Suchprofil: Ältere-Rentenübergang Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/07 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** %0 Journal Article %J Journal of the European Economic Association %V 5 %N 1 %F Z 1767 %A Kyyrä, Tomi %A Wilke, Ralf A. %T Reduction in the long-term unemployment of the elderly : a success story from Finland %D 2007 %P S. 154-182 %G en %# A 1996; E 2000 %@ ISSN 1542-4766 %R 10.1162/JEEA.2007.5.1.154 %U http://dx.doi.org/10.1162/JEEA.2007.5.1.154 %X "In several European countries the elderly unemployed are allowed to collect unemployment benefits up to a certain age limit, after which they can retire via some early retirement scheme. In Finland the eligibility age of persons benefiting from this kind of scheme was raised from 53 to 55 in 1997. We consider layoff risks, unemployment durations, and the exit states before and after the reform. Since the reform the group aged 53-54 has had a lower risk of unemployment, shorter unemployment durations, and higher exit rates to employment, and it is almost indistinguishable from the group aged 50-52. We estimate that the amount of unemployment benefits saved due to the reform is close to EURO 100 million for each age cohort turning 53." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Langzeitarbeitslosigkeit %K ältere Arbeitnehmer %K Anreizsystem %K Vorruhestand - Reform %K Berufsausstieg %K Lebensalter %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitslosigkeitsdauer %K Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle %K Arbeitslosigkeitsbekämpfung %K Finnland %K J64 %K J26 %K C14 %K C41 %4 Typ: 1. SSCI-Journals %4 fertig: 2007-03-02 %M k070302801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Zeitschrift für Soziologie %V 36 %N 1 %F Z 497 %A Radl, Jonas %T Individuelle Determinanten des Renteneintrittsalter : eine empirische Analyse von Übergängen in den Ruhestand %D 2007 %P S. 43-64 %G de %# A 2004; E 2004 %@ ISSN 0340-1804 %X "Der Beitrag untersucht die Strukturen sozialer Ungleichheit in der zeitlichen Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand. Das Hauptinteresse gilt den Handlungsspielräumen von in Deutschland lebenden Männern beim Eintritt in den Altersrentenbezug. Die präsentierten Ergebnisse stützen sich auf Auswertungen des Scientific Use File Versichertenrentenzugang 2004. Das verwendete ereignisanalytische Modell berücksichtigt die maßgeblichen Altersgrenzen der Rentenversicherung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das Timing des Übergangs in den Ruhestand primär von der individuellen Erwerbssituation geprägt wird. Die Wahlfreiheit in Bezug auf den individuellen Zeitpunkt des Renteneintritts ist aufgrund mangelnder Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer häufig eingeschränkt. Auch gesundheitliche Probleme präjudizieren den vorzeitigen Renteneintritt. Andererseits sind teilweise - wie etwa im Altersteilzeitmodell - finanzielle Frühverrentungsanreize ausschlaggebend für den vorzeitigen Rentenzugang. Späte Renteneintritte werden hingegen vermehrt bei Hochqualifizierten und Gutverdienern beobachtet, wobei ein positiver Zusammenhang von beruflichem Status und Erwerbsneigung zur Geltung kommt. Die Analyse verweist außerdem auf die Relevanz lebenslaufbezogener Normen im Übergang in den Ruhestand. Insbesondere bei Männern mit kurzen Versichertenbiografien, die aufgrund der rentenrechtlichen Wartezeiten lediglich Anspruch auf Regelaltersrente besitzen, erweisen sich die institutionalisierten Renteneintrittspfade als rigide Verlaufsmuster für den Übergang in den Ruhestand. " (Autorenreferat, IAB-Doku) %X "This article examines the determinants of men's retirement ages in Germany. In particular, it assesses the degree of control exercised by members of different social groups over the timing of their retirement, taking account of statutory retirement ages by the use of an event history model. The findings are based on micro-data provided by the Research Data Center of the German Statutory Pension Insurance - the Scientific Use File Versichertenrentenzugang [Pension Insurance Entry] 2004. Frequent cases of involuntary retirement due to unemployment or poor health contrast starkly with another class of early retirees, whose retirement decisions are driven primarily by financial incentives (e.g. by Altersteilzeit [Pre-retirement Part-time Employment Model]). Late entries to old age pensions can be observed more often among men with better education and higher earnings. This pattern is explained mainly by a positive association between men's occupational status and their propensity to work longer. Moreover, social in regard to individual biographies affect people's preferences about their exit from work. Altogether, the institutionalized framework imposes serious restrictions on individuals' pathways to retirement. Especially men with irregular working careers who are not entitled to an old age pension before reaching the age of 65 experience very limited choice." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Männer %K Berufsausstieg - Determinanten %K Erwerbsverhalten %K Rentenalter %K Arbeitslosigkeit %K Gesundheitszustand %K Bildungsniveau %K beruflicher Status %K Arbeitsmotivation %K Einkommen %K Sozialrecht %K Altersteilzeit %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 1. SSCI-Journals %4 fertig: 2007-03-29 %M k070323801 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Labour Economics %V 14 %N 2 %F Z 1120 %A Zissimopoulos, Julie M. %A Karoly, Lynn A. %T Transitions to self-employment at older ages: The role of wealth, health, health insurance and other factors %D 2007 %P S. 269-295 %G en %# A 1992; E 2000 %@ ISSN 0927-5371 %X "Relatively little research has been devoted to studying self-employment among older workers although they make up a disproportionate share of the self-employed workforce. This study uses 5 waves of panel data from the Health and Retirement Study to investigate the determinants of labor force transitions to self-employment at older ages. We estimate a multinomial logit model of transitions from wage and salary employment to self-employment, retirement or not working. Results are compared with those found in previous studies. New findings on the impact of health on transitions to self-employment are highlighted." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K berufliche Selbständigkeit - Determinanten %K Wohlstand %K Gesundheit %K Krankenversicherung %K Erwerbstätige %K betriebliche Sozialleistungen %K Tätigkeitsmerkmale %K Arbeitszeitflexibilität %K Berufsausstieg %K berufliche Mobilität %K soziale Mobilität %K Ehefrauen %K Ehemänner %K ältere Arbeitnehmer %K geschlechtsspezifische Faktoren %K USA %K I12 %K J23 %K J26 %4 Typ: 1. SSCI-Journals %4 fertig: 2007-03-26 %M k070322a15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ %0 Journal Article %J Empirica. Journal of Applied Economics and Economic Policy %V 33 %N 5 %F Z 591 %A Hofer, Helmut %A Koman, Reinhard %T Social security and retirement incentives in Austria %D 2006 %P S. 285-313 %G en %# A 1955; E 2000 %@ ISSN 0340-8744 %R 10.1007/s10663-006-9018-8 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10663-006-9018-8 %X "This paper provides an overview of the interaction between social security and retirement behavior in Austria in the decades up to the on-going reform process. The key question is, how much of the retirement behavior can be attributed to incentive effects of the pension system. We describe the labor market and retirement behavior of the elderly in Austria, survey the key features of the public pension system and finally present the results of a series of simulations aimed at assessing the retirement incentives generated by the pension system. We compute levels and accrual rates of social security wealth and implicit tax rates on continued work according to the method portrayed in Gruber and Wise [Gruber J, Wise D (1999) Social security and retirement around the world. University of Chicago Press, Chicago London]. To some extent, the sharp drop in labor force participation among the elderly must be attributed to major disincentives of the Austrian pension system; the system turns out to provide significant incentives to retire early. Past reforms have reduced the disincentives. Our results, however, show the need to further reform the public pension scheme and to reorient it stronger towards the principle of actuarial fairness." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K soziale Sicherheit %K Rentner %K Sozialversicherung %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Anreizsystem %K Berufsausstieg %K ältere Arbeitnehmer %K Einkommenshöhe %K Erwerbsverhalten %K Österreich %K H55 %K J22 %K J26 %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-14 %M k070308a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Empirica. Journal of Applied Economics and Economic Policy %V 33 %N 5 %F Z 591 %A Lefebvre, Mathieu %A Pestieau, Pierre %T The generosity of the welfare state towards the elderly %D 2006 %P S. 351-360 %G en %# A 1985; E 2000 %@ ISSN 0340-8744 %R 10.1007/s10663-006-9021-0 %U http://dx.doi.org/10.1007/s10663-006-9021-0 %X "This paper distinguishes among three types of generosity of social security systems: average generosity, generosity towards early retirement and generosity towards the poor. On the basis of theoretical predictions, it examines the statistical correlations among those types of generosity for 14 OECD countries over the period 1985-2000. It also shows how they have evolved over time and tries to relate this evolution to the process of economic integration. There are three main findings, the first one being a positive relation between average social security spending and poverty alleviation. There is the negative relation between average spending and inequality reduction. Finally, over the period 1985-1995 one sees that poverty alleviation increases on average, but to a degree that decreases with economic openness." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Wohlfahrtsstaat - Typologie %K Wohlfahrtsstaat - internationaler Vergleich %K Verteilungspolitik %K Rentenpolitik %K Sozialpolitik %K Sozialleistungen - internationaler Vergleich %K Leistungshöhe %K Rente %K Rentenhöhe %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Rentner %K alte Menschen %K Berufsausstieg %K Vorruhestand %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslose %K Erwerbsunfähigkeit %K Armut %K Armutsbekämpfung %K OECD %K H55 %K I38 %K J26 %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-14 %M k070308a06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J WSI-Mitteilungen %V 60 %N 2 %F Z 086 %A Reuter, Norbert %A Schlecht, Michael %T Erzwingt die demografische Entwicklung die Rente mit 70? %D 2007 %P S. 97-100 %G de %@ ISSN 0342-300X %X "Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland dient als Begründung dafür, dass Einschnitte in das Rentensystem unumgänglich seien. Aktuell ist geplant, bis 2029 das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre anzuheben. Über weitere Erhöhungen wird in der Bundesregierung bereits nachgedacht. Tatsächlich aber ergibt sich aus der Alterung der Gesellschaft kein Sachzwang, die Lebensarbeitszeit zu verlängern bzw. die Renten zu kürzen. Aus dem Anstieg des Altenquotienten lässt sich kein Rückschluss auf künftige Belastungen ziehen. Sobald die Produktivitätsentwicklung berücksichtigt wird, zeigt sich sogar, dass die finanziellen Spielräume in Zukunft nicht kleiner, sondern größer werden. Das zentrale Problem ist damit ein politisches: Es geht um die gerechte Verteilung der Zuwächse." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Rentenversicherung %K Rentenreform %K Rentenalter %K Altersgrenze %K demografischer Wandel %K Lebensarbeitszeit %K Arbeitszeitverlängerung %K Verteilungsgerechtigkeit %K Produktivitätsentwicklung %K Rentenpolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-05 %M k070301n11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Ausschussdrucksache %N Dr 16(11)538 v 22 02 2007 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz) und zu Anträgen der Fraktionen (Dr. 16/3794, 16/2747, 16/3812, 16/3815) %D 2007 %4 944 KB %P 109 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k070226p15.pdf %X Die Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD 'Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz)' und den zugehörigen Anträgen der Fraktion DIE LINKE. 'Nein zur Rente ab 67', der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 'Neue Kultur der Altersarbeit - Anpassung der gesetzlichen Rentenversicherung an längere Rentenlaufzeiten' und der Fraktion DIE LINKE 'Stichtagsregelung für die Altersteilzeit im RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (Rente mit 67) verlängern' umfassen: Themenkatalog und Liste der eingeladenen Sachverständigen, die schriftlichen Stellungnahmen der eingeladenen Verbände und Einzelsachverständigen Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, DBB Beamtenbund und Tarifunion, Deutsche Rentenversicherung Bund DRV, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See KBS, Bundesagentur für Arbeit BA, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB, Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen, Sozialverband Deutschland e.V. SoVD, Sozialverband VdK Deutschland e.V., Deutsche Bundesbank, Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH,Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Deutscher Juristinnen Bund, Professor Dr. Eckart Bomsdorf (Köln), Alfred Löckle (Ludwigsburg), Professor Dr. Johann Eekhoff (Köln), Axel Gerntke (Frankfurt/Main), Professor Dr. Helge Sodan (Berlin), Dr. Edith Perlebach (St. Augustin) sowie die schriftlichen Stellungnahmen der nichteingeladenen Verbände Volkssolidarität Bundesverband e. V., Deutscher Führungskräfteverband, Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes AGV und Deutscher Frauenrat. In seiner Stellungnahme bemerkt das IAB, dass das zusätzliche Arbeitskräftepotenzial einer 'Rente mit 67' durch eine starke Arbeitskräftenachfrage absorbiert werden müsse. 'Wenn dies nicht gelingt, würde durch eine Anhebung der Regelaltersgrenze zwischenzeitlich die Arbeitslosigkeit steigen.' (IAB) %K Altersgrenze - Gesetzentwurf %K Rentenalter %K Berufsausstieg %K Rentenversicherung - Finanzierung %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K demografischer Wandel %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-01 %M k070226p15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Deutscher Bundestag. Ausschussdrucksache %N Dr 16(11)538 v 22 02 2007 %F Z 198 %A Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales %T Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz) und zu Anträgen der Fraktionen (Dr. 16/3794, 16/2747, 16/3812, 16/3815) %D 2007 %4 944 KB %P 109 S. %G de %@ ISSN 0722-8333 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k070226p15.pdf %X Die Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD 'Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz)' und den zugehörigen Anträgen der Fraktion DIE LINKE. 'Nein zur Rente ab 67', der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 'Neue Kultur der Altersarbeit - Anpassung der gesetzlichen Rentenversicherung an längere Rentenlaufzeiten' und der Fraktion DIE LINKE 'Stichtagsregelung für die Altersteilzeit im RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (Rente mit 67) verlängern' umfassen: Themenkatalog und Liste der eingeladenen Sachverständigen, die schriftlichen Stellungnahmen der eingeladenen Verbände und Einzelsachverständigen Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, DBB Beamtenbund und Tarifunion, Deutsche Rentenversicherung Bund DRV, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See KBS, Bundesagentur für Arbeit BA, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB, Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen, Sozialverband Deutschland e.V. SoVD, Sozialverband VdK Deutschland e.V., Deutsche Bundesbank, Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH,Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Deutscher Juristinnen Bund, Professor Dr. Eckart Bomsdorf (Köln), Alfred Löckle (Ludwigsburg), Professor Dr. Johann Eekhoff (Köln), Axel Gerntke (Frankfurt/Main), Professor Dr. Helge Sodan (Berlin), Dr. Edith Perlebach (St. Augustin) sowie die schriftlichen Stellungnahmen der nichteingeladenen Verbände Volkssolidarität Bundesverband e. V., Deutscher Führungskräfteverband, Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes AGV und Deutscher Frauenrat. In seiner Stellungnahme bemerkt das IAB, dass das zusätzliche Arbeitskräftepotenzial einer 'Rente mit 67' durch eine starke Arbeitskräftenachfrage absorbiert werden müsse. 'Wenn dies nicht gelingt, würde durch eine Anhebung der Regelaltersgrenze zwischenzeitlich die Arbeitslosigkeit steigen.' (IAB) %K Altersgrenze - Gesetzentwurf %K Rentenalter %K Berufsausstieg %K Rentenversicherung - Finanzierung %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K demografischer Wandel %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-01 %M k070226p15 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Ifo-Schnelldienst %N 3 %F Z 032 %A Tiemann, Heinrich %A Wahl, Stefanie %A Gunkel, Alexander %T Rente mit 67 - Folgen für den Arbeitsmarkt? %D 2007 %P S. 3-16 %G de %@ ISSN 0018-974X %X "Welche Anforderungen an den Arbeitsmarkt sind mit der schrittweisen Anhebung der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung auf 67 Jahre verbunden? Heinrich Tiemann, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, unterstreicht, dass nicht nur die Bundesregierung und die Verantwortlichen in den Ländern und Kommunen, sondern auch die Sozialpartner auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene gefordert sind. Stefanie Wahl, Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bonn, sieht die größte Anpassungslast bei den Unternehmen und Arbeitnehmern: 'Erstere müssen künftig Innovationen und Produktivität, sprich: ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit mit den vorhandenen älter werdenden Mitarbeitern erreichen. Letztere müssen alles daran setzen, dass sie die fachlichen und physisch-psychischen Anforderungen bis zum Erreichen der Altersgrenze erfüllen.' Alexander Gunkel, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, fordert ergänzend beschäftigungsfördernde Reformen, insbesondere im Bereich der Bildung. Und für Reinhold Schnabel, Universität Duisburg-Essen, ist es entscheidend, die Qualifikation der Erwerbstätigen zu sichern." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Rentenalter %K Rentenpolitik %K Arbeitszeitverlängerung %K Beschäftigungspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-12 %M k070312a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Journal Article %J Bild der Wissenschaft %N 4 %F Z 009 %A Zick, Michael %T Länger leben - folgenschwer %D 2007 %P S. 91 %G de %@ ISSN 0006-2375 %X "Die Rente mit 67 kommt und schon sind die Demografen einen Schritt weiter. Sie halten den Rentenbeginn mit 73 Jahren für vertretbar und tüfteln an einer neuen Altersformel." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K demografischer Wandel %K Rentenalter %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 3. sonstige Zeitschriften %4 fertig: 2007-03-23 %M k070323a01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** %0 Book %1 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.) %A Wang, Ying %A Marcotte, Dave E. %T Golden years? : the labor market effects of caring for grandchildren %D 2007 %4 141 KB %P 38 S. %9 Arbeitspapier; graue Literatur %C Bonn %G en %# A 1994; E 2001 %B IZA discussion paper : 2629 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k070226p09.pdf %X "The number of Americans raising grandchildren has been rising steadily. In this paper, we add to what is known about the implications of this trend by focusing on the economic effects of raising a grandchild. We make use of a unique data set compiled from the Panel Study of Income Dynamics along with its Parent Identification File. Using this nationally representative sample of 3,240 grandparents who are heads of households, we estimate the effect of taking in a grandchild on a grandparent's labor force participation and hours worked. We estimate ordinary and two-stage models that distinguishing between grandparents living only with grandchildren (skipped generation families) and those who also have taken in their own children (three-generation families). The results suggest that caring for grandchildren leads to greater attachment to the labor force, especially in skipped-generation families, for grandfathers, and among married grandparents." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K Mehrgenerationenfamilie %K Kinderbetreuung %K Beschäftigungseffekte %K ältere Menschen %K Erwerbsverhalten %K Arbeitszeit %K Berufsausstieg %K Kindererziehung %K Erwerbsbeteiligung %K sozioökonomische Faktoren %K demografische Faktoren %K geschlechtsspezifische Faktoren %K ethnische Gruppe %K Farbige %K Niedrigeinkommen %K ältere Arbeitnehmer %K USA %K J13 %K J14 %K J22 %K J26 %4 Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper %4 fertig: 2007-03-05 %M k070226p09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** %0 Book %1 Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.) %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Brussig, Martin %T Vier von zehn Zugängen in Altersrente erfolgen mit Abschlägen : massive Einbußen beim Rentenanspruch durch vorzeitigen Renteneintritt bei langzeitarbeitslosen Männern %D 2007 %4 388 KB %P 15 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Gelsenkirchen %G de %# A 2003; E 2005 %B Altersübergangs-Report : 2007-01 %@ ISSN 1614-8762 %U http://doku.iab.de/externe/2007/k070301f08.pdf %X "Die Inkaufnahme von Rentenabschlägen, die bei einem Renteneintritt vor Erreichen der Regelaltersgrenze eintreten, hat seit ihrer Einführung (1997) zugenommen. Im Jahr 2005 gingen vier von 10 Rentnerinnen und Rentnern mit Abschlägen in Altersrente (42,0%). Die Anhebung der Altersgrenzen für den abschlagsfreien Rentenbeginn zwischen 1997 und 2004 war stärker als der Anstieg des durchschnittlichen Rentenzugangsalters im gleichen Zeitraum. Die durchschnittliche Anzahl der Abschlagsmonate summierte sich im Jahr 2005 auf über drei Jahre (38,9 Monate). Ob die Rente abschlagsfrei bezogen wird oder nicht, hängt von der Erwerbsbiographie unmittelbar vor Rentenbeginn ab. Mehr als jede/r Fünfte, der oder die in den drei Jahren vor Rentenbeginn arbeitslos, geringfügig beschäftigt oder dauerhaft krank war, ging zum frühestmöglichen Zeitpunkt und damit mit massiven Einbußen in Rente. Diesen Personen fehlen - verglichen mit durchgängig Erwerbstätigen, die mit 65 Jahren in Rente gehen - rein rechnerisch acht Jahre am Aufbau ihrer Alterssicherung. Im Rentenzugangsverhalten spiegeln sich die unterschiedliche Arbeitsmarktlage und unterschiedliche Strukturen der Alterssicherung in Ostdeutschland und Westdeutschland wider: Im Vergleich zu Westdeutschland sind in den neuen Bundesländern bei Arbeitslosen vorgezogene Rentenzugänge häufiger, hingegen arbeiten ostdeutsche Erwerbstätige öfter bis zum Erreichen einer abschlagsfreien Altersgrenze. Vor allem in Westdeutschland gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern beim vorzeitigen Rentenzugang: Männer nehmen häufiger als Frauen die Möglichkeit eines vorzeitigen Rentenzugangs in Anspruch und weisen im Durchschnitt eine höhere Anzahl von Abschlagsmonaten auf." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K Berufsausstieg %K Berufsverlauf %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslosigkeit %K geringfügige Beschäftigung %K Krankheit %K Rentenalter %K Rentenzugänge %K Rentenhöhe %K Rentenanspruch %K erwerbstätige Frauen %K erwerbstätige Männer %K Langzeitarbeitslose %K Ostdeutschland %K Westdeutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-07 %M k070301f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 6408 BT 461, 0 %F 6408 BT 461, 1 %A Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) %T Erfahrungen und Perspektiven : Bericht vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. bis 28. Juni 2006 in Bensheim %D 2007 %P 287 S. %9 Sammelwerk; Konf.S. %C Bad Homburg %I Wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation %G de %S DRV-Schriften : 55/2006 %@ ISBN 978-3-938790-10-6 %X Die Deutsche Rentenversicherung Bund berichtet mit der Publikation vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV). Damit wird der Aufbau des Forschungsdatenzentrums im Rahmen der ersten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektphase (2004 bis 2006) dokumentiert. Der Tagungsband greift die Ziele des Forschungsdatenzentrums auf: Er möchte (1.) im Sinne eines übergeordneten Ziels zur Versachlichung der sozialpolitischen Diskussion beitragen. Hierzu werden (2.) methodische Hinweise und Anmerkungen gegeben, um Analysen mit den prozessorientierten Daten der Rentenversicherung zu vereinfachen, und (3.) wird das Analysepotenzial der über das FDZ-RV beziehbaren Daten durch die dokumentierten Untersuchungen illustriert. Der Tagungsband soll (4.) darüber hinaus einen Beitrag dazu leisten, die Diskussionen unter und zwischen Datennutzern sowie Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung Bund zu intensivieren. Aktuelle Erkenntnisse über insbesondere die heutige Alterssicherung, die auf Basis eines empirischen Fundaments gewonnen wurden, sollen zudem die Überlegungen zur zukünftigen Ausgestaltung der Alterssicherung stützen. (IAB) Inhaltsverzeichnis: Ralf K. Himmelreicher, Michael Stegmann: Erfahrungen und Perspektiven. Bericht vom 3. Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. bis 28. Juni in Bensheim (7-19); Kapitel 1: Institutioneller Aufbau und erweitertes Datenangebot im FDZ-RV: Uwe G. Rehfeld: Aktueller Stand und weitere Perspektiven im Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (13-22); Ralf K. Himmelreicher, Dirk Mai: Retrospektive Querschnitte: Das Analysepotenzial des Scientific Use Files. Versichertenrentenzugang 2004 unter besonderer Berücksichtigung der Berechnung von Entgeltpunkten (23-51); Tatjana Mika: Potenziale der Migrationsforschung mit dem Rentenbestand und dem Rentenzugang (52-81); Michael Stegmann: Biografiedaten der Rentenversicherung und die Aufbereitung der Sondererhebung 'VolIendete Versichertenleben 2004' als Scientific Use File (82-94). Kapitel 2: Analysen mit Daten anderer öffentlicher Forschungsdatenzentren: Dana Müller, Alexandra Schmucker: Das BA-Beschäftigtenpanel und weitere Daten des FDZ der BA im IAB (97-115); Maurice Brandt, Rainer Lenz, Hans-Peter Hafner, Daniel Schmidt: Scientific Use File und Analysen auf Basis der Europäischen Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung (CVTS2) (116-132). Kapitel 3: Analysen mit Daten insbesondere des FDZ-RV: Martin Brussig, Tim Stegmann: Wer geht vorzeitig in Rente? Eine Analyse mit den Individualdaten des Versichertenrentenzugangs 2004 (135-157); Jonas Radl: Demografie und Altersgrenzen - Zur Stichprobenstruktur des Scientific Use Files Versichertenrentenzugang 2004 (158-169); Carroll Haak, Ralf K. Himmelreicher: Künstler und Publizisten im Rentenzugang: Selbstständige und abhängig Beschäftigte im Vergleich (170-184); Thomas Salzmann, Martin Kohls: Mortalitätsanalyse mit den Daten der Deutschen Rentenversicherung - Methodische Überlegungen zum Stichprobencharakter (185-199); Rembrandt D. Scholz, Dmitri A. Jdanov: Nutzung der Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung zur wissenschaftlichen Mortalitätsanalyse - Verfahren zur Korrektur der Bevölkerungsbestände der amtlichen Statistik im hohen Alter in Deutschland (200-211); Dirk Richter: Psychische Störungen und Erwerbsminderungsberentungen (212-223); Ulrich Mueller, Maria Weske: Wie bedeutsam ist die berufliche Tätigkeit für das Risiko, wegen Dorsopathie vorzeitig berentet zu werden? Befunde aus einer Analyse mit dem FDZ-RV-Datensatz 'Erwerbsminderung und Diagnosen 2003' (224-236); Michael Schubert, Johann Behrens, Anke Hähne, Christiane Schaepe, Markus Zimmermann: Erwerbsminderungsrenten wegen verschlossenem Arbeitsmarkt - der Arbeitsmarkt als Frühberentungsgrund (237-256); Stefanie Rohm, Dirk Richter: Erwerbsminderungsrente aufgrund einer psychischen Störung: Welche Rolle spielt das Geschlecht der Versicherten? (257-269); Anika Rasner: Das Konzept der geschlechtsspezifischen Rentenlücke (270-284). %K Rentenversicherung %K Forschungsdatenzentrum %K prozessproduzierte Daten %K personenbezogene Daten %K Bevölkerungsstatistik %K Migrationsforschung %K Daten %K Datenanalyse %K Datenaufbereitung %K Datenorganisation %K Datenzugang %K BA-Beschäftigtenpanel %K Rentenbestand %K Rentenzugänge %K Rentenalter %K Rentenhöhe %K Rentenbezug %K Künstler %K Publizist %K Selbständige %K abhängig Beschäftigte %K Sterblichkeit %K Erwerbsminderung %K Erwerbsminderungsrente %K psychische Störung %K Arbeitslosigkeit %K geschlechtsspezifische Faktoren %K Berufsverlauf %K Erwerbsverhalten %K ältere Arbeitnehmer %K Berufsausstieg %K Vorruhestand %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-29 %M k070214f02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-220-40 BT 466 %1 Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) %A Ebert, Andreas %A Kistler, Ernst %A Trischler, Falko %T Ausrangiert : Arbeitsmarktprobleme Älterer in den Regionen %D 2007 %P 184 S. %9 Abschlussbericht %C Düsseldorf %G de %# A 1991; E 2050 %B Edition der Hans-Böckler-Stiftung : 189 %@ ISBN 978-3-86593-069-9 %X "Der demographische Wandel wird in den nächsten Jahrzehnten die regionalen Arbeitsmärkte sehr unterschiedlich treffen. Die Arbeitsmarktprobleme Älterer werden eher zunehmen. Der Forschungsbericht liefert regional - vor allem auf der Bundesländerebene - differenziert Daten und Analysen - zur demographischen Entwicklung, - zur Erwerbsbeteiligung und Erwerbstätigkeit, - zur Arbeitslosigkeit und - zum Rentenzugangsgeschehen." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K ältere Arbeitnehmer %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbstätigkeit %K demografischer Wandel %K Erwerbsbevölkerung %K regionaler Arbeitsmarkt %K regionale Disparität %K Bevölkerungsentwicklung %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Erwerbspersonenpotenzial %K Bevölkerungsprognose %K Berufsausstieg %K Lebensalter %K Arbeitslosigkeit %K Langzeitarbeitslosigkeit %K Krankheit %K Altersteilzeit %K Vorruhestand %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-29 %M k070315f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Austria %D 2007 %4 213 KB %P 10 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/052/en/1/ef07052en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Austria over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Österreich %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f13 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Belgium %D 2007 %4 251 KB %P 11 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/053/en/1/ef07053en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Belgium over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Belgien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f14 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Finland %D 2007 %4 229 KB %P 12 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/054/en/1/ef07054en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Finland over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Finnland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f09 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Germany %D 2007 %4 284 KB %P 17 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/056/en/1/ef07056en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Germany over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues. The German case study sample consists of a total of 19 cases and comprises large, middle-sized and small enterprises of different sectors. Six of these nineteen enterprises were already reported on in the 1990s within the scope of the project "Combating Age Barriers"; they thus concern "old" cases. Three of these companies can today still be referred to as examples of good practice while the measures for the employment promotion of an ageing work-force were discontinued in the three other enterprises for different reasons. The thirteen other cases are in the majority companies which have already been active in the field of ageing, resp. age management for five years or more. Only two enterprises from this sample do not comply with this long term perspective. Nonetheless these enterprises evince sound and interesting initiatives for the promotion of employment of an ageing workforce which justify their incorporation into the data base." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f10 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Greece %D 2007 %4 161 KB %P 13 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/057/en/1/ef07057en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Greece over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Griechenland %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Italy %D 2007 %4 253 KB %P 11 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/058/en/1/ef07058en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Italy over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Italien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f11 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Spain %D 2007 %4 128 KB %P 8 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/0510/en/1/ef070510en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Spain over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Spanien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: Sweden %D 2007 %4 158 KB %P 10 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/0511/en/1/ef070511en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in Sweden over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Schweden %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f06 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %A European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %T Employment and labour market policies for an ageing workforce and initiatives at the workplace : national overview report: The Netherlands %D 2007 %4 241 KB %P 10 S. %9 Monographie; graue Literatur %C Dublin %G en %# A 1997; E 2007 %U http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/059/en/1/ef07059en.pdf %X "This report looks at the evolution of initiatives related to older employees undertaken by selected organisations (case studies) in the Netherlands over the last decade. It reviews the following points: main impacts of measures/initiatives at the company level; driving forces for implementing good practice at the company level; characteristics of particularly successful measures/policies; key lessons that can be drawn from implementing measures and initiatives; future issues concerning age-management raised at company level; development of national policy concerning an ageing workforce; relevant actions of social partners and other key actors: policies and practices; and, finally, the status of the issue of older workers in current policy and public debates: identification of future issues." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Beschäftigungspolitik %K Arbeitsmarktpolitik %K Personalpolitik %K human resource management %K altersspezifische Faktoren %K ältere Arbeitnehmer %K Personalentwicklung %K altersadäquate Arbeitsplätze %K Diversity Management %K Erwerbsbevölkerung %K Altersstruktur - Strukturwandel %K Altersteilzeit %K Rentenreform %K best practice %K Niederlande %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f12 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Edited Book %F 40 BT 401 %A Gilbert, Neil %2 Mackay, Ross %2 Keizer, Piet K. %2 Judge, Ken %2 Doron, Abraham %2 Duerr Berrick, Jill %2 Ferrera, Maurizio %2 Hort, Sven %2 Gilbert, Neil %T Targeting social benefits international perspectives and trends %D 2001 %P 232 S. %9 Sammelwerk %C New Brunswick u.a. %I Transaction Publ. %G en %S International social security series : 01 %@ ISBN 0-7658-0625-8 %X "Over the last decade, changing family life and increasing fiscal constraints on welfare expenditures have forced industrialized nations to reconsider how they approach social protection. Faced with fiscal and demographic changes, many countries have been struggling to develop innovative policy responses. Some involve targeting benefits in order to shrink existing program commitments, to focus welfare expenditures on those most in need, and to give social welfare systems more flexibility in redirecting available resources to meet emerging demands. The book provides a systematic assessment of the trend toward targeting in seven countries representing a range of industrialized welfare states - New Zealand, the Netherlands, Britain, Israel, the United States, Italy, and Sweden. The contributions to this volume examine the extent to which each country has adopted measures to focus social benefits on specific population groups and particularly social welfare program areas. A summary chapter surveys and categorizes the choices nations have made in targeting methods, culls the lessons learned from recent reforms, and explores the implications of these developments for the future of the welfare state. Specific methods for targeting benefits in different program areas are analyzed - these include means-tests, income testing, diagnostic criteria, behavioral requirements and the use of sociodemographic categories." (author's abstract, IAB-Doku) Contents: Ross Maykay: The New Zealand Model: Targeting in an Income-Tested System (1-38); Piet K. Keizer: Targeting Strategies in the Netherlands: Demand Management and Cost Constraint (39-64); Ken Judge: Targeting Social Provisions in Britain: Who Benefits from Allocation Formulae? (65-97); Abraham Doron: Retrenchment and Progressive Targeting: The Israeli Experience (99-128); Jill Duerr Berrick: Targeting Social Welfare in the United States: Personal Responsibility, Private Behavior, and Public Benefits (129-156); Maurizio Ferrera: Targeting Welfare in a 'Soft' State: Italy's Winding Road to Selectivity (157-186); Sven Hort: From a Generous to a Stingy Welfare State? Sweden's Approach to Targeting (187-209); Neil Gilbert: Renegotiating Social Allocations: Choices and Issues (211-225). ((en)) %K Sozialpolitik - Konzeption %K gesellschaftliche Wohlfahrt %K soziale Unterstützung %K Zielgruppe %K Anspruchsvoraussetzung %K Leistungsanspruch %K Sozialleistungen %K Einkommenshöhe %K Rentenalter %K Aktivierung %K Sozialpolitik - internationaler Vergleich %K Neuseeland %K Niederlande %K Großbritannien %K Israel %K USA %K Italien %K Schweden %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-07 %M k070118f01 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %1 European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) %A Mandl, Irene %A Dorr, Andrea %A Oberholzner, Thomas %T Age and employment in the new member states %D 2006 %4 1471 KB %P 84 S. %9 Monographie %C Dublin %G en %# A 2001; E 2004 %@ ISBN 92-897-0930-8 %U http://www.eurofound.eu.int/pubdocs/2006/26/en/1/ef0626en.pdf %X "In recent years, the European demographic situation has been characterised by a growing proportion of older people and a shrinking proportion of younger people - a trend that is set to continue for at least the next two decades. These developments pose challenges for both public policy and the economy, as well as for private and public organisations. With regard to public policy, for example, the financial sustainability of pension and health systems is called into question, as is the efficient functioning of the labour market. At the same time, private companies and public organisations will need to adapt to older persons as both clients and employees. The report includes 1 - Situation of older employees in the new Member States, 2 - Roles and perspectives of public actors in fostering active ageing, 3 - Public initiatives promoting active ageing, 4 - Description of cases at company level, 5 - Conclusions and recommendations. This report focuses on both quantitative and qualitative information regarding older employees, and on relevant public and private measures in the 12 countries: Bulgaria, Cyprus, the Czech Republic, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Malta, Poland, Romania, Slovakia and Slovenia." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K demografischer Wandel %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Erwerbsbevölkerung %K Erwerbsbeteiligung %K Erwerbsquote %K ältere Arbeitnehmer %K Arbeitslosigkeit %K Arbeitsmarktpolitik %K Beschäftigungspolitik %K Personalpolitik %K Arbeitszeit %K Berufsausstieg %K Bildung %K Erwerbsunfähigkeit %K sozialer Dialog %K Sozialpartner %K Arbeitsverwaltung %K Rentenpolitik %K Rentenreform %K Gesundheitspolitik %K Bildungspolitik %K Europäische Union %K Osteuropa %K Estland %K Lettland %K Polen %K Slowakei %K Slowenien %K Tschechische Republik %K Ungarn %K Rumänien %K Zypern %K Bulgarien %K Litauen %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070215f07 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 96-220-23 BT 370 %1 Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.) %1 Great Britain, Department of Trade and Industry (Hrsg.) %A Metcalf, Hilary %A Meadows, Pamela %T Survey of employers' policies, practices and preferences relating to age %D 2006 %4 465 KB %P 226 S. %9 Fo.Ber. %C London %G en %# A 2004; E 2005 %B Department of Work and Pensions. Research report : 325; Employment relations research series : 49 %@ ISBN 1-84123-974-7 %U http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2005-2006/rrep325.pdf %X "The report provides findings from a quantitative survey of around 2000 employers in Great Britain, and was designed as a baseline to evaluate the effects of the forthcoming Employment Equality (Age) Regulations 2006. It provides information on practices relating to equal opportunities, pay and benefits, retirement, recruitment, appraisal, training, promotion and redundancy as well as attitudes and awareness. The main findings are: 72% of establishments had an Equal Opportunity policy and 56% had one which addressed age. Equal Opportunities training addressing age was only carried out in 19% of establishments. 5% of establishments had incremental pay scales with length of service increments extending over 5 years, and 15% had performance pay with no formal assessment process. These could be hazardous practices under the new legislation. 63% of establishments had a pension scheme and early retirement was provided for in 42% of establishments. 37% of establishments had a compulsory retirement age for at least some staff, and 57% had no compulsory retirement age. 6% of establishments should be affected by the introduction of the default retirement age of 65 (i.e. currently have a compulsory age below 65). If the default age were to be raised in the future, this would affect about one third of establishments. In recruitment, 6% of establishments used aged ranges in advertisements, recruiters were provided with age information in about half of cases and 49% of establishments had a maximum recruitment age. Performance appraisals were conducted in 68% of establishments, which could be an important safeguard against discrimination. Criteria for receipt of training included age (1%), time before retirement (8%), and potential length of service (8%). Promotion criteria included age (5%) and length of experience (70%). Compulsory redundancy criteria included age (12%), last in first out (28%) and length of service (40%). Voluntary redundancy criteria included age (5%) and length of service (11%). 66% of respondents were aware of the forthcoming legislation, with only 7% correctly stating the date of implementation. 30% of respondents had heard of the Age Positive campaign." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) %K ältere Arbeitnehmer %K Diskriminierung %K Gleichstellung %K Gleichstellungspolitik %K Personalpolitik %K Lohnpolitik %K betriebliche Sozialleistungen %K Lohnfortzahlung %K Betriebsrente %K Altersteilzeit %K Vorruhestand %K Berufsausstieg %K Personaleinsatz %K Personalauswahl %K altersspezifische Faktoren %K Bewerbung %K Bewerberauswahl %K Personalbeurteilung %K betriebliche Weiterbildung %K Beförderung %K Arbeitszeitmodell %K Arbeitszeitflexibilität %K Einstellungen %K Einstellungsänderung %K Antidiskriminierungsgesetz %K Großbritannien %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-05 %M k070226f08 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book %F 90-202.1034 %A Priebe, Marcel %T Arbeitsmarkt und demographischer Wandel : Möglichkeiten betrieblicher Einflussnahme auf die Auswirkungen alternder Belegschaften %D 2006 %P 84 S. %9 Monographie %C Saarbrücken %I VDM Verlag Dr. Müller %G de %# A 1993; E 2020 %@ ISBN 3-8364-0014-6 %X "Der demographische Wandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Zu ihnen zählen nicht nur der wachsende Bedarf an sozialen Dienstleistungen, sondern auch die Anpassung des Arbeitsmarktes an die neuen Anforderungen. Das Phänomen alternder Belegschaften ist bereits jetzt in den Unternehmen sichtbar. Durch den sich beschleunigenden Alterungsprozess wird es Arbeitgebern in etwa 20 Jahren an qualifizierten Kräften mangeln. Aufgabe der Unternehmer ist es, sich dieser Entwicklung zu stellen. Sie müssen lernen, mit älteren Belegschaften zu arbeiten und sie zu binden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Handlungsfelder betrieblicher Gesundheitsförderung und demographietauglicher Personalarbeit bieten Möglichkeiten, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Der Autor erörtert eingangs den Begriff Gesundheitsförderung unter Einbeziehung vorangehender Konzepte und der geschichtlichen Entwicklung und stellt anschließend entsprechende Maßnahmen betrieblicher Einflussnahme und mögliche Widerstände in enger Theorie-Praxis-Verknüpfung dar." (Autorenreferat, IAB-Doku) %K demografischer Wandel %K Bevölkerungsstruktur %K Altersstruktur %K Arbeitskräftenachfrage %K Nachfrageentwicklung %K Vorruhestand %K Bevölkerungsentwicklung %K Bevölkerungsprognose %K Erwerbspersonenpotenzial %K Beschäftigungsentwicklung %K Arbeitsmarktprognose %K regionaler Arbeitsmarkt %K Arbeitsmarktentwicklung %K Arbeitslosigkeit %K Pendelwanderung %K Berufsausbildung %K Ausbildungsstellenmarkt %K Passau %K Bayern %4 Typ: 5. monographische Literatur %4 fertig: 2007-03-14 %M k070219f19 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek *************************** 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN *************************** %0 Book Section %F 6408 BT 461,0 %F 6408 BT 461,1 %1 Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) %A Brussig, Martin %A Stegmann, Tim %T Wer geht vorzeitig in Rente? : eine Analyse mit den Individualdaten des Versichertenrentenzugangs 2004 %B Erfahrungen und Perspektiven : Bericht vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. bis 28. Juni 2006 in Bensheim %D 2007 %P S. 135-157 %9 Aufsatz %C Bad Homburg %I Wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation %G de %# A 2004; E 2004 %B DRV-Schriften : 55/2006 %@ ISBN 978-3-938790-10-6 %X Der Beitrag untersucht das Rentenzugangsverhalten und konzentriert sich auf die Häufigkeit eines vorgezogenen Rentenzugangs in die verschiedenen Altersrentenarten sowie auf mögliche Einflussfaktoren. Im Mittelpunkt steht die Entscheidung für einen vorzeitigen Bezug von Altersrenten wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit, von Altersrente für Frauen, langjährig Versicherte und schwerbehinderte Menschen, welcher mit Rentenabschlägen belegt ist. Grundlage der Analysen ist der Scientific Use File Versichertenrentenzugang 2004 des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung. Zusammenfassend wird festgestellt, dass ein vorgezogener Rentenbeginn aus unterschiedlichen Konstellationen heraus erfolgt, von denen sich in typisierter Form zwei unterscheiden lassen. In der einen Konstellation wird die erreichte Altersvorsorge als ausreichend eingeschätzt; die Möglichkeit eines vorzeitigen Rentenzugangs wird als Flexibilität erlebt. In der zweiten, von den Autoren als sozialpolitisch kritisch bewerteten Konstellation, wird eine Rente beantragt angesichts anhaltend schlechter Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine multivariate Analyse zeigt, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Der Familienstand wirkt konträr, (wieder-) verheiratete Frauen gehen früher in Rente, verheiratete Männer schieben ihren Renteneintritt möglichst weit nach hinten; für Frauen spielt die Qualifikation nur im höchsten Bereich (Hochschulabschluss) eine Rolle, für Männer aber praktisch durchgängig. Für Männer und Frauen gleichermaßen bedeutend sind die Erwerbsbiografien unmittelbar vor Renteneintritt sowie der bereits vorhandene Rentenanspruch. (IAB) %K Rentenbezug %K Rentenalter %K Altersgrenze %K Berufsausstieg - Determinanten %K Berufsverlauf %K ältere Arbeitnehmer %K Altersteilzeit %K Arbeitslosigkeit %K Rentenanspruch %K Anspruchsvoraussetzung %K Rentenhöhe %K Rentenversicherung %K Einkommenshöhe %K Bildungsniveau %K Frauen %K Männer %K Ehefrauen %K Ehemänner %K Schwerbehinderte %K Familienstand %K Geschlechterverteilung %K Erwerbsverhalten %K Vorruhestand %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2007-03-29 %M k070323a02 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 6408 BT 461,0 %F 6408 BT 461,1 %1 Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) %A Radl, Jonas %T Demografie und Altersgrenzen - Zur Stichprobenstruktur des Scientific Use Files Versichertenrentenzugang 2004 %B Erfahrungen und Perspektiven : Bericht vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. bis 28. Juni 2006 in Bensheim %D 2007 %P S. 158-169 %9 Aufsatz %C Bad Homburg %I Wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation %G de %# A 1992; E 2004 %B DRV-Schriften : 55/2006 %@ ISBN 978-3-938790-10-6 %X Der Scientific Use File (SUF) Versichertenrentenzugang 2004 spiegelt die Struktur der rentenversicherten Erwerbsbevölkerung originalgetreu wider. Es handelt sich bei dem SUF um eine einfache Zufallsstichprobe aus der Rentenstatistik, die als Vollerhebung unmittelbar dem administrativen Prozess der Rentenversicherung entstammt. Der Beitrag untersucht das Vorliegen struktureller Selektionseffekte im SUF Versichertenrentenzugang 2004 für Analysen mit einer Grundgesamtheit, die durch Altersrentner zwischen 60 und 65 Jahren gebildet wird. Zunächst wird die spezifische Stichprobenstruktur des SUFs Versichertenzugang 2004 beschrieben und zwei verschiedene Ursachen für ungleiche Sampling-Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen abgebildeten Geburtskohorten identifiziert: (1.) die differentielle Wirksamkeit der Altersgrenzen und (2.) die demografische Struktur der Erwerbsbevölkerung. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Illustration der differenzierten Wirksamkeit der gültigen Altersgrenzen für die Inanspruchnahme von Altersrenten anhand der Altersstruktur der Renteneintrittskohorte 2004, wobei sich die Untersuchung auf Männer beschränkt. Anschließend werden ausgewählte Variablen des SUFs Versichertenrentenzugang durch die Anwendung eines Gewichtungsverfahrens auf demografisch bedingte Verzerrungen hin untersucht. Ein Fazit zum Stichprobencharakter des SUFs Versichertenrentenzugang 2004 kommt zu der Feststellung, dass die Befunde die Belastbarkeit von Auswertungen auf der Basis des SUFs Versichertenrentenzugang 2004 untermauern sofern die Altersstruktur des Querschnittsamples berücksichtigt wird. (IAB) %K Rentenversicherung %K prozessproduzierte Daten %K Datenqualität %K Datenaufbereitung %K Datenanalyse %K Stichprobe %K Stichprobenfehler %K Altersgrenze %K Rentenalter %K Altersstruktur %K Erwerbsbevölkerung %K altersspezifische Faktoren %K Demografie %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2007-03-29 %M k070323a04 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek %0 Book Section %F 6408 BT 461,0 %F 6408 BT 461,1 %1 Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) %A Schubert, Michael %A Behrens, Johann %A Höhne, Anke %A Schaepe, Christiane %A Zimmermann, Markus %T Erwerbsminderungsrenten wegen verschlossenem Arbeitsmarkt - der Arbeitsmarkt als Frühberentungsgrund %B Erfahrungen und Perspektiven : Bericht vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. bis 28. Juni 2006 in Bensheim %D 2007 %P S. 237-256 %9 Aufsatz %C Bad Homburg %I Wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation %G de %# A 2003; E 2003 %B DRV-Schriften : 55/2006 %@ ISBN 978-3-938790-10-6 %X Mit der 1957 eingeführten Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente wurden gesetzliche Regelungen zum frühzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben aus gesundheitlichen Gründen geschaffen. Die Autoren konstatieren, dass heutige Erwerbsminderungsrentner im Allgemeinen zum einen 'jüngere' Personen in der zweiten Hälfte der Erwerbsphase sind und es zudem eine Subgruppe gibt, die trotz vorhandener, aber eingeschränkter Leistungsfähigkeit aufgrund der schlechten (Teilzeit-)Arbeitsmarktbedingungen eine volle Erwerbsminderungsrente erhält. Der Beitrag untersucht, um welchen Personenkreis es sich handelt und inwieweit sich Charakteristika von Berenteten mit Arbeitsmarkteinfluss im Vergleich zu Personen ohne diesen Hintergrund herausarbeiten lassen. Darüber hinaus wird danach gefragt, ob sich Indikatoren in den individuellen Erwerbsbiografien der Rentenversicherung finden lassen, die die arbeitsmarktbedingte Berentung erklären können. Abschließend werden sozialpolitische Reintegrationsbemühungen (Rehabilitationsmaßnahmen) und Einflussfaktoren auf eine Berentung wegen 'verschlossenem Arbeitsmarkt' beleuchtet. Datengrundlage der Analyse ist der Versichertenrentenzugang 2003 aus den Versichertendaten der Deutschen Rentenversicherung sowohl als Basisfile als auch als Themenfile 'Erwerbsminderung und Diagnosen'. Der Beitrag entwickelt zwei Vorschläge zur Verminderung negativer Einflüsse des Arbeitsmarkts auf die Reintegration Behinderter: (1.) Erfassung gesundheitlicher Problemlagen oder -konstellationen sowie daraus abzuleitende Rehabilitationsbedarfe über ein frühzeitiges Risikoscreening und (2.) Öffnung des Arbeitsmarktes für flexible Beschäftigungsverhältnisse auch für gesundheitlich eingeschränkte Personen. (IAB) %K Erwerbsminderungsrente %K Berufsunfähigkeitsrente %K Erwerbsunfähigkeitsrente %K Vorruhestand %K Frühinvalidität %K Frührentner %K Arbeitsmarktchancen %K Erwerbsminderung %K Arbeitslosigkeit %K arbeitslose Frauen %K arbeitslose Männer %K Berufsausstieg %K Krankheit %K Behinderungsart %K Gesundheitsfürsorge %K Arbeitsmarktpolitik %K Rehabilitationspolitik %K Bundesrepublik Deutschland %4 Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken %4 fertig: 2007-03-29 %M k070323a05 %~ LitDokAB %W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek 30 von 413 Datensätzen ausgegeben.