Suchprofil: Altern Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{vanDyk:2009:AAA, Journal= {Berliner Journal f{\"u}r Soziologie}, Volume= {19}, Number= {4}, Author= {Silke van Dyk}, Title= {Das Alter: adressiert, aktiviert, diskriminiert : theoretische Perspektiven auf die Neuverhandlung einer Lebensphase}, Year= {2009}, Pages= {601-625}, ISBN= {ISSN 0863-1808}, Abstract= {"Nachdem sich jahrzehntelang niemand so recht für das Alter interessieren mochte und die Alterssoziologie als marginalisierte Bindestrich-Soziologie ihr Dasein fristete, hat das Alter - genauer gesagt das aktive und produktive Alter - neuerdings Hochkonjunktur. Im Gegensatz zu den heftig umstrittenen aktivgesellschaftlichen Reformen in Deutschland - vor allem im Bereich der Arbeitsmarktpolitik - erscheint die aktivgesellschaftliche Entdeckung des Alters als allen Seiten zugute kommende win-win-Situation. Eingebettet in zwei aktuelle Themenkomplexe - den demografischen Wandel und die Wende zum aktivierenden Sozialstaat - bleiben die Bedingungen der Popularisierung eines aktiven Alters in der deutschsprachigen Debatte eine Leerstelle, sodass das Spezifische der Altersaktivierung ebenso unterbelichtet bleibt wie die (macht-)politischen Implikationen und normierenden Konsequenzen der damit einhergehenden Neuverhandlung des Alters. Im Rückgriff auf theoretische Ansätze aus der angelsächsischen Gerontologie und der Geschlechterforschung sowie auf aktivierungstheoretische bzw. -kritische Arbeiten soll in dem Beitrag die entstandene Leerstelle theoretisch ausgelotet und der (empirischen) Analyse zugänglich gemacht werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"In the last years, ageing - or rather active ageing - has become a highly popular issue. In contrast to the disputed activation in labor market policies, the activation of old age seems to be a win-win-situation that benefits everyone. However, embedded in two highly topical debates - demographic change and activation-based welfare state reform - the conditions of the popularization of active ageing remain a blank within the German discussion. This concerns the specifics of old age activation as well as the power-related implications and the normalizing and standardizing consequences of this re-negotiation of old age. It is the aim of this article to discuss these blanks theoretically, paying reference to Anglo-Saxon gerontology, to works on active society and to gender theory on sameness and difference." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Alter; demografischer Wandel; soziale Ungleichheit; Aktivierung; Altern; Lebensweise; Identität; soziale Rechte; aktivierende Sozialpolitik; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1006}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k100105810}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{DykSilke:2009:JAA, Annote= {Sign.: 96-16.0121;}, Editor= {Silke van Dyk and Stephan Lessenich}, Title= {Die jungen Alten : Analysen einer neuen Sozialfigur}, Year= {2009}, Pages= {410}, Annote= {Art: Sammelwerk}, Address= {Frankfurt am Main}, Publisher= {Campus}, ISBN= {ISBN 978-3-593-39033-8}, Abstract= {"Deutschland altert - und doch auch wieder nicht, denn die Alten werden immer 'jünger': Sie bleiben länger gesund, sind aktiv und mobil, zudem auch höher gebildet als früher. Vor allen Dingen aber wird die Gruppe dieser 'jungen Alten' immer größer, denn schon bald wird die Generation der 'Babyboomer' ihr langes Rentnerleben beginnen. Als Überalterung beklagt und eingebettet in die Wende zum aktivierenden Sozialstaat, wird diese Entwicklung derzeit zur Initialzündung für eine gesellschaftliche Neuverhandlung des Alters: Was läge näher, so hören wir allerorten, als die Ressourcen dieser Altersgruppe gesellschaftlich zu nutzen, alle Register einer Politik des 'aktiven Alterns' zu ziehen? Der vorliegende Band versammelt erstmalig ins Deutsche übersetzte Grundlagentexte der englischsprachigen Diskussion sowie kritische Beiträge zur deutschen Debatte um das 'junge Alter' und seine gesellschaftliche Bedeutung." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung Silke van Dyk, Stephan Lessenich: "Junge Alte" - Vom Aufstieg und Wandel einer Sozialfigur (11-48); 2. Theoretische Impulse aus der angelsächsischen Altersforschung Carroll L. Estes, James H. Swan, Lenore E. Gerard (1982): Dominierende und konkurrierende gerontologische Paradigmen Für eine politische Ökonomie des Alterns (53-68); David J. Ekerdt (1986): Die Ethik des Beschäftigtseins: Zur moralischen Kontinuität zwischen Arbeitsleben und Ruhestand (69-84); Mike Featherstone, Mike Hepworth (1991): Die Maske des Alterns und der postmoderne Lebenslauf (85-105); Glenda Laws (1995): Zum Verständnis von Altersdiskriminierung - Feministische und postmoderne Einblicke (106-125); Chris Gilleard (1996): Konsum und Identität im Alter - Entwicklung einer kulturgerontologischen Perspektive (126-137); Peter Öberg (1996): Der abwesende Körper - ein sozialgerontologisches Paradoxon (138-159); Stephen Katz (2000): Geschäftige Körper: Aktivität, Altern und das Management des Alltagslebens (160-185); Simon Biggs, Jason L. Powell (2001): Eine foucauldianische Analyse des Alters und der Macht wohlfahrtsstaatlicher Politik (186-206); Martha B. Holstein, Meredith Minkler (2003): Das Selbst, die Gesellschaft und die "neue Gerontologie" (207-232); 3. Die "jungen Alten" im deutschsprachigen Kontext Gerd Göckenjan: Vom >tätigen Leben< zum >aktiven Alter< - Alter und Alterszuschreibungen im historischen Wandel (235-255); Hans-Joachim von Kondratowitz: Alter(n) in Ost und West - Der Wandel normativer Modellierungen des Alter(n)s in historisch vergleichender Perspektive (256-278); Stephan Lessenich: Lohn und Leistung, Schuld und Verantwortung - Das Alter in der Aktivgesellschaft (279-295); Diana Auth: Die >neuen Alten< im Visier des aktivierenden Wohlfahrtsstaates: Geschlechtsspezifische Implikationen des produktiven Alter(n)s (296-315); Silke van Dyk: "Junge Alte" im Spannungsfeld von liberaler Aktivierung, ageism und anti-ageing-Strategien (316-339); Barbara Pichler: Das biografisierte Alter - sozialpädagogische Formationen des autonomen alten Menschen (340-358); Klaus R. Schroeter: Die Normierung alternder Körper - gouvernementale Aspekte des doing age (359-379); Mone Spindler: Natürlich alt? Zur Neuerfindung der Natur des Alter(n)s in der Anti-Ageing-Medizin und der Sozialgerontologie (380-402); 4. Ausblick Silke van Dyk, Stephan Lessenich. Die "jungen Alten" zwischen Aktivität und Widerstand (405-408).}, Annote= {Schlagwörter: alte Menschen; Altern; Altersrolle; politische Ökonomie; Berufsausstieg; Lebenslauf; Feminismus; Gerontologie; Wohlfahrtsstaat; Wertwandel; geschlechtsspezifische Faktoren; ältere Arbeitnehmer; ; Bundesrepublik Deutschland; Großbritannien; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 96-16.0121}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k091207302}, } @Book{Schmid:2009:EHP, Annote= {Sign.: 64.0167;}, Institution={Institut f{\"u}r angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Menno Schmid and Robert Follmer and Doris Hess and Helmut Schr{\"o}der and Jacob Steinwede and Joachim Scholz and Birgit Jesske and Johannes Leinert}, Title= {Ein Hundert Prozent infas : 50 Jahre angewandte Sozialwissenschaft}, Year= {2009}, Pages= {199 u. zahlr. Ill. u. graph. Abb.}, Annote= {Art: Festschrift; Sammelwerk; graue Literatur}, Address= {Bonn}, ISBN= {ISBN 978-3-941991-00-2}, Abstract= {"Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums des Instituts wurde das Buch 'Ein Hundert Prozent infas' vorgestellt. Auf rund 200 Seiten werden die verschiedenen Forschungsbereiche des Instituts ausführlich in Text und Bild dargestellt. Das Buch ist unterteilt in die Themenschwerpunkte 'Arbeitsmarkt & Sozialstaat', 'Familienwelten', 'Bildung', 'Gesundheit', 'Marktentwicklung', 'Altern', 'Verkehr & Mobilität', 'Betrieb & Gewerkschaft', 'Politik' und 'Wohnen & Raumordnung'. Ein eigenes Kapitel ist dem Bereich 'Methoden' gewidmet. 'Ein Hundert Prozent infas' zeigt dabei sowohl die bisherige Entwicklung und wesentliche Studien als auch aktuelle Fragestellungen und die Perspektiven." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Sozialforschung; Arbeitsmarkt; Sozialstaat; Altern; demografischer Wandel; Betrieb; Gewerkschaft; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 64.0167}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k091228308}, } 3 von 290 Datensätzen ausgegeben.