Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/10 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN 7. UNBEKANNTER TYP **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of Economic Literature %V 47 %N 4 %F Z 040 %A Fleurbaey, Marc %T Beyond GDP: The quest for a measure of social welfare %D 2009 %P S. 1029-1075 %G en %@ ISSN 0022-0515 %R 10.1257/jel.47.4.1029 %U http://dx.doi.org/10.1257/jel.47.4.1029 %X "This paper critically examines the various approaches to the measurement of individual well-being and social welfare that have been considered for the construction of alternatives to GDP. Special attention is devoted to recent developments in the analysis of sustainability, in the study of happiness, in the theory of social choice and fair allocation, and in the capability approach. It is suggested in the conclusion that, although convergence toward a consensual approach is not impossible, for the moment not one but three alternatives to GDP are worth developing." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Wohlfahrtsmessung %K Äquivalenzprinzip %K soziale Indikatoren %K Glück %K individuelle Wohlfahrt %K Bruttoinlandsprodukt - Alternative %K nachhaltige Entwicklung %K Wahlverhalten %K Allokation %K Qualifikation %K I31 %K E23 %K E01 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2010-02-05 %M k100201n29 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.) %A Forslund, Anders %A Fredriksson, Peter %T Income support systems, labour supply incentives and employment : some cross-country evidence %D 2009 %Z 293 KB %P 28 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Uppsala %G en %B Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper : 2009/32 %@ ISSN 1651-1166 %U http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r14.pdf %X "This paper summarizes a set of expert reports commissioned by the IFAU. The expert reports cover Estonia, Germany, Italy, the Netherlands, Sweden, and the United Kingdom. These countries represent range of welfare states, both in terms of scope and design. And in each country there are interesting experiences from which other countries may learn. The overall objective is to identify policy tools that help generate sustained increases in employment in the long run. Therefore, we focus on policies that improve the incentives for labour force participation and reduce the barriers to participation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einkommenspolitik - internationaler Vergleich %K Erwerbsbeteiligung %K Beschäftigung %K nachhaltige Entwicklung %K Einkommenspolitik %K Frühinvalidität %K Beschäftigungseffekte %K aktivierende Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitsanreiz %K Frauenerwerbstätigkeit %K Estland %K Bundesrepublik Deutschland %K Italien %K Niederlande %K Schweden %K Großbritannien %K J08 %K J21 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2010-02-02 %M k100108r14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 90-301.0389 %1 Stiftung Marktwirtschaft (Hrsg.) %A Donges, Juergen B. %A Eekhoff, Johann %A Feld, Lars P. %A Möschel, Wernhard %A Neumann, Manfred J. M. %T Mehr Mut zum Neuanfang %D 2010 %Z 358 KB %P 36 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Berlin %G de %B Kronberger Kreis : 51 %@ ISBN 3-89015-110-8 %U http://www.stiftung-marktwirtschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/KK_51_Mehr_Mut_zum_Neuanfang_2009.pdf %X "In der Wirtschafts- und Finanzkrise scheint das Schlimmste ausgestanden zu sein. Nach dem Krisenmanagement steht die neue Bundesregierung nun in wichtigen Bereichen der Wirtschaftspolitik vor grundsätzlichen Herausforderungen. Zu deren Bewältigung werden mittel- bis langfristig angelegte Strategien benötigt, welche marktkonform ausgestaltet sein müssen. Denn selektive Staatseingriffe verfälschen den Wettbewerb und lähmen so Innovationskraft, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Der Kronberger Kreis zeigt Lösungskonzepte für vier Bereiche auf, in denen ein besonders dringender Reformbedarf besteht: die Stärkung der Banken- und Finanzaufsicht, das Steuersystem (in Hinblick auf Einkommen- und Abgeltungsteuer), das Gesundheitswesen (in Hinblick auf Gesundheitspauschalen in der gesetzlichen Krankenversicherung und Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung) und die Förderung von erneuerbaren Energien. Zusammenfassend lautet die Empfehlung des Kronberger Kreises: Mehr Mut zum Neuanfang!" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Finanzpolitik %K Bank - Kontrolle %K Steuerreform %K Einkommensteuer %K Gesundheitspolitik %K gesetzliche Krankenversicherung %K private Krankenversicherung %K regenerative Energie %K Subventionspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-23 %M k100208306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 611.0198 %A Harvey, David %T Justice, nature and the geography of difference %D 1999 %P 468 S. %7 Repr. %9 Monographie %C Malden %I Blackwell %G en %@ ISBN 1-55786-681-3 %X "This book engages with the politics of social and environmental justice, and seeks new ways to think about the future of urbanization in the twenty-first century. It establishes foundational concepts for understanding how space, time, place and nature - the material frames of daily life - are constituted and represented through social practices, not as separate elements but in relation to each other. It describes how geographical differences are produced, and shows how they then become fundamental to the exploration of political, economic and ecological alternatives to contemporary life. The book is divided into four parts. Part I describes the problematic nature of action and analysis at different scales of time and space, and introduces the reader to the modes of dialectical thinking and discourse which are used throughout the remainder of the work. Part II examines how 'nature' and 'environment' have been understood and valued in relation to processes of social change and seeks, from this basis, to make sense of contemporary environmental issues. Part III, is a wide-ranging discussion of history, geography and culture, explores the meaning of the social 'production' of space and time, and clarifies problems related to 'otherness' and 'difference'. The final part of the book deploys the foundational arguments the author has established to consider contemporary problems of social justice that have resulted from recent changes in geographical divisions of labor, in the environment, and in the pace and quality of urbanization." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Gerechtigkeit %K Natur %K Geografie %K Dialektik %K Diskurs %K Umwelt %K sozialer Wandel %K Zeit %K Region %K Klassengesellschaft %K Politik %K soziale Gerechtigkeit %K Stadt %K Urbanisierung %K soziales Handeln %K Kultur %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-02 %M k000308f34 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0449 %A Ireland, Central Statistics Office (Hrsg.) %T Statistical Yearbook of Ireland 2009 %D 2009 %Z 2245 KB %P 387 S. %9 Sonstiges (Jahrbuch) %C Dublin %G en %# A 1985; E 2008; %@ ISBN 978-1-4064-2343-3 %@ ISSN 1649-1408 %U http://www.cso.ie/releasespublications/documents/statisticalyearbook/2009/Full%20Yearbook.pdf %X "This is the eighth issue of the annual Statistical Yearbook of Ireland. It contains tables and graphs compiled by the Central Statistics Office as well as statistical information derived from the administrative work of Government Departments, Semi-State Bodies and Local Authorities. The tables in this Yearbook were prepared during August 2009 and, in general, they contain details relating to the year 2008. Some of these results are provisional and are subject to revision. In many cases, particularly for sub-annual time series, more recent results can be obtained from the CSO's specific subject-matter releases and publications. A variety of data relating to Northern Ireland is contained in the appendix; caution should be exercised when comparing these tables with those of the Republic as collection methodology may differ." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Frauenerwerbstätigkeit %K Einkommen %K Arbeitslosenquote %K Erwerbsquote %K Irland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-11 %M k100210306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-310.0953 %A Monheim, Heiner %A Zöpel, Christoph %2 Ganser, Karl, Festschrift für %T Raum für Zukunft : zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik. Festschrift für Karl Ganser %D 1997 %P 375 S. %9 Sammelwerk; Festschrift %C Essen %I Klartext Verlag %G de %@ ISBN 3-88474-628-6 %X "Welche Erneuerungen brauchen Stadtentwicklung und Verkehr? Mit dieser Frage beschäftigen sich eine Reihe namenhafter Autorinnen und Autoren, mit dem Ziel Bilanz zu ziehen und die derzeitige Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik kritisch zu beleuchten. Von besonderem Interesse ist die Bewertung der vollbrachten Leistungen und die Erschließung neuer Handlungsfelder für die Zukunft. Jede Veränderung braucht Akteure. So auch im Bereich der Stadt- und Umweltplanung. Doch wer sind die Akteure und wirkt sich deren Arbeit immer positiv auf die Umsetzung der geplanten Neuerung aus? Ein weiterer Schwerpunkt des Buches behandelt das Thema Verkehrsentwicklung und die Notwendigkeit einer ökologischen Verkehrswende. Die einzelnen Beiträge sollen Orientierungshilfe sein, die aufgezeigten Konzepte und Beispiele haben Modellcharakter und regen zur Nachahmung an. Das Buch erscheint aus Anlaß des 60. Geburtstags von Karl Ganser." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Stadtentwicklung %K Verkehrspolitik %K Ruhrgebiet %K Regionalplanung %K Raumordnungspolitik %K Städtebau %K Leitbild %K Stadtplanung %K Innovation %K Innovationsfähigkeit %K Umweltbewusstsein %K Bundesrepublik Deutschland %K DDR %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %K Nordrhein-Westfalen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-02 %M i990111f47 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-315.0308 %A Müller, Michael %A Niebert, Kai %T Epochenwechsel : Plädoyer für einen grünen New Deal %D 2009 %P 278 S. %9 Monographie %C München %I Oekom %G de %@ ISBN 978-3-86581-175-2 %X "Michael Müller und Kai Niebert analysieren die drängenden Krisen unserer Zeit - von der Finanz- und Wirtschaftskrise bis hin zur Klima- und Rohstoffkrise. Trotz bedrückender Erkenntnisse macht das Ergebnis Mut: Ein 'Window of opportunity' tut sich auf für die Gestaltung der Zukunft. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Effizienzrevolution und im konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Autoren entwerfen eine glaubwürdige Alternative für die Zukunft und liefern mit alltagsnahen Beispielen konkrete Handlungsanleitungen, wie jeder Einzelne zu diesem grünen New Deal beitragen kann." (Textauszug, IAB-Doku) %K nachhaltige Entwicklung %K qualitatives Wachstum %K Wirtschaftsentwicklung %K Klimaschutz %K Umweltpolitik %K Rohstoffbeschaffung %K nachwachsende Rohstoffe %K Finanzkrise %K Wirtschaftskrise %K regenerative Energie %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-02 %M k100105813 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 84.0341 %A Schuler, Heinz %A Brandstätter, Hermann %2 Greif, Siegfried %2 Holling, Heinz %2 Kanning, Uwe Peter %2 Moser, Klaus %2 Bungard, Walte %2 Blickle, Gerhard %2 Semmer, Nobert K. %2 Udris, Ivars %2 Schüpbach, Heinz %2 Zölch, Martina %2 Ulich, Eberhard %2 Höft, Stefan %2 Liepmann, Detlev %2 Rosenstiel, Lutz von %2 Brodbeck, Felix C. %2 Antoni, Conny Herbert %2 Bungard, Walter %2 Scholl, Wolfgang %2 Büssing, Andre %2 Gebert, Diether %2 Bamberg, Eva %2 Fahlbruch, Babatte %2 Wilpert, Bernhard %T Lehrbuch Organisationspsychologie %D 2007 %P 692 S. %7 4., aktual. Aufl. %9 Sonstiges (Lehrbuch) %C Bern %I Hans Huber %G de %@ ISBN 978-3-456-84458-9 %X "Die Organisationspsychologie ist heute an allen Universitätsinstituten als Studienschwerpunkt etabliert. In der Neuauflage des Lehrbuchs Organisationspsychologie ist der Inhalt in fünf Abschnitte unterteilt, für die jeweils ein besonders ausgewiesener Mitherausgeber verantwortlich zeichnet: Methodologie, Arbeit, Individuum, Interaktion und Organisation. Innerhalb dieser Teile werden Grundlagen, Diagnose und Intervention unterschieden und durch insgesamt 20 Kapitel abgedeckt." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Teil 1 Methodologie Heinz Schulzer: Einleitung (9-17); Siegfried Greif: Geschichte der Organisationspsychologie (21-57); Heinz Holling, Uwe Kanning: Theorien der Organisationspsychologie. (59-87); Klaus Moser: Planung und Durchführung organisationspsychologischer Forschung (89-119); Walter Bungard: Organisationspsychologische Forschung im Anwendungsfeld (121-141); Gerhard Blickle: Zur Ethik der Arbeit in Organisationen (143-154); Teil II Arbeit Norbert Semmer, Ivars Udris: Bedeutung und Wirkung von Arbeit (157-195); Heinz Schüpbach, Martina Zölch: Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen und Arbeitstätigkeiten (197-220); Eberhard Ulich: Gestaltung von Arbeitstätigkeiten (221-251); Teil III Individuum Hermann Brandstätter: Persönliche Verhaltens- und Leistungsbedingungen (257-288); Heinz Schuler, Stefan Höft: Diagnose beruflicher Eignung und Leistung (289-343); Heinz Holling, Detlev Liepmann: Personalentwicklung (345-383); Teil IV Interaktion Lutz von Rosenstiel: Kommunikation in Arbeitsgruppen (387-414); Felix C. Brodbeck: Analyse von Gruppenprozessen und Gruppenleistung (415-438); Walter Bungard, Conny Herbert Antoni: Gruppenorientierte Interventionstechniken (439-473); Jürgen Wegge, Lutz von Rosenstiel: Führung (475-512); Teil V Organisation Wolfgang Scholl: Grundkonzepte der Organisation (515-556); André Büssing: Organisationsdiagnose (557-599); Diether Gebert: Organisationsentwicklung (601-616); Eva Bamberg, Babette Fahlbruch: Gesundheit und Sicherheit (617-639); Bernhard Wilpert: Organisation und Umwelt (641-659). %K Organisationspsychologie %K Organisationspsychologie - historische Entwicklung %K empirische Forschung %K Arbeit %K Ethik %K Arbeitsbewertung %K Arbeitsgestaltung %K Berufseignung %K Personalentwicklung %K Arbeitsgruppe %K Gruppenarbeit %K Gruppentherapie %K Personalführung %K Organisationsentwicklung %K Gesundheit %K Umwelt %K Arbeitsleistung %K Eignungstest %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-26 %M k100217304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-000.0452 %A Slovenija, Statisticni Urad (Hrsg.) %T Statisticni letopis Republika Slovenija 2009; Statistical yearbook of the Republic of Slovenia 2009 %D 2009 %P 595 S. %7 48. Ausgabe %9 Sonstiges (Jahrbuch) %C Ljubljana %G en %@ ISSN 1318-5403 %X "Statistical Yearbook of the Republic of Slovenia is the central and the most comprehensive publication of the Statistical Office of the Republic of Slovenia, which has been published regularly since 1964, since 1994 in bilingual form, as a Slovene-English publication It is intended for the widest circle of users both in Slovenia and abroad bringing results of statistical surveys carried out by the Statistical Office and authorised producers of statistical surveys as well as summarised data of some other institutions. The Statistical Office in its work devotes special attention to methodological modernisation of statistical surveys and to statistical terminology and harmonises both to changes in the society and economy. In harmonising and developing new methodologies we cooperate with the Statistical Office of the European Communities (Eurostat), the European Central Bank, the European Environment Agency and other European institutions, offices of the United Nations and statistical offices of other countries. By using international statistical standards we provide international comparability of data. All this is reflected in continuous improvement and transformation of the Statistical Yearbook. Statistical Yearbook of the Republic of Slovenia 2009 is the 48th issue of this publication bringing independent chapters with data on Slovenia. The structure of chapters is traditional: each chapter starts with methodological explanations - describing sources and methods of data collection, some essential explanations that help users understand the data correctly, and some basic definitions of terms used - , continues with the tabular part and usually ends with charts. In most chapters the first table shows data for longer time series. Statistical regions, municipalities and urban settlements are shown in special chapters, i.e. Review by Statistical Regions, Review by Municipalities and Review by Urban Areas. They are followed by the International Review, which enables the comparison of data on Slovenia with those of other Member States of the European Union. In the Statistical Yearbook 2009 some data are already published according to the new version of the national Standard Classification of Activities, called SKD 2008, which includes the entire European classification of activities NACE Rev. 2. and also adds some national subclasses. The tables in which data are shown according to the SKD have a footnote stating whether the data are published according to the SKD 2002 or SKD 2008." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K statistisches Jahrbuch %K amtliche Statistik %K Lebensstandard %K Wirtschaftsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Umweltschutz %K Bevölkerungsstatistik %K Bildungsstatistik %K soziales System %K Gesundheitswesen %K Tourismus %K Kultur %K Wissenschaft %K öffentlicher Haushalt %K politisches System %K Außenhandel %K Landwirtschaft %K Industrie %K Baugewerbe %K Transportgewerbe %K Einzelhandel %K Slowenien %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-26 %M k100226305 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 0512.0129 %A Statistisches Landesamt Bremen (Hrsg.) %T Statistisches Jahrbuch 2009 %D 2009 %P 290 S. %9 Sonstiges (Jahrbuch); Sonstiges (Statistik); graue Literatur %C Bremen %G de %# A 2008; E 2008 %@ ISSN 0942-9883 %X "Am Ende des Jahres präsentiert das Statistische Landesamt Bremen seine traditionelle Querschnittsveröffentlichung mit einer Fülle von Daten zur demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung im Lande Bremen: das Statistische Jahrbuch 2009. Die in 24 Kapiteln aufbereiteten Daten bilden eine Informationsgrundlage für alle, die im Lande Bremen auf der Basis von Fakten Entscheidungen treffen oder sich einfach nur informieren wollen. Die Daten werden ergänzt durch Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln sowie durch rund 50 Grafiken. Das Jahrbuch enthält Daten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen, darunter zur Entwicklung der Bevölkerung und zu den Wahlergebnissen, zur Erwerbstätigkeit, zum Produzierenden Gewerbe, zu Handel, Tourismus und Dienstleistungen, zum Verkehr, zur Rechtspflege und zum Bildungs- und Gesundheitswesen, zu Finanzen und Steuern, zur Preisentwicklung und zur Umwelt. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch einen Vergleich der Landesdaten mit den Daten der übrigen Bundesländer sowie der Daten der Stadt Bremen mit denjenigen der übrigen 12 größten deutschen Städte." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K statistisches Jahrbuch %K Bevölkerungsstatistik %K Arbeitsstatistik %K Wirtschaftsstatistik %K Bildungsstatistik %K Kirche %K Wohnungsbau %K Verkehr %K Rechtspflege %K Kultur %K Gesundheitswesen %K Sozialleistungen %K Steuern %K Einkommen %K Preise %K volkswirtschaftliche Gesamtrechnung %K Umwelt %K Energie %K Bundesrepublik Deutschland %K Bremen %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-16 %M k100201303 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-315.0307 %A Stern, Nicholas %T Der Global Deal : wie wir dem Klimawandel begegnen und ein neues Zeitalter von Wachstum und Wohlstand schaffen %D 2009 %P 287 S. %9 Monographie %C München %I Beck %G de %@ ISBN 978-3-406-59176-1 %X "'Ein Welt-Klimaabkommen muß effektiv, effizient und gerecht die Treibhausgasemissionen reduzieren. Der Kampf gegen den Klimawandel und der Kampf gegen die globale Armut werden zusammen gewonnen oder verloren.' Unter den zentralen Gesichtspunkten Klimawandel - Wirtschaftswandel - Politikwandel entwirft Lord Stern ein realistisches Szenario, den CO2-Ausstoß bis 2050 um 80% (im Vergleich zu 1990) zu reduzieren. Dieses notwendige Ziel ist nur zu schaffen, wenn eine Technologie-Revolution zu Gunsten erneuerbarer Energien einsetzt, in diesen Wirtschaftssektor massiv investiert wird und neue Jobangebote entstehen. Im Dezember 2009 trifft sich die Weltgemeinschaft in Kopenhagen, um über die Zukunft der Welt-Klimapolitik zu beraten. Es gilt neu zu definieren, was 'gerechte' Lösungen sind, welche Maßnahmen die ärmsten Länder tragen können und welche Verantwortung die sogenannten 'Industrienationen' übernehmen müssen. Dafür ist es erforderlich, einen weltweiten Konsens zu erarbeiten und umzusetzen. Sterns Buch faßt die zentralen Erkenntnisse für alle verständlich zusammen und bietet Einblick in die Pläne der führenden Ökonomen, einen Weg aus Klima- und Wirtschaftskrise zu finden." (Textauszug, IAB-Doku) %K Klimaschutz %K Emission %K Umweltverschmutzung %K Ethik %K Leitbild %K Wirtschaftsentwicklung %K politischer Wandel %K Umweltpolitik %K regenerative Energie %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2010-02-02 %M k100105812 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 11 von 401 Datensätzen ausgegeben.