Suchprofil: Gender_wage_gap Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/17 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Nieuwenhuis:2017:WEA, Journal= {Acta Sociologica}, Volume= {60}, Number= {1}, Author= {Rense Nieuwenhuis and Henk van der Kolk and Ariana Need}, Title= {Women's earnings and household inequality in OECD countries, 1973 - 2013}, Year= {2017}, Pages= {3-20}, ISBN= {ISSN 0001-6993}, Abstract= {"This article shows that women's rising earnings contributed to reducing inequality in household earnings, with respect to couples. We use data from the Luxembourg Income Study (LIS) on 1,148,762 coupled households, covering 18 OECD countries and the period from 1973 to 2013. In this period, women's share of household earnings grew, spouses' earnings became more strongly and positively correlated in various countries, and inequality in women's earnings was reduced. Inequality in household earnings increased due to the rising correlation between spouses' earnings, but was reduced more by the decline of inequality in women's earnings. Had women's earnings remained unchanged since the 1970s and 1980s, inequality in household earnings would have been higher around 2010 in all observed OECD countries. Household inequality was reduced least by trends in women's earnings in countries with a long history of high female labor-force participation, such as Finland (3% reduction) and Sweden (5%), and most in countries that observed a stronger increase in female labor-force participation in recent decades such as Spain (31%) and the Netherlands (41%). As more countries are reaching a plateau in the growth of women's employment and earnings, the potential for further stimulating women's employment and earnings to counter both women's and household inequality seems to be increasingly limited." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Frauen; Erwerbseinkommen - Auswirkungen; Haushaltseinkommen - internationaler Vergleich; private Haushalte; Einkommensverteilung; soziale Ungleichheit; Lohnunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; erwerbstätige Frauen; Ehepaare; OECD; Australien; Österreich; Belgien; Kanada; Dänemark; Finnland; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Griechenland; Irland; Italien; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Spanien; Schweden; Großbritannien; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1973; E 2013}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2146}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170209b08}, } @Article{Pietrykowski:2017:RTC, Journal= {Feminist Economics}, Number= {online first}, Author= {Bruce Pietrykowski}, Title= {The return to caring skills : gender, class, and occupational wages in the US}, Year= {2017}, Pages= {30}, ISBN= {ISSN 1354-5701}, Abstract= {"Feminist economics has contributed to the understanding of the economic importance of care work. Most studies find a wage penalty associated with caring occupations. This study extends the feminist research on care work beyond caring occupations by identifying specific caring skills and activities derived from the 2014 O*NET job-evaluation data. Four caring skills - (1) Assisting and Caring for Others, (2) Establishing and Maintaining Interpersonal Relationships, (3) Service Orientation, and (4) Social Perceptiveness - were used in ordinary least-squares and quantile wage regressions for 623 occupations in the United States. Findings indicate that the return to caring and assisting skills results in a wage penalty for low-wage workers but a wage premium for workers in high-wage and male occupations. By identifying the impact of gender and class on the economic return to particular caring skills, the study broadens the understanding of care work, especially in relation to US wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Pflegeberufe; Bildungsertrag; Lohnhöhe; soziale Qualifikation; Dienstleistungsorientierung; soziale Wahrnehmung; Gefühlsarbeit; geschlechtsspezifische Faktoren; sozioökonomische Faktoren; qualifikationsspezifische Faktoren; Lohnunterschied; personenbezogene Dienstleistungen; Frauenberufe; Männerberufe; Gesundheitsberufe; Sozialberufe; Dienstleistungsberufe; Mischberufe; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2014}, Annote= {JEL-Klassifikation: B54; J31}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1290}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170206b11}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Boll:2017:PAD, Journal= {Sozialer Fortschritt}, Volume= {66}, Number= {2}, Author= {Christina Boll and Hendrik H{\"u}ning and Johannes Puckelwald}, Title= {Potenzielle Auswirkungen des Mindestlohnes auf den Gender Pay Gap in Deutschland : Eine Simulationsstudie auf Basis des SOEP 2014}, Year= {2017}, Pages= {123-153}, ISBN= {ISSN 0038-609X}, Abstract= {"In Deutschland wurde zum 1. Januar 2015 ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt. Da weibliche Beschäftigte von Niedriglöhnen bisher vergleichsweise stärker betroffen waren als männliche, ist ein reduzierender Effekt auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu erwarten, aber bisher u. W. nicht untersucht worden. In diese Lücke stößt die vorliegende Simulationsstudie. Unseren Ergebnissen zufolge sinkt die mittlere unbereinigte Lohnlücke in der Gesamtstichprobe mit öffentlicher Verwaltung um 2,4 Prozentpunkte von 21,5 % auf 19,1 %. Die Reduktion entsteht dabei ausschließlich in den beiden untersten Quantilen der Einkommensverteilung. Weitere geringfügige Absenkungen der Lücke ergeben sich durch die Berücksichtigung von Beschäftigungseffekten, allerdings nur bei einer sehr hohen unterstellten Lohnelastizität der Arbeitsnachfrage und fast ausschließlich im neoklassischen Modell. Da eine gewisse Marktmacht der Arbeitsnachfrager i. d. R. anzunehmen ist, halten wir Beschäftigungseffekte, wie sie durch eine moderate Lohnelastizität und innerhalb der beiden durch die gegensätzlichen Marktmodelle formierten Pole gegeben sind, aber näher am Monopsonmodell, für am wahrscheinlichsten. Der Rückgang des mittleren Gender Pay Gaps um einen Prozentpunkt gegenüber 2014 sowie die bisher eher moderaten Beschäftigungsverluste bestätigen unsere Ergebnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"By the 1st of January 2015, a statutory minimum wage of 8.50 Euro per working hour was introduced in Germany. As female employees have been working more frequently in the below minimum wage segment than men before the reform, a mitigating effect of the minimum wage on the gender pay gap can be expected. The simulation study at hand aims to quantify this effect, thereby incorporating employment effects in different scenarios. According to our findings the reform relates to a reduction of the mean gender pay gap by 2.4 percntage points from 21.5 % to 19.1 %, produced by the first and the second quantile of the wage distribution only. The incorporation of employment effects leads to further slight reductions of the gap but almost only under rather restrictive assumptions, namely a neoclassical model setting combined with a very high wage elasticity of labour demand. However, a more or less pronounced bargaining power of employers is suggested by the literature. We therefore consider employment effects most realistic which range in a corridor established by the two market models but closer to the monopsony model and which follow from a moderate wage elasticity of labour demand. Recent real-data based developments support our findings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Mindestlohn - Auswirkungen; Lohnunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; Beschäftigungseffekte; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2012}, Annote= {JEL-Klassifikation: J31; J23; J16}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 535}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170220801}, } @Article{Gindling:2016:HLA, Journal= {IZA Journal of Labor and Development}, Volume= {5}, Author= {T. H. Gindling and Nadwa Mossaad and David Newhouse}, Title= {How large are earnings penalties for self-employed and informal wage workers?}, Year= {2016}, Pages= {Art. 20, 39}, ISBN= {ISSN 2193-9020}, Abstract= {"This paper examines the earnings penalties and premiums associated with different types of employment in 73 countries. Workers are divided into four categories: non-professional own-account workers, employers and own-account professionals, informal wage employees, and formal wage employees. Approximately half of the workers in low income countries are non-professional own-account workers, and the majority of the rest are informal employees. Fewer than 10 percent are formal employees, and only 2 percent of workers in low income countries are employers or own-account professionals. As per capita gross domestic product increases across countries, there are large net shifts from non-professional own-account work into formal wage employment. Across all regions and income levels, non-professional own-account workers and informal wage employees face an earnings penalty compared with formal wage employees. But in low income countries, this earnings penalty is small, and non-professional own-account workers earn a positive premium relative to all wage employees. Earnings penalties for non-professional own-account workers tend to increase with gross domestic product and are largest for female workers in high income countries. On average, employers and own-account professionals earn a premium compared to employees, although there are important differences across countries and between men and women. In terms of regional differences, earnings premiums for employers and professionals are largest for men in middle income Latin American countries. On the other hand, women employers and professionals do not earn a statistically significant premium compared to employees in any region of the world. These results are consistent with compensating wage differentials and firm quasi-rents playing important roles in explaining cross-country variation in earnings penalties, and raise questions about the extent to which the unskilled self-employed are rationed out of formal wage work in low income countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Lohnunterschied; Einkommensunterschied - internationaler Vergleich; Selbständige; informeller Sektor; Schattenwirtschaft; abhängig Beschäftigte; qualifikationsspezifische Faktoren; freie Berufe; geschlechtsspezifische Faktoren; altersspezifische Faktoren; Unternehmereinkommen; Erwerbseinkommen; Welt; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1980; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: J31; O17}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 915}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170202b14}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Grabka:2017:GPG, Journal= {DIW-Wochenbericht}, Volume= {84}, Number= {5}, Author= {Markus M. Grabka and Bj{\"o}rn Jotzo and Anika Rasner and Christian Westermeier}, Title= {Der Gender Pension Gap verst{\"a}rkt die Einkommensungleichheit von M{\"a}nnern und Frauen im Rentenalter}, Year= {2017}, Pages= {87-96}, ISBN= {ISSN 0012-1304}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.551603.de/17-5-1.pdf}, Abstract= {"Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Höhe der Renten lagen im Jahr 2014 bei 42 Prozent in Westdeutschland und 23 Prozent in Ostdeutschland. Im vorliegenden Bericht wird dieser sogenannte Gender Pension Gap für vier Geburtskohorten bestimmt und seine zukünftige Entwicklung simuliert. Demnach wird der Gender Pension Gap für die jüngste Kohorte dieser Untersuchung - verglichen mit der ältesten - um etwa 15 Prozentpunkte sinken. Es gibt mehrere Gründe für diese geschlechtsspezifische Rentenlücke: die bestehende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, das niedrigere Bildungsniveau von Frauen in älteren Geburtskohorten, die niedrigere Erwerbsquote, geringere Arbeitszeiten und familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen sowie Jobs in schlechter bezahlten Branchen. Um die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen und den Gender Pension Gap zu verkleinern, sind vor allem Mütter auf bessere Kinderbetreuungsangebote angewiesen - für Kleinkinder und Schulkinder. Außerdem muss sich die Politik weiter für eine institutionelle Gleichstellung von Männern und Frauen einsetzen sowie das Ziel der Lohngerechtigkeit weiter verfolgen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"In 2014, the Gender Pension Gap amounted to 42 percent in West Germany and 23 percent in East Germany; in this report, we identify and simulate this gap for four different cohorts. According to our calculations, the Gender Pension Gap for the youngest cohort will be roughly 15 percentage points lower than that of the oldest. There are several reasons for this difference: the existing Gender Pay Gap; the lower education levels among women in the older cohorts; the lower employment rate and number of working hours among women; family-related career breaks for mothers; and the fact that many women have jobs in poorly paid sectors. Better childcare offerings for toddlers and schoolchildren would go a long way toward increasing women's labor participation and reducing the Gender Pension Gap; as well, policy must continue to promote institutional equality between men and women while pursuing pay equity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rentenunterschied - Prognose; Männer; Frauen; Rentner; Einkommensunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; Rentenunterschied - Entwicklung; Rentenunterschied - Ursache; Lohnunterschied; Berufsverlauf; Erwerbsbeteiligung; Erwerbsunterbrechung; regionaler Vergleich; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1980; E 2014}, Annote= {JEL-Klassifikation: J14; J16; J26}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 016}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170206b09}, } @Article{Holst:2017:FBF, Journal= {DIW-Wochenbericht}, Volume= {84}, Number= {1/2}, Author= {Elke Holst and Katharina Wrohlich}, Title= {Finanzsektor: Banken fallen zur{\"u}ck : Frauenanteil jetzt auch in Aufsichtsr{\"a}ten geringer als bei Versicherungen}, Year= {2017}, Pages= {17-30}, ISBN= {ISSN 0012-1304}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.550245.de/17-1-2.pdf}, Abstract= {"Nach wie vor sind Frauen in Spitzengremien des Finanzsektors deutlich in der Minderheit. Dem Managerinnen-Barometer des DIW Berlin zufolge waren die Aufsichts- und Verwaltungsräte der 100 größten Banken Ende des Jahres 2016 zu gut 21 Prozent mit Frauen besetzt. Damit stagnierte der Anteil gegenüber dem vorangegangenen Jahr. Auffallend ist die geringere Dynamik nach dem Jahr 2010 im Vergleich zu den Top-100-Unternehmen außerhalb der Finanzbranche - damals nahm die Diskussion um die Frauenquote in Aufsichtsräten Fahrt auf. Bei den Versicherungen betrug der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien gut 22 Prozent - ein Anstieg um rund drei Prozentpunkte. Erstmals seit Beginn der Erhebung des DIW Berlin im Jahr 2006 lagen die Versicherungen damit vor den Banken. Auffallend ist, dass sich Unternehmen, deren Aufsichtsräte bereits zuvor zu einem Drittel mit Frauen besetzt waren, diesbezüglich im Jahr 2016 tendenziell nicht mehr steigern konnten. Schreibt man die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre linear fort, würde es in den Aufsichtsräten der Banken noch ein halbes Jahrhundert dauern, bis Frauen und Männer gleichermaßen vertreten sind. In den Vorständen wäre das sogar erst in über 80 Jahren der Fall. Der Frauenanteil blieb mit fast zehn Prozent bei den Versicherungen und gut acht Prozent bei den Banken insgesamt sehr niedrig." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Women are still in the clear minority among the financial sector's top decision-making bodies. According to DIW Berlin's Women Executive Barometer, at the end of 2016, 21 percent of the supervisory and administrative board members of the 100 largest banks were female. The number has stagnated compared to last year. Since 2010, when the discussion about the gender quota for supervisory boards gained momentum, growth has been relatively flat - particularly in comparison to the top 100 companies outside the financial sector. At insurance companies, the proportion of women on supervisory boards was a solid 22 percent (an increase of around three percentage points). This puts insurance companies ahead of banks for the first time since 2006. The proportion of women on executive boards is almost ten percent at insurance companies and eight percent at banks. Overall, these levels are extremely low, and at the end of 2016 none of the corporate groups in the study had reached the ten-percent mark. Also of note: companies whose supervisory boards contained one-third women were not able to increase this number in 2016. Extrapolating from the past decade, supervisory boards of banks would need 50 years for the ratio of women to men to be equal. Gender parity in executive boards would be reached in 80 years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Bankgewerbe; Finanzwirtschaft; Aufsichtsrat; Verwaltungsrat; Geschlechterverteilung; Versicherungsgewerbe; Frauen - Quote; Vorstand; Führungskräfte; Geschäftsführer; Europäische Zentralbank; Zentralbank; Großunternehmen; Aktiengesellschaft; Lohnunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; EU-Staat; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2016}, Annote= {JEL-Klassifikation: G2; J16; J78; L32; M14; M51}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 016}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170206b18}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Barigozzi:2017:WCC, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.)}, Author= {Francesca Barigozzi and Helmuth Cremer and Kerstin Roeder}, Title= {Women's career choices, social norms and child care policies}, Year= {2017}, Pages= {34}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {10502}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2017/k170126r12.pdf}, Abstract= {"Our model explains the observed gender-specific patterns of career and child care choices through endogenous social norms. We study how these norms interact with the gender wage gap. We show that via the social norm a couple's child care and career choices impose an externality on other couples, so that the laissez-faire is inefficient. We use our model to study the design and effectiveness of three commonly used policies. We find that child care subsidies and women quotas can be effective tools to mitigate or eliminate the externality. Parental leave, however, may even intensify the externality and decrease welfare." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: erwerbstätige Frauen; Berufswegplanung; soziale Normen; Kinderbetreuung; Subventionspolitik; Lohnunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; institutionelle Faktoren; Mütter; Quotierung; Elternzeit; Erziehungsurlaub; }, Annote= {JEL-Klassifikation: D13; H23; J16; J22}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170126r12}, } @Book{Haipeter:2017:LUL, Institution={Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.)}, Author= {Thomas Haipeter}, Title= {Lohnfindung und Lohnungleichheit in Deutschland}, Year= {2017}, Pages= {23}, Address= {Duisburg}, Series= {IAQ-Report}, Number= {2017-01}, Annote= {URL: http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2017/report2017-01.pdf}, Abstract= {"- Die umfassende Lohnkoordinierung und eine relativ ausgeglichene Einkommensverteilung galten lange Zeit als zentrale Merkmale des deutschen Kapitalismusmodells und als Vorbedingung seiner ausgeprägten internationalen Konkurrenzfähigkeit. - Die Lohnentwicklung der letzten beiden Jahrzehnte zerfällt in zwei Phasen, rückläufige Löhne bis zur Finanzmarktkrise und einen tendenziellen Lohnanstieg danach, der aber den Einbruch der Lohnquote nicht vollständig auffangen konnte. - Die Lohnungleichheit hat deutlich zugenommen. Dies liegt sowohl am Rückgang der Tarifbindung als auch an der Schwächung der Lohnkoordination zwischen den Branchen, der Ausweitung des Niedriglohnsektors sowie dem Anstieg der höheren Arbeitnehmerentgelte. - Die Branchenentwicklungen sind, trotz ähnlicher Herausforderungen wie der Auslagerung von Tätigkeiten aus dem Tarifbereich, unterschiedlich. In der Metallindustrie gehen Modernisierungs- und Fragmentierungstendenzen der Lohnfindung Hand in Hand, in den Dienstleistungssektoren des Bankgewerbes und des Einzelhandels ist die Modernisierung der Entgeltstrukturen blockiert. - Der Staat hat mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns eine wichtige Rolle in der Lohnfindung übernommen, aber er kann die Lohnkoordinierung durch Tarifverträge nicht ersetzen. Die weitere Entwicklung des Modells steht und fällt deshalb mit der Organisationsmacht und der Handlungsfähigkeit der Tarifvertragsparteien." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Lohnunterschied; Lohnfindung; Lohnentwicklung; Lohnquote; Tarifbindung; Wirtschaftszweige; Mindestlohn; Lohnpolitik; Tarifvertrag; Tarifverhandlungen; Bankgewerbe; Einzelhandel; Metallindustrie; Tariflohn; Reallohn; Niedriglohnbereich; regionaler Vergleich; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; Flächentarifvertrag; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170126r19}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Boll:2016:DUB, Institution={Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.)}, Author= {Christina Boll and Malte Jahn and Andreas Lagemann and Johannes Puckelwald}, Title= {Dauerhaft ungleich - berufsspezifische Lebenserwerbseinkommen von Frauen und M{\"a}nnern in Deutschland}, Year= {2016}, Pages= {155}, Address= {Hamburg}, Series= {HWWI policy paper}, Number= {98}, ISBN= {ISSN 1862-4960}, Annote= {URL: http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Publikationen/Publikationen_PDFS_2017/Policy_Paper_98.pdf}, Annote= {URL: https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BMFSFJ/Dauerhaft-ungleich-berufsspezifische_Lebenserwerbseinkommen-von-Frauen-und-M%C3%A4nnern-in-Deutschland_BMFSFJ16-113476.html}, Abstract= {"Die Einkommensungleichheit der Geschlechter wird üblicherweise anhand der Durchschnittslöhne gemessen. Der Gender Pay Gap liegt derzeit für Deutschland bei 21 %. Wie diese Studie basierend auf 93.722 Personen der Jahrgänge 1950-64 aus der Stichprobe integrierter Arbeitsmarktbiografien (SIAB 7510) zeigt, ist die Geschlechterlücke mit 49,8 % mehr als doppelt so hoch, wenn auf Lebenserwerbseinkommen fokussiert wird. Wir berechnen den Gender Lifetime Earnings Gap als Analogon zum Gender Pay Gap und analysieren die Haupttreiber dieses neuen Ungleichheitsmaßes. Zudem werden Berufs-, Geschlechter-und Unterbrechungseffekte für 21 Berufssegmente anhand stilisierter Erwerbsverläufe simuliert. Die Ergebnisse verdeutlichen u.a., dass die Lebenseinkommenslücke zumeist - und mit je nach Beruf unterschiedlichem Ausmaß - auch besteht, wenn Personen mit gleichen beobachtbaren Merkmalen verglichen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Lebenseinkommen; Einkommensunterschied; Erwerbseinkommen; Frauen; Männer; geschlechtsspezifische Faktoren; Integrierte Arbeitsmarktbiografien; Berufsgruppe; Erwerbsunterbrechung; Einkommenseffekte; Lohnunterschied; Teilzeitarbeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2010}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170131r02}, } @Book{Bundesministerium:2016:AZG, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.)}, Title= {3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nnern in Deutschland}, Year= {2016}, Pages= {89}, Edition= {Stand: November, 1. Aufl.}, Address= {Berlin}, Series= {Atlas zur Gleichstellung von Frauen und M{\"a}nnern in Deutschland}, Number= {03}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2017/k170227r04.pdf}, Abstract= {"Das Bundesfrauenministerium hat den '3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' veröffentlicht. Basierend auf Daten der Statistischen Landesämter und des Statistischen Bundesamtes liefert der auf Deutsch und Englisch vorliegende Atlas einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung gleichstellungspolitischer Ziele und Rahmenbedingungen auf Landes- und Kreisebene in Deutschland. Untersucht wurden 38 Gleichstellungsindikatoren zu den thematischen Schwerpunkten 'Partizipation', 'Bildung, Ausbildung, Berufswahl', 'Arbeit und Einkommen' sowie 'Lebenswelt' in ihrer zeitlichen Entwicklung seit 2008, dem Erscheinen des 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Dabei wurde die Zahl der untersuchten Indikatoren gegenüber den vorherigen Ausgaben erweitert. So werden erstmals die Indikatoren 'Frauen in Führungspositionen in der Justiz' sowie 'eigenes Alterssicherungseinkommen' (Gender Pension Gap) dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Gleichstellung; Männer; Frauen; Geschlechterverhältnis; Bevölkerungsstatistik; Sozialstatistik; Bildungsstatistik; Arbeitsstatistik; Geschlechterverteilung; politische Partizipation; Politiker; Führungskräfte; Hochschullehrer; Mädchenbildung; Frauenbildung; Bildungsabschluss; weibliche Jugendliche; männliche Jugendliche; Schulabschluss; Studienberechtigung; Studenten; Studienfachwahl; Ingenieurwissenschaft; Lehramt; Grundschullehrer; Promotion; Habilitation; Erwerbsquote; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Teilzeitarbeitnehmer; Erwerbsbeteiligung; Väter; Mütter; Elterngeld - Inanspruchnahme; Kinderbetreuung; Arbeitslosenquote; Langzeitarbeitslosigkeit; arbeitslose Frauen; arbeitslose Männer; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; Lohnunterschied; Einkommensunterschied; Unternehmensgründung; ältere Menschen; allein Stehende; Lebenserwartung; regionaler Vergleich; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k170227r04}, } 10 von 316 Datensätzen ausgegeben.