Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/08 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Favell, A. (2008): The new face of east-west migration in Europe. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 34, No. 5, S. 701-716. Hartlapp, M. & G. Schmid (2008): Labour market policy for 'active ageing' in Europe. Expanding the options for retirement transitions. In: Journal of Social Policy, Vol. 37, No. 3, S. 409-431. Muffels, R. & R. Luijkx (2008): Labour market mobility and employment security of male employees in Europe: 'trade-off' or 'flexicurity'? In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 2, S. 221-242. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Falk, M. & Y. Wolfmayr (2008): Austrian FDI in Central-Eastern Europe and employment in the home market. In: Aussenwirtschaft, Jg. 63, H. 2, S. 195-210. Fredman, S. (2004): Women at work: The broken promise of flexicurity. In: Industrial Law Journal, Vol. 33, No. 4, S. 299-319. Hübler, M. (2008): The labour market effects of outsourcing parts and components. A simple model with Cournot competition. In: Aussenwirtschaft, Jg. 63, H. 2, S. 167-193. Marelli, E. (2004): Evolution of employment structures and regional specialisation in the EU. In: Economic Systems, Vol. 28, No. 1, S. 35-59. Sava, S. (2008): Trends in adult and continuing education in Romania, a country in transformation. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 28-38. Schüßler, I. & J. Mai (2008): Weiterbildung der erwachsenenpädagogischen Professionals in Europa. Situation, Strategien, Systeme. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 69-82. Wilthagen, T., F. Tros & H. van Lieshout (2008): Towards 'flexicurity?'. Balancing flexibility and security in EU member states. In: European Journal of Social Security, Vol. 6, No. 2, S. 113-136. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Cingolani, M. (2008): Full employment as a possible objective for EU policy. A perspective from the point of view of the monetary circuit. In: Panoeconomicus, Vol. 55, No. 1, S. 89-114. (http://www.sev.org.yu/casopis/desetibroj/full%20employment%20as%20a%20possible%20objective%20for%20eu%20policy.pdf) Dreger, C. & G. Erber (2008): Humankapital und Wirtschaftswachstum in den Regionen der EU. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 75, Nr. 29, S. 402-408. Gonzalez Minguez, J. & C. Vacas (2008): Flexicurity as a model for European labour markets. In: Banco de Espana Economic Bulletin, No. 1, S. 125-141. (http://www.bde.es/informes/be/boleco/2008jan/art4.pdf) Heschl, F. (2008): Europäische Integration und Arbeitsmigration nach Österreich. In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 34, Nr. 2, S. 159-184. Saar, E., M. Unt & I. Kogan (2008): Transition from educational system to labour market in the European Union. A comparison between new and old members. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 49, No. 1, S. 31-59. Stooß, F. (1992): Zum Standort der deutschen Berufsbildung an der Schwelle zum gemeinsamen Markt. In: Pädagogik und Schule in Ost und West, Jg. 40, H. 1, S. 1-8. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Biffl, G. (2008): Migrant women and youth. The challenge of labour market integration. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 320). Wien. (http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/WP_2007_320$.PDF) Biffl, G. (2008): The promotion of employment and earning opportunity of women in Europe through gender mainstreaming. With special emphasis on Austria. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 319). Wien. (http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/WP_2007_319$.PDF) Knogler, M. & F. Lankes (2007): Flexicurity: Vorbild für die neuen Mitgliedstaaten (NMS)?. / Osteuropa-Institut, München (Hrsg.), (Osteuropa-Institut München. Kurzanalysen und Informationen, 25). München. (http://www.osteuropa-institut.de/ext_dateien/info-27.pdf) Krieger-Boden, C. (2002): European integration and the case for compensatory regional policy. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1135). Kiel. (http://doku.iab.de/externe/2003/k030603f23.pdf) Lang, D. (2006): Can the Danish model of "flexicurity" be a matrix for the reform of European labour markets?. / Groupement de Recherches Economiques et Sociales (Hrsg.), (GRES working paper, 2006-18; Cahier du GRES, 2006-18;). Toulouse. (http://beagle.u-bordeaux4.fr/gres/publications/2006/2006-18.pdf) Niebuhr, A. & F. Schlitte (2008): EU enlargement and convergence - does market potential matter?. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 01-16). Hamburg. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080626f01.pdf) Zaiceva, A. & K. F. Zimmermann (2008): Scale, diversity, and determinants of labour migration in Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3595). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080721p06.pdf) Zhou, J. (2007): Danish for all? Balancing flexibility with security: the flexicurity model. / International Monetary Fund (Hrsg.), (IMF working paper, 07/36). Washington. (http://www.imf.org/external/pubs/ft/wp/2007/wp0736.pdf) *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Ant, M., A. Hammer & O. Löwenbein (Hrsg.) (2008): Nachhaltiger Mehrwert von Evaluation. Bielefeld. Bonin, H., W. Eichhorst, C. Florman, M. Okkels Hansen, L. Skiöld, J. Stuhler, K. Tatsiramos, H. Thomasen & K. F. Zimmermann (2008): Geographic mobility in the European Union. Optimising its economic and social benefits. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA reseach report, 19). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080721p07.pdf) Borella, S. (2008): Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union. Eine konstitutionenökonomische Analyse der Wanderung von Arbeitskräften. (Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, 54). Tübingen. Cazes, S. & A. Nesporova (2007): Flexicurity. A relevant approach in Central and Eastern Europe. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2008): Renewed social agenda. Opportunities, access and solidarity in 21st century Europe. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.). Brüssel. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080703p01.pdf) Europäische Gemeinschaften, Kommission (2007): Gemeinsame Grundsätze für den Flexicurity-Ansatz herausarbeiten: Mehr und bessere Arbeitsplätze durch Flexibilität und Sicherheit. / Europäische Gemeinschaften, Kommission. (http://ec.europa.eu/employment_social/employment_strategy/flexicurity%20media/flexi_publication_2007_de.pdf) Fouarge, D. & P. Ester (2007): Highly skilled and on the move. Migration behaviour and intentions of the higher educated in the Netherlands and Europe. / Organisatie voor Strategisch Arbeidsmarktonderzoek (Hrsg.), (OSA-publication A, 227). Tilburg. Haegen, C. van d., J. Schoos, V. Köditz, R. Tippelt, J. Quazan, P. de Broucker, J. Rudd, C. de Francesco & G. Hutchinson (1978): Arbeitslosigkeit und Berufsbildung. Berufswahl und -motivation von Jugendlichen, ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsaussichten. Untersuchung in den Mitgliedstaaten. / Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, Berlin (Hrsg.). Berlin. Hönekopp, E. (1991): Migratory movements from countries of Central and Eastern Europe. Causes and characteristics, present situation and possible future trends - the cases of Germany and Austria. / Council of Europe (Hrsg.). Strasbourg. Industriegewerkschaft Metall, Wissenschaftlicher Beraterkreis & Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Wissenschaftlicher Beraterkreis (Hrsg.) (2008): Berufs-Bildungs-Perspektiven 2008. Solidarität und gemeinsame Verantwortung. Bildungspolitik zwischen falschem Zentralismus und falschem Föderalismus. / Industriegewerkschaft Metall, Wissenschaftlicher Beraterkreis & Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Wissenschaftlicher Beraterkreis (Hrsg.). Berlin u.a. (http://www.netzwerk-weiterbildung.info/upload/m483fe5df542d9_verweis1.pdf) Jorgensen, H. & P. K. Madsen (Hrsg.) (2007): Flexicurity and beyond. Finding a new agenda for the European social model. Copenhagen. Klodt, H., J. Stehn, A. Boss, K. Lammers, J. O. Lorz, R. Maurer, A. D. Neu, K.- H. Paque, A. Rosenschon & C. Walter (1994): Standort Deutschland. Strukturelle Herausforderungen im neuen Europa. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Studien, 265). Tübingen. Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr (Hrsg.), Arbeitsgemeinschaft Kulturwirtschaft (Bearb.) (1998): Kulturwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Kultureller Arbeitsmarkt und Verflechtungen. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr, Arbeitsgemeinschaft Kulturwirtschaft (Bearb.) (Hrsg.), (Kulturwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen, 03). Düsseldorf. Philips, K., R. Eamets, J. Alloja (Mitarb.), K. Krillo (Mitarb.) & A. Lauringson (Mitarb.) (2007): Approaches to flexicurity. EU models. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.rwi.nl/CmsData/Approaches%20to%20flexicurity.pdf) Schuppert, G. F. & M. Zürn (Hrsg.) (2008): Governance in einer sich wandelnden Welt. (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 41/2008). Wiesbaden. Schweigard, E. (2008): Berufsbezogene ESF-BA-Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Zielgruppenerreichung und Verbleib nach Maßnahmeende. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 04/2008). Nürnberg. (http://doku.iab.de/forschungsbericht/2008/fb0408.pdf) Sonnet, A. (Bearb.) & V. Vandenberghe (Bearb.) (2008): Jobs for youth: Canada; Des emplois pour les jeunes: Canada. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. Szameitat, J. (2008): Begleitforschung zum ESF-BA-Programm. Daten zur Förderentwicklung von 2000 bis 2007. Datenstand 13. März 2008. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Projektbericht). Nürnberg. Wannöffel, M. (2008): Entscheidend ist im Betrieb. Qualifizierte Mitbestimmung als Herausforderung für Gewerkschaften und Politik. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080702f08.pdf) Zapka, K. (2008): Europäische Sozialpolitik. Zur Effizienz (supra-)nationaler Sozialpolitik. Göttingen. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Ochel, W. (2007): Sozialstaat, Migration und EU-Erweiterung. In: E. J. Krauß, M. Möller & R. Münchmeier (Hrsg.), Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung. (Kasseler Personalschriften, 4). Kassel, S. 37-58. 45 von 491 Datensätzen ausgegeben.