Suchprofil: Ältere_im_Betrieb Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/18 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of European Social Policy %N online first %F Z 1342 %A Albertini, Marco %A Semprebon, Michela %T A burden to the welfare state? Expectations of non-EU migrants on welfare support %D 2018 %P 16 S. %G en %# A 2014; E 2015 %@ ISSN 0958-9287 %R 10.1177/0958928717754293 %U http://dx.doi.org/10.1177/0958928717754293 %X "In recent decades European institutions have been promoting the broadening of immigrants' social rights, while at national levels political battles have been led around the definition of the legitimate community of welfare receivers. Immigrants have been often depicted as undeserving individuals threatening welfare state sustainability, although existing research does not fully support this view. At the same time, political and academic debates on immigrants and welfare have diverted attention away from immigrants themselves, failing to address their experiences and welfare support expectations. This article aims to contribute to filling this gap by addressing to what extent non-European immigrants expect the Italian welfare state to provide support for their family. The empirical evidence builds on a survey administered, between 2014 and 2015, to about 350 immigrants from Maghreb, China and the Philippines residing in the Emilia-Romagna region. By means of a mixed-method comprising qualitative and quantitative analyses, the article shows that only a minority of respondents, particularly Maghrebis, have some expectations in terms of public welfare support. It suggests that such support is almost exclusively expected to cope with the needs of the young-family generation, while the needs of the elderly members are assumed to be met through relatives' informal support. Moreover, the article highlights marked differences in expectations across specific groups and points to explicatory variables such as country of origin, gender, educational level, age on arrival and length of stay. It further reflects on immigrants' degree of knowledge of the welfare state functioning and specifies the rationales, based on perceived rights or meritocratic criteria, explaining expectations for support." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderer %K Drittstaatsangehörige %K Sozialleistungen %K Sozialhilfe %K Sozialrecht %K Leistungsanspruch %K Erwartung %K Herkunftsland %K altersspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K soziale Normen %K Familie %K Generationenverhältnis %K soziale Unterstützung %K Emilia Romagna %K Italien %K Maghreb %K China %K Philippinen %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-03-16 %M k180302809 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour Economics %V 51 %N April %F Z 1120 %A Böckerman, Petri %A Skedinger, Per %A Uusitalo, Roope %T Seniority rules, worker mobility and wages : evidence from multi-country linked employer-employee data %D 2018 %P S. 48-62 %G en %# A 2000; E 2011 %@ ISSN 0927-5371 %R 10.1016/j.labeco.2017.11.006 %U http://dx.doi.org/10.1016/j.labeco.2017.11.006 %X "We construct multi-country employer-employee data to examine the consequences of last-in, first-out rules. We identify the effects by comparing worker exit rates between different units of the same firms operating in Sweden and Finland, two countries that have different seniority rules. We observe a relatively lower exit rate for more senior workers in Sweden in the shrinking firms and among the low-wage workers. These empirical patterns are consistent with last-in, first-out rules in Sweden providing protection from dismissals for the more senior workers among the worker groups to whom the rules are most relevant. Similarly, we observe a steeper seniority-wage profile in Sweden, suggesting that last-in, first-out rules may also be beneficial for more senior workers in terms of compensation." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en)) %K Anciennitätsprinzip %K Kündigungsschutz - Auswirkungen %K Sozialplan %K Entlassungen - internationaler Vergleich %K Personalabbau %K altersspezifische Faktoren %K Betriebszugehörigkeit %K multinationale Unternehmen %K labour turnover %K Schweden %K Finnland %K K310 %K J630 %K J320 %K J080 %K L510 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-03-29 %M k180329v12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Ethnic and Migration Studies %V 44 %N 3 %F Z 1113 %A Dupray, Arnaud %A Pailhé, Ariane %T Does employment uncertainty particularly impact fertility of children of North African immigrants in France? : a gender perspective %D 2018 %P S. 401-424 %G en %# A 1998; E 2011 %@ ISSN 1369-183X %R 10.1080/1369183X.2017.1313107 %U http://dx.doi.org/10.1080/1369183X.2017.1313107 %X "This paper investigates whether unemployment and insecure employment lead to delaying first childbearing in France, and whether these impacts are likely to differ between children of immigrants from North Africa and natives across genders. Data come from pooling two cohorts of French school-leavers followed over 7-10 years. Findings show that women of North African descent have a first child later than native women, whereas results for men are not significantly ethnic origin-differentiated. Unemployment and non-permanent employment are related to postponement of fertility for both men and women. Current unemployment affects the children of immigrants from North Africa more than their counterparts with no direct migration background. Persistent unemployment does not have any significant effect on childbearing for the women of North African immigrant descent, while it strongly reduces that of the men. While employment uncertainty thus tends to delay first parenthood, its impact seems to occur more through the timing of couple formation than through the timing of conception among children of immigrants from North Africa." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Einwanderer %K Afrikaner %K zweite Generation %K Arbeitsplatzsicherheit %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitsmarktrisiko - Auswirkungen %K Fruchtbarkeit %K Inländer %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Männer %K Frauen %K befristeter Arbeitsvertrag %K altersspezifische Faktoren %K Herkunftsland %K Frankreich %K Nordafrika %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-03-23 %M k180308v10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Research on Aging %V 40 %N 3 %F X 599 %A McLaughlin, Joanne Song %A Neumark, David %T Barriers to later retirement for men : physical challenges of work and increases in the full retirement age %D 2018 %P S. 232-256 %G en %# A 1992; E 2008 %@ ISSN 0164-0275 %R 10.1177/0164027517697114 %U http://dx.doi.org/10.1177/0164027517697114 %X "Policy changes intended to delay retirements of older workers and extend their work lives may run up against barriers owing to rising physical challenges of work as people age. We examine whether physical challenges at work influence employment transitions of older male workers in the age range for which public policy is trying to extend work lives and whether older male workers are able to mitigate these challenges while still remaining employed. The evidence indicates that physical challenges pose a barrier to extending work lives, although some older male workers with physically demanding jobs are able to mitigate these demands -- either at new jobs or with the same employer. Our findings suggest that greater accommodation of physical challenges faced by older workers would likely increase the success of policies intended to induce later retirement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K erwerbstätige Männer %K Berufsausstieg - Determinanten %K Arbeitsbelastung %K physische Belastung %K körperliche Arbeit %K Rentenalter %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K ältere Arbeitnehmer %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diskriminierung %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2018-03-02 %M k180215v17 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik %V 27 %N 1 %F Z 1054 %A Amstutz, Nathalie %A Geisen, Thomas %A Hassler, Benedikt %A Diezi, Jasmin %A Widmer, Lea %A Steiner, Lia %A Kraus, Katrin %A Wenger, Nadine %T "Arbeiten, solange der Körper mitmacht" : betriebliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften %D 2018 %P S. 5-25 %G de %# A 2015; E 2016 %@ ISSN 0941-5025 %R 10.1515/arbeit-2018-0002 %U http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2018-0002 %X "In der Debatte um demografischen Wandel und Fachkräftemangel wurden die mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften verbundenen Herausforderungen bislang kaum in den Blick genommen. Hinweise in der Forschungsliteratur zeigen jedoch, dass in diesem bislang vernachlässigten Themenfeld sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Forschung Handlungsbedarf besteht. Der vorliegende Beitrag legt den aktuellen Stand der Forschung zu Einfacharbeit und alternden Belegschaften dar und diskutiert auf der Grundlage einer qualitativen empirischen Studie unter Personalverantwortlichen in Unternehmen und Expertinnen und Experten in der Schweiz die Belastungen für die Beschäftigten, die betrieblichen Herausforderungen und deren Reaktion darauf. In der Studie hat sich gezeigt, dass die Personalverantwortlichen in Unternehmen insbesondere physische Belastungen als Herausforderungen in Bezug auf Einfacharbeit und alternde Belegschaften identifizieren. Die betrieblichen Maßnahmen, mit denen darauf reagiert wird, sind meist reaktiv und individuell. Systematische Aktivitäten in Bezug auf den Umgang mit altersbedingten Herausforderungen in Einfacharbeit, insbesondere bezüglich Qualifikation und Alter, wurden hingegen kaum identifiziert." (Autorenreferat, © De Gruyter) %X "There has been little attention paid to date in the debate on demographic change and the lack of skilled workers to the challenges associated with simple work and ageing workforces. Yet references in research literature show that in this thematic focus area, previously neglected, there is a pressing need for action both by firms and the research community.The present paper describes the current state of research on simple work and ageing workforces and discusses, based on a qualitative empirical study among staff responsible for personnel in firms and experts in Switzerland, the stresses for employees, the challenges in the firms and their reactions. The research shows that those responsible for personnel in enterprises identify physical stress factors in particular as challenges in respect to simple work and ageing workforces.The measures taken by the firms in response to these challenges are usually reactive and individual. By contrast, few systematic activities in relation to dealing with age-related challenges in simple work, particularly in regard to qualifications and age, could be identified." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en)) %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K Einfacharbeit %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsbelastung %K Personalpolitik %K altersadäquate Arbeitsplätze %K körperliche Arbeit %K human resource management %K Beschäftigtenstruktur %K Altersstruktur %K Gesundheitsgefährdung %K Niedrigqualifizierte %K verarbeitendes Gewerbe %K Gastgewerbe %K Gesundheitswesen %K Sozialwesen %K Schweiz %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-23 %M k180309v11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Family and Economic Issues %V 39 %N 1 %F X 554 %A Brauner-Otto, Sarah R. %A Geist, Claudia %T Uncertainty, doubts, and delays: economic circumstances and childbearing expectations among emerging adults %D 2018 %P S. 88-102 %G en %# A 2005; E 2011 %@ ISSN 1058-0476 %R 10.1007/s10834-017-9548-1 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10834-017-9548-1 %X "Fertility, or childbearing, expectations have been increasingly identified as an important area of research, at least in part because expectations may help us to understand family issues of concern across the globe such as unintended pregnancies, low fertility, and delayed childbearing. While much research has focused on the link between expectations and behavior, this study extends the literature by asking how those expectations were shaped initially. Specifically, we explore how one's economic context is related to expectations. This paper further extends the literature by focusing on two dimensions of the parenthood expectations of young people (men and women aged 18 - 27). Using the 2005, 2007, 2009, and 2011 waves of the Panel Studies of Income Dynamics (PSID) Transition to Adulthood (TA) sample, we considered whether young people expected to have children in the future and, for those who did, when they expected to do so. The results support financial-strain theories of the relationship between (subjective and objective) economic circumstances and childbearing expectations. Women and men with lower earnings, less education, and more worries about their future job prospects are more uncertain whether they will have children. Of those who expect to have children, those with more education and more worries expect to do so later in life. Further analyses reveal that race and gender condition these relationships." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K junge Erwachsene %K Familienplanung %K Kinderwunsch %K ökonomische Faktoren %K Lebensplanung %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Unsicherheit %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Zukunftsperspektive %K Beruf und Familie %K altersspezifische Faktoren %K USA %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-14 %M k180301v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Journal of Family and Economic Issues %V 39 %N 1 %F X 554 %A Feng, Jun %T Voluntary retirement savings: the case of Australia %D 2018 %P S. 2-18 %G en %# A 2005; E 2010 %@ ISSN 1058-0476 %R 10.1007/s10834-017-9536-5 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10834-017-9536-5 %X "The shift to defined contribution plans has increased concerns about retirement adequacy for the working population. Different from prior research in countries where retirement savings are voluntary, this study explored the drivers of additional savings within the Australian superannuation system where mandatory savings are in place. Results suggested that age, economic and financial status, and job characteristics are important indicators for voluntary superannuation savings. Affordability, false beliefs, and lack of awareness about retirement savings inhibit participation. Past saving habits and retirement planning positively affect voluntary retirement savings. Joint modelling of pre- and post-tax savings decisions suggested a substitution effect between the two, adding new evidence to the literature." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en)) %K Rentenversicherung %K Versicherungspflicht %K Freiwilligkeit %K private Alterssicherung %K Sparverhalten %K sozioökonomische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K Sparförderung %K Versicherungsbeitrag %K Zusatzversicherung %K Arbeitnehmerbeitrag %K Australien %K J32 %K D14 %K D03 %Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-14 %M k180301v04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Betriebspraxis und Arbeitsforschung %N 232 %F Z 876 %A Borchart, Daniela %A Ebener, Melanie %T Bis wann würden Sie gerne arbeiten? : repräsentative Ergebnisse der lidA-Studie an älteren Beschäftigten %D 2018 %P S. 41-45 %G de %# A 2014; E 2014 %@ ISSN 2191-6268 %X "Die Bindung älterer Beschäftigter ist einer von mehreren möglichen Wegen, um einem Mangel an Fachkräften im Unternehmen entgegenzuwirken. Bei der Personalplanung kann jedoch nicht das gesetzliche Regelrentenalter als Planungsgröße verwendet werden, denn Beschäftigte verlassen das Arbeitsleben in der Regel früher. Dabei gibt es eine große individuelle Spannbreite sowohl beim Zeitpunkt des Austritts als auch bei den individuellen Gründen. Die 'lidA-Studie zur Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe' (www.lida-studie.de) untersucht seit 2009 den Übergang älterer Beschäftigter in die Rente anhand einer repräsentativen Stichprobe in Deutschland. Demnach möchte die große Mehrheit der Befragten im Alter von 49 und 55 Jahren (86 Prozent) spätes- tens bis zum 64. Lebensjahr mit dem Arbeiten aufhören. Die Pläne scheinen sich jedoch mit dem Näherrücken des Rentenalters zu verändern. Eine hohe soziale Führungsqualität des direkten Vorgesetzten macht einen Unter- schied, vor allem bei dem Plan, besonders früh (bis zum Alter von 59) oder besonders spät (ab dem Alter von 65) aufzuhören." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K IAB-Datensatz Leben in der Arbeit %K Berufsausstieg - Determinanten %K Berufswegplanung %K Lebensplanung %K altersspezifische Faktoren %K Führungsstil %K Vorgesetzte %K Vorruhestand %K geschlechtsspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Mitarbeiterbindung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-07 %M k180221v05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 85 %N 10 %F Z 016 %A Brenke, Karl %A Pfannkuche, Jan %T Konsum und Sparquote der privaten Haushalte hängen stark vom Erwerbsstatus, Einkommen und Alter ab %D 2018 %P S. 181-191 %G de %# A 2013; E 2013 %@ ISSN 0012-1304 %R 10.18723/diw_wb:2018-10-3 %U http://dx.doi.org/10.18723/diw_wb:2018-10-3 %X "Wofür und in welchem Ausmaß die privaten Haushalte in Deutschland Geld ausgeben, variiert erheblich mit dem Erwerbsstatus, Einkommen und Alter. Wie die vorliegende Studie auf Basis der aktuellen amtlichen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe aus dem Jahr 2013 zeigt, geben Arbeitslosenhaushalte mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Grundbedürfnisse wie Wohnen und Ernährung aus, alleinstehende Arbeitslose sogar fast zwei Drittel. Bei Erwerbstätigen- und Rentnerhaushalten mit mehreren Erwachsenen fließt hingegen nur ein Drittel der Ausgaben in Wohnung und Lebensmittel. Modellrechnungen zeigen, dass Preissteigerungen bei Gütern und Dienstleistungen in jüngerer Vergangenheit alle Haushalte in ähnlichem Maße belastet haben - in den Jahren vor 2013 waren die Haushalte mit geringen Einkommen aufgrund ihrer Konsumstruktur noch etwas stärker betroffen als andere. Die Höhe der Sparquote schwankt ebenfalls mit dem Erwerbsstatus, Einkommen und Alter. Während sich einkommensärmere Haushalte häufig sogar verschulden, legen viele andere Haushalte teilweise 20 Prozent oder mehr ihres Einkommens zur Seite. Im Durchschnitt sparte im Jahr 2013 jeder Haushalt gut 17 Prozent seines Einkommens." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K private Haushalte %K Konsum %K Sparquote %K Verbraucherverhalten %K Sparverhalten %K sozioökonomische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K Lebenshaltungskosten %K soziale Ungleichheit %K Vermögensentwicklung %K Bundesrepublik Deutschland %K E21 %K D31 %K D12 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-23 %M k180308v20 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J DIW-Wochenbericht %V 85 %N 10 %F Z 016 %A Gallego Granados, Patricia %A Wrohlich, Katharina %T Gender Pay Gap besonders groß bei niedrigen und hohen Löhnen %D 2018 %P S. 173-179 %G de %# A 1985; E 2014 %@ ISSN 0012-1304 %R 10.18723/diw_wb:2018-10-1 %U http://dx.doi.org/10.18723/diw_wb:2018-10-1 %X "Noch immer erhalten Frauen im Mittel geringere Löhne als Männer. Auf Basis einer neuen Auswertung von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt dieser Bericht, dass sich die mittlere Lohnlücke, der Gender Pay Gap, von Vollzeitbeschäftigten in den letzten drei Jahrzehnten deutlich reduziert hat. Im Zeitraum 2010 bis 2014 lag sie bei 16 Prozent. Die Lohnlücke ist nach wie vor an den Rändern der Lohnverteilung sowie für Personen mit Kindern höher und steigt mit dem Alter an. Dies deutet auf weiterhin bestehende Schwierigkeiten für Frauen hin, aus dem Niedriglohnsektor aufzusteigen und insbesondere Positionen im Top-Segment zu besetzen. Zudem legen die deskriptiven Befunde negative Auswirkungen der ungleichen Aufteilung der Sorgearbeit auf die Lohnentwicklung nahe. Um den Ursachen des Gender Pay Gaps entgegenzuwirken, bedarf es vielfältiger gesellschaftlicher Veränderungen. Die Politik sollte bessere Rahmenbedingungen für eine geschlechtergerechtere Aufteilung der Erwerbsund Sorgearbeit setzen, beispielsweise durch eine Reform des Ehegattensplittings oder einen Ausbau der Partnermonate beim Elterngeld. Unternehmen sind gefordert, ihre Organisationsstrukturen konsequent daraufhin auszulegen, dass Chancengleichheit von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt gegeben ist." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Lohnunterschied %K geschlechtsspezifische Faktoren %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Lohnhöhe - Auswirkungen %K altersspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Gleichstellungspolitik %K Lohnpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %K J16 %K J31 %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-23 %M k180308v19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Betriebspraxis und Arbeitsforschung %N 232 %F Z 876 %A Hille, Sven %A Molketin, Christine %A Tondorf, Bettina %T Arbeitszeitgestaltung im Zeitalter der Digitalisierung %D 2018 %P S. 20-23 %G de %# A 2017; E 2017 %@ ISSN 2191-6268 %X "Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten soll zu einer Harmonisierung zwischen den unternehmerischen Bedarfen und den persönlichen Bedürfnissen der Beschäftigten führen. Bei der Entwicklung und Nutzung infrage kommender Arbeitszeitmodelle kommt es darauf an, die betrieblichen Notwendigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele mit den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Derartige Arbeitszeitmodelle können sowohl über die Flexibilisierung von Struktur, Lage und Dauer der Arbeitszeit als auch die eigenverantwortliche Gestaltung der Arbeitszeit durch den Beschäftigten (zum Beispiel Vertrauensarbeitszeit) gestaltet und gesteuert werden. Die Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes wird zukünftig auch eine wichtigere Rolle spielen. So können die Unternehmen schneller auf Kundenwünsche eingehen, auf schwankende betriebliche Anforderungen reagieren und die Beschäftigten durch gesunde lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle motivieren." (Textauszug, IAB-Doku) %K Zukunft der Arbeit %K Arbeitszeitmodell %K Arbeitszeitgestaltung %K technischer Wandel - Auswirkungen %K Arbeitszeitflexibilität %K mobiles Arbeiten %K Arbeitszeitwunsch %K Individualisierung %K individuelle Arbeitszeit %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Personaleinsatz %K Vertrauensarbeitszeit %K Digitale Arbeitswelt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-07 %M k180221v03 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %V 71 %N 4 %F Z 032 %A Piopiunik, Marc %A Schwerdt, Guido %A Simon, Lisa %A Wößmann, Ludger %T Die Bedeutung von Produktivitätssignalen auf dem Arbeitsmarkt : ein Experiment mit Lebensläufen unter Personalleitern %D 2018 %P S. 25-29 %G de %@ ISSN 0018-974X %U http://www.cesifo-group.de/DocDL/sd-2018-04-woessmann-etal-skill-signals-2018-02-22.pdf %X "Wie treffen Personalleiter die Entscheidung, welche Kandidaten zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden? Personalleiter können die Produktivität ihrer Bewerber nicht direkt beobachten, sondern müssen Schlüsse aus den Signalen schriflicher Bewerbungen ziehen. In einer neuen Studie analysieren wir, welche Fähigkeitssignale Arbeitgeber relevant und glaubwürdig fnden, indem wir eine repräsentative Stichprobe deutscher Personalleiter in einem Entscheidungsexperiment zwischen jeweils zwei Lebensläufen von Berufsanfängern mit verschiedenen, zufällig zugeteilten Fähigkeitssignalen auswählen lassen. Hierbei konzentrieren wir uns auf drei Kategorien von Fähigkeitssignalen: kognitive Fähigkeiten, soziale Fähigkeiten und Reife. Die Ergebnisse zeigen, dass Signale in allen drei Kategorien für die Einstellungsentscheidung der Arbeitgeber wichtig sind. Welches Signal in der jeweiligen Kategorie relevant ist, hängt aber vom Bildungsstand und Geschlecht der Berufsanfänger ab: Wir unterscheiden zwischen Realschulabsolventen, die sich auf eine Lehrstelle bewerben, und Hochschulabsolventen, die sich auf eine erste Festanstellung bewerben. Abschlussnoten und soziale Fähigkeiten sind für männliche und weibliche Bewerber sowie für beide Berufseinsteigergruppen gleichermaßen relevant. IT- und Sprachkenntnisse spielen insbesondere bei weiblichen Bewerbern eine große Rolle, während bei männlichen Bewerbern die Reife besonders wichtig ist. Ältere Personalleiter sowie Geschäfsführer schauen weniger auf Abschlussnoten und mehr auf andere Fähigkeitssignale. In größeren Firmen wird besonders auf die Hochschulnote geachtet." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Personalleiter %K Personalauswahl - Determinanten %K Arbeitsproduktivität %K Lebenslauf %K Fremdbild %K kognitive Fähigkeit %K soziale Qualifikation %K Persönlichkeitsentwicklung %K Ausbildungsstellenbewerber %K Bewerberauswahl - Determinanten %K Realschulabsolventen %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Hochschulabsolventen %K Schulleistung %K informationstechnische Bildung %K Sprachkenntnisse %K Studienerfolg %K altersspezifische Faktoren %K Praktikum %K Abitur %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-14 %M k180228v01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Scandinavian Journal of Public Health. Supplement %V 46 %N 19 %F X 1222 %A Unger, Stefanie %A Tisch, Anita %A Tophoven, Silke %T Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany %D 2018 %P S. 49-64 %G en %# A 2009; E 2012 %@ ISSN 1403-4956 %R 10.1177/1403494817738430 %U http://dx.doi.org/10.1177/1403494817738430 %X %X "Aims: Applying a gender- and age group-sensitive approach, we investigated the effect of labour-market transitions (job loss and re-employment) on subjective physical and mental health. Methods: A combination of the difference-in-differences approach and propensity score matching controls for selectivity and initial health differences. This allowed us to analyse the causal effect of job loss and re-employment on subjective health. We made use of data from the German Panel Study Labour Market and Social Security and combined survey information with administrative records of the Federal Employment Agency for employed and unemployed men and women 31 - 60 years of age (n = 2213). We controlled for labour-market experiences before the time period under study and for labour-market transitions between the interviews. Subjective health was assessed using the SF-12 health questionnaire, enabling us to differentiate between subjective mental and physical health functioning. Results: We found that physical health was affected mainly in older persons between 45 and 60 years old. Controlling for covariates using propensity score matching, mental health was affected only when living-wage jobs (i.e. jobs that provide sufficient income to achieve a defined minimum standard of living above the social benefit level) are gained or lost. Younger women showed a significant improvement in mental health after re-employment. In contrast, job loss affected only older individuals' mental health, with a particularly negative effect observed for men. Conclusions: Our results not only showed that women and men are affected differently by job loss and re-employment, but also that age is an important factor. Older men were affected most severely by job loss, whereas re-employment was found to improve mental health only in women aged 31 - 44 years. It is therefore important to address the health problems of different socio-demographic groups separately, and to apply active labour-market policies with regard to unemployed men and women with health impairments. Based on our results, we suggest the promotion of employment with income levels above the maximum welfare benefit award." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Gesundheitszustand %K Wahrnehmung %K altersspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitsplatzverlust - Auswirkungen %K berufliche Reintegration - Auswirkungen %K IAB-Haushaltspanel %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K arbeitslose Frauen %K arbeitslose Männer %K psychische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften %Z fertig: 2018-03-21 %M k180305j01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.) %A Abraham, Katharine G. %A Kearney, Melissa S. %T Explaining the decline in the U.S. employment-to-population ratio : a review of the evidence %D 2018 %P 65 S. %C Cambrige, Mass. %G en %# A 1999; E 2016 %B NBER working paper : 24333 %R 10.3386/w24333 %U http://dx.doi.org/10.3386/w24333 %X "This paper first documents trends in employment rates and then reviews what is known about the various factors that have been proposed to explain the decline in the overall employment-to-population ratio between 1999 and 2016. Population aging has had a notable effect on the overall employment rate over this period, but within-age-group declines in employment among young and prime age adults have been at least as important. Our review of the evidence leads us to conclude that labor demand factors, in particular trade and the penetration of robots into the labor market, are the most important drivers of observed within-group declines in employment. Labor supply factors, most notably increased participation in disability insurance programs, have played a less important but not inconsequential role. Increases in the real value of the minimum wage and in the share of individuals with prison records also have contributed modestly to the decline in the aggregate employment rate. In addition to these factors, whose effects we roughly quantify, we also identify a set of potentially important factors about which the evidence is too preliminary to draw any clear conclusion. These include improvements in leisure technology, changing social norms, increased drug use, growth in occupational licensing, and the costs and challenges associated with child care. Our evidence-driven ranking of factors should be useful for guiding future discussions about the sources of decline in the aggregate employment-to-population ratio and consequently the likely efficacy of alternative policy approaches to increasing employment rates." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Beschäftigungsentwicklung %K Erwerbsquote %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K altersspezifische Faktoren %K Arbeitskräftenachfrage %K technischer Wandel %K Beschäftigungseffekte %K Arbeitskräfteangebot %K Erwerbstätigkeit %K Außenhandel %K Lohnentwicklung %K institutionelle Faktoren %K Mindestlohn %K USA %K J01 %K J21 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-03-09 %M k180223v08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.) %A Browne, James %A Immervoll, Herwig %T Mechanics of replacing benefits systems with a basic income : comparative results from a microsimulation approach %D 2018 %P 31 S. %C Paris %G en %# A 2015; E 2015 %B OECD social, employment and migration working papers : 201 %@ ISSN 1815-199X %R 10.1787/ec38a279-en %U http://dx.doi.org/10.1787/ec38a279-en %X "Recent debates of basic income (BI) proposals shine a useful spotlight on the challenges that traditional forms of income support are increasingly facing, and highlight gaps in social provisions that largely depend on income or employment status. A universal 'no questions asked' public transfer would be simple and have the advantage that no-one would be left without support. But an unconditional payment to everyone at meaningful but fiscally realistic levels would likely require tax rises as well as reductions in existing benefits. We develop a comprehensive BI scenario that facilitates an assessment of the resulting fiscal and distributional effects in a comparative context, undertake a microsimulation study to quantify them, and propose a simple decomposition to identify the mechanisms that drive effects in different country contexts. Results illustrate the challenges, but also the strengths, of existing social protection systems. A BI would fix benefit coverage gaps that exist in many countries, but would require very substantial tax rises if it were to be set at a meaningful level. As support would not be targeted on those most in need, it would not be a cost-effective way of directly reducing income poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Bedingungsloses Grundeinkommen - internationaler Vergleich %K Sozialleistungen %K Simulation %K Sozialausgaben - Finanzierung %K Leistungsempfänger %K Anspruchsvoraussetzung %K Steuererhöhung %K Verteilungseffekte %K altersspezifische Faktoren %K öffentliche Ausgaben %K Armutsbekämpfung %K Arbeitsanreiz %K Europäische Union %K Finnland %K Frankreich %K Italien %K Großbritannien %K C81 %K D31 %K H22 %K H55 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-03-28 %M k180312v15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) %A Busse, Anna %A Gathmann, Christina %T Free daycare and its effects on children and their families %D 2018 %P 61 S. %C Berlin %G en %# A 2000; E 2015 %B SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin : 958 %@ ISSN 1864-6689 %U http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.579068.de/diw_sp0958.pdf %X "Many governments invest substantial public funds to foster early childhood education. And yet, there are still many open questions who responds to and who benefits from public investments into early childcare. We use the introduction of free public daycare in German states to analyze its effects on children and their families. Our results suggest that effects of the policy differ by child age, gender and socio-economic status. Free daycare increases attendance among 2-3 year olds with little response among older children. Yet, even with access to free daycare, we find few effects on maternal labor supply. Responses are generally stronger for poorer households and other vulnerable families. Child development, in turn, shows gender-specific effects that are in part explained by the differential choices parents of boys make compared to parents of girls." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Kinderbetreuung - Inanspruchnahme %K Elementarbereich %K Subventionspolitik %K Mütter %K Frauenerwerbstätigkeit %K Beschäftigungseffekte %K Kindertagesstätte %K Kindergarten %K Vorschule %K altersspezifische Faktoren %K Persönlichkeitsentwicklung %K Kinder %K soziales Verhalten %K kognitive Fähigkeit %K Reformpolitik - Auswirkungen %K Bundesrepublik Deutschland %K Westdeutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-03-23 %M k180309v07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Global Labor Organization (Hrsg.) %A Cooray, Arusha %A Marfouk, Abdeslam %A Nazir, Maliha %T Public opinion and immigration: Who favors employment discrimination against immigrants? %D 2018 %P 23 S. %C Maastricht %G en %# A 2010; E 2014 %B GLO discussion paper : 175 %U https://www.econstor.eu/bitstream/10419/173226/1/GLO-DP-0175.pdf %X "Using information from the world values survey wave 6 containing information from 78,743 respondents in 53 countries, we examine the factors which influence respondents' answers to the question: 'when jobs are scarce, should employers give priority to people of the country of origin rather than immigrants?' Taking into account a number of factors including, economic, socio-demographic, political and individual level characteristics we find that all of these factors influence respondents' preference for this form of discrimination." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Einwanderung %K Einwanderer %K berufliche Integration %K Diskriminierung %K öffentliche Meinung - internationaler Vergleich %K Ausländerfeindlichkeit %K ökonomische Faktoren %K soziale Faktoren %K sozioökonomische Faktoren %K Personaleinstellung %K altersspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Welt %K F22 %K J71 %K J79 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-03-09 %M k180223v04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 VDI-VDE Innovation + Technik GmbH, Institut für Innovation und Technik (Hrsg.) %A Glock, Gina %A Priesack, Kai %T Bessere Nutzung des Fachkräftepotenzials in den Ingenieurwissenschaften : Analyse und Lösungsansätze %D 2018 %P 15 S. %C Berlin %G de %# A 2005; E 2034 %B iit Perspektive : 36 %@ ISBN 978-3-89750-186-7 %U https://www.iit-berlin.de/de/publikationen/bessere-nutzung-des-fachkraeftepotenzials-in-den-ingenieurwissenschaften/at_download/download %X "Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) haben bereits im Jahr 2015 ein Szenariomodell zur Einschätzung der Zukunft des Arbeitsmarktes für Ingenieure veröffentlicht. Demnach müssten in Deutschland bis 2029 etwa 710.000 Ingenieure im Zuge des demografischen Wandels ersetzt werden (VDI, 2015). Unternehmer- und Berufsverbände weisen bereits heute auf Engpässe in einigen Branchen wie der Fahrzeug- oder Automatisierungsindustrie hin und warnen vor der Ausbreitung eines flächendeckenden Fachkräftemangels vor dem Hintergrund sinkender Studierendenzahlen. Die Betrachtung zeigt regionale sowie fächerbezogene Unterschiede und mögliche übergreifende Lösungsansätze auf." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Ingenieur %K Personalersatzbedarf %K Fachkräftebedarf %K Arbeitsmarktprognose %K Fachkräfte %K Arbeitskräftemangel %K Arbeitskräftenachfrage %K Arbeitskräftebedarf %K sektorale Verteilung %K regionale Verteilung %K Arbeitskräftemobilität %K Mobilitätsförderung %K Ingenieurwissenschaft %K Hochschulbildung %K Studienabbruch %K stille Reserve %K Bildungsinvestitionen %K Aktivierung %K Frauen %K ältere Arbeitnehmer %K Weiterbildungsförderung %K Rekrutierung %K ausländische Arbeitnehmer %K Nachwuchssicherung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2018-03-21 %M k180305r01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 90-202.1229 %1 Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.) %A Slupina, Manuel %A Damm, Theresa %A Klingholz, Reiner %T Im Osten auf Wanderschaft : Wie Umzüge die demografische Landkarte zwischen Rügen und Erzgebirge verändern %D 2016 %P 73 S. %C Berlin %G de %# A 1991; E 2014 %@ ISBN 978-3-9816212-9-7 %U https://www.berlin-institut.org/publikationen/studien/im-osten-auf-wanderschaft.html %X "Nach über zwei Jahrzehnten Exodus verbuchen die neuen Bundesländer erstmals mehr Zu- als Fortzüge. Doch die gute Nachricht gilt nur für rund 15 Prozent aller ostdeutschen Gemeinden. Die überwältigende Mehrheit von ihnen verliert weiter Menschen durch Abwanderung. Das Gefälle zwischen den wachsenden und schrumpfenden Regionen nimmt zu. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat in der Studie 'Im Osten auf Wanderschaft' untersucht, welche Gemeinden in den fünf ostdeutschen Flächenländern für junge Menschen, Familien oder Ruheständler attraktiv sind und gibt damit einen Einblick in die unterschiedliche demografische Zukunft der ostdeutschen Regionen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K demografischer Wandel %K Altersstruktur %K alte Menschen %K Flüchtlinge %K Mobilitätsbereitschaft %K Migration %K Regionalforschung %K Bevölkerungsentwicklung %K medizinische Faktoren %K altersspezifische Faktoren %K junge Erwachsene %K Bildungswanderung %K Stadt-Umland-Beziehungen %K Zuwanderung %K Einwanderung %K Bundesrepublik Deutschland %K Ostdeutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-03-29 %M k180326306 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) %A Vogel, Claudia %A Kausmann, Corinna %A Hagen, Christine %T Freiwilliges Engagement älterer Menschen : Sonderauswertung des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys %D 2017 %P 53 S. %9 Stand: Oktober 2017 %C Berlin %G de %# A 2014; E 2014 %U http://doku.iab.de/externe/2018/k180214r02.pdf %X "Der Deutsche Freiwilligensurvey ist die größte aktuelle Untersuchung zur Zivilgesellschaft und zum freiwilligen Engagement in Deutschland, er stellt die wesentliche Grundlage der Sozialberichterstattung zum Engagement dar. Die vorliegende Sonderauswertung 'Freiwilliges Engagement älterer Menschen' fokussiert das freiwillige Engagement von älteren Menschen im Alter von 55 bis 74 Jahren." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Menschen %K ehrenamtliche Arbeit %K gemeinnützige Arbeit %K Zivilgesellschaft %K alte Menschen %K Tätigkeitsfelder %K Arbeitsmotivation %K informeller Sektor %K Pflegetätigkeit %K altersspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K Gesundheitszustand %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-03-09 %M k180214r02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.) %1 Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) %A Wolnik, Kevin %A Holtrup, André %T Berufswechsel - Chancen und Risiken : Ausmaß, Motive, Gestaltungserfordernisse %D 2017 %P 52 S. %C Bremen %G de %# A 2012; E 2012 %B Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen : 22 %@ ISSN 2195-7266 %U http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/Arbeit%20und%20Wirtschaft%20in%20Bremen%20Nr%2022.pdf?asset_id=9203035 %X "In einer noch immer stark durch formelle Qualifikationen geprägten Arbeitsgesellschaft kann ein Berufswechsel in den jeweiligen Erwerbsbiografien eine ambivalente Bedeutung haben. Einerseits kann ein neuer Beruf die Möglichkeit eröffnen, ein höheres Einkommen zu erzielen oder größere Spielräume zur Selbstentfaltung bieten. Andererseits können Berufswechsel auch Nachteile mit sich bringen, wenn sie nicht geplant und 'von heute auf morgen' geschehen. Mit anderen Worten können Berufswechsel Chancen und Risiken für Erwerbstätige beinhalten. Beide Seiten dieser Medaille werden innerhalb des vorliegenden Berichts thematisiert. Basierend auf statistischen Analysen von Daten der BIBB/ BAuA-Erwerbstätigenbefragung und des Mikrozensus werden folgende zentrale Fragen bearbeitet: - Welches Ausmaß haben Berufswechsel in der heutigen Arbeitswelt in Deutschland?; - Wie sind Berufswechsel strukturiert? Oder mit anderen Worten: Wer wechselt den Beruf?; - Welche Motive liegen den Berufswechseln zugrunde? Und welche Auswirkungen haben Berufswechsel mit Blick u. a. auf das Einkommen, die Zufriedenheit und Vereinbarkeitsfragen?" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufswechsel - Auswirkungen %K Berufsverlauf %K BIBB/BAuA-Erhebung %K Einkommenseffekte %K Arbeitszufriedenheit %K Berufszufriedenheit %K Beruf und Familie %K Berufswechsel - Determinanten %K Berufsmotivation %K altersspezifische Faktoren %K Berufswechsel - Quote %K regionaler Vergleich %K Bundesländer %K geschlechtsspezifische Faktoren %K qualifikationsspezifische Faktoren %K sektorale Verteilung %K soziale Situation %K Berufsinteresse %K Einkommenserwartung %K Berufsaussichten %K Arbeitsmarktchancen %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2018-03-28 %M k180313v10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %A Kratz, Fabian %A Bauer, Gerrit %A Brüderl, Josef %T Die Vererbung sozialer Ungleichheit : ein neuer Ansatz zur Untersuchung einer klassischen soziologischen Frage %E Giesselmann, Marco %E Golsch, Katrin %E Lohmann, Henning %E Schmidt-Catran, Alexander %B Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive %D 2018 %P S. 71-88 %C Wiesbaden %I Springer VS %G de %# A 1984; E 2014 %@ ISBN 978-3-658-19206-8 %R 10.1007/978-3-658-19206-8_5 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19206-8_5 %X "Eine Vielzahl an empirischen Studien hat den Einfluss der Ressourcen des Elternhauses auf unterschiedliche Ungleichheitsdimensionen untersucht. Ein zentraler Befund dieser Studien ist, dass Ungleichheit vererbt wird. Allerdings haben diese Studien nur jeweils einzelne Ungleichheitsdimensionen untersucht. Zudem arbeiten diese Studien meist zeitpunktbezogen, indem sie die Ungleichheit in der Kindergeneration nur zu einem bestimmten Alter beleuchten. Diese Einschränkungen versuchen wir in dieser Studie aufzulösen, indem wir a) die Lebenszufriedenheit als zusammenfassendes Ungleichheitsmaß betrachten und b) eine Lebensverlaufsperspektive einnehmen. Wir verwenden Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) 1984-2014 und schätzen Wachstumskurvenmodelle der Lebenszufriedenheit. Die Ergebnisse zeigen, dass im jungen Erwachsenenalter nur kleine Herkunftsunterschiede in der Lebenszufriedenheit bestehen. Ab einem Alter von 30 bis zu einem Alter von 50 Lebensjahren nimmt der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lebenszufriedenheit jedoch stetig zu. Dieses Muster der Divergenz ist konsistent mit der Vorhersage der Theorie der sozialen Produktionsfunktionen bzw. der Theorie der kumulativen Verursachung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K soziale Ungleichheit %K Intergenerationsmobilität %K Lebenssituation - Zufriedenheit %K Lebenslauf %K soziale Herkunft - Auswirkungen %K altersspezifische Faktoren %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2018-03-28 %M k180313310 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %A Strengmann-Kuhn, Wolfgang %T Armutsvermeidung im Lebenszyklus %E Giesselmann, Marco %E Golsch, Katrin %E Lohmann, Henning %E Schmidt-Catran, Alexander %B Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive %D 2018 %P S. 33-47 %C Wiesbaden %I Springer VS %G de %@ ISBN 978-3-658-19206-8 %R 10.1007/978-3-658-19206-8_3 %U http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19206-8_3 %X "Seit etwa 10 Jahren befindet sich Armut in Deutschland auf einem Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich Deutschland im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDGs) verpflichtet bis 2030 die Armut, gemessen auf Basis nationaler Indikatoren, zu halbieren. In dem Beitrag werden Maßnahmen diskutiert und vorgeschlagen, die geeignet sind, dieses Ziel zu erreichen oder Armut in Deutschland letztlich sogar ganz zu beseitigen. Dafür ist es zunächst notwendig zu beschreiben und zu diskutieren, welche Indikatoren für Armut in Deutschland geeignet sind. Anschließend wird aus einer Lebensverlaufsperspektive dargestellt wie Armut in den einzelnen Lebensphasen, von Kinderarmut, Armut in Bildungsphasen, Armut in der Erwerbsphase bis hin zu Armut im Alter vermieden werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Armutsbekämpfung %K Armut %K soziale Indikatoren %K Lebenslauf %K altersspezifische Faktoren %K Altersarmut %K Kinder %K Wohlfahrtsmessung %K Mindesteinkommen %K Schüler %K Auszubildende %K Studenten %K Erwerbstätige %K Niedriglohn %K Grundsicherung nach SGB II %K Arbeitslose %K Eltern %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2018-03-28 %M k180313309 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 23 von 374 Datensätzen ausgegeben.