Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Freitag, M. & A. Kirchner (2011): Social capital and unemployment. A macro-quantitative analysis of the European regions. In: Political Studies, Vol. 59, No. 2, S. 389-410. Kotsadam, A. (2011): Does informal eldercare impede women's employment? The case of European welfare states. In: Feminist Economics, Vol. 17, No. 2, S. 121-144. Raymer, J., J. de Beer & R. van der Erf (2011): Putting the pieces of the puzzle together: Age and sex-specific estimates of migration amongst countries in the EU/EFTA, 2002-2007. In: European Journal of Population, Vol. 27, No. 2, S. 185-215. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Brixiova, Z., W. Li & T. Yousef (2009): Skill shortages and labor market outcomes in Central Europe. In: Economic Systems, Vol. 33, No. 1, S. 45-59. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bonvin, J.- M., E. Moachon & J. Vero (2011): Dechiffrer deux indicateurs europeens de flexicurite a l'aune de l'approche par les capacités. In: Formation Emploi, No. 113, S. 15-32. Bourcarde, K. & E.- U. Huster (2009): Der Armutsdiskurs in Europa 1970-2010. Maß, Ausmaß und Perspektiven der Armut. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 40, H. 4, S. 4-21. Dunkel, T. (2011): Qualifikationsbedarfsprognosen und Fachkräftebedarf in Europa. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 25-29. Glismann, H. H. & K. Schrader (2011): Grenzenlose Freiheit auf Europas Arbeitsmärkten - Ausgrenzung in Deutschland? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 5, S. 315-322. Handrich, L., L. Lanzke & D. Wissmann (2011): Türkei. Erfolgsgeschichte mit unsicherer Zukunftsperspektive. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 78, H. 24, S. 3-10. Wirtz, A., F. Nachreiner & K. Rolfes (2011): Sonntagsarbeit. Auswirkungen auf Sicherheit, Gesundheit und Work-Life-Balance der Beschäftigten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 65, H. 2, S. 136-146. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bell, D. N. F. & D. G. Blanchflower (2011): The crisis, policy reactions and attitudes to globalization and jobs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5680). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r08.pdf ] Brunello, G. & M. Schlotter (2011): Non cognitive skills and personality traits. Labour market relevance and their development in education & training systems. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5743). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110610r06.pdf ] Carrera, S., A. Faure Atger, E. Guild & D. Kostakopoulou (2011): Labour immigration policy in the EU. A renewed agenda for Europe 2020. / Center for European Policy Studies, Brussels (Hrsg.), (CEPS policy briefs, 240). Brüssel. [http://www.ceps.eu/ceps/download/5507 ] European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2011): The economic benefits of VET for individuals. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop research paper, 11). Luxemburg. [http://www.cedefop.europa.eu/download-manager.aspx?id=18071&lang=en&type=publication ] Mikosch, H. & J.- E. Sturm (2011): Has the EMU reduced wage growth and unemployment? Testing a model of trade union behaviour. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3453). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110519r13.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Alesi, B. & N. Merkator (Hrsg.) (2010): Aktuelle hochschulpolitische Trends im Spiegel von Expertisen. Internationalisierung, Strukturwandel, Berufseinstieg für Absolventen. / Internationales Zentrum für Hochschulforschung, Kassel (Hrsg.), (Internationales Zentrum für Hochschulforschung. Werkstattberichte, 72). Kassel. [http://www.uni-kassel.de/wz1/v_pub/wb/wb72.pdf ] Baas, T., E. Jahn, M. König, J. Möller & K. Ziegler (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2011/sn0411.pdf ] Butterwegge, C., B. Lösch & R. Ptak (2008): Kritik des Neoliberalismus. Wiesbaden. Chiswick, B. R. (Hrsg.) (2011): High-skilled immigration in a global labor market. Washington D.C. Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.) (2011): Maßnahmen für Jugendliche - 2010. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit (Hrsg.), (Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6711&langId=de ] Europäisches Beschäftigungsobservatorium (Hrsg.) (2010): Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums - Massnahmen für Jugendliche 2010. Zusammenfassung. / Europäisches Beschäftigungsobservatorium (Hrsg.), (Bericht des Europäischen Beschäftigungsobservatoriums, 2010). Birmingham. [http://www.eu-employment-observatory.net/resources/reviews/DE-EEOReviewYEM-2010.pdf ] Europäisches Beschäftigungsobservatorium & Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.) (2011): Youth employment measures 2010. / Europäisches Beschäftigungsobservatorium & Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.), (European Employment Observatory Review). Luxemburg. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6711&langId=en ] Hepp, G. F. (2011): Bildungspolitik in Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden. Juhani, I. (2006): Towards a longer worklife! Ageing and the quality of worklife in the European Union. / Finnish Institute of Occupational Health, Helsinki (Hrsg.). Helsinki. [http://www.stm.fi/Resource.phx/eng/publc/special/worklife.htx.i122.pdf ] Pedersen, H. S., C. B. Hansen & S. Mahler (2007): Temporary agency work in the European Union. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/ewco/reports/TN0408TR01/TN0408TR01.htm ] Spöttl, G. & J. Blings (2011): Kernberufe. Ein Baustein für ein transnationales Berufsbildungskonzept. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt, 06). Frankfurt am Main. Stelzer-Orthofer, C. & J. Weidenholzer (Hrsg.) (2011): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Wien. 27 von 389 Datensätzen ausgegeben.