Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/14 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Kettner:2014:SZK, Journal= {{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung. Monatsberichte}, Volume= {87}, Number= {7}, Author= {Claudia Kettner and Angela K{\"o}ppl and Kurt Kratena and Ina Meyer and Franz Sinabell}, Title= {Schl{\"u}sselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und Besch{\"a}ftigungseffekte durch Einsatz erneuerbarer Energie}, Year= {2014}, Pages= {493-509}, ISBN= {ISSN 0029-9898}, Abstract= {"Im Jahr 2012 wurden in Österreich 80,2 Mio. t CO2-Äquivalent Treibhausgasemissionen emittiert, ausgenommen Emissionen aus der Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Die Treibhausgasemissionen waren damit um 3,3% niedriger als 2011 (CO2-Emissionen ?3,7%). Wesentliche Treiber dieses Rückganges waren die Abnahme des Verbrauches fossiler und die Zunahme des Einsatzes erneuerbarer Energieträger, insbesondere die verstärkte Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung. Das österreichische Kyoto-Ziel einer Verringerung der Emissionen auf 68,8 Mio. t CO2-Äquivalent konnte somit allein mit heimischen Maßnahmen nicht erreicht werden. Den größten Anteil am Ausstoß von Treibhausgasen hatten 2012 weiterhin die Industrie und das produzierende Gewerbe (31,2%) sowie der Verkehrssektor (27,3%). Der vorliegende Indikatorenbericht beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit dem ökonomischen Zusatznutzen eines verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energieträger und analysiert den Stand der Forschung zu den Beschäftigungseffekten des Einsatzes erneuerbarer Energie. Ein solcher Zusatznutzen kann die gesellschaftliche Akzeptanz von öffentlichen Förderungen erhöhen und trägt so zu einer Verbreiterung der wirtschaftspolitischen Basis für einen forcierten Klimaschutz bei." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"In 2012, greenhouse gas emissions in Austria amounted to 80.2 million tons CO2 equivalents (excluding emissions from land use, land-use change and forestry). Greenhouse gas emissions were 3.3 percent lower than in 2011 (CO2 emissions ?3.7 percent). The decline was driven by a reduction in fossil fuel consumption and an increase in the use of renewables (especially hydropower). The Austrian Kyoto target of reducing emissions to 68.8 million tons CO2 equivalents could not be achieved solely by domestic measures. In 2012, the largest share of greenhouse gas emissions showed again for industrial and commercial producers (31.2 percent) and the transport sector (27.3 percent). This report focuses on the (potential) economic co-benefits of an increased use of renewables and surveys research on the employment effects of renewable energy technologies. Co-benefits may improve the social acceptance of the support of renewables, thereby enlarging the basis for intensified climate protection." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Energiewirtschaft; regenerative Energie; Beschäftigungseffekte; Beschäftigungsentwicklung; Klimaschutz; Umweltpolitik; Energiepolitik; ökonomische Faktoren; Emission - Entwicklung; Umweltverschmutzung; Luft; Energieverbrauch; Landwirtschaft; Verkehrswesen; Österreich; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2012}, Annote= {JEL-Klassifikation: Q41; Q42; Q43; Q52; Q53}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 280}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140812v08}, } @Article{Ruerup:2014:RWF, Journal= {Deutsche Rentenversicherung}, Volume= {69}, Number= {2}, Author= {Bert R{\"u}rup and Dennis Huchzermeier}, Title= {Das RV-Leistungsverbesserungsgesetz - Was {\"o}konomisch falsch ist, kann politisch nicht richtig sein}, Year= {2014}, Pages= {56-73}, ISBN= {ISSN 0012-0618}, Abstract= {"Die rentenrechtliche Honorierung von Kindererziehungszeiten wurde bislang als eine aus Steuermitteln zu finanzierende versicherungsfremde Leistung angesehen. Ordnungspolitisch galt bislang das Prinzip, dass der Rentenversicherung übertragene gesamtgesellschaftliche Leistungen - wie es bei der Erziehung von Kindern der Fall ist -aus Steuermitteln zu finanzieren sind. Denn von der Leistung der Berücksichtigung von Kindererziehungszeit profitieren auch nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherte Personen, wie zum Beispiel Selbstständige. Deshalb sollte die Gewährung eines zweiten Entgeltpunktes für die vor dem Jahr 1992 geborenen Kinder durch eine Aufstockung der Steuermittel des Bundes kompensiert werden. Und zwar auch ungeachtet dessen, ob man die höhere rentenrechtliche Honorierung der vor dem Jahr 1992 geborenen Kinder um einen zweiten Entgeltpunkt aus 'Gerechtigkeitsgründen'13 begrüßt oder nicht. Denn Beiträge zur Sozialversicherung dürfen nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nicht zur Finanzierung allgemeiner Staatsausgaben dienen, da sonst gegen den Gleichheitsgrundsatz nach Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes verstoßen würde." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Rentenpolitik; Rentenreform - Auswirkungen; Mütter; Kindererziehung; Rentenanspruch; demografischer Wandel; Rentenversicherung; nachhaltige Entwicklung; Verteilungseffekte; Beschäftigungseffekte; Rente mit 63; Erwerbsminderungsrente; Rehabilitation; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 850}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140819v05}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Braeuninger:2012:EEA, Institution={Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.)}, Author= {Michael Br{\"a}uninger and Lars Wenzel and Eckhardt Wohlers}, Title= {Erneuerbare Energien als Hoffnungstr{\"a}ger}, Year= {2012}, Pages= {32}, Address= {Hamburg}, Series= {HWWI policy paper}, Number= {66}, ISBN= {ISSN 1862-4960}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2014/k140716r04.pdf}, Abstract= {"Erneuerbare Energien haben als Energieträger insbesondere in den vergangenen 10 Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich: Zum einen das Streben nach Energiesicherheit und die Verpflichtungen zum Umwelt- bzw. Klimaschutz. Zum anderen die Sicherung der Energieversorgung. Diese Ziele haben für die Politik weltweit eine hohe Priorität, da eine reibungslose Energieversorgung eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Entwicklung der Wirtschaft ist. Vor diesem Hintergrund haben die kräftigen Preissteigerungen bei vielen fossilen Energieträgern im vergangenen Jahrzehnt die Besorgnis ausgelöst, dass weiter steigende Energiepreise das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft hemmen könnten. Hinzu kommen labile politische Rahmenbedingungen in einer Reihe von Öl-Förderländern, eine wachsende globale Nachfrage, nicht zuletzt durch die kräftige Expansion vieler Entwicklungs- und Schwellenländer wie China oder Indien ausgelöst, sowie eine zunehmende Furcht vor der Begrenztheit bei fossilen Energieträgern. All dies hat in vielen Ländern zu einem Umdenken in der Energiepolitik geführt. Schließlich haben die Ereignisse in Fukushima im Jahr 2011 Fragen über die Zukunft der Atomenergie aufgeworfen und in vielen Ländern Zweifel an diesem Energieträger geweckt. Von alledem haben die erneuerbaren Energien erheblich profitiert, da sie als relativ sicher gelten und vielfach national produziert werden können. Angesichts ihrer wachsenden Bedeutung werden erneuerbare Energien zudem als Zukunftsmarkt gesehen, der sowohl Gewinne als auch Arbeitsplätze verspricht." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: regenerative Energie; Energieverbrauch - internationaler Vergleich; Wirtschaftsentwicklung; Energiewirtschaft; Energieerzeugung; Beschäftigungseffekte; Elektrizitätserzeugung; Windenergie; Solarenergie; Biomasse; Energieversorgung; Umsatzentwicklung; Energiepolitik - Auswirkungen; Klimaschutz; Investitionsquote; Bundesrepublik Deutschland; Hamburg; Welt; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140716r04}, } @Book{Fall:2014:VSI, Institution={Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.)}, Author= {Falilou Fall and Debbie Bloch and Peter Hoeller and Jon Pareliussen and Mauro Pisu}, Title= {Vulnerability of social institutions}, Year= {2014}, Pages= {58}, Address= {Paris}, Series= {OECD economic policy papers}, Number= {11}, ISBN= {ISSN 2226-583X}, Annote= {URL: http://www.oecd.org/eco/labour/Vulnerability.pdf}, Abstract= {"Social institutions face many challenges. The recent economic crisis has provided a stress test as it has left a legacy of high unemployment and high government debt in many countries. It also lowered potential output and thus the revenue base for social protection schemes. At the same time, ageing and other secular trends raise long-term sustainability issues. The design of social institutions determines their capacity to deal with shocks and trend changes and the way risks are shared between the institutions and their stakeholders. They also circumscribe the scope for automatic or discretionary adjustments, when trade-offs between sustainability, adequacy and efficiency arise. This report examines the sustainability of social institutions and their ability to absorb and cope with short-term shocks and longer-term trends by providing risk sharing and expenditure smoothing, focusing on pension, health care and unemployment insurance schemes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Sozialversicherung - internationaler Vergleich; nachhaltige Entwicklung; Rentenversicherung; Krankenversicherung; Arbeitslosenversicherung; Wirtschaftskrise - Auswirkungen; soziale Sicherheit; institutionelle Faktoren; demografischer Wandel - Auswirkungen; internationale Wanderung - Auswirkungen; technische Entwicklung - Auswirkungen; Gesundheitswesen; Rentenpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Sozialausgaben; OECD; Brasilien; Indien; Indonesien; China; Südafrikanische Republik; Russland; }, Annote= {JEL-Klassifikation: H51; H53; H55; I13; I38; J11; J26; J65}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140718r11}, } @Book{Hadwiger:2014:AVS, Institution={Hans-B{\"o}ckler-Stiftung (Hrsg.)}, Author= {Felix Hadwiger and Katrin Schmid and Peter Wilke}, Title= {Die Anwendung von sozialen und {\"o}kologischen Kriterien in der Vorstandsverg{\"u}tung : im Kontext der Entwicklung der Vorstandsbez{\"u}ge 2012 in den DAX-30-Unternehmen}, Year= {2014}, Pages= {134}, Address= {D{\"u}sseldorf}, Series= {Hans-B{\"o}ckler-Stiftung. Arbeitspapier}, Number= {293}, Annote= {URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_293.pdf}, Abstract= {"Das vorliegende Arbeitspapier gibt einen Überblick über den Stand der Diskussion um soziale oder ökologische Kriterien in der Vorstandsvergütung und untersucht, welche Erfahrungen und Einschätzungen Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsräten mit der Einführung erweiterter Kriterien gemacht haben und welche Hürden und Probleme sich dabei zeigen. Es fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung von Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten zusammen und gibt Hinweise darauf, worauf bei der Einführung von sozialen oder ökologischen Kriterien in die Vorstandsvergütung aus Sicht von Arbeitnehmervertreter/innen geachtet werden sollte. Im zweiten Teil des Arbeitspapieres wird in Kontinuität zu den Vorstandsvergütungsberichten der Hans Böckler Stiftung die Entwicklung der Vergütungshöhe und -zusammensetzung der Vorstandsvergütung in den deutschen DAX-30-Unternehmen untersucht und die wichtigsten Trends der Entwicklung dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Vorstand; Einkommenshöhe; soziale Faktoren; Umweltfaktoren; Aktiengesellschaft; Aufsichtsrat; Arbeitnehmervertretung - Einstellungen; Einkommensentwicklung; Führungskräfte; Regulierung; Geschlechterverteilung; Frauen; Umweltverträglichkeit; Sozialverträglichkeit; Unternehmensführung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140722r06}, } @Book{Horbach:2014:DLS, Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)}, Author= {Jens Horbach}, Title= {Determinants of labor shortage - with particular focus on the German environmental sector}, Year= {2014}, Pages= {19}, Address= {N{\"u}rnberg}, Series= {IAB-Discussion Paper}, Number= {22/2014}, ISBN= {ISSN 2195-2663}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp2214.pdf}, Abstract= {"Trotz der andauernden aktuellen Diskussion über einen Fachkräftemangel in Deutschland besteht immer noch ein Mangel an empirischen Analysen auf der Basis ökonometrischer Methoden. Der Beitrag untersucht die Determinanten des Arbeits- bzw. Fachkräftemangels im Umweltsektor. Dieser Wirtschaftsbereich umfasst Produkte und Dienstleistungen, die dazu beitragen, Umweltschädigungen zu verringern oder den Energieverbrauch zu senken. Ein Mangel an Arbeitskräften kann auftreten, wenn der Preismechanismus zu langsam ist, um Nachfrage und Angebot am Arbeitsmarkt ins Gleichgewicht zu bringen. Die empirische Analyse basiert auf Daten des Betriebspanels des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Eine deskriptive Analyse zeigt zunächst, dass der Umweltsektor überproportional von einem Arbeitskräftemangel betroffen ist. Die Ergebnisse einer ökonometrischen Analyse belegen dann, dass dies insbesondere für innovative Umweltbetriebe zutrifft. Vor allem in den Umweltbereichen Klimaschutz, Analytik/Consulting und Umweltforschung und -entwicklung ist der Arbeitskräftemangel im Wesentlichen mit den Innovationsaktivitäten der Betriebe verknüpft, die hochqualifiziertes und spezialisiertes Personal benötigen. Der Arbeitskräftemangel im Recyclingsektor ist dagegen vor allem auf die geringe Verfügbarkeit sehr niedrig bezahlter Arbeitskräfte zurückzuführen. Weitergehende ökonometrische Schätzungen zeigen, dass Betriebe mit Fachkräftemangel überdurchschnittlich hohe Löhne zahlen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Despite the ongoing discussion on labor shortage in the German economy there is still a lack of empirical analyses of this problem based on adequate econometric methods. The paper explores the determinants of labor shortage in the environmental sector supplying products and services that help to reduce environmental impacts and energy use. Labor shortages occur when the price adjustment mechanism is too slow to balance labor demand and supply. The empirical analysis of labor shortage uses recent data of the establishment panel of the Institute for Employment Research in Nuremberg. A descriptive analysis shows that the environmental sector seems to be over-proportionally affected by labor shortage. Following the results of an econometric analysis innovative firms are significantly more likely to be characterized by labor shortage problems. For climate protection technologies, analytics/consulting or environmental research and development labor shortage seems to result from the respective innovative activities of the firms requiring highskilled and specialized staff whereas labor shortage in the recycling sector is due to a lack of low-paid personnel. Further econometric estimations show that firms characterized by labor shortage problems are significantly more likely to pay wages above average." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitskräftebedarf; Fachkräfte; Arbeitskräftemangel; IAB-Betriebspanel; regenerative Energie; Umweltschutzindustrie; Ökologie; ; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {JEL-Klassifikation: J23; J63; Q55; C35}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140828301}, } @Book{Kratena:2014:LMP, Institution={{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.)}, Author= {Kurt Kratena and Mark Sommer}, Title= {Labour market policy and environmental fiscal devaluation : a cure for Spain in the aftermath of the Great Recession?}, Year= {2014}, Pages= {54}, Address= {Wien}, Series= {WIFO working papers}, Number= {476}, Annote= {URL: http://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=47399&mime_type=application/pdf}, Abstract= {"This paper evaluates different options of labour market policy and tax reform with payroll tax reductions for the Spanish economy in the current situation of high unemployment and debt constraints for public and private households. The Spanish economy in the aftermath of the Great Recession is characterised by household debt de-leveraging, continuous public spending cuts and stagnation in output and employment. A disaggregated dynamic New Keynesian (DYNK) model covering 59 industries and five income groups of households is used to evaluate the macroeconomic and labour market impact of the following policy options: 1. subsidising 'green jobs' and reduction of hours worked as an active labour market policy measure, 2. environmental fiscal devaluation (reductions in social security contributions balanced by an environmental consumption tax). The results show a significant output and employment multiplier effect of these policies, given the public budget constraint." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Steuerpolitik; Rezession; Umweltpolitik; Arbeitszeitverkürzung; Umweltabgabe; Beschäftigungseffekte; Umweltberufe; Subventionspolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Steuerentlastung; Lohnsteuer; Umverteilung; Verteilungspolitik; Mehrwertsteuer; Konjunkturpolitik; Spanien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2030}, Annote= {JEL-Klassifikation: C54; H23; J68}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140718r06}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{:2014:FEQ, Annote= {Sign.: 91-E.0103;}, Institution={Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Hrsg.)}, Title= {(Aus-)Bildung f{\"u}r die Energiewende : Qualifizierungsbedarf und -ans{\"a}tze f{\"u}r den Sektor erneuerbare Energien}, Year= {2014}, Pages= {239}, Address= {Bielefeld}, Publisher= {Bertelsmann}, Series= {Wirtschaft und Bildung}, Number= {68}, ISBN= {ISBN 978-3-7639-5285-4}, Annote= {URL: http://d-nb.info/1045975214/04}, Abstract= {"Qualifizierte Fachkräfte im Bereich der erneuerbaren Energien gesucht! Das zeigt das steigende Angebot an Ausbildungsplätzen und der Bedarf an Qualifizierungsmaßnahmen und branchenspezifischen Studiengängen in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Elektromobilität. Wünschenswert ist eine Standardisierung der Inhalte und Abschlüsse auf dem Weiterbildungsmarkt, um den Qualifizierungsbedarf der Branche zu decken und gleichzeitig die Anschlussfähigkeit im Bildungs- und Beschäftigungssystem zu sichern. Der Sammelband greift Erkenntnisse aktueller Studien im Themenfeld erneuerbarer Energien auf und dokumentiert das Projekt 'Untersuchung zu den Auswirkungen der energiepolitischen Wende auf die Berufe der Metall- und Elektroindustrie'. Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsstrategien für die künftige Fachkräftesicherung der Branche auf." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Qualified skilled workers within the sector of renewable energies wanted! This indicates the increasing training placement offers and the need for qualification measures and sector-specific study courses within the fields of wind energy, photovoltaics, solar thermal energy and electric mobility. The standardisation of contents and qualifications on the further professional development market would be desirable in order to cover the qualification requirements within the sector and at the same time to ensure the compatibility with the education and employment systems. This publication seizes the results from current studies within the topic area of renewable energies and documents the project 'Untersuchung zu den Auswirkungen der energiepolitischen Wende auf die Berufe der Metall- und Elektroindustrie' ('Inquiry into the impacts of energy-political changes to the professions within the metal and electrical industry'). Furthermore, the authors outline recommendations for actions to ensure the required skilled workers within the sector in the future." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Berufsbildungspolitik; regenerative Energie; Windenergie; Solarenergie; Weiterbildung; Berufsausbildung; Ausbildungsinhalt; Metallindustrie; elektrotechnische Industrie; Energiepolitik - Auswirkungen; Metallberufe; Elektroberufe; Fachkräfte; Nachwuchssicherung; Energiewirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Fachkräftebedarf; Qualifikationsanforderungen; Qualifikationsbedarf; Automobilindustrie; Weiterbildungsberufe; betriebliche Berufsausbildung; betriebliche Weiterbildung; Bildungsplanung; Berufsbildungssystem; Zusatzqualifikation; JOBSTARTER; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 91-E.0103}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140715p02}, } @Book{Heil:2014:DIZ, Annote= {Sign.: 90-000.0436 (2014);}, Institution={Institut der Deutschen Wirtschaft, K{\"o}ln (Hrsg.)}, Author= {Ingrid (Red.) Heil}, Title= {Deutschland in Zahlen 2014}, Year= {2014}, Pages= {164}, Address= {K{\"o}ln}, Series= {Deutschland in Zahlen}, ISBN= {ISBN 978-3-602-14939-1; ISSN 1865-6404}, Abstract= {"Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln bietet in seinem jährlichen Kompendium 'Deutschland in Zahlen' die wesentlichen Daten zu Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik, national oder nach Bundesländern gegliedert und erweitert um internationale Vergleiche: Erneut erweitert, zu rund 500 Stichworten in 183 Tabellen. Die Zahlen bieten die Entwicklung der letzten Jahre und bilden in Reihen teilweise bis auf das Jahr 1960 zurück reichende Trends ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: amtliche Statistik; Bevölkerungsstatistik; Bevölkerungsprognose; Bevölkerungsstruktur; Altersstruktur; Lebenserwartung; Außenwanderung; Wanderungsstatistik; Sozialstatistik; Erwerbsstatistik; Arbeitsstatistik; Erwerbsbevölkerung; Erwerbsquote; Erwerbstätige; sektorale Verteilung; Stellung im Beruf; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosenquote; Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge; Arbeitszeit; Wirtschaftsstatistik; Bruttoinlandsprodukt; Konsum; Investitionen; Wertschöpfung; Dienstleistungen; Bruttoanlageinvestitionen; Anlagevermögen; Kapitalstock; Kapitalkoeffizient; Kapitalintensität; Industrie; Beschäftigtenzahl; Umsatz; Lohn; Produktion; Betriebsgröße; Wirtschaftszweige; Außenhandel; Zahlungsbilanz; Auslandsinvestitionen; Wechselkurs; Arbeitskosten; Arbeitsproduktivität; Lohnstückkosten; Unternehmensgründung; Betriebsstilllegung; Insolvenz; Volkseinkommen; Erwerbseinkommen; Kaufkraft; Haushaltseinkommen; Steueraufkommen; Sparverhalten; öffentliche Einnahmen; öffentliche Ausgaben; Subvention; öffentlicher Dienst; Beamte; Sozialbudget; Sozialabgaben; Krankenversicherung; Krankenstand; Arbeitslosengeld II; Pflegeversicherung; Rentenversicherung; Rente; Unfallversicherung; Bundesagentur für Arbeit; Verkehr; Wohnungsbau; Umweltschutz; Forschung und Entwicklung; Forschungsaufwand; Innovation; Patente; Schulbildung; Berufsausbildung; Studium; Bildungsausgaben; Bildungsstatistik; Berufsbildungsstatistik; Gewerkschaftszugehörigkeit; Tarifvertrag; Wahlverhalten; Frauen; Frauenerwerbstätigkeit; ausländische Arbeitnehmer; Ausländerstatistik; Zeitung; Preisstatistik; Preisentwicklung; medizinische Versorgung; Energieverbrauch; Informationsgesellschaft; Wissensgesellschaft; Hochqualifizierte; Humankapital; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2013;}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0436 (2014)}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140826303}, } @Book{International:2012:REJ, Institution={International Renewable Energy Agency (Hrsg.)}, Title= {Renewable energy jobs & access}, Year= {2012}, Pages= {79}, Address= {Abu Dhabi}, Annote= {URL: http://www.irena.org/DocumentDownloads/Publications/Renewable_Energy_Jobs_and_Access.pdf}, Abstract= {"Renewable energy technologies, including solar photovoltaic, small-scale wind, hydro, and biogas are becoming cheaper, more efficient and better adapted to the needs of rural populations in developing countries not being served by electricity grids. Improved cookstoves also play an important role since they allow for the more efficient use of biofuels. However, current information on job creation through renewable energy technologies in rural areas is quite sparse. Job creation figures are rarely being tracked in any systematic manner as there are few reporting channels, and many of the enterprises and projects working to enhance energy access are small and dispersed. This report is among the first to delve into the topic of job creation in the context of rural access to energy. It presents twelve first-hand case studies from practitioners in Central America, Sub-Saharan Africa, and Asia, across a set of renewable energy technologies, including biogas, small-scale hydropower, improved cookstoves, solar home systems and other solar technologies. The projects cover a range of activities, including support for the sale, installation and maintenance of small solar systems; small-scale production of improved cooking stoves; investment and training in small hydropower plants; advice to business start-ups and marketing and networking for producers; among others." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: regenerative Energie; Beschäftigungsentwicklung; Solarenergie; Wasserkraft; Biomasse; Windenergie; Energiewirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; ländlicher Raum; Beschäftigungseffekte; Südafrika; Gambia; Laos; Nicaragua; Tansania; Honduras; Guatemala; Nepal; Burkina Faso; Afrika; Mittelamerika; Asien; Entwicklungsländer; El Salvador; Panama; Kenia; Uganda; Mali; Senegal; Ghana; Äthiopien; Sambia; Mosambik; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140718r13}, } @Book{Lehr:2011:KUL, Institution={Gesellschaft f{\"u}r Wirtschaftliche Strukturforschung, Osnabr{\"u}ck (Hrsg.); Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (Hrsg.); Deutsches Zentrum f{\"u}r Luft- und Raumfahrt (Hrsg.); Fraunhofer-Institut f{\"u}r System- und Innovationsforschung (Hrsg.); Zentrum f{\"u}r Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-W{\"u}rttemberg (Hrsg.)}, Author= {Ulrike Lehr and Christian Lutz and Dietmar Edler and Marlene O'Sullivan and Kristina Nienhaus and Joachim Nitsch and Barbara Breitschopf and Peter Bickel and Marion Ottm{\"u}ller}, Title= {Kurz- und langfristige Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt : Studie im Auftrag des Bundesministeriums f{\"u}r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit}, Year= {2011}, Pages= {224}, Address= {Osnabr{\"u}ck ; Berlin ; Karlsruhe ; Stuttgart}, Annote= {URL: http://elib.dlr.de/69042/1/ee_arbeitsmarkt_final.pdf}, Abstract= {"Die Beschäftigungseffekte des Ausbaus erneuerbarer Energien werden von Politik und Öffentlichkeit im In- wie im Ausland prominent wahrgenommen. Die Studie schließt an zwei Projekte des Bundesumweltministeriums an, die diese Thematik erstmals umfassend untersuchten. Grundlage des Projektes ist erneut eine breit angelegte Unternehmensumfrage, mit der die Untersuchung auf eine stabile Datenbasis gestellt wird. Im Vergleich zu den beiden zuvor erwähnten Projekten, erfahren einzelne Bereiche eine stärkere Differenzierung und Vertiefung. Insbesondere sind hier die Geothermie, die Biomasse sowie die Biokraftstoffe zu nennen, die in den vergangenen Jahren deutlich an Relevanz gewonnen haben. Gleichzeitig wird, so weit wie möglich, eine detaillierte Untersuchung der regionalen Aspekte der Beschäftigung vorgenommen, die erstmals durch eine Modellbetrachtung ergänzt werden wird. Die Arbeiten bezüglich der Szenarien einer zukünftigen Entwicklung des Außenhandels in Deutschland ansässiger Unternehmen werden durch eine Zusammenarbeit mit Partnern eines europäischen Projekts zum Thema Beschäftigung sowie einem Expertenworkshop intensiviert. Die Betrachtung der modellbasierten, gesamtwirtschaftlichen Nettobeschäftigungseffekte wird durch einen Modellvergleich ergänzt, woraus robustere Ergebnisse resultieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: regenerative Energie; Beschäftigungseffekte; Energiewirtschaft; Energietechnik; Außenhandelsentwicklung; Importquote; Exportquote; Windenergie; Solarenergie; Biomasse; Beschäftigtenstruktur; Beschäftigungsentwicklung; Anlageinvestitionen; Umsatzentwicklung; Energiepolitik - Auswirkungen; Energieerzeugung; Energieversorgung; Szenario; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2030}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140718r15}, } 11 von 458 Datensätzen ausgegeben.