Suchprofil: Altern Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Tomasik:2014:NDA, Journal= {Ageing and Society}, Volume= {34}, Number= {5}, Author= {Martin J. Tomasik and Rainer K. Silbereisen}, Title= {Negotiating the demands of active ageing : longitudinal findings from Germany}, Year= {2014}, Pages= {790-819}, ISBN= {ISSN 0144-686X}, Abstract= {"The challenges of population ageing and globalisation have been addressed by many welfare states in terms of active ageing policies, which in turn confront individuals with new demands such as keeping up to date with technological developments. The purpose of this paper is to analyse how individuals negotiate the demands of active ageing. The outcome variable was change in primary and secondary control strategies with regard to demands of active ageing over the course of one year. In a German sample of N=602 men and women aged 55-75 years, we found a strong preference for engagement with these demands and a low preference for disengagement. Furthermore, a higher load of demands of active ageing was associated with an increase in engagement with these demands. However, when people perceived their everyday surroundings as unfavourable, their disengagement with demands of active ageing increased. Higher internal control beliefs concerning demands of active ageing were associated with an increase in engagement and a decrease in disengagement. We conclude that individuals strengthen their efforts to master demands of active ageing when they believe that they can control them. When the everyday ecology seems unfavourable, though, strategies are preferred that enable people to avoid a presumably lost case." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Altern; Gerontologie; sozialer Wandel - Auswirkungen; ältere Menschen; alte Menschen; Selbstverantwortung; soziale Partizipation; gemeinnützige Arbeit; ehrenamtliche Arbeit; Rentner; Leistungsfähigkeit; soziale Einstellungen; sozioökonomische Faktoren; soziale Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2009; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 482}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140404r05}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Jansen:2013:AIE, Journal= {Deutsche Rentenversicherung}, Volume= {68}, Number= {3}, Author= {Andreas Jansen and Gerhard B{\"a}cker and Marcel Erlinghagen}, Title= {Alters{\"u}bergangskulturen in Europa}, Year= {2013}, Pages= {273-296}, ISBN= {ISSN 0012-0618}, Abstract= {"Die im Jahr 2010 in Frankreich zu beobachtenden Proteste und Demonstrationen gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters und der in Deutschland weiterhin anhaltende Widerstand gegen die 'Rente mit 67' zeigen, wie umstritten die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für den permanenten Ruhestandseintritt sein kann. Während in der politischen Debatte die Verlängerung der Lebensarbeitszeit vielfach als einzige Möglichkeit zur Bewältigung der im Zuge des demografischen Wandels prognostizierten ökonomischen und sozialen Probleme angesehen wird (Bäcker et al. 2009: 46 ff.; Bosch und Schief 2007: 576), scheinen in der Bevölkerung Einstellungsmuster zu dominieren, wonach eine Erwerbstätigkeit bis weit in das siebte Lebensjahrzehnt hinein abgelehnt wird (Esser 2005: 33; Radl 2012: 762 ff.). Diese offenbar bestehende Diskrepanz zwischen der politisch oftmals als Notwendigkeit vorgegebenen ökonomischen Rationalität und den kulturell geprägten Norm- und Wertvorstellungen hinsichtlich des Altersübergangs korrespondiert mit der Beobachtung, dass europäische Länder in Hinblick auf das von der EU-Kommission vorgegebene Ziel, die Erwerbstätigenquote älterer Menschen zwischen 55 und 64 Jahren zu erhöhen, unterschiedlich erfolgreich sind (EUROSTAT 2013; Bosch und Schief 2007: 576; Hinrichs und Aleksandrowicz 2008: 585). Während im Jahr 2012 sowohl Schweden (73,0 Prozent), Norwegen (70,9 Prozent) und die Schweiz (70,5 Prozent) in dieser Altersgruppe eine Beschäftigungsquote von mehr als 70 Prozent erreichten, lag der entsprechende Vergleichswert in Belgien bei 39,5 Prozent, in Polen bei 38,7 Prozent und in Slowenien gar bei 32,9 Prozent (EUROSTAT 2013)." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Berufsausstieg - internationaler Vergleich; kulturelle Faktoren; Rentenalter; öffentliche Meinung; gesellschaftliche Einstellungen; soziale Normen; soziale Werte; ältere Arbeitnehmer; Erwerbsquote; Erwerbsbeteiligung; Rentenpolitik; politische Einstellungen; Beschäftigungsfähigkeit; Männer; Frauen; altersspezifische Faktoren; Europa; Österreich; Belgien; Bulgarien; Schweiz; Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Estland; Spanien; Finnland; Frankreich; Großbritannien; Ungarn; Irland; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rüsselsheim; Schweden; Slowakei; Slowenien; Ukraine; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2007}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 850}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140522v10}, } 2 von 410 Datensätzen ausgegeben.