Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Allinger, B., J. Flecker & C. Hermann (2014): Das Ende der Pfadabhängigkeit? - Umwälzungen in den industriellen Beziehungen seit der Krise. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 1-2, S. 7-13. Keller, B. (2014): Der öffentliche Dienst in der Finanz- und Schuldenkrise. Austeritätspolitik und die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 1-2, S. 30-39. Muffels, R., C. Crouch & T. Wilthagen (2014): Flexibility and security. National social models in transitional labour markets. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 20, No. 1, S. 99-114. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Brücker, H. (2014): Ein Plädoyer für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 3, S. 176-179. (2014): Zwölfter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/673 v. 26.02.2014, 43 S. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140311r03.pdf ] ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Jauer, J., T. Liebig, J. P. Martin & P. Puhani (2014): Migration as an adjustment mechanism in the crisis? A comparison of Europe and the United States. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 2014/10). London. [http://www.cream-migration.org/publ_uploads/CDP_10_14.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Aumayr-Pintar, C., J. Cabrita, E. Fernández-Macías & C. Vacas-Soriano (2014): Pay in Europe in the 21st century. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2013/88/en/3/EF1388EN.pdf ] Bertola, G., J. Driffill, H. James, H.- W. Sinn, J.- E. Sturm & A. Valentinyi (2014): The EEAG report on the European economy 2014. The road towards cohesion. / CESifo Group, München (Hrsg.), European Economic Advisory Group, München (Bearb.), (The EEAG report on the European economy). München. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2012): Jahreswirtschaftsbericht 2012. Vertrauen stärken - Chancen eröffnen - mit Europa stetig wachsen. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140221r04.pdf ] Burri, S. & H. van Eijken (2014): Gender equality law in 33 European countries. How are EU rules transposed into national law?. / Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/justice/gender-equality/files/your_rights/gender_equality_law_33_countries_how_transposed_2013_en.pdf ] Esswein, J. (Hrsg.) (2000): Vollbeschäftigung - kein Wunschtraum. Schritte zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Deutschland. Seminarbericht vom 30. Monetären Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Vollbeschäftigung ein Wunschtraum?" vom 5. - 7.5.2000 in Freudenberg. Frankfurt am Main. International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2014): Global employment trends 2014. Risk of a jobless recovery?. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_233953.pdf ] Kauppi, N. (Hrsg.) (2013): A political sociology of transnational Europe. (Studies in European political Science). Colchester. Meseke, H., Irene Pimminger (Red.), P. Ahrens, S. a. d. Berge, R. Frey, R. Wielpütz, B. Savioli & A. Rösgen (2014): Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Ziele, Methoden, Perspektiven. / Agentur für Gleichstellung im ESF (Hrsg.). Berlin. [http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/abschlusspublikation_agentur_gleichstellung_esf.pdf ] Organisation for Economic Co-operation and Development & European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2014): Greener skills and jobs. / Organisation for Economic Co-operation and Development & European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (OECD Green growth studies). Paris. Potter, J. (Proj.Ltr.) & D. Halabisky (Red.) (2013): The missing entrepreneurs. Policies for inclusive entrepreneurship in Europe. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Smallbone, D., F. Welter & M. Xheneti (Hrsg.) (2012): Cross-border entrepreneurship and economic development in Europe's border regions. Cheltenham. Steingart, G. & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020. Was jetzt zu tun ist!. / Handelsblatt Research Institute (Hrsg.). Berlin. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Bernhard, S. (2013): The sociogenesis of the nation-state in European social policy. In: P. Alasuutari & A. Qadir (Hrsg.), National policy making. Domestication of global trends. (Routledge Advances in sociology). London, S. 61-75. Walwei, U. (2000): Ausländische Erfolgsmodelle: Kapieren statt kopieren. In: J. Esswein (Hrsg.), Vollbeschäftigung - kein Wunschtraum. Schritte zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Deutschland. Seminarbericht vom 30. Monetären Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Vollbeschäftigung ein Wunschtraum?" vom 5. - 7.5.2000 in Freudenberg. Frankfurt am Main, S. 64-74. Walwei, U. (1994): Ist die Arbeit zu teuer und inflexibel? Die Probleme des Arbeitsmarktes: Ursachen und Lösungsstrategien. In: H.- G. Wehling (Red.) (Hrsg.), Standort Deutschland. (Kohlhammer Taschenbücher, 1114). Stuttgart, S. 56-71. 21 von 778 Datensätzen ausgegeben.