Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/20 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Redmalm:2020:RGA, Journal= {The sociological review}, Number= {online first}, Author= {David Redmalm and Annika Skoglund}, Title= {Rethinking government and its economy with Giorgio Agamben : The homo sacer in alternative entrepreneurship}, Year= {2020}, Pages= {1-17}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/0038026120914538}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1177/0038026120914538}, Abstract= {"Giorgio Agamben argues in The Kingdom and the Glory (2011) that a theological remnant has survived since the medieval period that today makes it impossible to think of government and economy, or ethico-political questions and the administration of a society's resources, separately. This conflation can be recognized in today's growing trend of alternative entrepreneurial ventures that aim to merge social and economic value creation in response to shrinking welfare states. 'Alternative entrepreneurship' merges organizational goals and values with those of their members with the aim to increase innovation and productivity, and to spur social change. Rather than asking if and how alternative entrepreneurship can solve social problems, the present article contributes to a sociological understanding of the special kind of humanism embedded in these ventures. Drawing on Agamben's work, this article theorizes the process that enables the conflation of personal and organizational values, and of 'government and its economy'. The contribution is based on an ethnographic study of an IT company, founded in Hungary around 2010, and its engagement in the Budapest Pride Parade, in a Roma settlement, and in a mission to help Syrian refugees. Following Agamben, we think through these interventions as 'zones of indistinction' where organizational boundaries are dissolved, where contradictory values are conflated, and where the participants are positioned as homines sacri whose humanity is at stake. This article shows how the encounters within these zones enable a merging of idealism and economic gain, turning the company itself into a zone of indistinction." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Alternativbewegung; Alternativökonomie; Ethik; Unternehmenskultur; Humanismus; soziales Handeln; Sozialethik; soziale Beziehungen; Persönlichkeitspsychologie; Gesellschaftsordnung; abhängig Beschäftigte; ehrenamtliche Arbeit; Kapitalismus; Staat; Wahrnehmung; Alltagsbewusstsein; Ungarn; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 766}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200408BBG}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Lanau:2020:ISI, Journal= {The journal of poverty and social justice}, Volume= {28}, Number= {2}, Author= {Alba Lanau and Joanna Mack and Shailen Nandy}, Title= {Including services in multidimensional poverty measurement for SDGs : Modifications to the consensual approach}, Year= {2020}, Pages= {149-168}, Annote= {URL: https://doi.org/10.1332/175982720X15850580703755}, Abstract= {"Poor households disproportionately lack access to services, yet this is rarely considered in poverty measures. Service provision can vary significantly between and within countries, and so similar levels of household resources may translate to very different living standards. Where universal provision of basic services is lacking, current approaches to poverty measurement may result in underestimates, thereby raising comparability and identification issues. We propose a conceptual framework to incorporate service provision into multidimensional poverty measures, based on a modification to the consensual approach. The modification would create improved context-specific poverty measures, enabling a more nuanced understanding about effective access to services." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2020 Policy Press) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Armut; Wohlfahrtsmessung; Niedrigeinkommen; soziale Deprivation; Lebensstandard; nachhaltige Entwicklung; Armutsbekämpfung; öffentliche Dienstleistungen; private Haushalte; Inanspruchnahme; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1975}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200427BHE}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Aaronson:2020:UES, Journal= {Covid economics}, Number= {9}, Author= {Daniel Aaronson and Scott A. Brave and R. Andrew Butters and Daniel W. Sacks and Boyoung Seo}, Title= {Using the eye of the storm to predict the wave of Covid-19 UI claims}, Year= {2020}, Pages= {59-76}, Annote= {URL: https://cepr.org/sites/default/files/news/CovidEconomics9.pdf}, Abstract= {"We leverage an event-study research design focused on the seven costliest hurricanes to hit the US mainland since 2004 to identify the elasticity of unemployment insurance filings with respect to search intensity. Applying our elasticity estimate to the state-level Google Trends indexes for the topic "unemployment," we show that out-ofsample forecasts made ahead of the official data releases for March 21 and 28 predicted to a large degree the extent of the Covid-19 related surge in the demand for unemployment insurance. In addition, we provide a robust assessment of the uncertainty surrounding these estimates and demonstrate their use within a broader forecasting framework for US economic activity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Auswirkungen; Arbeitslosenversicherung; Leistungsanspruch; Klima; Umweltschaden; Beschäftigungseffekte; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Prognose; Internet; Datengewinnung; Big Data; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2004-2020}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2280}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200428v12}, } @Article{Gschnaller:2020:KZK, Journal= {Ifo-Schnelldienst}, Volume= {73}, Number= {5}, Author= {Sandra Gschnaller and Jana Lippelt and Karen Pittel}, Title= {Kurz zum Klima: Die Coronakrise und ihre Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Energiepreise}, Year= {2020}, Pages= {71-75}, Annote= {URL: https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v73y2020i05p71-75.html}, Annote= {URL: https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v73y2020i05p71-75.html}, Abstract= {"Der Artikel beleuchtet die aktuellen Auswirkungen der Corona-Krise auf verschiedene Umweltaspekte und Energiepreise. Durch die Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivität und der damit einhergehenden Nachfrage nach Energie zeigt sich eine deutliche Reduktion der Schadstoff belastung wie Feinstaub und Stickstoffdioxid und damit eine deutliche Verbesserung der Luftqualität. Zudem wird mit einem Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen um 5,5% gerechnet. Dies ist jedoch nicht ausreichend, um die weltweiten Klimaziele langfristig einzuhalten. Auch die Rohölpreise und die CO2-Zertifikatepreise reagierten stark auf die getroffenen Maßnahmen. So sank der Ölpreis bereits im Februar um 12%. Nichtsdestotrotz wird befürchtet, dass die Emissionen nach einer Lockerung der Maßnahmen deutlicher ansteigen, als dies vor der Krise der Fall war. Zudem ist noch unklar, welche Auswirkungen die Krise auf bereits beschlossene Vereinbarungen, wie den EU Green Deal, und weitere Abkommen haben könnte. Es wird von Bedeutung sein, den Fokus auf eine langfristig emissionsfreie Wirtschaft zu lenken." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Auswirkungen; Klima; Energiekosten; Preisniveau; Emission; Umweltqualität; Betriebsunterbrechung; Klimaschutz; Energieverbrauch; internationaler Vergleich; Industrieländer; Luft; Erdöl; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: 2020-2020}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 032}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200515BO4}, } @Article{Kroeger:2020:GND, Journal= {DIW aktuell}, Number= {39}, Author= {Mats Kr{\"o}ger and Sun Xi and Olga Chiappinelli and Marius Clemens and Nils May and Karsten Neuhoff and J{\"o}rn Richstein}, Title= {Green New Deal nach Corona: Was wir aus der Finanzkrise lernen k{\"o}nnen}, Year= {2020}, Pages= {1-8}, Annote= {URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.786288.de/diw_aktuell_39.pdf}, Abstract= {"Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte Mittel zu setzen, wurden damals weltweit klimafreundliche Komponenten in die nationalen Konjunkturpakete integriert. Die Erfahrungen der vergangenen Krise zeigen, dass eine solche klimaorientierte Konjunkturpolitik nicht nur kurzfristig zu Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätzen führt, sondern auch die Grundlage für langfristige Innovationen und eine klimafreundliche wirtschaftliche Entwicklung schafft. Etwa durch die Einführung von Differenzverträgen für CO2-arme Industrieprozesse und für erneuerbare Energien und Green Public Procurement können Regierungen sicherstellen, dass ihre klimapolitischen Impulse eine transformative Wirkung entfalten. Auch in der Corona-Krise können 'grüne Stimuli' einen wichtigen Beitrag zur Erholung der Wirtschaft leisten" (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Finanzkrise; Krisenmanagement; Pandemie; Konjunkturpolitik; Umweltpolitik; Klimaschutz; Wirtschaftsentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Industrieländer; Bundesrepublik Deutschland; Südkorea; USA; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2286}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200505v03}, } @Article{Ludvigson:2020:CAM, Journal= {Covid economics}, Number= {9}, Author= {Sydney C. Ludvigson and Sai Ma and Serena Ng}, Title= {Covid-19 and the macroeconomic effects of costly disasters}, Year= {2020}, Pages= {1-21}, Annote= {URL: https://cepr.org/sites/default/files/news/CovidEconomics9.pdf}, Abstract= {"The outbreak of Covid-19 has significantly disrupted the economy. This paper attempts to quantify the macroeconomic impact of costly and deadly disasters in recent US history, and to translate these estimates into an analysis of the likely impact of Covid-19. A costly disaster series is constructed over the sample 1980:1-2019:12 and the dynamic impact of a one standard deviation (') shock on economic activity and on uncertainty is studied using a VAR. However, while past natural disasters are local in nature and come and go quickly, Covid-19 is a global, multi-period event. We therefore study the dynamic responses to a sequence of large shocks. Our baseline calibration represents Covid-19 as a 3-month, 60' shock. Even in this conservative case, the shock is forecast to lead to a cumulative loss in industrial production of 12.75% and in service sector employment of nearly 17% or 24 million jobs over a period of ten months. For each month that a shock of the same magnitude is prolonged from the base case, cumulative employment losses will increase by another 6%, and macro uncertainty persist for another month." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Auswirkungen; volkswirtschaftliche Kosten; Makroökonomie; Beschäftigungseffekte; Industrieproduktion; Unsicherheit; Umweltschaden; Konsum; Persistenz; Natur; Klima; Sterblichkeit; Terrorismus; Szenario; Wirtschaftsgeschichte; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: 1980-2019}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2280}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200428v11}, } @Article{Promberger:2020:WIC, Journal= {IAB-Forum}, Number= {04 05 2020}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Markus Promberger}, Title= {Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel : (Serie "Corona-Krise: Folgen f{\"u}r den Arbeitsmarkt")}, Year= {2020}, Pages= {o.Sz.}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/wo-ist-die-chance-in-der-krise-das-corona-virus-und-der-wirtschaftliche-strukturwandel}, Abstract= {"In der aktuellen Corona-Krise gilt es nicht nur, das kurzfristig Notwendige zu tun, sondern auch Lehren für die Zukunft zu ziehen. So muss das Verhältnis von Staat und Markt neu austariert werden - insbesondere dort, wo es um unsere Daseinssicherung geht." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Auswirkungen; Wirtschaftsstrukturwandel; Globalisierung; Wirtschaftsentwicklung; volkswirtschaftliche Kosten; Krisenmanagement; nachhaltige Entwicklung; Klimaschutz; Umweltschutz; technischer Wandel; Wohlfahrtsstaat; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200429302}, } @Article{Schludi:2020:NGM, Journal= {IAB-Forum}, Number= {17 02 2020}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Martin Schludi}, Title= {N{\"u}rnberger Gespr{\"a}che: Markt oder Moral? : Brauchen wir eine neue Wirtschaftsethik?}, Year= {2020}, Pages= {o. Sz.}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/nuernberger-gespraeche-markt-oder-moral-brauchen-wir-eine-neue-wirtschaftsethik}, Abstract= {"Immer mehr Menschen sehen die soziale Marktwirtschaft durch Profitgier diskreditiert - und verbinden unser Wirtschaftssystem mit wachsender sozialer Spaltung, Klimakollaps, Raubbau an der Natur und Ausbeutung der Dritten Welt. Der 'ehrbare Kaufmann', so scheint es vielen, hat ausgedient. Grund genug jedenfalls, über eine neue Wirtschaftsethik nachzudenken, die wieder den Menschen und seine Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt stellt. Doch wie kann die aussehen? Und wie kann sie verbindlich umgesetzt werden? Darüber diskutierte eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde im Rahmen der Nürnberger Gespräche, die am 10. Februar 2020 im Historischen Nürnberger Rathaussaal stattfanden." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftsethik; Moral; soziale Marktwirtschaft; Verbraucherverhalten; Ethik; Unternehmen; nachhaltige Entwicklung; Wachstumsgrenze; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200214301}, } @Article{Walwei:2020:WNC, Journal= {IAB-Forum}, Number= {28 04 2020}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Ulrich Walwei}, Title= {Die Welt nach der Corona-Krise - solidarischer, digitaler, nachhaltiger? : (Serie "Corona-Krise: Folgen f{\"u}r den Arbeitsmarkt")}, Year= {2020}, Pages= {o.Sz.}, ISBN= {ISSN 1861-7522}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/die-welt-nach-der-corona-krise-solidarischer-digitaler-nachhaltiger}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/the-world-after-the-coronavirus-crisis-more-supportive-more-digital-more-sustainable}, Abstract= {"Die Politik setzt in Zeiten von Corona stärker denn je auf wissenschaftliche Evidenz. Zugleich bietet die Krise die Chance auf ein solidarischeres und nachhaltigeres Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell - wenn wir die richtigen Lehren ziehen. Mit diesem Zwischenruf von IAB-Vizedirektor Ulrich Walwei startet das IAB seine neue Rubrik 'IAB-Debattenbeiträge'." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Auswirkungen; Solidarität; Gesellschaftsentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Wirtschaftsentwicklung; Politikberatung; Wissenschaft; technischer Wandel; Krisenmanagement; Globalisierung; internationale Zusammenarbeit; Prävention; Regionalisierung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200428301}, } @Article{Walwei:2020:WAC, Journal= {IAB-Forum}, Number= {28 05 2020}, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Ulrich Walwei}, Title= {The world after the coronavirus crisis - more supportive, more digital, more sustainable? (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")}, Year= {2020}, Pages= {o. Sz.}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/the-world-after-the-coronavirus-crisis-more-supportive-more-digital-more-sustainable}, Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/die-welt-nach-der-corona-krise-solidarischer-digitaler-nachhaltiger}, Abstract= {"Die Corona-Krise trifft Wirtschaft und Arbeitsmarkt schon jetzt deutlich härter als die Finanzkrise von 2009. So sind heute wesentlich mehr Branchen betroffen als damals. Gleichwohl hält sich die Zahl der Entlassungen im Vergleich zur Kurzarbeitsnutzung bislang in Grenzen. Die Tatsache, dass alle Branchen bis dato sehr viel stärker auf Kurzarbeit als auf Entlassungen setzen, zeigt, dass die Betriebe bisher ganz überwiegend gewillt sind, ihr Personal zu halten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"In times of coronavirus, politics is relying on scientific evidence more than ever. At the same time, the crisis offers the opportunity for a more supportive and more sustainable social and economic model - if we learn the right lessons. Some thoughts on this subject by IAB Vice Director Ulrich Walwei." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Krisenmanagement; Wissenschaft; Regionalisierung; Prävention; Globalisierung; technischer Wandel; Wirtschaftsentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Gesellschaftsentwicklung; Solidarität; Auswirkungen; Pandemie; Politikberatung; internationale Zusammenarbeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {IAB-Sign.: Z 2182}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200527BRV}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Behrendt:2020:MGB, Institution={Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.)}, Author= {Siegfried Behrendt and René Bormann and Werner Faber and Stefan Jurisch and Ingo Kollosche and Ingo Kucz and Detlef M{\"u}ller and Stephan Rammler}, Title= {Mobilit{\"a}tsdienstleistungen gestalten : Besch{\"a}ftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern}, Year= {2020}, Pages= {28}, Address= {Bonn}, Series= {WISO Diskurs}, Number= {2020,04}, ISBN= {ISBN 978'3'96250'504'2}, Annote= {URL: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/16749-20200330.pdf}, Abstract= {"Die autozentrierte Mobilitätslandschaft steht vor einer grundlegenden Transformation. In Verbindung mit dem öffentlichen Verkehr versprechen neue Mobilitätsdienstleistungen oder Mobility as a Service (MaaS) die Verringerung des motorisierten Individualverkehrs und werden als ein Lösungsamsatz für gesellschaftliche und verkehrspolitische Herausforderungen verhandelt. Was aber sind die sozialen Folgeeffekte neuer Mobilität? Welche Auswirkungen hat ein Wachstum von MaaS auf Anzahl und Arbeitsprofile der im Sektor Beschäftigten? Werden abgelegene Regionen mit Hilfe von privatwirtschaftlich organisierten MaaS besser an den ÖPNV angebunden oder wird Exklusion zunehmen? Wie bezahlbar und zugänglich bleibt Mobilität auch für einkommensschwache Gruppen? Unter welchen Bedingungen führen Mobilitätsdienstleistungen zu mehr gesellschaftlicher Polarisierung? Wie könnten sie einen Beitrag zu einer sozial gestalteten Verkehrswende leisten?" (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: regionale Mobilität; Mobilitätsförderung; Dienstleistungen; Verteilungsgerechtigkeit; Beschäftigungseffekte; Verteilungseffekte; Szenario; Verkehrswesen; Verkehrspolitik; öffentlicher Nahverkehr; Tausch; Alternativökonomie; nachhaltige Entwicklung; Personenverkehr; Kraftfahrzeug; Zukunftsperspektive; soziale Faktoren; Verbraucherverhalten; Kommunalpolitik; Plattformökonomie; Barrierefreiheit; Mobilitätsbarriere; Kosten; Preisniveau; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200428BHS}, } @Book{Dullien:2020:WDE, Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Sebastian Dullien and Michael H{\"u}ther and Tom Krebs and Barbara Praetorius and C. Katharina Spie{\"ss}}, Title= {Weiter denken: Ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende S{\"a}ule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik}, Year= {2020}, Pages= {15}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: https://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.788346.de/Ökonomenaufruf_investitionsförderung07-05-2020.pdf}, Abstract= {"Die Corona-Krise ist eine menschliche Tragödie mit weitreichenden ökonomischen und sozialen Folgen. Einerseits brauchen Wirtschaft und Gesellschaft sehr bald einen Anschub, um die Gefahr einer lang anhaltenden Wirtschaftskrise abzuwenden. Andererseits sind viele wirtschaftspolitische Maßnahmen, die in vergangenen Krisen die Konjunktur über die Konsumnachfrage stimuliert haben, in dieser Krise weniger effektiv und haben eventuell unerwünschte Nebenwirkungen. Das politische Dilemma kann mit einem Maßnahmenpaket aufgelöst werden, das den Schwerpunkt auf Investitionen legt. Zum Ersten stärken Investitionen die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, ohne den sozialen Konsum anzukurbeln. Zum Zweiten stärkt ein Investitionsprogramm die Wachstumspotenziale und Resilienz der deutschen Wirtschaft. Zum Dritten bietet die Wirtschaftskrise 2020 auch eine Chance, durch ein großangelegtes Investitionsprogramm den notwendigen Transformationssprung auf einen klimafreundlichen und sozial ausgewogenen Wachstumspfad mit Blick auf die Herausforderungen im Strukturwandel zu unterstützen. In dem Papier werden konkret Maßnahmen auf Bundesebene vorgeschlagen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Krisenmanagement; Wirtschaftspolitik; Stabilitätspolitik; Investitionspolitik; nachhaltige Entwicklung; Konjunkturpolitik; private Investitionen; öffentliche Investitionen; Bildungsinvestitionen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200508r01}, } @Book{Snower:2020:SPP, Institution={Brookings Institution, Global Economy and Development (Hrsg.)}, Author= {Dennis J. Snower}, Title= {The socioeconomics of pandemics policy}, Year= {2020}, Pages= {18}, Address= {Washington, DC}, Series= {Global economy & development working paper}, Number= {138}, Annote= {URL: https://www.brookings.edu/wp-content/uploads/2020/04/socioeconomics_of_pandemics_policy.pdf}, Abstract= {"In response to the COVID-19 pandemic, governments around the world have provided a massive fiscal and monetary stimulus. While this policy is welcome in the short run, it does not address the underlying problem in the medium and long run. The reason is that the pandemic has not given rise to a generalized shortfall in aggregate demand. Rather, it has generated a Great Economic Mismatch, characterized by deficient demand for things requiring close physical interactions among people and deficient supply of things compatible with social distancing, where appropriate. Expansive macroeconomic policy can stimulate aggregate demand, but when social distancing is enforced, it will not stimulate production and consumption whenever this demand is satisfied through physically interactive activities. To overcome the Great Economic Mismatch, 'readaptation policies' are called for. In the medium run, these policies promote a redirection of resources to activities compatible with social distancing; in the long run, these policies make economies more resilient to unforeseen shocks that generate a Great Economic Mismatch. Once the pandemic is over, a more profound rethinking of decisionmaking'in public policy, business and civil society'is called for. First, decisionmakers will need to supplement the current focus on economic efficiency with greater emphasis on economic resilience. Second, economic policies and business strategies will need to focus less on incentives for selfish individuals and more on the mobilization of people's prosocial motives. Finally, to encourage people around the world to cooperate globally in tackling global problems, policymakers at local, national and global levels will need to encourage people around the world to cooperate globally in tackling global problems, with the aid of two powerful tools that humans throughout history have used to coordinate their efforts: identity-shaping narratives and institutions of multi-level governance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Pandemie; Krisenmanagement; Wirtschaftspolitik; sozioökonomische Faktoren; Wirtschaftsförderung; soziale Isolation; Prävention; Wirtschaftsentwicklung; nachhaltige Entwicklung; internationale Zusammenarbeit; soziales Verhalten; Solidarität; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200429v05}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Bundesministerium:2020:NB, Institution={Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung ; Bundesministerium f{\"u}r Ern{\"a}hrung und Landwirtschaft}, Title= {Nationale Bio{\"o}konomiestrategie}, Year= {2020}, Pages= {64}, Annote= {Art: Stand: März 2020}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Nationale_Biooekonomiestrategie_Langassung_deutsch.pdf}, Annote= {URL: https://biooekonomie.de/sites/default/files/nationale-biooekonomiestrategie_zusammenfassung_barrierefrei.pdf}, Abstract= {"Die Bioökonomie hat das Ziel, Ökonomie und Ökologie für ein nachhaltiges Wirtschaften zu verbinden. In der Definition der Bundesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. Bioökonomische Innovationen vereinen biologisches Wissen mit technologischen Lösungen und nutzen die natürlichen Eigenschaften biogener Rohstoffe hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit, Erneuerbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Die Bioökonomie birgt das Potenzial, neuartige Produkte und Verfahren hervorzubringen, um Ressourcen zu schonen und Wohlstand zu schaffen. Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung. Die Strategie baut auf der 'Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030' und der 'Nationalen Politikstrategie Bioökonomie' auf und bündelt die politischen Aktivitäten in einem kohärenten Rahmen. Mit der Strategie werden die Voraussetzungen geschaffen, um Deutschlands Vorreiterrolle in der Bioökonomie zu stärken und die Technologien und Arbeitsplätze von morgen zu entwickeln. Gleichzeitig bekennt sich die Bundesregierung mit der Strategie zu ihrer globalen Verantwortung in der international vernetzten Bioökonomie." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Umweltökonomie; nachhaltige Entwicklung; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik; Forschungsförderung; Biotechnik; Umwelttechnik; nachwachsende Rohstoffe; regenerative Energie; ökologischer Landbau; Kreislaufwirtschaft; Klimaschutz; Wirtschaftsentwicklung; Innovationspolitik; ländlicher Raum; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200428BH4}, } @Book{Kubon-Gilke:2020:USO, Author= {Gisela Kubon-Gilke and Remi Maier-Rigaud}, Title= {Utopien der Sozialpolitik : {\"U}ber die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen}, Year= {2020}, Pages= {260}, Address= {Marburg}, Publisher= {Metropolis}, Series= {Beitr{\"a}ge zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft}, Number= {02}, ISBN= {ISBN 978-3-7316-1411-1}, Abstract= {"Können utopische Gesellschaftsentwürfe Orientierung für die Sozialpolitik geben? Der Band bejaht diese Frage. Beginnend mit einem Überblick über die vielfältigen Utopieformen und einer Auseinandersetzung mit der Kritik an utopischem Denken stehen verschiedene Realutopien im Zentrum des Bandes: Die Überlegungen unterschiedlicher Denker - von Eduard Heimann über Eric Olin Wright bis hin zu Jürgen Habermas und Harald Welzer - werden auf ihren utopischen Gehalt und ihren Charakter als Sozialgestalt im Sinne konsistenter Gesellschaftsentwürfe hin überprüft. Es werden Transformationswege für die Umsetzbarkeit der Utopien diskutiert und ihre Funktion für sozialpolitische Reformen erörtert. Dabei werden u.a. Gerechtigkeits-, Partizipations- und Nachhaltigkeitsfragen aufgeworfen sowie Bezüge zu aktuellen Protestbewegungen hergestellt. Der Band macht deutlich, dass Gesellschaftsutopien in einem relativen und realorientierten Verständnis wichtige Anregungen und Orientierungen für Reformen der Sozialpolitik bereithalten können. Utopien kommt gerade, aber nicht nur in Krisenzeiten ein erheblicher gesellschaftspolitischer Orientierungswert zu, der für die Transformation von Sozialpolitik impulsgebend sein kann." (Verlagsangaben, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Sozialpolitik; Utopie; Gesellschaftstheorie; Habermas, Jürgen; Reformpolitik; nachhaltige Entwicklung; soziale Gerechtigkeit; Gesellschaftsentwicklung; soziale Partizipation; Protestbewegung; Kritik; Kapitalismus; negative Einkommensteuer; Bedingungsloses Grundeinkommen; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k191028801}, } @Book{Wackerbauer:2019:EWK, Institution={Ifo Institut (Hrsg.) ; Ifo Zentrum f{\"u}r Makro{\"o}konomik und Befragungen (Hrsg.)}, Author= {Johann Wackerbauer and Tilmann Rave and Lara Dammer and Stephan Piotrowski and Wiebke Jander and Philipp Grundmann and Sven Wydra and Ulrich Schmoch}, Title= {Ermittlung wirtschaflicher Kennzahlen und Indikatoren f{\"u}r ein Monitoring des Voranschreitens der Bio{\"o}konomie : Schlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums f{\"u}r Wirtschaft und Energie}, Year= {2019}, Pages= {148}, Address= {M{\"u}nchen}, Series= {Ifo-Forschungsberichte}, Number= {104}, ISBN= {ISBN 978-3-95942-067-9}, Annote= {URL: http://hdl.handle.net/10419/213573}, Annote= {URL: http://hdl.handle.net/10419/213573}, Abstract= {"Dieser Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts im Rahmen des Bioökonomie-Monitorings der deutschen Bundesregierung. Mit dem Bioökonomie-Monitoring werden möglichst alle wirtschaftlichen Sektoren, Produktionsprozesse und Produkte erfasst, die auf biogenen Ressourcen basieren. Dies beinhaltet sowohl traditionelle Bereiche wie die Holzwirtschaft oder die Lebensmittelindustrie als auch neue innovative Anwendungsbereiche für biobasierte Materialien. Die Zielsetzung dieser Untersuchung bestand darin, zur Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für ein langfristiges Monitoring der Bioökonomie beizutragen. Durch ein kontinuierliches Monitoring soll eine Wissensbasis für politisches Handeln und eine öffentliche Auseinandersetzung über die Bioökonomie geschaffen werden. Zur Erreichung der Ziele der Nationalen Politikstrategie Bioökonomie wurden auf Basis wissenschaftlicher Forschung Kriterien und Indikatoren entwickelt und Verfahren der Datenerhebung etabliert, um möglichst alle Dimensionen der Bioökonomie messbar zu machen und Wirkmechanismen und Zusammenhänge durch eine systemische Modellierung abzubilden. So werden Fortschritte, aber auch mögliche Hemmnisse oder Zielkonflikte im Transformationsprozess hin zu einer Bioökonomie sichtbar gemacht, um daraus gegebenenfalls notwendige Konsequenzen ziehen zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This report documents the results of a research project in the context of the bioeconomy monitoring of the German Federal Government. This includes traditional areas such as the wood industry or the food industry as well as new innovative applications for bio-based materials. The objective of this project was to contribute to the development of the scientific basis for a long-term monitoring of the bioeconomy. By a continuous monitoring a knowledge base for political action and a public debate about the bioeconomy will be created. To achieve the objectives of the National Policy Strategy Bioeconomy indicators were developed which are based on scientific criteria. Methods of data collection were established which make it possible to make all dimensions of the bioeconomy measurable. The progress in the transformation process towards a bioeconomy, but also potential barriers or trade-offs are visualized to enable decision-makers to draw any necessary consequences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Umweltökonomie; Biotechnik; Wirtschaftsentwicklung; Monitoring; Indikatorenbildung; Umweltschutzindustrie; Umweltverträglichkeit; nachhaltige Entwicklung; Datengewinnung; Kennzahlen; Innovationsprozess; Biomasse; Ressourcen; nachwachsende Rohstoffe; Stromgrößenanalyse; ökologischer Landbau; Kreislaufwirtschaft; regenerative Energie; Patente; Wirtschaftsforschung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200422BFH}, } 16 von 357 Datensätzen ausgegeben.