Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Gammage, S. & N. Stevanovic (2018): Gender, migration and care deficits. What role for the sustainable development goals? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 21 S. Lowe, N. J. & L. Wolf-Powers (2018): Who works in a working region? Inclusive innovation in the new manufacturing economy. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 52, No. 6, S. 828-839. Rüttenauer, T. (2018): Neighbours matter: a nation-wide small-area assessment of environmental inequality in Germany. In: Social science research, Vol. 70, No. February, S. 198-211. Thompson, M. & M. Walton-Roberts (2018): International nurse migration from India and the Philippines. The challenge of meeting the sustainable development goals in training, orderly migration and healthcare worker retention. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 17 S. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Becke, G. & G. Warsewa (2017): Erweiterte Subjektperspektive. Neue Ansprüche an Arbeit und Nachhaltigkeit. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 10, H. 2, S. 20-36. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-17-02-03_Becke__Warsewa_final.pdf ] Brandl, S. & I. Matuschek (2017): Nachhaltige Personalpolitik und die Vernutzung von Lebenskraft durch Selbstoptimierung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 10, H. 2, S. 53-70. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-17-02-05_Brandl_Matuschek_final.pdf ] Foissner, F., F. Gall, D. Tamesberger & J. Vorbach (2018): Vorschlag für eine entwicklungsfreundliche Wirtschafts- und Migrationspolitik. In: WISO, Jg. 41, H. 1, S. 87-110. Hardering, F. & S. Lenz (2017): Wie viel Nachhaltigkeit braucht gute Arbeit? Arbeitsansprüche in beruflichen Umbruchphasen. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 10, H. 2, S. 7-19. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-17-02-02_Hardering_Lenz_final.pdf ] Hinz, S. & A. Göttert (2017): Das Ende des "Raubbaus"? Der demografische Wandel als Gelegenheitsfenster für nachhaltige Arbeit in Ostdeutschland. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 10, H. 2, S. 37-52. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-17-02-04_Hinz_Goettert_final_01.pdf ] Roller, K. (2017): Herausforderung arbeitsbedingte Mobilität. Zur räumlichen Mobilität und Nachhaltigkeit im Betrieb. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 10, H. 2, S. 87-102. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-17-02-07_Roller_final.pdf ] ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Feigl, G. (2017): Von der Neuvermessung gesellschaftlichen Wohlstands zur wohlstandsorientierten Wirtschaftspolitik. In: Momentum Quarterly, Vol. 6, No. 2, S. 138-152. Heiling, M. & S. Schumich (2018): Zwischen Teilhabe und Marktanteilen. Entwurf einer Landkarte für die "Sharing Economy". In: Momentum Quarterly, Vol. 7, No. 1, S. 17-28. Pui, M., A.- M. Nicol, M. Brauer, F. Palad & C. Carlsten (2017): A qualitative study of the knowledge, attitudes, and behaviors of people exposed to diesel exhaust at the workplace in British Columbia, Canada. In: PLoS one, Vol. 12, No. 8, Art. e0182890, 21 S. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Börsch-Supan, A., K. Härtl, D. N. Leite & A. Ludwig (2018): Endogenous retirement behavior of heterogeneous households under pension reforms. / Munich Center for the Economics of Aging (Hrsg.), (MEA discussion papers, 2018,04). München. [http://www.mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1868_DP_04-2018.pdf ] Buhr, D. & T. Stehnken (2018): Industry 4.0 and European innovation policy. Big plans, small steps. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs, 2018,12). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/14455.pdf ] Janser, M. (2018): The greening of jobs in Germany. First evidence from a text mining based index and employment register data. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 14/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2018/dp1418.pdf ] Malanowski, N., G. Bachmann, L. Hutapea, O. Kaiser, S. Rijkers-Defrasne, A. Ratajczak & K. Reuß (2018): Ergebnisbericht Monitoring Innovations- und Technologiepolitik. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 075). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_075_2018.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Bruhn, L., J. Homann, C. Judith & A. Teufel (Hrsg.) (2018): Inklusiver Arbeitsmarkt. Zwischen menschenrechtlichem Anspruch und vielfältigen Barrieren. Baden-Baden. Gruen, E. (2018): Arbeit und Technik. Von Prometheus zu Pepper. Themenheft. Leipzig. Herberg, J. (2018): Illusio Fachkräftemangel. Der Zwischenraum von Bildung und Wirtschaft in Deutschland und Nordkalifornien. (Politische Soziologie). Wiesbaden. Mieg, H. A. (2018): Professionalisierung: Essays zu Expertentum, Verberuflichung und professionellem Handeln. Potsdam. OECD & International Labour Organization (Hrsg.) (2018): Building trust in a changing world of work. The Global Deal for Decent Work and Inclusive Growth Flagship Report 2018. / OECD & International Labour Organization (Hrsg.). Paris. [http://www.theglobaldeal.com/app/uploads/2018/05/GLOBAL-DEAL-FLAGSHIP-REPORT-2018.pdf ] Schöbel, S., K. Lehmann, S. Oeste-Reiß, M. Söllner, M. Glavas, L. Hilbert & S. Kamsties (2016): Kompetenzen und Qualifikationen von Energieberatern. Eine qualitative Analyse des Energieberatungsmarktes. / Universität Kassel, ITeG Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (Hrsg.), (ITeG technical reports, 05). Kassel. Schröder, L. & H.- J. Urban (Hrsg.) (2018): Gute Arbeit. Ökologie der Arbeit - Impulse für einen nachhaltigen Umbau. Frankfurt am Main. Winkler, G. (2018): Friedliche Revolution und deutsche Vereinigung 1989 bis 2017. Bd. 2: Nachhaltige Stabilisierung ungleicher Lebensverhältnisse zwischen Ost und West. Zusammenfassende Auswertung der 25 Wellen der repräsentativen Befragung "Leben in den neuen Ländern" seit 1990. (Hochschulschriften, 50). Berlin. World Trade Organization (Hrsg.) (2015): World trade report 2015. Speeding up trade: benefits and challenges of implementing the WTO Trade Facilitation Agreement. / World Trade Organization (Hrsg.). Genf. [https://www.wto.org/english/res_e/booksp_e/world_trade_report15_e.pdf ] *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Dörre, K. & K. Becker (2018): Nach dem raschen Wachstum: Doppelkrise und große Transformation. In: L. Schröder & H.- J. Urban (Hrsg.), Gute Arbeit. Ökologie der Arbeit - Impulse für einen nachhaltigen Umbau. Frankfurt am Main, S. 35-58. 27 von 1449 Datensätzen ausgegeben.