Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/08 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Champy, F. (2008): The 'reflective capacity' of professions confronted by international competition. The case of the French architectural profession. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 653-672. Divay, S. (2008): Professionals of policies for fighting unemployment in france. The construction and de-construction of professionalism. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 673-686. Evetts, J. (2008): Introduction: professional work in Europe. Concepts, theories, and methodologies. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 525-544. Haas, J. (2008): Occupational licensing versus company-led training. The controversy over the competence assurance system for European aircraft technicians. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 597- 617. Kuhlmann, E. & V. Burau (2008): The 'healthcare state' in transition. National and international contexts of changing professional governance. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 619-633. Mailand, M. (2008): The uneven impact of the European Employment Strategy on member states' employment policies. A comparative analysis. In: Journal of European Social Policy, Vol. 18, No. 4, S. 353-365. Tselios, V. (2008): Income and educational inequalities in the regions of the European Union. Geographical spillovers under welfare state restrictions. In: Papers in Regional Science, Vol. 87, No. 3, S. 403-430. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Graf, G. (2008): Schatten über der Schwarzarbeit. In: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd. 34, H. 2, S. 102-111. Walwei, U. (1993): Ist ein Vermittlungsmonopol zweckmäßig? Argumente aus der Sicht eines internationalen Vergleichs. In: Homo Oeconomicus, Jg. 10, Nr. 2, S. 245-268. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Bernhard, S. (2006): The European paradigm of social exclusion. In: Journal of Contemporary European Research, Vol. 2, No. 1, S. 41-57. Cabrero, G. R. (2008): L'État-providence espagnol. Pérennité transformations et défis. In: Travail et Emploi, No. 115, S. 95-109. Deckl, S. (2008): LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006. Ergebnisse für Sozialindikatoren. In: Wirtschaft und Statistik, H. 9, S. 796-807. (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/WirtschaftsrZeitbudget/LEBENEUROPA20052006,property=file.pdf) Jahn, E. J. (2008): Zeitarbeit hier und anderswo. Viele Regeln lenken den Strom. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 20-25. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Rohwer, A. (2008): Bismarck versus Beveridge. Ein Vergleich von Sozialversicherungssystemen in Europa. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 21, S. 26-29. Severing, E. (2008): Europäisierung der Berufsbildung: Handlungsbedarf für Deutschland? In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 60, H. 11, S. 13-19. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bernhard, S. (2005): Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen. Zu Theorie und Praxis der europäischen Inklusionsstrategie. / Bamberger Centrum für Europäische Studien (Hrsg.), (BACES Discussion Paper, 8/2005). Bamberg. (http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/wissenschaft_einricht/baces/pdf/Discussion_Paper/discussion_paper_8.pdf) Chung, H. (2008): Do institutions matter? Explaining the use of working time flexibility arrangements of companies across 21 European countries using a multilevel model focusing on country level determinants. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-107). Berlin. (http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2008/i08-107.pdf) European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2008): Systems for anticipation of skill needs in the EU Member States. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop working paper, 1). Thessaloniki. (http://www.trainingvillage.gr/etv/Information_resources/Bookshop/publication_download.asp?pub_id=512&dl_id=1630&pub_lang=EN) Fialova, K. & O. Schneider (2008): Labour market institutions and their effect on labour market performance in the new EU member countries. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2421). München. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p01.pdf) Paas, T. & F. Schlitte (2007): Regional income inequality and convergence processes in the EU-25. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 01-11). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080207n02.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Agenor, P.- R., M. Miller, D. Vines & A. Weber (Hrsg.) (2000): The Asian financial crisis. Causes, contagion and consequences. Cambridge u.a. Ahlberg, K., B. Bercusson, N. Bruun, H. Kountouros, C. Vigneau & L. Zappala (2008): Transnational labour regulation. A case study of temporary agency work. (Work and society, 60). Brüssel u.a. Baas, M. & A. Deeke (2008): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Projektbericht). Nürnberg. Baldwin, R. & C. Wyplosz (2006): The economics of European integration. Lonodn u.a. Cendon, E., K. Prager, E. Schacherbauer & E. Winkler (Hrsg.) (2008): Implementing competence orientation and learning outcomes in higher education. Processes and practices in five countries. / Universität Krems (Hrsg.). Krems. Deeke, A., R. Cramer, R. Gilberg, D. Hess & M. Baas (Mitarb.) (2008): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Projektbericht). Nürnberg. Eichhorst, W. & R. Konle-Seidl (2008): Schon drinnen oder noch draußen? Soziale Ausgrenzung und Aktivierung im internationalen Vergleich. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081110f05.pdf) European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2008): Evaluation of Eurostat education, training and skills data sources. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop panorama series). Thessaloniki. (http://www.trainingvillage.gr/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/510/5185_en.pdf) Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften & Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.) (2008): Chancengleichheit im Europäischen Hochschulraum. Die soziale Dimension im Bologna-Prozess. Bericht von der Fachtagung am 17. und 18. Januar 2008 im Harnack-Haus in Berlin im Rahmen des Projekts "Promoting Bologna in Germany" beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). / Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften & Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.). Berlin u.a. (http://wissenschaft.gew.de/Binaries/Binary29297/Dokumentation%20Soziale%20Dimension.pdf) Gagel, S. (2008): Nearly 2% of EU-27 Gross Domestic Product spent on labour market policies in 2006. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 94/2008). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-094/EN/KS-SF-08-094-EN.PDF) Herm, A. (2008): Recent migration trends: citizens of EU-27 Member States become ever more mobile while EU remains attractive to non-EU citizens. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 98/2008). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-098/EN/KS-SF-08-098-EN.PDF) Klenner, C. & S. Leiber (Hrsg.) (2009): Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und postsozialistische Transformation in den EU-Mitgliedsstaaten. (VS research). Wiesbaden. Martins Ferreira, P. J. (2008): Regional labour market disparities are narrowing. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 84/2008). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-084/EN/KS-SF-08-084-EN.PDF) Ramb, F. (2008): Employment gender gap in the EU is narrowing. Labour market trends 2000-2007. / Europäische Gemeinschaften, Eurostat (Hrsg.), (Statistics in focus, 99/2008). Luxemburg. (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-099/EN/KS-SF-08-099-EN.PDF) Round, J. I. (Hrsg.) (1994): The European economy in perspective. Essays in honour of Edward Nevin. Cardiff. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.) (2008): Die Finanzkrise meistern - Wachstumskräfte stärken. Jahresgutachten 2008/09. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.). Wiesbaden. (http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/download/gutachten/ga08_ges.pdf) Schulte, B. (2008): Soziale Inklusion im europäisch-vergleichenden Zusammenhang aus juristischer Sicht. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Böckler Forschungsmonitoring, 05). Düsseldorf. Sesselmeier, W. (2008): Soziale Inklusion in Europa. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Schlussfolgerungen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Böckler Forschungsmonitoring, 06). Düsseldorf. Werner, D., M. Neumann & J. Schmidt (2008): Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Eine Studie zu den direkten und indirekten Kosten des Übergangsgeschehens sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Bearb.). Gütersloh. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081010f02.pdf) *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Bernhard, S. (2007): Inklusion in der Europäischen Union: Beobachtungen zum Wandel der Problematisierung von Armut in der EU. In: M. Gottwald, M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.), KreisLäufe - CircularFlows. Kapillaren der Weltkultur - capillares of world cultures. (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09). Berlin, S. 219-230. Hönekopp, E. (2008): Wissenswanderung zwischen Regionalisierung und Globalisierung. In: Beteiligung bedeutet Wachstum! Integration von Migrantinnen und Migranten als Chance für den Dresdner Arbeitsmarkt. Eine Konferenz des DGB Bildungswerk, 10.12.2007, Dresden. / Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.), (Schriftenreihe Migration und Arbeitwelt, 57). Düsseldorf, S. 8-15. Mau, S., R. Verwiebe, T. Kathmann & N. Seidel (2008): Die Arbeitsmigration von Deutschen in Europa. In: K.- S. Rehberg, D. Giesecke (Mitarb.) & T. Dumke (Mitarb.) (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt am Main u.a., S. 4471-4481. 42 von 420 Datensätzen ausgegeben.