Suchprofil: Altern Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Wickenheiser:2011:PEW, Journal= {Bev{\"o}lkerungsforschung aktuell}, Volume= {32}, Number= {2}, Author= {Ines Wickenheiser}, Title= {Die Potentiale einer {\"a}lter werdenden Gesellschaft und das Leitbild "Produktives Alter(n)"}, Year= {2011}, Pages= {2-7}, ISBN= {ISSN 0722-1509}, Annote= {URL: http://www.bib-demografie.de/cln_099/nn_750528/SharedDocs/Publikationen/DE/Download/Bevoelkerungsforschung__Aktuell/bev__aktuell__0211,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/bev_aktuell_0211.pdf}, Abstract= {"Im Zuge der Diskussion um die demografische Alterung in Deutschland wurde bereits seit einiger Zeit das Bild des Alter(n)s einer Revision unterzogen. Es erfolgte in den letzten Jahren eine Abkehr von der Einstellung, das Alter sei die unbeschäftigte und somit auch unproduktive dritte Lebensphase, eben der 'Ruhestand'. Nun hat sich das Bild erweitert: Alter(n) ist mittlerweile verbunden mit einem 'Unruhestand', das Bild vom Alter(n) ist bunter geworden und hat sich deutlich ausdifferenziert. In der aktuellen Diskussion werden nicht mehr hauptsächlich die Probleme und Herausforderungen, sondern verstärkt die Chancen und Potentiale einer alternden Gesellschaft betont. Dieser Beitrag untersucht anhand des Leitbildes des Produktiven Alter(n)s diesen Wandel in der Wahrnehmung des 'dritten Alters': Dem bis dahin vorherrschenden negativen Bild älterer Menschen sollte mit diesem Konzept eine positive Perspektive gegenübergestellt werden. Gleichzeitig sollte der verbreiteten Ansicht widersprochen werden, Ältere seien eine wirtschaftlich inaktive, unproduktive Gruppe, die zudem durch Krankheit und Abhängigkeit eine reine Belastung für die sozialen Sicherungssysteme darstellten. Nunmehr werden die gestiegenen Produktivitätspotentiale älterer Menschen und ihr wichtiger Beitrag für die Gesellschaft betont." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: demografischer Wandel; Altern; Fremdbild; Leitbild; ältere Menschen; Vorurteil; Ruhestand; Rentner; alte Menschen; Lebenserwartung; Gesundheitszustand; Lebensqualität; Arbeitsproduktivität; informeller Sektor; Eigenarbeit; Hausarbeit; häusliche Pflege; Nachbarschaftshilfe; ehrenamtliche Arbeit; gemeinnützige Arbeit; Gemeinwesenarbeit; Kinderbetreuung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 770}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110408a02}, } 1 von 407 Datensätzen ausgegeben.