Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J European Planning Studies %V 19 %N 7 %F X 182 %A Plum, Oliver %A Hassink, Robert %T On the nature and geography of innovation and interactive learning : a case study of the biotechnology industry in the Aachen technology region, Germany %D 2011 %P S. 1141-1163 %G en %# A 2008; E 2009 %@ ISSN 0965-4313 %@ ISSN 1469-5944 %R 10.1080/09654313.2011.573128 %U http://dx.doi.org/10.1080/09654313.2011.573128 %X "So far, relatively little research has been done on sectoral differences of innovation processes. In order to learn more about these differences, we apply the knowledge base concept which helps us to characterize the nature of critical knowledge that is indispensable for innovation activities. Two knowledge bases are distinguished: the analytical (science based) and the synthetic (engineering based) knowledge base. This paper focuses on the emerging biotechnology industry in the Aachen Technology Region in Germany. It aims to identify the knowledge base which is crucial for the development of new products and processes. Additional questions are as follows: How intense are cross-sectoral knowledge transfers and labour mobility? In which way can we observe innovation-oriented systemic interactions within the region and to which extent are the biotechnology firms connected to extra-regional knowledge sources? In order to investigate these questions, we apply social network analyses and descriptive statistics. Our results show that the knowledge base that is crucial for innovation activities is primarily of analytical nature. Interactive learning of biotechnology firms within the region is clearly dominated by industry - university links, while the vertical dimension of co-operative innovation processes is rather shaped on national and global scales for most firms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftsgeografie %K Innovation %K Biotechnik %K regionales Cluster %K Innovationsprozess %K Innovationstheorie %K Wissenstransfer %K Wirtschaftszweige %K Arbeitskräftemobilität %K regionales Netzwerk %K zwischenbetriebliche Kooperation %K lernende Region %K Public Private Partnership %K Universität %K Wissenswirtschaft %K Bundesrepublik Deutschland %K Aachen %K Nordrhein-Westfalen %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2011-09-22 %M k110907n06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA %V 5 %N 2 %F Z 271 %A Apel, Helmut %A Fertig, Michael %T Empirische Ermittlung branchenspezifischer Tarifbindung : methodische Machbarkeitsstudie %D 2011 %P S. 81-96 %G de %# A 2008; E 2008 %@ ISSN 1863-8155 %R 10.1007/s11943-011-0102-6 %U http://dx.doi.org/10.1007/s11943-011-0102-6 %X "Die Bundesregierung hat sich entschlossen, Branchen mit einer betrieblichen Tarifbindung von über 50 Prozent die Gelegenheit zu bieten, branchenspezifische Mindestlöhne festsetzen zu können. Für die Ermittlung von Tarifbindungsquoten stehen allerdings keine Datenquellen zur Verfügung. Deshalb wurde versucht, Tarifbindungsquoten auf Branchenebene mittels telefonischer Betriebsbefragung empirisch zu ermitteln. Auf Grundlage einer disproportional nach West-Ost und Betriebsgrößenklasse geschichteten Betriebsstichprobe wurde in fünf ausgewählten Branchen eine entsprechende Befragung durchgeführt. Sie basiert auf einem dem IAB-Betriebspanel entlehnten Fragenkatalog. Dieser wurde um Fragen zum Betrieb ergänzt, die für die Berechnung branchenspezifischer Tarifbindungsquoten erforderlich sind. Es zeigt sich, dass branchenspezifische betriebliche Tarifbindungsquoten innerhalb statistisch bestimmbarer Fehlertoleranzbereiche geschätzt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The German government's intends to allow individual sectors to implement sector-specific minimum wages if at least one half of the workforce is bounded by collective wage agreements. This paper summarizes the results of a study which aims at assessing the share of employees covered by collective wage agreements (collective coverage ratios) for specific sectors of the German economy. Since there is no data source to estimate collective coverage rations, we survey establishments from five sectors by telephone interviews (CATI). To this end, we use a questionnaire including coverage by collective wage agreements, industry sector and size. Our results indicate that sampling design and weighting procedures are of decisive importance for the calculation of collective coverage ratios. We provide conclusive evidence that sector-specific collective coverage ratios can be easily ascertained by telephone surveys." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Tarifbindung - Quote %K Wirtschaftszweige %K Mindestlohn %K sektorale Verteilung %K Lohnpolitik %K Tarifpolitik %K Befragung %K Unternehmen %K Repräsentativität %K Friseur %K Gastgewerbe %K Abfallwirtschaft %K Sicherheitsberufe %K Fleischverarbeiter %K Bundesrepublik Deutschland %K C81 %K K22 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-22 %M k110907803 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung %V 80 %N 2 %F Z 017 %A Frericks, Patricia %T Angemessene und nachhaltige Renten für alle? : die geschlechtsspezifische Wirkung des deutschen Rentensystems %D 2011 %P S. 119-132 %G de %@ ISSN 0340-1707 %R 10.3790/vjh.80.2.119 %U http://dx.doi.org/10.3790/vjh.80.2.119 %X "Rentensysteme befinden sich derzeit in einem umfassenden Veränderungsprozess. Öffentliche Regelungssysteme werden neu formiert und zum Teil durch marktbezogene Systeme ersetzt. Dabei bleiben die normativen Ansprüche europäischer Wohlfahrtsstaaten unverändert: Neben der Armutsvermeidung sollen 'angemessene und nachhaltige Renten für alle' (EC-Report 2006) realisiert werden. Gegenwärtige Rentenreformen zielen darauf ab, zukünftigen Rentnern den Aufbau 'angemessener Renten' durch eine Kombination von gesetzlichen und marktbezogenen Regelungssystemen zu ermöglichen. International vergleichende empirische Studien zeigen jedoch, dass eine große Mehrheit zukünftiger Rentner und Rentnerinnen diesen Rentensystemen nicht wird entsprechen können. Dabei unterscheiden sich Alterssicherungssysteme in ihrem Vermögen, Armutsvermeidung, angemessene Renten und Nachhaltigkeit zu verwirklichen. Ziel dieses Beitrags ist es, die Konzeption des aktuellen Rentensystems in Deutschland aufzuzeigen und dabei insbesondere der Frage nachzugehen, inwiefern es auch Frauen ermöglicht, sogenannte angemessene Rentenanwartschaften, die unter dem Begriff des 'Eckrentners' bekannt sind, aufzubauen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "All across the world, pension systems are undergoing considerable change. Public pension systems have been reformed and parts of the formerly public social provision have been shifted to market based provisions. The normative pretensions of European welfare states, however, remain unchanged aiming at poverty prevention and 'adequate and sustainable pensions for all' (EC-Report 2006). Current pension reforms, thereby, aim at enabling future pensioners to build up 'adequate pensions' by combining public and market-related pensions. Comparative empirical studies have shown, however, that huge parts of the future pensioners will not be able to comply with this combined pension design, while pension systems strongly differ in their capacity to realise adequate and sustainable pensions. Aim of this contribution is to elaborate on Germany's current design of pension regulations and to analyse in how far it enables also women to build up so-called adequate entitlements for their old-age." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rentenversicherung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Rentenreform %K Rentenpolitik %K nachhaltige Entwicklung %K Frauen %K Rentenanspruch %K Rentner %K soziale Sicherheit %K Rentenberechnung %K Rentenformel %K Lohnunterschied %K Erwerbsunterbrechung %K Familienarbeit %K Kindererziehung %K Teilzeitarbeit %K Anspruchsvoraussetzung %K Bundesrepublik Deutschland %K E61 %K H55 %K J3 %K P1 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-29 %M k110926n08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung %V 80 %N 2 %F Z 017 %A Rürup, Bert %T "Rente mit 67" - die überschätzte wie unterschätzte Reform %D 2011 %P S. 53-60 %G de %@ ISSN 0340-1707 %R 10.3790/vjh.80.2.53 %U http://dx.doi.org/10.3790/vjh.80.2.53 %X "Seit Jahren wird jedes neugeborene Kind im Durchschnitt drei Monate älter als ein Neugeborenes des Vorjahres. Dieser Lebenserwartungsgewinn von sechs Stunden am Tag schlägt sich - bei konstantem Renteneintrittsalter - in steigenden Rentenlaufzeiten nieder. Die 'Rente mit 67' versucht, einen großen Teil dieser Kosten durch eine Verlängerung der Erwerbsphase aufzufangen. Die 'Rente mit 67' ist allerdings weit mehr als eine Maßnahme zur Dämpfung des demografisch bedingten Beitragssatzanstiegs in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Mindestens genauso wichtig - aber unterschätzt - sind die mit dieser Maßnahme verbundenen Wirkungen auf das Produktpotenzial, durch die die wachstumsdämpfenden Konsequenzen der Bevölkerungsalterung für einen langen Zeitraum merklich reduziert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "A new born child has on average a three months longer life expectancy than a newborn of the previous year. Consequences of these gains in life expectancy are - in the case of a constant statutory retirement age - increasing pay-out-periods in the PAYGS. The retirement age of 67 tries to cover the resulting higher costs by a longer working period. However, the retirement age of 67 is far more than a method to dampen increasing pension contributions as a result of the demographic aging. Perhaps more important are the effects on the potential output. The increase of the retirement age will reduce the growth-dampening consequences of a shrinking labour force caused by the low birth rate for a long period of time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Rente mit 67 %K Rentenreform %K Rentenpolitik %K demografischer Wandel %K Rentenanpassung %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K Rentenbezugsdauer %K Rentenalter %K Altersgrenze %K nachhaltige Entwicklung %K Rentenversicherung %K Bundesrepublik Deutschland %K H55 %K H75 %K I38 %K H30 %K E61 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-29 %M k110926n04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management %V 18 %N 3 %F Z 1144 %A Siebenhüter, Sandra %A Meyer, Thomas %T Elektromobilität und Flexibilisierung : Industrielle Wandlungsprozesse am Beispiel der Automobilregion Ingolstadt %D 2011 %P S. 190-204 %G de %# A 2006; E 2010 %@ ISSN 0943-2779 %R 10.1688/1862-0035_IndB_2011_03_Siebenhueter %U http://dx.doi.org/10.1688/1862-0035_IndB_2011_03_Siebenhueter %X "Die mit der Elektrifizierung des Automobils einhergehenden Veränderungsprozesse haben mittlerweile alle Fahrzeughersteller erfasst und auch der Ingolstädter Automobilhersteller Audi ist gezwungen in einen industriellen Wandlungsprozess einzusteigen, dessen Ausgang trotz vielfältiger Prognosen nicht absehbar ist. Wenngleich die Elektrifizierung des Antriebs das Kernstück dieser automobilen Revolution darstellt, umschließt das Thema 'Elektromobilität' zahlreiche arbeitsorganisatorische, infrastrukturelle, ökologische und politische Fragestellungen, die gegenwärtig noch weitestgehend unbeantwortet sind. Anhand der Volkswagentochter Audi soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie eine gesamte Region, die seit Jahren direkt wie indirekt von der Strahlkraft des Automobilherstellers profitiert, von diesem Wandlungsprozess tangiert wird; zahlreiche Studien und Städterankings bezeichnen Ingolstadt als die deutschlandweite 'Boom-Region' mit 'Top-Zukunftschancen' schlechthin (vgl. o.V. 2010; Prognos 2010). Vor diesem Hintergrund soll einerseits der Flexibilisierungsdruck durch den industriellen Wandlungsprozess 'Elektromobilität' auf die automobile Arbeitsorganisation bei Herstellern und Zulieferern näher beleuchtet, andererseits die dadurch angestoßenen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Implikationen auf eine Region nachgezeichnet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "The technical revolution of the Electric Mobility already reached every car producer whereas the consequences of this development are unpredictable. Although the electrification of the engine has top priority, there are several questions concerning work organization, infrastructure, ecology or politics which up till now haven't been answered properly. The predominance and the power of the local - or even better: global - car producer Audi is well recognized in the Ingolstadt region. This article tries to stress the implications of the Electric Mobility first on Original Equipment Manufacturer's work organization and secondly on their economic region." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K technische Entwicklung %K Automobilindustrie %K Elektrotechnik %K Arbeitsorganisation - Flexibilität %K organisatorischer Wandel %K Produktinnovation %K Kraftfahrzeug %K Alternativtechnik %K Produktionsplanung %K Produktionstechnik %K betriebliche Weiterbildung %K Personalentwicklung %K Logistik %K Personaleinsatz %K Personalanpassung %K Leiharbeit %K Werkvertragsarbeitnehmer %K Arbeitslosenquote %K Arbeitslosigkeitsentwicklung %K Zulieferer %K Regionalentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ingolstadt %K Bayern %K L62 %K O33 %K R11 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-12 %M k110829t05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Wirtschaftsdienst %V 91 %N 9 %F Z 213 %A Brücker, Herbert %T Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials %D 2011 %P S. 586-590 %G de %# A 2008; E 2050 %@ ISSN 0043-6275 %X In seinem Beitrag zum Fachkräftemangel plädiert der Autor dafür, kurzfristige Engpässe auf dem Arbeitsmarkt bei der Besetzung offener Stellen von dem langfristigen Phänomen des demografischen Wandels zu unterscheiden. Gegenwärtige Probleme führt er vor allem auf konjunkturelle und strukturelle Ursachen zurück, wie die Finanzkrise und die Krise des Eurosystems. In den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren erwartet der Autor jedoch einen Rückgang des Erwerbspersonenpotentials um 10 Prozent durch den demografischen Wandel. Dies führt zu steigenden Belastungen der Renten- und Krankenversicherungssysteme. Er plädiert deshalb für eine nachhaltige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials durch Zuwanderung. "Eine fundamentale Reform der Einwanderungs- und Integrationspolitik, die auf eine Steigerung des Umfangs der Zuwanderung, eine Verbesserung der Qualifikationsstruktur der Migranten und bessere Chancen für eine Integration in den Arbeitsmarkt eröffnet, ist notwendig, um das Erwerbspersonenpotential in Deutschland zu stabilisieren." (IAB2) %K Erwerbspersonenpotenzial %K demografischer Wandel %K nachhaltige Entwicklung %K Einwanderungspolitik %K ausländische Arbeitnehmer %K Rekrutierung %K Bevölkerungsprognose %K Arbeitsmarktprognose %K Fachkräftebedarf %K Arbeitskräftemangel %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-22 %M k110919n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales %V 60 %N 9 %F Z 1128 %A Buntenbach, Annelie %T DGB-Sofortprogramm gegen Altersarmut : gewerkschaftliche Anforderungen an den "Rentendialog" der Bundesregierung %D 2011 %P S. 285-290 %G de %@ ISSN 0490-1630 %X "Selbst die Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) warnt vor steigender Altersarmut in Deutschland. Zur Lösung des Problems hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen den 'Regierungsdialog Rente' gestartet. Die Anforderungen, die der DGB an den 'Rentendialog' und die Bekämpfung der Altersarmut stellt, wurden am 29. August 2011 in Berlin vorgestellt und werden im Folgenden dokumentiert." (Textauszug, IAB-Doku) %K Altersarmut %K Armutsbekämpfung %K Rentenpolitik %K Niedrigeinkommen %K Alterssicherung %K Rentenreform %K DGB %K Rente mit 67 %K Erwerbsminderungsrente %K nachhaltige Entwicklung %K Rentenversicherung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-30 %M k110926p06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Just Labour: A Canadian Journal of Work and Society %V 16 %F X 692 %A Wilson, Amanda %T Co-opting precariousness: can worker cooperatives be alternatives to precarious employment for marginalized populations? : a case study of immigrant and refugee worker cooperatives in Canada %D 2010 %P S. 59-75 %G en %@ ISSN 1705-1436 %U http://www.justlabour.yorku.ca/volume16/pdfs/06_wilson_press.pdf %X "This article seeks to analyze whether, or to what degree, worker cooperatives are providing immigrant and refugee populations in Canada with a viable alternative to precarious employment, and if so, in what ways. Much of the existing research on precarious employment is limited in that it fails to address the root causes of precarious employments and fails to offer solutions or alternatives that can be organized by workers themselves, today. While several challenges remain to organizing and sustaining worker cooperatives, the cooperatives studied were successful in creating an alternative space of employment that provided control and flexibility over their work and lives and a sense of community and empowerment. More research is needed to better support and facilitate the development of cooperatives to truly harness the potential for the model." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Prekariat %K Einwanderer %K ausländische Arbeitnehmer %K Flüchtlinge %K Beschäftigungsalternative %K alternative Erwerbsform %K berufliche Integration %K Marginalität %K Arbeitnehmergesellschaft %K Alternativökonomie %K Kanada %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2011-09-30 %M k100729n09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Organisation for Economic Co-operation and Development, Department of Economics and Statistics (Hrsg.) %A Jones, Randall S. %A Yoo, Byungseo %T Japan's new growth strategy to create demand and jobs %D 2011 %P 34 S. %C Paris %G en %B OECD Economics Department working papers : 890 %U http://www.oecd-ilibrary.org/japan-s-new-growth-strategy-to-create-demand-and-jobs_5kg58z5z007b.pdf?contentType=&itemId=/content/workingpaper/5kg58z5z007b-en&containerItemId=/content/workingpaper/5kg58z5z007b-en&accessItemIds=/content/workingpaperseries/107b-en&accessItemIds=/content/wo %X "The New Growth Strategy aims to create demand and jobs through regulatory reform and fiscal measures. The Strategy focuses on key challenges, notably climate change and population ageing, which can be turned into sources of growth. Given Japan's precarious fiscal position, it is essential to co-ordinate spending related to the Strategy with the medium-term fiscal plan, in part by increasing the emphasis on regulatory reform. Such measures should cover the entire economy, rather than being limited to the seven areas identified in the Strategy. Among those areas, effectively promoting green innovation will require market-based instruments to place a price on carbon, preferably through a mandatory and comprehensive emissions trading system, to promote private investment, accompanied by a range of other policies. Achieving deeper economic integration with Asia depends on reducing support for agriculture to facilitate more bilateral and regional trade agreements, while bringing down barriers to foreign direct investment and foreign workers. Policies to expand venture capital would help launch innovative firms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wachstumspolitik %K nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Reformpolitik %K Klimaschutz %K Umweltpolitik %K internationale Zusammenarbeit %K Wirtschaftsbeziehungen %K Gesundheitswesen %K Freihandel %K Auslandsinvestitionen %K Einwanderung %K Regionalentwicklung %K Finanzwirtschaft %K Umweltschutz %K Emission %K Umweltabgabe %K Investitionspolitik %K Einwanderungspolitik %K Innovationspolitik %K Japan %K Asien %K F13 %K I18 %K Q54 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2011-09-30 %M k110915r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Edited Book %F 93-30.0115 %A Evans, Rob %A Börjesson, Inga %A Crowther, Jim %A Hemmi, Akiko %A Martin, Ian %A Scandrett, Eurig %A Dore, Rosemary %A Ribeiro, Simone %A Evans, Rob %A Kurantowicz, Ewa %A Figueira, Eduardo %A Koehnen, Timothy %A Rosa, Vitor %A Cordeiro, Ana %A Aldeia, Monica %A Fragoso, Antonio %A Roque, Rogerio %A Giusti, Mariangela %A Golebniak, Marcin %A Gomes, Isabel P. %A Monteiro, Alcides A. %A Gualda, Estrella %A Lucio-Villegas, Emilio %A Güvercin, Gökce %A Haring, Sol %A Hussain, Sabina %A Ligus, Rozalia %A Malec, Malgoscia %A MacIntosh, Paul %A Nizinska, Adrianna %A Parson, Chris %A Pilch-Ortega, Angela %A Pitulac, Tudor %A Milson, Alan %A Nastuta, Sebastian %A Sabirli-Özisikli, Isik %A Seckin, Onur %A Sokolowicz, Natalia %A Tozawa, Kyoko %A Warren, Simon %A Roose, Jana %A Cadillon, Ines %A Santos, Sofia %T Local development, community and adult learning - learning landscapes between the mainstream and the margins. Collected papers vol. 1 %D 2009 %P 396 S. %C Duisburg %I Nisaba %G en %@ ISBN 978-3-941379-00-8 %@ ISBN 978-3-941379-01-5 %X Contents: Rob Evans: Editor's Foreword (9-13); Inga Beesson: Reflections on European and German education policy and 'learning regions (Überlegungen zur europäischen und deutschen Bildungspolitik am Beispiel der 'Lernenden Regionen) (15-31); Jim Crowther, Akiko Hemmi, Ian Martin, Eurig Scandrett: Real and virtual margins of resistance: the struggle for environmental knowledge and the contribution of information and communication technologies to campaigning (33-47); Rosemag Dore, Simone Ribeiro: Political citizenship and the vote of the illiterate in Brazil (49-63); Rob Evans, Ewa Kurantowicz: Learning in changing educational landscapes: migration at the margins and biographical narratives of identity in transition (65-78); Eduardo Figueira, Timothy Koehnen, Vitor Rosa, Ana Cordeiro, Mönica Aldeia, Antonio Fragoso, Rogerio Rogue: The relationship between the participation of technical workers in small and medium enterprises in Continuing Vocational Education and Training and company competitiveness: the case of Portugal (79-87); Mariangela Giusti: Relationships of learning and change between East European immigrant women and native Italians on their free day off from work (89-95); Marcin Gokbniak: Learning diasporic identity: The case of Greek Political Refugees in Lower Silesia (97-109); Isabel P. Gomes, Alcides A. Monteiro: From the lived margins to the core: critical landscapes of learning and action in Portuguese EFA courses (111-126); Estrella Gualda, Antonio Fragoso, Emilio Lucio-Villegas: Cross-border co-operation: margin-margin relationships to improve development and social Integration (127-142); Gökce Güvercin: Learning in union - the case of 'Egitim Sen' in Turkey (143-158); Sol Haring: Digital Narratives - Videography and the Researcher's Learning Process (159-171); Sabina Hussain: Literacies and Migration - Challenges for the Field of Adult Education in Germany (173-185); Rozalia Ligus: Twenty years of living a life in a suburban community (from the perspective of locals) (187-199); Emilio Lucio-Villegas, Antonio Fragoso: Doing expertises? A reflection an the relationships between people and experts in local development (201-213); Malgoscia Maler: Marginalization and auto/marginalization of elderly women and men in the small local community (215-227); Paul McIntosh: Developing a Reflective Landscape through Imagery and Human Geography (229-239); Adrianna Nizinska: 'A Community of Support' - the RANLHE project and learning experiences of non-traditional students in higher education (241-249); Chris Parson: A Eine Balance: community adult education in the margins changes in local authority funding policy (251-266); Angela Pilch-Ortega: Informelle Lernprozesse im Spannungsfeld von Marginalisierung und Modernisierung - Informal forms of learning between marginalisation and modernisation (267-282); Tudor Pitulac, Alan Milson, Sebastian Nastuta Toward Europe by North and East - A Scottish-Romanian approach of the learning communities (283-297); Irak Sabirli-Özisikli: The Yesiller (Greens) Movement in Turkey from an adult learning perspective (299-314); Onur Seekin: Social movements and adult learning - A story of the women in the environmental social movement in Turkey (315-327); Natalia Sokolowicz: Changes in the individual orientations of social workers working in areas in danger of marginalisation (329-344); Kyoko Tozawa: Environmental education in the locar and 'global' movements - the Parcs Naturels Regionaux (PNR) in France, and the change from 'fusion' to 'synergy' in Japan (345-361); Simon Darren: Against Cosmopolitanism? A theoretical exploration of the tensions between Irish-speaking Ireland and post-nationalist multicultural Ireland (363-377); The Magdeburg Cal/ 2009 (379-383); Jana Roose, Ines Cadillon, Sofia Santos, Antonio Fragoso: Local development processes for autonomy and empowerment: the case of Azinhal (385-395). %K Erwachsenenbildung %K lernende Region %K Informationstechnik %K Berufsbildung %K Lernen %K Osteuropäer %K Migranten %K Grieche %K grenzüberschreitende Zusammenarbeit %K Lernprozess %K Experte %K alte Menschen %K Geografie %K Hochschulbildung %K Marginalität %K Umweltbewegung %K Sozialarbeiter %K multikulturelle Gesellschaft %K Portugal %K Italien %K Polen %K Bundesrepublik Deutschland %K Türkei %K Frankreich %K Japan %K Irland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-13 %M k100423302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-000.0476 %1 Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) %A Heil, Ingrid (Red.) %T Deutschland in Zahlen 2011 %D 2011 %P 164 S. %C Köln %G de %# A 1950; E 2060 %@ ISBN 978-3-602-14880-6 %@ ISSN 1865-6404 %X "Klein und rot im Taschenformat: Die Datenbank des Instituts der deutschen Wirtschaft bietet wesentliche Fakten zu Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik. Das Zahlenwerk wurde erneut erweitert, zu rund 500 Stichworten finden sich 185 aussagekräftige Tabellen. Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe: April 2011 (die Folgeausgabe erscheint im Juni 2012). Die Daten liefern nicht nur einen Blick auf die Entwicklung der letzten Jahren, sondern bilden auch die großen Trends ab, teilweise zurückgehend bis auf das Jahr 1960." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K amtliche Statistik %K Bevölkerungsstatistik %K Bevölkerungsprognose %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Lebenserwartung %K Außenwanderung %K Wanderungsstatistik %K Sozialstatistik %K Erwerbsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Erwerbsbevölkerung %K Erwerbsquote %K Erwerbstätige %K sektorale Verteilung %K Stellung im Beruf %K sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer %K Arbeitslosenstatistik %K Arbeitslosenquote %K Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge %K Arbeitszeit %K Wirtschaftsstatistik %K Bruttoinlandsprodukt %K Konsum %K Investitionen %K Wertschöpfung %K Dienstleistungen %K Bruttoanlageinvestitionen %K Anlagevermögen %K Kapitalstock %K Kapitalkoeffizient %K Kapitalintensität %K Industrie %K Beschäftigtenzahl %K Umsatz %K Lohn %K Produktion %K Betriebsgröße %K Wirtschaftszweige %K Außenhandel %K Zahlungsbilanz %K Auslandsinvestitionen %K Wechselkurs %K Arbeitskosten %K Arbeitsproduktivität %K Lohnstückkosten %K Unternehmensgründung %K Betriebsstilllegung %K Insolvenz %K Volkseinkommen %K Erwerbseinkommen %K Kaufkraft %K Haushaltseinkommen %K Steueraufkommen %K Sparverhalten %K öffentliche Einnahmen %K öffentliche Ausgaben %K Subvention %K öffentlicher Dienst %K Beamte %K Sozialbudget %K Sozialabgaben %K Krankenversicherung %K Krankenstand %K Arbeitslosengeld II %K Pflegeversicherung %K Rentenversicherung %K Rente %K Unfallversicherung %K Bundesagentur für Arbeit %K Verkehr %K Wohnungsbau %K Umweltschutz %K Forschung und Entwicklung %K Forschungsaufwand %K Innovation %K Patente %K Schulbildung %K Berufsbildung %K Studium %K Bildungsausgaben %K Bildungsstatistik %K Berufsbildungsstatistik %K Gewerkschaftszugehörigkeit %K Tarifvertrag %K Wahlverhalten %K Frauen %K Frauenerwerbstätigkeit %K ausländische Arbeitnehmer %K Ausländerstatistik %K Zeitung %K Preisstatistik %K Preisentwicklung %K medizinische Versorgung %K Energieverbrauch %K Informationsgesellschaft %K Wissensgesellschaft %K Hochqualifizierte %K Humankapital %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-07 %M k110818j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Kneese, Allen V. %A Sweeney, James L. %2 Mäler, Karl-Göran %2 Wilen, James E. %2 Siebert, Horst %2 Fisher, Anthony C. %2 Krutilla, John V. %2 Kneese, Allen V. %2 Schulze, William D. %2 Freeman III, A. Myrick %2 James, David %2 Forsund, Finn R. %2 Christainsen, G. B. %2 Tietenberg, T. H. %2 Bohm Peter %2 Russel, Clifford S. %T Handbook of natural resource and energy economics : vol. 1 %D 1985 %P 461 S. %C Amsterdam %I Elsevier %G en %S Handbooks in economics : 06 %@ ISBN 978-0-444-87644-7 %U http://www.sciencedirect.com/science?_ob=PublicationURL&_tockey=%23TOC%2324617%231985%23999989999%23567366%23FLP%23&_cdi=24617&_pubType=HS&_auth=y&_acct=C000053213&_version=1&_urlVersion=0&_userid=1499238&md5=e074d3ed23a1406b53f76a8f44a89dce %X Contents: Part 1 - Some Basic Concepts Chapter 1 Karl-Göran Mäler: Welfare economics and the environment (3-60); Chapter 2 James E. Wilen: Bioeconomics of renewable resource use (61-124); Chapter 3 Horst Siebert: Spatial aspects of environmental economics (125-164); Chapter 4 Anthony C. Fisher, John V. Krutilla: Economics of nature preservation (165-189); Chapter 5 Allen V. Kneese, William D. Schulze: Ethics and environmental economics (191-220); Part 2 - Selected Methods and Applications of Economics to Environmental Problems Chapter 6 A. Myrick Freeman III: Methods for assessing the benefits of environmental programs (223-270); Chapter 7 David James: Environmental economics, industrial process models, and regional-residuals management models (271-324); Chapter 8 Finn R. Førsund: Input-output models, national economic models, and the environment (325-341); Part 3 - The Economics of Environmental Policy Chapter 9 G.B. Christainsen, T.H. Tietenberg: Distributional and macroeconomic aspects of environmental policy (345-393); Chapter 10 Peter Bohm, Clifford S. Russell: Comparative analysis of alternative policy instruments (395-460). %K Energiewirtschaft - Handbuch %K Umweltpolitik %K regenerative Energie %K Naturschutz %K Ethik %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-05 %M k110518303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0470 %A National Statistical Institute, Sofija (Hrsg.) %T Statistical yearbook of the Republic of Bulgaria 2009; Statisticeski godisnik na Republika Balgarija 2009 %D 2010 %P 692 S. %C Sofia %G en; bg %# A 1990; E 2009 %@ ISSN 1310-7364 %X Das Statistische Jahrbuch gliedert sich in drei Teile. Der allgemeine Teil umfasst die Bereiche: Allgemeine demografische, soziale und ökonomische Entwicklung des Landes für den Zeitraum 1990 bis 2007; Territorium, Oberfläche und Klima; Umwelt; Bevölkerung; Arbeitsmarkt; Haushaltseinkommen, -ausgaben und -verbrauch; nationale Jahresbilanz; Preise; Investitionen; Finanzen; Einfuhr und Ausfuhr von Gütern; Energie; Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen; Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Industrie; Bauwesen; Transportwesen; Kommunikationssektor; Einheimischer Handel und Lebensmittelversorgung; Tourismus; Gesundheitswesen; Erziehung und Wissenschaft; Kultur und Kunst; Kriminalität und Justizwesen; Regierung. Der regionale Teil umfasst: Allgemeine Merkmale und territoriale Aufteilung; Bevölkerung; Arbeitsmarkt; Haushaltseinkommen und -ausgaben; regionale Jahresbilanzen; Investitionen; Finanzen; Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen; Landwirtschaft; Industrie; Bauwesen; Transportwesen; Kommunikationssektor; Einheimischer Handel und Lebensmittelversorgung; Tourismus; Gesundheitswesen; Erziehungswesen; Kultur und Kunst; Kriminalität und Justizwesen. Der internationale Teil umfasst: Oberfläche und Bevölkerung; Umwelt; Arbeitsmarkt; Bruttoinlandsprodukt; Preise; Ausfuhren und Einfuhren; Landwirtschaft; Internationaler Tourismus; Gesundheitswesen; Erziehungswesen; Kultur und Kunst; Internationaler Vergleich. (IAB) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Bulgarien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-13 %M k110228301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0459 (2010) %A Polska, Glowny Urzad Statystyczny (Hrsg.) %T Rocznik statystyczny Rzeczypospolitej Polskiej 2010; Statistical yearbook of the Republic of Poland 2010 %D 2010 %P 982 S. %C Warschau %I Zaklad Wydawnictw Statystycznych %G pl; en %# A 1995; E 2007; %@ ISSN 1506-0632 %U http://www.stat.gov.pl/cps/rde/xchg/gus %X "The Central Statistical Office presents the 68th issue of the Statistical Yearbook. The Yearbook includes comprehensive statistical information on the living standards of the society and the state of the Polish economy, as well as major regional differentiation. It also contains selected data on the world and the European Union, as well as data by country allowing comparisons between Poland and the countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Polen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-05 %M k110202302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0468 %A Statistics Lithuania (Hrsg.) %T Lietuvos statistikos metrastis 2010; Statistical yearbook of Lithuania 2010 %D 2010 %P 724 S. u. CD-ROM %C Vilnius %G en %# A 2000; E 2009; %@ ISSN 1392-026X %X "The yearbook provides statistical indicators for 2000-2009. Chapters of the publication present statistical information on economic, social, demographic, and environmental processes, industrial, commercial, financial, investment activities and conditions of natural and legal entities. Final chapters of the yearbook cover statistics of foreign countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K Finanzstatistik %K Preisstatistik %K Sozialstatistik %K Erwerbsstatistik %K Gesundheitswesen %K Bevölkerungsstruktur %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Industrie %K Baugewerbe %K öffentliche Verwaltung %K Haushaltseinkommen %K Beschäftigung %K Bildungssystem %K Wissenschaft %K Gesundheitswesen %K soziale Sicherheit %K Justiz %K Religion %K Unternehmen %K Landwirtschaft %K Forstwirtschaft %K Fischerei %K Energiewirtschaft %K Rohstoffe %K Baugewerbe %K Investitionen %K Handel %K Transportgewerbe %K Kommunikation %K Presse %K Kultur %K Tourismus %K Sport %K Finanzwirtschaft %K Finanzdienstleistungen %K öffentlicher Haushalt %K Steuerpolitik %K öffentliche Ausgaben %K Auslandsinvestitionen %K Bruttosozialprodukt %K nachhaltige Entwicklung %K Umweltberichterstattung %K Wirtschaftsentwicklung %K Regionalentwicklung %K Litauen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-12 %M k110103301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0446 %A Suomi, Statistical Office (Hrsg.) %T Statistical yearbook of Finland 2009; Suomen tilastollinen vuosikirja 2009; Statistik arsbok för Finland 2009; %D 2009 %P 710 S. u. CD-ROM %9 Vol. 104 %C Helsinki %I Statistics Finland %G en; sv; %@ ISBN 978-952-244-160-7 %@ ISSN 1795-5165 %@ ISSN 0081-5063 %X "The statistics of the Yearbook provide an accurate picture of Finnish society and of its development in recent years and decades. An extensive section on international statistics offers comparative data on other countries. The Yearbook serves a broad range of users: information officers, teachers, planners, decision makers - anyone who is interested in the workings of society. It is an incomparable volume for quick reference and a handy guide to more detailed information." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Finnland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-09 %M k091211314 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 91-0.0116 %1 Management Engineers, Düsseldorf %1 Prognos AG, Basel %A Unterlöhner, Reimar (Proj.Ltr.) %A Böhmer, Michael (Proj.Ltr.) %T Die industrielle Strukturrevolution : Networking der Zukunft. Eine Studie zur wirtschaftlichen Entwicklung bis zum Jahr 2020 %D 2011 %P 96 S. %C Düsseldorf %G de %# A 1991; E 2020 %U http://www.management-engineers.de/fileadmin/assets/pdf/studien/studien_2011/Kurzfassung_Industrielle_Strukturrevolution_21072011_Extern.pdf %X "Eine Gemeinschaftsstudie von MANAGEMENT ENGINEERS und PROGNOS überführt erstmals systematisch die offizielle Branchenklassifikation in neue zukunftsfähige Querschnittsbranchen. Damit wird die bestehende Diskrepanz zwischen der historisch bedingten, statistischen Erfassung der Volkswirtschaften und ihrer realen Vernetzung und Kombinatorik überwunden. Die Analyse der neu gebildeten Querschnittsbranchen zeigt, dass das Denken in offenen Strukturen und das Verlinken traditioneller Disziplinen neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Die deutsche Industrie nimmt bei diesem Entwicklungsprozess eine weltweit führende Rolle ein, weshalb sie in diesem Jahrzehnt hervorragende Wachstumsaussichten hat. In der traditionellen Branchendefinition werden Unternehmen gemäß ihrer hauptsächlichen Tätigkeit in Wirtschaftszweige eingeteilt. Die Klassifikation folgt somit der Frage 'Was wird produziert?'. Dieses Prinzip gilt - mit regelmäßig geringfügigen Anpassungen in der Klassifikation - seit Jahrzehnten. Es wird aber der heute vorherrschenden intensiven Wertschöpfungsverflechtung schon lange nicht mehr gerecht. Eine zeitgemäße und zukunftsweisende Klassifikation in Querschnittsbranchen beantwortet hingegen die Frage 'Wofür wird produziert?'. Das ist die relevante Frage für die Ausrichtung einer Volkswirtschaft und ihrer Unternehmen. Das neue Denken in Vernetzung bedeutet und bedingt also eine Industrielle Strukturrevolution." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Industrie %K Wirtschaftsstrukturwandel - Prognose %K technischer Wandel %K Globalisierung %K demografischer Wandel %K Wirtschaftswachstum %K Gewinn %K internationale Zusammenarbeit %K zwischenbetriebliche Kooperation %K Energieeinsparung %K Umweltschutz %K Klimaschutz %K Wirtschaftsstruktur - internationaler Vergleich %K Klassifikation %K Arbeitsmarktprognose %K Wertschöpfung %K sektorale Verteilung %K Wirtschaftszweige %K Bundesrepublik Deutschland %K Welt %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2011-09-16 %M k110901j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 17 von 478 Datensätzen ausgegeben.