Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/13 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Buchanan:2013:UEP, Journal= {Work, employment and society}, Volume= {27}, Number= {3}, Author= {John Buchanan and Gary Dymski and Julie Froud and Sukhdev Johal and Adam Leaver and Karel Williams}, Title= {Unsustainable employment portfolios}, Year= {2013}, Pages= {396-413}, ISBN= {ISSN 0950-0170}, Abstract= {"This Debates and Controversies contribution introduces the notion of an employment portfolio to explore how economies create combinations of employment. It is not simply the number of jobs but the factor share distributed to labour and the sectoral mix and composition that matter. Three case studies of employment portfolio (Australia, California and the UK) are used to show how previous attempts at structural reform failed to deliver sustainable employment, even though economies need to offer a portfolio of jobs as a hedge against an uncertain future. The article argues that new ideas and non-standard policies are required to help create employment of sufficient quality and quantity in the current difficult conditions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Beschäftigungsform; Beschäftigungspolitik - internationaler Vergleich; Reformpolitik; Beschäftigungsentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Arbeitsmarktstruktur; Arbeitsplatzqualität; institutionelle Faktoren; Deregulierung; Liberalisierung; Privatisierung; sektorale Verteilung; Wirtschaftszweige; Geschlechterverteilung; Lohnentwicklung; Produktivitätsentwicklung; Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich; Niedriglohn; Wochenarbeitszeit; Australien; Kalifornien; USA; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2010}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 917}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130715809}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Bauhardt:2013:WAK, Journal= {Gender}, Volume= {5}, Number= {2}, Author= {Christine Bauhardt}, Title= {Wege aus der Krise? Green New Deal - Postwachstumsgesellschaft - Solidarische {\"O}konomie : Alternativen zur Wachstums{\"o}konomie aus feministischer Sicht}, Year= {2013}, Pages= {9-26}, ISBN= {ISSN 1868-7245}, Abstract= {"Der Beitrag analysiert drei kritische Positionen zu krisenhaften Entwicklungen des aktuellen Kapitalismus. Den untersuchten Ansätzen ist gemeinsam, dass sie von der Endlichkeit der natürlichen Ressourcen ausgehen, deren Ausbeutung durch die kapitalistische Produktionsweise beendet werden muss. Aus der Sicht der feministischen Ökonomiekritik wird auch die von Frauen geleistete Verantwortungs- und Fürsorgearbeit im Kapitalismus wie eine quasi-natürliche Ressource gesellschaftlich angeeignet. Alle drei alternativen Ansätze thematisieren nicht explizit das Geschlechterverhältnis, rekurrieren aber implizit auf die Geschlechterordnung. Werden die Konsequenzen dieser impliziten Gender-Gehalte nicht reflektiert, dann besteht die Gefahr einer weiteren Verfestigung der asymmetrischen Geschlechterordnung auch in diesen sich kritisch verstehenden Perspektiven. Alle drei Ansätze weisen jedoch auch Anschlussstellen für feministische Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit auf, je nachdem, welche mittel- und langfristige Vorstellungen über die Geschlechterordnung jeweils damit verknüpft sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"The article scrutinizes three approaches that propose alternatives to the current crisis of capitalism. All these approaches proceed on the assumption that natural resources are finite and that their exploitation by the capitalist mode of production must be stopped. Feminist economics analyzes women's care work within capitalism as exploited and approaches by society just like a natural resource. None of the three alternative approaches refers explicitly to gender relations, yet they rely implicitly on the gender order. Without reflecting these implicit gender implications, there is a risk that the asymmetrical gender order will be further consolidated, even within these critical perspectives. Nevertheless, all three approaches also have connection points that resonate with feminist claims for gender equity, depending an their respective visions about medium- or long-term changes to the gen-der order." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Wachstumstheorie; Feminismus; Wirtschaftswachstum; Solidarität; Ressourcen; Gesellschaftsordnung; Kapitalismus - Kritik; nachhaltige Entwicklung; Alternativökonomie; Wirtschaftsentwicklung; Umweltökonomie; Wachstumspolitik; Gleichstellungspolitik; Frauen; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 768}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130709t03}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Bartik:2013:SCJ, Institution={W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.)}, Author= {Timothy J. Bartik}, Title= {Social costs of jobs lost due to environmental regulations}, Year= {2013}, Pages= {62}, Address= {Kalamazoo, Mich.}, Series= {Upjohn Institute working paper}, Number= {193}, Annote= {URL: http://research.upjohn.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1210&context=up_workingpapers}, Abstract= {"This paper estimates the social costs of job loss due to environmental regulation. Per job lost, potential social costs of job loss are high, plausibly over $100,000 in present value costs (2012 dollars) per permanently lost job. However, these social costs will typically be far less than the earnings associated with lost jobs, because labor markets and workers adjust, increased leisure has some value, and employers benefit from wage reductions. A plausible range for social costs is 8 - 32 percent of the associated earnings of the lost jobs. Social costs will be higher for older workers, high-wage jobs, and in high unemployment conditions. Under plausible estimates of job loss for most environmental regulations, the social costs of job loss will typically be less than 10 percent of other measured social costs of regulations. Therefore, adding in job loss is unlikely to tip many regulatory benefit-cost analyses." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: soziale Kosten; Arbeitsplatzverlust; Umweltpolitik; Regulierung; Umweltauflage - Auswirkungen; Umweltschutz; volkswirtschaftliche Kosten; Arbeitslosigkeit; altersspezifische Faktoren; Kosten-Nutzen-Analyse; institutionelle Faktoren; Umweltrecht; USA; }, Annote= {JEL-Klassifikation: D61; Q52; J68}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130621r02}, } @Book{Molander:2013:GPI, Institution={CESifo GmbH, M{\"u}nchen (Hrsg.)}, Author= {Anders Molander and Gaute Torsvik}, Title= {Getting people into work : what (if anything) can justify mandatory activation of welfare recipients?}, Year= {2013}, Pages= {35}, Address= {M{\"u}nchen}, Series= {CESifo working paper}, Number= {4317}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2013/k130712r02.pdf}, Abstract= {"So-called activation policies aiming at bringing jobless people into work have been a central component of welfare reforms across OECD countries during the last decades. Such policies combine restrictive and enabling programs, but their characteristic feature is that also enabling programs are mandatory, and non-compliers are sanctioned. There are four main arguments that can be used to defend mandatory activation of benefit recipients. We label them efficiency, sustainability, paternalism, and justice. Each argument is analyzed in turn and according to a strict scheme. First we clarify which standards it invokes. Thereafter we evaluate each argument according to its own standards Finally we introduce competing normative concerns that have to be taken into account. In the conclusion we discuss possible constellations of arguments that make up the normative space for activation policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslose; Aktivierung; Arbeitspflicht; Sozialhilfeempfänger; Legitimation; aktivierende Arbeitsmarktpolitik - Effizienz; soziale Normen; Gerechtigkeit; Sanktion; berufliche Reintegration; Beschäftigungseffekte; nachhaltige Entwicklung; Wohlfahrtsstaat; soziale Verantwortung; }, Annote= {JEL-Klassifikation: I380; J240}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130712r02}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Brueckner:2011:LOU, Annote= {Sign.: 3233.0140;}, Author= {Jan K. Brueckner}, Title= {Lectures on urban economics}, Year= {2011}, Pages= {285}, Address= {Cambridge}, Publisher= {MIT Press}, ISBN= {ISBN 978-0-262-01636-0}, Annote= {URL: http://mitpress.mit.edu/sites/default/files/titles/content/9780262016360_toc_0001.pdf}, Abstract= {"The book offers a rigorous but nontechnical treatment of major topics in urban economics. To make the book accessible to a broad range of readers, the analysis is diagrammatic rather than mathematical. Although nontechnical, the book relies on rigorous economic reasoning. In contrast to the cursory theoretical development often found in other textbooks, it offers thorough and exhaustive treatments of models relevant to each topic, with the goal of revealing the logic of economic reasoning while also teaching urban economics. Topics covered include reasons for the existence of cities, urban spatial structure, urban sprawl and land-use controls, freeway congestion, housing demand and tenure choice, housing policies, local public goods and services, pollution, crime, and quality of life. Footnotes throughout the book point to relevant exercises, which appear at the back of the book. These 22 extended exercises (containing 125 individual parts) develop numerical examples based on the models analyzed in the chapters." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Stadt; Ballungsraum; Stadtregion; Regionalgliederung; Standortfaktoren; Transport; Einzelhandel; Bevölkerungsdichte; Standortvorteil; Ortsgröße; Flächennutzung; Urbanisierung; Stadt-Umland-Beziehungen; Kommunalpolitik; Verkehrsplanung; Verkehrspolitik; Straßenbau; Wohnungswirtschaft; Immobilienmarkt; Nachfrageentwicklung; Wohnungspolitik; öffentliche Dienstleistungen; Umweltverschmutzung; Luft; Kriminalität; Lebensqualität; Regionalökonomie; Stadtentwicklung; Siedlungsstruktur; Gewerbeansiedlung; Industrieansiedlung; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: 3233.0140}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130705301}, } @Book{Heil:2013:DIZ, Annote= {Sign.: 90-000.0494;}, Institution={Institut der Deutschen Wirtschaft, K{\"o}ln (Hrsg.)}, Author= {Ingrid (Red.) Heil}, Title= {Deutschland in Zahlen 2013}, Year= {2013}, Pages= {164}, Address= {K{\"o}ln}, ISBN= {ISBN 978-3-602-14919-3; ISSN 1865-6404}, Abstract= {"Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln bietet in seinem jährlichen Kompendium 'Deutschland in Zahlen' die wesentlichen Daten zu Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik, national oder nach Bundesländern gegliedert und erweitert um internationale Vergleiche: Zu rund 500 Stichworten in 183 Tabellen. Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe: April 2013 (die Folgeausgabe erscheint im Juni 2014). Die Zahlen bieten die Entwicklung der letzten Jahre und bilden in Reihen teilweise bis auf das Jahr 1960 zurück reichende Trends ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: amtliche Statistik; Bevölkerungsstatistik; Bevölkerungsprognose; Bevölkerungsstruktur; Altersstruktur; Lebenserwartung; Außenwanderung; Wanderungsstatistik; Sozialstatistik; Erwerbsstatistik; Arbeitsstatistik; Erwerbsbevölkerung; Erwerbsquote; Erwerbstätige; sektorale Verteilung; Stellung im Beruf; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosenquote; Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge; Arbeitszeit; Wirtschaftsstatistik; Bruttoinlandsprodukt; Konsum; Investitionen; Wertschöpfung; Dienstleistungen; Bruttoanlageinvestitionen; Anlagevermögen; Kapitalstock; Kapitalkoeffizient; Kapitalintensität; Industrie; Beschäftigtenzahl; Umsatz; Lohn; Produktion; Betriebsgröße; Wirtschaftszweige; Außenhandel; Zahlungsbilanz; Auslandsinvestitionen; Wechselkurs; Arbeitskosten; Arbeitsproduktivität; Lohnstückkosten; Unternehmensgründung; Betriebsstilllegung; Insolvenz; Volkseinkommen; Erwerbseinkommen; Kaufkraft; Haushaltseinkommen; Steueraufkommen; Sparverhalten; öffentliche Einnahmen; öffentliche Ausgaben; Subvention; öffentlicher Dienst; Beamte; Sozialbudget; Sozialabgaben; Krankenversicherung; Krankenstand; Arbeitslosengeld II; Pflegeversicherung; Rentenversicherung; Rente; Unfallversicherung; Bundesagentur für Arbeit; Verkehr; Wohnungsbau; Umweltschutz; Forschung und Entwicklung; Forschungsaufwand; Innovation; Patente; Schulbildung; Berufsausbildung; Studium; Bildungsausgaben; Bildungsstatistik; Berufsbildungsstatistik; Gewerkschaftszugehörigkeit; Tarifvertrag; Wahlverhalten; Frauen; Frauenerwerbstätigkeit; ausländische Arbeitnehmer; Ausländerstatistik; Zeitung; Preisstatistik; Preisentwicklung; medizinische Versorgung; Energieverbrauch; Informationsgesellschaft; Wissensgesellschaft; Hochqualifizierte; Humankapital; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2011;}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0494}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130718304}, } @Book{Institut:2013:NAI, Annote= {Sign.: 3232.0107;}, Institution={Institut f{\"u}r Wirtschaftforschung, Halle (Hrsg.)}, Title= {Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse : Beitr{\"a}ge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2012. Tagungsband}, Year= {2013}, Pages= {293}, Address= {Halle}, Series= {Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft}, Number= {01/2013}, ISBN= {ISBN 978-3-941501-40-9; ISBN 978-3-941501-41-6}, Annote= {URL: http://www.iwh-halle.de/d/publik/sh/PDF/SH_13-1.pdf}, Abstract= {"Im März 2012 trafen sich Input-Output-Experten aus dem Bereich Forschung, Lehre und Statistik im deutschsprachigen Raum zum sechsten Mal am Institut für Wirtschaftsforschung Halle und stellten ihre neuesten Arbeiten zum Tabellenwerk der Input-Output-Analyse und neueren Anwendungen zur Diskussion. Der Veranstalter der Tagung hat aufgrund der Vielfalt der Themen das Motto des ersten Treffens im Jahr 2002 beibehalten und präsentiert die Beiträge wieder unter dem Titel 'Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse'." (Textauszug, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis Teil I - Erstellung von nationalen Input-Output-Tabellen Rainer Fremdling, Reiner Stäglin: Reconstruction of an Input-Output Table for Germany in 1936 - Conceptual and Empirical-Statistical Problems (19-30); Utz-Peter Reich: Armut und Reichtum zusammen - Plädoyer für eine Sozialrechnungsmatrix der Lebenslagen in Deutschland (31-44); Josef Richter: Zur Tektonik von Input-Output-Tabellen (45-62); Jean-François Emmenegger: Rehabilitierung der Input-Output-Analyse in den universitären Curricula (65-79); Teil II - Neuere Anwendungen der Input-Output-Methode Michael Grömling, Jürgen Matthes: Die Berechnung von Wachstumsbeiträgen für Produktgruppen auf Basis von Input-Output-Tabellen (83-101); Thomas Siebe: Der Strukturwandel in Deutschland zwischen 2000 und 2010 - eine empirische Input-Output-Analyse (103-119); Martin Klein, Tobias Weirowski, Dmitry Kamenev: Made in the World - eine Initiative der WTO zur Erneuerung der Außenhandelsstatistik auf Wertschöpfungsbasis (121-139); Mikuláš Luptácik, Martin Lábaj: Labour Productivity Changes and Wages - the Case of Slovakia (141-156); Thomas Drosdowski, Tobias Maier, Gerd Zika: Qualifikations- und Berufsprojektionen mittels eines simplen Input-Output-Ansatzes (157-167); Teil III - Regionale Input-Output-Analysen Udo Ludwig, Hans-Ulrich Brautzsch, Brigitte Loose: Verwendungsaggregate in der ostdeutschen Input-Output-Rechnung (171-199); Tobias Kronenberg, Johannes Többen: Über die Erstellung regionaler Input-Output-Tabellen und die Verbuchung von Importen (201-222); Philip Ulrich: Regionalisierung indirekter Effekte unter Verwendung nationaler Input-Output-Tabellen und eines räumlichen Allokationsmodells (223-238); Karl Zimmermann, André Schröder, Jesko Hirschfeld: A Regional Dynamic Input-Output Model of Tourism Development in the Light of Climate Change (239-261); Teil IV - Umweltbezogene Input-Output-Analysen Helmut Mayer: Wassergehalt von Ernährungsgütern - Input-Output-Analyse oder Footprint-Methode? (265-275); Tobias Kronenberg, Wilhelm Kuckshinrichs, Patrick Hanse: Makroökonomische Wirkungen der CO2-Gebäudesanierungsprogramme des Bundes (277-293).}, Annote= {Schlagwörter: Input-Output-Analyse; private Haushalte; Lebenssituation; Studium; Lerninhalt; Export; Wirtschaftsstrukturwandel; Wertschöpfung; Arbeitsproduktivität; Produktivitätsentwicklung; Lohnentwicklung; Außenhandel - Statistik; Qualifikationsbedarf - Prognose; Arbeitsmarktprognose; Import; Tourismus; Umweltfaktoren; Klima; Ernährung; Klimaschutz; Umweltpolitik; Beschäftigungseffekte; Regionalisierung; Regionalverflechtung; Außenhandelsverflechtung; Landwirtschaft; volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Slowakei; WTO; Ostdeutschland; Deutsches Reich; ; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 3232.0107}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130618301}, } @Book{National:2013:SYR, Annote= {Sign.: 90-000.0392 (2012);}, Institution={National Statistical Institute, Sofija (Hrsg.)}, Title= {Statistical yearbook of the Republic of Bulgaria 2012; Statisticeski godisnik na Republika Balgarija 2012}, Year= {2013}, Pages= {681 u. Anhang}, Address= {Sofia}, ISBN= {ISSN 1310-7364}, Annote= {Schlagwörter: statistisches Jahrbuch; amtliche Statistik; Lebensstandard; Wirtschaftsstatistik; Arbeitsstatistik; Umweltschutz; Bevölkerungsstatistik; Bildungsstatistik; soziales System; Gesundheitswesen; Tourismus; Kultur; Wissenschaft; öffentlicher Haushalt; politisches System; Außenhandel; Landwirtschaft; Industrie; Baugewerbe; Transportgewerbe; Einzelhandel; Bulgarien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2011;}, Annote= {Sprache: en; bg}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0392 (2012)}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130701305}, } @Book{Oltmer:2012:GMG, Annote= {Sign.: 90-202.1196;}, Author= {Jochen Oltmer}, Title= {Globale Migration : Geschichte}, Year= {2012}, Pages= {128}, Address= {M{\"u}nchen}, Publisher= {Beck}, Series= {Beck'sche Reihe: C.H. Beck Wissen}, Number= {2761}, ISBN= {ISBN 978-3-406-64092-6}, Abstract= {"Migration ist ein globales Zukunftsthema. Debatten über die Folgen des Wachstums der Weltbevölkerung, den Zustrom von Flüchtlingen vor allem aus Afrika oder die Alterung der Gesellschaften im reichen 'Norden' belegen dies in aller Deutlichkeit. Nur selten wird jedoch klar gesehen, dass Migration und Integration Ergebnis historischer Prozesse und staatlich verordneter Politik sind. Jochen Oltmers souveräner Überblick zeigt die Hintergründe, Formen und Konsequenzen globaler Migration in der Neuzeit und schildert die großen Bevölkerungsbewegungen, die die Welt im 19. und 20. Jahrhundert fundamental geprägt haben." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: internationale Wanderung - historische Entwicklung; Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte; Wanderungsmotivation; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; Sklaverei; soziale Integration; Einwanderungspolitik; berufliche Integration; Auswanderung; Einwanderung; Arbeitsmigration; Globalisierung; Kolonialismus; Krieg; Flüchtlinge; 21. Jahrhundert; Rekrutierung; ausländische Arbeitnehmer; ökonomische Faktoren; soziale Faktoren; kulturelle Faktoren; Süd-Nord-Wanderung; Deutsches Reich; Binnenwanderung; Umweltfaktoren; Migranten; Europa; Nordamerika; Welt; Afrika; Australien; Argentinien; China; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1500; E 2009}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-202.1196}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130704305}, } 9 von 344 Datensätzen ausgegeben.