Suchprofil: Gender_wage_gap Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Moeller:2007:WIR, Journal= {International Regional Science Review}, Volume= {30}, Number= {2}, Author= {Joachim M{\"o}ller and Alisher Aldashev}, Title= {Wage inequality, reservation wages and labor market participation : testing the implications of a search-theoretical model with regional data}, Year= {2007}, Pages= {120-151}, ISBN= {ISSN 0160-0176}, Abstract= {Untersucht werden die regionalen Unterschiede geschlechtsspezifischer Erwerbsquoten. Ein suchtheoretisches Modell mit intertemporalem Optimierungsverhalten von Akteuren legt nahe, dass ein höheres Lohnnivieau in einer Region die Erwerbsbeteiligung fördert, wohingegen sich höhere Arbeitslosigkeit entmutigend auf Arbeitskräfte auswirkt. Dieses Standardmodell wird von den Autoren erweitert, indem zwei Werte für die Lohndispersion eingeführt werden, jeweils für die Löhne unter und über dem Median. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lohnspreizung im unteren Bereich der Lohnverteilung den Wert der Arbeitssuche und die Erwerbsquoten senkt. Das Gegenteil ist der Fall für den oberen Bereich der Lohnverteilung. Die Implikationen des Modells werden mit Verfahren der räumlichen Ökonometrie getestet. (IAB)}, Abstract= {"This article presents an analysis of the variation of gender-specific labor-market participation rates across regions. A search-theoretical model with intertemporal optimization behavior of agents suggests that a higher regional wage level fosters participation, whereas higher unemployment discourages workers. The authors extend the standard model by introducing two measures of dispersion, one for the spread below and one for the spread above the median. It is shown that wage dispersion in the lower tail of the distribution decreases the value of search and leads to lower participation rates, although the reverse is true for wage dispersion in the upper tail. These implications of the model are tested using spatial econometrics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Erwerbsverhalten; geschlechtsspezifische Faktoren; regionale Faktoren; Lohnunterschied; Einkommenserwartung; regionaler Arbeitsmarkt; Arbeitsuche; Arbeitsplatzsuchtheorie; Arbeitslosigkeit; IAB-Regionalstichprobe; ; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2001;}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k070925n01}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Fuchs:2018:WKF, Journal= {Zeit-Campus : studieren, arbeiten, leben}, Number= {4}, Author= {Michaela Fuchs}, Title= {Warum kriegen Frauen in Cottbus mehr Gehalt?}, Year= {2018}, Pages= {77}, Abstract= {"In Cottbus bekommen Frauen im Schnitt 17 Prozent mehr Gehalt als Männer. Das ist ein Phänomen in ganz Ostdeutschland, aber nirgendwo ist der Unterschied so hoch wie hier." (Textauszug, IAB-Doku)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Lohnunterschied; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; regionale Faktoren; Wirtschaftsstruktur; Bundesrepublik Deutschland; Cottbus; Brandenburg; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2139}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180702305}, } @Article{Reichelt:2018:FSN, Journal= {IAB-Forum}, Number= {16 07 2018}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Malte Reichelt}, Title= {Frauen sto{\"ss}en noch immer an die gl{\"a}serne Decke - trotz betrieblicher F{\"o}rderung der Chancengleichheit}, Year= {2018}, Pages= {o. Sz.}, Address= {N{\"u}rnberg}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/frauen-stossen-noch-immer-an-die-glaeserne-decke-trotz-betrieblicher-foerderung-der-chancengleichheit/}, Abstract= {"Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist in Deutschland noch immer groß. Betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und formalisierte Personalprozesse sollen dazu beitragen, diese Kluft zu verringern und faire Löhne sicherzustellen. Dabei zeigt sich: Im Niedriglohnbereich wirken diese Maßnahmen zwar durchaus. Sie tragen aber kaum dazu bei, die "gläserne Decke" für Frauen zu durchbrechen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Beruf und Familie; Frauen; Mütter; Personalpolitik; beruflicher Aufstieg; Gleichstellungspolitik; Lohnunterschied; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180713301}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Firpo:2018:LMI, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.)}, Author= {Sergio Firpo and Renan Pieri}, Title= {The labor market in Brazil, 2001-2015 : an ongoing crisis threatens Brazil's recent increased earnings and its decreased inequality and gender and ethnic gaps}, Year= {2018}, Pages= {10}, Address= {Bonn}, Series= {IZA world of labor}, Number= {441}, Annote= {URL: https://wol.iza.org/uploads/articles/441/pdfs/the-labor-market-in-brazil.one-pager.de.pdf?v=1}, Abstract= {"Der brasilianische Arbeitsmarkt hat sich von 2001 bis 2015 positiv entwickelt. Dank steigender Schulbildung, höheren Erwerbseinkommen und zunehmender formaler Beschäftigung ging die Ungleichheit zurück. Trotz dieser Phase des Fortschritts - die nun durch eine anhaltende Fiskalkrise bedroht ist - gibt es dringenden Verbesserungsbedarf vor allem in Bezug auf Informalität sowie die geschlechtsspezifischen und ethnischen Einkommensunterschiede. Zu den wichtigsten politischen Initiativen für die Zukunft sollten die Verbesserung der Bildungsqualität, der Abbau bürokratischer Lasten als Folge formaler Beschäftigung und eine weitere Öffnung des Landes für den internationalen Handel zählen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"The Brazilian labor market experienced a host of positive developments between 2001 and 2015. Inequality fell, as average schooling levels, labor earnings, and formal contract hiring substantially increased. Despite this period of progress, which is now threatened by an ongoing fiscal crisis, the Brazilian labor market has much to improve upon, particularly with respect to informality and the gender and ethnic earnings gaps. Key policy initiatives for the future should include improving the quality of education, reducing the administrative burden of hiring formal workers, and further opening the country to international trade." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktentwicklung; Erwerbseinkommen; Einkommensverteilung; Lohnunterschied; ethnische Gruppe; erwerbstätige Frauen; regionale Faktoren; Finanzkrise - Auswirkungen; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Erwerbsbevölkerung; Bildungsniveau; Mindestlohn; Beschäftigungsentwicklung; Brasilien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2015}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180704v25}, } @Book{Moeller:2005:WIR, Institution={Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Joachim M{\"o}ller and Alisher Aldashev}, Title= {Wage inequality, reservation wages and labor market participation : testing the implications of a search-theoretical model with regional data}, Year= {2005}, Pages= {35}, Address= {Mannheim}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2006/k061107f27.pdf}, Abstract= {Untersucht werden die regionalen Unterschiede geschlechtsspezifischer Erwerbsquoten. Ein suchtheoretisches Modell mit intertemporalem Optimierungsverhalten von Akteuren legt nahe, dass ein höheres Lohnnivieau in einer Region die Erwerbsbeteiligung fördert, wohingegen sich höhere Arbeitslosigkeit entmutigend auf Arbeitskräfte auswirkt. Dieses Standardmodell wird vom Autor erweitert, indem zwei Werte für die Lohndispersion eingeführt werden, jeweils für die Löhne unter und über dem Median. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lohnspreizung im unteren Bereich der Lohnverteilung den Wert der Arbeitssuche und die Erwerbsquoten senkt. Das Gegenteil ist der Fall für den oberen Bereich der Lohnverteilung. Die Implikationen des Modells werden mit Verfahren der räumlichen Ökonometrie getestet. (IAB)}, Abstract= {"The paper analyzes the variation of gender-specific labor-market participation rates across regions. A search-theoretical model with inter-temporal optimization behavior of agents suggests that a higher regional wage level fosters participation, while higher unemployment discourages workers. We extend the standard model by introducing two measures of dispersion, one below and one above the median. It is shown that wage dispersion in the lower tail of the distribution decreases the value of search and leads to lower participation rates while the reverse is true for wage dispersion in the upper tail. These implications of the model are tested using spatial econometrics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Erwerbsverhalten; geschlechtsspezifische Faktoren; regionale Faktoren; Lohnunterschied; Einkommenserwartung; regionaler Arbeitsmarkt; Arbeitsuche; Arbeitsplatzsuchtheorie; Arbeitslosigkeit; IAB-Regionalstichprobe; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1997; E 1997;}, Annote= {JEL-Klassifikation: J21; R23;}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k061107f27}, } @Book{Zambre:2018:GGI, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Vaishali Zambre}, Title= {The gender gap in wage expectations : do young women trade off higher wages for lower wage risk?}, Year= {2018}, Pages= {39}, Address= {Berlin}, Series= {DIW-Diskussionspapiere}, Number= {1742}, ISBN= {ISSN 1619-4535}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.592799.de/dp1742.pdf}, Abstract= {"Several studies show that young women start with lower wage expectations than men, even before entering the labor market and that this partly translates into the actual gender wage gap through effects on educational choice and the formation of reservation wages. Building on the theoretical reasoning of compensating differentials proposing that the labor market compensates higher wage risk with higher wages, this study investigates whether the gender gap in wage expectations can be explained by individuals anticipating this form of risk compensation. Relying on a unique survey on German high school graduates in which we elicited information on the entire distribution of expected wages, this study documents that already at this early stage, female students expect to earn around 16% less than their male counterparts. At the same time, they expect lower wage risk as measured by the individual-specific dispersion in wage expectations. I decompose the gender gap into components attributable to socio-demographic factors, academic performance and skills, intended college major choice, career motives, personality traits, economic preferences, measures for students' confidence and expected wage risk. The results indicate that anticipated compensation for wage risk plays a major role in explaining the gender gap in wage expectations suggesting that females have lower wage expectations because they are willing to trade off higher wages for lower wage risk. The results of this study shed light on why young women make different choices regarding education and careers, thereby enhancing our understanding of the observed gender wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Einkommenserwartung; geschlechtsspezifische Faktoren; Lohnhöhe; junge Erwachsene; Frauen; Männer; Arbeitsmarktrisiko; Berufserwartungen; Lohnunterschied; Schulabgänger; Studienberechtigte; Studienfachwahl; Bundesrepublik Deutschland; Berlin; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2016}, Annote= {JEL-Klassifikation: I28; J18; D04}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180628v17}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Wydra-Somaggio:2018:RGP, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.)}, Author= {Gabriele Wydra-Somaggio and Michael H{\"o}chst}, Title= {Regionaler Gender Pay Gap : Analyse der geschlechtsspezifischen Entgeltunterschiede im Saarland}, Year= {2018}, Pages= {33}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland}, Number= {02/2018}, ISBN= {ISSN 1861-1540}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/regional/RPS/2018/regional_rps_0218.pdf}, Abstract= {"Der Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern, die einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung nachgehen, liegt im Saarland bei 19,3 Prozent. Dieser geschlechtsspezifische Entgeltunterschied, auch Gender Pay Gap genannt, variiert deutlich. Im Kreis Merzig-Wadern verdienen Frauen 15,9 Prozent und im Kreis Saarlouis 22,4 Prozent weniger als Männer. Vor allem in Kreisen, in denen das Verarbeitende Gewerbe dominiert, ist der Gender Pay Gap besonders hoch, ebenso in Kreisen, in denen vorwiegend Großbetriebe ansässig sind. In Kreisen mit einer Altersstruktur, die von Beschäftigten zwischen 35 und 49 Jahren geprägt ist, fällt der Gender Pay Gap dagegen vergleichsweise niedrig aus. Eine Oaxaca-Blinder- Zerlegung des Gender Pay Gap in einen erklärten und in einen unerklärten Teil zeigt, dass rund ein Viertel des Gender Pay Gap im Saarland auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in den berücksichtigten Merkmale zurückgeführt werden kann, während drei Viertel des Gender Pay Gap auf den unerklärt bleiben. Vor allem die beruflichen Eigenschaften machen einen großen Anteil des (erklärten) Gender Pay Gap aus. Eine nach einzelnen Merkmalen detaillierte Zerlegung zeigt, dass auch für das Saarland insgesamt vor allem Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Hinblick auf die Berufswahl sowie auf die Zuordnung in Betriebe und Wirtschaftszweige negative Auswirkungen auf das Entgelt der Frauen haben und dies den Gender Pay Gap erhöht. Zum unerklärten Gender Pay Gap tragen neben den beruflichen Eigenschaften vor allem die regionalen Variablen bei. Würden Frauen entsprechend ihrer regionalen Merkmale und ihrer Berufe wie Männer entlohnt werden, würden sie mehr verdienen. Der Gender Pay Gap wäre demnach geringer. Regionale Besonderheiten werden mit Hilfe der Zerlegung getrennt nach Kreisen aufgezeigt. Die Höhe des erklärten und unerklärten Gender Pay Gap unterscheidet sich zwischen den Kreisen, ebenso auch der Beitrag der individuellen und berufsspezifischen Merkmale. So ist der erklärte Teil des Gender Pay Gap, also der Effekt der Unterschiede zwischen Männern und Frauen für Merzig-Wadern negativ. Das heißt, dass die individuellen Merkmale zu Gunsten der Frauen ausgeprägt sind und sich mindernd auf den Gender Pay Gap auswirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Lohnunterschied; Frauen; Männer; Vollzeitarbeit; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; regionale Disparität; regionaler Vergleich; Landkreis; Stadt-Umland-Beziehungen; ; Bundesrepublik Deutschland; Saarland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1990}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180725304}, } 7 von 242 Datensätzen ausgegeben.