Suchprofil: Arbeitsvermittlung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Krug, G. (2013): Jobsuche über soziale Netzwerke: "Vitamin B" ist kein Wundermittel. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 102-107. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forum/2013/Forum2_2013_Krug.pdf ] (2013): Selber machen oder einkaufen? Immer mehr Jobcenter organisieren ihre Eingliederungsmaßnahmen selbst. In: GIB-Info. Magazin der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 4, S. 24-29. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bonoli, G. & C. Champion (2013): La réinsertion professionnelle des bénéficiaires de l'aide sociale en Suisse et en Allemagne. / Institut de Hautes Etudes en Administration Publique (Hrsg.), (Cahier de l'IDHEAP, 281). Chavannes-Lausanne. [http://idheap.ch/idheap.nsf/e83b7796b034f104c125741900577c21/47e16fc4bb8ac81dc1257b81002955a7/$FILE/bonoli_champion%202013.pdf ] Ehlert, C. (2013): Did customers benefit from the reorganisation of customer management in German employment agencies?. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 462). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140114r06.pdf ] Hawranek, F. & N. Schanne (2014): Your very private job agency. Job referrals based on residential location networks. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 01/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp0114.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bernhard, S., H. Pongratz & J. Wolff (2013): Einstiegsgeld im SGB II: Wie Jobcenter Gründungen fördern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 27/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb2713.pdf ] Hofmann, B. & M. Köhler (2013): New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ-Methodenreport, 09/2013 (en)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2013/MR_09-13_EN.pdf ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Sowa, F. & R. Staples (2013): Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit. In: S. Brogi et al. (Hrsg.), Repräsentationen von Arbeit. Transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen. (Gesellschaft der Unterschiede). Bielefeld, S. 247-264. 8 von 311 Datensätzen ausgegeben.