Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/23 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Augustine, G. & B. G. King (2022): From Movements to Managers: Crossing Organizational Boundaries in the Field of Sustainability. In: Work and occupations, online first, S. 1-42 [https://doi.org/10.1177/07308884221142215 ] LoPalo, M. (2023): Temperature, Worker Productivity, and Adaptation: Evidence from Survey Data Production. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 15, No. 1, S. 192-229 ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Dunkelberg, E., J. Weiß & B. Hirschl (2022): Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen – Wärmewende in der Krise? In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 91, No. 3, S. 99-108 Galgoczi, B. & P. Pochet (2022): Introduction. Welfare states confronted by the challenges of climate change: a short review of the issues and possible impacts. In: Transfer, Vol. 28, No. 3, S. 307-316 Krause, D., D. Stevis, K. Hujo & E. Morena (2022): Just transitions for a new eco-social contract: analysing the relations between welfare regimes and transition pathways. In: Transfer, Vol. 28, No. 3, S. 367-382 Mandelli, M. (2022): Understanding eco-social policies: a proposed definition and typology. In: Transfer, Vol. 28, No. 3, S. 333-348 Mittnik, S. & W. Semmler (2022): Die Substitution fossiler Energieträger – die Analyse wirtschaftlicher Kurz- und Langfristwirkungen. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 91, No. 3, S. 11-44 ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Brandt, A. & H. Krämer (2022): Deindustrialisierung, Transformation und eine moderne Industriepolitik. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 12, S. 918-921 [https://doi.org/10.1007/s10273-022-3337-7 ] Gornig, M. & C. Kemfert (2022): Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 12, S. 933-935 [https://doi.org/10.1007/s10273-022-3340-z ] Grimm, V. & C. von Rueden (2022): Die Krise bekämpfen, das Wirtschaftsmodell neu justieren. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 12, S. 922-928 [https://doi.org/10.1007/s10273-022-3338-6 ] Koutroukis, T., D. Chatzinikolaou, C. Vlados & V. Pistikou (2022): The Post-COVID-19 Era, Fourth Industrial Revolution, and New Globalization: Restructured Labor Relations and Organizational Adaptation. In: Societies, Vol. 12, No. 6, Art. 187 [https://doi.org/10.3390/soc12060187 ] Schmidt, C. M. & T. Schmidt (2022): Defossilierung vorantreiben und Deindustrialisierung vermeiden: möglich, aber schwierig. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 12, S. 929-932 [https://doi.org/10.1007/s10273-022-3339-5 ] ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Chirinko, R. S. & D. J. Wilson (2022): Fiscal Policies for Job Creation and Innovation. The Experiences of US States. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 10158). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_10158.html ] Klein, S. & R. Monsef (2023): Höhere Löhne durch die ökologische Transformation?. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln, 2023,02). Köln [https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkkur/22023.html ] Vandeplas, A., I. Vanyolos, M. Vigani & L. Vogel (2022): The Possible Implications of the Green Transition for the EU Labour Market. / Europäische Kommission. Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Discussion paper, 176). Brüssel [https://ideas.repec.org/p/euf/dispap/176.html ] Zenk, J., A. Mönnig, L. Ronsiek, C. Schneemann, A. C. Schur & S. Steeg (2023): Erste Abschätzung möglicher Arbeitsmarkteffekte durch die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung). Bonn [https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-780958 ] Zenk, J., L. Ronsiek, A. C. Schur, J. Hupp, C. Schneemann, A. Mönnig & J. P. Schroer (2023): Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung). Bonn [https://res.bibb.de/vet-repository_780966 ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration & European Network of Public Employment Services (2022): Annual report 2021 / European Network of Public Employment Services. / Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration & European Network of Public Employment Services, (Annual report – / European Network of Public Employment Services, 7 ; Social Europe). Brüssel [https://doi.org/10.2767/110195 ] Goldschmidt, N. & M. Rehm (Hrsg.) (2023): Soziale Nachhaltigkeit in der Region. Wirtschafts- und sozialpolitische Perspektiven. (Marktwirtschaftliche Reformpolitik, 18). Berlin Bauer, W. & O. Riedel (Hrsg.), Herrmann, F., W. Beinhauer, D. Borrmann, M. Hertwig, J. Mack, T. Potinecke, C.- P. Praeg & P. Rally (2020): Beschäftigung 2030: Auswirkungen von Elektromobilität und Digitalisierung auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung bei Volkswagen. Abschlussbericht. / Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Hrsg.). Stuttgart [https://doi.org/10.24406/publica-fhg-300599 ] Koneberg, F., A. Jansen & V. Kutz (2022): Energie aus Wind und Sonne. Welche Fachkräfte brauchen wir?. / Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Hrsg.), (KOFA-Studie, 2022,03). Köln [http://hdl.handle.net/10419/266726 ] Wittpahl, V. (Hrsg.) (2023): Resilienz. Leben - Räume - Technik. Berlin, Heidelberg [https://doi.org/10.1007/978-3-662-66057-7 ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Busch-Heizmann, A., S. Krabel & L. Wangler (2023): Die Resilienz von Unternehmen und Wirtschaft in Zeiten externer Schocks. In: V. Wittpahl (Hrsg.), Resilienz: Leben - Räume - Technik, S. 102-115 [https://doi.org/10.1007/978-3-662-66057-7_6 ] Kropp, P. & H. Seibert (2023): Der Kohleausstieg und seine potenziellen Folgen für die regionale Beschäftigungsstruktur: Ein Blick in die Reviere. In: N. Goldschmidt & M. Rehm (Hrsg.), Soziale Nachhaltigkeit in der Region, S. 33-55 24 von 461 Datensätzen ausgegeben.