Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Economics Letters %V 122 %N 1 %F Z 1292 %A Franzoni, Chiara %A Scellato, Giuseppe %A Stephan, Paula %T The mover's advantage: The superior performance of migrant scientists %D 2014 %P S. 89-93 %G en %# A 2011; E 2011 %@ ISSN 0165-1765 %R 10.1016/j.econlet.2013.10.040 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.econlet.2013.10.040 %X "Migrant scientists outperform domestic scientists. The result persists after instrumenting migration for reasons of work or study with migration in childhood to minimize the effect of selection. The results are consistent with theories of knowledge recombination and specialty matching." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wissenschaftler %K Ausländer %K ausländische Arbeitnehmer %K Arbeitsleistung %K Berufserfolg - internationaler Vergleich %K Einwanderer %K Wanderung - Auswirkungen %K Hochqualifizierte %K brain drain %K Biologe %K Chemiker %K Geograf %K Ökologe %K Veröffentlichung %K Forschungsergebnis %K Werkstofftechnik %K Arbeitsmigration %K Australien %K Belgien %K Brasilien %K Kanada %K Dänemark %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %K Indien %K Italien %K Japan %K Niederlande %K Spanien %K Schweden %K Schweiz %K Großbritannien %K USA %K J61 %K F22 %K J24 %K O15 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-10 %M k140220s06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J International Journal for Educational and Vocational Guidance %V 14 %N 1 %F X 857 %A Möller, Joachim %T Prosperity, sustainable employment and social justice : challenges for the German labor market in the 21st century %D 2014 %P S. 35-46 %G en %# A 2003; E 2013 %@ ISSN 0251-2513 %@ ISSN 1573-1782 %R 10.1007/s10775-013-9259-6 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10775-013-9259-6 %X "Wohlstand, nachhaltige Beschäftigung und soziale Gerechtigkeit -- Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt im 21. Jahrhundert. Der Beitrag untersucht die Effekte der deutschen Arbeitsmarktreformen im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit und Leistung der deutschen Wirtschaft. Zunächst werden einige Hintergrundinformationen zur Begründung der Reformen gegeben und die besonderen Strukturen der deutschen Wirtschaft herausgestellt. Im Folgenden werden die herausragenden Effekte der Reformen für die Beschäftigung und die Integration in den Arbeitsmarkt beschrieben. Abschließend werden die dunklen Seiten der Reform beleuchtet, d.h. insbesondere die Segmentation des Arbeitsmarktes und Lohnungleichheiten. Dies wirft die generelle Frage auf, wie die Reformen mit den Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit vereinbar sind." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This paper analyzes the effects of German labor market reforms on the competitiveness and performance of the German economy. The contribution starts with giving some background information on the rationale behind the reforms and stresses the specific structure of the German economy. We then describe the salient effects of the reforms for employment and labor market integration. Finally, the dark side of the reforms, i.e., labor market segmentation and wage inequality, are addressed, which leads to the general question of how the reforms can be reconciled with the notion of social justice." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Hartz-Reform - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Arbeitsmarktsegmentation %K Lohnentwicklung %K Lohnunterschied %K soziale Gerechtigkeit %K soziale Ungleichheit %K Wirtschaftswachstum %K Wettbewerbsfähigkeit %K Wirtschaftsstruktur %K Beschäftigungsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2014-03-31 %M k131004302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) %T Jahreswirtschaftsbericht 2014 : Soziale Marktwirtschaft heute - Impulse für Wachstum und Zusammenhalt %D 2014 %P 84 S. %9 Stand: Februar 2014 %C Berlin %G de %# A 1991; E 2014 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140221r03.pdf %X "Wie wird sich die wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik im Jahr 2014 entwickeln? Das Ministerium für Wirtschaft und Energie gibt im Jahreswirtschaftsbericht 'Soziale Marktwirtschaft heute - Impulse für Wachstum und Zusammenhalt' Auskunft über die erwartbaren Entwicklungen für das Jahr 2014: Der Bericht prognostiziert ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 1,8 Prozent. Die Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass Verbraucher und Unternehmen auf eine positive Konjunkturentwicklung vertrauen. Eine zentrale Rolle für die binnenwirtschaftliche Dynamik spielt die gute Entwicklung des Arbeitsmarkts, der auf einen weiteren Beschäftigungsrekord zusteuert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jahreswirtschaftsbericht %K Bundesregierung %K soziale Marktwirtschaft %K öffentlicher Haushalt %K Finanzpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Investitionsförderung %K Mittelstand %K Innovationspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Energiepolitik %K regenerative Energie %K Wachstumspolitik %K Stabilitätspolitik %K Finanzmarkt %K Regulierung %K internationale Wirtschaftsbeziehungen %K Wirtschaftsentwicklung %K Wirtschaftswachstum %K Arbeitsmarktentwicklung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Konjunkturprognose %K Bruttoinlandsprodukt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-12 %M k140221r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) %T Jahreswirtschaftsbericht 2012 : Vertrauen stärken - Chancen eröffnen - mit Europa stetig wachsen %D 2012 %P 102 S. %9 Stand: Januar 2012 %C Berlin %G de %# A 1991; E 2012 %U http://doku.iab.de/externe/2014/k140221r04.pdf %X "Im Jahreswirtschaftsbericht bekennt sich die Bundesregierung zur sozialen Marktwirtschaft als Leitlinie ihrer Wirtschaftspolitik. Nach ihren Prinzipien wird sie die Wachstumskräfte in Deutschland weiter stärken: Den Kurs strikter Haushaltsdisziplin setzt die Bundesregierung energisch fort. Zugleich hat sie den Defizitabbau mit einer gezielten Stärkung der Wachstumskräfte verbunden, etwa mit klaren Prioritäten für Infrastruktur, Bildung und Ausbildung. Für dynamischen Wettbewerb wird die Bundesregierung den Rechtsrahmen insgesamt weiter modernisieren und mit konkreten Schritten den Wettbewerb im Post- und Verkehrsbereich verbessern. Auf dem Arbeitsmarkt wird die Bundesregierung alles daran setzen, dass die erfolgreiche Entwicklung auch für die Zukunft gesichert und verstetigt wird. Mit der deutlichen Öffnung für qualifizierte Zuwanderung hat die Bundesregierung hierfür wichtige Weichen gestellt. Damit leistet sie einen aktiven Beitrag, um dem zunehmend spürbaren Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten. Eine bezahlbare und sichere Energieversorgung ist ein zentraler Baustein für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Hierfür setzt die Bundesregierung auf einen marktwirtschaftlichen Kurs mit Wettbewerb und Kosteneffizienz. Die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hängt ganz entscheidend von Wachstum und Stabilität in unseren europäischen Partnerländern ab. Dieses Thema bildet deshalb den zentralen Schwerpunkt im diesjährigen Jahreswirtschaftsbericht." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Jahreswirtschaftsbericht %K Bundesregierung %K soziale Marktwirtschaft %K öffentlicher Haushalt %K Finanzpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K Investitionsförderung %K Mittelstand %K Innovationspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Energiepolitik %K regenerative Energie %K Wachstumspolitik %K Stabilitätspolitik %K Finanzmarkt %K Regulierung %K internationale Wirtschaftsbeziehungen %K Wirtschaftsentwicklung %K Wirtschaftswachstum %K Arbeitsmarktentwicklung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Konjunkturprognose %K Bruttoinlandsprodukt %K europäische Integration %K Technologiepolitik %K Bildungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-12 %M k140221r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 351.1268 %1 Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) %A Enste, Dominik H. %A Wildner, Julia %T Mitverantwortung und Moral : eine unternehmensethische Reflexion %D 2014 %P 54 S. %C Köln %G de %B IW-Positionen : 63 %@ ISBN 978-3-602-24160-6 %@ ISSN 0343-0413 %X "In der heutigen Zeit nutzen immer mehr Menschen ein Smartphone und sind begeistert von den neuen Möglichkeiten. Wird allerdings in den Medien über die Bedingungen berichtet, unter denen das für die Handys notwendige Erz Coltan abgebaut wird, werden die beteiligten Unternehmen als unmoralisch bezeichnet. Dabei liegt in vielen Haushalten das alte Handy ungenutzt in der Schublade und wird nicht zum Recycling gegeben. So könnte das enthaltene Coltan weiterverwertet werden ohne noch mehr Erz abzubauen. Dies ist nicht das einzige Beispiel für eine gespaltene moralische Bewertung in der Gesellschaft. Allerdings stehen die Unternehmen zu Recht unter Beobachtung - dabei geht es hauptsächlich um Arbeitsbedingungen bei der Produktion, die ökologische Bilanz oder die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Gleichzeitig stehen die Unternehmen im internationalen Wettbewerb und damit entsteht ein enormer Spagat zwischen Gewinn und Moral. Die vorliegende IW-Position thematisiert die folgenden Fragen: Wie können Unternehmen den möglichen Konflikt zwischen Gewinn und Moral überwinden? Welche Lösungsansätze bietet die Unternehmensethik? Welche Strategien sind erfolgsversprechend und wie viel Mitverantwortung können Unternehmen sich leisten? Welche Ansprüche der Gesellschaft sind legitim? Lohnt sich nachhaltiges Wirtschaften für die Unternehmen, für die Shareholder und Geldanleger?" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Unternehmen %K Ethik %K soziale Verantwortung %K Verantwortungsbewusstsein %K Moral %K Umweltverträglichkeit %K Gewinn %K Aktienkurs %K Unternehmensführung %K Marktwirtschaft %K Image %K nachhaltige Entwicklung %K Sozialverträglichkeit %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-31 %M k140312303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Guichard, Stephanie %A Juan Yermo, Juan %A Duggan, Victor (Mitarb.) %A Ramos, Gabriela (Proj.Ltr.) %A Mello, Luiz de (Proj.Ltr.) %T Deutschland: Den Vorsprung sichern : inklusives Wachstum durch Wettbewerbsfähigkeit %D 2014 %P 41 S. %9 Stand: Feb. 2014 %C Paris %G de %B Better policies %@ ISSN 2308-1392 %U http://www.oecd.org/about/publishing/Better-policies-deutschland.pdf %X "Die deutsche Wirtschaft hat der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise erfolgreich standgehalten und konnte dabei auf eindrucksvolle Weise aus den weitreichenden Arbeitsmarkt- und sonstigen Strukturreformen Nutzen ziehen, die Anfang des Jahrhunderts durchgeführt wurden. Trotz des rauen außenwirtschaftlichen Klimas ist es Deutschland gelungen, die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken und gleichzeitig die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen zu verbessern. Doch so eindrucksvoll Deutschlands Reformbilanz auch sein mag, darf sich das Land jetzt nicht mit dem Erreichten zufrieden geben. Sein starker Exportmotor und das verbesserte Finanzgebaren haben Deutschland gute Dienste geleistet, sie müssen jedoch durch Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen und inklusiven Wachstums ergänzt werden, damit sichergestellt ist, dass alle am Wohlstand teilhaben können. Solche Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, da die Bevölkerungsalterung in Deutschland in den nächsten zwei Jahrzehnten ein fortgeschrittenes Stadium erreichen wird." (Textauszug, IAB-Doku) %K Wirtschaftswachstum %K Wettbewerbsfähigkeit %K Arbeitsmarktentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K Umweltverträglichkeit %K Sozialverträglichkeit %K Wirtschaftspolitik %K Finanzpolitik %K soziale Gerechtigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Beruf und Familie %K Bildungspolitik %K Reformpolitik %K lebenslanges Lernen %K Dienstleistungsbereich %K Energiepolitik %K Innovationspolitik %K Verkehrswesen %K Infrastrukturpolitik %K Bankgewerbe %K Regulierung %K Finanzwirtschaft %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-27 %M k140227304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 357.0115 %1 Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) %A Matthes, Jürgen (Red.) %A Schmiedendorf, Berit (Red.) %T Standort Deutschland 2014 : ein internationaler Vergleich %D 2014 %P 39 S. %C Köln %G de %@ ISBN 978-3-602-14929-2 %X "Wo steht Deutschland? Und wo will die Bundesrepublik hin? 'Standort Deutschland 2014' gibt Antworten auf diese Fragen. Die Broschüre ist ein Klassiker und erscheint einmal im Jahr - mit aktualisierten Statistiken, Schaubildern und Erläuterungen. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass Deutschland im Ausland zwar häufig schulmeisterlich wahrgenommen wird, die Realität jedoch etwas anders aussieht. So sind die Arbeitskosten hierzulande so hoch wie in kaum einem anderen Land. Hinzu kommt, dass Deutschland den Titel Exportweltmeister schon vor längerer Zeit an China abtreten musste und auch die Bundesrepublik bislang kein Patentrezept für die Eurokrise aus dem Ärmel schütteln konnte. Deutschland kämpft außerdem mit demografischen Problemen - momentan gibt es noch keinen Masterplan, wer in Zukunft die Arbeit macht und die nötigen Beiträge in die Rentenkassen einzahlt." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Standortfaktoren - internationaler Vergleich %K Regulierung %K Arbeitskosten %K Lohnstückkosten %K Wochenarbeitszeit %K Einkommensteuer %K Gewerbesteuer %K Sozialabgaben %K Finanzwirtschaft %K Immobilienmarkt %K Energieverbrauch %K Umweltschutz %K Telekommunikation %K Umsatz %K Exportquote %K internationale Arbeitsteilung %K Auslandsinvestitionen %K Bevölkerungsstruktur %K Bruttoinlandsprodukt %K Forschung und Entwicklung %K Informationstechnik %K Infrastruktur %K Beschäftigung %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Teilzeitarbeit %K Bildungsniveau %K Humankapital %K Ausbildungszeit %K Schulleistung %K Bildungsausgaben %K öffentliche Ausgaben %K Staatsverschuldung %K Sozialausgaben %K Bundesrepublik Deutschland %K Belgien %K Dänemark %K Frankreich %K Finnland %K Griechenland %K Irland %K Italien %K Luxemburg %K Niederlande %K Österreich %K Polen %K Portugal %K Schweden %K Slowakei %K Spanien %K Tschechische Republik %K Ungarn %K Schweiz %K Großbritannien %K Kanada %K USA %K Japan %K Indien %K China %K Brasilien %K Russland %K Norwegen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-14 %M k140312306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) %T Greener skills and jobs %D 2014 %P 226 S. %C Paris %G en %S OECD Green growth studies %@ ISBN 978-92-64-20870-4 %@ ISSN 2222-9523 %R 10.1787/9789264208704-en %U http://dx.doi.org/10.1787/9789264208704-en %U http://www.oecd.org/cfe/leed/Greener%20skills_Highlights%20WEB.pdf %X "Ökologisches Wirtschaftswachstum schafft auch eine andere Art von Arbeit: 'Grüne' Jobs haben Konjunktur. Die damit einhergehenden Veränderungen erfassen zwar nicht die gesamte moderne Arbeitswelt, auf einige Industriezweige und Berufe aber haben sie erhebliche Auswirkungen. Der Bericht zeigt, dass ein erfolgreicher Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft nur möglich sein wird, wenn Arbeitnehmer entsprechend umgeschult werden und sich den neuen Trends anpassen. Der Beschäftigungs-und Bildungspolitik kommt somit eine wichtige Rolle im ökologischen Transformationsprozess zu." (Textauszug, IAB-Doku) %X "Green skills, that is, skills needed in a low-carbon economy, will be required in all sectors and at all levels in the workforce as emerging economic activities create new (or renewed) occupations. Structural changes will realign sectors that are likely to decline as a result of the greening of the economy and workers will need to be retrained accordingly. The successful transition to a low-carbon economy will only be possible if workers can flexibly adapt and transfer from areas of decreasing employment to new industries. This report suggests that the role of skills and education and training policies should be an important component of the ecological transformation process." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltberufe %K Umweltschutzindustrie %K Beschäftigungspolitik %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Umweltverträglichkeit %K Qualifikationsanforderungen %K Berufsbildungspolitik %K Qualifikationsbedarf %K Umweltbildung %K regionale Wirtschaftsförderung %K Klimaschutz %K Umweltschutz %K Umweltpolitik %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitsplatzqualität %K Europäische Union %K OECD %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2014-03-27 %M k140227305 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 8 von 778 Datensätzen ausgegeben.