Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft %V 39 %N 3 %F Z 709 %A Brand, Ulrich %T Schillernd und technokratisch %D 2009 %P S. 475-481 %G de %@ ISSN 0342-8176 %X "A discussion about a Green New Deal (GND) refers to the ongoing and uneven crisis with its financial and economic, environmental and climate related as well as food related dimensions. However, the author criticises the suggestive power of the project and its optimistic assumptions concerning political control, technology and modernisation and its neglect of actual dynamics of capitalist development and crisis as well as the deeply inscribed imperial mode of living. With this, GND is an important project of ecomodernist capitalist forces in the Green and ecologically sensitive social-democratic field. They promote the project in the ongoing 'postneoliberal' contestations how to redynamise capital-ism. Therefore, it needs to be analysed carefully from a critical-emancipatory perspective. The arrogant tone of some protagonists of the GND debate, i.e. that there is no leftist alternative beyond their project, should be rejected. Emancipatory socio-ecological perspectives must be decisively more critical towards domination, institutions and modernisation." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltpolitik %K Globalisierung %K Wirtschaftskrise %K Umweltverschmutzung %K soziale Marktwirtschaft %K Umweltfaktoren %K Umweltverträglichkeit %K Ressourcen %K Neoliberalismus %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2009-10-05 %M k090930602 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft %V 39 %N 3 %F Z 709 %A Wolf, Frieder Ott %A Paust-Lassen, Pia %A Peter, Gerd %T Neue Arbeitspolitik und politische Ökologie zusammen denken %D 2009 %P S. 459-474 %G de %@ ISSN 0342-8176 %X "Taking its starting points from the difficulties of a politics of production inherent in the very structure of capitalist accumulation as a 'private affair' this texts looks at the lessons to be drawn from the social-democratic experience of a politics for the 'humanization of the working life' as it has been implemented in the 1970s and 1980s in Ger-many. Based on looking back beyond the 'epochal rupture' which has taken place since then, it elaborates the kind of experience the German trade unions have been making in the framework of this reform programme. On this basis, it criticizes prevailing attitudes of simply concluding the unfeasibility of political projects from their 'reformist' mould and argues that the present situation of transition still remains open for a politics of reform, although possibly of a more transitory nature, leaving open future deeper transformations - under the double condition of respecting the contingencies of historical agency, especially with regard to empowering strategies, and of developing a new kind of politics based on a broad alliance concerning the 'quality of work' in a comprehensive understanding, not just wage work, with a focus on empowerment, while at the same time addressing the challenges of ecological and feminist issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Arbeitspolitik %K Gesellschaftspolitik %K politische Ökonomie %K politischer Wandel %K Humanisierung der Arbeit %K Humanisierungspolitik %K Mitbestimmung %K Arbeitnehmerbeteiligung %K Arbeitsplatzqualität %K Gewerkschaftspolitik %K menschengerechte Arbeit %K Umweltfaktoren %K Umweltverträglichkeit %K Arbeitsbeziehungen %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2009-10-05 %M k090930601 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 76 %N 41 %F Z 016 %A Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin %T Wege zum Wachstum: Empfehlungen des DIW Berlin für die neue Bundesregierung %D 2009 %4 388 KB %P S. 692-710 %G de %@ ISSN 0012-1304 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.341880.de/09-41-1.pdf %X "Die Überwindung der Wirtschaftskrise und des dadurch entstandenen Haushaltsdefizits ist nicht die einzige Herausforderung für die neue Bundesregierung: Vor allem muss es ihr gelingen, ungenutzte Wachstumspotentiale zu entfalten - durch Investitionen in Bildung und Forschung, durch die Entwicklung einer zukunftsfähigen Klimastrategie und durch die Anpassung der sozialen Sicherungssysteme an die wirtschaftlichen und demographischen Gegebenheiten." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Wachstumspolitik %K Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftskrise %K Klimaschutz %K Armutsbekämpfung %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Wettbewerbspolitik %K Bildungspolitik %K Konjunkturpolitik %K Energiepolitik %K nachhaltige Entwicklung %K Steuerpolitik %K Finanzpolitik %K Haushaltskonsolidierung %K Finanzwirtschaft %K Regulierung %K Arbeitsmarktpolitik %K Mindestlohn %K Gesundheitspolitik %K gesetzliche Krankenversicherung %K Innovationspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2009-10-20 %M k091014n05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 76 %N 43 %F Z 016 %A Handrich, Lars %A Meinen, Philipp %A Pavel, Ferdinand %A Wissmann, Daniel %T Konjunkturpakete: verpasste Chancen für langfristiges Wachstum %D 2009 %4 216 KB %P S. 748-752 %G de %# A 2009; E 2009 %@ ISSN 0012-1304 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.342290.de/09-43-3.pdf %X "50 Milliarden Euro - mit einem Konjunkturpaket in bislang ungekannter Höhe haben Bund und Länder auf die schwere Rezession reagiert. Mit 23,6 Milliarden Euro sind fast die Hälfte dieser Mittel für öffentliche Investitionen vorgesehen. Diese schuldenfinanzierten Maßnahmen sollen nicht nur kurzfristig die Konjunktur stützen. Erklärtes Ziel der Politik ist es vielmehr, mit dem Paket auch für langfristiges Wachstum zu sorgen. Doch kann dies funktionieren? Um den selbst gestellten Anspruch zu überprüfen, hat die DIWecon die bis Mitte August 2009 verplanten Konjunkturmittel aus dem Sondervermögen 'Investitions- und Tilgungsfonds' und dem 'Zukunftsinvestitionsgesetz' auf ihre Verwendung hin untersucht. Konkret analysierte die Beratungstochter des DIW Berlin dabei, ob und inwieweit die Mittel in wachstumsrelevanten Feldern eingesetzt wurden, in denen Deutschland im europäischen Vergleich besonderen Nachholbedarf besitzt. Dazu zählen Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie der Informationsgesellschaft, der Ausbau einer modernen, schnellen Internet-Infrastruktur, Verbesserungen der Bildungsqualität, Verbesserungen im Gesundheitssektor sowie Maßnahmen zur Verbesserung von Energieeffizienz und Klimaschutz. Insgesamt kommt die Analyse zu einem weniger optimistischen Ergebnis, als durch die Ankündigungen der Politik erhofft. Nur etwa 30 Prozent der für Investitionen vorgesehenen Ausgaben gehen über den Erhalt des Status quo hinaus und stellen tatsächlich die politisch beschworenen 'Zukunftsinvestitionen' dar. Negativ fallen insbesondere die Abwrackprämie und die hohen Investitionen in die bestehende Verkehrsinfrastruktur auf. Bildung und Gesundheit wurden durch die Konjunkturmittel hingegen kaum gefördert." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Konjunkturpolitik %K nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik %K öffentliche Ausgaben %K Investitionsförderung %K Subventionspolitik %K Infrastrukturinvestitionen %K Bildungsinvestitionen %K Bildungsausgaben %K Infrastrukturinvestitionen %K Forschungsförderung %K Informationswirtschaft %K Informationsgesellschaft %K Internet %K Gesundheitswesen %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K Klimaschutz %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2009-10-29 %M k091026n03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Edited Book %A Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft (Hrsg.) %T Mittelstandsbericht 2004 bis 2008 des Landes Brandenburg %D 2008 %4 516 KB %P 116 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Potsdam %G de %# A 2004; E 2008 %U http://www.wirtschaft.brandenburg.de/cms/media.php/gsid=lbm1.a.1312.de/Mittelstandsbericht_2004_2008.pdf %X "Die brandenburgische Wirtschaft besteht zum größten Teil aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Deshalb wird ihnen bei der Wirtschaftsförderung und bei der Gestaltung von Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dieser Bericht zeigt, welche Maßnahmen die Regierung des Landes Brandenburg ergreift, um den Mittelstand zu fördern, und welche Grundlagen sie für den wirtschaftlichen Erfolg des Mittelstandes schafft." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Mittelstand %K Mittelbetrieb %K Klein- und Mittelbetrieb %K Kleinbetrieb %K Kleinstunternehmen %K Unternehmensgründung %K Unternehmensentwicklung %K Unternehmenserfolg %K Betriebsstilllegung %K regionale Wirtschaftsförderung %K Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsförderung %K Wissenstransfer %K Technologietransfer %K Patente %K Infrastruktur %K Humankapital %K Automobilindustrie %K Biotechnik %K Energiewirtschaft %K Energietechnik %K Nahrungs- und Genussmittelgewerbe %K Informationswirtschaft %K Geografie %K Holzgewerbe %K chemische Industrie %K Kunststoffindustrie %K Logistik %K Luft- und Raumfahrtindustrie %K Metallindustrie %K Medientechnik %K Informationstechnik %K Mineralölindustrie %K optische Industrie %K Papierindustrie %K Verkehrstechnik %K Schienenverkehr %K Tourismus %K Mikroelektronik %K Bauelementefertigung %K Handel %K Handwerksbetrieb %K freie Berufe %K Bundesrepublik Deutschland %K Brandenburg %4 Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %4 fertig: 2009-10-29 %M k091021j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) %1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe Zivilengagement (Hrsg.) %A Alscher, Mareike %A Dathe, Dietmar %A Priller, Eckhard (Proj.Ltr.) %A Speth, Rudolf %T Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland %D 2009 %4 5122 KB %P 222 S. %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Berlin %G de %B Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Information; Engagementpolitik %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091005302.pdf %X "Mindestens einmal im Monat engagieren sich 17 Prozent der Bevölkerung. Rund ein Drittel der Bevölkerung - zwischen 30 und 36 Prozent - engagiert sich gelegentlich freiwillig. Das ist das Ergebnis eines Berichts zur Lage des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Im Mittelpunkt der Untersuchung ... steht das Wechselverhältnis zwischen bürgerschaftlichem Engagement und Familie." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ehrenamtliche Arbeit %K gemeinnützige Arbeit %K Tätigkeitsfelder %K Beruf und Familie %K sozioökonomische Faktoren %K regionale Faktoren %K kulturelle Faktoren %K Vereinswesen %K Stiftung %K Wohlfahrtsverband %K Freiwilligkeit %K Kirche %K Kinderbetreuung %K Pflegetätigkeit %K informeller Sektor %K Familienarbeit %K Non-Profit-Organisation %K Sozialarbeit %K Sport %K Jugendarbeit %K Schule %K Kindergarten %K Kultur %K Musik %K Umweltschutz %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-07 %M k091005302 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %A Broughton, Andrea %T Greening the European economy : responses and initiatives by member states and social partners %4 438 KB %P 34 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %U http://www.eurofound.europa.eu/docs/eiro/tn0908019s/tn0908019s.pdf %X "This report examines the responses, initiatives and activities undertaken by national governments and the social partners in the EU Member States plus Norway in working towards a greener economy and maximising the job creation potential of this new area. The report looks specifically at various measures undertaken by governments with a view to stimulating the economy in the current context of the global economic crisis. It also charts the growing awareness of the importance of reducing carbon dioxide emissions and developing alternative energy sources, showing that both governments and social partners in most countries in this study are active in trying to promote the 'green agenda'.The scope of such initiatives includes renewable energy production (including tidal, solar and wind power), energy efficiency, sustainable transport, water supply, waste management and sustainable agriculture. The report also aims to identify particularly interesting and successful initiatives that can be shared and disseminated as good practice examples." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftsentwicklung %K nachhaltige Entwicklung %K europäische Integration %K Umweltfaktoren %K Umweltverhalten %K Klimaschutz %K Umweltpolitik - internationaler Vergleich %K Wirtschaftspolitik %K Umweltsanierung %K Sozialpartner %K internationale Zusammenarbeit %K Politikumsetzung %K politische Planung %K Public Private Partnership %K Umweltschutzindustrie %K Konjunkturpolitik %K Energieeinsparung %K Umweltschutz %K regenerative Energie %K Abfallvermeidung %K Abfallwirtschaft %K ökologischer Landbau %K zusätzliche Arbeitsplätze %K best practice %K Europäische Union %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-26 %M k091019p08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesregierung %A Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) %T Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit 2009 %D 2009 %4 1634 KB %P 151 S. u. Anhang %9 Jahresbericht; graue Literatur %C Berlin %G de %# A 1989; E 2009 %U http://doku.iab.de/externe/2009/k091016j08.pdf %X "Der Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2009 ist von besonderer Bedeutung, denn das Jahr 2009 steht ganz im Zeichen des Gedenkens und Erinnerns: An die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989, an die Bürgerinnen und Bürger der DDR, die sich mit großem Mut in die gefährliche und scheinbar ausweglose Konfrontation mit der Staatsmacht begaben, und deren Mut sich bezahlt machte, da sie schließlich die Diktatur in der DDR und auch die Mauer zum Einsturz brachten. Dementsprechend fasst der Jahresbericht 2009 fast 20 Jahre Entwicklung in den neuen Bundesländern zusammen und zeichnet die Aktivitäten in den letzten beiden Jahrzehnten nach." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K staatlicher Zusammenschluss - Erfolgskontrolle %K Wirtschaftsentwicklung %K Arbeitsmarktentwicklung %K Regionalentwicklung %K regionale Wirtschaftsförderung %K internationale Zusammenarbeit %K europäische Integration %K Investitionsförderung %K europäischer Strukturfonds %K Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsförderung %K Mittelstand %K Wirtschaftspolitik %K Unternehmensgründung - Förderung %K Beschäftigungsförderung %K Arbeitsmarktpolitik %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Langzeitarbeitslose %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Jugendarbeitslosigkeit %K ältere Arbeitnehmer %K Niedrigqualifizierte %K Infrastrukturpolitik %K Verkehrspolitik %K Verkehrsplanung %K Infrastrukturpolitik %K Infrastrukturplanung %K Public Private Partnership %K Technologiepolitik %K Innovationspolitik %K Zukunftsinvestitionsprogramm %K Hochtechnologie %K zwischenbetriebliche Kooperation %K regionales Cluster %K Umwelttechnik %K Energietechnik %K Standortfaktoren %K Forschungspolitik %K Hochschulpolitik %K Forschungsumsetzung %K Hochschulforschung %K Ausbildungsförderung %K Bildungspolitik %K Berufsbildungspolitik %K überbetriebliche Ausbildung %K Regionalpolitik %K regionale Wirtschaftsförderung %K ländlicher Raum %K Agrarpolitik %K Tourismus %K nachwachsende Rohstoffe %K Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz %K Stadtentwicklung %K Städtebau %K soziale Verantwortung %K Familienpolitik %K Frauenförderung %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K regenerative Energie %K volkswirtschaftliche Gesamtrechnung %K Bruttoinlandsprodukt %K regionaler Vergleich %K Produktivitätsentwicklung %K Wertschöpfung %K sektorale Verteilung %K Konjunkturindikatoren %K Investitionsquote %K Erwerbsbeteiligung %K Arbeitsmarktindikatoren %K Exportquote %K Einkommensentwicklung %K demografischer Wandel %K Familienpolitik %K Jugendpolitik %K Altenpolitik %K Alterssicherung %K Rentenpolitik %K Gesundheitspolitik %K Kulturpolitik %K Sport %K politische Bildung %K Konvergenz %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-26 %M k091016j08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 91-8.0102 %A Crouch, Colin %A Voelzkow, Helmut %T Innovation in local economies : Germany in comparative context %D 2009 %P 211 S. %9 Sammelwerk %C Oxford %I Oxford University Press %G en %@ ISBN 978-0-19-955117-0 %X "The study of varieties of capitalism is moving on from the analysis of static national types to embrace local and sectoral diversity and the study of systems in the process of major change. This volume addresses the issue by examining four localised sectors, comparing a German case with one in another European country. The general changes taking place in Germany itself and the other countries (Hungary, Sweden, and the UK) form the context of the studies. The case studies concern: - Furniture making in North-Rhine Westphalia and southern Sweden, - Automotive manufacture in east Germany and northern Hungary, - Biotechnology around Munich and Cambridge, - TV programme and film-making in Cologne and central London. The studies find a complex pattern of conformity with, and deviation from, national types, but only occasional examples of where divergence takes the form of a direct confrontation with a national model. This is partly because national models are themselves changing; partly because they are often capable of accommodating more diversity than is often assumed by national studies; and partly because firms are increasingly able to reach outside their national boundaries for institutional resources." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Regionalökonomie - internationaler Vergleich %K Wirtschaftsstruktur %K Innovation %K regionale Faktoren %K Möbelindustrie %K Automobilindustrie %K Biotechnik %K Medienwirtschaft %K Film %K Bundesrepublik Deutschland %K Zwickau %K Sachsen %K München %K Bayern %K Köln %K Ostwestfalen-Lippe %K Nordrhein-Westfalen %K Ungarn %K Schweden %K Großbritannien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-30 %M k091027301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) %T Future skill needs for the green economy %D 2009 %4 559 KB %P 95 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Luxemburg %G en %S Cedefop research paper %U http://www.cedefop.europa.eu/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/563/5501_en.pdf %X "Europe set the pace in the drive to a low-carbon economy. The expansion of the green economy is being accelerated by concerns relating to energy generation, resource use and environmental management. Skills are a critical ingredient in coherent education, training, employment and environmental objectives. This publication is based on the Cedefop workshop on future skill needs for the green economy, which presented research results of several recent studies on green skills and green jobs, in Thessaloniki, on 6 and 7 October 2008. Case studies present emerging skill needs, the changing qualification needs in jobs for renewable energies and skill profiles in environment and eco-innovations. Climate change mitigation policies represent a serious challenge for education systems and employment in Europe. All occupations will need greening, with a spectrum from those new jobs focused solely on delivering green goods or services to those that will require more limited changes to improve energy efficiency and reduce resource use. Workers from all walks of life need to expand their skill sets so they can help safeguard the environment." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltschutzindustrie %K Qualifikationsbedarf %K Qualifikationsanforderungen %K Umweltberufe %K nachhaltige Entwicklung %K Klimaschutz %K Umweltpolitik %K Weiterbildung %K Bildungspolitik %K Berufsbildungspolitik - internationaler Vergleich %K Beschäftigungspolitik %K neue Berufe %K Berufsbeschreibung %K regenerative Energie %K Energieeinsparung %K Qualifikationswandel %K Qualifikationsanpassung %K Umweltbildung %K CEDEFOP %K Innovationspolitik %K Energiewirtschaft %K Energiepolitik %K ILO %K Europäische Union %K Großbritannien %K Bundesrepublik Deutschland %K Slowakei %K Spanien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-20 %M k091014p03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 European Climate Forum (Hrsg.) %1 Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.) %1 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf (Hrsg.) %1 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Hrsg.) %A Jaeger, Carlo C. %A Horn, Gustav %A Lux, Thomas %A Fricke, Daniel (Mitarb.) %A Fürst, Steffen (Mitarb.) %A Lass, Wiebke (Mitarb.) %A Lin, Lin (Mitarb.) %A Mandel, Antoine (Mitarb.) %A Meißner, Frank (Mitarb.) %A Schreiber, Sven (Mitarb.) %A Vesper, Dieter (Mitarb.) %A Zwiener, Rudolf (Mitarb.) %T Wege aus der Wachstumskrise %D 2009 %4 3257 KB %P 84 S. %9 Monographie %C Potsdam %G de %@ ISBN 978-3-941663-04-6 %U http://ecf.pik-potsdam.de/Wege_aus_der_Wachstumskrise.pdf %U http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/wwk_gutachten_bf.pdf %X "Die aktuelle Krise birgt für Deutschland die Chance, mit Investitionen in grüne Technologien die Globalisierung positiv zu gestalten: Indem die deutsche Wirtschaft fit wird für die globalen Märkte der Zukunft, und indem zugleich der Weg zur Lösung des globalen Klimaproblems eingeschlagen wird. Ein konsequenter Umbau der Produktionsstrukturen in Richtung Energie- und Ressourceneffizienz, Umwelttechnologien und Klimaschutz kann das durchschnittliche Reale Wirtschaftswachstum der Bundesrepublik im kommenden Jahrzehnt auf deutlich mehr als zwei Prozent pro Jahr erhöhen. Dagegen ist bei einem Festhalten am bisherigen Wirtschaftsmodell lediglich eine schleppende wirtschaftliche Erholung mit einem durchschnittlichen Wachstum von jährlich kaum mehr als einem Prozent zu erwarten. Durch ein entschlossenes Umsteuern kann die Arbeitslosigkeit noch vor 2020 auf knapp zwei Millionen Menschen reduziert werden. In dieser Ausgangslage muss eine Strategie der nachhaltigen Entwicklung für Deutschland einen Investitionsschub auslösen, der die Wirtschaft aus dem Gleichgewicht der Ausgrenzung wieder in das der Integration bringt." (Textauszug, IAB-Doku) %X "Full employment models of the neoclassical brand suggest that climate policy is faced with a trade-off between future benefits and present costs. However, the situation of Germany after the global financial crisis cannot be grasped by such models, as it this situation characterized by both unemployment and underinvestment. More advanced models can be used to identify opportunities for win-win situations in climate policy. A new report on behalf of the German ministry of the environment spells out these opportunities and describes in detail a strategy to reallize them." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wirtschaftskrise %K Wirtschaftspolitik %K Wirtschaftswachstum %K Investitionspolitik %K Steuerpolitik %K Investitionsanreiz %K Investitionslenkung %K Investitionsquote %K öffentliche Investitionen %K private Investitionen %K öffentliche Ausgaben %K nachhaltige Entwicklung %K Infrastrukturpolitik %K Infrastrukturinvestitionen %K Energiepolitik %K Energieeinsparung %K Energieerzeugung %K Energietechnik %K Umwelttechnik %K regenerative Energie %K Energiewirtschaft %K Elektrizitätswirtschaft %K Verkehrswesen %K Verkehrstechnik %K Umweltschutzindustrie %K Umweltökonomie %K Umweltpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-27 %M k091027p01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 90-301.0384 %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %T European Union 2009 %D 2009 %P 158 S. %9 Monographie %C Paris %G en %# A 1986; E 2008 %S OECD economic surveys %@ ISBN 978-92-64-05445-5 %@ ISSN 0376-6438 %X Der Bericht zur wirtschaftlichen Lage der EU 2009 zeigt, dass Europa rechtzeitig auf die Weltwirtschafts- und Finanzkrise reagiert hat und die Mitgliedstaaten die Rezession eher überwunden haben werden als erwartet. In fünf Kapiteln erläutert der Bericht Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise: strukturpolitische Reformen, Stärkung von Forschung und Innovation, Vertiefung des Binnenmarktes, Energiepolitik und Verringerung von Kohlendioxidemissionen sowie eine weitere Öffnung des europäischen Marktes für den Rest der Welt. Die Gemeinschaft hat mit einem großen Paket an Fördermaßnahmen im 'European Economic Recovery Plan' reagiert. Darin wurden Maßnahmen getroffen um die Finanzmärkte zu stabilisieren und die Wirtschaft zu stärken. Der Finanzdienstleistungssektor soll durch bessere Überwachung und Regulierung reformiert werden, der Bericht formuliert zusätzlich die Empfehlung, dass die Europäische Zentralbank dennoch die Leitzinsen deutlich senken sollte. Weitere Empfehlungen betreffen die Ablehnung jeder Form von Protektionismus und die damit verbundene Öffnung der Märkte, die Liberalisierung des EU-Elektrizitätsmarktes und die langfristige Sanierung der öffentlichen Haushalte. (IAB) %X %K Wirtschaftskrise %K Finanzkrise %K Wirtschaftspolitik %K Rezession %K Strukturpolitik %K Forschungspolitik %K Innovationspolitik %K Integrationspolitik %K Energiepolitik %K Umweltpolitik %K Geldpolitik %K Haushaltspolitik %K Außenhandelspolitik %K Agrarpolitik %K Finanzwirtschaft %K Regulierung %K Liberalisierung %K EU-Binnenmarkt %K Elektrizitätswirtschaft %K OECD %K Europäische Union %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-29 %M k091021j05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) %A International Energy Agency (Hrsg.) %T Renewables information 2009 %D 2009 %P 404 S. %9 Sonstiges (Statistik) %C Paris %G en %# A 1990; E 2008 %S IEA statistics %@ ISBN 978-92-64-06114-9 %X "Renewables Information is the International Energy Agency's comprehensive annual review of historical and current market trends for renewable energy in OECD countries. This volume brings together essential statistics on renewable and waste energy sources. Part I of the publication provides an overview of the development of renewables and waste in the world over the 1990 to 2007 period. A greater focus is given to OECD countries with a review of electricity generation and capacity from renewable and waste energy sources. Part II of the publication provides a corresponding statistical overview of developments in the world and OECD renewable and waste market. Part III provides, in tabular form, a more detailed and comprehensive picture of developments for renewable and waste energy sources for each of the 30 OECD member countries, including 2008 preliminary data. It encompasses energy indicators, generating capacity, electricity and heat production from renewable and waste sources, as well as production and consumption of renewables and waste." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K regenerative Energie %K Solarenergie %K Solartechnik %K Windenergie %K Biomasse %K Erdwärme %K Geothermik %K nachwachsende Rohstoffe %K Energiewirtschaft %K Energiepolitik %K Energieerzeugung %K Energieangebot %K Elektrizitätserzeugung %K Elektrizitätswirtschaft %K OECD %K Australien %K Belgien %K Bundesrepublik Deutschland %K Dänemark %K Finnland %K Frankreich %K Griechenland %K Großbritannien %K Irland %K Island %K Italien %K Japan %K Kanada %K Luxemburg %K Mexiko %K Niederlande %K Neuseeland %K Norwegen %K Österreich %K Polen %K Portugal %K Schweden %K Slowakei %K Spanien %K Schweiz %K Südkorea %K Tschechien %K Türkei %K Ungarn %K USA %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-16 %M k091012j15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, Niederlassung Dresden (Hrsg.) %A Ragnitz, Joachim (Proj.Ltr.) %A Schirwitz, Beate %A Scharfe, Simone %T Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Fortschritte im Osten Deutschlands 1989-2008 : Gutachten im Auftrag der INSM - Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH Köln %D 2009 %P 66 S.; 611KB %9 Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur %C Dresden %G de %# A 1989; E 2008 %U http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/N/about/aboutifod/PROJECTS_ND/ifoDrStudie51-Gutachten.pdf %X "Mit der deutschen Vereinigung und der Einführung der Marktwirtschaft haben die Menschen in Ostdeutschland nicht nur die Freiheit wieder gewonnen, die ihnen jahrzehntelang verwehrt war, sondern auch die materiellen Lebensverhältnisse haben sich gegenüber dem Jahr 1989 enorm verbessert. Dies aufzuzeigen, ist das Ziel dieser Arbeit. Hierfür wurde eine Reihe von Indikatoren ausgewählt, die eine Beschreibung der Lebensverhältnisse in der DDR und in Ostdeutschland heute erlauben. Dabei zeigen sich deutlich die seither erzielten Fortschritte. In einer Gesamtschau der positiven und negativen Aspekte wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen seit 1989 dominieren diese eindeutig, sodass die deutsche Einheit trotz aller fortbestehenden Probleme als Erfolg gewertet werden muss." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K staatlicher Zusammenschluss - Auswirkungen %K Bevölkerungsentwicklung %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Abwanderung %K Bruttoinlandsprodukt %K Forschungsaufwand %K Exportquote %K Außenhandelsstruktur %K Infrastruktur %K Verkehr %K Erwerbstätigkeit %K sektorale Verteilung %K Erwerbsquote %K Arbeitslosenquote %K Einkommensentwicklung %K Lohnentwicklung %K verfügbares Einkommen %K Vermögen %K Verbraucherverhalten %K Konsum %K Wohnsituation %K Umweltqualität %K Wasserwirtschaft %K Umweltverschmutzung %K Emission %K Gesundheitswesen %K Bildungsniveau %K Lebensstandard %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-29 %M k091021j04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Umweltbundesamt (Hrsg.) %1 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe (Hrsg.) %A Schade, Wolfgang %A Lüllmann, Arne %A Beckmann, Ruth %A Köhler, Jonathan %T Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Energieeffizienzmaßnahmen in den Bereichen Gebäude, Unternehmen und Verkehr %D 2009 %4 942 KB %P 104 S. %9 Fo.Ber.; graue Literatur %C Dessau-Roßlau %G de %# A 2006; E 2030 %@ ISSN 1862-4359 %U http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3763.pdf %U http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/k3763.pdf %X "Im August 2007 entwickelte die Bundesregierung das Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm von Meseberg (IEKP). Diese Studie untersucht die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des IEKP für Deutschland. Der Fokus der Analyse in IEKP-Makro liegt auf der Ermittlung der Wirkung des IEKP auf makroökonomische Größen, d. h. des Einflusses auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP), den Konsum, die Investitionen und die Beschäftigung. Die Analyse verknüpft eine Bottom-up Betrachtung der einzelnen Maßnahmen mit einer gesamtwirtschaftlichen Analyse. Die Maßnahmewirkungen werden in ein ASTRA-Modell eingespeist und triggern die ökonomischen Effekte, wie eine Veränderung der Endnachfrage nach Investitions- und Konsumgütern. Insgesamt wurden fünf Szenarien analysiert und mit einem an das Projekt Politikszenarien IV angelehnten Referenzszenario des ASTRA-Modells verglichen. Als Gesamtfazit der Analyse lässt sich festhalten, dass kurz- bis mittelfristig der Investitionsimpuls, der durch die Maßnahmen der Meseberg-Szenarien ausgelöst wird, einen Wachstumsschub bringt. Langfristig wirkt sich die durch die Maßnahmen kumulierte Senkung der Energieausgaben stärker aus, insbesondere für die Sicherung bzw. das Wachstum der Beschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "In August 2007 the German government agreed on the Integrated Energy and Climate Package (IECP) at Meseberg. This IECP-Macro study analyses the macroeconomic impacts of the IECP in Germany. The focus of analysis in IECP-Macro was on macroeconomic indicators, in particular on gross domestic product (GDP), consumption, investment and employment. This study links a bottom-up analysis of single policy measures with a macroeconomic analysis. The bottom-up impacts are fed into the ASTRA model, in which they trigger the macroeconomic impacts, e.g. a change of final demand in terms of investment or consumption. In total five scenarios have been analysed and have been compared with a reference scenario of the ASTRA model that has been aligned with the business-as-usual scenario of the project 'Politics Scenarios IV'. The basic conclusion of the analysis is that the economic stimulus of increased investment in climate policy stimulates economic growth in the short- and medium-term. Energy savings have the greatest effect to safeguard or even increase employment in the long run." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Umweltpolitik %K Umweltverschmutzung %K Luft %K Emission %K Klimaschutz %K Energieeinsparung %K Energieerzeugung %K Elektrizitätserzeugung %K regenerative Energie %K Kraftwerk %K Energietechnik %K Umwelttechnik %K Unternehmen %K Infrastrukturinvestitionen %K Verkehr %K Nahverkehr %K Fernverkehr %K Güterverkehr %K Personenverkehr %K Wohnungsbau %K Wirtschaftsentwicklung %K Bruttoinlandsprodukt %K Verbraucherverhalten %K Investitionen %K Beschäftigungsentwicklung %K Beschäftigungseffekte %K Preisentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2009-10-29 %M k091015p02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 15 von 382 Datensätzen ausgegeben.