Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Chung, H. (2016): Dualization and subjective employment insecurity : explaining the subjective employment insecurity divide between permanent and temporary workers across 23 European countries. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 30 S. Eräranta, K. & J. Kantola (2016): The europeanization of nordic gender equality. A foucauldian analysis of reconciling work and family in Finland. In: Gender, Work and Organization, Vol. 23, No. 4, S. 414-430. Fernández-Macías, E. & C. Vacas-Soriano (2016): A coordinated European Union minimum wage policy? In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 22, No. 2, S. 97-113. Guardiancich, I. (2016): The 'leap' from coordination to harmonization in social policy. Labour mobility and occupational pensions in Europe. In: Journal of Common Market Studies, online first, 19 S. Hebous, S. & A. Weichenrieder (2016): Toward a mutualization of european unemployment insurance? On limiting the downsides of a fiscal transfer system for the Eurozone. In: CESifo Economic Studies, Vol. 62, No. 2, S. 376-395. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Bozani, V. & N. Drydakis (2015): Die griechische Wirtschaftskrise, Arbeitsmärkte und Politikmaßnahmen. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 84, H. 4, S. 129-143. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2016): ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage und Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/8665). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/8844 v. 21.06.2016, 4 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/088/1808844.pdf ] Fichtner, F., C. Große Steffen, M. Hachula & T. Schlaak (2016): Hohe Unsicherheit nach Brexit-Entscheidung dürfte Wachstum bereits kurzfristig dämpfen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 27, S. 584-590. *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Brücker, H. & E. Vallizadeh (2016): Brexit: Mögliche Folgen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Arbeitsmigration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 16/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1616.pdf ] Eid, L., B. Faragau, S. Fleury, L. Mobilio, T. Taylor di Pietro & D. Ulicna (2016): Evaluation of the EU Youth Strategy and the Council Recommendation on the mobility of young volunteers across the EU. Final report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.), ICF International (Bearb.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/more_info/evaluations/docs/youth/youth-strategy-2016_en.pdf?pk_campaign=Email-June2016&pk_kwd=Studies3 ] Hutter, C. & E. Weber (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt (erweiterte Fassung). / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 14/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1614.pdf ] Weber, E. (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 13/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1613.pdf ] 12 von 262 Datensätzen ausgegeben.