Suchprofil: Ökologie_und_Arbeitsmarkt Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/13 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Gramm:2013:LEA, Journal= {Journal of Labor Research}, Volume= {34}, Number= {1}, Author= {Cynthia L. Gramm and John F. Schnell}, Title= {Long-term employment and complementary human resource management practices}, Year= {2013}, Pages= {120-145}, ISBN= {ISSN 0195-3613}, Abstract= {"This paper identifies human resource management practices that we hypothesize will raise the return to and, hence, complement long-term-employment (LTE) contracts. Compared to firms that do not offer LTE contracts, we find that firms offering LTE contracts make greater use of a wide array of the hypothesized complementary practices relating to training, compensation, information-sharing, job design, employee-customer interactions, and responses to declines in the demand for labor. Additionally, we provide evidence of complementarities between LTE contracts and above average use of the hypothesized complementary practices in their effects on quit rates, an inverse proxy for employees' reciprocal commitment to LTE." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: unbefristeter Arbeitsvertrag; human resource management; Personalpolitik; betriebliche Weiterbildung; Commitment; Arbeitsplatzsicherheit; Stammbelegschaft; Betriebsklima; Unternehmenskultur; Lohnhöhe; Betriebszugehörigkeit; Gewinnbeteiligung; Privatwirtschaft; produzierendes Gewerbe; Abfallwirtschaft; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1994; E 1996}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 2012}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130409n04}, } @Article{Pfau-Effinger:2009:VUW, Journal= {British Journal of Industrial Relations}, Volume= {47}, Number= {1}, Author= {Birgit Pfau-Effinger}, Title= {Varieties of undeclared work in European societies}, Year= {2009}, Pages= {79-99}, ISBN= {ISSN 0007-1080}, Abstract= {"Until recently, undeclared work was understood as largely the result of tax evasion by employers and workers. However, this viewpoint fails to do justice to the complexity of the phenomenon. The category of undeclared work covers several distinct types of employment relation which arise from different motives and strategies of firms, workers and contractors, and their interplay. There is no uniform logic of development. This article introduces a new typology of undeclared work and shows how the development of the different types of undeclared work can be explained by the ways in which they are embedded in a variety of institutional, cultural and socio-structural contexts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: informeller Sektor - Typologie; Schattenwirtschaft; Schwarzarbeit; Nachbarschaftshilfe; Armutsbewältigung; Alternativökonomie; Europäische Union; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 071}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110511n12}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Leggewie:2013:SGI, Journal= {Bl{\"a}tter f{\"u}r deutsche und internationale Politik}, Volume= {58}, Number= {4}, Author= {Claus Leggewie}, Title= {Die Stunde der gr{\"u}nen Ingenieure}, Year= {2013}, Pages= {91-95}, ISBN= {ISSN 0006-4416}, Abstract= {,Glaubt man den Verfechtern der Energiewende, einem der größten Infrastrukturprojekte der Gegenwart, schlägt nun die Stunde der Ingenieure, die dieses Herkulesprojekt im Wesentlichen verwirklichen sollen. Denn diese Wende erfordert einen gewaltigen Einsatz an Technik: erneuerbare Energie und Effizienzsteigerung, Speichertechnologie und Leitungsbau, Blockheizkraftwerke und Solarparks, Geothermie und Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und intelligente Mobilitätsdienstleistungen, Offshore-Windanlagen und Biomasseheizkraftwerke. Der Technikeinsatz wird dabei nicht nur punktuell erfolgen, sondern auf Jahre und Jahrzehnte, und das wiederum nicht nur in Mitteleuropa, sondern rund um den Globus.' Vor diesem Hintergrund thematisiert der Autor die Auswirkungen der Energiewende auf den Arbeitsmarkt für Ingenieure. Hierzu geht er im folgenden zunächst auf das Gesellschaftsbild und Politikverständnis der technologischen Intelligenz ein. Den heutigen Ingenieurmangel führt er auch auf die anhaltende mangelhafte Reputation dieses Berufs hin. 'Allerdings wird den Ingenieuren in der aktuellen Transformation der Industriegesellschaft eine neue Rolle zugewiesen, die auch mit neuer Anerkennung einhergeht.' Der Autor fordert abschließend, der Energiewende durch mehr Bürgerbeteiligung eine größere Legitimation zu verleihen. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Umweltberufe; Ingenieur; Energiepolitik - Auswirkungen; Arbeitskräftebedarf; Arbeitskräftemangel; beruflicher Status; Berufsprestige; Gesellschaftsbild; politische Einstellungen; Klimaschutz; regenerative Energie; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 559}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130411t04}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Deutscher:2013:BEW, Institution={Deutscher Bundestag, Enquete-Komission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualit{\"a}t, Projektgruppe Arbeitswelt, Konsumverhalten, Lebensstile (Hrsg.)}, Title= {Berichtsentwurf der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualit{\"a}t - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft" : Kommissionsdrucksache 17(26)100, 18. M{\"a}rz 2013}, Year= {2013}, Pages= {158}, Address= {Berlin}, Annote= {URL: http://www.bundestag.de/bundestag/gremien/enquete/wachstum/Kommissionsdrucksachen/100_PG5_Gesamtbericht.pdf}, Abstract= {"Die Projektgruppe 5 der Enquete-Kommission 'Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität' legt hiermit ihren Bericht zu den Themen 'Arbeit, Konsum, Lebensstile' vor. Laut Einsetzungsbeschluss sollte sie 1) untersuchen, ob nachhaltiges Wirtschaften grundlegende gesellschaftliche Veränderungen und Änderungen im Lebensstil der Einzelnen erfordert; 2) und wie die soziale Schwelle für nachhaltige Lebensstile gesenkt werden kann und entsprechende Verhaltensänderungen durch politische und rechtliche Rahmenbedingungen begünstigt werden können. 3) Sie sollte darüber hinaus demokratie- und marktkompatible Wege zu nachhaltiger Konsumentennachfrage aufzeigen; 4) die Auswirkungen nachhaltigen Wirtschaftens auf die Arbeitswelt analysieren und gegebenenfalls einen Beitrag für einen zukunftsfähigen Arbeitsbegriff leisten; 5) untersuchen, wie die Arbeitsumfelder und die Arbeitsorganisation zu gestalten sind, um Lebensqualität zu verbessern; 6) und wie dabei vielfältiger gewordene Erwerbsbiographien besser berücksichtigt werden können." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: nachhaltige Entwicklung - Auswirkungen; Verbraucherverhalten; Lebensweise; Wirtschaftsentwicklung; Arbeitswelt; Lebensqualität; Arbeitsorganisation; Zukunft der Arbeit; Konsum; soziale Schicht; Lebensstandard; Umweltfaktoren; soziale Faktoren; ökonomische Faktoren; Umweltverträglichkeit; Sozialverträglichkeit; Zivilgesellschaft; Generationenverhältnis; Bildungspolitik; Ernährung; Wohnverhalten; Umweltverhalten; Infrastrukturpolitik; Verkehrspolitik; organisatorischer Wandel; Berufsbildungspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Tarifpolitik; Gleichstellungspolitik; Personalpolitik; Beruf und Familie; Umweltbewusstsein; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130326r07}, } @Book{Europaeische:2013:IRI, Institution={Europ{\"a}ische Kommission, Generaldirektion Besch{\"a}ftigung, Soziales und Integration (Hrsg.)}, Title= {Industrial relations in Europe 2012}, Year= {2013}, Pages= {335}, Address= {Br{\"u}ssel}, Annote= {URL: http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=9994&langId=en}, Abstract= {"This report reviews trends and developments in the relationship between workers, employers, their respective representatives and public authorities at national and EU level during 2010-12. It looks at how the continuing crisis and reforms implemented in response may be having a more fundamental impact on industrial relations, as conflict is increasing. In certain countries, fiscal consolidation has resulted in unfavourable settings for social dialogue, especially in the public sector, where reforms have been accelerated. Despite this the report concludes that structured social dialogue is still the right approach for building consensus and ensuring the sustainability of economic and social reforms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsbeziehungen - internationaler Vergleich; Sozialpartnerschaft; öffentlicher Dienst; Wirtschaftskrise; Rezession; sozialer Dialog; Mitbestimmung; Rentenversicherung; Sozialversicherung; Reformpolitik; EU-Recht; Arbeitsrecht; Tarifverhandlungen; Tarifbindung; Gewerkschaftszugehörigkeit; Gewerkschaftspolitik; Privatwirtschaft; Dezentralisation; Staatsverschuldung; Haushaltskonsolidierung; nachhaltige Entwicklung; Umweltschutz; Klimaschutz; Berufswandel; Arbeitslosenversicherung; politische Partizipation; Sozialpartner; Organisationsgrad; Gewerkschaft; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130412r01}, } @Book{Expertenkommission:2013:GZF, Institution={Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.)}, Title= {Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsf{\"a}higkeit Deutschlands 2013}, Year= {2013}, Pages= {204}, Annote= {Art: Red.-Schluss: 11. Januar 2013}, Address= {Berlin}, Series= {Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsf{\"a}higkeit Deutschlands}, ISBN= {ISBN 978-3-00-040841-0}, Annote= {URL: http://www.e-fi.de/#./fileadmin/Gutachten/EFI_2013_Gutachten_deu.pdf}, Annote= {URL: http://www.e-fi.de/fileadmin/Gutachten/EFI_2013_Kurzfassung_deu.pdf}, Abstract= {"Angesichts der im Herbst 2013 anstehenden Bundestagswahl kommentiert die Expertenkommission wichtige Entwicklungen der letzten Jahre und benennt prioritäre Handlungsfelder, die in der kommenden Legislaturperiode von der Politik aufgegriffen werden sollten. Dazu empfiehlt die Expertenkommission u.a. die Zuwanderung von hochqualifizierten Ausländern zu erleichtern und die Potenziale von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft besser auszuschöpfen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Forschung und Entwicklung; Forschungspolitik; Innovationspolitik; Forschungsaufwand; Forschungsfinanzierung; Forschungsförderung; Veröffentlichung; Internet; Forschungsergebnis; Informationsmanagement; Patente; Patentrecht; europäische Integration; Unternehmensgründung; Informationswirtschaft; Internetwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Beschäftigungsentwicklung; Unternehmensgründung - Finanzierung; Fremdkapital; Wirkungsforschung; Klimaschutz; Energiepolitik; regenerative Energie; internationale Zusammenarbeit; internationale Arbeitsteilung; Auftragsvergabe; staatlicher Sektor; Frauen; MINT-Berufe; Innovationsfähigkeit; Bundesrepublik Deutschland; Berlin; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130312r05}, } @Book{McKinsey:2013:GZW, Annote= {Sign.: 90-301.0400;}, Institution={McKinsey und Company, D{\"u}sseldorf (Hrsg.)}, Title= {Die Goldenen Zwanziger : wie Deutschland die Herausforderungen des n{\"a}chsten Jahrzehnts meistern kann}, Year= {2013}, Pages= {108 u. Anhang}, Address= {Hamburg}, Abstract= {"Seit 2005 ist die deutsche Wirtschaft stärker gewachsen als die gesamteuropäische und die US-amerikanische. Die starke Wettbewerbsposition der deutschen Unternehmen ist jedoch zunehmend gefährdet. In den kommenden Jahren werden vier Herausforderungen Deutschlands wirtschaftliche Rolle in Europa prägen, wie aus einer neuen McKinsey-Studie hervorgeht: 'Die Goldenen Zwanziger: Wie Deutschland die Herausforderungen des kommendes Jahrzehnts meistern kann'. Die vier zentralen Themen lauten: - Lösung der Eurokrise und Konsolidierung der Staatshaushalte in der Eurozone; - Weiterentwicklung der deutschen Industriestruktur und des Exportmodells; - Umsetzung der Energiewende und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken sowie - Abmilderung des absehbaren Fachkräftemangels." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Finanzkrise; Euro; öffentlicher Haushalt; Haushaltskonsolidierung; Exportquote; Außenhandelspolitik; Energiepolitik; Klimaschutz; Fachkräfte; Arbeitskräftemangel; Stabilitätspolitik; Währungspolitik; Wachstumspolitik; Industriestruktur; Preisentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; demografischer Wandel; Erwerbspersonenpotenzial; Wirtschaftsstruktur; Bruttoinlandsprodukt; Konjunkturprognose; Arbeitsmarktprognose; Wettbewerbsfähigkeit; Szenario; Bundesrepublik Deutschland; Eurozone; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2005; E 2025}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 90-301.0400}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130410308}, } @Book{National:2012:SYR, Annote= {Sign.: 90-000.0392 (2011);}, Institution={National Statistical Institute, Sofija (Hrsg.)}, Title= {Statistical yearbook of the Republic of Bulgaria 2011; Statisticeski godisnik na Republika Balgarija 2011}, Year= {2012}, Pages= {679}, Address= {Sofia}, ISBN= {ISSN 1310-7364}, Annote= {Schlagwörter: statistisches Jahrbuch; amtliche Statistik; Lebensstandard; Wirtschaftsstatistik; Arbeitsstatistik; Umweltschutz; Bevölkerungsstatistik; Bildungsstatistik; soziales System; Gesundheitswesen; Tourismus; Kultur; Wissenschaft; öffentlicher Haushalt; politisches System; Außenhandel; Landwirtschaft; Industrie; Baugewerbe; Transportgewerbe; Einzelhandel; Bulgarien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2009}, Annote= {Sprache: en; bg}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0392 (2011)}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k120725303}, } @Book{Nawrat:2012:AEK, Annote= {Sign.: 683.0172;}, Author= {Sebastian Nawrat}, Title= {Agenda 2010 - ein {\"U}berraschungscoup? : Kontinuit{\"a}t und Wandel in den wirtschafts- und sozialpolitischen Programmdebatten der SPD seit 1982}, Year= {2012}, Pages= {320}, Address= {Bonn}, Publisher= {Dietz}, Series= {Politik- und Gesellschaftsgeschichte}, Number= {91}, ISBN= {ISBN 978-3-8012-4207-7; ISSN 0941-7621}, Annote= {URL: http://d-nb.info/1017661197/04}, Abstract= {"Die Agenda 2010 gilt als Überraschungscoup. Doch der Band zeigt, dass sich die Programmdebatten der SPD seit den 1990er-Jahren in vielen kleinen Schritten dem marktliberalen Zeitgeist annäherten. Wie kam es zur Agenda 2010? Der Verfasser untersucht die wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten der SPD seit 1982 und die sukzessive Vorbereitung der Agenda über fast drei Jahrzehnte: Globalisierung und internationale Standortdebatte, Wiedervereinigung und Privatisierungen, demographischer Wandel und Fiskalisierung der Sozialstaatsdiskussion, ein Dritter Weg der europäischen Sozialdemokratie. Die eisern marktliberale Grundstimmung bei Ökonomen, Journalisten und in der Politik fand schließlich auch in den wirtschaftspolitischen Programmaussagen der SPD ihren Niederschlag." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: SPD; Wirtschaftspolitik; Sozialpolitik; politischer Wandel; Sozialdemokratie; Liberalisierung; Globalisierung; staatlicher Zusammenschluss; Privatisierung; demografischer Wandel; Hartz-Reform; Arbeitsmarktpolitik; Reformpolitik; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; aktivierende Sozialpolitik; Ideengeschichte; Diskurs; Umweltpolitik; internationaler Wettbewerb; Standortfaktoren; Finanzpolitik; öffentliche Unternehmen; Rentenpolitik; Rente mit 67; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1982; E 2009}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 683.0172}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k130305p02}, } @Book{Polska:2011:RSR, Annote= {Sign.: 90-000.0327 (2011);}, Institution={Polska, Glowny Urzad Statystyczny (Hrsg.)}, Title= {Rocznik statystyczny Rzeczypospolitej Polskiej 2011; Statistical yearbook of the Republic of Poland 2011}, Year= {2011}, Pages= {908}, Address= {Warschau}, Publisher= {Zaklad Wydawnictw Statystycznych}, ISBN= {ISSN 1506-0632}, Annote= {URL: http://www.stat.gov.pl/gus/yearbooks_ENG_HTML.htm}, Abstract= {The Central Statistical Office hereby presents you with the seventy-first edition of the Statistical Yearbook which contains compiled statistical information on the living standards of the society and on the state of the Polish economy. The publication also provides a comprehensive set of data on international comparisons.}, Annote= {Schlagwörter: statistisches Jahrbuch; amtliche Statistik; Lebensstandard; Wirtschaftsstatistik; Arbeitsstatistik; Umweltschutz; Bevölkerungsstatistik; Bildungsstatistik; soziales System; Gesundheitswesen; Tourismus; Kultur; Wissenschaft; öffentlicher Haushalt; politisches System; Außenhandel; Landwirtschaft; Industrie; Baugewerbe; Transportgewerbe; Einzelhandel; Polen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2007;}, Annote= {Sprache: pl; en}, Annote= {IAB-Sign.: 90-000.0327 (2011)}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k120216305}, } 10 von 434 Datensätzen ausgegeben.