Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.) %A Cray, Adam %A Nguyen, Tram %A Pranka, Carol %A Schildt, Christine %A Scheu, Julie %A Rincon Whitcomb, Erika %T Job creation : a review of policies and strategies %D 2011 %P 57 S. %C Berkeley, CA %G en %B IRLE working paper : 105-11 %U http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/105-11.pdf %X "This report provides a broad survey of economic development policies and strategies that seek to create jobs. With the U.S. economy struggling to recover from the Great Recession, job losses and stagnant employment remain pressing challenges across the country and in nearly every community. Our report is structured according to four major categories through which to view job creation strategies: Federal- and State-Level Strategies. This category can be thought of as encompassing strategies used to 'grow the economic pie.' They consist of fiscal and investment policies undertaken at the federal or state level to stimulate job creation and economic growth. The primary ways to influence job creation at these levels are: interest rate reductions, government hiring and purchases, infrastructure investments, short-time compensation programs, worker subsidies, and federal hiring credits. Place-Based Strategies. Much economic development takes place at the local level, with local governments undertaking a range of activities to attract and retain businesses for the purposes of increasing jobs in their locality and increasing the tax base. Local strategies include: provision of local economic data, marketing, tax incentives, industrial protection zones, enterprise zones, and redevelopment areas to target tax benefits and subsidies to businesses in disadvantaged areas. Business- and Sector-Based Strategies. Which types of firms to target for job creation is an unsettled question. Here, we examine sources of net new job creation through small businesses and high-growth sectors. Specifically, we review subsidized and low-cost loan programs, programs administered by the Small Business Administration and U.S. Department of Agriculture, government procurement mandates, business incubators, and green job strategies. Worker-Based Strategies. Finally, we discuss strategies focused on increasing equity and job quality - through local hire, wage increases, and high road policies - as a critical piece of long-term economic health. We used three general research methods in preparing and structuring this report: literature review; information gathering from a lecture series and separate interviews with economic development scholars and practitioners; and peer review comments from staff at the Institute for Research on Labor and Employment at the University of California, Berkeley." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitsmarktpolitik %K Wirtschaftspolitik %K Beschäftigungsförderung %K arbeitsmarktpolitische Maßnahme %K Regionalpolitik %K Mittelstand %K Wirtschaftsförderung %K Strukturpolitik %K Subventionspolitik %K Umweltschutzindustrie %K Mindestlohn %K Lohnpolitik %K Investitionspolitik %K Rezession %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungspolitik %K zusätzliche Arbeitsplätze %K USA %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2011-11-07 %M k111020r13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 3233.0129 %A Aoyama, Yuko %A Murphy, James T. %A Hanson, Susan %T Key concepts in economic geography %D 2011 %P 278 S. %C London %I Sage %G en %B Key concepts in human geography %@ IsBN 978-1-84787-895-3 %X "Key Concepts in Economic Geography is a new kind of textbook that forms part of an innovative set of companion texts for the human geography sub-disciplines. Organized around 20 short essays, this book provides a cutting edge introduction to the central concepts that define contemporary research in economic geography. Involving detailed and expansive discussions, the book includes: - An introductory chapter providing a succinct overview of the recent developments in the field ; - Over 20 key concept entries with comprehensive explanations, definitions, and evolutions of the subject ; - Extensive pedagogic features that enhance understanding including figures, diagrams, and further reading." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftsgeografie - Lehrbuch %K Standortfaktoren %K regionales Cluster %K Unternehmertum %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Innovation %K regionale Disparität %K Weltwirtschaft %K Globalisierung %K Wertschöpfung %K soziokulturelle Faktoren %K institutionelle Faktoren %K Wissenswirtschaft %K Ökonomisierung %K nachhaltige Entwicklung %K Konsum %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-02 %M k111014305 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 3211.0127 %A Bardt, Hubertus %T Indikatoren ökonomischer Nachhaltigkeit %D 2011 %P 52 S. %C Köln %G de %B IW-Analysen : 72 %@ ISBN 978-3-602-14881-3 %X "Was ist Nachhaltigkeit, was beinhaltet sie und wie kann man sie messen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der IW-Wissenschaftler Hubertus Bardt in seiner Analyse 'Indikatoren ökonomischer Nachhaltigkeit'. Bei der Frage, ob Vorhaben auch künftig tragfähig sind und nicht etwa zulasten der nächsten Generation gehen, sollte der Fokus nicht nur auf rein wirtschaftlichen Aspekten liegen - die Fragen nach sozialer Sicherheit sowie Umweltverträglichkeit sind ebenso wichtig. Das Schwierige dabei: Kein Ziel sollte zulasten des anderen verfolgt werden. Die Bundesregierung befasst sich zwar bereits mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die 35 Einzelindikatoren berücksichtigen noch zu wenig die ökonomische Seite des Problems. Daher beschreibt Bardt 13 weitere Indikatoren. Zu ihnen zählt etwa die implizite - also versteckte - Staatsverschuldung. Darunter fallen vor allem künftige Renten- und Pensionszahlungen. Und die dürften bei der derzeitigen Alterung der Gesellschaft ziemlich hoch ausfallen. Sozialpolitiker sollten dies bei ihren Plänen berücksichtigen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung - Indikatoren %K Generationenverhältnis %K Sozialverträglichkeit %K Umweltverträglichkeit %K ökonomische Faktoren %K Staatsverschuldung %K Sozialversicherung %K Rentenversicherung %K Inflation %K Arbeitsproduktivität %K Lohnstückkosten %K Sozialabgaben %K Erwerbsbevölkerung %K öffentliche Verwaltung %K Unternehmensgründung %K Exportquote %K Innovationsfähigkeit %K Auslandsinvestitionen %K Finanzwirtschaft %K Rechtsordnung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-16 %M k111102301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %A Cox, Annette %A Higgins, Tom %A Speckesser, Stefan %T Management practices and sustainable organisational performance : an analysis of the European Company Survey 2009 %D 2011 %P 77 S. %C Dublin %G en %# A 2009; E 2009 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2011/48/en/2/EF1148EN.pdf %X "There is consistent evidence across all the results that use of High Performance Work Practices (HPWPs) are associated with improved performance outcomes for both employees and the workplace. This report is based on secondary data analysis of Eurofound's recent European Company Survey (ECS) 2009. It explores the links between a broad range of workplace practices and sustainable organisational performance, building on the survey report." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Unternehmensführung %K human resource management %K nachhaltige Entwicklung %K organisatorischer Wandel %K Teamarbeit - Auswirkungen %K Arbeitsorganisation %K Arbeitsstrukturierung %K Unternehmenserfolg %K Produktivitätseffekte %K Management %K Qualifizierungsmaßnahme %K Organisationsentwicklung %K Europa %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-10 %M k111025r07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 618.0132 %F 618.0132, 1 %A Leyen, Ursula von der %A Korte, Karl-Rudolf %T Wer macht die Arbeit morgen? %D 2011 %P 160 S. %C Berlin %I Berlin University Press %G de %@ ISBN 978-3-86280-017-9 %X "Der demografische Wandel in Deutschland wirft für Unternehmen und Politik viele Fragen auf: Wie wirken sich die gesellschaftlichen Umwälzungen auf die Arbeitswelt in Deutschland aus? Was erwarten die Menschen in diesem Zusammenhang insbesondere von Familienunternehmen? Was können die Unternehmen ihrerseits von der Familienpolitik verlangen? Wie prägt ein zunehmender Wandel im Familienleitbild die Unternehmenskultur? Antworten darauf formuliert Ursula von der Leyen in diesem Band. Der Vorstellung, dass zunehmende Automatisierung oder weitere Effizienzsteigerungen im Arbeitsprozess die Nachwuchsprobleme lösen können, erteilt sie eine klare Absage. Nur wenn Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung stehe, sei Wirtschaftswachstum garantiert wodurch neue Arbeitsplätze geschaffen und schließlich Arbeitslosigkeit abgebaut werden könne. Ein klarer Handlungsbedarf also auf Seiten der Politik und der Unternehmen: Es gilt, gezielt diejenigen zu fördern, die bislang ihr Potenzial im Arbeitsmarkt nicht voll entfalten konnten. Im Fokus stehen vor allem Frauen, die oft Schwierigkeiten haben, Familie und Beruf in Einklang zu bringen, Ältere, die häufig zu früh in den Ruhestand wechseln, Menschen mit Migrationshintergrund und Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft im Bildungssystem benachteiligt sind." (Textauszug, IAB-Doku) %K Zukunft der Arbeit %K demografischer Wandel %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Familienpolitik %K Unternehmenspolitik %K Personalpolitik %K Unternehmenskultur %K Beruf und Familie %K Erwerbspersonenpotenzial %K Beschäftigungsförderung %K Frauen %K ältere Arbeitnehmer %K ausländische Arbeitnehmer %K benachteiligte Jugendliche %K Benachteiligtenförderung %K Ausbildungsförderung %K Innovation %K Arbeitswelt %K Ethik %K Arbeitsmarktpolitik %K Religion %K soziokulturelle Faktoren %K nachhaltige Entwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-02 %M k110531807 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 40.0226 %A Morel, Nathalie %A Palier, Bruno %A Palme, Joakim %2 Morel, Nathalie %2 Palier, Bruno %2 Palme, Joakim %2 Hemerijck, Anton %2 Jenson, Jane %2 Nikolei, Rita %2 de la Port, Caroline %2 Port, Caroline de la %2 Jacobsson, Kerstin %2 Morgan, Kimberly J. %2 Bonoli, Giuliano %2 Nelson, Moira %2 Stephens, John D. %2 Lundvall, Bengt-Ake %2 Lorenz, Edward %2 Lindh, Thomas %2 Diomond, Patrick %2 Liddle, Roger %2 Sommestad, Lena %T Towards a social investment welfare state? : ideas, policies and challenges %D 2012 %P 386 S. %C Bristol %I Policy Press %G en %@ ISBN 978-1-84742-924-7 %X "This book questions whether the recently promoted European 'social investment' strategy is able to regenerate the welfare state, promote social inclusion, create more and better jobs, and help address the challenges posed by the economic crisis, globalisation, ageing and climate change. To assess the diversity, achievements, shortcomings and potentials of social investment policies, it brings together amongst the best social policy scholars and well-known policy experts, connecting academic and policy debates around the future of the welfare state. Supported by the Nordic Center of Excellence NordWel and the EU funded Network of Excellence RECWOWE (Reconciling Work and Welfare). " (Author's abstract, IAB-Doku) Contents: Nathalie Morel, Bruno Palier, Joakim Palme: Beyond the welfare state as we knew it? (1-30); Part I Towards a new social policy paradigm Anton Hemerijck: Two or three waves of welfare state transformation? (33-60); Jane Jenson: Redesigning citizenship regimes alter neoliberalism: moving towards social investment (61-87); Part II Mapping the development of social investment policies Rita Nikolai: Towards social investment? Patterns of public policy in the OECD world (91-115); Caroline de la Porte, Kerstin Jacobsson: Social investment or recommodification? Assessing the employment policies of the EU member states (117-149); Part III Assessing the social investment policies Kimberly J. Morgan: Promoting social investment through work-family policies: which nations do it and why? (153-179); Giuliano Bonoli: Active labour market policy and social investment: a changing relationship (181-204); Moira Nelson, John D. Stephens: Do social investment policies produce more and better jobs? (205-234); Bengt-Ake Lundvall, Edward Lorenz: Social investment in the globalising learning economy: a European perspective (235-257); Part IV Meeting the challenges ahead? Thomas Lindh: Social investment in the ageing populations of Europe (261-284); Patrick Diamond, Roger Liddle: Aftershock: the post-crisis social investment welfare state in Europe (285-308); Lena Sommestad: Climate policy and the social investment approach: towards a European model for sustainable development (309-332); Bengt-Ake Lundvall, Edward Lorenz: From the Lisbon Strategy to EUROPE 2020 (333-351); Nathalie Morel, Bruno Polier, Joakim Palme: Social investment:a paradigm in search of a new economic model and political mobilisation (353-376). ((en)) %K europäische Sozialpolitik %K Wohlfahrtsstaat %K Reformpolitik %K Sozialausgaben %K Paradigma %K soziale Integration %K Beschäftigungspolitik %K Beruf und Familie %K Arbeitsmarktpolitik %K Sozialpolitik %K demografischer Wandel %K nachhaltige Entwicklung %K Klimaschutz %K Wissensgesellschaft %K Bildungspolitik %K Sozialinvestitionen - internationaler Vergleich %K Investitionspolitik - Erfolgskontrolle %K Umweltpolitik %K EU-Politik %K Europäische Union %K OECD %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-28 %M k111104302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-116.0333 %1 Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) %1 Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Bearb.) %A Schasse, Ulrich %A Gehrke, Birgit %A Edler, Dietmar %A Blazejczak, Jürgen %T Stellung der Umweltwirtschaft im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen : Konzeption einer Unternehmensumfrage und Piloterhebung %D 2011 %P 79 S. %C Halle %G de %# A 2010; E 2010 %B Forschungsberichte des NIW : 40 %@ ISSN 0178-5206 %X "Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer Sonderuntersuchung, die die ausführenden Institute im Rahmen des FuE-Vorhabens 'Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Aktualisierung der Schätzungen zu Beschäftigungswirkungen und der Indikatoren zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der Umweltschutzindustrie' im Auftrag des Umweltbundesamtes im Frühjahr/Sommer 2010 durchgeführt haben. Ziel war es, eine Konzeption für eine Unternehmensbefragung zu erstellen, die Vergleiche der Umweltwirtschaft mit anderen Wirtschaftsbereichen ermöglicht und das entsprechende Umfragekonzept in einer Piloterhebung beispielhaft umzusetzen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Umweltschutzindustrie %K Beschäftigungsentwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K Wettbewerbsfähigkeit %K Unternehmen %K Befragung - Konzeption %K Panel %K Querschnittuntersuchung %K Stichprobenverfahren %K Fragebogen %K Umsatzentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-16 %M k111102302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 International Labour Office, Geneve (Hrsg.) %1 European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) %A Strietska-Ilina, Olga %A Hofmann, Christine %A Duran Haro, Mercedes %A Jeon, Shinyoung %T Skills for green jobs : a global view. Synthesis report based on 21 country studies %D 2011 %P 456 S. %C Geneva %G en %@ ISBN 978-92-2-125092-0 %U http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_159585.pdf %U http://www.ilo.org/skills/pubs/WCMS_156220/lang--en/index.htm %X "This volume examines the experiences of 21 developed and developing countries in adjusting their training provision to meet the new demands of a greener economy. It shows that skills development is critical to unlocking the employment potential of green growth, yet skills shortages are becoming an obstacle in realizing this potential. The report recommends that countries devise strategies based on well-informed policy decisions, social dialogue, and coordination among ministries and between employers and training providers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltberufe %K Umweltschutzindustrie - internationaler Vergleich %K Qualifikationsanforderungen %K nachhaltige Entwicklung %K Wirtschaftsentwicklung %K neue Berufe %K Qualifikationswandel %K Arbeitsplatzqualität %K Qualifikationsanpassung %K Berufsbildungspolitik %K technische Entwicklung %K Qualifikationsentwicklung %K Technik %K Umweltverträglichkeit %K Umwelttechnik %K Wirtschaftsstrukturwandel %K Beschäftigungseffekte %K zusätzliche Arbeitsplätze %K Berufswandel %K Umweltpolitik %K ILO %K Australien %K Bangladesch %K Brasilien %K China %K Costa Rica %K Dänemark %K Ägypten %K Estland %K Frankreich %K Bundesrepublik Deutschland %K Indien %K Indonesien %K Mali %K Philippinen %K Südkorea %K Südafrikanische Republik %K Spanien %K Thailand %K Uganda %K Großbritannien %K USA %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-11-23 %M k111109r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 618.0132 %A Brücker, Herbert %T Gehen uns die Arbeitskräfte aus? %E Leyen, Ursula von der %E Korte, Karl-Rudolf %B Wer macht die Arbeit morgen? %D 2011 %P S. 33-66 %C Berlin %I Berlin University Press %G de %# A 2010; E 2050 %@ ISBN 978-3-86280-017-9 %X "Von dem Wandel der konjunkturellen und institutionellen Bedingungen, die den Arbeitsmarkt gegenwärtig ohne Zweifel stark beeinflussen, ist der demografische Wandel als die große langfristige Herausforderung zu unterscheiden. In den nächsten zehn Jahren dürfte das Arbeitsangebot in Deutschland, gemessen am Potenzial der Erwerbspersonen, um bis zu zehn Prozent, in den nächsten vierzig Jahren um bis zu vierzig Prozent sinken, sofern nicht erhebliche Anstrengungen unternommen werden, die inländischen und ausländischen Potenziale des Arbeitsmarktes besser auszuschöpfen. Die nachhaltige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials ist deshalb eine zentrale Frage für die wirtschaftliche und soziale Zukunft Deutschlands. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag zunächst die aktuellen Engpässe auf dem Arbeitsmarkt untersucht, um dann detaillierter auf den langfristigen Rückgang des Arbeitsangebots und seine Folgen für Arbeitsmarkt, wirtschaftliches Wachstum und Sozialstaat einzugehen. Abschließend werden die politischen Handlungsoptionen diskutiert." (Textauszug, IAB-Doku) %K demografischer Wandel %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Erwerbspersonenpotenzial %K Arbeitskräfteangebot %K Arbeitsmarktprognose %K nachhaltige Entwicklung %K Beschäftigungsförderung %K Wirtschaftswachstum %K mismatch %K Sozialversicherung %K ausländische Arbeitnehmer %K Einwanderungspolitik %K Rekrutierung %K Frauen %K ältere Arbeitnehmer %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2011-11-02 %M k111011302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 9 von 362 Datensätzen ausgegeben.