Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/12 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Edited Book %A European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) %T Brauchen wir eine Strategie für grüne Qualifikationen? %D 2012 %P 4 S. %C Thessaloniki %G de %S CEDEFOP Kurzbericht %@ ISBN 978-92-896-0954-8 %@ ISSN 1831-242X %U http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/9067_de.pdf %X "Eine Studie über Qualifikationserfordernisse und berufliche Bildung liefert Erkenntnisse, die dem erfolgreichen Übergang zu einer grünen Wirtschaft dienlich sein können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Qualifikation %K Qualifikationsanforderungen %K Qualifikationsanpassung %K Qualifikationswandel %K Qualifikationsdefizit %K Umweltberufe %K Umweltbewusstsein %K Umweltbildung %K Qualifikationsbedarf %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Bauberufe %K Müllwerker %K Energieeinsparung %K Dienstleistungsberufe %K Ausbildungsangebot %K Beschäftigungseffekte %K Recycling %K Berufsbildung %K Bildungsinhalt %K nachhaltige Entwicklung %K Europäische Union %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-16 %M k120502r14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) %A Hirata, Johannes %T Zum systematischen Stellenwert von Wirtschaftswachstum : Ziel, Mittel oder weder noch? %D 2012 %P 31 S. %C Berlin %G de %B RatSWD working paper : 198 %U http://www.ratswd.de/download/RatSWD_WP_2012/RatSWD_WP_198.pdf %X "In der gegenwärtigen Debatte um die Ziele sozio-ökonomischer Entwicklung nimmt Wirtschaftswachstum eine zentrale, wenn auch umstrittene Rolle ein. Während die eine Seite Wirtschaftswachstum als etwas Erstrebenswertes betrachtet, da sie es als Voraussetzung für Vollbeschäftigung und eine Reihe anderer elementarer Güter sieht, fordert die andere Seite Nullwachstum oder gar wirtschaftliches Schrumpfen, da bereits die heutigen westlichen Lebensstile den Planeten überbeanspruchen. Diese Studie untersucht diese beiden Positionen kritisch und argumentiert, dass beide einen Fehler begehen, indem sie Wirtschaftswachstum zu einem substanziellen Ziel erheben, das es aus systematischen Gründen niemals sein kann. Da es keinen unmittelbaren, gesetzmäßigen Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und den meisten substanziellen Zielen gibt, ist es auch als Mittel nicht geeignet, und es wäre nichts dadurch verloren, wenn Wirtschaftswachstum als Ziel (und auch als Mittel) ignoriert und durch substanzielle Ziele (wie Vollbeschäftigung, Stabilisierung der öffentlichen Haushalte etc.) ersetzt würde. Wenn wir die richtigen substanziellen Ziele identifiziert haben, in der Erreichung dieser Ziele (einigermaßen) erfolgreich sind und zwischen konfligierenden Zielen einen angemessenen Ausgleich gefunden haben, werden wir genau die richtige Wachstumsrate haben, egal ob sie positiv oder negativ ausfallen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wirtschaftswachstum %K Wachstumspolitik %K Wachstumstheorie %K nachhaltige Entwicklung %K Beschäftigungspolitik %K Vollbeschäftigung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Verteilungspolitik %K soziale Sicherheit %K Konsum %K technischer Fortschritt %K Wirtschaftspolitik - Ziel %K Bundesrepublik Deutschland %K O1 %K O44 %K Q56 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2012-05-16 %M k120502r20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %F 90-301.0399 %A Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.) %T Memorandum 2012 : Europa am Scheideweg - Solidarische Integration oder deutsches Spardiktat %D 2012 %P 264 S. u. Anhang %C Köln %I PapyRossa Verlag %G de %S Neue Kleine Bibliothek : 179 %@ ISBN 978-3-89438-490-6 %U http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/memorandum_2012_inhaltsverzeichnis.pdf %U http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/kurzfassung_memorandum_2012.pdf %X "Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik analysiert in ihrem MEMORANDUM 2012 die aktuellen Verwerfungen, die die Eurokrise verursacht hat, und setzt der herrschenden Austeritätspolitik einen alternativen Entwicklungspfad entgegen, der den europäischen Ländern die Chance bieten würde, aus der Krise herauszukommen. Um Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, enthält das MEMORANDUM Vorstellungen, wie der Finanzsektor neu zu strukturieren und mit einer strengen Regulierung auf eine für die Volkswirtschaft nützliche Funktion zurückzuführen wäre. Außerdem wird die Gestaltung einer 'High-Road für die Dienstleistungsgesellschaft' am Beispiel von Pflege und Alltagsunterstützung älterer Menschen aufgezeigt. Weitere Themen sind: Arbeitsmarkt- und Arbeitszeitpolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung, Finanz- und Steuerpolitik, Staatsverschuldung und Schuldenbremse, Bildung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wirtschaftspolitik - Alternative %K nachhaltige Entwicklung %K Wirtschaftskrise - Ursache %K Finanzwirtschaft %K Finanzpolitik %K Regulierung %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitszeitpolitik %K Einkommenspolitik %K Steuerpolitik %K Staatsverschuldung %K Haushaltskonsolidierung %K öffentlicher Haushalt %K Verteilungspolitik %K Sparpolitik %K Finanzkrise %K Gesundheitswesen %K Altenpflege %K Bildungspolitik %K Bildungsfinanzierung %K Euro - Krise %K Neoliberalismus %K Exportabhängigkeit %K soziale Gerechtigkeit %K Memorandum Alternative Wirtschaftspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-16 %M k120430303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.) %A Erber, Georg %A Hagemann, Harald %T Zur Produktivitätsentwicklung Deutschlands im internationalen Vergleich : Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung %D 2012 %P 71 S. %C Bonn %G de %# A 1950; E 2020 %B WISO Diskurs %@ ISBN 978-3-86498-056-5 %U http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08997.pdf %X "Die Dynamik der Produktivitätsentwicklung spielt in den modernen Volkswirtschaften für den Wachstumsprozess und die Beschäftigungsentwicklung eine zentrale Rolle. Aus einzelwirtschaftlicher Sicht können Unternehmen in hochentwickelten Volkswirtschaften mit relativ hohem Niveau von Löhnen und Sozialleistungen im internationalen Wettbewerb einer globalisierten Weltwirtschaft nur durch stetige Innovationsanstrengungen bestehen, die zu Qualitätsverbesserungen und neuen Produkten führen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht bedarf es permanenter Produktivitätssteigerungen, um Pro-Kopf-Einkommen, Freizeit und Wohlstand in einer Gesellschaft zu erhöhen. Nach einer Einführung in die Thematik setzt sich diese Studie zunächst mit den zahlreichen Problemen der Produktivitätsmessung auseinander, die vor allem seit Ende der 1990er Jahre in den intensiven Diskussionen zur New Economy im Blickpunkt standen. Abschnitt 3 verdeutlicht eine stark rückläufige Dynamik im langfristigen Produktivitäts- und Wirtschaftswachstum, vor allem nach den beiden Ölpreisschocks 1973/74 und 1978/79. Der Wandel zur Produktion immaterieller Güter bzw. Dienstleistungen führt zu einer Verstärkung der Probleme der Produktivitätsmessung in hochentwickelten Volkswirtschaften. In Abschnitt 4 wird die Entwicklung vom Wirtschafts- und Produktivitätswachstum Deutschlands mit wichtigen europäischen und außereuropäischen Ländern verglichen, bevor einige Spezifika seit der Finanz- und Wirtschaftskrise näher erläutert werden. Im Fokus des anschließenden Abschnitts 5 stehen die Implikationen des Produktivitätswachstums für das Beschäftigungsvolumen. In Abschnitt 6, 7 und 8 werden einige Perspektiven für die künftige Wachstums- und Produktivitätsentwicklung in Deutschland aufgezeigt. Dabei werden die Bedeutung einer stark steigenden Produktivität im Einsatz natürlicher Ressourcen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum sowie die zunehmende Komplexität der für die Produktivitätsentwicklung wichtigen Innovationssysteme - (inter)national, sektoral, regional - hervorgehoben. Abschnitt 9 geht intensiver auf politische Handlungsoptionen ein, soweit sie einen stärkeren Einfluss auf die Produktivitätsentwicklung nehmen. Diese werden vor allem am Beispiel der Agenda 2020 der EU-Kommission sowie der Lehren aus Silicon Valley für erfolgreiche regionale Innovationssysteme diskutiert. Abschließend wird ein kurzes Fazit der Studie zur Produktivitätsentwicklung Deutschlands im internationalen Vergleich gezogen." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Produktivitätsentwicklung - internationaler Vergleich %K Wirtschaftswachstum %K Bruttoinlandsprodukt %K Arbeitsproduktivität %K Faktoreinsatz %K Produktivität - Messung %K Arbeitsproduktivität - historische Entwicklung %K Beschäftigungseffekte %K nachhaltige Entwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K Konjunkturprognose %K Wirtschaftspolitik %K Innovationspolitik %K Wertschöpfung %K Bundesrepublik Deutschland %K Frankreich %K Großbritannien %K Italien %K Spanien %K USA %K China %K Japan %K Europa %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-14 %M k120418302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A International Labour Organization (Hrsg.) %A International Institute for Labour Studies (Hrsg.) %T World of work report 2012 : better jobs for a better economy %D 2012 %P 108 S. %C Geneva %G en %# A 1990; E 2013 %@ ISBN 978-92-9251-010-7 %@ ISSN 2049-9280 %U http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_179453.pdf %U http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_179450.pdf %U http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/download/snapshotge.pdf %X "The World of Work Report 2012 provides a comprehensive analysis of recent labour market and social trends, assesses risks of social unrest and presents employment projections for the next five years. The report emphasizes that while employment has begun to recover slowly, job quality is deteriorating and there is a growing sense of unfairness. Moreover, given the pressure on governments to rein in expenditure, policy efforts have focused on structural reforms to boost employment creation. However, if policy instruments are not carefully designed, they could exacerbate the employment situation and aggravate further equity concerns, with potentially long-lasting adverse consequences for both the economy and society." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftskrise - Auswirkungen %K Beschäftigungseffekte - internationaler Vergleich %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Nichterwerbstätige - Quote %K Arbeitsplatzqualität %K Armut - internationaler Vergleich %K soziale Ungleichheit %K atypische Beschäftigung %K Arbeitsbeziehungen %K Kündigungsschutz %K Arbeitsmarktpolitik - internationaler Vergleich %K institutionelle Faktoren %K Tarifverhandlungen %K Arbeitsrecht %K Sparpolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Staatsverschuldung %K Finanzpolitik %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Konjunkturaufschwung %K ILO %K Welt %K Industrieländer %K Entwicklungsländer %K Schwellenländer %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-29 %M k120510r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A Keeley, Brian %A Love, Patrick %T From crisis to recovery : the causes, course and consequences of the great recession %D 2010 %P 145 S. %C Paris %G en %B OECD insights %@ ISBN 978-92-64-07707-2 %@ ISSN 1993-6753 %X "Die schwerste Krise der Weltwirtschaft seit mehr als sechzig Jahren hat viele Ursachen. Zu viel Liquidität im globalen Finanzsystem, gepaart mit schlechter Regulierung, waren Auslöser für eine Finanzkrise, die bald auch in die Realwirtschaft übergriff. Die Folge war eine massive Zerstörung von Kapital und Arbeitslosigkeit auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Das Schlimmste scheint zwar überstanden, jedoch ist eine rasche Rückkehr zu einer starken Wirtschaft und zu einem Beschäftigungsniveau wie vor der Krise schwierig. Wie kann die Erholung der Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden? Die aktuelle Veröffentlichung der 'OECD Insights'-Reihe 'From Crisis to Recovery' geht den Ursachen der Krise auf den Grund, zeichnet den Verlauf nach und schätzt die Folgen dieser Rezession ein." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "How did the sharpest global slowdown in more than six decades happen, and how can recovery be made sustainable? OECD Insights: From Crisis to Recovery traces the causes, course and consequences of the 'Great Recession'. It explains how a global build up of liquidity, coupled with poor regulation, created a financial crisis that quickly began to make itself felt in the real economy, destroying businesses and raising unemployment to its highest levels in decades. The worst of the crisis now looks to be over, but a swift return to strong growth appears unlikely and employment will take several years to get back to pre-crisis levels. High levels of public and private debt mean cutbacks and saving are likely to become the main priority, meaning the impact of the recession will continue to be felt for years to come." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rezession - Ursache %K Wirtschaftskrise %K Rezession - Auswirkungen %K Konjunkturaufschwung %K Finanzkrise %K Finanzpolitik %K Kreditpolitik %K Staatsverschuldung %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Beschäftigungsentwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K Konjunkturpolitik %K Rente %K Finanzmarkt %K Steuerhinterziehung %K Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftsethik %K Umweltpolitik %K Umweltschutz %K Krisenmanagement %K Stabilitätspolitik %K OECD %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-10 %M k101021304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3221 BI 661 %A Thurow, Lester C. %T Building wealth : the new rules for individuals, companies, and nations in a knowledge-based economy %D 1999 %P 301 S. %C New York %I HarperCollins %G en %@ ISBN 0-88730-951-8 %X "As we stand on the brink of the new millennium, MIT economist Lester Thurow addresses the critical issue of wealth creation. The result is an essential road map for how individuals, companies, and nations can and must build wealth in a knowledge-based global economy. There is no doubt that we are in the middle of a transition to a knowledge-based economy; breakthrough technologies in microelectronics, biotechnology, new materials, telecommunications, robotics, and computers are fundamentally changing the game of creating wealth. Thanks to the impact of these technologies, new industries (software, gene therapy) are growing explosively and existing industries (banking, retail) are being transformed beyond recognition. Out of these transformations, a new global economy is emerging to replace existing national economies. Almost alone, the American economy seems to be enjoying a period of unprecedented growth. Is this growth sustainable? Is global integration a boon or a threat to this trend? Will the forces that sparked the Asian meltdown - a crisis that is meticulously evaluated in these pages - provoke a more persistent era of stagnation or worse? Should global integration be slowed? Can it be slowed? What lies ahead in the near future? What skills are needed to succeed in this new economy? What new rules must apply to the creation and protection of new ideas? How are environmental problems such as global warming going to affect wealth creation? How can marketable wealth be rising at ever-faster rates while productivity growth is slowing? How can nations create a social system in which the entrepreneurial spirit can flourish without also creating income and wealth inequalities that threaten the system? In the groundbreaking final chapters of Building Wealth, Professor Thurow turns his attention to the three current major economic sectors of the world: America, East Asia, and Europe. He provides a trenchant analysis of each as a significant competitor in the coming decades, and predicts the likely outcome of the complex forces that are presently shaping global society." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Globalisierung %K Wissensgesellschaft %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Integrationspolitik %K Weltwirtschaft %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K technischer Wandel %K Umweltschutz %K Klimaschutz %K soziale Gerechtigkeit %K individuelle Wohlfahrt %K Wohlfahrtsökonomie %K Wohlfahrtstheorie %K Qualifikationsanforderungen %K unternehmerische Qualifikation %K Amerika %K Ostasien %K Europa %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2012-05-24 %M k000125f87 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 7 von 312 Datensätzen ausgegeben.