen Industrie- und Handelskammern zur Besch{\"a}ftigung und Ausbildung von Fl{\"u}chtlingen}, Year= {2015}, Pages= {17}, Annote= {Art: Stand: Nov. 2015}, Address= {Chemnitz}, Annote= {URL: http://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=35781&publ_id=1110&ref_knoten_id=30779&ref_detail=publikation&ref_sprache=deu}, Abstract= {"Das Thema Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern ist in den Mitgliedsbetrieben der sächsischen IHKs vor allem aus unternehmerischer Sicht außerordentlich präsent. Dies macht nicht zuletzt die hohe Beteiligung an einer sachsenweiten Befragung der Kammern Chemnitz, Dresden und Leipzig im Oktober 2015 deutlich, an der sich mehr als 2.500 Unternehmen aus Industrie, Bau, Handel, Verkehr, Gastgewerbe und Dienstleistungen beteiligten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: berufliche Integration; Flüchtlinge; ; Bundesrepublik Deutschland; Sachsen; ; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160217a06}, } @Book{Loeffelholz:1998:AZN, Author= {Hans Dietrich von Loeffelholz and G{\"u}nter K{\"o}pp}, Title= {{\"O}konomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland}, Year= {1998}, Pages= {165 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Rheinisch-Westf{\"a}lisches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung: Schriftenreihe des Rheinisch-Westf{\"a}lischen Instituts f{\"u}r Wirtschaftsforschung}, Number= {N.F., H. 63}, ISBN= {ISBN 3-428-09801-3; ISBN 978-3-428-49801-7}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428498017/U1}, Abstract= {"Das Interesse an der ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung von Zuwanderungen hat in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Dies gilt insbesondere in Deutschland als bevorzugtes Zielgebiet von Immigranten. Die Wanderungsursachen sind mit Globalisierung und zunehmender Integration von Volkswirtschaften in die internationale Arbeitsteilung nur unzulänglich umschrieben; jedenfalls haben die Mobilitätsschranken in Europa erheblich an Bedeutung verloren. Mit anhaltendem Zuzug in die Bundesrepublik und verstärkt durch Ungleichgewichte auf den Arbeitsmärkten rücken indes Befürchtungen darüber in den Vordergrund, daß Immigrationen die Situation noch verschärfen und die Anpassungslasten für die heimische Bevölkerung steigern könnten. Auch wachsen Besorgnisse bezüglich der Beanspruchung der Sozialleistungssysteme und der Infrastruktur. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der kulturellen Identität und der sozialen Kohäsion der Gesellschaft. Die Autoren konzentrieren sich in der Arbeit auf die ökonomischen Wirkungen der Zuwanderung nach Deutschland in längerer Perspektive. Damit liegt eine Studie vor, die sich mit wesentlichen arbeitsmarktspezifischen, finanzwirtschaftlichen sowie wachstums- und strukturpolitischen Wirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland in längerer Frist befaßt. Schwerpunkte sind zum einen eine aktuelle Darstellung der Immigration nach Kohorten (Deutsche und Ausländer) seit Ende des 2. Weltkriegs sowie Projektionen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland für die nächsten Dekaden bei unterschiedlichen demographischen Verläufen; zum anderen wird die wichtige theoretische und empirische Frage nach den Wirkungen auf die Beschäftigungs- und Einkommenssituation der Ansässigen behandelt. Daran schließt sich die Untersuchung von Implikationen für die öffentlichen Haushalte und die Infrastruktur an. Schließlich werden die wachstums- und strukturpolitischen Auswirkungen der Zuwanderungen analysiert - gerade auch mit Blick auf den in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion aus Osten und möglicherweise aus Süden anhaltenden Wanderungsdruck." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderung - historische Entwicklung; Einwanderung - Auswirkungen; Arbeitsmarkt; Ausländerbeschäftigung; Bevölkerungsentwicklung|3|; Erwerbsverhalten; berufliche Integration; sozioökonomische Faktoren; Ausländer; Inländer; Einwanderung - Prognose; Einwanderung; Kosten; Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsstrukturwandel|9|; Konjunktur; Arbeitsproduktivität|11|; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1945; E 2030;}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160123X58}, } @Book{Migration:2001:MIE, Title= {Migration in Europa : am 26. und 27. April 2001}, Year= {2001}, Pages= {223 : graph. Darst.}, Address= {Berlin}, Publisher= {Duncker und Humblot}, Series= {Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute: Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 1999-2002}, Number= {64.2001 ; Konjunkturpolitik, Beihefte der Konjunkturpolitik * H. 52}, ISBN= {ISBN 3-428-10647-4; ISBN 978-3-428-50647-7}, Annote= {URL: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428506477/U1}, Abstract= {Das Heft dokumentiert die Beiträge über den wissenschaftlich Teil der 64. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute, die am 26. und 27. April 2001 in Berlin unter dem Thema "Migration in Europa" stattfand. Ausgehend von den Perspektiven der Zuwanderung wurden der Umgang künftiger Zuwanderung, die Wirkungen der Migration und der Gestaltungsrahmen von Zuwanderung und Imigration thematisiert. (IAB2)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderung; Ost-West-Wanderung; EU-Osterweiterung; Personalreserve - Prognose; Arbeitsmarktentwicklung; Finanzpolitik; berufliche Integration; soziale Integration; ; Europäische Union; Bundesrepublik Deutschland; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1967; E 2010;}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160130X41}, } @Book{OECD(Hrsg.):2016:EIF, Institution={OECD (Hrsg.)}, Title= {Erfolgreiche Integration : Fl{\"u}chtlinge und sonstige Schutzbed{\"u}rftige}, Year= {2016}, Pages= {75}, Address= {Paris}, Series= {Erfolgreiche Integration}, Number= {01}, ISBN= {ISBN 978-92-64-25163-2}, Abstract= {"Die OECD-Publikationsreihe 'Erfolgreiche Integration' beruht auf zentralen Erkenntnissen aus den Arbeiten der OECD zur Integrationspolitik, insbesondere den Länderstudien der Reihe Jobs for Immigrants. Ziel ist es, in leicht verständlicher, überblicksartiger Form die wichtigsten Herausforderungen und empfehlenswerten politischen Praktiken bei der Förderung der dauerhaften Integration von Zuwanderern und ihren Kindern für ausgewählte wesentliche Zielgruppen und Integrationsbereiche darzustellen. Jeder Band enthält zehn Empfehlungen sowie Beispiele für empfehlenswerte Praktiken, die durch synthetische Vergleiche des integrationspolitischen Rahmens in den einzelnen OECD-Ländern ergänzt werden, die sich auf bisherige Erfahrungen stützen. Der erste Band befasst sich mit Flüchtlingen und sonstigen schutzbedürftigen Personen, die als humanitäre Zuwanderer bezeichnet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer - Integration; Flüchtlinge; Asylbewerber; berufliche Integration; berufliche Qualifikation - Anerkennung; Psychotherapie; medizinische Versorgung; ausländische Jugendliche; Zivilgesellschaft; Niedrigqualifizierte; Förderungsmaßnahme; Bildungsförderung; Ausbildungsförderung; Einwanderungspolitik - internationaler Vergleich; Sprachförderung; Bundesrepublik Deutschland; OECD; Australien; Belgien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Italien; Japan; Kanada; Luxemburg; Neuseeland; Niederlande; Norwegen; Österreich; Polen; Portugal; Schweden; Schweiz; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Türkei; Ungarn; Großbritannien; USA; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160202r04}, } @Book{Pfeffer-Hoffmann:2015:PND, Annote= {Sign.: 90-202.1210;}, Editor= {Christian Pfeffer-Hoffmann}, Title= {Profile der Neueinwanderung : Differenzierungen in einer emergenten Realit{\"a}t der Fl{\"u}chtlings- und Arbeitsmigration}, Year= {2015}, Pages= {159}, Address= {Berlin}, Publisher= {Mensch & Buch}, ISBN= {ISBN 978-3-86387-649-4}, Annote= {URL: http://d-nb.info/1078290997/04}, Abstract= {"Dazu gibt zunächst Dietrich Thränhardt einen Überblick über Entwicklung und Stand der innereuropäischen Migrationsbewegungen. In seinem Beitrag wird deutlich, welche ökonomischen, politischen und sozialen Dynamiken im 'offenen europäischen Wanderungsraum' die wachsende Mobilität beeinflussen. Carola Burkert zeigt im zweiten Artikel auf, wie Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Arbeitsmarktintegration von zugewanderten Frauen, die oft deutlich schlechtere Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt haben als zugewanderte Männer. Auf der Grundlage einer umfangreichen Befragung werden dann beispielhaft für die südeuropäischen Zuwander/-innen, die in den letzten Jahren in immer größerem Maß nach Deutschland kommen, die Profile der neu aus Spanien und Italien Eingewanderten dargestellt. Marianne Kraußlach, Sophie Duscht und Christian Pfeffer-Hoffmann nehmen dazu eine differenzierte Analyse des Zusammenspiels der sozioökonomischen Merkmale dieser Zuwanderungsgruppe mit ihrer beruflichen und sozialen Integration vor. Danach richtet Yevgeniy Itskovych seinen Blick auf ausländische Studierende als eine weitere wichtige Zuwanderungsgruppe, die zunehmend als zukünftige Fachkräfte umworben wird. Deutschland ist inzwischen nach den USA und Großbritannien das beliebteste Studienland für ausländische Studierende, hat aber bisher relativ wenig Erfolg darin, diese nach ihrem Studienabschluss als Fachkräfte im Land zu halten. Schließlich liefern Elisa Hanggnu, Laura Kolland und Matthias Neske ein aktuelles Bild der Asylmigration nach Deutschland, wobei sie besonders auf Alter, Geschlecht und Bildungserfahrungen der Menschen eingehen, die in Deutschland in den letzten Jahren Asyl beantragt haben. Sie stellen zudem erste Ergebnisse aus dem Modellprojekt 'Jeder Mensch hat Potenzial' (Early Intervention) vor." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Christian Pfeffer-Hoffmann : Profile der Neueinwanderung (7-10); Dietrich Thränhardt : Mobilität im offenen Europa - Brain drain, brain gain, brain circulation (11-37); Carola Burkert: Europa auf Wanderschaft: gelingende Arbeitsmarktintegration von europäischen Zuwanderergruppen am deutschen Arbeitsmarkt? (39-58); Marianne Kraußlach, Sophie Duschl, Christian Pfeffer-Hoffmann : Ergebnisse der Studie zur neuen Arbeitsmigration aus Spanien und Italien. (59-123); Yevgeniy Itskovych : Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration. (125-140); Elisa Hanganu, Laura Kolland, Matthias Neske: Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern - Hintergrund und Erfahrungen. (141-157).}, Annote= {Schlagwörter: internationale Wanderung; Einwanderer; berufliche Integration; ausländische Frauen; Italiener; Spanier; sozioökonomische Faktoren; Qualifikationsstruktur; ausländische Studenten; Rekrutierung; Hochschulabsolventen; Asylbewerber; Altersstruktur; Geschlechterverteilung; brain drain; Arbeitsmigration; Einwanderung; Europäische Union; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1210}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160205303}, } @Book{Schneider:2015:GMS, Annote= {Sign.: 69.0238;}, Author= {Jens Schneider and Maurice Crul and Frans Lelie}, Title= {Generation mix : die superdiverse Zukunft unserer St{\"a}dte und was wir daraus machen}, Year= {2015}, Pages= {130}, Address= {M{\"u}nster}, Publisher= {Waxmann}, ISBN= {ISBN 978-3-8309-3182-9}, Abstract= {"In den europäischen Städten vollzieht sich eine demographische Revolution. In Amsterdam, London und Brüssel ist es schon so weit, in Deutschland werden Frankfurt, Augsburg und Stuttgart als erste folgen: Es gibt in ihnen keine 'Mehrheitsgesellschaft' mehr. Gleichzeitig werden klare ethnische Zuordnungen immer schwieriger, Mehrdeutigkeiten und Mehrfach-Identitäten immer wichtiger. Der englische Fachbegriff dafür: Superdiversity. Wir haben den Übergang zur 'Einwanderungsgesellschaft' zwar verbal, aber nicht mental vollzogen, dabei ist dies von zentraler Bedeutung: Was muss gegeben sein, damit die superdiverse Stadt als Gemeinwesen funktioniert und ein Fundament hat, das gleichberechtigte Teilhabe und Freiheit ermöglicht? Was ist die gemeinsame Basis in einer Stadt, die nur aus Minderheiten besteht? Ausgehend von der europäischen TIES-Studie zeigen die Autoren, dass wir genau jetzt an einer wichtigen Weggabelung stehen: Nur die Städte, die allen ihren Talenten einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Jobs und Zugehörigkeit bieten, werden dabei erfolgreich sein. Die Protagonisten des Gelingens sind diejenigen jungen Leute, die die neue urbane Wirklichkeit bereits leben. Die Generation Mix ist mehrsprachig und interkulturell, sie pflegt das kulturelle Erbe der Eltern und kreiert gleichzeitig die neue Stadtkultur." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderungsland; multikulturelle Gesellschaft; Zukunftsperspektive; Minderheiten; Chancengleichheit; Bildungschancen; Arbeitsmarktchancen; Mehrsprachigkeit; interkulturelle Kompetenz; Einwanderer - Integration; Diskriminierung; ethnische Gruppe; nationale Identität; kulturelle Identität; zweite Generation; Intergenerationsmobilität; junge Erwachsene; Türke; soziale Beziehungen; Stadtbevölkerung; Heterogenität; dritte Generation; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland; Paris; Frankreich; Rotterdam; Amsterdam; Niederlande; Belgien; Brüssel; Schweden; Stockholm; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 69.0238}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160204301}, } @Book{Sutterluety:2010:ISN, Annote= {Sign.: 96-41.0142;}, Author= {Ferdinand Sutterl{\"u}ty}, Title= {In Sippenhaft : negative Klassifikationen in ethnischen Konflikten}, Year= {2010}, Pages= {295}, Address= {Frankfurt am Main}, Publisher= {Campus}, Series= {Frankfurter Beitr{\"a}ge zur Soziologie und Sozialphilosophie}, Number= {14}, ISBN= {ISBN 978-3-593-39050-5}, Annote= {URL: http://d-nb.info/994387695/04}, Abstract= {"Ferdinand Sutterlüty führt mitten in die Probleme des Zusammenlebens unterschiedlicher ethnischer Gruppen in Deutschland. Am Beispiel von zwei ehemaligen Arbeitervierteln zeigt er die vielfältigen Muster 'negativer Klassifikationen' auf, mit denen Einheimische und Türkischstämmige ihre wechselseitige Geringschätzung ausdrücken. Beide Seiten sind noch immer von einem sippenhaften Denken durchdrungen. Die türkischen Bewohner stellt dies vor hohe Integrationshürden, da ihnen häufig die Berechtigung zu wirtschaftlicher Teilhabe, politischer Beteiligung und sozialer Zugehörigkeit abgesprochen wird. Erkennbar wird zudem ein seltsames Paradox: Die Migranten, die zu den besten Aspiranten auf Integration zählen, sind bevorzugt Ziel von Stigmatisierung, bedrohen sie doch vermeintlich am stärksten den Status der Einheimischen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ethnische Gruppe; Minderheiten; Türke; soziale Ausgrenzung; Stigmatisierung; soziale Ungleichheit; Vorurteil; Fremdbild; Deutscher; sozialer Konflikt; soziale Klasse; Klassifikation; soziale Integration; politische Partizipation; Bundesrepublik Deutschland; Ruhrgebiet; Baden-Württemberg; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2002; E 2005}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 96-41.0142}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160125304}, } @Book{Uelker:2016:EMI, Annote= {Sign.: 96-41.0143;}, Author= {Baris {\"U}lker}, Title= {Enterprising migrants in Berlin}, Year= {2016}, Pages= {259}, Address= {Bielefeld}, Publisher= {Transcript}, Series= {Urban studies}, ISBN= {ISBN 978-3-8376-2997-2}, Abstract= {}, Abstract= {"How has 'ethnic entrepreneurship' emerged and developed since the late eighties in Berlin? In his study, Baris Ülker answers this question by relying on the experiences of immigrants from Turkey. Most academic studies on 'ethnic entrepreneurship' have focused either on the 'most unitary' structure available in the 'natural flow of history' or on the pre-given 'cultural' characteristics of immigrants. This book instead sets historical ruptures, conditions of possibility and individual practices in context. It analyzes how human beings have been turned into 'ethnic entrepreneurs' and explains the ways of governing the self and others in the neoliberal urban context." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitgeber; Unternehmertum - Entwicklung; Türke; Berufsmotivation; Unternehmer; Selbsthilfe; kulturelle Faktoren; soziales Netzwerk; Toleranz; Bundesrepublik Deutschland; Westberlin; Berlin; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1980; E 2008}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 96-41.0143}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141212802}, } *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** @Incollection{Burkert:2015:EAW, Editor= {Christian Pfeffer-Hoffmann}, Booktitle= {Profile der Neueinwanderung : Differenzierungen in einer emergenten Realit{\"a}t der Fl{\"u}chtlings- und Arbeitsmigration}, Author= {Carola Burkert}, Title= {Europa auf Wanderschaft: Gelingende Arbeitsmarktintegration von europ{\"a}ischen Zuwanderergruppen am deutschen Arbeitsmarkt?}, Year= {2015}, Pages= {39-58}, Address= {Berlin}, Publisher= {Mensch & Buch}, ISBN= {ISBN 978-3-86387-649-4}, Annote= {URL: http://d-nb.info/1078290997/04}, Abstract= {Die Autorin gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Zuwanderung nach Deutschland, die vor allem durch den Trend der wachsenden Re-Europäisierung aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit gekennzeichnet ist. Im Folgenden konstatiert sie eine gute Grundverfassung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und eine positive Beschäftigungsentwicklung für die Zuwanderer aus der EU. Diese sind überproportional in folgenden Wirtschaftszweigen vertreten: Dienstleistungsbereich, Gastgewerbe, Leiharbeit und Baugewerbe. Im Bezug auf das Anforderungsniveau sind viele Zuwanderer als Helfer beschäftigt, aber auch viele als Fachkräfte. Bedenklich findet die Autorin die zunehmende Konzentration der EU-Migranten im Niedriglohnbereich sowie ihre schlechtere Entlohnung im Vergleich zu Deutschen. (IAB)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Integration; EU-Bürger; Beschäftigungsentwicklung; Tätigkeitsfelder; sektorale Verteilung; Lohnhöhe; Arbeitsmigration; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1210}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160201305}, } @Incollection{Haindorfer:2016:EOA, Editor= {Roland Hsu and Christoph Reinprecht}, Booktitle= {Migration and integration : new models for mobility and coexistence}, Author= {Raimund Haindorfer and Roland Verwiebe and Christoph Reinprecht and Laura Wiesb{\"o}ck}, Title= {Economic outcomes and life satisfaction of east-west commuters in the central European region}, Year= {2016}, Pages= {49-68}, Address= {G{\"o}ttingen}, Publisher= {V&R unipress}, Series= {Migrations- und Integrationsforschung. Multidisziplin{\"a}re Perspektiven}, Number= {08}, ISBN= {ISBN 978-3-8471-0474-2 ; ISSN 2198-5243}, Abstract= {"This essay considers the Central European Region (CENTROPE) as an exemplary instance for researching cross-border commuting. The regional focus is of specific relevance: CENTROPE represents a region with a long history of cross-border migration and social exchange from the period of Habsburg Monarchy to the postwar era. After 1989, the establishment of a transnational labor market enhanced a long tradition of non-regulated labor migration and various other forms of border crossing. Despite a considerable period of European integration (EU enlargement) the life chances in CENTROPE are still being shaped by a strong territorial inequality in socio-economic terms. In this context, we raise the following research question: To what extent do the wages and life satisfaction of cross-border commuters in Austria differ according to human and social capital, applied job-search methods, socio-demographic background and labor market characteristics? In an attempt to study two key aspects of cross-border commuting - wages and life satisfaction - we use the quantitative TRANSLAB-survey on the labor market integration of cross-border commuters and a comparison group of persons working in the regions of the Czech Republic, Slovakia and Hungary bordering on Austria, conducted in the winter/spring of 2012-2013." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Grenzpendler; Lebenssituation - Zufriedenheit; Lohnhöhe; Grenzgebiet; Pendelwanderung; Österreich; Tschechische Republik; Slowakei; Ungarn; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1209}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160125804}, } 82 von 709 Datensätzen ausgegeben.