Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/19 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 72 %N 2 %F Z 086 %A Koll, Willi %A Watt, Andrew %T Konvergenz von Lohnentwicklung und Makropolitik für eine stabile Europäische Wirtschafts- und Währungsunion %D 2019 %P S. 115-124 %G de %@ ISSN 0342-300X %R 10.5771/0342-300X-2019-2-115 %U http://dx.doi.org/10.5771/0342-300X-2019-2-115 %X "Die nationale Lohn- und Preisentwicklung beeinflusst wesentlich Binnennachfrage, preisliche Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsbilanz. Für eine gleichgewichtige Entwicklung im Euroraum muss deshalb nicht nur im Aggregat, sondern in jedem Mitgliedstaat die binnenwirtschaftliche Preisentwicklung im Einklang mit den Lohnstückkosten stehen und beide Größen müssen dem Preisziel der Geldpolitik entsprechen. Von dieser 'Goldenen Regel der Lohn- und Preisentwicklung' sind einige Mitgliedstaaten - dauerhaft und gravierend - nach oben und andere nach unten abgewichen. Das Ergebnis waren der Aufbau massiver Divergenzen in Binnendynamik, Leistungs- und Kapitalbilanz und ihre Entladung in einer schweren Wirtschaftskrise. Löhne und Preise sind sowohl Treiber als auch Getriebene der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Damit tragen sowohl die Sozialpartner als auch die Wirtschafts- und Fiskalpolitik Verantwortung für die Einhaltung der Regel. Daraus folgt die Notwendigkeit einer Kooperation zwischen diesen makroökonomischen Akteuren und deren Institutionalisierung. Hierzu wird ein Reformvorschlag dergestalt vorgestellt, dass Spitzenvertreter von Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik einen zielführenden Dialog zur Einhaltung der Goldenen Regel führen und anschließend unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit ihre Politik entsprechend ausrichten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "National wage and price developments are decisive for domestic demand, competitiveness and the current account. Balanced growth in the Euro area requires that, not only in the aggregate but in each member state, inflation is commensurate with nominal unit labour cost developments and both variables with the inflation target of the European Central Bank. Yet some member states deviated, in both directions and persistently, from this 'Golden Rule of wages and prices'. This led to a massive build-up of imbalances regarding domestic demand, current and capital accounts, whose tensions were only resolved via a deep economic and financial crisis. Wages and prices are both drivers of, and are driven by, macroeconomic developments. Thus both the social partners and fiscal and monetary policy makers bear responsibility for adhering to the Golden Rule. This requires cooperation between the macroeconomic policy actors which must be appropriately institutionalised. The authors present a reform proposal that would bring together representatives of monetary and fiscal policy and the social partners in a formal dialogue tasked with respecting the Golden Rule, tailoring their policies towards achieving it while maintaining their autonomy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftsunion %K Währungsunion %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Wirtschaftsentwicklung %K Euro %K Finanzkrise %K Reformpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Finanzpolitik %K nachhaltige Entwicklung %K Lohnentwicklung %K Preisentwicklung %K Stabilitätspolitik %K Preisbildung %K Lohnfindung %K Geldpolitik %K EU-Politik %K Europäische Union %K Eurozone %K EU-Staat %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2019-04-16 %M k190405v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 72 %N 2 %F Z 086 %A Schmid, Günther %T Europa in Arbeit : Plädoyer für eine neue Vollbeschäftigung durch inklusives Wachstum %D 2019 %P S. 87-95 %G de %# A 1998; E 2016 %@ ISSN 0342-300X %R 10.5771/0342-300X-2019-2-87 %U http://dx.doi.org/10.5771/0342-300X-2019-2-87 %X "Ob Finanzkrise, Brexit, Migration oder Populismus : Über die Krise der Europäischen Union wurde in den letzten Jahren viel geredet. Doch wie soll es in Zukunft weitergehen ? Dieser Beitrag fasst die zentralen Aussagen eines jüngst erschienenen Buchs zusammen (Schmid 2018). Er verweist insbesondere auf die ambivalente Rolle hybrider Arbeitsverhältnisse für die Inklusion auf den Arbeitsmärkten in Europa und entwirft ein Konzept für ein europäisches Sozialmodell, das eine neue Vollbeschäftigung im digitalen Zeitalter anvisiert. Flexiblere Arbeitsverhältnisse sind zwar notwendig, erfordern aber die Stärkung bewährter Sozialrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Zukunft Europas kann nur in einer Vertiefung der sozialen Inklusion und der politischen Integration liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Prominent economists and social scientists consider the central cause for the current crisis in Europe to be the euro. The political and economic costs of giving up the euro, however, would be tremendous. The euro, could, in fact, be the key issue for a project of 'Social Europe', if only the prevalent financial capitalism were to be countered by a realistic policy of new full employment through inclusive growth. This article provides concrete reform proposals in this direction, in particular related to non-standard forms of employment and the potential creation of a European employment insurance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Marktwirtschaft %K Zukunftsperspektive %K Vollbeschäftigung %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Reformpolitik %K Wirtschaftswachstum %K Wachstumspolitik %K EU-Politik %K Zukunft der Arbeit %K Erwerbsformenwandel %K atypische Beschäftigung %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitslosenversicherung %K nachhaltige Entwicklung %K Inklusion %K Beschäftigungspolitik %K Europäische Union %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2019-04-05 %M k190405v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 72 %N 6 %F Z 032 %A Blum, Johannes %A Kapitzke, Philip %A Potrafke, Niklas %T Der Kohleausstieg bis 2038 : wie bewerten Ökonomen die Empfehlungen der Kohlekommission? %D 2019 %P S. 34-39 %G de %# A 2019; E 2019 %@ ISSN 0018-974X %U http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2019-06-blum-kapitzke-potrafke-oekonomenpanel-kohleausstieg-2019-03-21.pdf %X "Das 22. Ökonomenpanel vom ifo Institut und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung widmet sich dem Thema Kohleausstieg. In der Februar-Umfrage wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten befragt, wie sie die Vorschläge der sogenannten Kohlekommission zum Kohleausstieg Deutschlands bewerten - vor allem im Hinblick auf die ökonomischen Konsequenzen. Die befragten Wirtschaftswissenschaftler sehen den Kohleausstieg zum großen Teil skeptisch, wenn er auch von einigen Ökonomen als unumgänglich bezeichnet wird." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The ifo Institute and Frankfurter Allgemeine Zeitung's 22nd Economists Panel is dedicated to the topic of Germany's coal phase-out. In the February survey, economics professors at German universities were asked how they rated the Coal Commission's recommendations on Germany's coal phase-out -- with a particular focus on its economic consequences. The economists surveyed are largely skeptical about the phasing out of coal, even though some economic experts do regard it as unavoidable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Energiepolitik - Auswirkungen %K Umweltpolitik %K Kohle %K Wirtschaftswissenschaftler - Einstellungen %K regenerative Energie %K Steinkohlenbergbau %K Braunkohlenbergbau %K Klimaschutz %K Hochschullehrer %K Volkswirtschaftslehre %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Beschäftigungseffekte %K volkswirtschaftliche Kosten %K Energiekosten %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2019-04-16 %M k190405v09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 99 %N Sonderheft %F Z 213 %A Pflüger, Michael %T Regionale Disparitäten und Regionalpolitik: Treiber der Veränderung, Handlungsbedarf und Handlungsoptionen %D 2019 %P S. 10-18 %G de %@ ISSN 0043-6275 %R 10.1007/s10273-019-2426-8 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10273-019-2426-8 %X "Städte und Regionen entwickeln sich zurzeit ungleich und erzeugen gesellschaftlich und politisch Aufmerksamkeit. Die Sorge vor einem weiteren Aufreißen der Lücken zwischen Stadt und Land und zwischen Gewinner- und Verliererregionen des Strukturwandels sitzt tief und damit auch die Sorge vor sozialen und politischen Verwerfungen. Wie lässt sich die Entwicklung von Städten und Regionen erklären? Was sind zentrale Treiber der Regionalentwicklung? Was soll und was kann Regionalpolitik leisten?" (Autorenreferat, © Springer-Verlag) %X "The uneven development of cities and regions has moved to the forefront of the public and political debate not only in Germany, but many countries as well. Of great concern is possibility that the gaps between large and small cities and between winning and losing regions of structural change are widening and that this may result in negative political and social consequences. Against this backdrop, three issues are addressed in this paper: How can the evolution of cities and regions be explained? What are central drivers of this development? What are the roles and scope of regional policies?" (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K regionale Disparität %K Regionalpolitik %K Regionalentwicklung - Determinanten %K Stadtentwicklung %K Regionalforschung %K Wirtschaftsforschung %K Regionalökonomie %K Wirtschaftsgeografie %K Standortfaktoren %K Lohnkurve %K technischer Wandel %K Globalisierung %K Klima %K Präferenz %K Lebensqualität %K Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Bundesrepublik Deutschland %K R1 %K R5 %K J2 %K H2 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2019-04-30 %M k190410v01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 69.0260 %A Gassmann, Oliver %A Böhm, Jonas %A Palmié, Maximilian %T Smart City : Innovationen für die vernetzte Stadt - Geschäftsmodelle und Management %D 2018 %P 272 S. %C München %I Hanser %G de %@ ISBN 978-3-446-45572-6 %X "Städte müssen enorme Herausforderungen bewältigen: z.B. Zu- oder Abwanderung, Energie- und Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung oder Überlastung der Infrastruktur. Das Konzept 'Smart City' scheint die Lösung all dieser Probleme zu sein und verheißungsvolle Möglichkeiten zu bieten. Doch was bedeutet 'Smart City' konkret? Was sind die zentralen Anforderungen auf dem Weg dahin? Welche Chancen bieten sich? Welche Schritte von der Analyse über Sweet Spot bis zu Handlungskonzept sind zu gehen? Wo und wie soll begonnen werden? Wie machen es sogenannte Leuchtturmstädte wie München oder Wien? Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll? Was sind die Geschäftsmodelle für die beteiligten Unternehmen? Wie lassen sich die unterschiedlichen Stakeholder einbinden? Dieses Buch liefert anschaulich und konsequent praxisorientiert Antworten auf diese und viele andere Fragen." (Verlagsangaben, IAB-Doku) %K Stadtentwicklung %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Infrastrukturplanung %K Stadtplanung %K Innovation %K Kommunalverwaltung %K Governance %K Urbanisierung %K Zukunftsperspektive %K Ressourcen %K Verkehrswesen %K Umweltbelastung %K Bevölkerungsentwicklung %K Einwanderung %K Zuwanderung %K Projektmanagement %K Stadt - Vernetzung %K Bundesrepublik Deutschland %K München %K Bayern %K Österreich %K Wien %K Frankreich %K Lyon %K Südkorea %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-04-03 %M k190327j05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-23.0311 %A Preißing, Dagmar %2 Werner, Christine %2 Kohler, Irina %2 Kreipl, Claudia %2 Greco, Kasia %2 Escher, Kathrin %2 Thies, Anja %2 Kirschten, Uta %2 Deinert, Stefanie %2 Gabler, Julia %2 Schinzel, Britta %2 Herpers, Martine %T Frauen in der Arbeitswelt 4.0 : Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit %D 2019 %P 479 S. %C Berlin %I De Gruyter %G de %@ ISBN 978-3-11-058581-0 %X "Die 'Digitalisierung 4.0', in Deutschland auch unter dem Begriff der Industrie 4.0 bekannt, hat nicht nur erheblichen Einfluss auf die technischen Veränderungen in der Wirtschaft, sondern auch auf den Arbeitsmarkt und die Arbeit der Zukunft, insbesondere der Frauen. Die AutorInnen greifen in diesem Buch auf, inwieweit sich diese neuen Ausprägungen der Arbeit 4.0 als Chancen oder Risiken auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken. Die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen, ist ein erklärtes Ziel der EU-Kommission im Rahmen der Europa 2020 Strategie. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Erstens sollte eine Volkswirtschaft es sich nicht leisten, auf die Hälfte aller zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte - die Frauen - zu verzichten. Zweitens erfordert der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an Fach- und Führungskräften die Erwerbsbeteiligung aller potenziellen Arbeitskräfte, auch die der Frauen. Drittens zeigen die Entwicklungen der Sozialpolitik, dass die künftige Altersarmut vor allem Frauen trifft. Eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte diese fatalen Entwicklungen mildern. Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, ob und wie eine gleichberechtigte, verbesserte und erhöhte Arbeitsmarktintegration von Frauen in Deutschland, auch und gerade vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt, erfolgen könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Christine Werner: Berufsspezifische Entwicklungen in einer Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Frauenerwerbstätigkeit (1-39); Dagmar Preißing: Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen - Auch ein Phänomen der Arbeitswelt 4.0? (41-118); Irina Kohler: Frauen in Aufsichtsräten - Ausblick auf eine Arbeitswelt 4.0 (119-150); Claudia Kreipl, Kasia Greco: Weiblicher Führungskräftenachwuchs für eine Arbeitswelt 4.0 - Eine empirische Erhebung über Werte, Eigenschaften und Erwartungen angehender Akademikerinnen (151-187); Kathrin Escher: Gender Pay Gap - Realität in einer Arbeitswelt 4.0? (189-221); Anja Thies: Nachhaltiges Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 - Eine kritische Betrachtung der Herausforderungen unter Gendergesichtspunkten (223-285); Uta Kirschten: Strategien einer nachhaltigen Personalentwicklung zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 (287-347); Stefanie Deinert: Arbeitswelt 4.0 - Passt der rechtliche Rahmen? (349-418); Julia Gabler: Plug and Play oder Work and Stay? - (Neue) Erwerbs- und Lebensperspektiven für Frauen im ländlichen Raum (419-436); Britta Schinzel: Wie Machine Learning aus Big Data Vorurteile zieht und im Netz in Diskriminierungen verwandelt: Geschlecht, Gender, Kultur, Ethnle, Rasse, Klasse und Alter (437-454); Martine Herpers: Gestaltung von Personal-Management-Systemen zur Gleichstellung von Frauen in einer Arbeitswelt 4.0 (455-479). %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Frauen %K Zukunft der Arbeit %K Beschäftigungseffekte %K Frauenerwerbstätigkeit %K berufliche Integration %K Führungskräfte %K Geschlechterverteilung %K Aufsichtsrat %K Berufsnachwuchs %K soziale Werte %K Berufserwartungen %K Personalmanagement %K Gender Mainstreaming %K Personalentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Arbeitsrecht %K ländlicher Raum %K Big Data %K künstliche Intelligenz %K Vorurteil %K Diskriminierung %K Gleichstellungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-04-03 %M k180405m01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 93-21.0157 %A Vollmer, Thomas %A Jaschke, Steffen %A Hartmann, Martin %A Mahrin, Bernd %A Neustock, Uli %T Gewerblich-technische Berufsbildung und Digitalisierung : Praxiszugänge - Unterricht und Beruflichkeit %D 2019 %P 305 S. %C Bielefeld %I wbv Media %G de %S Berufsbildung, Arbeit und Innovation : 51 %@ ISBN 978-3-7639-6024-8 %X "Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Durchlässigkeit in den technischen Berufen stehen im Fokus des Tagungsbandes. Die Autorinnen und Autoren betonen die zentrale Rolle der Beschäftigten in technischen Berufen bei der Gestaltung der aktuellen Lebens- und Arbeitswelt, besonders mit Blick auf die zukünftigen technologischen Umwälzungen. Insbesondere die Aus- und Weiterbildung wird und muss sich deutlich verändern. Ausbildungsinhalte können immer seltener prozessorientiert vermittelt werden und der technologische Wandel erfordert eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung für alle Beschäftigten. Wie Aus- und Weiterbildung nachhaltig aufgebaut und organisiert werden kann, ist einer der Schwerpunkte des Sammelbandes. In diesem Abschnitt geht es um die Bildung des Lehrpersonals ebenso wie um die praxisorientierte Unterrichtsgestaltung. Abschließend diskutieren die Autorinnen und Autoren die Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem sowie Möglichkeiten, Lehrpersonal für die gewerblich-technischen Berufe zu gewinnen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Berufsbildung %K gewerblich-technische Berufe %K betriebliche Berufsausbildung %K betriebliche Weiterbildung %K Unterricht %K Durchlässigkeit im Bildungssystem %K Berufsbildungssystem %K Bildungspersonal %K Berufskonzept %K Ausbildungsinhalt %K Berufsschule %K E-Learning %K Medieneinsatz %K Didaktik %K Lernumgebung %K Lernkultur %K nachhaltige Entwicklung %K Technikerschule %K dritter Bildungsweg %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2019-04-16 %M k190320m02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 7 von 230 Datensätzen ausgegeben.