Suchprofil: Arbeitsvermittlung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/22 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Krueger:2021:PCA, Journal= {Journal of labor economics}, Number= {online first}, Author= {Miriam Kr{\"u}ger and Guido Friebel}, Title= {A Pay Change and Its Long-Term Consequences}, Year= {2021}, Pages= {1-30}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1086/717728}, Abstract= {"In a professional services firm, top management unexpectedly adjusted the pay of consultants in some divisions to the pay in other divisions. In this quasi experiment, fixed wages increased and bonuses decreased, reducing pay for the high performers and increasing it for the low performers. Individual outputs and efforts decreased by 30%, and attrition and absenteeism increased. The effects were driven by those who were rationally expecting to lose from the pay change. Observing a period of more than 3 years, we show long-term negative reciprocity of those affected but no negative selection effects of new hires." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Lohnerhöhung; Lohnsenkung; Auswirkungen; Arbeitsleistung; Fehlzeiten; Arbeitsplatzwechsel; Fixlohn; Lohnzulage; Einkommenseffekte; Lohnstruktur; Personalberatung; Personalberater; Anpassung; multinationale Unternehmen; Gewinnbeteiligung; Vermittlungserfolg; private Arbeitsvermittlung; Arbeitsvermittler; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2008-2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 797}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K220610SLR}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Brussig:2022:EVM, Journal= {Soziale Sicherheit}, Volume= {71}, Number= {5}, Author= {Martin Brussig and Johannes Kirsch and Katharina Schilling}, Title= {Der Einsatz von Ma{\"ss}nahmen zur Aktivierung und berufliche Eingliederung in der Arbeitsf{\"o}rderung Gefl{\"u}chteter}, Year= {2022}, Abstract= {"Beim Bemühen um die Erwerbsintegration von Menschen mit Fluchthintergrund spielen Maßnahmen der Arbeitsförderung eine zentrale Rolle. Sie sind im SGB III und SGB II geregelt und werden im Auftrag der Jobcenter und Arbeitsagenturen von Bildungsträgern erbracht. Der Beitrag fasst ausgewählte Ergebnisse einer Evaluation der Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter zusammen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Geflüchtete; berufliche Integration; Arbeitsförderung; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Aktivierung; Arbeitsagenturen; Jobcenter; Erfolgskontrolle; soziale Stabilisierung; Berufsorientierung; Kompetenzbewertung; Arbeitserprobung; Arbeitsvermittlung; Qualifizierungsmaßnahme; Trainingsmaßnahme; Sprachförderung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2018-2021}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1128}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K220609SLK}, } @Article{Bundesministerium:2022:VVH, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 20/1466 v 14 04 2022}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales ; Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion}, Title= {Vermittlung von Haushaltshilfen durch die Haushaltsjob-B{\"o}rse der Minijobzentrale : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD(Drucksache 20/1256)}, Year= {2022}, Pages= {1-4}, Annote= {URL: https://dserver.bundestag.de/btd/20/014/2001466.pdf}, Abstract= {Die Haushaltsjob-Börse als Stellenportal der Minijobzentrale umfasst Minijobs in Privathaushalten und richtet sich an Privatpersonen, die Unterstützung oder einen Job im Haushalt (Bereiche Haus, Garten, Kinderbetreuung, Unterstützung für Senioren und Betreuung von Haustieren) suchen. Eine aktive Vermittlung seitens der Minijob-Zentrale findet nicht statt. Nachgefragte Angaben zur Anzahl der Minijobbenden und Minijobs in Privathaushalten sowie Minijobs je Minijobbende und zur Anzahl der Suchanzeigen können gemacht werden. Auch Angaben zu der Zahl der Mitarbeitenden und den jährlichen Betriebskosten der Haushaltsjobbörse werden vorgelegt. Da Arbeitgeber ihre Haushaltshilfen über das Haushaltsscheck-Verfahren bei der Minijob-Zentrale anmelden, müssen sie lediglich das Monatsentgelt mitteilen, Angaben zu Stundenlöhnen können daher nicht gemacht werden. Bundesweit waren im Dezember 2021 mehr als 330.000 Minijobs bei der Minijob-Zentrale angemeldet, die Bundesregierung hält die Bemühungen, Schwarzarbeit in Privathaushalten deutlich zu reduzieren, für erfolgreich. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Mini-Job; Hauswirtschaft; Schwarzarbeit; Kinderbetreuung; Altenbetreuung; private Haushalte; Nebentätigkeit; informeller Sektor; Legalisierung; Jobbörse; Arbeitsvermittlung; Hausangestellte; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2019-20121}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K220517R3M}, } @Article{Schreyer:2022:MMD, Journal= {IAB-Forum}, Number= {23 05 2022}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Franziska Schreyer}, Title= {Menschen mit Duldung als Potenziale f{\"u}r Ausbildung und Arbeitsmarkt: Was die Ampelregierung {\"a}ndern will}, Year= {2022}, Address= {N{\"u}rnberg}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/menschen-mit-duldung-als-potenziale-fuer-ausbildung-und-arbeitsmarkt-was-die-ampelregierung-aendern-will/}, Annote= {URL: https://doi.org/10.48720/IAB.FOO.20220523.01}, Abstract= {"In Deutschland lebten Mitte 2021 knapp 243.000 Menschen, die aufenthaltsrechtlich lediglich geduldet waren. Die neue Bundesregierung will ihnen den Übergang in sichere Aufenthaltstitel erleichtern – sofern es den Betroffenen gelingt, am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Arbeitsverwaltung ist daher mehr denn je gefordert, deren Erwerbsintegration in geeigneter Weise zu unterstützen. Dies kann auch dazu beitragen, den hohen Personalbedarf der Betriebe zu decken." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: IAB-Open-Access-Publikation; Geflüchtete; Aufenthaltsrecht; Aufenthaltserlaubnis; berufliche Integration; Berufsausbildung; Arbeitsverbot; Reformpolitik; Arbeitsagenturen; Jobcenter; Rechtsanspruch; Berufsorientierung; Arbeitsberatung; Arbeitsvermittlung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K220523R7M}, } 4 von 450 Datensätzen ausgegeben.