Suchprofil: Arbeitsvermittlung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Oschmiansky, F. (2010): Aktive Arbeitsförderinstrumente seit Einführung des SGB III. Rückblick und Ausblick. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 1, S. 16-23. *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Franzmann, M. (Hrsg.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist. (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2010/7436/) Hegele, D. (2009): Der Vermittlungsgutschein. Entwicklung von 2002 bis 2008 und Fortführung des erfolgreichen Instruments der Arbeitsvermittlung. Gutachten im Auftrag der Bundesvereinigung für Fachverbände Privater Arbeitsvermittler BVVA e.V.. Berlin. Neubauer, W. & R. Schmidt (Hrsg.) (1996): "Information ohne Grenzen - Wissensvermittlung im Zeitalter der Datennetze". 18. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 21. bis 23. Mai 1996. Proceedings. / Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (Hrsg.), (DGD-Schrift, OLBG , 17). Frankfurt am Main. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Behrend, O., W. Ludwig-Mayerhofer & A. Sondermann (2010): Kritik der reinen Aktivierung. Analysen zu Praxis und Deutungsmustern professioneller Arbeitsvermittler und Arbeitsloser mitsamt Überlegungen zu sozialpolitischen Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens. In: M. Franzmann (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist, S. 197-247. 5 von 401 Datensätzen ausgegeben.