Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/13 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Monthly Labor Review %V 134 %N 5 %F Z 136 %A Cover, Ben %A Jones, John I. %A Watson, Audrey %T Science, technology, engineering, and mathematics (STEM) occupations : a visual essay %D 2011 %P S. 3-15 %G en %# A 2009; E 2009 %@ ISSN 0027-044X %@ ISSN 0098-1818 %U http://www.bls.gov/opub/mlr/2011/05/art1full.pdf %X "STEM occupations - technical jobs in science, technology, engineering, and mathematics - play an instrumental role in expanding scientific frontiers, developing new products, and generating technological progress. These occupations are concentrated in cuttingedge industries such as computer systems design, scientific research and development, and high-tech manufacturing industries. Although educational requirements vary, most of these occupations require a bachelor's degree or higher. Accordingly, STEM occupations are high-paying occupations, with most having mean wages significantly above the U.S. average. Using May 2009 data from the Occupational Employment Statistics (OES) program, this visual essay takes a closer look at STEM occupations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K MINT-Berufe %K Berufsstatistik %K Berufsstruktur %K Lohnhöhe %K Lohnstruktur %K informationstechnische Berufe %K Programmierer %K EDV-Industrie %K pharmazeutische Industrie %K regionale Verteilung %K Ingenieur %K Umwelttechniker %K Chemiker %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2013-05-06 %M k110614n01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 17/13075 v 12 04 2013 %F Z 198 %A Bundesministerium für Bildung und Forschung %T Hightech-Strategie 2020 für Deutschland - Bilanz und Perspektiven : Unterrichtung und Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2013 (Drucksache 17/12611) %D 2013 %P 34 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2013/k130506r13.pdf %X "Ziel der Hightech-Strategie ist es vor allem die Fähigkeit Deutschlands zum Wandel durch Innovation zu stärken: Impulse und Anreize für Kreativität und Innovation zu geben, Innovationshemmnisse abzubauen und Freiheiten zu schaffen, die Innovationen und Investitionen in deren Forschung und Entwicklung beflügeln. Dafür bündelt die Bundesregierung seit 2006 entsprechend den Empfehlungen der Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft ressortübergreifend die enormen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potenziale Deutschlands, formuliert Ziele für unterschiedliche Bedarfsfelder, setzt Prioritäten, u. a. in sogenannten Zukunftsprojekten und führt neue Förderinstrumente ein. Mit diesem Bericht informiert die Bundesregierung über Fortschritte bei der Umsetzung der Hightech-Strategie und nimmt Stellung zum Jahresgutachten 2013 der Expertenkommission Forschung und Innovation." (Textauszug, IAB-Doku) %K Forschungspolitik %K Technologiepolitik %K Hochtechnologie %K Innovationspolitik %K Forschungsaufwand %K regenerative Energie %K Gesundheitswesen %K Verkehrswesen %K Transport %K Informationstechnik %K Wissenstransfer %K Technologietransfer %K Schlüsseltechnologie %K internationale Zusammenarbeit %K Nahrungs- und Genussmittelgewerbe %K Klimaschutz %K Energieeinsparung %K Energiepolitik %K Datensicherheit %K Datenschutz %K Forschung und Entwicklung %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2013-05-23 %M k130506r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bundesrat. Drucksachen %N Dr 207/13 v 20 03 13 %F Z 200 %A Bundesregierung %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie %T Nationales Reformprogramm 2013 : Unterrichtung durch die Bundesregierung %D 2013 %P 76 S. %G de %@ ISSN 0720-2946 %U http://doku.iab.de/externe/2013/k130410r04.pdf %X "Das Nationale Reformprogramm (NRP) ist ein Eckpfeiler des Europäischen Semesters, das die Europäische Kommission mit der Veröffentlichung des Jahreswachstumsberichts am 28. November 2012 eingeleitet hat. Darin hat sie ihre Prioritäten des Vorjahres noch einmal bekräftigt: - öffentliche Haushalte wachstumsfreundlich konsolidieren; - Kreditvergabe an die Wirtschaft sicherstellen; - Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit für heute und morgen fördern; - Arbeitslosigkeit bekämpfen und soziale Folgen der Krise bewältigen; - Verwaltung modernisieren. Das deutsche NRP 2013 dokumentiert die erheblichen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in Deutschland erzielt wurden, und stellt dar, welche weiteren Maßnahmen in diesem Jahr geplant sind. Kapitel I beschreibt das gesamtwirtschaftliche Umfeld im Berichtszeitraum und die Projektion der Bundesregierung für die konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr. Kapitel II berichtet über die nationale Umsetzung der an Deutschland gerichteten länderspezifischen Empfehlungen des Rates der Europäischen Union. Kapitel III stellt die erzielten Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie Europa 2020 und die dazugehörigen Maßnahmen im Einklang mit den Integrierten Leitlinien dar. Kapitel IV enthält die Umsetzung des Aktionsprogramms 2012 zum Euro-Plus-Pakt und stellt das neue Aktionsprogramm 2013 vor. Kapitel V befasst sich mit der Verwendung der europäischen Strukturmittel. Abschließend beschreibt Kapitel VI den Erstellungsprozess des NRP 2013, insbesondere im Hinblick auf die Einbindung verschiedener Akteure in den Prozess." (Textauszug, IAB-Doku) %K EU-Politik %K Politikumsetzung %K nationaler Aktionsplan %K Wirtschaftspolitik %K Wachstumspolitik %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K Finanzpolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Stabilitätspolitik %K Innovationspolitik %K Forschungspolitik %K Technologiepolitik %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K Klimaschutz %K Sozialpolitik %K soziale Integration %K Armutsbekämpfung %K Bildungspolitik %K Verkehrspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Steuerpolitik %K europäischer Strukturfonds %K Regionalförderung %K ländlicher Raum %K strukturschwache Räume %K Reformpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2013-05-06 %M k130410r04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Drucksachen %N Dr 17/9127 v 22 03 2012 %F Z 198 %A Bundesregierung %A Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie %T Nationales Reformprogramm Deutschland 2012 : Unterrichtung durch die Bundesregierung %D 2012 %P 76 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2013/k130410r03.pdf %X "Das Nationale Reformprogramm 2012 (NRP) wurde der Europäischen Kommission im April 2012 durch die deutsche Bundesregierung übermittelt. Es baut auf dem Nationalen Reformprogramm 2011 auf. Inhaltlich bezieht sich das NRP hauptsächlich auf - die Ziele der Strategie Europa 2020, - die Integrierten Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung im Rahmen der Strategie Europa 2020, - die länderspezifischen Empfehlungen des Rates der Europäischen Union, veröffentlicht am 19. Juli 2011, - das deutsche Aktionsprogramm 2011 für den Euro-Plus-Pakt, veröffentlicht im Nationalen Reformprogramm 2011, und - den Jahreswachstumsbericht 2012 der Europäischen Kommission vom 23. November 2011. Der Europäische Rat hat in der Strategie Europa 2020 fünf Kernziele formuliert, für die quantitative Indikatoren entwickelt wurden. Konkret bedeutet dies,.die Beschäftigung zu fördern, die Bedingungen für Innovation, Forschung und Entwicklung zu verbessern, die Ziele hinsichtlich Klimaschutz und Energie zu erfüllen, das Bildungsniveau zu verbessern und die soziale Eingliederung vor allem durch Verringerung der Armut zu fördern." (Textauszug, IAB-Doku) %K EU-Politik %K Politikumsetzung %K nationaler Aktionsplan %K Wirtschaftspolitik %K Wachstumspolitik %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Arbeitsmarktpolitik %K Finanzpolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Stabilitätspolitik %K Innovationspolitik %K Forschungspolitik %K Technologiepolitik %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K Klimaschutz %K Sozialpolitik %K soziale Integration %K Armutsbekämpfung %K Bildungspolitik %K Verkehrspolitik %K Infrastrukturpolitik %K Steuerpolitik %K europäischer Strukturfonds %K Regionalförderung %K ländlicher Raum %K strukturschwache Räume %K Reformpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2013-05-06 %M k130410r03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 84.0353 %A Aronson, Elliot %A Wilson, Timothy D. %A Akert, Robin M. %T Social psychology %D 2013 %P 538 S. %7 8th revised ed. %C Boston %I Pearson Education %G en %@ ISBN 978-1-44793618-3 %X Introducing Social Psychology Methodology: How Social Psychologists Do Research Social Cognition - How We Think About the Social World Social Perception - How We Come to Understand Other People The Self - Understanding Ourselves in a Social Context The Need to Justify Our Actions - The Costs and Benefits of Dissonance Reduction Attitudes and Attitude Change - lnfluencing Thoughts and Feelings Conformity - Influencing Behavior Group Processes - Influence in Social Groups Interpersonal Attraction - From First Impressions to Close Relationships Prosocial Behavior - Why Do People Help? Aggression - Why Do We Hurt Other People? Can We Prevent lt? Prejudice - Causes, Consequences, and Cure %K Sozialpsychologie - Lehrbuch %K soziale Wahrnehmung %K Selbstbild %K Fremdbild %K soziale Einstellungen %K soziale Gruppe %K soziale Beziehungen %K soziales Verhalten %K Gewalt %K abweichendes Verhalten %K Verhaltensänderung %K Vorurteil %K Wertwandel %K soziale Werte %K Forschungsmethode %K Verhaltenstheorie %K Entscheidungstheorie %K Rationalität %K Legitimation %K Reziprozität %K Stereotyp %K Rassismus %K Umweltverhalten %K Stressbewältigung %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2013-05-31 %M k130220302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0493 %A Eesti, Statistikaamet (Hrsg.) %T Eesti statistika aastaraamat 2012; Statistical yearbook of Estonia 2012 %D 2012 %P 440 S. u. DVD %C Tallinn %G et; en; %# A 2006; E 2011; %@ ISBN 978-9985-74-507-6 %@ ISBN 978-9985-74-508-3 %@ ISSN 1406-1783 %U http://www.stat.ee/publication-download-pdf?publication_id=29873 %X "This is the latest annual statistical publication about Estonia which serves as a statistical summary of life in Estonia in 2011. The yearbook presents many time-series, and so each yearbook is like the next chapter in a long series. Still, there are bound to be some changes in a statistical publication over the years. The last major modifications in the structure, format and design of the yearbook were made three years ago, and now we must stay the course. Consistency over time is very important in statistics. It is not easy to offer a brief summary of the year 2011. For an in-depth discussion, read the economic and social overview in this book. Several indicators (for example, employment rate, exports, investments, gross national income) improved, while there were clear signs of uncertainty and stagnation in the second half of the year. This is the last yearbook before we publish the detailed results of the 2011 Population and Housing Census. Thus, this publication only outlines the currently available statistical data, which are likely to change to an extent once the results of the 2011 census are published. Demographic issues (such as population ageing, migration) are the main factors influencing the future of our country. As such, they deserve close, critical attention. The yearbook is a concise overview of different fields of life and constitutes an important record of trends and milestones. The book begins with maps and an economic and social overview, followed by chapters related to four subject areas: environment, population, social life and economy. Most chapters also include international comparisons." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K soziale Indikatoren - internationaler Vergleich %K Estland %K Europa %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2013-05-22 %M k130516307 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Prognos AG (Hrsg.) %A Ehrentraut, Oliver %A Peter, Frank %A Schmutz, Sabrina %A Krampe, Leonard %T The impact of anti-dumping and/or countervailing measures on imports of solar modules, cells and wafers from China on EU employment and value added : management summary %D 2013 %P 7 S. %C Basel ; Berlin %G en %# A 2013; E 2015 %U http://afase.org/sites/default/files/docs/action/prognos_employment_and_value_added_effects_of_ad_cvd_solar_14_february_2013_management_summary.pdf %X "On September 6th 2012, the European Commission started an anti-dumping proceeding against China in order to investigate if the prices of Chinese manufactured crystalline photovoltaic wafers, cells and modules are dumped. On November 8th 2012, it also commenced a parallel anti-subsidy proceeding. In its study, Prognos sets forth the effect that anti-dumping and / or countervailing duties would have on the demand for solar installations and, as a consequence, on employment and value added along the photovoltaic ('PV') value chain in the EU. We have concluded that, if anti-dumping and / or countervailing duties were imposed, these would increase the market price of Chinese PV modules, cells and wafers. This price increase would result in increased costs of installations. As a result, the viability of installing PV modules in many markets will be negatively impacted, in other words, the European PV market will shrink. This reduction in market size will cause a commensurate decrease in installation, engineering and other related services. Moreover, upstream operators in the EU, such as production equipment producers or suppliers of raw materials and components, would suffer due to the decrease in demand from Chinese producers. EU producers of PV modules, cells and wafers might increase production and sales in certain areas but any increased employment or value added would be significantly outweighed by the much larger decrease in employment and value added that would be suffered by upstream and downstream operators. We calculate the potential effects on employment and value added in the five major PV markets in the EU, namely Germany, Italy, Spain, France and the United Kingdom. The calculations are based on a development of demand for solar panels according to a forecast made by EPIA for the next years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Außenhandel %K Import %K Solartechnik %K Zollpolitik - Auswirkungen %K Preisniveau %K Beschäftigungseffekte %K Wertschöpfung %K Gütermarkt %K Energieerzeugung %K Europäische Union %K China %K Bundesrepublik Deutschland %K Italien %K Frankreich %K Spanien %K Großbritannien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2013-05-13 %M k130419r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0374 (2011) %A Slovenija, Statisticni Urad (Hrsg.) %T Statisticni letopis Republika Slovenija 2011; Statistical yearbook of the Republic of Slovenia 2011 %D 2011 %P 583 S. %C Ljubljana %G en %# A 1980; E 2011; %@ ISSN 1318-5403 %U http://www.stat.si/letopis/letopisprvastran.aspx?lang=en %X "Statistical Yearbook is one of the main publications of the Statistical Office, which has a long tradition of monitoring the development and changes in the territory of Slovenia. It offers a comprehensive insight into the social and economic life in Slovenia by presenting a wide range of statistics about Slovene population and economy. Data are arranged in more than 500 tables as well as charts and maps and grouped into 33 thematic chapters. Most of the chapters cover one topic at the level of the entire Slovenia; certain chapters review the data at different spatial distributions: statistical regions, municipalities and urban areas. A special chapter is devoted to the international comparison of Slovenia with other EU Member States. Each chapter also contains the most important methodological notes on the statistical monitoring of events and dissemination, which is intended to help users to understand the data correctly." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Slowenien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2013-05-23 %M k120306301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 93-20.0170 %A Stockmann, Reinhard %A Silvestrini, Stefan %T Metaevaluierung Berufsbildung : Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit %D 2013 %P 202 S. %C Münster %I Waxmann %G de %# A 2004; E 2012 %S Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung : 12 %@ ISBN 978-3-8309-2795-2, ISSN 1861-244X %U http://www.hof.uni-halle.de/dateien/2013/BuWiN2013.pdf %U http://www.hof.uni-halle.de/dateien/2013/BuWiN2013_Kurzfassung.pdf %X "Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) seit einigen Jahren Querschnittsauswertungen ihrer Einzelevaluierungen in einem Fördersektor durch. Neu ist die Kombination einer Querschnittsauswertung mit einer Metaevaluierung. Auf diese Weise können nicht nur die methodische Qualität der Einzelstudien bewertet werden, sondern auch 'neue' Kriterien, die bisher nicht Gegenstand der Evaluierungen waren, für die Analyse der inhaltlichen Befunde eingeführt werden. In diesem Buch werden erstmals die Vorgehensweise, Erkenntnisse, Empfehlungen und die Verwertung einer solchen Studie vorgestellt. Neu ist dabei auch, dass die GIZ einführend erläutert, wozu das Instrument der Metaevaluierung nutzt und nach der Darstellung der Ergebnisse beschreibt, wie sie mit den Empfehlungen einer solchen Studie umgeht. Darüber hinaus werden die zentralen Erfolgsfaktoren für die Nachhaltigkeit von Berufsbildungsmaßnahmen für die Konstruktion einer 'Balanced Scorecard' zur Erzielung nachhaltiger Projekte und Programme verwendet. Die identifizierten Schlüsselgrößen sind somit nicht nur für Vorhaben der Berufsbildung von Bedeutung, sondern können für die Gestaltung von jeglichen Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit genutzt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufsbildungshilfe - Erfolgskontrolle %K Entwicklungshilfepolitik %K Berufsbildungspolitik %K internationale Zusammenarbeit %K Berufsbildungssystem %K nachhaltige Entwicklung %K Armutsbekämpfung %K Gleichstellungspolitik %K Ausbildungsförderung %K Förderungsmaßnahme %K Erwachsenenbildung %K Reformpolitik %K Mädchen %K Frauen %K betriebliche Berufsausbildung %K Wirkungsforschung %K Bundesrepublik Deutschland %K Sierra Leone %K Bulgarien %K Indien %K Indonesien %K Kasachstan %K Usbekistan %K Brasilien %K Burkina Faso %K China %K Ghana %K Mazedonien %K Philippinen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2013-05-13 %M k130328803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 9 von 389 Datensätzen ausgegeben.