Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Howley:2015:AEI, Journal= {Applied Economics Letters}, Volume= {22}, Number= {1}, Author= {Peter Howley}, Title= {Addressing endogeneity in estimating the effect of social capital on psychological health}, Year= {2015}, Pages= {76-79}, ISBN= {ISSN 1350-4851}, Abstract= {"This study examines the relationship between social capital and psychological health. Endogeneity concerns are addressed through the development of a two-stage residual inclusion (2SRI) model. I provide robust evidence that levels of social trust and support from friends significantly affect self-reported psychological health. Estimates obtained relating to the effect of these variables using the 2SRI method as well as two-stage least squares greatly exceed those obtained through standard ordered logit and OLS models. This illustrates the importance of controlling for endogeneity bias in any future studies of the relationship between social capital and psychological health." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Sozialkapital - Auswirkungen; Gesundheitszustand; psychische Faktoren; psychische Störung; soziale Beziehungen; soziale Unterstützung; soziales Netzwerk; Persönlichkeitsmerkmale - Auswirkungen; Vertrauen; Nachbarschaft; politische Einstellungen; europäische Integration; empirische Forschung; Irland; }, Annote= {JEL-Klassifikation: I10; C26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 099}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141114v01}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Beck:2014:THI, Journal= {WSI-Mitteilungen}, Volume= {67}, Number= {8}, Author= {Stefan Beck and Christoph Scherrer}, Title= {Das transatlantische Handelsund Investitionsabkommen : Arbeitsplatzprognosen und Risikoanalysen}, Year= {2014}, Pages= {581-589}, ISBN= {ISSN 0342-300X}, Annote= {URL: http://www.boeckler.de/wsi-mitteilungen_52133.htm}, Abstract= {"Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und viele mehr kritisieren das angestrebte Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP). Die Risiken, die ein solches Abkommen birgt, betreffen Schutzstandards ebenso wie demokratische Institutionen. Trotzdem soll es Studien zufolge den allgemeinen Wohlstand mehren. Die Fallstricke und Grenzen, die mit den ökonomischen Prognosen verbunden sind, nehmen ihrem Optimismus einiges an Strahlkraft." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"While civil society organizations, including many trade unions, increasingly criticize the envisioned Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), econometric studies such as the ones produced by the ifo Institute (Institute for Economic Research) in Munich calculate high welfare gains. The ifo-studies are innovative insofar as they attempt to avoid the weaknesses of the equilibrium models typically used for assessing the impact of a free trade agreement. However, it remains doubtful if the ifo studies are successful in overcoming these weaknesses by basing the parameters of their models an econometric estimates of already existing free trade agreements and by allowing for unemployment and imperfect competition. After a Brief introduction to the societal risks of the TTIP, this article evaluates the ifo-studies using the criteria of consistency and of plausibility of the model's assumed causalities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Außenhandelspolitik; Beschäftigungseffekte; Auslandsinvestitionen; Investitionspolitik; Deregulierung - Auswirkungen; Verteilungseffekte; Demokratie; Verbraucherschutz; Freihandel; gesellschaftliche Wohlfahrt; EU-Politik; Handelshemmnis; Liberalisierung; Einkommenseffekte; Dienstleistungsbereich; Zollpolitik; Außenhandelsentwicklung; Sozialpolitik; Umweltpolitik; Gesundheitspolitik; Wirtschaftsbeziehungen; Bundesrepublik Deutschland; Europäische Union; USA; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 086}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141202v09}, } @Article{Eichhorst:2014:HTC, Journal= {IZA Journal of European Labor Studies}, Volume= {3}, Number= {1, Art 19}, Author= {Werner Eichhorst and Tito Boeri and An de Coen and Vincenzo Galasso and Michael J. Kendzia and Nadia Steiber}, Title= {How to combine the entry of young people in the labour market with the retention of older workers?}, Year= {2014}, Pages= {23}, ISBN= {ISSN 2193-9012}, Annote= {URL: http://www.izajoels.com/content/pdf/2193-9012-3-19.pdf}, Abstract= {"This paper provides an overview of the employment situation of young and old workers in the EU Member States, setting out the most recent development during the crisis and dealing with policies implemented to promote the employment of both groups. The evidence collected shows that there is no competition between young and older workers on the labour market. Structural or general policies to enhance the functioning of EU labour markets are crucial to improving the situation of both groups. However, the responsibility for employment policies still predominantly lies within Member States of the European Union, although initiatives taken at the EU level can provide added value, particularly through stimulating the exchange of experiences and facilitating regional and cross-border mobility throughout the EU." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Jugendliche; junge Erwachsene; Beschäftigungsentwicklung - internationaler Vergleich; Jugendarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik - internationaler Vergleich; Wirtschaftskrise - Auswirkungen; Erwerbsquote; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2013}, Annote= {JEL-Klassifikation: J11; J14; J18; J13; J63; J64}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 913}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141205r01}, } @Article{Evangelista:2014:EID, Journal= {Economics of Innovation and New Technology}, Volume= {23}, Number= {7/8}, Author= {Rinaldo Evangelista and Paolo Guerrieri and Valentina Meliciani}, Title= {The economic impact of digital technologies in Europe}, Year= {2014}, Pages= {802-824}, ISBN= {ISSN 1043-8599}, Abstract= {"This paper analyses the economic impact of digital technologies in Europe distinguishing between different stages/domains of the digitalization process. A set of composite Information and Communication Technologies (ICT) indicators is used for capturing the access to ICTs, the ability to use them and the digital empowerment of individuals in key social and economic domains. We argue that the mere accessibility to ICT facilities is only a pre-condition for moving towards a digitalized society, while the 'level' and the 'quality' in the use of these technologies, as well as the conditions facilitating or hampering digital empowerment, play a much more important role. Several transmission mechanisms from ICT access, usage and digital empowerment to key macro-economic variables (namely labour productivity, gross domestic product per capita, employment growth and the employment rate) are identified. The econometric evidence supports our hypotheses showing that the usage of ICT, and mostly digital empowerment, exert the major economic effects, especially on employment also favouring the inclusion of 'disadvantaged' groups in the labour market. We conclude that digitalization may drive productivity and employment growth and that inclusive policies may effectively contribute to bridge the gap between the most favoured and the disadvantaged parts of the population, thus helping in achieving the 2020 Europe targets." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: technischer Wandel - Auswirkungen; ökonomische Faktoren; Arbeitsproduktivität; Produktivitätseffekte; Bruttoinlandsprodukt; Beschäftigungseffekte; Informationswirtschaft; EDV-Anwendung; Benachteiligte; Informationsgesellschaft; Internet; Infrastruktur; sozioökonomische Faktoren; technischer Wandel - internationaler Vergleich; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2009}, Annote= {JEL-Klassifikation: O30; O33}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 119}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141205r24}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Bundesregierung>>:2014:NRU, Journal= {Bundesrat. Drucksachen}, Number= {Dr 138/14 v 08 04 14}, Institution={Bundesregierung; Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Energie}, Title= {Nationales Reformprogramm 2014 : Unterrichtung durch die Bundesregierung}, Year= {2014}, Pages= {80}, ISBN= {ISSN 0720-2946}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k140411r12.pdf}, Abstract= {"Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich gut entwickelt: Die Wirtschaft befindet sich auf einem stetigen Wachstumskurs; die Beschäftigung erreichte mit 41,8 Millionen im Jahr 2013 erneut eine Rekordmarke. In den Nationalen Reformprogrammen stellen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union jährlich ihre wirtschaftspolitische Strategie für Wachstum und Beschäftigung vor. Das vorliegende Nationale Reformprogramm (NRP) 2014 ist ein Eckpfeiler des Europäischen Semesters 2014, das die Europäische Kommission mit der Vorlage des Jahreswachstumsberichts am 15. November 2013 eingeleitet hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: EU-Politik; Politikumsetzung; nationaler Aktionsplan; Wirtschaftspolitik; Wachstumspolitik; Beschäftigungspolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsmarktpolitik; Finanzpolitik; Haushaltskonsolidierung; Stabilitätspolitik; Innovationspolitik; Forschungspolitik; Technologiepolitik; Energiepolitik; Umweltpolitik; Klimaschutz; Sozialpolitik; soziale Integration; Armutsbekämpfung; Bildungspolitik; Verkehrspolitik; Infrastrukturpolitik; Steuerpolitik; europäischer Strukturfonds; Regionalförderung; ländlicher Raum; strukturschwache Räume; Reformpolitik; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 200}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140411r12}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Horn:2014:GAP, Institution={Institut f{\"u}r Makro{\"o}konomie und Konjunkturforschung, D{\"u}sseldorf (Hrsg.)}, Author= {Gustav A. Horn and Alexander Herzog-Stein and Peter Hohlfeld and Fabian Lindner and Ansgar Rannenberg and Katja Rietzler and Sabine Stephan and Thomas Theobald and Silke Tober}, Title= {Der gef{\"a}hrdete Aufschwung : Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2014/2015}, Year= {2014}, Pages= {31}, Address= {D{\"u}sseldorf}, Series= {Institut f{\"u}r Makro{\"o}konomie und Konjunkturforschung. Report}, Number= {98}, ISBN= {ISSN 1861-3683}, Annote= {URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_98_2014.pdf}, Abstract= {"- Die Weltkonjunktur wird im Prognosezeitraum auf einer regional breit angelegten Basis an Tempo gewinnen. So wird insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer anfänglich nur verhaltenen Dynamik im Verlauf des nächsten Jahres moderat expandieren. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren und 2015 um 1,3 % wachsen. -?? In Deutschland dürfte sich die Konjunktur wieder beleben und im weiteren Verlauf des Prognosezeitraums an Dynamik gewinnen. Dabei nehmen insbesondere die privaten Konsumausgaben spürbar zu und auch die Investitionen erholen sich kräftig. Das Bruttoinlandsprodukt wächst 2014 um 1,5 % und 2015 um 1,9 %. Die Verbraucherpreise nehmen nur sehr verhalten zu (2014: 1,1 % und 2015: 1,3 %). Die Arbeitslosenquote beträgt in diesem Jahr 6,7 % und im nächsten Jahr 6,6 %. -?? Um den fragilen Aufschwung abzusichern, sollte die Geldpolitik weiterhin expansiv ausgerichtet bleiben und der restriktive Kurs der Finanzpolitik im Euroraum dringend gelockert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftsentwicklung - internationaler Vergleich; Konjunkturprognose; Weltwirtschaft; Konjunkturaufschwung; Steuerpolitik; Wirtschaftspolitik - internationaler Vergleich; Wirtschaftswachstum; Inflation; Außenhandelsentwicklung; Investitionsquote; Konsum; öffentlicher Haushalt; Arbeitsmarktentwicklung; Geldpolitik; Europäische Zentralbank; Lohnpolitik; Bruttoinlandsprodukt; Preisentwicklung; Welt; Eurozone; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2015}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141119r02}, } @Book{Schmieja:2014:AIN, Institution={Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, D{\"u}sseldorf (Hrsg.)}, Author= {Vanessa Schmieja and Karin Schulze Buschoff}, Title= {Arbeitsmarktpolitik in nationalen Kontexten : Beispiele guter Praktiken in Europa}, Year= {2014}, Pages= {26}, Address= {D{\"u}sseldorf}, Series= {WSI-Diskussionspapier}, Number= {193}, ISBN= {ISSN 1861-0633}, Annote= {URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_193.pdf}, Abstract= {"Seit den 1970er Jahren führt ein grundlegender struktureller Wandel der Arbeitsmärkte - einhergehend mit den Folgen der Krise - zu Herausforderungen für die europäischen Staaten. Diese bestehen vor allem in der Arbeitslosigkeit, die in den letzten Jahren in Europa stetig gestiegen ist, und in der Zunahme atypischer, häufig prekärer Beschäftigung. Ziel einer solidarischen Arbeitsmarktpolitik muss es sein, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und möglichst vielen Menschen die Beteiligung am Arbeitsmarkt zu guten Bedingungen zu ermöglichen. Konkrete Maßnahmen müssen dabei vor dem Hintergrund der nationalen Arbeitsmarktsituation und der länderspezifischen Problemlagen entwickelt werden. Erfahrungen aus den europäischen Nachbarländern und erfolgreiche Reformen bzw. 'gute Praktiken' können helfen, Diskussionen im Vorfeld von Reformen zu bereichern und zu strukturieren. In diesem Papier wird anhand von konkreten Beispielen gezeigt, in welchen Bereichen der nationalen Politiken 'Good Practices' identifizierbar sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik - internationaler Vergleich; best practice; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Reformpolitik; Mindestlohn; Allgemeinverbindlichkeit; Lohnunterschied; geschlechtsspezifische Faktoren; Mini-Job; Leiharbeit; Abfindung; Jugendarbeitslosigkeit; Hausangestellte; Tarifvertrag; prekäre Beschäftigung; atypische Beschäftigung; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; Kroatien; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141120r07}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Baldwin:2012:EEI, Annote= {Sign.: 90-110.0508;}, Author= {Richard Baldwin and Charles Wyplosz}, Title= {The economics of European integration}, Year= {2012}, Pages= {560}, Edition= {4th ed.}, Address= {London}, Publisher= {MacGraw-Hill}, ISBN= {ISBN 978-0-07-713172-2}, Abstract= {"The Economics of European Integration, 4th edition provides students with an accessible presentation of the facts, theories and controversies driving rapid change in the heart of Europe. The authors combine essential elements of European history, institutions, law, politics and policies with clear and accessible explanations of the economic principles of European integration. The result is an expert analysis of the contemporary status of integration within the European Union. Designed for students taking modules in European economics, the book offers a rigorous exposition of economic arguments alongside examples, illustrations, and questions that bring the contemporary topic to life. The up-to-date economics coverage is also ideal for students taking economics modules that do not require extensive analysis of social and policy issues. Key topics explored in the new edition Updated and expanded Lisbon Treaty coverage Credit crisis and EU response, especially banking regulation The impact of the 'great recession' Developments related to EU enlargement to the East The problem of the Greek public debt Future of the Stability and Growth Pact." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: europäische Integration; EU-Osterweiterung; Integrationspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Politik; EU-Programm; EU-Recht; Rechtsvereinheitlichung; Arbeitsmarktentwicklung; internationale Wanderung; internationaler Wettbewerb; Wettbewerbspolitik; Subventionspolitik; Außenhandel; Liberalisierung; Außenhandelspolitik; Wirtschaftsstrukturwandel; Regionalpolitik; regionale Wirtschaftsförderung; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftsgeografie; Währungsunion; Geldpolitik; Wechselkurs; Steuerpolitik; Stabilitätspolitik; Finanzwirtschaft; Agrarpolitik; europäische Integration - historische Entwicklung; Wirtschaftsgeschichte; Regulierung; Finanzkrise - Auswirkungen; ; Europäische Union; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1945; E 2007}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-110.0508}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141201320}, } @Book{Dullien:2014:EAF, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.)}, Author= {Sebastian Dullien and Ferdinand Fichtner and Peter Haan and Laslo Jaeger and Max Jansen and Richard Ochmann and Erik Tomasch}, Title= {Eine Arbeitslosenversicherung f{\"u}r den Euroraum als automatischer Stabilisator : Grenzen und M{\"o}glichkeiten}, Year= {2014}, Pages= {119}, Address= {Berlin}, Series= {DIW Berlin. Politikberatung kompakt}, Number= {86}, ISBN= {ISBN-13 978-3-938762-77-6; ISSN 1614-6921}, Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.480292.de/diwkompakt_2014-086.pdf}, Abstract= {"Die vorliegende Studie analysiert die makroökonomischen Stabilisierungs- und mikroökonomischen Verteilungswirkungen der Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung. Auf Grundlage dynamischer makroökonomischer Simulationen wird gezeigt, dass ein solches Transfersystem innerhalb des Euroraums - je nach Ausgestaltung - zu einer merklichen Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung geführt hätte. Dies gilt selbst für eine gemessen am Transferumfang relativ kleine Europäische Arbeitslosenversicherung mit einer maximalen Bezugszeit von sechs Monaten und einer Nettoersatzquote von 30 Prozent; mit größerem Leistungsumfang steigt die Stabilisierungswirkung, aber im Gegenzug auch die möglicherweise unerwünschten Wirkungen auf Arbeitsanreize und das Ausmaß der Umverteilung zwischen den Mitgliedsländern. Die Verteilungswirkungen dürften insgesamt aus politischer Sicht unproblematisch sein; tendenziell finden sich leicht progressive bis neutrale Effekte auf die Einkommensverteilung, Haushalte mit niedrigeren Einkommen profitieren also überproportional von der Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung." (Textauszug, IAB-Doku)}, Abstract= {"The present study analyzes the stabilization and distributional effects of the establishment of a European unemployment insurance. Using dynamic macroeconomic simulations it is shown that, depending on the design, such a transfer system within the Eurozone would lead to a sizeable stabilization of output and employment. This is also true for an insurance scheme of relatively small size (in terms of the respective transfers to the unemployed), with a maximum period of entitlement to unemployment benefits of six months and a net replacement rate of 30 percent. A larger scheme would have greater stabilizing effects but would be coupled with potentially undesirable consequences for work incentives and fiscal redistribution between member states. From a policy perspective, the distributional effects within a country can be expected to be limited, with slightly progressive or neutral effects on income inequality. As a result, households with lower incomes are expected to disproportionately benefit from the introduction of a European unemployment insurance." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslosenversicherung; europäische Integration; Integrationspolitik; Stabilitätspolitik; Arbeitsmarktpolitik; EU-Politik; institutionelle Faktoren; Arbeitslosenunterstützung; Leistungsanspruch; Anspruchsvoraussetzung; Leistungsbezugsende; Versicherungsbeitrag; Einkommenseffekte; Verteilungseffekte; private Haushalte; Eurozone; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1999; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141121r04}, } @Book{Enderlein:2014:RIA, Institution={Hertie School of Governance (Hrsg.)}, Author= {Hendrik Enderlein and Jean Pisani-Ferry}, Title= {Reforms, investments and growth : an agenda for France, Germany and Europe. Report to Sigmar Gabriel and Emmanuel Macron}, Year= {2014}, Pages= {43}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://www.hertie-school.org/fileadmin/images/Downloads/core_faculty/Henrik_Enderlein/Enderlein_Pisani_Report_EN.pdf}, Annote= {URL: http://www.hertie-school.org/de/media-events/hertie-school-press-room/pressemitteilungen/pressemeldungen-details/article/enderlein-und-pisani-ferry-uebergeben-empfehlungen-fuer-reformen-investitionen-und-wachstum-an-mini/}, Abstract= {Als Reformvorschläge werden Maßnahmen vorgeschlagen, die zu einigen wenigen Clustern gebündelt werden: für Frankreich ein neues Wachstumsmodell auf Grundlage eines Systems, das mehr Flexibilität mit Sicherheit für Arbeitnehmer verbindet, für Deutschland ein Übergang zu einem inklusiveren Wachstumsmodell auf Grundlage einer höheren Nachfrage und Schaffung eines besseren Gleichgewichts zwischen Ersparnissen und Investitionen, für Europa eine europäische Regulierungsinitiative: Die Behörden müssen Unsicherheiten über die zukünftigen CO2-Preise oder die künftige Regelung für den Datenschutz abbauen. Dies könnte einen Beitrag zu höheren Investitionen in Europa leisten. Eine Investitionslücke besteht in Deutschland vor allem im privaten Bereich. In Frankreich befinden sich die Investitionen außerhalb des Wohnungsbausektors im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf einem eher hohen Niveau. Bei der Zuteilung der Investitionsmittel gibt es jedoch Verbesserungsbedarf. Aufbauend auf der Regulierungsinitiative wird vorgeschlagen, frisches öffentliches europäisches Kapital für die Entwicklung von Instrumenten zur Risikoteilung und zur Unterstützung von Beteiligungsinvestitionen zur Verfügung zu stellen, außerdem ein Europäischen Fonds für Zuschüsse zu öffentlichen Investitionen im Euroraum. Frankreich und Deutschland sollten eine vertiefte Integration in einigen Industriezweigen von strategischer Bedeutung fördern, wo regulatorische Schranken die wirtschaftliche Aktivität in besonderem Maße beschränken. Der Aufbau von 'grenzüberschreitenden Sektoren' bedeutet mehr als nur eine gemeinsame Koordination und gemeinsame Initiativen und zielt auf die Schaffung eines gemeinsamen Rechtsrahmens, bis hin zu einer gemeinschaftlichen Regulierungsbehörde. Schließlich geht es den Autoren um die Wiederbelebung des gemeinsamen Sozialmodells mit konkreten Initiativen in den Bereichen Mindestlohn, Arbeitsmarkt-, Renten- und Bildungspolitik. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftspolitik - Reform; Arbeitsmarktpolitik; Investitionen; Investitionsbedarf; Investitionspolitik; Regulierung; Wachstumspolitik; europäische Integration; Sozialstaat - Modell; Politikberatung; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Europa; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141203r07}, } @Book{Franklin:2014:RFA, Institution={International Longevity Center-UK (Hrsg.)}, Author= {Ben Franklin and Helen Creighton and Brian Beach}, Title= {Rising from the ashes : the role of older workers in driving Eurozone recovery}, Year= {2014}, Pages= {34}, Address= {London}, Annote= {URL: http://www.ilcuk.org.uk/images/uploads/publication-pdfs/ILC_Rising_from_the_ashes_(final).pdf}, Abstract= {"Harnessing the power of older workers must be a critical component of any long-term strategy to rejuvenate economic growth across the Eurozone. Our analysis shows that raising labour force participation rates amongst older age groups could make a significant difference to rates of economic growth over the next 40 years. Supporting longer working lives is therefore not only a necessary measure to help stem the tide of long-run economic stagnation that an ageing population could imply, but must also form part of a package of measures to fully utilise the productive potential of the Eurozone's workforce." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Konjunkturaufschwung; ökonomische Faktoren; Wachstumspolitik; Erwerbsbeteiligung - Auswirkungen; Wirtschaftswachstum; Erwerbspersonenpotenzial; Erwerbsquote; Bruttoinlandsprodukt; Szenario; demografischer Wandel - Auswirkungen; Lebensarbeitszeit; Rentenpolitik; Arbeitszeitverlängerung; Eurozone; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2014; E 2050}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141124r05}, } @Book{Hanganu:2014:ZAD, Institution={Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge (Hrsg.)}, Author= {Elisa Hanganu and Stephan Humpert and Martin Kohls}, Title= {Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Bulgarien und Rum{\"a}nien}, Year= {2014}, Pages= {188}, Annote= {Art: Stand: Oktober 2014}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge. Forschungsbericht}, Number= {24}, ISBN= {ISBN 978-3-944674-07-0}, Annote= {URL: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb24-rumaenien-bulgarien.pdf?__blob=publicationFile}, Abstract= {"Die Staatsangehörigen der EU-2 Länder stellen unter den Neuzuwanderern in Deutschland eine stark wachsende Gruppe dar. Die Zahl der in Deutschland lebenden bulgarischen Staatsangehörigen hat sich von 2004 bis 2013 fast vervierfacht (+275 Prozent), die Zahl der rumänischen Staatsangehörigen stieg um 265 Prozent. In den ersten Monaten des Jahres 2014 war eine weitere Zunahme zu beobachten, sodass Ende April 2014 insgesamt 159.000 Bulgarinnen und Bulgaren sowie 295.000 Rumäninnen und Rumänen in Deutschland lebten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; Einwanderung - internationaler Vergleich; Herkunftsland; Wanderungsstatistik; Wanderungspotenzial; Ausländerquote; regionale Verteilung; Beschäftigungsentwicklung; ausländische Arbeitnehmer; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Wanderungsmotivation; Ost-West-Wanderung; Qualifikationsstruktur; Wirtschaftskrise - Auswirkungen; Bulgarien; Rumänien; Bundesrepublik Deutschland; Spanien; Italien; Europäische Union; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2014}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141120r01}, } @Book{Rodgers:1989:PJI, Annote= {Sign.: 90-206.0786;}, Editor= {Gerry Rodgers and Janine Rodgers}, Title= {Precarious jobs in labour market regulation : the growth of atypical employment in Western Europe}, Year= {1989}, Pages= {301}, Annote= {Art: Taschenbuch}, Address= {Bruxelles}, Publisher= {International Institute for Labour Studies}, ISBN= {ISBN 92-9014-453-X}, Abstract= {"This book provides information on the extent of different forms of atypical work and their growth in the 1970s and 1980s, mainly referring to Belgium, France, the Federal Republic of Germany, Italy, the Netherlands and the United Kingdom. It explores questions such as: What makes work precarious? What are the effects on the individuals concerned, in terms of incomes, careers, and psychological response? What are the indirect effects on the regular workforce of growth in precarious forms of employment? How do changes in the patterns of jobs and contractual arrangements derive from macro-economic conditions or from enterprise strategies? What is the role of the State as employer or legislator?" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: atypische Beschäftigung - internationaler Vergleich; prekäre Beschäftigung; Teilzeitarbeit; Leiharbeit; Scheinselbständige; Gewerkschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Regulierung; Erwerbsformenwandel; atypische Beschäftigung - Auswirkungen; Gesundheitszustand; psychische Faktoren; Arbeitsmotivation; Niedriglohn; berufliche Selbständigkeit; Westeuropa; Großbritannien; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Europäische Union; Belgien; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-206.0786}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141112302}, } @Book{Sachverstaendigenrat:2014:MVI, Institution={Sachverst{\"a}ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.)}, Title= {Mehr Vertrauen in Marktprozesse : Jahresgutachten 2014/15}, Year= {2014}, Pages= {405}, Address= {Wiesbaden}, Annote= {URL: http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/jg201415/JG14_ges.pdf}, Abstract= {"Die deutsche Wirtschaftspolitik legt zunehmend Marktergebnisse fest, um Verteilungsziele zu erreichen. Stattdessen ist mehr Vertrauen in Marktprozesse angebracht. Der Sachverständigenrat hält es für geboten, zunächst die Effizienz der Wirtschaftsprozesse sicherzustellen und dann die Verteilungsergebnisse dem gesellschaftlichen Konsens entsprechend über das Steuer- und Transfersystem anzupassen. Die Reformerfordernisse sind in Anbetracht der Herausforderungen, insbesondere des demografischen Wandels, beträchtlich. Die noch immer gute Verfassung der deutschen Wirtschaft eröffnet die Chance, die Rahmenbedingungen für private Investitionen und Innovationen zu verbessern. Um im Euro- Raum die dringend benötigten Strukturreformen und die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte voranzutreiben, sollte Deutschland mit gutem Beispiel vorangehen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftsentwicklung; Konjunkturentwicklung; Konjunkturprognose; öffentlicher Haushalt; Wirtschaftspolitik; Geldpolitik; Finanzmarkt; Regulierung; Weltwirtschaft; Wachstumspolitik; Investitionspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Sozialpolitik; Gesundheitspolitik; Energiepolitik; Innovationspolitik; Finanzpolitik; Reformpolitik; Außenhandelsentwicklung; Investitionsquote; Beschäftigungsentwicklung; Preisentwicklung; Arbeitsmarktentwicklung; Produktionspotenzial; volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Europäische Zentralbank; Inflation; Bankgewerbe; Leistungsbilanz; Einkommensverteilung; soziale Ungleichheit; Rentenpolitik; Finanzausgleich; Vermögensverteilung; Marktorientierung; Bundesrepublik Deutschland; Europa; Eurozone; Welt; USA; China; Japan; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141113r17}, } 14 von 663 Datensätzen ausgegeben.