Suchprofil: Arbeitsvermittlung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/20 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J The Journal of Human Resources %N online first %F Z 107 %A Knaus, Michael C. %A Lechner, Michael %A Strittmatter, Anthony %T Heterogeneous employment effects of job search programmes : A machine learning approach %D 2020 %P S. 1-55 %G en %# 2003-2004 %R 10.3368/jhr.57.2.0718-9615R1 %U http://dx.doi.org/10.3368/jhr.57.2.0718-9615R1 %U https://doi.org/10.3368/jhr.57.2.0718-9615R1 %U http://doku.iab.de/externe/2017/k170829r13.pdf %X "We systematically investigate the effect heterogeneity of job search programmes for unemployed workers. To investigate possiblyheterogeneous employment effects, we combine non-experimental causal empirical models with Lasso-type estimators. The empiricalanalyses are based on rich administrative data from Swiss social security records. We find considerable heterogeneities duringthe first six months after the start of training. Consistent with previous results in the literature, unemployed persons withfewer employment opportunities profit more from participating in these programmes. Finally, we show the potential of easy-to-implementprogramme participation rules for improving average employment effects of these active labour market programmes." (Author's abstract, © the Board of Regents of the University of Wisconsin System) ((en)) %K Lock-in-Effekte %K Case Management %K Arbeitsuche %K Arbeitslose %K Arbeitsvermittlung %K Beschäftigungseffekte %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Heterogenität %K Algorithmus %K künstliche Intelligenz %K Arbeitsmarktforschung %K Wirkungsforschung %K Schweiz %K C21 %K H43 %K J68 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2020-04-02 %M k200427302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F Z 755 05/2020 %1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) %A Senghaas, Monika %A Bernhard, Sarah %A Freier, Carolin %T Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein %D 2020 %P 8 S. %C Nürnberg %G de %# 2018-2018 %B IAB-Kurzbericht : 05/2020 %U http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb0520.pdf %X "In der Grundsicherung für Arbeitsuchende sollen die Jobcenter nach § 15 Sozialgesetzbuch II mit allen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten eine Eingliederungsvereinbarung abschließen. Sie regelt, welche Bemühungen Arbeitsuchende in welcher Häufigkeit und mit welchen Nachweispflichten erbringen sollen und mit welchen Leistungen das Jobcenter die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit unterstützt. Dabei nehmen Informationen zu möglichen Kürzungen des Arbeitslosengeldes II bei unzureichender Pflichterfüllung viel Raum ein. Unter anderem deshalb ist die Eingliederungsvereinbarung nach Meinung der Vermittlungsfachkräfte zu lang und insbesondere für Arbeitsuchende mit geringen Deutschkenntnissen schwer verständlich. Die Autorinnen untersuchen in diesem Kurzbericht, wie die Vermittlungsfachkräfte die Eingliederungsvereinbarung einschätzen und welche Rolle sie spielt, wenn Arbeitsuchende die Zusammenarbeit mit ihrem Jobcenter bewerten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In the German income support scheme, jobcentre staff conclude a back-to-work agreement with every benefit recipient. Back-to-work agreements define the efforts which benefit recipients have to make to end welfare receipt and how jobcentres assist them. Moreover, the agreements provide information regarding financial sanctions imposed if benefit recipients fail to meet their obligations. This IAB-Kurzbericht examines how caseworkers in German jobcentres evaluate the back-to-work agreement and investigates the role of the back-to-work agreement when jobseekers assess the quality of cooperation with the jobcentre." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Eingliederungsvereinbarung %K Arbeitslosengeld II-Empfänger %K Jobcenter %K Einstellungen %K Kooperation %K Sanktion %K Leistungskürzung %K Zufriedenheit %K Arbeitsberater %K Arbeitsvermittler %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Beratungsgespräch %K Case Management %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2020-04-17 %M k200206304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 2 von 309 Datensätzen ausgegeben.