Suchprofil: Ältere-Rentenübergang Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/13 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{Vestad:2013:LSE, Journal= {Labour Economics}, Volume= {25}, Author= {Ola Lotherington Vestad}, Title= {Labour supply effects of early retirement provision}, Year= {2013}, Pages= {98-109}, ISBN= {ISSN 0927-5371}, Abstract= {"The main objective of this paper is to estimate labour supply effects of an early retirement programme in Norway. Detailed administrative data are employed in order to characterise full paths towards retirement and account for substitution from other exit routes, such as unemployment and disability insurance. By exploiting a reduction in the lower age limit for early retirement as a source of exogenous variation in individual eligibility I obtain robust difference-in-differences and triple differences estimates indicating that more than two out of three pensioners would still be working at the age of 63 had the age limit been 64 rather than 62. Hence, although successful in creating a more dignified exit route for early leavers, the programme also generated substantial costs in terms of inducing others to retire earlier. " (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rentenalter; Altersgrenze; Rentenreform - Auswirkungen; Arbeitskräfteangebot; Beschäftigungseffekte; Berufsausstieg; Ruhestand; Rentenzugänge; Arbeitslosigkeit; Arbeitsunfähigkeit; Erwerbsbeteiligung; Norwegen; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1989; E 2000}, Annote= {JEL-Klassifikation: H55; J38; J26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1120}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131212u12}, } @Article{Woehrmann:2013:OEA, Journal= {Journal of Vocational Behavior}, Volume= {83}, Number= {3}, Author= {Anne M. W{\"o}hrmann and J{\"u}rgen Deller and Wang Mo}, Title= {Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning}, Year= {2013}, Pages= {219-228}, ISBN= {ISSN 0001-8791}, Abstract= {"Today, a growing number of individuals decide to work beyond normal retirement age (Eurofound, 2012). Research has revealed influencing factors for post-retirement work at the individual, job and organizational, family, and socioeconomic levels. However, not much is known about post-retirement work planning and its antecedents. The purpose of this study is to examine the effects of outcome expectations regarding post-retirement work and two work design characteristics (i.e., physical demands and social support at work) on post-retirement work planning by applying the framework of social cognitive career theory (SCCT; Lent, Brown, & Hackett, 1994). Data from 1065 employees of a German logistics company were used in this study. Results provide support for SCCT to be a suitable theoretical framework for understanding post-retirement career planning and thereby expand the application of SCCT to a new field. Furthermore, multilevel analysis revealed that physical demands were negatively related to the intention to continue to work for the pre-retirement employer after retirement entry, whereas social support at work strengthened the relationship between outcome expectations and same-employer-post-retirement work intention. Organizations who want their retired employees to continue to work in retirement should develop interventions to strengthen post-retirement work outcome expectations. An increase in social support at work as well as a reduction in physical demands may also contribute to increased participation in continued work with the same employer in retirement. " (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Berufsverlauf; Berufswegplanung; Erwerbsbeteiligung; Rentenalter; Arbeitsgestaltung; Logistik; Arbeitsbedingungen; Entscheidung; Betriebstreue; sozioökonomische Faktoren; Berufserfahrung; psychosoziale Faktoren; Persönlichkeitsmerkmale; Persönlichkeitspsychologie; Betriebszugehörigkeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2012; E 2012}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 605}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131211u12}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Unger:2013:KWL, Journal= {Comparative Population Studies}, Volume= {38}, Number= {3}, Author= {Rainer Unger and Alexander Schulze}, Title= {K{\"o}nnen wir (alle) {\"u}berhaupt l{\"a}nger arbeiten? : Trends in der gesunden Lebenserwartung nach Sozialschicht in Deutschland}, Year= {2013}, Pages= {545-564}, ISBN= {ISSN 1869-8980}, Annote= {URL: http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/download/101/110}, Annote= {URL: http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/download/101/111}, Abstract= {"Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und der damit verbundenen Ausweitung der Lebensarbeitszeit in höhere Altersklassen die Frage, inwieweit diese politische Zielsetzung durch das gesundheitliche Vermögen der Bevölkerung gedeckt ist. Dazu werden auf Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) zunächst Trends der 'gesunden' Lebenserwartung für die Jahre 1989, 1999 und 2009 berechnet und vor dem Hintergrund der sozialen Schichtindikatoren wie der Einkommenslage und des Bildungsniveaus analysiert. Zu den Ergebnissen gehört, dass die sozialen Unterschiede in der gesunden Lebenserwartung deutlich höher ausfallen als in der Lebenserwartung insgesamt und sich diese Unterschiede im Zeitverlauf noch zusätzlich vergrößern. Dieser Effekt tritt dabei besonders bei Männern auf. Eine für alle verbindliche Lebensarbeitszeit in gleicher Höhe wird diesen Befunden von sozial höchst ungleich verteilten Lebenschancen damit nicht gerecht. Die Befunde legen vielmehr eine flexible Ausgestaltung der Regelaltersgrenze nahe." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Against the background of raising the retirement age to 67 years and the associated lengthening of working lifetimes in higher age groups, this article examines the question of the extent to which this political objective is covered by the health assets of the population. Here, we will first trace trends in 'healthy' life expectancy among the total population for different points in time 1989, 1999 and 2009 on the basis of the data from the Socio-Economic Panel Study (SOEP) and analyse these against the background of social strata indicators such as income and educational levels. Among others, one significant result is the fact that social differences have a far greater effect on healthy life expectancy than on general life expectancy and that these differences increase further over the course of time. This effect can be found particularly in men. One mandatory uniform working lifetime for all persons would however not do justice to these findings of socially highly unequally distributed life opportunities. Instead, the findings support a flexible arrangement of retirement age limits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Lebenserwartung - Entwicklung; Gesundheitszustand; soziale Schicht - Auswirkungen; Sterblichkeit; altersspezifische Faktoren; Rente mit 67; Lebensarbeitszeit; soziale Ungleichheit; medizinische Faktoren; geschlechtsspezifische Faktoren; Rentenalter; Arbeitsfähigkeit; sozioökonomische Faktoren; Bildungsniveau; Einkommenshöhe; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1989; E 2009}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 597}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131121801}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Adamy:2013:KGZ, Journal= {Soziale Sicherheit}, Volume= {62}, Number= {11}, Author= {Wilhelm Adamy}, Title= {Kein Grund zum Jubeln: die Arbeitsmarktsituation {\"A}lterer : Arbeitslosigkeit gestiegen - nur ein Drittel der ab 60-J{\"a}hrigen hat sozialversicherten Job}, Year= {2013}, Pages= {380-386}, ISBN= {ISSN 0490-1630}, Abstract= {"Mit Blick auf die Rente mit 67 ist die Bundesregierung seit 2010 verpflichtet, regelmäßig über die Entwicklung des Arbeitsmarkts für ältere Beschäftigte zu berichten. Im Oktober erschien dazu der dritte 'Fortschrittsreport 'Altersgerechte Arbeitswelt''. (...) Zwar steigt die Beschäftigung Älterer. Doch (...) die Arbeitsmarktsituation der Älteren ist nach wie vor ungünstig und das Einstellungsverhalten der Betriebe hat sich nicht nachhaltig verbessert. Insbesondere die Zahl der älteren Hartz-IV-Empfänger/ innen hat sich - gegen den allgemeinen Trend der letzten Jahre - massiv erhöht. Bleibt es bei der Rente mit 67, drohen oftmals drastische Rentenkürzungen." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Arbeitsmarktentwicklung; Beschäftigungsgrad; Qualifikationsniveau; Arbeitslosigkeit; Langzeitarbeitslosigkeit; Armut - Risiko; Grundsicherung nach SGB II; berufliche Reintegration; Berufsausstieg; Beschäftigtenstatistik; Beschäftigungsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2002; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1128}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131203806}, } @Article{Kreikebohm:2013:WGK, Journal= {Soziale Sicherheit}, Volume= {62}, Number= {11}, Author= {Ralf Kreikebohm and Uwe Kolakowski}, Title= {Weichenstellung gegen k{\"u}nftige Altersarmut : welche Schritte notwendig sind – Bewertung der L{\"o}sungs-Strategien}, Year= {2013}, Pages= {365-373}, ISBN= {ISSN 0490-1630}, Abstract= {"Wie kann künftige Altersarmut wirkungsvoll verhindert werden? Hier wird ein Überblick über die aktuell anstehenden (Mindestrenten-)Modelle gegeben und es folgt eine Bewertung der Lösungs-Strategien. Sie wird mit einem eigenen Vorschlag zu einer zielgenauen und kostenschonenden Mindestrente verbunden." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitnehmer; Altersarmut; Rentenversicherung; Rentenreform; Rente mit 67; Rentenalter; Rentenzahlung; Armut - Risiko; Erwerbsminderung; Arbeitslosigkeit; Grundsicherung nach SGB II; Grundsicherung nach SGB XII; Mindestrente; Alterssicherung; soziale Sicherheit; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1128}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131203804}, } @Article{Schneider:2013:WHN, Journal= {Soziale Sicherheit}, Volume= {62}, Number= {11}, Author= {Ulrich Schneider}, Title= {Wir haben nur noch etwa zehn Jahre: zunehmende Altersarmut zwingt zu sofortigen Reformen bei der Altersgrundsicherung}, Year= {2013}, Pages= {373-378}, ISBN= {ISSN 0490-1630}, Abstract= {"Ob mit einer 'Lebensleistungs-', 'Solidar-', 'Garantie-' oder 'Mindestrente' - alle im Bundestag vertretenen Parteien wollen etwas gegen künftige Altersarmut tun. Das haben sie zumindest in ihren Wahlprogrammen versprochen. Dabei setzen sie vor allem auf eine - nicht durch Beiträge gedeckte - Anhebung der gesetzlichen Rente für bestimmte Personen unter bestimmten Bedingungen (viele Beitrags- und Versicherungsjahre, zusätzliche private Vorsorge etc.). Aus dem Blick geraten ist dabei die bestehende Grundsicherung im Alter nach dem SGB XII. Schon jetzt sind knapp eine halbe Million ältere Menschen darauf angewiesen. Mitte des nächsten Jahrzehnts werden es voraussichtlich über eine Million sein. Die Gründe dafür werden hier erläutert. Außerdem wird skizziert, wie die Altersgrundsicherung zu einer wirklichen Mindestsicherung ausgebaut werden könnte, die ihren Namen verdient." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Grundsicherung nach SGB XII; Alterssicherung; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Erwerbstätige; Rentner; Altersarmut; Langzeitarbeitslosigkeit; Langzeitarbeitslose; Grundsicherung nach SGB XII - Reform; Rentenversicherung; soziale Sicherheit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2012}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1128}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131203805}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Jakob:2013:FZS, Institution={Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis B{\"u}rgergesellschaft und Aktivierender Staat (Hrsg.)}, Author= {Gisela Jakob}, Title= {Freiwilligendienste zwischen Staat und Zivilgesellschaft}, Year= {2013}, Pages= {34}, Address= {Berlin}, Series= {Betrifft: B{\"u}rgergesellschaft}, Number= {40}, Annote= {URL: http://library.fes.de/pdf-files/dialog/10350.pdf}, Abstract= {"Die Freiwilligendienste als besondere, geregelte Formen bürgerschaftlichen Engagements sind zu einem zentralen Instrument der Engagementpolitik geworden. Von einem Nischenbereich, mit dem sich lediglich eine begrenzte Fachöffentlichkeit befasst hat, sind die Freiwilligendienste zu einem beachteten gesellschaftlichen Bereich avanciert, über den in der Öffentlichkeit debattiert wird und auf den die Politik in besonderer Weise zugreift. Der Ausbau und die Neugestaltung der Freiwilligendienste und vor allem die Schaffung des Bundesfreiwilligendienstes waren eine der zentralen engagementpolitischen Aktivitäten der Bundesregierung in der letzten Legislaturperiode. Im Beitrag wird ein Überblick über die Entwicklung der Freiwilligendienste gegeben, die Konstruktion des Bundesfreiwilligendienstes und erste empirische Befunde vorgestellt und die Freiwilligendienste im Kontext staatlicher Engagementpolitik diskutiert." (Textauszug, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ehrenamtliche Arbeit; gemeinnützige Arbeit; Bundesfreiwilligendienst; Zivilgesellschaft; Regulierung; institutionelle Faktoren; Zielgruppe; ältere Menschen; Trägerschaft; Staatstätigkeit; Gesellschaftspolitik; freiwilliges ökologisches Jahr; freiwilliges soziales Jahr; Organisationsstruktur; Bildungsangebot; Arbeitslose; mittleres Lebensalter; Teilnehmerstruktur; Ökonomisierung; regionales Netzwerk; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k131206r02}, } 7 von 253 Datensätzen ausgegeben.