Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Empirica %V 45 %N 2 %F Z 591 %A Agovino, Massimiliano %A Aldieri, Luigi %A Garofalo, Antonio %A Vinci, Concetto Paolo %T R&D spillovers and employment : evidence from European patent data %D 2018 %P S. 247-260 %G en %# A 2002; E 2010 %@ ISSN 0340-8744 %R 10.1007/s10663-016-9359-x %U http://dx.doi.org/10.1007/s10663-016-9359-x %X "In this paper we investigate the role of patents in the relationship between R&D activity, spillovers and employment at the firm level. A reduced-form labour demand equation is estimated. Our analysis is based upon a dataset consisting of 879 R&D-intensive manufacturing firms worldwide for which information was collected for the period 2002-2010. We use data from all EU R&D investment scoreboard editions issued every year until 2011 by the JRC-IPTS (scoreboards). Since the innovation output of the industrial strategy of every firm is the number of patents, the main contribution to the existing literature is to investigate also the impact of patents/R&D ratio and patents/spillovers ratio on employment level. The empirical results suggest a significant impact of R&D spillover effects on company employment although the results differ substantially according to the spillover stock, which may considerably affect policy implications." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K Forschung und Entwicklung %K Patente %K Beschäftigungseffekte %K produzierendes Gewerbe %K Forschungsaufwand %K technische Entwicklung %K Innovation - Auswirkungen %K multinationale Unternehmen %K USA %K Japan %K Europäische Union %K R1 %K O33 %K J20 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-05-09 %M k180424v02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 71 %N 7 %F Z 032 %A Braml, Martin %A Felbermayr, Gabriel %T Regionale Ungleichheit in Deutschland und der EU : was sagen die Daten? %D 2018 %P S. 37-49 %G de %# A 2000; E 2014 %@ ISSN 0018-974X %U http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2018-07-braml-felbermayr-regionale-ungleichheit-2018-04-12.pdf %X "Die regionale Wirtschaftskraft der 402 Kreise Deutschlands, gemessen an ihrer Bruttowertschöpfung pro Kopf, ist 2014 deutlich gleicher als 2000 verteilt. Das gilt auch für die 1 300 Regionen der EU - wobei allerdings innerhalb der alten EU-15-Staaten ein Anstieg der regionalen Ungleichheit zu beobachten ist. Das zeigt eine neue Analyse des ifo Instituts." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K regionale Disparität %K Wirtschaftsentwicklung %K regionale Verteilung %K Wertschöpfung %K verfügbares Einkommen %K Bruttoinlandsprodukt %K regionaler Vergleich %K Bevölkerungsentwicklung %K Regionalentwicklung %K Vermögenseinkommen %K Erwerbseinkommen %K Einkommensverteilung %K Bundesrepublik Deutschland %K Europäische Union %K O180 %K R110 %K R580 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-05-09 %M k180420v10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 85 %N 16 %F Z 016 %A Brenke, Karl %A Schlaak, Thore %A Ringwald, Leopold %T Sozialwesen: ein rasant wachsender Wirtschaftszweig %D 2018 %P S. 305-315 %G de %# A 1992; E 2017 %@ ISSN 0012-1304 %R 10.18723/diw_wb:2018-16-1 %U http://dx.doi.org/10.18723/diw_wb:2018-16-1 %X "Der Bereich des Sozialwesens hat in der Vergangenheit ein weit überdurchschnittliches Wachstumstempo vorgelegt, bei der Beschäftigung hat es sich seit Mitte der vergangenen Dekade sogar noch beschleunigt. Das rührt von einer stark ausgeweiteten Nachfrage infolge der Alterung der Gesellschaft und von zunehmenden Aufgaben zur Lösung von Problemen in den Familien her. Zuletzt kam noch die Flüchtlingswanderung hinzu. Eine kräftige Expansion des Sozialwesens gibt es fast überall in der EU. Länderübergreifend ähnlich sind auch die Strukturen: sehr ausgeprägte Arbeitsintensität und ein erheblich unter dem nationalen Durchschnitt liegendes Lohnniveau, was sich in einer geringen gemessenen Produktivität niederschlägt. In Deutschland ist der Abstand zum durchschnittlichen Lohniveau besonders groß. Zum Teil erklärt sich der Lohnrückstand dadurch, dass im Sozialwesen relativ viele Helfer beschäftigt sind. Aber auch qualifizierte Kräfte werden vergleichsweise gering entlohnt. Zwar haben die Löhne im Sozialwesen in jüngerer Zeit relativ stark zugelegt, dennoch bestehen in dem vermutlich weiter stark wachsenden Wirtschaftszweig immer noch Probleme, qualifiziertes Personal zu finden. Die Gesellschaft muss sich daher fragen, welchen Wert sie künftig einem hinreichenden Angebot an sozialen Diensten, insbesondere im Hinblick auf die Pflege, bei der Bezahlung zumessen will." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Sozialwesen - internationaler Vergleich %K Wirtschaftsentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Lohnentwicklung %K Wertschöpfung %K Arbeitsvolumen %K Arbeitsproduktivität %K Arbeitsintensität %K Altenheim %K Behinderteneinrichtung %K Altenpflege %K Altenbetreuung %K ambulante Versorgung %K Pflegedienst %K Pflegeberufe %K Jugendhilfe %K Familienhilfe %K soziale Dienste %K Bundesrepublik Deutschland %K Europäische Union %K I11 %K I18 %K J14 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-05-04 %M k180419v08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 85 %N 17 %F Z 016 %A Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose %T Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2018 %D 2018 %P S. 327-387 %G de %# A 1998; E 2019 %@ ISSN 0012-1304 %R 10.18723/diw_wb:2018-17-2 %U http://dx.doi.org/10.18723/diw_wb:2018-17-2 %U http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.583088.de %X "Im Frühjahr 2018 befindet sich die Weltwirtschaft nach wie vor im Aufschwung. In den großen Volkswirtschaften nimmt der Auslastungsgrad der Produktionskapazitäten weiter zu. Allerdings haben die Expansionsraten ihren Höhepunkt überschritten. Zum einen scheinen in mehr und mehr Branchen und Ländern Kapazitätsgrenzen wirksam zu werden, ist doch der Beschäftigungsstand vielerorts inzwischen sehr hoch. Zum anderen hat sich die Stimmung bei den Unternehmen zuletzt spürbar eingetrübt, wohl auch als Reaktion auf die zunehmende Unsicherheit über die Wirtschaftspolitik in den USA." (Textauszug, IAB-Doku) %K Weltwirtschaft %K Konjunktur %K Konjunkturentwicklung %K Konjunkturprognose %K Wirtschaftsentwicklung %K Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftswachstum %K Entwicklungspotenzial %K Konsum %K private Haushalte %K Nachfrageentwicklung %K Produktionspotenzial %K Europäische Union %K Welt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-05-09 %M k180425v08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Bachmann, Ronald %A Felder, Rahel %T Labour market transitions, shocks and institutions in turbulent times : a cross-country analysis %D 2018 %P 41 S. %C Bonn %G en %# A 1999; E 2013 %B IZA discussion paper : 11443 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v31.pdf %X "This paper analyses the impact of the business cycle on labour market dynamics in EU member states and the US during the first decade of the 21st century. Using unique measures of labour market flows constructed from worker-level micro data, we examine to what extent macro shocks were transmitted to national labour markets. We apply the approach by Blanchard and Wolfers (2000) to analyse the role of the interaction of macroeconomic shocks and labour market institutions for worker transitions in order to explain cross-country differences in labour market reactions in a period including the Great Recession. Our results suggest a significant influence of trade unions in channelling macroeconomic shocks. Specifically, union density moderates these impacts over the business cycle, i.e. countries with stronger trade unions experience weaker reactions of the unemployment rate and of worker transitions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich %K Konjunkturabhängigkeit %K Wirtschaftskrise %K institutionelle Faktoren %K Gewerkschaft %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Arbeitslosenquote %K labour turnover %K Rezession %K Arbeitslosigkeit - Zu- und Abgänge %K Arbeitsmarktpolitik %K Kündigungsschutz %K Europa %K Österreich %K Belgien %K Tschechische Republik %K Bundesrepublik Deutschland %K Dänemark %K Estland %K Spanien %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Ungarn %K Italien %K Luxemburg %K Norwegen %K Polen %K Portugal %K Schweden %K Slowakei %K Slowenien %K Großbritannien %K USA %K J6 %K E24 %K E32 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-05-04 %M k180412v31 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 CESifo GmbH (Hrsg.) %A Burzynski, Michal %A Docquier, Frédéric %A Rapoport, Hillel %T The changing structure of immigration to the OECD : what welfare effects on member countries? %D 2018 %P 38 S. %C München %G en %# A 1991; E 2015 %B CESifo working paper : 6992 %@ ISSN 2364-1428 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180427v05.pdf %X "We investigate the welfare implications of two pre-crisis immigration waves (1991-2000 and 2001-2010) and of the post-crisis wave (2011-2015) for OECD native citizens. To do so, we develop a general equilibrium model that accounts for the main channels of transmission of immigration shocks - the employment and wage effects, the fiscal effect, and the market size effect - and for the interactions between them. We parameterize our model for 20 selected OECD member states. We find that the three waves induce positive effects on the real income of natives, however the size of these gains varies considerably across countries and across skill groups. In relative terms, the post-crisis wave induces smaller welfare gains compared to the previous ones. This is due to the changing origin mix of immigrants, which translates into lower levels of human capital and smaller fiscal gains. However, differences across cohorts explain a tiny fraction of the highly persistent, cross-country heterogeneity in the economic benefits from immigration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderung - Auswirkungen %K Inländer %K Einkommenseffekte %K Beschäftigungseffekte %K öffentlicher Haushalt %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Einwanderung - internationaler Vergleich %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Einwanderer %K Qualifikationsstruktur %K Herkunftsland %K soziale Ungleichheit %K Europäische Union %K Belgien %K Dänemark %K Bundesrepublik Deutschland %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Großbritannien %K Irland %K Italien %K Luxemburg %K Niederlande %K Österreich %K Portugal %K Schweden %K OECD %K USA %K Kanada %K Australien %K Schweiz %K Japan %K C680 %K F220 %K J240 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-05-22 %M k180427v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.) %A Dolls, Mathias %A Doorley, Karina %A Paulus, Alari %A Schneider, Hilmar %A Sommer, Eric %T Demographic change and the European income distribution %D 2018 %P 36 S. %C Bonn %G en %# A 2010; E 2030 %B IZA discussion paper : 11440 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180412v28.pdf %X "This paper assesses the effect of key demographic changes (population ageing and upskilling) that are expected by 2030 on the income distribution in the EU-27 and examines the potential of tax-benefit systems to counterbalance negative developments. Theory predicts that population ageing should increase income inequality, while the effect of up-skilling is more ambiguous. Tax-benefit systems may stabilize these expected changes though this is largely an empirical question given their typically complex nature. We use a decomposition technique to isolate the effect of projected demographic change on income inequality and poverty from the reaction of the labor market to this demographic change through wage adjustments. Our results show that demographic change is likely to lead to increasing inequality while related wage adjustments work mainly in the opposite direction. Changes to projected relative poverty are minimal for most countries. With a few exceptions, EU tax-benefit systems are able to absorb most of projected increase in market income inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommensverteilung - internationaler Vergleich %K demografischer Wandel %K Bevölkerungsentwicklung %K soziale Ungleichheit %K Steuerpolitik %K Armut %K Armutsbekämpfung %K Altersstruktur %K ältere Menschen %K alte Menschen %K Europäische Union %K Belgien %K Bulgarien %K Dänemark %K Bundesrepublik Deutschland %K Estland %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Irland %K Italien %K Lettland %K Litauen %K Luxemburg %K Malta %K Niederlande %K Österreich %K Polen %K Portugal %K Rumänien %K Schweden %K Slowakei %K Slowenien %K Spanien %K Tschechische Republik %K Ungarn %K Großbritannien %K Zypern %K Kroatien %K J11 %K J21 %K J22 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-05-04 %M k180412v28 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Global Labor Organization (Hrsg.) %A Ritzen, Jo %A Zimmermann, Klaus F. %T Towards a European full employment policy %D 2018 %P 10 S. %C Maastricht %G en %B GLO discussion paper : 191 %U https://www.econstor.eu/bitstream/10419/176683/1/GLO-DP-0191.pdf %X "Full employment in the European Union member states is a challenge but feasible, also in downswings of the business cycle and during stages of increased robotization. It requires a labor legislation that ensures flexibility and retraining, responsive labor sharing during the business cycle and to individual life cycle needs, government interventions to supply supplemental employment and revamping dual education. The future of work is better ensured with coordinated European full employment labor policies establishing fair work conditions based on long-run business strategies as well as a fair distribution of national income between labor and capital." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Vollbeschäftigung %K Beschäftigungspolitik %K europäische Integration %K Zukunft der Arbeit %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Arbeitsrecht %K Berufsbildungssystem %K Mindesteinkommen %K Automatisierung %K Beschäftigungseffekte %K work sharing %K Konjunkturabhängigkeit %K Diskurs %K Europa %K Europäische Union %K J5 %K J8 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-05-04 %M k180417v13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Zick, Sebastian %T Jugendarbeitslosigkeit in Europa : von der Identifikation der Krise zur Etablierung eines Politikfeldes %D 2018 %P 62 S. %C Düsseldorf %G de %# A 1993; E 2013 %B Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper : 066 %@ ISSN 2509-2359 %U https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_066_2018.pdf %X "Jugendarbeitslosigkeit ist in aller europäischer Munde. Seit Anbeginn der Finanzkrise im Jahr 2008 erscheint das Problem der Nichtbeschäftigung von Jugendlichen allgegenwärtig. Dabei täuscht diese vermeintliche Erfin-dung des Diskurses um Jugendarbeitslosigkeit in Europa über den Befund hinweg, dass dieses Thema in je unterschiedlichen Varianten zumindest seit Beginn der 1990er Jahre eine Konstante der Bemühungen um europä-ische Integration ist. Was unter Jugendarbeitslosigkeit zu verstehen ist, welche Ursachen, Auswege, Chancen und Risiken mit ihr beschrieben werden, ist jedoch keineswegs selbstverständlich und selbst stets Gegen-stand von politischen Aushandlungsprozessen. Innerhalb dieser Prozesse stellt die Europäische Union (EU) einen besonders gewichtigen Akteur dar. Hier setzt das vorliegende Working Paper an: Es versucht mit einer Analy-se zentraler Strategiepapiere der EU von 1993-2013 einerseits die Mecha-nismen, Strategien sowie rhetorischen und argumentativen Schritte in der Etablierung eines diskursiven und neuen politischen Feldes 'Jugendar-beitslosigkeit' nachzuvollziehen. Andererseits untersucht das Paper auch die differenten Logiken, Programmatiken und normativen Orientierungen, mit welchen das Problem 'Jugendarbeitslosigkeit in Europa' beschrieben und bearbeitet wird. Dabei wird der Konstruktion und Identifikation des Kri-senhaften eine besondere Bedeutung zuteil. Durch die rhetorische Produk-tion und inhaltliche Ausgestaltung von Krise schaffen die Dokumente Räu-me der gemeinsamen Verantwortung und legitimieren politisches Interve-nieren. Jugendarbeitslosigkeit wird so sukzessive als eigenständiges Poli-tikfeld etabliert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jugendarbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K europäische Integration %K EU-Politik %K politischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Jugendliche %K junge Erwachsene %K europäische Sozialpolitik %K Berufsbildungspolitik %K Jugendpolitik %K Europa %K Europäische Union %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-05-04 %M k180417v14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %A Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.) %T Memorandum 2018 : Preis der "schwarzen Null": Verteilungsdefizite und Versorgungslücken. Kurzfassung %D 2018 %P 16 S. %C Bremen %G de %U http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/kurzfassung_memorandum_2018_preis_der_schwarzen_null_....pdf %X "Die offizielle Arbeitslosenquote in Deutschland ist auf ihrem tiefsten Wert seit der Wiedervereinigung angekommen. Das Wirtschaftswachstum entwickelt sich robust. Die 'schwarze Null' im Bundeshaushalt steht, auch die Bundesländer üben sich in Ausgabendisziplin. Selbst unter Beteiligung der SPD an einer GroKo werde es, so der designierte Finanzminister, daran keine Abstriche geben. Dabei werden in verschiedenen Bereichen durch das neue Regierungsbündnis sogar Mehrausgaben angekündigt. Dass diese Politik mit unverantwortlichen Politik-, Versorgungs- und Verteilungsdefiziten einhergeht, wird allenfalls am Rande thematisiert. Die beabsichtigten Ausgabenprogramme erweisen sich dabei als 'Tropfen auf den heißen Stein'. Obendrein entpuppen sich die bei weitem zu gering dimensionierten Maßnahmen noch als strukturell unterfinanziert, da sie aus konjunkturellen Mehreinnahmen und vor allem aus massiven Ersparnissen bei den Zinsausgaben und damit aus temporären Effekten bezahlt werden sollen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Memorandum Alternative Wirtschaftspolitik %K Haushaltspolitik %K Verteilungseffekte %K Nationalismus %K EU-Politik %K europäische Integration %K Leistungsbilanzdefizit %K Liberalisierung %K Marktorientierung %K Geldpolitik %K Euro %K Europäische Zentralbank %K Neoliberalismus %K Wirtschaftspolitik - Kritik %K Finanzmarkt %K Regulierung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Arbeitsmarktentwicklung %K prekäre Beschäftigung %K Massenarbeitslosigkeit %K Haushaltskonsolidierung %K Wohnungspolitik %K Altenpflege %K Gesundheitspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K EU-Staat %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-09 %M k180424r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) %1 ICF GHK Consulting Ltd., London (Bearb.) %A Beadle, Shane %A Vale, Patricia %A Zaidi, Ali %A Luomi-Messerer, Karin %A Bacher, Tanja %A Humpl, Stefan %A Nindl, Sigrid %A Heinrich, Marlene %T Mapping of VET graduate tracking measures in EU Member States : Final report %D 2018 %P VIII, 150 S. %C Brüssel %G en %# A 2017; E 2017 %@ ISBN 978-92-79-81024-4 %R 10.2767/053473 %U http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=19209&langId=en %U http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=19210&langId=de %X "The systematic review and renewal of Vocational Education and Training (VET) is crucial to ensuring its continued quality and labour-market relevance. A better understanding of the performance of VET graduates in the labour market is one of the key sources for assessing and improving the quality and labour market relevance of VET, alongside forecasts of skills supply and demand. VET graduate tracking measures can provide this information to stakeholders. This study of such measures currently used in Member States finds that some countries do not have measures, others do not have regular measures and that many measures use either administrative data or survey data. Survey data often relies on convenience samples and small sample sizes which limit their use. There are good examples of measures which combine data and track cohorts of VET graduates over several years to measure educational and employment outcomes. The Commission could provide support or incentives to the creation or further development of good quality measures at national, regional or provider level." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Ausbildungsabsolventen %K empirische Forschung - internationaler Vergleich %K Berufsverlauf %K Berufserfolg %K Berufsbildungsforschung %K Arbeitsmarktforschung %K Forschungsmethode %K Datengewinnung %K Befragung %K beruflicher Verbleib %K internationale Zusammenarbeit %K EU-Politik %K Szenario %K Europäisches Haushaltspanel %K Adult Education Survey %K Nationales Bildungspanel %K BIBB/BAuA-Erhebung %K Hochschulabsolventen %K Schulabgänger %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-09 %M k180411r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) %T Nationales Reformprogramm 2018 %D 2018 %P 97 S. %9 Stand: April 2018 %C Berlin %G de %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180426r02.pdf %U https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Service/Stellungnahmen/nrp-2018/stellungnahmen-nrp-2018.html %X "Der Bericht zum Nationalen Reformprogramm (NRP) 2018 ist ein jährlicher Bericht der Bundesregierung zur Koordinierung der Wirtschaftspolitik im Rahmen des Europäischen Semesters. Mit dem NRP 2018 antwortet die Bundesregierung auf den Länderbericht Deutschland der Europäischen Kommission vom 07. März 2018, in dem die Kommission die Umsetzung der länderspezifischen Empfehlungen des Rates der Europäischen Union an Deutschland bewertet und die Ergebnisse der vertieften Analyse im makroökonomischen Ungleichgewichteverfahren darstellt. Das NRP stellt vor allem dar, mit welchen Maßnahmen Deutschland den gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen begegnet, die der Länderbericht 2018 identifiziert. Darüber hinaus berichtet die Bundesregierung im NRP 2018 über Fortschritte und Maßnahmen im Rahmen der Europa 2020-Strategie. Das NRP 2018 wurde von der Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und unter Einbeziehung der Länder erarbeitet. Eine Reihe von Wirtschafts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften, Arbeitgebern und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen hat ebenfalls zur Entstehung des Dokuments beigetragen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K EU-Politik %K Politikumsetzung %K nationaler Aktionsplan %K Wirtschaftspolitik %K Wachstumspolitik %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K Finanzpolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Stabilitätspolitik %K Innovationspolitik %K Forschungspolitik %K Technologiepolitik %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K Klimaschutz %K Sozialpolitik %K soziale Integration %K Armutsbekämpfung %K Bildungspolitik %K Verkehrspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Steuerpolitik %K europäischer Strukturfonds %K Regionalförderung %K ländlicher Raum %K strukturschwache Räume %K Reformpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-03 %M k180426r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-308.0431 %A Cairns, David %A Krzaklewska, Ewa %A Cuzzocrea, Valentina %A Allaste, Airi-Alina %T Mobility, education and employability in the European Union : Inside Erasmus %D 2018 %P 192 S. %C Cham %I Springer Palgrave Macmillan %G en %# A 1987; E 2017 %@ ISBN 978-3-319-76925-7 %X "This book takes an in-depth look at the European Commission's Erasmus programme. In its current Erasmus+ format, the programme supports international exchange visits among students, trainees, volunteers and academic members of staff with a view to enhancing employability and encouraging intercultural understanding. Against the backdrop of the 30th anniversary of Erasmus, the authors explore the successes of the programme, most prominently the undergraduate exchange programme, as well as areas of on-going development, including the incorporation of short duration mobility projects focused on specific social issues into the initiative. Through integrating perspectives from authors in a number of European countries, all of whom have knowledge regarding various aspects of Erasmus, the book provides insight into the challenges facing the programme as it moves into its fourth decade. Mobility, Education and Employability in the European Union: Inside Erasmus will be of interest to students and scholars from a range of disciplines, including geography, sociology and European politics." (Publisher information, IAB-Doku) ((en)) %K EU-Politik - Erfolgskontrolle %K Mobilitätsförderung %K Auslandsstudium %K Auslandstätigkeit %K Förderungsmaßnahme %K Jugendaustausch %K Universität %K internationale Zusammenarbeit %K Beschäftigungsfähigkeit %K EU-Bürger %K Kosten %K institutionelle Faktoren %K Bildungsertrag %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-25 %M k180228809 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-10.0159 %A Gallie, Duncan %T Economic crisis, quality of work, and social integration : the European experience %D 2013 %P 342 S. %C Oxford %I Oxford University Press %G en %# A 2004; E 2010 %@ ISBN 978-0-19-966472-6 %U http://search.ebscohost.com/login.aspx?authtype=uid&user=s5605259&password=disabled!&direct=true&db=nlebk&AN=637042&site=ehost-live %X "The quality of working life has been central to the sociological agenda for several decades, and has also been increasingly salient as a policy issue, and for companies. This book breaks new ground in the study of the quality of work by providing the first rigorous comparative assessment of the way it has been affected by the economic crisis. It examines the implications of the crisis on developments in skills and training, employees' control over their jobs, and the pressure of work and job security. It also assesses how changing experiences at work affect people's lives outside of work: the risks of work-life conflict, the motivation to work, personal well-being, and attitudes towards society. The book draws on a rich new source of evidence - the European Social Survey - to provide a comparative view over the period 2004 to 2010. The survey provides evidence for countries across the different regions of Europe and allows for a detailed assessment of the view that institutional differences between European societies - in terms of styles of management, social partnership practices, and government policies - lead to very different levels of work quality and different experiences of the crisis. This comparative aspect will thus forward our understanding of how institutional differences between European societies affect work experiences and their implications for non-work life." (Publisher information, IAB-Doku) ((en)) Contents: 1 . Duncan Gallie: Economic Crisis, the Quality of Work, and Social Integration: Issues and Context 2 . Michael Tåhlin: Economic Crisis and Employment Change: The Great Regression 3 . Michael Tåhlin: Distribution in the Downturn 4 . Martina Dieckhoff: Continuing Training in Times of Economic Crisis 5 . Duncan Gallie and Ying Zhou: Job Control, Work Intensity, and Work Stress 6 . Vanessa Gash and Hande Inanc: Insecurity and the Peripheral Workforce 7 . Frances McGinnity and Helen Russell: Work - Family Conflict and Economic Change 8 . Nadia Steiber: Economic Downturn and Work Motivation 9 . Helen Russell , Dorothy Watson , and Frances McGinnity: Unemployment and Subjective Well-Being 10 . Javier Polavieja: Economic Crisis, Political Legitimacy, and Social Cohesion 11 . Duncan Gallie: Economic Crisis, Country Variations, and Institutional Structure %K Qualität der Arbeit %K Wirtschaftskrise - Auswirkungen %K Arbeitsplatzgefährdung %K Arbeitszufriedenheit %K Work-Life-Balance %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitsplatzsicherheit %K soziale Indikatoren %K Sozialpolitik - internationaler Vergleich %K Freizeitverhalten %K Arbeitsplatzqualität %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-17 %M k180502303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-301.0406 %A Heil, Hubertus %A Steinbach, Armin %T Damit Deutschland vorankommt : Kompass für eine progressive Wirtschaftspolitik %D 2011 %P 161 S. %C Berlin %I Vorwärts Buch %G de %@ ISBN 978-3-86602-351-2 %U https://d-nb.info/1008976482/04 %X "Deutschland befindet sich mitten in einem grundlegenden Strukturwandel - mit großen Chancen und erheblichen Risiken. In den nächsten Jahren werden sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte grundlegend verändern. Hubertus Heil und Armin Steinbach machen konkrete Vorschläge für eine progressive Wirtschaftspolitik auf fünf Handlungsfeldern: Sie plädieren für eine Strukturpolitik, die den Wandel gestaltet. Sie entwerfen eine Strategie für die gezielte Förderung von Investitionen und Binnennachfrage. Sie setzen auf eine Politik für gute Arbeit und Vollbeschäftigung in Deutschland. Für die zukünftige Finanzierung des Gemeinwesens zeigen sie Wege auf, die wirtschaftliche Impulse, solide Haushaltspolitik und faire Lastenverteilung verbinden. Und schließlich machen sie sich stark für eine mutige Europapolitik mit klaren Regeln für die Finanzmärkte. In Zeiten wirtschaftspolitischer Orientierungslosigkeit bieten Hubertus Heil und Armin Steinbach damit einen Kompass für eine progressive Wirtschaftspolitik. Damit Deutschland vorankommt." (Verlagsangaben, IAB-Doku) %K Wirtschaftspolitik %K demografischer Wandel %K Globalisierung %K Wissenswirtschaft %K Energiepolitik %K Strukturpolitik %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Investitionsförderung %K nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsplatzqualität %K öffentlicher Haushalt %K Haushaltspolitik %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K technischer Wandel %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-05-04 %M k180309302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 15 von 224 Datensätzen ausgegeben.