Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** Cairns, R. D. & V. Martinet (2014): An environmental-economic measure of sustainable development. In: European Economic Review, Vol. 69, No. July, S. 4-17. Gibbs, D. & K. O’Neill (2014): Rethinking sociotechnical transitions and green entrepreneurship. The potential for transformative change in the green building sector. In: Environment and Planning. A, International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 46, No. 5, S. 1088-1107. ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ Sowa, F. (2014): Rechtspluralismus in der Weltgesellschaft? Zum Gewohnheitsrecht von indigenen Völkern am Beispiel der grönländischen Inuit. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Jg. 33, H. 2, S. 283-300. ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* Kuhlmeier, W. & T. Vollmer (2014): Ökonomische Fragen im Kontext der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Profil 3, 19 S. [http://www.bwpat.de/profil-3/kuhlmeier-vollmer ] van Parijs, P. (2014): Das allgemeine Grundeinkommen. Warum utopisches Denken wichtig ist und was die Soziologie dazu beitragen kann. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 10, H. 2, S. 117-127. ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** Bär, H., K. Jacob & S. Werland (2012): Approaching Rio+20. A survey of positions and expectations of civil society organisations in six European countries on the Green Economy. / Forschungszentrum für Umweltpolitik (Hrsg.), (FFU-Report, 2012-01). Berlin. [http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000013121 ] Dellink, R., E. Lanzi, J. Chateau, F. Bosello, R. Parrado & K. de Bruin (2014): Consequences of climate change damages for economic growth. A dynamic quantitative assessment. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1135). Paris. Heshmati, A. (2014): An empirical survey of the ramifications of a green economy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8078). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140624r01.pdf ] *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** Allen, C. & S. Clouth (2012): A guidebook to the green economy. Issue 1: Green economy, green growth, and low-carbon development - history, definitions and a guide to recent publications. / United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Division for Sustainable Development (Hrsg.). New York. [http://www.uncsd2012.org/content/documents/528Green%20Economy%20Guidebook_100912_FINAL.pdf ] Deckwirth, C. (2010): Ein "Green New Deal" im Interesse der Beschäftigten? Die Rolle von Arbeitnehmerinteressen in den aktuellen Debatten und Initiativen zur Überwindung der Wirtschafts- und Klimakrise. Abschlussbericht. Kurzstudie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, Projektnummer 2009-295-3. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2009-295-3-1.pdf ] Europäische Kommission (Hrsg.) (2014): Initiative für grüne Beschäftigung: Nutzung des Potenzials der grünen Wirtschaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. COM(2014) 446 final. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=11963&langId=de ] Flecker, J., F. Schultheis & B. Vogel (Hrsg.) (2014): Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus der Sicht der Beschäftigten. (FORBA-Forschung, 07). Berlin. Lehr, U., C. Lutz & P. Ulrich (2013): Gesamtwirtschaftliche Effekte energie- und klimapolitischer Maßnahmen der Jahre 1995 bis 2012. / Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, Osnabrück (Hrsg.). Osnabrück. [http://www.erneuerbare-energien.de/fileadmin/Daten_EE/Dokumente__PDFs_/gesamtw_effekte_effizienz_bf.pdf ] Netzer, N. & J. Althaus (Hrsg.) (2012): Green Economy: turning over a new leaf towards sustainable development?. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Perspective; Friedrich-Ebert-Stiftung. Dialogue on globalization). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/iez/global/09196.pdf ] Weiß, R., K. Fichter, C. Kettemann (Mitarb.) & C. Strangalies (Mitarb.) (2013): Green Economy Gründungsmonitor. Konzeptstudie und Piloterhebung. / Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit (Hrsg.). Berlin. *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** Feldkamp, D., C. Lüllau, K. Rebmann & T. Schlömer (2014): Kompetenzbedarfe und Beschäftigungsfelder im Kontext der Energiewende -Entwicklung der Fortbildung "Fachwirt/-in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (HWK). In: E. Severing & R. Weiß (Hrsg.), Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld, S. 117-133. [http://kibb.de/cps/rde/xbcr/SID-81D67338-C642DC9D/kibb/agbfn_14_feldkamp_luellau_rebmann_schloemer.pdf ] 16 von 295 Datensätzen ausgegeben.