Suchprofil: Ältere-Rentenübergang Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/16 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J International Labour Review %N online first %F Z 037 %A Berg, Peter %A Hamman, Mary K. %A Piszczek, Matthew M. %A Ruhm, Christopher J. %T The relationship between establishment training and the retention of older workers : evidence from Germany %D 2016 %P 44 S. %G en %# A 2002; E 2008 %@ ISSN 0020-7780 %R 10.1111/ilr.12031 %U http://dx.doi.org/10.1111/ilr.12031 %X "In the coming years, a substantial portion of Germany's workforce will retire, making it difficult for businesses to meet human capital needs. Training older workers may be a successful strategy for managing this demographic transition. This study examines relationships between establishment training programs, wages, and retirement among older men and women. Using unique matched establishment-employee data from Germany, the authors find that when establishments offer special training programs targeted at older workers, women - and especially lower wage women - are less likely to retire. Results suggest this relationship may be due to greater wage growth. For men, findings suggest establishment offer of inclusion in standard training programs may improve retention of low wage men, but analysis of pre-existing differences in establishment retirement patterns suggests this relationship may not be causal. Our research suggests targeted training programs likely play an important role in retaining and advancing careers of low wage older women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K betriebliche Weiterbildung %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K Betriebszugehörigkeit %K Beschäftigungseffekte %K Beschäftigungsdauer %K Qualifikationsvermittlung %K Qualifizierungsmaßnahme %K demografischer Wandel %K Lebensarbeitszeit %K IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz %K Bundesrepublik Deutschland %K J20 %K J24 %K J26 %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2016-10-21 %M k161021r09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J ILR Review %V 69 %N 5 %F Z 680 %A Rutledge, Matthew S. %T How do financial resources affect the timing of retirement after a job separation? %D 2016 %P S. 1249-1279 %G en %@ ISSN 0019-7939 %R 10.1177/0019793916654717 %U http://dx.doi.org/10.1177/0019793916654717 %X "This study examines working people between the ages of 50 and 70 years old and the conditions that lead them to decide to retire or not after they experience a job separation. Based on data from the Survey of Income and Program Participation, the author finds that among individuals whose jobless spells end in retirement, most decide to retire within a year after separation. The availability of resources such as Social Security retirement benefits, high net worth, and income from defined benefit pensions appear to encourage more rapid labor force exit and retirement, rather than supporting job seekers during a long search. Perhaps surprisingly, no correlation between retirement and the unemployment rate occurs, but unemployment insurance benefits do delay retirement. These results suggest little tolerance for long job searches regardless of labor market prospects and indicate that those who can afford to retire will do so rather quickly." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitsplatzverlust - Auswirkungen %K Berufsausstieg %K ökonomische Faktoren %K Entscheidungskriterium %K Arbeitslosigkeitsdauer %K altersspezifische Faktoren %K Rentenhöhe %K Vermögen %K Arbeitslosengeld %K USA %Z Typ: 1. SSCI-Journals %Z fertig: 2016-10-28 %M k161010b02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.) %A Lusardi, Annamaria %A Mitchell, Olivia S. %T Older women's labor market attachment, retirement planning, and household debt %D 2016 %P 36 S. %C Cambrige, Mass. %G en %# A 1992; E 2012 %B NBER working paper : 22606 %R 10.3386/w22606 %U http://dx.doi.org/10.3386/w22606 %X "The goal of this paper is to ascertain whether older women's current and anticipated future labor force patterns have changed over time, and if so, to evaluate the factors associated with longer work lives and plans to continue work at older ages. Using data from both the Health and Retirement Study (HRS) and the National Financial Capability Study (NFCS), we show that older women's current and intended future labor force attachment patterns are changing over time. Specifically, compared to our 1992 HRS baseline, more recent cohorts of women in their 50's and 60s's are more likely to plan to work longer. When we explore the reasons for delayed retirement among older women, factors include education, more marital disruption, and fewer children than prior cohorts. But household finances also play a key role, in that older women today have more debt than previously and are more financially fragile than in the past. The NFCS data show that factors associated with retirement planning include having more education and greater financial literacy. Those who report excessive amounts of debt and are financially fragile are the least financially literate, had more dependent children, and experienced income shocks. Thus shocks do play a role in older women's debt status, but it is not enough to have resources: people also need the capacity to manage those resources if they are to stay out of debt as they head into retirement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Erwerbsbeteiligung %K Frauen %K ältere Menschen %K private Haushalte %K Verschuldung %K Familiengröße %K Arbeitszeitverlängerung %K Lebensarbeitszeit %K Familienstand %K Vermögensentwicklung %K Erwerbsverhalten %K Beruf und Familie %K Ruhestand %K erwerbstätige Frauen %K USA %K D91 %K J14 %Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %Z fertig: 2016-10-10 %M k160919r12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %F 96-22.0192 %A Brussig, Martin %A Knuth, Matthias %A Mümken, Sarah %T Von der Frühverrentung bis zur Rente mit 67 : der Wandel des Altersübergangs von 1990 bis 2012 %D 2016 %P 329 S. %C Bielefeld %I transcript %G de %# A 1990; E 2012 %B Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung : 187 %@ ISBN 978-3-8376-3429-7 %X "Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem - auch im europäischen Vergleich - überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen Schritten hat er sich vollzogen und wie haben die vielen Stellschrauben beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ineinandergegriffen?" (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufsausstieg - Entwicklung %K Vorruhestand %K Rente mit 67 %K ältere Arbeitnehmer %K Rentenpolitik %K institutionelle Faktoren %K Arbeitsmarktpolitik %K Rentenreform %K Arbeitslosigkeit %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K Personalpolitik %K Gesundheitszustand %K Arbeitsbedingungen %K Zukunftsperspektive %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2016-10-12 %M k151215p05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A Bundesagentur für Arbeit, Statistik (Hrsg.) %T Auswirkungen der Rente ab 63 Jahren nach langjährigen Beitragszeiten auf den Arbeitsmarkt : Berichtsmonat: Dezember 2015. Hintergrundinformation %D 2016 %P 19 S. %C Nürnberg %G de %U http://doku.iab.de/externe/2016/k161025r08.pdf %X "Zum 1. Juli 2014 trat das Gesetz über Leistungsverbesserung in der Rentenversicherung in Kraft. Das Gesetz ermöglicht langjährig Versicherten, die das 63. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 45 Beitragsjahre vorweisen können, abschlagsfrei in Altersrente zu gehen. Die deutsche Rentenversicherung hat in der zweiten Jahreshälfte 2014 etwa 136.000 entsprechende Rentenzugänge registriert. Diese Hintergrundinformation erlaubt eine erste Einschätzung darüber, in welchem Umfang sich die Möglichkeit, früher aus dem Erwerbsleben auszuscheiden, auf dem Arbeitsmarkt niederschlägt. Mit Daten aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit kann gezeigt werden, wie sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der betroffenen Altersgruppe ab 63 Lebensjahren entwickelt hat. Angaben zur Beschäftigung liegen bis zum 30. Juni 2015 vor. Die Daten sind noch vorläufig und wurden auf Basis von Ergebnissen mit 2-monatiger Wartezeit hochgerechnet. Detailliertere Ergebnisse auf Basis der endgültigen Werte liegen quartalsweise vor und haben eine Wartezeit von 6 Monaten. In den Statistiken zu den Arbeitsuchenden und den Arbeitslosen können Personen in der betroffenen Altersgruppen danach unterschieden werden, ob sie ihre Arbeitslosigkeit oder ihre Arbeitsuche mit dem Abgangsgrund 'Ausscheiden aus dem Erwerbsleben' beendet haben. Es wird unterstellt, dass in dieser Altersgruppe der Abgangsgrund 'Ausscheiden aus dem Erwerbsleben' dem Beginn des Bezugs von Altersruhegeld entspricht. Darüber hinaus können in den Statistiken zu Empfängern von Arbeitslosengeld Abgänge mit dem Beendigungsgrund 'Altersrente' identifiziert werden; Angaben stehen dort nach 2 Monaten Wartezeit zur Verfügung." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Rente mit 63 %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K Rentenzugänge %K Arbeitsmarkt %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2016-10-25 %M k161025r08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %A Schilling, Julia %T Who retires when and why? : A comparative analysis of retirement processes on the case study Denmark %D 2016 %P 270 S. %C Bamberg %I University of Bamberg Press %G en %# A 1980; E 2011 %B Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg : 23 %@ ISBN 978-3-86309-402-7 %@ ISSN 1867-6197 %U https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/46279 %X "The present dissertation traces how trends relating to globalization and demographic change impact on the labor market situation and retirement processes of older workers. The work focuses on Denmark, which is often cited as a role model for other OECD countries due to its specific institutional context and its traditionally high labor market participation of older people. In addition, the results from this Danish country study are compared to findings from Germany and the Netherlands, enabling an assessment of Denmark's performance from a cross-country comparative perspective. In that context, the empirical analyses combine an examination of observed experiences in both the late career and the retirement process with how people themselves view their transition into the state of retirement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Globalisierung - Auswirkungen %K soziale Ungleichheit %K demografischer Wandel - Auswirkungen %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Arbeitsbedingungen %K Persönlichkeitsmerkmale %K Berufsausstieg - internationaler Vergleich %K Rentenalter %K Berufsverlauf %K institutionelle Faktoren %K Berufsausstieg - Determinanten %K qualifikationsspezifische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Gesundheitszustand %K Dänemark %K Bundesrepublik Deutschland %K Niederlande %Z Typ: 5. monographische Literatur %Z fertig: 2016-10-28 %M k160802q01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %A Kröger, Hannes %A Hoffmann, Rasmus %T Who can realise their retirement plans? : Poor health and employment crises as factors of exclusion %E Börsch-Supan, Axel %E Kneip, Thorsten %E Litwin, Howard %E Myck, Michal %E Weber, Guglielmo %B Ageing in Europe - Supporting policies for an inclusive society %D 2015 %P S. 115-126 %C Berlin %I De Gruyter %G en %# A 2004; E 2014 %@ ISBN 978-3-11-044441-4 %R 10.1515/9783110444414-012 %U http://dx.doi.org/10.1515/9783110444414-012 %U https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/462442 %X "In our study we investigate whether individuals are able to realise their plans for the timing of retirement. In particular we look at how poor health and the industry-specific relative decline in number of employees ('employment crisis') are related to the discrepancy between actual exit from the labour market and the expected start of pension payments. Such a discrepancy could arise either if a person retires earlier than planned or if he or she leaves the labour market before the beginning of planned retirement for any type of non-employment. The period before retirement is typically the first time in which health problems become so common and widespread throughout the population that health must be regarded as a potential factor leading to unintended early retirement. At the same time, decreasing sector-specific employment will make layoffs more likely, especially for those who are in poor health: an employment crisis should therefore be especially harmful to those individuals who are already less likely to be able to realise their plans for retirement. Most research until now has examined the age of retirement (or early retirement) as the labour market outcome of interest. The expectations of the individuals in question play only a minor role. By focusing on the expectations of men and women before their retirement, we provide two new aspects to the literature discussing this phenomenon." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Berufswegplanung %K Berufsausstieg - Determinanten %K Arbeitsmarktkrise %K Gesundheitszustand %K Rentenalter %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Arbeitsplatzabbau %K Vorruhestand %K Erwartung %K ältere Arbeitnehmer %K sozioökonomische Faktoren %K Europa %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2016-10-28 %M k160929301 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %A Meulemann, Heiner %T Berufserfolg und die Planung eines aktiven Ruhestands %E Lessenich, Stephan %B Routinen der Krise - Krise der Routinen : Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014 %D 2016 %P 11 S. %C Trier %G de %# A 1969; E 2010 %U http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/18/pdf_60 %U http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/issue/view/8/showToc %X "Der Ruhestand spiegelt sich bereits vor dem Eintritt als individuelle Krisensituation. Er verlangt eine Planung: Man kann sich mehr oder minder anspruchsvolle, alte oder neue Aktivitäten in Auge fassen oder den auferlegten Rückzug ins Privatleben hinnehmen. Zu vermuten ist, dass der Aktivitätsgrad des Geplanten mit dem bisherigen Berufserfolg ansteigt; denn mit beidem wird die Anerkennung anderer erstrebt. Zu vermuten ist weiter, dass der Aktivitätsgrad mit den früheren und aktuellen Freizeitpräferenzen sinkt. Das wird in einer Kohorte von 3240 Gymnasiasten des 10. Schuljahres 1969 im 16. Lebensjahr untersucht, von denen 1301 über ihren Lebensweg im 30., 43. und 56. Lebensjahr und im 56. Lebensjahr über ihre Ruhestandspläne wiederbefragt wurden. Die Aktivität des geplanten Ruhestands wurde als Folge von drei Entscheidungen erhoben: Will man den Beruf fortsetzen oder nicht; wenn nein, will man sich zivilgesellschaftlich engagieren oder nicht; wenn nein, plant man eine produktive (also marktfähige und zertifizierte) oder konsumtive Aktivität. Der Berufserfolg wurde objektiv als Berufsprestige und Einkommen und subjektiv als Einschätzung des bisher Erreichten zu den drei Wiederbefragungszeitpunkten erhoben. Die Freizeitpräferenz wurde als Differenz zwischen den Wertschätzungen von Freizeit und Beruf zu den drei Wiederbefragungszeitpunkten erhoben. Weiterhin wurde die soziale Herkunft, Leistungsfähigkeit und Lebensplanung im 16. Lebensjahr als Prädiktor eingesetzt. Die Planung eines aktiven Ruhestands im 56. Lebensjahr wurde durch den Berufserfolg nicht beeinflusst, aber durch die Freizeitpräferenz vermindert und eine zielorientierte Lebensplanung im 16. Lebensjahr gefördert. Der fehlende Einfluss des Berufserfolgs im Lebenslauf auf die Ruhestandsplanung im 56. Lebensjahr deutet darauf, dass der Ruhestand anders geplant wird als die berufliche Laufbahn. Die bis dahin gewahrte Identität tritt zurück. Sie unterliegt keiner Bewährung mehr, aber sie ist als Vergangenheit gegenwärtig. Sie ist eine erste, hintergründige Identität, vor die eine zweite treten kann, ohne durch sie präjudiziert zu sein. Weder werden die Ressourcen und Orientierungen der Herkunft gebraucht noch muss der Faden der bisherigen Lebensgeschichte weitergesponnen werden. Wer eine zweite Identität sucht, erlebt eine 'späte Freiheit' (Rosenmayr)." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufserfolg - Auswirkungen %K Ruhestand %K Präferenz %K Freizeit %K Gesundheitszustand %K Lebensplanung %K Berufsverlauf %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbstätigkeit %K ehrenamtliche Arbeit %K Zivilgesellschaft %K Privatsphäre %K Freizeitbeschäftigung %K Rentner %K Identitätsbildung %K Bundesrepublik Deutschland %Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %Z fertig: 2016-10-10 %M k160920304 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 8 von 988 Datensätzen ausgegeben.