Suchprofil: Gender_wage_gap Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Labour Economics %V 17 %N 5 %F Z 1120 %A Antonczyk, Dirk %A Fitzenberger, Bernd %A Sommerfeld, Katrin %T Rising wage inequality, the decline of collective bargaining, and the gender wage gap %D 2010 %P S. 835-847 %G en %# A 2001; E 2006; %@ ISSN 0927-5371 %R 10.1016/j.labeco.2010.04.008 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.labeco.2010.04.008 %X "This paper investigates the increase in wage inequality, the decline in collective bargaining, and the evolution of the gender wage gap in West Germany between 2001 and 2006. Based on detailed linked employer - employee data, we show that wage inequality is rising strongly - driven not only by real wage increases at the top of the wage distribution, but also by real wage losses below the median. Coverage by collective wage bargaining plummets by 16.5 (19.1) percentage points for male (female) employees. Despite these changes, the gender wage gap remains almost constant, with some small gains for women at the bottom and at the top of the wage distribution. A sequential decomposition analysis using quantile regression shows that all workplace related effects (firm effects and bargaining effects) and coefficients for personal characteristics contribute strongly to the rise in wage inequality. Among these, the firm coefficients effect dominates, which is almost exclusively driven by wage differences within and between different industries. Labor demand or firm wage policy related effects contribute to an increase in the gender wage gap. Personal characteristics tend to reduce wage inequality for both males and females, as well as the gender wage gap." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnunterschied %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Erwerbseinkommen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Lohnpolitik %K Tarifbindung %K Tarifverhandlungen %K Einkommensverteilung %K Flächentarifvertrag %K Firmentarifvertrag %K Bundesrepublik Deutschland %K J31 %K J51 %K J52 %K C21 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-10-07 %M k100927t06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Applied Economics Letters %V 27 %N 15 %F X 099 %A Wahlberg, Roger %T The gender wage gap across the wage distribution in the private and public sectors in Sweden %D 2010 %P S. 1465-1468 %G en %# A 2006; E 2006 %@ ISSN 1350-4851 %R 10.1080/13504850903035915 %U http://dx.doi.org/10.1080/13504850903035915 %X "This study examines gender wage differentials across the wage distribution in the Swedish private and public sectors using quantile regression. There is a glass ceiling effect for women in both the private and the public sectors in Sweden. Although this is true for both sectors, it is especially pronounced in the public sector. The gender wage differentials across the whole distribution in the private sector are lower in Sweden than in the USA and in 11 European countries, whereas the opposite can be said about the public sector; here the gap is higher across the entire distribution in Sweden." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Lohnunterschied %K Lohndiskriminierung %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K geschlechtsspezifische Faktoren %K staatlicher Sektor %K Privatwirtschaft %K Lohnhöhe %K Schweden %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-10-27 %M k101006r05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW %V 33 %N 3 %F Z 951 %A Schlager, Christa %T Ungleich mehr Arbeit für ungleich weniger Geld : Unterschiede in Arbeit und Einkommen von Frauen und Männern %D 2010 %P S. 85-98 %G de %# A 2008; E 2010 %@ ISSN 1012-3059 %X "In Österreich gibt es nach wie vor hohe Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen. Diese beruhen auf traditionellen Vorstellungen von der Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern. Das männliche Ernährermodell wurde zwar 'modernisiert', sowohl Männer wie Frauen versorgen sich heutzutage vorwiegend selbst. In Lebensphasen, in denen Kinder zu betreuen oder kranke Angehörige zu pflegen sind, unterbricht die Frau ihre Erwerbstätigkeit aber und steigt später, häufig als Teilzeitarbeiterin, wieder in den Erwerbsarbeitsmarkt ein. Daraus ergeben sich aber ganz verschiedene Erwerbsarbeitsverläufe, die für Frauen Nachteile beim Einkommen und in der sozialen Absicherung mit sich bringen. Die Daten für Österreich bestätigen dies eindrucksvoll. Mit dem Nationalen Aktionsplan (NAP) für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt versucht die Frauenministerin derzeit unter Einbindung der Sozialpartner verfestigte Schieflagen in der sozioökonomischen Situation zwischen Frauen und Männern aufzubrechen und mit entsprechenden Maßnahmen entgegenzuwirken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lohnunterschied %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Lohndiskriminierung %K Arbeitsteilung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Erwerbsverhalten %K Berufsverlauf %K Erwerbsunterbrechung %K Beruf und Familie %K Erwerbsarbeit %K Familienarbeit %K Einkommensunterschied %K Vermögen %K Verschuldung %K soziale Sicherheit %K Armut %K Österreich %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2010-10-25 %M k101021a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.) %A Hirsch, Boris %A Schnabel, Claus %T Women move differently : job separations and gender %D 2010 %P 25 S. %C Erlangen u.a. %G en %# A 2000; E 2002 %B LASER discussion papers : 41 %U http://doku.iab.de/externe/2010/k101005r12.pdf %X "Das vorliegende Papier untersucht auf Grundlage eines großen deutschen verbunden Firmen-Beschäftigen-Datensatzes und Methoden der Verweildaueranalyse Geschlechterunterschiede in den Abgangsraten aus bestehenden Beschäftigungsverhältnissen in andere Beschäftigungsverhältnisse und Nichtbeschäftigung. Im Einklang mit den deskriptiven Befunden zeigen sich für Frauen bei Kontrolle für individuelle sowie beobachtete und unbeobachtete Firmenmerkmale niedrigere Jobabgangsraten in Beschäftigung und höhere in Nichtbeschäftigung. Sobald zugelassen wird, dass individuelle wie Firmenmerkmale die Abgangsraten für Frauen und Männer unterschiedlich beeinflussen, verschwinden diese Geschlechterunterschiede jedoch. Wenn außerdem für den Lohn kontrolliert wird, ergeben sich für Frauen niedrigere und weniger lohnelastische Abgangsraten sowohl in Beschäftigung als auch Nichtbeschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Using a large German linked employer-employee data set and methods of competing risks analysis, this paper investigates gender differences in job separation rates to employment and nonemployment. In line with descriptive evidence, we find lower job-to-job and higher job-to-nonemployment transition probabilities for women than men when controlling for individual and workplace characteristics and unobserved plant heterogeneity. These differences vanish once we allow these characteristics to affect separations differently by gender. When additionally controlling for wages, we find that both separation rates are considerably lower and also significantly less wage-elastic for women than for men." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K berufliche Mobilität %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitsplatzwechsel %K zwischenbetriebliche Mobilität %K Lohnunterschied %K Erwerbsunterbrechung %K Berufsverlauf %K Nichterwerbstätigkeit %K erwerbstätige Frauen %K Erwerbstätigkeit %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K Beruf und Familie %K Arbeitnehmerkündigung %K Forschungsarbeit %K Bundesrepublik Deutschland %K J62 %K J63 %K J16 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-10-05 %M k101005r12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 4 von 357 Datensätzen ausgegeben.