Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J The sociological review %N online first %F Z 766 %A Alacovska, Ana %T 'Keep hoping, keep going': Towards a hopeful sociology of creative work %D 2018 %P 19 S. %G en %# A 2014; E 2016 %@ ISSN 0038-0261 %R 10.1177/0038026118779014 %U http://dx.doi.org/10.1177/0038026118779014 %X "This article explores the relationship between future-oriented temporality and precarity in creative work. Existing sociological studies implicitly assume an unproblematic causal link between creative workers' future-orientation and their precarity, subjugation and exploitation. This article problematizes this link and offers a more nuanced reassessment of creative work's futurity by arguing for the analytical potential of the notion of hope in gaining a better understanding of creative workers' hopeful - affective, practical and moral - responses to conditions of protracted precarity. Building on theories of hope, the article conceptualizes hope both as an existential affective stance and an active moral practice oriented towards the present - an orientation that enables workers to keep going in spite of economic hardship and job uncertainty. From 'an atypical case' study of creative work in South-East Europe, hope emerges empirically as the central quotidian practice of coping with precarity. Three practices of hope are discussed: (1) hope as therapeutic practice; (2) hope as informal labour practice; and (3) hope as socially engaged arts practice. In so doing, the article explores the possibilities of practising 'a hopeful sociology' of creative work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Kreativität %K Kulturwirtschaft %K Zukunftsperspektive %K Berufsaussichten - internationaler Vergleich %K Erwartung %K prekäre Beschäftigung %K künstlerische Berufe %K Künstler %K Qualität der Arbeit %K Arbeitsmotivation %K Arbeitsorientierung %K Zukunft der Arbeit %K alternative Erwerbsform %K Alternativökonomie %K ökonomisches Verhalten %K Berufserwartungen %K Albanien %K Mazedonien %K Südosteuropa %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-08-07 %M k180712v09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Work, employment and society %N online first %F Z 917 %A Pandeli, Jenna %A Marinetto, Michael %A Jenkins, Jean %T Captive in cycles of invisibility? : prisoners' work for the private sector %D 2018 %P 17 S. %G en %# A 2012; E 2013 %@ ISSN 0950-0170 %R 10.1177/0950017018777712 %U http://dx.doi.org/10.1177/0950017018777712 %X "This article critiques a case of modern prison-labour by exploring prisoners' attitudes towards the prison-work they undertake while incarcerated. The study is based at a privatised male prison in the UK, assigned the pseudonym 'Bridgeville'. Bridgeville contracts with private-sector firms in providing market-focused prison-work - so-called real work - for inmates in some of its workshops. In exploring prisoners' perceptions of this privatised prison-work, it is found that it mainly comprises mundane, low-skilled activities typical of informalised, poor-quality jobs that are socially, legally and economically devalued and categorised as forms of 'invisible work'. At Bridgeville, such privatised prison-work largely fails in engaging or upskilling inmates, leaving them pessimistic about its value as preparation for employment post-release. Its rehabilitative credentials are therefore questioned. The article contributes to the debate around invisible work more generally by problematising this example of excluded work and the cycle of disadvantage that underpins it." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Justizvollzugsanstalt %K Privatisierung %K privater Sektor %K Strafgefangene %K Arbeit %K Tätigkeitsmerkmale %K Versandfertigmacher %K Abfallbeseitigung %K Arbeitsbedingungen %K Privatwirtschaft %K Unternehmen %K Vertrag %K Arbeitsmotivation %K Resozialisation %K soziale Ausgrenzung %K Großbritannien %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-08-07 %M k180712v15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 71 %N 11 %F Z 032 %A Bomsdorf, Eckart %T Das Rentenniveau sichern - aber wie? : eine kurze Analyse und ein systemadäquater Vorschlag %D 2018 %P S. 30-34 %G de %@ ISSN 0018-974X %U http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2018-11-bomsdorf-rentenniveau-2018-06-14.pdf %X "In seinem Beitrag zeigt Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, wie es möglich ist, allein durch eine Beseitigung bestehender Ungereimtheiten in der Rentenanpassungsformel - ohne grundsätzliche Änderung der Formel - Leistungsverbesserungen zu bewirken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In this article Eckart Bomsdorf, University of Cologne, shows how it is possible to achieve improvements in benefits merely by eliminating inconsistencies in the current pension adjustment formula, without making any major changes to it." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rentenversicherung %K nachhaltige Entwicklung %K Rentenanpassung %K Rentenformel %K Rentenhöhe %K Versicherungsbeitrag %K Bundesrepublik Deutschland %K H550 %K J260 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-08-07 %M k180709v06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) %A Dahlbeck, Elke %A Gärtner, Stefan %T Das Ende der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet : realistische Erwartungen an Regional- und Strukturpolitik %D 2018 %P 20 S. %C Gelsenkirchen %G de %# A 1950; E 2016 %B Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell : 2018-07 %@ ISSN 1866-0835 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180703v01.pdf %X "Das Ruhrgebiet ist von einer hoch belasteten Industrieregion zu einer wissensbasierten und lebenswerten Metropolregion geworden. Dazu hat auch die Strukturpolitik beigetragen. Das Produzierende Gewerbe nimmt mittlerweile eine geringere Bedeutung ein als in NRW insgesamt. Neue Technologiezentren und Branchen haben sich aus den regionalen Entwicklungspfaden weiterentwickelt. Hierzu gehören u.a. die Umweltwirtschaft, Informationstechnik (IT) oder Logistik. Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Ruhrgebiets ist funktional ausdifferenziert. Während das südliche Ruhrgebiet auf Erfolge zurückblicken kann, verfestigen sich die multiplen Problemlagen im Norden. Das Ruhrgebiet benötigt einen neuen und realistischen Entwicklungsschub, der der Ausdifferenzierung der Wirtschafts- und Sozialstruktur Rechnung trägt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Steinkohlenbergbau %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Regionalpolitik %K Strukturpolitik %K Informationstechnik %K produzierendes Gewerbe %K Logistik %K Umweltschutzindustrie %K Sozialstruktur %K regionale Disparität %K Wirtschaftsstruktur %K Wissenswirtschaft %K Regionalentwicklung %K Entindustrialisierung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ruhrgebiet %K Nordrhein-Westfalen %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-08-07 %M k180703v01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 International Labour Organization (Hrsg.) %A Addati, Laura %A Cattaneo, Umberto %A Esquivel, Valeria %A Valarino, Isabel %T Care work and care jobs for the future of decent work %D 2018 %P 477 S. %7 Pre-print edition %C Genf %G en %@ ISBN 978-92-2-131643-5 %U https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_633135.pdf %X "The report analyses the ways in which unpaid care work is recognized and organized, the extent and quality of care jobs and their impact on the well-being of individuals and society. A key focus of this report is the persistent gender inequalities in households and the labour market, which are inextricably linked with care work. These gender inequalities must be overcome to make care work decent and to ensure a future of decent work for both women and men. The report contains a wealth of original data drawn from over 90 countries and details transformative policy measures in five main areas: care, macroeconomics, labour, social protection and migration. It also presents projections on the potential for decent care job creation offered by remedying current care work deficits and meeting the related targets of the Sustainable Development Goals." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Pflegetätigkeit %K Nichterwerbsarbeit %K Pflegeberufe %K informeller Sektor %K menschengerechte Arbeit %K Arbeitsplatzqualität %K geschlechtsspezifische Faktoren %K soziale Ungleichheit %K Altenpflege %K nachhaltige Entwicklung %K Gesundheitswesen %K Sozialwesen %K Gesundheitsberufe %K pädagogische Berufe %K Erzieher %K Lehrer %K Krankenschwester %K Altenpfleger %K Frauen %K Frauenberufe %K private Haushalte %K Bildungssystem %K Zukunft der Arbeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-07 %M k180705r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 44.0260 %A Benölken, Heinz %A Bröhl, Nils %T Altersvorsorge am Scheideweg : Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut %D 2018 %P 304 S. %7 2. Aufl. %C Wiesbaden %I Springer Gabler %G de %@ ISBN 978-3-658-21836-2 %R 10.1007/978-3-658-21837-9 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21837-9 %X "Dieses Buch bietet der Finanzdienstleistungsbranche eine umfassende Gesamtschau der deutschen Altersvorsorgesysteme. Vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase und der demografischen Entwicklung unterziehen Dr. Heinz Benölken und Nils Bröhl sie einer kritischen Detailbewertung im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit. Die Autoren analysieren dazu ausführlich relevante Altersvorsorgeszenarien und die Eignung und Vorsorgequalität der in Deutschland üblichen drei Schichten der Altersvorsorge: die Basisversorgung, insbesondere durch die gesetzliche Rentenversicherung, die kapitalgedeckte Zusatzversorgung (Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge) sowie Kapitalanlageprodukte. Auf dieser Basis stellen sie als innovativen Vorschlag ein von ihnen entwickeltes neues Modell unter der Bezeichnung 'AV 2030 plus' vor. Eine Betrachtung zur Integration von Alters-, Risiko- und Gesundheitsvorsorge rundet dieses Buch ab." (Autorenreferat, © Springer-Verlag) Inhaltsverzeichnis: Zum Einstieg: Kompakte AV-Warenkunde (3-11); Szenarien zur AV und Altersarmut (13-18); Zehn Sünden der AV-Politik (19-27); Deutschland ist ein AV-Schlusslicht in der EU (29-30); AV ist Basis des Wohlbefindens im Alter (31-33); (Hiobs-)Botschaften für einzelne Zielgruppen (37-50); Altersarmut als Gefahr für Millionen (51-56); Bedarf von Senioren und ihr Versorgungsniveau (57-64); Arbeitnehmer-Vorsorge: Marsch in die Altersarmut? (65-70); Selbstständigen-Vorsorge: Quo vadis? (71-75); AV von Frauen: (k)ein Sonderfall!? (77-83); Politikangebot an AV-Zielgruppen (87-94); Erste Schicht: GRV und ihre Surrogate (95-104); Zweite Schicht - Teil 1: bAV (105-113); Zweite Schicht - Teil 2: Riester-Rente (115-126); Dritte Schicht: Ungeförderte Private Vorsorge (127-134); Effizienzeinschätzung des Drei-Schichten-Systems (135-142); Anbieter auf dem AV-Spielfeld (145-155); Anforderungsgerechte Eignungspotenziale (157-162); Beratung durch Anbieter: im Interesse der Kunden? (163-168); Nachfrager auf dem AV-Marktplatz (169-170); Vorsorge und deren Hemmfaktoren (171-177); Klippen beim AV-Aufbau (179-189); Anforderungen an AV-Produktanbieter (191-200); Bürger auf dem AV-Marktplatz (201-204); GRV-Verkaufsstand für Arbeitnehmer (205-208); Erste-Schicht-Verkaufsstand für Selbstständige (209-211); Auf dem bAV-Marktplatz (213-217); Bei den Riester-Verkaufsständen (219-232); Auf dem Dritte-Schicht-Marktplatz (233-237); AV-optimierte Gesamtberatung (239-251); Marktplatzbummel als Tour im Stände-Dickicht (253-253); Leistungsstarke AV: Beispiele aus anderen Ländern (257-263); Anforderungen an ein Modell "AV 2030 plus" (265-271); Schnittstellenmodell "Ganzheitliche Vorsorge" (275-276); Integration von AV und Risikovorsorge (277-279); Integration von AV und Gesundheits-Vorsorge (281-286); Anregungen für die politische Gestaltung (289-292); Anregungen für AV-wissbegierige Bürger (293-294). %K Alterssicherung %K Altersarmut %K Armutsbekämpfung %K betriebliche Alterssicherung %K private Alterssicherung %K Rentenversicherung %K Rentenpolitik %K Sparförderung %K öffentliche Förderung %K Versicherungsgewerbe %K Frauen %K Selbständige %K Generationenvertrag %K Szenario %K Zukunftsperspektive %K Bedarfsplanung %K Rentenhöhe %K Nachfragestruktur %K Angebotsstruktur %K nachhaltige Entwicklung %K Prävention %K Zielgruppe %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-17 %M k180427m01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) %T Fortschritt und Forschung durch Innovation : Bericht zur Umsetzung der Hightech-Strategie %D 2017 %P 64 S. %9 Stand: März 2017 %C Berlin %G de %U https://www.bmbf.de/pub/Fortschritt_durch_Forschung_und_Innovation.pdf %X "In den vergangenen Jahren hat sich das innovationspolitische Umfeld Deutschlands spürbar gewandelt. Im globalen Wettbewerb der Standorte haben die aufstrebenden Schwellenländer gegenüber den traditionellen Industrieländern Europas, Amerikas und Asiens weiter aufgeholt. Viele Länder - gerade in Europa - kämpfen immer noch mit den Folgen der globalen Wirtschaftskrise und einer angespannten Haushaltssituation. In der Folge sind die weltweiten öffentlichen Ausgaben für F&E nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstmals zurückgegangen. Gleichzeitig haben sich Schwellenländer wie China, Südkorea oder Singapur zu starken Innovationsakteuren entwickelt. Diese veränderte Wettbewerbslandschaft hat auch Folgen für die deutsche Innovationspolitik, da die etablierte Arbeitsteilung zwischen den weltweiten Innovationszentren immer stärker in Bewegung gerät. Deutschland muss sich den Veränderungen im globalen Innovationsgeschehen dynamisch anpassen. Gleichzeitig hat die digitale Durchdringung aller Wirtschaftszweige die Rahmenbedingungen für weltweite Innovationsprozesse verändert. Einerseits scheint die internationale Arbeitsteilung in manchen Branchen einen vorläufigen Scheitelpunkt erreicht zu haben; die industrielle Fertigung könnte damit in die traditionellen Industrieländer zurückverlagert werden. Andererseits beschleunigt und verändert sich die weltweite Vernetzung der Wissenswirtschaft und -gesellschaft. Ein leistungsfähiges Innovationssystem bleibt vor diesem Hintergrund ein zentraler Standortfaktor, und Deutschland hat die Basis hierfür in den vergangenen Jahren weiter gefestigt." (Textauszug, IAB-Doku) %K Forschungspolitik %K Innovationspolitik %K Hochtechnologie %K Standortfaktoren %K technischer Wandel %K Gesundheitsschutz %K Verkehrswesen %K innere Sicherheit %K Wachstumspolitik %K nachhaltige Entwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K Energiepolitik %K Mitbestimmung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Forschungsförderung %K politische Partizipation %K Forschungsaufwand %K Klein- und Mittelbetrieb %K Datenschutz %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-27 %M k180808309 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) %T Zukunft der Arbeit : Innovationen für die Arbeit von morgen %D 2016 %P 55 S. %C Berlin %G de %U https://www.bmbf.de/pub/Zukunft_der_Arbeit.pdf %X "Das Dachprogramm 'Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verbindet die verschiedenen Aspekte, die mit der Technisierung, Automatisierung und Digitalisierung der Arbeit einhergehen. Das Programm spricht Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen an, nach Lösungen zu suchen, die technischen und sozialen Fortschritt verknüpfen. Das neue, speziell auf soziale Innovationen ausgerichtete Forschungsprogramm 'Zukunft der Arbeit' komplettiert das Dachprogramm als dritte Säule. Damit hilft das Programm, zukunftsfähige und sozialverträgliche Arbeitsplätze zugleich zu schaffen und so den Wirtschaftsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb zu stärken. Das Programm folgt der Hightech-Strategie 'Innovationen für Deutschland', das eine angemessene technische und soziale Modernisierung der Arbeitswelt zum Ziel hat. Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert." (Textauszug, IAB-Doku) %K Zukunft der Arbeit %K Innovation %K Arbeitsgestaltung %K Klein- und Mittelbetrieb %K Handwerk %K Globalisierung %K Regionalisierung %K mobiles Arbeiten %K Mensch-Maschine-System %K Digitale Arbeitswelt %K Prävention %K nachhaltige Entwicklung %K europäische Integration %K internationale Zusammenarbeit %K technischer Wandel - Auswirkungen %K demografischer Wandel %K Kompetenzentwicklung %K Förderungsmaßnahme %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-27 %M k180808308 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Universität Tübingen (Hrsg.) %A Burmeister, Carolin Patricia %T Ubiquitous working: Does where you work affect how you work? Environmental effects on knowledge work performance %D 2018 %P 150 S. %C Tübingen %G en %R 10.15496/publikation-24418 %U http://dx.doi.org/10.15496/publikation-24418 %U http://dx.doi.org/10.15496/publikation-24418 %X "Der Begriff Ubiquitous Working beschreibt das Phänomen, dass Arbeit aufgrund moderner technischer Entwicklungen allgegenwärtig geworden ist. Dank mobiler Endgeräte ist es möglich, neben dem eigentlichen Büro auch an Orten zu arbeiten, die eher mit Freizeit als mit Arbeit in Verbindung gebracht werden (z.B. das heimische Wohnzimmer oder eine Gartenbank im Park). Dies gilt vor allem für Wissensarbeitende, die neben ihrem Verstand nur wenige materielle Ressourcen benötigen und damit unabhängig von einem spezifischen Ort sind. Wissensarbeitenden reicht beispielsweise ein Laptop mit Internetverbindung, eine Möglichkeit zur Kommunikation mit Kollegen und Kunden oder der Zugriff auf Informationen und Dateien aus, um typischen Arbeitsaufgaben nachzugehen. Forschung hat gezeigt, dass die Informationsverarbeitung und das Arbeitsverhalten von externen Einflüssen und der Umwelt beeinflusst werden. Daher ist es naheliegend anzunehmen, dass Wissensarbeitende nicht dieselbe Arbeitsleistung zeigen während sie in einer typischen Arbeitsumgebung sind im Vergleich zu einer typischen Freizeitumgebung. Mithilfe von Laborexperimenten und Feldstudien wurde im Rahmen dieser Dissertation untersucht, ob sich kognitive Leistung, wie Aufmerksamkeit und Konzentration, und Entscheidungsverhalten unterscheiden, wenn Versuchspersonen zuvor entweder eine virtuelle Arbeits- (z.B. ein Büro) oder Freizeitumgebung (z.B. einen Garten) erkundet haben oder sich in einer typischen Arbeits- oder Freizeitumgebung aufhalten. Ergebnisse aus acht Studien deuten darauf hin, dass Umgebungen, die mit Arbeit assoziiert werden zu einer höheren kognitiven Leistung und riskanteren Entscheidungen führen. Es kann ange-nommen werden, dass weitere Faktoren der Aufgabe (z.B. Zeitdruck oder Passung zwischen Umgebung und Aufgabe) und auch der Person (z.B. Persönlichkeitseigenschaften oder Stimmung) diese Beziehung beeinflussen. Arbeitgeber sollten sich dieser Effekte bewusst sein, wenn sie mobil arbeitenden Angestellten wichtige Entscheidungen oder Aufgaben, die hohe Konzentration erfordern, übertragen. Trotz der Kombination verschiedener, innovativer Forschungsansätze müssen methodische Einschränkungen diskutiert werden und weitere Forschung ist nötig bevor abschließend geklärt werden kann, wie sich mobile und ortsunabhängige Arbeitsformen wie Ubiquitous Working auf die Arbeitsleistung auswirken." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Due to modern technological developments, work has become ubiquitous and various mobile, flexible work forms have evolved (i.e., ubiquitous working). Besides working in the traditional office, mobile devices also enable working in places that are more associated with leisure than with work (e.g., the living room at home or a garden bench in the park). This applies especially for knowledge workers who require only few material resources in addition to their minds and are therefore independent of a specific location. For example, knowledge workers need a laptop with an Internet connection, a way to communicate with colleagues and customers, or access to data and information to carry out their typical work tasks. Research has shown that information processing and working behaviour are affected by external influences and the environment. Therefore, it is obvious to assume that mobile workers do not show the same work performance while in a typical work environment compared to a typical leisure environment. Using laboratory experiments and field studies, this dissertation investigated whether cognitive performance (i.e., attention and concentration) and decision-making behaviour differ when subjects previously explored either a virtual work (e.g., an office) or leisure environment (e.g., a garden) or were situated in a real work or leisure environment, respectively. Results from eight studies suggest that environments associated with work lead to higher cognitive performance and riskier decisions compared to environments associated with leisure. It may be assumed that factors of the task (e.g., time pressure or environment-task fit) and of the person (e.g., personality traits or mood) affect this relationship. Employers should be aware of these effects when transferring important decisions or tasks that require high concentration to mobile workers. Despite the combination of different, innovative research approaches, methodological limitations have to be discussed and further research is needed before it can finally be clarified how mobile and location-independent work forms such as ubiquitous working affect work performance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K mobiles Arbeiten %K Wissensarbeit %K Arbeitsumwelt %K Umweltfaktoren %K Arbeitsleistung %K Entscheidungsfindung %K Arbeitsverhalten %K Konzentration %K Arbeitsort %K Freizeit %K Büro %K Risikobereitschaft %K Natur %K kognitive Fähigkeit %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-27 %M k180730308 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Umweltbundesamt (Hrsg.) %1 Öko-Institut, Büro Berlin (Bearb.) %A Hermann, Hauke %A Schumacher, Katja %A Förster, Hannah %T Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohleindustrie : Status Quo und Projektion. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Forschungskennzahl 3716 41 1210 (Zwischenbericht) %D 2018 %P 34 S. %9 Abschlußdatum: Juli 2018 %C Dessau-Roßlau %G de %# A 1990; E 2030 %B Umweltbundesamt. Climate change : 2018,18 %@ ISSN 1862-4359 %U https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2018-07-19_climate-change_18-2018_beschaeftigte-braunkohleindustrie.pdf %X "Vor dem Hintergrund eines fortschreitenden Klimawandels zeichnet sich ab, dass die Nutzung von Kohle für die Strom- und Wärmeerzeugung in den nächsten Jahren deutlich zurückgehen muss. In der politischen Debatte um einen Kohleausstieg spielt die Sorge um Arbeitsplatzeffekte in den Braunkohletagebauregionen daher eine besondere Rolle. Am Ende des Jahres 2015 betrug die Anzahl der direkten Arbeitsplätze in der Braunkohlenindustrie etwa 20.800. Mehr als 50 % dieser Beschäftigten sind über 50 Jahre alt. In der vorliegenden Studie wurde die Entwicklung der Beschäftigten der Referenz und in einem Zielpfad betrachtet. Bereits unter bisherigen Rahmenbedingungen (Referenz) geht die Zahl der Arbeitsplätze in der Braunkohlenindustrie deutlich zurück, ohne dass zusätzliche Klimaschutzanstrengungen ergriffen werden. Die Zahl der Beschäftigten sinkt in der Referenz bis 2030 auf etwa 14.500. Neben der Referenz wurde ein Zielpfad betrachtet, in dem die Sektorziele des deutschen Klimaschutzplans für das Jahr 2030 erreicht werden. Aufgrund der zusätzlichen Klimaschutzanstrengungen in diesem Szenario nimmt die Förderung und Verstromung von Braunkohle ab. Daher sinkt die Zahl der in dieser Industrie Beschäftigten auf etwa 8.000 im Jahr 2030. Die hier vorgelegten Analysen zur Altersstruktur der Beschäftigten im Braunkohlebergbau zeigen, dass der anstehende Strukturwandel bei den aktuell Beschäftigten weitgehend entlang der natürlichen Altersgrenzen, d.h. ohne betriebsbedingte Kündigungen, vollzogen werden kann, denn bis zum Jahr 2030 werden fast zwei Drittel der aktuell im Braunkohlebergbau Beschäftigten in den Ruhestand gehen. Zu betriebsbedingten Kündigungen kommt es nur in dem Maße, in dem zukünftig Neueinstellungen erfolgen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "Against the background of intensifying climate change, it is clear that the use of coal for electricity and heat generation must be significantly reduced in the years ahead. In the political debate about a phase-out of coal, concerns about its effects on jobs in the lignite mining districts of Germany are particularly prominent. At the end of the year 2015, the number of direct jobs in Germany's lignite industry amounted to approx. 20,800 in total. More than 50% of those employed are over 50 years old. This study compares two scenarios for the development of jobs in the lignite industry: a reference scenario and a target scenario. With the framework conditions that have already been decided (reference scenario), the number of jobs in Germany's lignite industry decreases substantially without additional climate protection measures. The number of jobs falls to approx. 14,500 in the reference development. In addition, this study considers a target path in which it is assumed that the sector targets of Germany's Climate Action Plan are achieved. Due to the additional climate protection efforts undertaken, less lignite is mined and its conversion into electricity decreases. As a result, the number of jobs in this industry falls to approx. 8,000 in 2030. The analysis of the age structure of employees in the lignite mining industry shows that the structural change in the workforce brought about by the reduction of the use of lignite for energy purposes extensively overlaps with employees reaching the natural age limits for work. Almost two-thirds of the employees in the lignite mining industry will enter retirement by 2030. Operational redundancies only occur to the extent that new hires are made in the future." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Braunkohlenbergbau %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitsmarktprognose %K Umweltpolitik - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Klimaschutz %K Szenario %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K Rentenzugänge %K Kohlekraftwerk %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-27 %M k180726r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Office (Hrsg.) %T World emplyoment and social outlook 2018 : Greening with jobs %D 2018 %P 159 S. %C Genf %G en %# A 1995; E 2030 %S World emplyoment and social outlook %@ ISBN 978-92-2-131647-3 %U https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_628654.pdf %X "World Employment and Social Outlook 2018: Greening with jobs shows that the world of work is intrinsically related to the natural environment. In this context, advancing towards a green economy is urgent and constitutes a key element of the future of work. The report also demonstrates that greening the global economy will result in more jobs overall; it is the first to show how taking measures to limit global warming to 2°C will result in 18 million additional jobs across the world. Positive employment results are also expected with the adoption of the circular economy. Behind this net job creation are many jobs that will be created and others that will be lost, requiring a close combination of social protection and skills development to ensure that the transition is a just transition. The report shows how social dialogue and policy coherence are crucial first steps in ensuring that environmental objectives also promote decent work, and that advances in decent work also serve environmental sustainability. Social protection policies are critical to protecting individuals and their families against the negative effects of environmental degradation; they can be used to advance social and environmental objectives simultaneously. Skills development helps workers make the transition to sectors with employment growth and better jobs. And finally, skills promote innovation, investment and social equity. The analyses showcase concrete examples of best practice from around the world and point up the tight synergies between Sustainable Development Goals. The report argues that advancing environmental sustainability is desirable for the world of work and urgent for social justice." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltschutz %K Klimaschutz %K Beschäftigungseffekte - internationaler Vergleich %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Energiewirtschaft %K nachhaltige Entwicklung %K Umweltschutzindustrie %K Arbeitsplatzabbau %K regenerative Energie %K Kreislaufwirtschaft %K Umweltpolitik %K menschengerechte Arbeit %K Arbeitsschutz %K Qualifikationsentwicklung %K Umweltberufe %K Umweltbildung %K Agrarpolitik %K ILO %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-07 %M k180705r06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 96-41.0170 %A Maitland, Carleen F. %2 Ben-Arieh Ruffer, Galya %2 Kingston, Lindsey N. %2 Fisher, Karen E. %2 Schmitt, Paul %2 Iland, Daniel %2 Belding, Elizabeth %2 Zheleva, Mariya %2 Tomaszewksi, Brian %2 Martin, Susan F. %2 Singh, Lisa %T Digital lifeline? : ICTs for refugees and displaced persons %D 2018 %P 281 S. %C Cambridge %I MIT Press %G en %S Information policy series %@ ISBN 978-0-26253508-3 %X "Interdisciplinary perspectives on the role of new information technologies, including mobile phones, wireless networks, and biometric identification, in the global refugee crisis. Today's global refugee crisis has mobilized humanitarian efforts to help those fleeing persecution and armed conflict at all stages of their journey. Aid organizations are increasingly employing new information technologies in their mission, taking advantage of proliferating mobile phones, remote sensors, wireless networks, and biometric identification systems. Digital Lifeline? examines the use of these technological innovations by the humanitarian community, exploring operations and systems that range from forecasting refugee flows to providing cellular and Internet connectivity to displaced persons. The contributors, from disciplines as diverse as international law and computer science, offer a variety of perspectives on forced migration, technical development, and user behavior, drawing on field work in countries including Jordan, Lebanon, Rwanda, Germany, Greece, the United States, and Canada. The chapters consider such topics as the use of information technology in refugee status determination; ethical and legal issues surrounding biometric technologies; information technology within organizational hierarchies; the use of technology by refugees; access issues in refugee camps; the scalability and sustainability of information technology innovations in humanitarian work; geographic information systems and spatial thinking; and the use of 'big data' analytic techniques. Finally, the book identifies policy research directions, develops a unified research agenda, and offers practical suggestions for conducting displacement research." (Publisher information, IAB-Doku) ((en)) Inhaltsverzeichnis: Carleen F. Maitland: Introduction (1-14); Galya Ben-Arieh Ruffer: Informational Components of Refugee Status Determination (17-33); Lindsey N. Kingston: Biometric Identification, Displacement, and Protection Gaps (35-53); Carleen F. Maitland: Information Sharing and Multi-Level Governance in Refugee Services (55-77); Karen E. Fisher: Information Worlds of Refugees (79-112); Paul Schmitt, Daniel Iland, Elizabeth Belding, Mariya Zheleva: Cellular and Internet Connectivity for Displaced Populations (115-136); Carleen F. Maitland: Information Systems and Technologies in Refugee Services (137-164); Brian Tomaszewksi: Geographic Information Systems (GIS) and Displacement (165-183); Susan F. Martin, Lisa Singh: Data Analytics and Displacement: Using Big Data to Forecast Mass Movements of People (185-206); Carleen F. Maitland: Information Policies and Displacement (209-238); Carleen F. Maitland: The ICTs and Displacement Research Agenda and Practical Matters (239-258). %K EDV-Anwendung %K Flüchtlinge %K Flüchtlingsfürsorge %K Telekommunikation %K Informationssystem %K Asylverfahren %K Internet %K Biotechnik %K Ethik %K Big Data %K Datengewinnung %K internationale Migration %K Datenaustausch %K Wanderungspotenzial %K Informationspolitik %K Kommunikationsstruktur %K Informationsbedarf %K Informationsmanagement %K Jordanien %K Libanon %K Ruanda %K Bundesrepublik Deutschland %K Finnland %K Schweden %K Norwegen %K Italien %K Griechenland %K USA %K Kanada %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-27 %M k180724306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-309.1070 %A Schmid, Günther %T Europa in Arbeit : Plädoyer für eine neue Vollbeschäftigung durch inklusives Wachstum %D 2018 %P 270 S. %C Frankfurt %I Campus Verlag %G de %# A 1998; E 2016 %@ ISBN 978-3-593-50935-8 %X "Günther Schmid analysiert in origineller Weise die Entwicklung der Arbeitsverhältnisse in Europa und entwirft ein Konzept für ein europäisches Sozialmodell, das eine neue Vollbeschäftigung im digitalen Zeitalter zum Ziel hat. Er plädiert für flexiblere Arbeitsverhältnisse, schlägt aber zugleich vor, die Sozialrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken. Die Zukunft liegt, so seine Überzeugung, in einer Vertiefung der europäischen Integration. " (Textauszug, IAB-Doku) %K soziale Marktwirtschaft %K Zukunftsperspektive %K Vollbeschäftigung %K europäische Integration %K Integrationspolitik %K Reformpolitik %K Wirtschaftswachstum %K Wachstumspolitik %K EU-Politik %K Zukunft der Arbeit %K Erwerbsformenwandel %K atypische Beschäftigung %K europäische Sozialpolitik %K Arbeitslosenversicherung %K nachhaltige Entwicklung %K Inklusion %K Beschäftigungspolitik %K Europäische Union %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-08-23 %M k180523810 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F vs.0634 %A Kress-del Bondio, Josef %T Herausforderungen für die Alterssicherung in Deutschland %E Hohnerlein, Eva Maria %E Hennion, Sylvie %E Kaufmann, Otto %B Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa %D 2018 %P S. 589-600 %C Berlin %I Springer %G de %# A 2000; E 2045 %@ ISBN 978-3-662-56033-4 %R 10.1007/978-3-662-56033-4_56 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56033-4_56 %X "Die sozialpolitische Diskussion zur Anpassung der Alterssicherung in Deutschland betrifft auch die Entwicklung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung und die Entwicklung des Rentenniveaus. Die Ziele zum Beitragssatz (maximal 20 Prozent bis 2020 und 22 Prozent bis 2030) und zum Rentenniveau (nicht unter 46 Prozent bis 2020 und 43 Prozent bis 2030) können erreicht werden. Festlegungen für die Zeit nach 2030 fehlen bisher. In einem Gesamtkonzept zur Alterssicherung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom November 2016 wurden hierzu Haltelinien für die Zeit bis 2045 vorgeschlagen. Zur Sicherung des Lebensstandards auch im Alter ist zum Ausgleich des sinkenden Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung eine möglichst flächendeckende Verbreitung der betrieblichen und privaten Vorsorge erforderlich. Noch sind aber Defizite beim Verbreitungsgrad und bei der Absicherung des Invaliditätsrisikos feststellbar. Weitere Sicherungsdefizite gibt es bei den Beziehern einer Erwerbsminderungsrente und den Selbständigen. Auch insoweit sind Anpassungen des Rentensystems erforderlich." (Verlagsangaben, IAB-Doku) %K Alterssicherung %K Rentenversicherung %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K Versicherungsbeitrag %K nachhaltige Entwicklung %K Rentenhöhe %K Rentenreform %K Rentner %K Lebensstandard %K private Alterssicherung %K betriebliche Alterssicherung %K Betriebsrente %K Erwerbsminderungsrente %K Zukunftsperspektive %K Selbständige %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2018-08-07 %M k180705313 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F vs.0634 %A Reinhard, Hans-Joachim %T Die Anpassung von Alterssicherungssystemen an geänderte Erwerbsbiografien - das Beispiel Deutschland %E Hohnerlein, Eva Maria %E Hennion, Sylvie %E Kaufmann, Otto %B Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa %D 2018 %P S. 561-569 %C Berlin %I Springer %G de %@ ISBN 978-3-662-56033-4 %R 10.1007/978-3-662-56033-4_53 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56033-4_53 %X "Das deutsche gesetzliche System der sozialen Absicherung im Alter beruht in seiner Grundkonzeption immer noch auf dem sog. Bismarck'schen System der gesetzlichen Alterssicherung. Bismarck selbst strebte eine Art Volksversicherung für alle bedürftigen Bürgerinnen und Bürger an, musste dann aber ein System einführen, welches er selbst in dieser Form eigentlich nicht wollte. Das Modell basiert auf abhängiger Erwerbsarbeit und hat später Nachahmer in vielen Ländern gefunden. Der Autor betont die Wichtigkeit auskömmlicher Altersrenten und verweist auf ausländische Beispiele, die im Vergleich zu Deutschland erfolgreicher in der Gewährleistung angemessener Renten sind." (Verlagsangaben, IAB-Doku) %K Rentenversicherung %K Berufsverlauf - Auswirkungen %K Rentenanspruch %K nachhaltige Entwicklung %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbsunterbrechung %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K Rentenhöhe %K Geringverdiener %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2018-08-07 %M k180705312 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 15 von 555 Datensätzen ausgegeben.