Suchprofil: Gender_wage_gap Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/19 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J European Economic Review %V 115 %N June %F Z 252 %A Keller, Elisa %T Labor supply and gender differences in occupational choice %D 2019 %P S. 221-241 %G en %# A 1970; E 2010 %@ ISSN 0014-2921 %R 10.1016/j.euroecorev.2019.03.002 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.euroecorev.2019.03.002 %X "This paper uses data on the task content of occupations to study the role of labor supply in occupational choice. In 1970, married women were less likely to choose occupations characterized by analytically intensive tasks than were men. By 2010, gender differences in occupational choice had narrowed significantly. I use the Dictionary of Occupational Titles to measure the value of skill in an occupation and find an increase in this value with the analytical intensity of occupational tasks. I argue that, as a significant part of skill is accumulated on the job, sources that encourage women to commit to market work contributed to the gender convergence in occupational choice. A quantitative exercise measures that labor-saving technical change in the household sector, occupation-biased technical change in final good production, declining gender gaps in wages and schooling account for 58% of the gender convergence in occupational choice, via the labor supply channel." (Author's abstract, © 2019 Elsevier) ((en)) %K Berufswahl - Determinanten %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitskräfteangebot %K Ehefrauen %K Tätigkeitsmerkmale %K Erwerbsbeteiligung %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Hausarbeit %K Lohnunterschied %K Ehemänner %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Frauenerwerbstätigkeit %K USA %K JT %K J24 %K O40 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2019-07-05 %M k190624v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Prokla %V 49 %N 2 %F Z 709 %A Becker, Karina %A Engel, Thomas %A Grebenstein, Lena %A Künzel, Laura %T Gender Health Gap: Gesundheitsbezogene Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Arbeit %D 2019 %P S. 219-237 %G de %# A 2012; E 2012 %@ ISSN 0342-8176 %R 10.32387/prokla.v49i195.1820 %U http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v49i195.1820 %X "In dieser Arbeit werden die gesundheitsbezogenen Unterschiede von Belastungen und Ressourcen zwischen den Geschlechtern in der Lohnarbeit in Deutschland analysiert. Um das Problem zu kontextualisieren werden aktuelle Diskussionen der Arbeitssoziologie sowie feministischer Theorie nachgezeichnet. Die Datenbasis unserer Analyse stellt die BiBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung dar. Wir gruppieren die Arbeitnehmer*innen in elf Berufsklassen, die sich auf der Basis des von Daniel Oesch entwickelten Schemas anhand von Arbeitslogik und Bildungsniveau ergeben. In der interpersonellen und der technischen Arbeitslogik stellen wir eine Gratifikationskrise fest, von der Frauen besonders stark betroffen sind. Hohe psychische Belastungen stehen hier einer geringen Ausstattung mit ausgleichenden Ressourcen gegenüber. In unserem Fazit diskutieren wir Ursachen und mögliche Lösungsstrategien für diese nachgewiesene gesundheitliche Diskriminierung von Frauen in der Lohnarbeit." (Autorenreferat, © Verlag Westfälisches Dampfboot) %X "The paper analyses the differences of strains and resources between men and women at the workplace in Germany. To contextualize this problem recent discussions in sociology of work and feminist theory concerning this topic are reconstructed and links to our reasoning are shown. Data for the statistical analysis of strains and resources is drawn from the BiBB/BAuA-survey of the working population. We group workers in eleven occupational classes which reflect their work logic and level of education using the formula Daniel Oesch proposed. Looking at the most burdened on one hand and those with fewest resources on the other hand we find a 'gratification crisis' to the disadvantage of women in two of the work logics. Both interpersonal and technical workers report high psychological strains and few resources which is even more prevalent among women. In our conclusion we discuss causes and solutions for the detected health discrimination of women at work." (Author's abstract, © Verlag Westfälisches Dampfboot) ((en)) %K Gesundheitszustand %K geschlechtsspezifische Faktoren %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Diskriminierung %K BIBB/BAuA-Erhebung %K Arbeitsbelastung %K Gesundheitsgefährdung %K Lohnunterschied %K Berufsgruppe %K Männerberufe %K Frauenberufe %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2019-07-05 %M k190704v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Gender %V 11 %N 2 %F Z 768 %A Goldan, Lea %T Gleicher Titel, ungleiche Entlohnung. Geschlechtsbezogene Lohnunterschiede unter Promovierten in Deutschland %D 2019 %P S. 103-120 %G de %# A 2001; E 2011 %@ ISSN 1868-7245 %R 10.3224/gender.v11i2.08 %U http://dx.doi.org/10.3224/gender.v11i2.08 %X "Die bisherige Promoviertenforschung deutet darauf hin, dass Frauen monetär weniger vom Erwerb eines Doktortitels profitieren als Männer. Daher werden im vorliegenden Beitrag erstmals das Ausmaß und die Ursachen geschlechtsbezogener Lohnunterschiede unter Promovierten in Deutschland untersucht. Es wird erwartet, dass sich promovierte Frauen und Männer hinsichtlich ihrer Studienfachwahl und Beschäftigungsmerkmale unterscheiden. Auf der Grundlage des DZHW-Absolventenpanels 2001 werden die Brutto-Stundenlöhne zehn Jahre nach Studienabschluss mittels OLS-Regression und Oaxaca-Blinder-Dekomposition untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stundenlöhne von promovierten Frauen um 16,3 Prozent geringer sind als diejenigen von promovierten Männern. Diese Lohnunterschiede sind zu zwei Dritteln darauf zurückzuführen, dass promovierte Frauen häufiger Fächer mit einem hohen Frauenanteil studiert haben, nach ihrem Studium weniger Berufserfahrung sammeln und seltener Leitungspositionen innehaben als promovierte Männer." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Previous research suggests that women benefit less in financial terms from obtaining a doctorate than men do. This article therefore for the first time examines the extent of and reasons for the gender pay gap among PhD holders in Germany. It is anticipated that women and men with PhDs differ with regard to their choice of subject and employment characteristics. Based on the 2001 DZHW Graduate Panel, gross hourly wages ten years after graduation are examined using OLS regression and Oaxaca - Blinder decomposition. Results show that the hourly wages of female PhD holders are 16.3 percent lower than those of male PhD holders. Two thirds of this wage difference is due to the fact that female PhD holders are more likely to have studied subjects which have a high proportion of female students, that they gain less professional experience after finishing their studies and that they less frequently hold management positions than male PhD holders do." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Promotion %K Lohnunterschied %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Hochschulabsolventen %K Einkommenseffekte %K Bildungsertrag %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Studienfachwahl %K Frauenberufe %K Berufserfahrung %K beruflicher Status %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2019-07-09 %M k190625v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J IAB-Forum %N 19 07 2019 %F Z 2182 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bryson, Alex %A Forth, John %A Wolter, Stefanie %T Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa : Was können wir aus Linked-Employer-Employee-Daten lernen? Ein Workshopbericht %D 2019 %P o. Sz. %G de %U https://www.iab-forum.de/geschlechtsspezifische-lohngefaelle-in-Europa-was-koennen-wir-aus-linked-employer-employee-daten-lernen-ein-workshopbericht %X "Ein IAB-Workshop am 20. und 21. Mai 2019 beleuchtete das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern in Europa. Im Mittelpunkt standen die wichtige Rolle der Unternehmen und des Arbeitsplatzes für die Erklärung des Phänomens. Die Vorträge zeigten, wie Linked-Employer-Employee-Daten Forschende und politische Entscheidungsträger darin unterstützen können, die Mechanismen zu verstehen, die den Lohnungleichheiten zugrunde liegen. Denn Linked-Employer-Employee-Daten ermöglichen Einblicke, die mit klassischen Befragungen von Einzelpersonen und Haushalten nicht gewonnen werden können. In den letzten Jahrzehnten hat sich das geschlechtsspezifische Lohngefälle in vielen Ländern verringert, jedoch verdienen Frauen laut Eurostat-Statistik zum geschlechtsspezifischen Lohnunterschied in jedem Land Europas heute im Durchschnitt immer noch weniger pro Stunde als Männer. Dies ist der Fall, obwohl Frauen einen großen Teil der Humankapitallücke (Wissen, berufliche Erfahrungen, Qualifikationen etc.) zu Männern schließen und sie im Erwerb von akademischen Qualifikationen sogar überholen konnten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K IAB-Datensatz Linked Personnel Panel %K Lohnunterschied %K Frauen %K Männer %K Lohndiskriminierung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2019-07-19 %M k190719301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J IAB-Forum %N 12 07 2019 %F Z 2182 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Bryson, Alex %A Forth, John %A Wolter, Stefanie %T The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data? : A workshop report %D 2019 %P o. Sz. %G de %U https://www.iab-forum.de/en/the-gender-wage-gap-in-europe-what-can-we-learn-from-linked-employer-employee-data-a-workshop-report/ %X %X "A recent IAB workshop on the gender wage gap in Europe stressed the importance of the workplace and the firm in explaining gender inequalities. The workshop presentations showed that linked employer-employee data of all types can help analysts and policy makers understand the mechanisms which lie behind these inequalities, giving insights that cannot be obtained from traditional surveys of individuals and households." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K IAB-Datensatz Linked Personnel Panel %K Lohnunterschied %K Frauen %K Männer %K Lohndiskriminierung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2019-07-15 %M k190715310 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Hamermesh, Daniel S. %T The labor market in the US, 2000-2018 : rRecovery from the Great Recession is complete, but there are difficult unemployment and wage problems %D 2019 %P 13 S. %9 Stand: 2019 %C Bonn %G en %# A 2000; E 2018 %B IZA world of labor : 361 %R 10.15185/izawol.361.v2 %U http://dx.doi.org/10.15185/izawol.361.v2 %U https://wol.iza.org/uploads/articles/487/pdfs/the-labor-market-in-the-us.one-pager.de.pdf?v=1 %X "Auf den ersten Blick scheint der US-Arbeitsmarkt derzeit in sehr guter Verfassung: Es herrscht nahezu Vollbeschäftigung, die Arbeitslosigkeit rangiert bei rund Prozent, und die Löhne der Vollzeitbeschäftigten sind seit dem letzten Konjunkturhoch im Jahr 2000 deutlich gestiegen. Die Probleme liegen auf einer anderen Ebene: Die Lohnungleichheit nimmt zu, weil sich die Lohnzuwächse primär auf die Bezieher höherer Einkommen konzentrieren. Die Erwerbsbeteiligung der über 55-Jährigen ist seit einem Jahrzehnt konstant, doch der rückläufige Trend bei Männern zwischen 20 und 54 Jahren hat sich fortgesetzt und inzwischen auch gleichaltrige Frauen erfasst, deren Erwerbsquote zuvor beständig gewachsen war. In Relation zu weißen Beschäftigten sind die Löhne afro- und hispanoamerikanischer Arbeitnehmer nicht so schnell gestiegen und geraten damit weiter ins Hintertreffen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In the aggregate the US labor market is doing quite well. Unemployment is currently around 4%, and real weekly earnings of full-time workers increased from the 2000 cyclical peak to the current period of full employment. The difficulties lie behind the aggregates. Earnings inequality continues to rise, with the growth in earnings concentrated in, although not restricted to, workers in the upper half of the earnings distribution. Even though labor force participation rates of people aged 55 and over have been constant for the past decade, those of adult men aged 20-54 have dropped, continuing a trend. Surprisingly so too have those of women aged 20-54, sharply reversing the previous trend. The earnings of African-American and Hispanic workers relative to white workers have not risen rapidly and remain far below those of white workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Lohnentwicklung %K Erwerbsbeteiligung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Jugendarbeitslosigkeit %K Erwerbsquote %K Lohnunterschied %K Farbige %K USA %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2019-07-09 %M k190603v23 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %A Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) %T Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern : sowie zum Stand der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgebots in Betrieben mit weniger als 200 Beschäftigten %D 2019 %P 414 S. %7 Stand: Juli 2019, 1. Aufl. %C Berlin %G de %# A 2017; E 2019; %U http://doku.iab.de/externe/2019/k190717r02.pdf %X "Das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz) trat am 6. Juli 2017 in Kraft. Der zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes veröffentlichte Evaluationsbericht enthält die Stellungnahme der Bundesregierung, das Evaluationsgutachten sowie die Stellungnahmen der Sozialpartner." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lohnstruktur %K Lohnunterschied %K Frauen %K Männer %K Geschlechterverteilung %K Beschäftigungspolitik - Reform %K Wirkungsforschung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-07-17 %M k190717r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Organization (Hrsg.) %T Women in business and management : The business case for change %D 2019 %P XIV, 132 S. %7 2. Aufl. %C Genf %G en %# A 2000; E 2018 %@ ISBN 978-92-2-133168-1 %U https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_700953.pdf %X "Enterprises globally recognize the imperative of having a gender diverse workplace, including the integral benefits of having women in top decision-making positions. Mounting evidence shows that achieving gender balance and diverse management teams at all levels deliver positive business outcomes. The second edition of Women in business and management explores the business case for gender diversity in the workplace, women's representation at management and board level and the various success factors that drive enterprise behaviour for inclusion. The report adds to the growing body of evidence that shows many enterprises are actively pursuing initiatives to boost the number of women in their talent pool but also shows that these efforts alone are insufficient. Enterprises still need to translate their policies into concrete action and critically address gender diversity within their organizational culture." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Frauen %K Frauen in Einzelberufen %K Führungskräfte - internationaler Vergleich %K leitende Angestellte %K Unternehmensführung %K Management %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Geschlechterverteilung %K Großunternehmen %K Mittelbetrieb %K Kleinbetrieb %K multinationale Unternehmen %K Gender Mainstreaming %K Frauenförderung %K Frauenerwerbstätigkeit %K Diversity Management %K Einkommensunterschied %K privater Sektor %K staatlicher Sektor %K Politiker %K Gesetzgebung %K Bildungsabschluss %K Bildungsbeteiligung %K Hochschulsystem %K Frauenpolitik %K Quotierung %K Lohnunterschied %K erwerbstätige Frauen %K Welt %K Industrieländer %K Entwicklungsländer %K Asien %K Afrika %K Amerika %K Mitteleuropa %K Osteuropa %K Europäische Union %K Westeuropa %K Nahost %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-07-24 %M k190717r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 8 von 183 Datensätzen ausgegeben.