Suchprofil: Ältere_im_Betrieb Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/09 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Inceoglu:2009:ADI, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Personalpsychologie}, Volume= {8}, Number= {2}, Author= {Ilke Inceoglu and Jesse Segers and Dave Bartram and Daniel Vloeberghs}, Title= {Age differences in work motivation in a sample from five northern European countries}, Year= {2009}, Pages= {59-70}, ISBN= {ISSN 1617-6391}, Abstract= {"Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Alter von Erwerbstätigen und dispositioneller Motivation in einer Stichprobe von 7644 Individuen aus fünf nordeuropäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen und Schweden), die einen umfangreichen Motivationsfragebogen im Rahmen der Personalauswahl oder Personalentwicklung bearbeitet hatten. Altersbezogene Unterschiede in der Arbeitsmotivation wurden untersucht, indem für demografische Variablen kontrolliert und nicht-lineare Zusammenhänge geprüft wurden. Die beobachteten Effekte waren insgesamt klein; so erklärte die Variable Alter bis zu 7 % inkrementelle Varianz in spezifischen Motivationsskalen. Kleine Effekte fanden sich in Bezug auf fünf Motivationsskalen, die darlegen, dass ältere Mitarbeiter in dieser Stichprobe mehr durch intrinsische Anreize am Arbeitsplatz motiviert waren, als durch Arbeitsmerkmale, die einen niedrigen wahrgenommen Nutzen haben oder aus eher extrinsischen Anreizen bestehen. Die Ergebnisse waren im Allgemeinen über die fünf nordeuropäischen Länder hinweg übereinstimmend mit Ausnahme von Ländern, in denen das Pensionierungsalter höher ist (late exit-cultures): Dort war die Abnahme von beruflichem Weiterkommen als Motivator weniger stark. Generell bestätigen die Ergebnisse die theoretischen Modelle aus der Literatur, die mit zunehmenden Alter eine Verlagerung von Motiven nahelegen, anstatt einen allgemeinen Rückgang von Motivation. Die Effektgrößen sind jedoch sehr klein, so dass die beobachteten altersbezogenen Unterschiede sehr geringe praktische Auswirkungen für das Personalmanagement haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"This paper investigates the relationship between employee age and levels of trait-like dispositional motivation in a sample of 7644 individuals from five Northern European countries (Denmark, Germany, Netherlands, Norway, Sweden) who completed a comprehensive motivation questionnaire for selection or development purposes. Age differences in motivation were examined by controlling for demographic variables and testing for non-linear relationships. On the whole, effects were small, with age explaining up to 7 % incremental variance in specific motivation scales. Small effects were found for five motivation scales, which indicated a tendency for older employees in this sample to be more motivated by intrinsically rewarding job features but less motivated by features that entail low perceived utility or that are mainly extrinsically rewarding. Results were generally consistent across the five Nordic countries but in countries where the average retirement age is higher (i. e., in late-exit cultures) the decline was lower for progression. The findings generally support propositions from the literature which suggest a shift in people's motivators rather than a general decline in motivation with age. As effect sizes are small, however, the differences observed for the age groups investigated in this sample are likely to have very little practical implications for human resource management." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitnehmer; Arbeitsverhalten; altersspezifische Faktoren; Altersstruktur; Arbeitsmotivation - internationaler Vergleich; Arbeitsmotivation; ältere Arbeitnehmer; Motivationsförderung; Personalentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Niederlande; Norwegen; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2002; E 2007}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1293}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090406a11}, } @Article{Noefer:2009:IVA, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Personalpsychologie}, Volume= {8}, Number= {2}, Author= {Katrin Noefer and Ralf Stegmaier and Beate Molter and Karlheinz Sonntag}, Title= {Innovatives Verhalten {\"u}ber die Altersspanne : Effekte von Feedback, Unterst{\"u}tzung der horizontalen Mobilit{\"a}t und entwicklungsbezogener Selbstwirksamkeit}, Year= {2009}, Pages= {47-58}, ISBN= {ISSN 1617-6391}, Abstract= {"Die Studie überprüft ein Modell zu Zusammenhängen zwischen Alter, Arbeitsmerkmalen, Personalentwicklungsmerkmalen, Personmerkmalen und innovativem Verhalten. Erstens wurde postuliert, dass Alter in negativem Zusammenhang mit Feedback von Kollegen sowie der Unterstützung der horizontalen Mobilität steht. Zweitens wurde angenommen, dass diese beiden Merkmale in positivem Zusammenhang mit der entwicklungsbezogenen Selbstwirksamkeit stehen. Diese sollte gemäß der dritten Annahme des Modells positiv mit der Ideengenerierung und -implementierung zusammenhängen. Außerdem sollte die entwicklungsbezogene Selbstwirksamkeit die positive Beziehung zwischen Feedback von Kollegen bzw. der Unterstützung der horizontalen Mobilität und innovativem Verhalten vermitteln. 766 Mitarbeiter zwischen 18 und 65 Jahren nahmen an einer Fragebogenstudie teil. Die Ergebnisse der Testung des Strukturgleichungsmodells bestätigen die angenommenen Zusammenhänge, wobei zusätzliche Effekte von Komplexität und Autonomie bei der Arbeit auf das innovative Verhalten kontrolliert wurden. Eine zusätzliche explorative Multigruppenanalyse zeigte, dass die gefundenen Beziehungen unabhängig von der Art der Tätigkeit (altersförderlich, altersneutral und altersbeeinträchtigt) der Mitarbeiter bestehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"The study tested a model concerning the relationship between age, work characteristics, personnel development characteristics, and personal characteristics and its relationship with idea generation and idea implementation. Firstly, it was assumed that age is negatively related to feedback from co-workers as well as support for lateral career mobility. Secondly, it was assumed that those two contextual characteristics are positively related to self-efficacy for development. This in turn should, according to the third assumption, be positively related to idea generation and idea implementation. It was further tested whether the positive relationship between feedback from co-workers and support for lateral career mobility with innovative behaviour was mediated by self-efficacy for development. A questionnaire study was undertaken with 766 employees, ranging from 18 - 65 years of age. Results from structural equation modelling confirmed the before mentioned assumptions, whereas additional effects of job complexity and autonomy on innovative behaviour were controlled. An additional multigroup analysis showed that the model's postulated relationships were independent from the employees' type of work (age enhanced, age neutral, and age impaired)." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Personalentwicklung; altersspezifische Faktoren; ältere Arbeitnehmer; Arbeitsverhalten; Innovationsfähigkeit; Innovationsbereitschaft; horizontale Mobilität; Tätigkeitsmerkmale; Selbstbild; Fremdbild; Unternehmen; Arbeitnehmer; Arbeitspsychologie; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1293}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090406a10}, } @Article{Rabl:2009:WBA, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Personalpsychologie}, Volume= {8}, Number= {2}, Author= {Tanja Rabl and Torsten M. K{\"u}hlmann}, Title= {Work-life balance and demographic change relationships with age and age discrimination}, Year= {2009}, Pages= {88-99}, ISBN= {ISSN 1617-6391}, Abstract= {"Aufgrund einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung und einer zunehmend alternden Belegschaft in Unternehmen hat dieser Beitrag zum Ziel, die Work-Life-Balance älterer Mitarbeiter näher zu beleuchten. Dabei konzentrieren wir uns auf den Konflikt zwischen den beiden Bereichen Beruf und Privatleben und untersuchen Übertragungseffekte in beide Richtungen - die Beeinträchtigung des Privatlebens durch den Beruf wie auch die Beeinträchtigung des Berufs durch das Privatleben. Unsere Fragebogenstudie an einer deutschen Stichprobe mit 1255 Beschäftigten versucht Antwort auf folgende Fragen zu geben: Gibt es Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern hinsichtlich des Work- Life-Konflikts? Wie hängt wahrgenommene Altersdiskriminierung mit dem Work-Life-Konflikt zusammen? Gibt es einen Moderatoreffekt des Alters? Unsere Ergebnisse zeigen einen geringeren Work-Life-Konflikt bei älteren Mitarbeitern. Die wahrgenommene Altersdiskriminierung korrelierte dabei positiv mit den obengenannten Übertragungseffekten. Es zeigte sich allerdings kein Moderatoreffekt des Alters. Aus diesen Ergebnissen lassen sich verschiedene Implikationen für ein altersspezifisches Personalmanagement ableiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Because of an aging population and workforce worldwide, this paper addresses the work-life balance issue of older employees. We thereby focus on work-life conflict in both its directions - work-life interference and life-work interference. Our survey study with a sample of 1,255 German employees aimed to answer the following questions: Are there differences between older and younger employees regarding work-life conflict? How does perceived age discrimination - an age-related work stressor - relate to work-life conflict? Does age function as a moderator? Our results provide evidence for lower work-life conflict of older employees. Furthermore, perceived age discrimination was positively related to both work-life interference and life-work interference. No moderator effect of age was found. These results yield important implications for an age-specific human resource management." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: demografischer Wandel - Auswirkungen; Work-Life-Balance; Arbeitnehmer; Altersstruktur; ältere Arbeitnehmer; Unternehmen; Lebensalter; Diskriminierung; human resource management; altersspezifische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1293}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090406a13}, } @Article{Vander:2009:AEO, Journal= {Journal of Vocational Behavior}, Volume= {74}, Number= {2}, Author= {Beatrice I.J.M. Van der Heijden and Annet H. de Lange and Evangelia Demerouti and Claudia M. Van der Heijde}, Title= {Age effects on the employability-career success relationship}, Year= {2009}, Pages= {156-164}, ISBN= {ISSN 0001-8791}, Abstract= {"This study investigated the similarity of the factor structure for self-reported versus supervisor-rated employability for two age groups of workers, and then validated a career success enhancing model of employability across the two age groups. The results confirmed a two-factor model including self-reported and supervisor-rated employability as underlying factors. Moreover, Multi-Group Structural Equation Modeling (SEM) indicated that for the youngsters both self- and supervisor ratings of employability related significantly to objective career success outcomes. However, for the over-forties self-rated employability related positively to promotions throughout the career, while the supervisor ratings related negatively to overall promotions. The findings have important implications for performance appraisal practices aimed at increasing life-long employability and career success." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitskräfte; junge Erwachsene; mittleres Lebensalter; ältere Arbeitnehmer; altersspezifische Faktoren; Beschäftigungsfähigkeit; Berufsverlauf; beruflicher Aufstieg; Selbstbild; Fremdbild; Niederlande; }, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 605}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090406n02}, } @Article{Verworn:2009:WWI, Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Personalpsychologie}, Volume= {8}, Number= {2}, Author= {Birgit Verworn}, Title= {Wie werden {\"a}ltere IngenieurInnen im Vergleich zu j{\"u}ngeren eingesch{\"a}tzt? : eine Studie zu Altersstereotypen und Geschlecht}, Year= {2009}, Pages= {77-87}, ISBN= {ISSN 1617-6391}, Abstract= {"Im Zuge des demografischen Wandels werden in Deutschland die Belegschaften in den nächsten Jahrzehnten erheblich altern. Gleichzeitig ist im Ingenieursbereich ein Fachkräftemangel zu beobachten bzw. zu erwarten. Wie werden ältere IngenieurInnen im Vergleich zu jüngeren eingeschätzt und bei Personalentscheidungen behandelt? Dieser Frage geht die vorliegende Studie mit Hilfe einer schriftlichen Befragung nach. Die zu Grunde liegenden Hypothesen werden vom Drei-Komponenten-Modell der Einstellung nach Rosenberg und Hovland abgeleitet. Die Existenz bisher in der Literatur diskutierter negativer und positiver Altersstereotype konnte für die eingegrenzte Berufsgruppe der Ingenieure bestätigt werden. Ebenso wurden jüngere Ingenieure bei einer fiktiven Beförderungsentscheidung auf eine innovative Position gegenüber älteren bevorzugt, d. h. stereotype Einstellungen zum Alter schlugen sich in Absichtsäußerungen nieder, Ältere zu diskriminieren. Weiterhin werden die Rolle des Geschlechts des Einstellungsobjektes und des Geschlechts des Einstellungssubjektes sowie mögliche Interaktionseffekte diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Due to demographic changes the German workforce will age considerably during the next decades. Furthermore, a lack of skilled engineers is expected or can already be observed. How are older engineers perceived and treated by HRM in comparison to younger engineers? A study on age stereotypes and ageism tries to shed light on these topics by using a questionnaire. Hypotheses are derived from Rosenberg and Hovland's model of attitude. Negative and positive age stereotypes about older engineers were confirmed. Additionally, negative stereotypes lead to a bias against older applicants for a virtual position requiring innovativeness. That means that negative age stereotypes lead to the willingness to discriminate against older employees. Furthermore, the role of gender of subject and object, and interaction effects are discussed." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Ingenieur; Frauen in Einzelberufen; Männer; geschlechtsspezifische Faktoren; Geschlechterrolle; Stereotyp; Fremdbild; altersspezifische Faktoren; Personalauswahl; soziale Einstellungen; Diskriminierung; Personaleinstellung; Beförderung; Studenten; Bundesrepublik Deutschland; Cottbus; Brandenburg; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2008}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1293}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090406a12}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Schumann:2009:ADG, Journal= {Personal. Zeitschrift f{\"u}r Human Resource Management}, Volume= {61}, Number= {4}, Author= {Karin von Schumann and Charlotte Goldstein}, Title= {Arbeitsf{\"a}hig durch gute Chefs}, Year= {2009}, Pages= {32-34}, ISBN= {ISSN 0031-5605}, Abstract= {"Eine Benchmarkstudie zum demografischen Wandel untersucht, wie Unternehmen ihre Personalentwicklung am Älterwerden der Mitarbeiter ausrichten. Die Ergebnisse bestätigen arbeitswissenschaftliche Studien, nach denen Betriebsklima und Führungsqualität die Leistungsfähigkeit hoch halten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Personalpolitik; Personalführung; Führungsstil; Personalentwicklung; Gesundheitsfürsorge; Weiterbildung; Betriebsklima; Arbeitsbedingungen; Arbeitsgestaltung; altersadäquate Arbeitsplätze; ältere Arbeitnehmer; Leistungsfähigkeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 427}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090403a02}, } @Article{Wolter:2009:SUD, Journal= {Wirtschaft und Statistik}, Number= {3}, Author= {Felix Wolter}, Title= {Struktur und Dynamik der Ungleichheit von Erwerbslosigkeitsrisiken : empirische Analysen auf Basis der Mikrozensuserhebungen 1996 bis 2004}, Year= {2009}, Pages= {258-273}, ISBN= {ISSN 0043-6143}, Abstract= {Auf der Grundlage von Daten der Mikrozensuserhebungen von 1996 bis 2004 wird analysiert, welche Gründe das allgemeine Erwerbslosigkeitsrisiko bestimmen. Untersucht wird, welche Gruppierungen besonders benachteiligt sind und ob es Unterschiede in den Ungleichheitsstrukturen zwischen Ost- und Westdeutschland gibt. Weiterhin wird gefragt, ob auch Ungleichheiten bezüglich der Dauer von Erwerbslosigkeit bestehen, um danach die Entwicklung der festgestellten Ungleichheiten im Zeitverlauf zu verfolgen. Die Untersuchung kommt u.a. zu folgenden Ergebnissen: 1. Zunahme der qualifikationsindizierten Erwerbslosigkeitsrisiken für beide Dimensionen (Risiko und Dauer) sowie in beiden Ländern im Zeitverlauf; 2. Zunahme von Erwerbslosigkeitsrisiko und -dauer mit dem Lebensalter; 3. erhöhtes Erwerbslosigkeitsrisiko für Frauen mit Kindern; 4. Benachteiligung von Ausländern im Westen Deutschlands. 'Ingesamt zeigen die Analysen, dass es der Mikrozensus verdient, auch zu komplexen Erwerbslosigkeitsanalysen herangezogen zu werden. Nachgewiesen wurde, dass soziale Ungleichheiten kein statistisches Faktum sind, sondern einer ständigen, nicht unerheblichen Dynamik unterliegen.' (IAB2)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslosigkeit - Begriff; Erwerbslosigkeit - Begriff; Arbeitslosenquote; Erwerbslosenquote; Bundesagentur für Arbeit; Arbeitsmarktrisiko - Determinanten; soziale Ungleichheit; Mikrozensus; Erwerbslosigkeit - Risiko; regionaler Vergleich; soziale Ausgrenzung; Benachteiligte; Erwerbslosigkeit - Dauer; Arbeitslosigkeitsdauer; Konjunkturabhängigkeit; Globalisierung; technischer Wandel; Wirtschaftsstrukturwandel; altersspezifische Faktoren; geschlechtsspezifische Faktoren; regionale Faktoren; Wohnort; Qualifikationsniveau; berufliche Qualifikation; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1996; E 2004}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 081}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090422n07}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Hairault:2009:OUI, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Jean-Olivier Hairault and François Langot and Sébastien Ménard and Thepthida Sopraseuth}, Title= {Optimal unemployment insurance for older workers}, Year= {2009}, Pages= {24}, Annote= {Art: Arbeitspapier; graue Literatur}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {4071}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2009/k090408n16.pdf}, Abstract= {"This paper shows that optimal unemployment insurance contracts are age-dependent. Older workers have only a few years left on the labor market prior to retirement. This short horizon implies a more digressive replacement ratio. However, there is a sufficiently short distance to retirement for which flat unemployment benefits can be the optimal contract as the nearly retired unemployed workers rationally expect never to suffer from the punishment. This is why imposing a tax on the future job is particularly efficient in the context of older workers because the agency can now reward the job search by present employment subsidies. Moreover, we propose adopting a global approach to unemployment insurance by determining an optimal contract that integrates unemployment insurance and retirement pension systems." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitslosenversicherung - Optimierung; Arbeitslosenversicherung - Konzeption; ältere Arbeitnehmer; altersspezifische Faktoren; Berufsausstieg; Arbeitslosenunterstützung; Leistungshöhe; Anspruchsvoraussetzung; Arbeitsuche; Rentenalter; }, Annote= {JEL-Klassifikation: C61; J64; J65}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090408n16}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Backes-Gellner:2009:AAU, Annote= {Sign.: 96-22.0132;}, Institution={Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle, Saale (Hrsg.)}, Editor= {Uschi Backes-Gellner and Stephan Veen}, Title= {Altern, Arbeit und Betrieb}, Year= {2009}, Pages= {157}, Annote= {Art: Sammelwerk}, Address= {Stuttgart}, Publisher= {Wissenschaftliche Verlagsges.}, Series= {Nova Acta Leopoldina. N.F.}, Number= {101/365; Altern in Deutschland * 03}, ISBN= {ISBN 978-3-8047-2544-7; ISSN 0369-5034}, Abstract= {"Der Band fasst den Erkenntnisstand zum demographischen Wandel aus betriebswirtschaftlicher Perspektive zum Thema 'Arbeit, Altern und Betrieb' zusammen. Dabei werden insbesondere die Beschäftigungs-, Lohn- und Produktivitätseffekte in Betrieben untersucht und im internationalen Vergleich die Wirkungen institutioneller Rahmungen betrachtet. Die Befunde liefern erste Antworten auf die Frage, mit welchen Regelungen und Maßnahmen sowohl Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als auch betriebliche Produktivität in Deutschland im demographischen Wandel gewährleistet und verbessert werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku) Inhaltsverzeichnis: Jürgen Kocka, Ursula M. Staudinger: Vorwort (7-8); Forschungsstand: Uschi Backes-Gellner: Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im Spiegel bisheriger Forschung (11-25); Neue Forschungsbeiträge der Akademiegruppe Stephan Veen, Uschi Backes-Gellner: Betriebliche Altersstrukturen und Produktivitätseffekte (29-64); Thomas Zwick: Senioritätsentlohnung in Deutschland im internationalen Vergleich (65-78); Thomas Zwick: Die Beschäftigungskonsequenzen von Senioritätsentlohnung in Deutschland (79-87); Miriam Hartlapp, Günther Schmid: Employment risks and opportunities for an ageing workforce in the EU (89-110); Harald Conrad: Die Beschäftigung älterer Menschen in Japan - Ursachen und Rahmenbedingungen einer hohen Alterserwerbsquote (111-142); Ausblick Uschi Backes-Gellner: Ergebnisse und Schlussfolgerungen (145-157).}, Annote= {Schlagwörter: demografischer Wandel - Auswirkungen; ältere Arbeitnehmer; ältere Arbeitnehmer - internationaler Vergleich; Altersstruktur; Mitarbeiter; Betrieb; Produktivitätseffekte; Anciennitätsprinzip; Lohnfindung; Beschäftigungseffekte; Arbeitsmarktchancen; Erwerbsquote - Ursache; Arbeitsmarktentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; Europäische Union; USA; Japan; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1968; E 2003}, Annote= {Sprache: de; en}, Annote= {IAB-Sign.: 96-22.0132}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090422f04}, } @Book{Beckmann:2009:BUB, Institution={Institut f{\"u}r Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.)}, Author= {Nils Beckmann and Alfons Schmid}, Title= {Betriebliche und berufliche Weiterbildung f{\"u}r Bildungsferne in Hessen : Projektbericht}, Year= {2009}, Pages= {90}, Annote= {Art: Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur}, Address= {Frankfurt am Main}, Annote= {URL: http://www.iwak-frankfurt.de/documents/Bildungsferne.pdf}, Abstract= {Auf der Grundlage einer quantitativen Betriebsbefragung und basierend auf Interviews mit Experten und mit 'bildungsfernen' Beschäftigten wird der Frage nach den hemmenden und förderlichen Faktoren für die betriebliche Weiterbildung Niedrigqualifizieter in Hessen nachgegangen. Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung verdeutlicht, dass hessischer Betriebe verschiedener Branchen und Betriebsgrößen unterschiedliche Hemmnisse sehen, ältere oder geringqualifizierte Beschäftigte in einem größeren Umfang als bisher in die betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten einzubeziehen. Um 'bildungsferne' Beschäftigte für Qualifizierungsangebote zu motivieren, ist es neben dem unmittelbaren betrieblichen Kontext der Weiterbildungsinhalte für die Beschäftigten wichtig, Transparenz in Bezug auf die innerbetrieblichen Abläufe zu erhalten und ihren Beitrag für das Unternehmen zu erkennen. Zur Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für die Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung von Angelernten, Unglernten und älteren Arbeitnehmern wird die Bedeutung der betriebsseitig zu setzenden Anreize betont. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: betriebliche Weiterbildung; Niedrigqualifizierte; Ungelernte; Angelernte; ältere Arbeitnehmer; Weiterbildungsbedarf; Weiterbildungsbeteiligung; Weiterbildungsbereitschaft; Weiterbildungsstatistik; Unternehmenskultur; Anreizsystem; Weiterbildungsförderung; Betrieb; produzierendes Gewerbe; verarbeitendes Gewerbe; Baugewerbe; Dienstleistungsbereich; öffentliche Verwaltung; Bundesrepublik Deutschland; Hessen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2007}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090414p02}, } @Book{Bundesweite:2007:GVF, Institution={Bundesweite Gr{\"u}nderinnenagentur (Hrsg.)}, Title= {Gr{\"u}ndungen von Frauen ab 45 - mit Erfahrung erfolgreich}, Year= {2007}, Pages= {12}, Annote= {Art: Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur}, Address= {Stuttgart}, Series= {Bundesweite Gr{\"u}nderinnenagentur. Factsheet}, Number= {17}, Annote= {URL: http://www.gruenderinnenagentur.de/bag/pdf/Dateien/Literatur/bga-Publikationen/bb_17_2007_web.pdf}, Abstract= {"Ob Baby-Boomer oder Generation Praktikum - manche Fragen stellen sich jeder Gründerin beim Start in die Selbständigkeit; die neuen Herausforderungen wollen bewältigt werden, gleich wie alt die Jungunternehmerin ist. Aber es gibt auch Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken, Schwächen und Stärken, die für Gründungen in der mittleren Lebensphase besonders charakteristisch sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Frauen; Unternehmensgründung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k080422f13}, } @Book{Kistler:2008:AUA, Institution={Internationales Institut f{\"u}r Empirische Sozial{\"o}konomie, Stadtbergen (Hrsg.)}, Author= {Ernst Kistler and Falko Trischler and Andreas (Mitarb.) Ebert}, Title= {Arbeitsbedingungen und Arbeitsf{\"a}higkeit bis zur Rente : Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2008}, Year= {2008}, Pages= {52}, Annote= {Art: Sonstiges (Untersuchung); graue Literatur}, Address= {Stadtbergen}, Annote= {URL: http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/downloads/publikationen/data/arbeitsfaehig_bis_zur_rente_2008_website.pdf}, Abstract= {"Ein Drittel der ArbeitnehmerInnen glaubt 2008 (wie schon 2007) nicht, die gegenwärtige Tätigkeit bis zur Rente ausüben zu können. Auch andere Erhebungen bestätigen in den Größenordnungen diesen Befund. Bei Befragten mit guter Arbeit beträgt dieser Anteil 11 Prozent, bei Befragten mit schlechter Arbeit sind es 55 Prozent. Umgekehrt gilt: Befragte, die nicht glauben, bis zur Rente durchhalten zu können haben im Verhältnis zu denjenigen, die das für sich für möglich halten, praktisch durchgängig schlechtere Werte hinsichtlich der Beschreibung ihrer Arbeit auf Ebene der Dimensionsindices. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil vor allem in Ostdeutschland, bei mittlerem Qualifikationsniveau, in Betrieben mit 20-199 Beschäftigten, bei Zeitarbeitsbeschäftigten, in den Wirtschaftszeigen Bau (52 %), Nachrichtenübermittlung (42 %) und Gesundheits-/Sozialwesen (40 %). Nach Berufen differenziert sind es vor allem die Bau- und Baunebenberufe (68 %), Berufe des Nachrichtenverkehrs (56 %) und Ernährungsberufe (55 %) in denen ein hoher Befragtenanteil nicht glaubt die Tätigkeit bis zur Rente ausüben zu können. In der Tendenz beschreiben ab 55-, vor allem ab 60-Jährige ihre Arbeitsbedingungen positiver als Jüngere. Ursache ist ein starker Selektionseffekt durch früheres Ausscheiden von geringer Qualifizierten mit schlechteren Arbeitsbedingungen (healthy-worker-effect). Zwischen der Erwartung, nicht bis zur Rente durchhalten zu können, dem DGB-Index als Maß der Arbeitsqualität, dem Anteil der Erwerbsminderungsrenten an allen Rentenzugängen und weiteren Variablen (z. B. AU-Tage je Beschäftigten) bestehen in der Berufsgruppendifferenzierung klare und stabile Zusammenhänge. In multivariaten Analysen wird ersichtlich, dass von den aktuellen Arbeitsbedingungen körperlicher Schwerarbeit und Arbeitshetze/Zeitdruck der stärkste Einfluss auf die subjektive Erwartung zukommt, nicht bis zur Rente durchhalten zu können. Insbesondere können bessere Arbeitsbedingungen hinsichtlich anderer Aspekte von Arbeitsqualität den negativen Einfluss körperlicher Schwerarbeit auf die erwartete (und tatsächliche) Arbeitsfähigkeit nur sehr begrenzt kompensieren. Befragte, die angeben, während ihres bisherigen Erwerbslebens meist körperlich schwer gearbeitet zu haben und meist psychisch belastende Arbeit bei wenig beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten gehabt zu haben, äußern zu 67 Prozent, dass sie nicht glauben, bis zur Rente in ihrem Job durchhalten zu können. Der oben erwähnte kaum kompensierbare negative Effekt körperlich schwerer aktueller Arbeitsbedingungen findet sich ähnlich auch in der erwerbsbiographischen Perspektive. Nur eine deutliche Verbesserung bei den aktuellen körperlichen Belastungen kann bei schwerer Arbeit in den früheren Erwerbsjahren zu einer unterdurchschnittlichen Erwartung eines Nicht-Durchhalten-Könnens führen. Das gilt etwas schwächer auch hinsichtlich der psychischen Belastungen. Kurzum: Die 'Sünden der Vergangenheit' sind nur schwer bzw. nur begrenzt kompensierbar. Insbesondere die Gruppenspezifität der einem länger Arbeiten abträglichen Belastungen verstärkt die Probleme. Für die besonders belasteten Gruppen mit schlechter Arbeit kommt eine Perspektivlosigkeit mit geringen Einkommen und großen Sorgen um ihre künftigen Renteneinkommen zusammen. Sie sind es auch, die deutlich häufiger als Befragte mit guter Arbeit eine (weitere) Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen erwarten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsbedingungen; Arbeitsbelastung; Arbeitsplatzqualität; Arbeitsplatzgestaltung; körperliche Arbeit; physische Belastung; psychische Faktoren; Erwartung; Berufsausstieg; Arbeitsfähigkeit; Erwerbsminderung; altersspezifische Faktoren; sektorale Verteilung; Rentner; soziale Sicherheit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2008}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090323j12}, } @Book{Tippelt:2009:BCI, Annote= {Sign.: 96-22.0133;}, Author= {Rudolf Tippelt and Bernhard Schmidt and Simone Schnurr and Simone Sinner and Catharina Theisen}, Title= {Bildung {\"A}lterer : Chancen im demografischen Wandel}, Year= {2009}, Pages= {223}, Annote= {Art: Fo.Ber.}, Address= {Bielefeld}, Publisher= {Bertelsmann}, Series= {DIE spezial}, ISBN= {ISBN 978-3-7639-1971-0}, Abstract= {"Was motiviert ältere Menschen, an Bildungsangeboten teilzunehmen? Mit welchen Erwartungen und eventuellen Barrieren müssen Anbieter rechnen? Und wie lassen sich erfolgreiche Angebote speziell für diese Zielgruppe konzipieren? Dieser Band präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojektes 'Ed Age'. Im Rahmen dieser vom BMBF geförderten Studie wurden zum ersten Mal das Bildungsverhalten und die Bildungsinteressen von Menschen zwischen 45 und 80 Jahren untersucht. Für diese sehr heterogene Gruppe wurde mit Hilfe von Experten- und Tiefeninterviews sowie Gruppendiskussionen eine Typologie verschiedener Lernertypen erarbeitet. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Erfahrungen der Teilnehmenden mit informellem Lernen. Die Datensammlung und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen bieten Leitenden und Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen ein differenziertes Verständnis der Zielgruppe Ältere. Sie ermöglichen es, auch ganz konkrete Anforderungen an die Weiterbildung Älterer hinsichtlich Marketing, Kursplanung und Gestaltung von Bildungsangeboten abzuleiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ältere Menschen; Bildungsverhalten; Weiterbildungsverhalten; Bildungsmotivation; informelles Lernen; Zielgruppe - Typologie; Weiterbildungseinrichtung; Bildungsmarketing; Weiterbildungsangebot; demografischer Wandel; altersspezifische Faktoren; Bildungsbeteiligung; Weiterbildung; Freizeitverhalten; Didaktik; soziales Netzwerk; Lernfeld; ältere Arbeitnehmer; Rentner; alte Menschen; Erwachsenenbildung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2008}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: 96-22.0133}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090205f09}, } *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** @Incollection{Fachinger:2008:AUE, Institution={Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.)}, Booktitle= {F{\"u}nf Jahre FDZ-RV : Bericht zum f{\"u}nften Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 17. und 18. Juli 2008 im Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung (WZB)}, Author= {Uwe Fachinger and Ralf K. Himmelreicher}, Title= {Alters-Lohn-Profile und Einkommensdynamik von westdeutschen M{\"a}nnern im sp{\"a}ten Erwerbsleben}, Year= {2008}, Pages= {212-232}, Annote= {Art: Aufsatz}, Address= {Berlin}, Series= {DRV-Schriften}, Number= {55/2008}, Abstract= {In den Alterslohnprofilen wird eine Kontinuität in der Entwicklung individueller Einkommen suggeriert. Demgegenüber wird die Dynamik der Entwicklung von individuellen Erwerbseinkommen aufgezeigt. Vor allem geht es um die Frage, ob und inwieweit eine Verschlechterung in der späteren Erwerbsphase auftritt. An Hand der Datensätze Scientific Use File Vollendete Versicherungsleben 2004 und 2005 (SUFVVL2004/2005) werden die Höhe und Entwicklung der Arbeitsentgelten aus einer spezifischen Tätigkeit ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass in den letzten zwölf Jahren der Erwerbstätigkeit westdeutscher Männer in ihrer Einkommensdynamik die Aufwärtsmobilität höher ist als die Abwärtsmobilität. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: Lohnentwicklung; Einkommensentwicklung; Männer; ältere Arbeitnehmer; altersspezifische Faktoren; Lebensalter; Berufsverlauf; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2004; E 2005}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090330a03}, } @Incollection{Spengler:2008:BBA, Institution={Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.)}, Booktitle= {F{\"u}nf Jahre FDZ-RV : Bericht zum f{\"u}nften Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 17. und 18. Juli 2008 im Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung (WZB)}, Author= {Anja Spengler}, Title= {Betriebliche Besch{\"a}ftigungsstrukturen {\"a}lterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland}, Year= {2008}, Pages= {73-88}, Annote= {Art: Aufsatz}, Address= {Berlin}, Series= {DRV-Schriften}, Number= {55/2008}, Abstract= {"Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Strukturen des Arbeitsmarktes wird seit Jahren diskutiert. In diese Diskussion fließt häufig die Forderung nach einer Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer ein. Zumeist werden ältere Arbeitnehmer dabei in ihrer Gesamtheit und nicht differenziert nach Geschlecht betrachtet. Diese undifferenzierte Betrachtungsweise ab 50-jähriger Erwerbstätiger lässt dabei die Besonderheiten weiblicher - und damit oft diskontinuierlicher - Erwerbsverläufe außer Acht. Die immer noch in erster Linie im Arbeitsleben von Frauen auftretenden Brüche, vor allem aber das im Vergleich zu Männern oftmals geringere Arbeitszeitvolumen, können Auswirkungen auf die spätere Rentenhöhe haben. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, die Strukturen der späten Phase der Erwerbstätigkeit von Frauen - hier hinsichtlich betrieblicher Bestimmungsfaktoren - zu betrachten. Der Beitrag liefert neben einigen grundlegenden statistischen Informationen zur Situation ab 50-jähriger Arbeitnehmerinnen eine Analyse ausgewählter betrieblicher Merkmale im Hinblick auf deren Bedeutung für die Beschäftigung von älteren Frauen. Da sich der Beitrag als Bestandsaufnahme versteht, hat er beschreibenden Charakter." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: IAB-Betriebs-Historik-Panel; ältere Arbeitnehmer; Frauen; Erwerbsstatistik; Unternehmen; Beschäftigtenstruktur; Altersstruktur; Geschlechterverteilung; Vollzeitarbeit; Teilzeitarbeit; erwerbstätige Frauen; Unternehmensgröße; Unternehmensalter; sektorale Verteilung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2005}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k090327j03}, } 15 von 426 Datensätzen ausgegeben.