Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/09 Sortierung: 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Buch, T., T. Dall Schmidt & A. Niebuhr (2009): Cross-border commuting in the Danish-German border region. Integration, institutions and cross-border interaction. In: Journal of Borderlands Studies, Vol. 24, No. 2, S. 38-54. Tselios, V. (2009): Growth and convergence in income per capita and income inequality in the regions of the EU. In: Spatial Economic Analysis, Vol. 4, No. 3, S. 343-370. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Blien, U. & S. Fuchs (2009): Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik vor Ort: Regionale Eigenarten. In: IAB-Forum, Spezial, S. 64-67. Konle-Seidl, R. & T. Rhein (2009): Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt. In: IAB-Forum, Spezial, S. 38-43. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Barbier, J.- C., F. Colomb & P. K. Madsen (2009): Flexicurity - an open method of coordination, at the national level?. / Centre for Labour Market Research, Aalborg (Hrsg.), (CARMA research paper, 2009/03). Aalborg. (http://www.epa.aau.dk/fileadmin/user_upload/conniek/Dansk/Research_papers/2009-3-PKM_01.pdf) Braakmann, N. & A. Vogel (2009): How does economic integration influence employment and wages in border regions? The case of the EU-enlargement 2004 and Germany's eastern border. / Universität Lüneburg (Hrsg.), (Universität Lüneburg. Working paper series in economics, 142). Lüneburg. (http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/wp_142_Upload.pdf) Moritz, M. (2009): Spatial effects of open borders on the Czech labour market. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 345). Wien. (http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/WP_2009_345$.PDF) Schmid, G. & P. Protsch (2009): Wandel der Erwerbsformen in Deutschland und Europa. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungszentrum Bildung, Arbeit und Lebenschancen (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion paper SP 1, 2009-505). Berlin. (http://www.wzb.eu/bal/aam/pdf/2009-505_schmid-protsch.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Alber, J. & N. Gilbert (Hrsg.) (2010): United in diversity? Comparing social models in Europe and America. (International policy exchange series). Oxford. Beck, U. & E. Grande (2004): Das kosmopolitische Europa. Gesellschaft und Politik in der Zweiten Moderne. (Suhrkamp-Taschenbuch, 3873). Frankfurt am Main. Broughton, A.: Greening the European economy. Responses and initiatives by member states and social partners. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/docs/eiro/tn0908019s/tn0908019s.pdf) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Bundesregierung (2009): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit 2009. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesregierung (Hrsg.). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k091016j08.pdf) Checkel, J. T. & P. J. Katzenstein (Hrsg.) (2009): European identity. (Contemporary European politics). Cambridge. Europäische Kommission (Hrsg.) (2009): The social situation in the European Union 2008. New insights into social inclusion. / Europäische Kommission (Hrsg.). Luxemburg. (http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KE-AG-09-001-EN-N.pdf) Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.) (2009): Europäisches Beschäftigungsobservatorium. Bericht Herbst 2008. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit (Hrsg.). Brüssel. (http://www.eu-employment-observatory.net/resources/reviews/EEOReviewAutumn2008-DE.pdf) Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.) (2009): Neue Kompetenzen für neue Arbeitsplätze. Arbeitsmarkt- und Kompetenzerfordernisse antizipieren und miteinander in Einklang bringen. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Generaldirektion Bildung und Kultur (Hrsg.). Luxemburg. (http://bookshop.europa.eu/eubookshop/download.action?fileName=KE8109570DEC_002.pdf&eubphfUid=10734039&catalogNbr=KE-81-09-570-DE-C) European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2009): Future skill supply in Europe. Medium-term forecast up to 2020. Synthesis report. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.). Thessaloniki. (http://www.cedefop.europa.eu/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/546/4086_en.pdf) Fazekas, K. & J. Köllö (Hrsg.) (2009): The Hungarian labour market 2009. Review and analysis. / Institute of Economics, Budapest (Hrsg.). Budapest. Gagel, S. (2009): An average of just over 822 000 people were benefitting from direct job creation measures in EU-27 at any point during 2007. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 76/2009). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-09-076/EN/KS-SF-09-076-EN.PDF) Hettlage, R. & H.- P. Müller (Hrsg.) (2006): Die europäische Gesellschaft. (Theorie und Methode, 33). Konstanz. Kauppi, N. (2005): Democracy, social resources and political power in the European Union. Manchester. Koopman, G.- J., C. Kastrop, H. Bogaert, G. Carone, P. Eckefeldt, N. Diez Guardia, K. Dybczak, B. Przywara & E. Sail (2009): The 2009 Ageing Report. Economic and budgetary projections for the EU-27 member states (2008-2060). / European Commission, Directorate-General for Economic and Financial Affairs (Hrsg.), (European Economy, 02/2009). Medrano, J. D. (2003): Framing Europe. Attitudes to European integration in Germany, Spain, and the United Kingdom. (Princeton studies in cultural sociology). Princeton. Moritz, M. (2009): Labour market effects of European integration in the Bavarian and Czech Border regions. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 321). Bielefeld. Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): European Union 2009. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD economic surveys). Paris. Quack, H.- D., D. Herrmann, B. Hallerbach, V. Mattern & S. Maretzke (2007): Strategien zur Stärkung des Tourismus in den neuen Bundesländern unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Wettbewerbssituation. Endbericht. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung & Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), (BBR-Online-Publikation, 20/2007). Berlin. (http://www.bbsr.bund.de/cln_016/nn_23582/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2007/DL__ON202007,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/DL_ON202007.pdf) Rumford, C. (2002): The European Union. A political sociology. Oxford. Schmidt, J., L.- C. Diekmann & H. Schäfer (2009): Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Indikatoren, Ursachen und Lösungsansätze. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 51). Köln. Schmiemann, M. (2009): SMEs were the main drivers of economic growth between 2004 and 2006. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 71/2009). (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-09-071/EN/KS-SF-09-071-EN.PDF) Trenz, H.- J. (2002): Zur Konstitution politischer Öffentlichkeit in der Europäischen Union. Zivilgesellschaftliche Subpolitik oder schaupolitische Inszenierung?. (Regieren in Europa, 01). Baden-Baden. Viehoff, R. & R. T. Segers (Hrsg.) (1999): Kultur, Identität, Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1330). Frankfurt am Main. Vobruba, G. (2007): Die Dynamik Europas. Wiesbaden. Wagner, G. (2005): Projekt Europa. Die Konstruktion europäischer Identität zwischen Nationalismus und Weltgesellschaft. (Kulturwissenschaftliche Studien, 11). Hamburg. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Kettner, A. & M. Stops (2009): Europäische Betriebsbefragungen über offene Stellen. Ist das Gleiche wirklich gleich? In: M. Weichbold, J. Bacher & C. Wolf (Hrsg.), Umfrageforschung. Herausforderungen und Grenzen. (Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft, 09), S. 353-372. 34 von 382 Datensätzen ausgegeben.