Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J SAGE Open %N online first %F X 942 %A Frey, Diane F. %A MacNaughton, Gillian %T A human rights lens on full employment and decent work in the 2030 sustainable development agenda %D 2016 %P 13 S. %G en %@ ISSN 2158-2440 %R 10.1177/2158244016649580 %U http://dx.doi.org/10.1177/2158244016649580 %X "On September 25, 2015, the United Nations General Assembly adopted the Sustainable Development Goals (SDGs) as the blueprint for a global partnership for peace, development, and human rights for the period 2016 to 2030. The 2030 agenda follows on the heels of the Millennium Development Goals (MDGs), adopted in 2001, which set the international development agenda for the period 2001 to 2015. This article uses a human rights lens to demonstrate that the MDGs and the SDGs have not addressed full employment and decent work in a manner that is consistent with the Decent Work Agenda of the International Labour Organization and international human rights legal obligations of the UN member countries. It concludes that the new 2030 development agenda sadly aligns with market-based economic growth strategies rather than the realization of the human rights to full employment and decent work for all." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Humanisierung der Arbeit %K Humanisierungspolitik %K menschengerechte Arbeit %K Richtlinie %K nachhaltige Entwicklung %K Vollbeschäftigung %K Menschenrechte %K ILO-Richtlinie %K Politikumsetzung %K UNO %K ILO %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2016-07-25 %M k160708b08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 90-118.0148 %A Slee, Tom %T Deins ist Meins : die unbequemen Wahrheiten der Sharing Economy %D 2016 %P 272 S. %C München %I Verlag Antje Kunstmann %G de %@ ISBN 978-3-95614-104-1 %U http://d-nb.info/1079406158/04 %X "Airbnb, Uber und andere Unternehmen der Sharing Economy geben sich als Speerspitze eines neuen Wirtschaftens. Sie künden von einer Epoche, in der wir Eigentum und Dienstleistungen unter Gleichen teilen und tauschen. Die altbekannten Probleme des Kapitalismus - Überproduktion, Ressourcenverschwendung und Umweltzerstörung - könnten auf diese Weise gelöst werden, so das Versprechen, und Vertrauensbeziehungen zwischen vormals Fremden würden zu einer neuen, besseren Gesellschaft führen. Dieses Buch blickt hinter die Fassade und zeigt ein völlig anderes Bild: Einige wenige Firmen, die längst in den Händen der großen Risikokapitalgeber liegen, verdienen Milliarden an der Vermittlung von Teilen und Tauschen. Dabei dringen sie in vormals nicht ökonomisierte Lebensbereiche wie die Nachbarschaftshilfe vor, umgehen Errungenschaften wie Arbeitsschutzgesetze und Mindestlohn und verschärfen die Wohnungsnot in den Metropolen der Welt. Damit verlagern sie das unternehmerische Risiko vollständig auf ihre Vertragspartner und schaffen ein neues Prekariat aus Tagelöhnern, das sich mit mager bezahlten Gelegenheitsjobs mühsam über Wasser hält. Deins ist meins zeigt, wie sich eine gute Idee in ein ausbeuterisches Geschäftsmodell verwandelt hat, und stellt uns die unbequeme Frage, ob das die schöne neue Welt ist, zu der wir durch unser Konsumverhalten beitragen wollen." (Verlagsangaben, IAB-Doku) %K Alternativökonomie %K Tauschring %K Eigentum %K Tausch %K Vermittlungsprozess %K ökonomische Faktoren %K Gewinn %K Kapitalbeteiligung %K Nachbarschaftshilfe %K Ausbeutung %K Gelegenheitsarbeit %K Verbraucherverhalten %K Tourismus %K Fremdenverkehr %K Gastgewerbe %K Personenverkehr %K Taxifahrer %K Vertrauen %K Internet %K Unternehmensform %K prekäre Beschäftigung %K Niedriglohn %K Reinigungsberufe %K Leistungsbewertung %K Deregulierung %K Marktorientierung %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2016-07-20 %M k160714j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 2 von 262 Datensätzen ausgegeben.