Suchprofil: Arbeitsvermittlung Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/13 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Dunn:2013:AWP, Journal= {Journal of Social Policy}, Volume= {42}, Number= {4}, Author= {Andrew Dunn}, Title= {Activation workers' perceptions of their long-term unemployed clients' attitudes towards employment}, Year= {2013}, Pages= {799-817}, ISBN= {ISSN 0047-2794}, Annote= {URL: http://dx.doi.org/10.1017/S0047279413000482}, Annote= {URL: http://dx.doi.org/10.1017/S0047279413000494}, Abstract= {"The Work Programme's use of severe social security benefit sanctions reflects British coalition ministers' belief that many people on out-of-work benefits do not want a job. While a substantial empirical literature has repeatedly demonstrated that in fact unemployed benefit claimants possess the same work values as the employed and that the vast majority want paid work, it has ignored some conservative authors' pleas to consider the views and experiences of people who work with the unemployed. Forty employees of agencies contracted to help unemployed people into employment were interviewed in summer 2011. Respondents had spent an estimated combined total of 147,000 hours in the presence of people who have claimed Jobseeker's Allowance (JSA) for over six months. Most said that between a quarter and half of their present clients did not want employment. This finding does not contradict existing research, given that most JSA claimants re-enter employment within six months. However, all forty agreed that many others remained unemployed because they were choosy in the jobs they were willing to undertake, and, most strikingly, respondents overwhelmingly endorsed the view that a 'dependency culture' exists in households and neighbourhoods that have experienced joblessness for several generations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsvermittler; Arbeitsberater; Wahrnehmung; Langzeitarbeitslose; Case Management; Aktivierung; Arbeitsmotivation; Präferenz; Arbeit; Einstellungen; kulturelle Faktoren; soziale Umwelt; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2011}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1971}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131007807}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Krapp:2013:VIA, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Sozialreform}, Volume= {59}, Number= {3}, Author= {Max-Christopher Krapp and Sylvia Pannowitsch}, Title= {Verstetigungsprozesse in der Arbeitsmarktpolitik : deutsche und britische Entwicklungen}, Year= {2013}, Pages= {S.365-386}, ISBN= {ISSN 0514-2776}, Abstract= {"Die unter der rot-grünen Bundesregierung in Deutschland und unter New Labour in Großbritannien durchgeführten Arbeitsmarktreformen haben aus heutiger Perspektive einen unterschiedlichen Grad an Verstetigung erreicht. Dies kann auf Grundlage des diskursiven Institutionalismus auf die Etablierung zentraler Sinnkonstruktionen zurückgeführt werden. Die in diesem Beitrag vorgenommene qualitative Inhaltsanalyse parlamentarischer Debatten und Expertenstellungnahmen zeigt für den deutschen Fall die gelungene Verstetigung von grundlegenden Deutungsmustern im Zeitraum zwischen den Hartz-Reformen und aktuellen Debatten. Diese Verstetigung beruht u. a. auf der dominanten Rolle von Evaluationen. Im Fall Großbritanniens ist in den dortigen Debatten zwischen den New-Deal-Reformen und dem Welfare Reform Act(2012) nur begrenzt eine Verstetigung von Zielperspektiven und keine veränderte Bedeutung arbeitsmarktpolitischer Expertise festzustellen. " (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Reformpolitik - internationaler Vergleich; Hartz-Reform; Wirkungsforschung; institutionelle Faktoren; Diskurs; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Leitbild; politischer Wandel; Institutionalismus; Arbeitsanreiz; Arbeitsvermittlung; Arbeitsberatung; Beschäftigungsförderung; Arbeitsbeschaffung; Qualifizierungsmaßnahme; Weiterbildungsförderung; Aktivierung; Großbritannien; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1604}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131014u01}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Braeuninger:2013:JH, Journal= {Wirtschaftswissenschaftliches Studium - WiSt}, Volume= {42}, Number= {10}, Author= {Michael Br{\"a}uninger and Jochen Michaelis and Madlen Sode}, Title= {10 Jahre Hartz-Reformen}, Year= {2013}, Pages= {554-559}, ISBN= {ISSN 0340-1650}, Abstract= {"Die Hartz-Reformen stellen die bis dato umfassendste Reform des bundesdeutschen Arbeitsmarktes dar. Die Reformmaßnahmen betreffen alle Seiten des Arbeitsmarktes, also Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage und den Matching-Prozess. In dem Beitrag wird ein Überblick zu den vorliegenden Evaluationen der Maßnahmen gegeben. In weiten Bereichen waren die Reformen ausgesprochen erfolgreich. Gleichwohl sind kleinere Korrekturen notwendig, und es bleiben auch einzelne Bereiche mit weiterem Reformbedarf." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Hartz-Reform - Erfolgskontrolle; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; matching; Beschäftigungseffekte; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftenachfrage; Arbeitslosengeld II; Weiterbildungsförderung; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Lock-in-Effekte; Arbeitsgelegenheit; Entgeltsicherung; Eingliederungszuschuss; Existenzgründungszuschuss; geringfügige Beschäftigung; Mini-Job; Bundesagentur für Arbeit; Dezentralisation; Kundenorientierung; Dienstleistungsorientierung; Personal-Service-Agentur; Vermittlungsgutschein; Zeitarbeit; Deregulierung; Zumutbarkeitsregelung; Gründungszuschuss; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 507}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131010a04}, } @Article{Bundesministerium:2013:IVG, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 17/13786 v 06 06 2013}, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke}, Title= {Integrationsperspektiven von geduldeten und bleibeberechtigten Fl{\"u}chtlingen : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/13608)}, Year= {2013}, Pages= {7}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2013/k131016r10.pdf}, Abstract= {Seit dem Jahr 2008 wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) ein Programm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt finanziert. Daran sind aktuell 28 regionale Netzwerkprojekte mit 230 Partner/Partnerinnen beteiligt. Ziel des ESF-Bundesprogramms Bleiberecht ist die Integration von Menschen in den ersten Arbeitsmarkt, die als Geduldete oder Flüchtlinge einen nachrangigen Zugang zum Arbeitsmarkt haben oder die nach der Bleiberechtsregelung zumindest eine Aufenthaltserlaubnis 'auf Probe' erhalten haben. Den Projektnetzwerken als Schnittstellen von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsberatungsstellen, potentiellen Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und öffentlicher Verwaltung ist es im Rahmen des Programms gelungen, erfolgreiche Maßnahmen zur Integration dieser Personengruppe in den Arbeitsmarkt zu initiieren. In der Kleinen Anfrage geht es um die von der Bundesregierung geplante Einstellung des Programms zur Förderung der Bleiberechtsnetzwerke. Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf den erheblichen Rückgang der Strukturfondsmittel für Deutschland in der neuen ESF-Förderperiode nach 2014. 'Daraus ergeben sich für die betroffenen Personengruppen jedoch keine Nachteile. Die Verbesserung der sprachlichen und beruflichen Qualifizierung von EU- und Drittstaatsangehörigen wird weiterhin unterstützt und künftig neben Angeboten der Regelförderung insbesondere über die geplanten ESF-Programme für die Anpassungs- und Nachqualifizierungen sowie die berufsbezogenen Sprachförderangebote für Migrantinnen und Migranten gewährleistet.' (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Flüchtlinge; berufliche Integration - Förderung; europäischer Sozialfonds; regionales Netzwerk; Aufenthaltsrecht; Aufenthaltserlaubnis; ausländische Jugendliche; ausländische Arbeitnehmer; Berufsausbildung; Arbeitsvermittlung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131016r10}, } @Article{Dietz:2013:AAS, Journal= {IAB-Forum}, Number= {Spezial}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Martin Dietz and Joachim M{\"o}ller and Ulrich Walwei and Enzo Weber}, Title= {Ausbau auf solidem Fundament: Was am Arbeitsmarkt angepackt werden muss}, Year= {2013}, Pages= {22}, Address= {N{\"u}rnberg}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/forum/Spezial/Forum_Spezial_2013.pdf}, Abstract= {Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, zumal der Langzeitarbeitslosigkeit, ist nach wie vor eines der drängendsten Probleme. Eine neue Herausforderung besteht darin, die Qualität der Beschäftigungsverhältnisse insgesamt zu verbessern, ohne den Zugang zum Arbeitsmarkt zu gefährden. Schließlich wird es künftig vermehrt darum gehen, den Arbeitsmarkt für den demografischen Wandel fit zu machen. Das Ziel der Fachkräftesicherung rückt hier noch stärker in den Blick. Für alle drei Handlungsfelder gibt es unterschiedliche Reformoptionen, mit denen Vor- und Nachteile einhergehen. In dem IAB-Forum Spezial bilanzieren die Autoren die Lage auf dem Arbeitsmarkt, skizzieren die Herausforderungen und diskutieren mögliche Reformansätze. (IAB)}, Abstract= {}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Langzeitarbeitslosigkeit; Qualität der Arbeit; Fachkräftebedarf; demografischer Wandel; Qualifizierungsmaßnahme; dritter Arbeitsmarkt; Arbeitsvermittlung; Beschäftigungsförderung; flexible Altersgrenze; Einwanderungspolitik; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1358}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131010301}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Eichhorst:2013:RAA, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Werner Eichhorst and Michela Braga and Andrea Broughton and An de Coen and Henri Culot and Filip Dorssemont and Ulrike Ulrike Famira-M{\"u}hlberger and Maarten Gerard and Ulrike Huemer and Michael J. Kendzia and Jakob Louis Pedersen and Ewa Slezak}, Title= {The role and activities of employment agencies : based on a study conducted for the European Parliament under contract IP/AEMPL/FWC/2008-002/C1/SC11}, Year= {2013}, Pages= {116}, Address= {Bonn}, Series= {IZA research report}, Number= {57}, ISBN= {ISBN 978-92-823-4593-1}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2013/k130930r09.pdf}, Abstract= {"This study provides an overview of the importance and activities of employment agencies as well as their legal framework (WTO, ILO, EU) in the EU Member States and closely examines their role in selected countries, while focusing on temporary work agencies, a significantly growing market within the EU. Due to limited data, there is no clear-cut result on the agencies' longer-term impact. However, the four identified market types (market driven, social dialogue based, legislator driven and emerging markets) are analysed through country cases regarding national regulations, the treatment of workers and everyday functioning of the agencies. It becomes evident that there is a wide diversity of the branch, which needs to be taken into account when reviewing EU Directive 2008/104/EC." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitnehmerüberlassung - internationaler Vergleich; Arbeitsrecht; ILO-Richtlinie; EU-Recht; Leiharbeit; Leiharbeitnehmer; Sozialrecht; EU-Richtlinie; private Arbeitsvermittlung; Gleichbehandlung; Arbeitsbedingungen; Tarifverhandlungen; Interessenvertretung; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Europäische Union; Großbritannien; Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Belgien; Italien; Polen; WTO; GATS; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130930r09}, } 6 von 425 Datensätzen ausgegeben.