Suchprofil: Ältere-Rentenübergang Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/11 Sortierung: 1. SSCI-JOURNALS 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR 6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN **************** 1. SSCI-JOURNALS **************** @Article{French:2011:EHI, Journal= {Econometrica}, Volume= {79}, Number= {3}, Author= {Eric French and John Bailey Jones}, Title= {The effects of health insurance and self-insurance on retirement behavior}, Year= {2011}, Pages= {693-732}, ISBN= {ISSN 0012-9682}, Abstract= {"This paper provides an empirical analysis of the effects of employer-provided health insurance, Medicare, and Social Security on retirement behavior. Using data from the Health and Retirement Study, we estimate a dynamic programming model of retirement that accounts for both saving and uncertain medical expenses. Our results suggest that Medicare is important for understanding retirement behavior, and that uncertainty and saving are both important for understanding the labor supply responses to Medicare. Half the value placed by a typical worker on his employer-provided health insurance is the value of reduced medical expense risk. Raising the Medicare eligibility age from 65 to 67 leads individuals to work an additional 0.074 years over ages 60 - 69. In comparison, eliminating 2 years worth of Social Security benefits increases years of work by 0.076 years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Ruhestand; Krankenversicherung; Sozialversicherung; Rentenalter; private Krankenversicherung; Arbeitgeber; betriebliche Sozialleistungen; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2006}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 018}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110728n01}, } @Article{Gannon:2011:PWA, Journal= {Applied Economics}, Volume= {43}, Number= {30}, Author= {Brenda Gannon and Jennifer Roberts}, Title= {Part-time work and health among older workers in Ireland and Britain}, Year= {2011}, Pages= {4749-4757}, ISBN= {ISSN 0003-6846; ISSN 1466-4283}, Abstract= {"Part-Time (PT) work is viewed as a viable option for people who wish to have a gradual transition to retirement. From a policy viewpoint, this may help to alleviate some labour supply shortages and fiscal pressures, especially in the context of the ageing population. Factors such as health or pension provision may influence a person's decision to work PT. This article considers the impact of health on the work decision of people aged 50 and over in the UK and Ireland. Methodological issues are discussed and the impact of unobserved individual effects is estimated using the Mundlak (1978) estimator applied to the multinomial probit model. We find that health problems increase the probability of retirement for this age group in both countries. In Britain, those with health problems are less likely to work full time and more likely to work PT, however in Ireland, health problems appear to have no effect on the probability of PT work. This article discusses the potential reasons for these impacts and current policies on PT work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Teilzeitarbeit; Teilzeitarbeitnehmer; ältere Arbeitnehmer; Gesundheitszustand - Auswirkungen; Altersteilzeit; Berufsausstieg; Erwerbsverhalten; Erwerbsbeteiligung - internationaler Vergleich; Irland; Großbritannien; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1991; E 2004}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: X 132}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110817n16}, } @Article{Lechner:2011:LEP, Journal= {Journal of the European Economic Association}, Volume= {9}, Number= {4}, Author= {Michael Lechner and Ruth Miquel and Conny Wunsch}, Title= {Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany}, Year= {2011}, Pages= {742-784}, ISBN= {ISSN 1542-4766}, Abstract= {"We estimate the short-, medium-, and long-term effects of different types of government-sponsored training in West Germany using particularly rich data that allows us to control for selectivity by matching methods and to measure interesting outcome variables over eight years after a program's start. We use distance-weighted radius matching together with a bias removal procedure based on weighted regressions in order to increase the precision and robustness of standard matching estimators. We find negative employment effects in the short term for all program types, effects whose magnitude and persistence is directly related to program duration. In the longer term, training seems to increase employment rates by 10 - 20 percentage points. For most programs the longer-term positive effects seem to be sustainable over the eight-year observation period." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsförderung; Kurzarbeit; Arbeitsbeschaffung; Vorruhestand; Weiterbildung; Umschulung; Rehabilitationsmaßnahme; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; IAB-Beschäftigtenstichprobe; prozessproduzierte Daten; Teilnehmerauswahl; Teilnehmerstruktur; Teilnehmer; Beschäftigungseffekte; Lock-in-Effekte; ; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1975; E 2002}, Annote= {JEL-Klassifikation: J68}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 1767}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110509804}, } @Article{Maurer:2011:SHA, Journal= {The Review of Economics and Statistics}, Volume= {93}, Number= {3}, Author= {J{\"u}rgen Maurer and Roger Klein and Francis Vella}, Title= {Subjective health assessments and active labor market participation of older men : evidence from a semiparametric binary choice model with nonadditive correlated individual-specific effects}, Year= {2011}, Pages= {764-774}, ISBN= {ISSN 0034-6535}, Abstract= {"We use panel data from the U.S. Health and Retirement Study, 1992-2002, to estimate the effect of self-assessed health limitations on the active labor market participation of older men. Self-assessments of health are likely to be endogenous to labor supply due to justification bias and individual-specific heterogeneity in subjective evaluations. We address both concerns. We propose a semiparametric binary choice procedure that incorporates nonadditive correlated individual-specific effects. Our estimation strategy identifies and estimates the average partial effects of health and functioning on labor market participation. The results indicate that poor health plays a major role in labor market exit decisions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Männer; Erwerbsbeteiligung; Erwerbsverhalten; Berufsausstieg; Entscheidungskriterium; Gesundheitszustand; psychische Störung; Selbsteinschätzung; USA; ; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2002;}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 061}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110825n10}, } ************************************ 2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN ************************************ @Article{Hallberg:2011:EFA, Journal= {Labour}, Volume= {25}, Number= {3}, Author= {Daniel Hallberg}, Title= {Economic fluctuations and retirement of older employees}, Year= {2011}, Pages= {287-307}, ISBN= {ISSN 1121-7081}, Abstract= {"This paper studies the way in which labor market fluctuations affect the transition to early retirement among older employees in Sweden via the practice of negotiated pensions. The results indicate that downturns (upturns) in aggregated industry employment increases (decreases) the probability of early retirement. The results also suggest that the replacement levels immediately after early retirement are higher during declining and expanding industry employment. The results support an interpretation that (1) the employer and employee agreed on special early retirement pensions; and (2) that these were used in order to persuade older employees to quit voluntarily, but also that they worked to reward older employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Berufsausstieg; Erwerbsverhalten; Vorruhestand; staatlicher Sektor; Privatwirtschaft; Rentenhöhe; Kündigungsschutz; Wirtschaftszweige; Beschäftigungsentwicklung - Auswirkungen; Personalabbau; Schweden; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1992; E 2000;}, Annote= {JEL-Klassifikation: J21; J26; J23; J14}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 930}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110829t07}, } @Article{Keuschnigg:2011:AAF, Journal= {Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Volkswirtschaft und Statistik; Revue suisse d'economie et de statistique; Swiss journal of economics and statistics}, Volume= {147}, Number= {2}, Author= {Christian Keuschnigg and Mirela Keuschnigg and Christian Jaag}, Title= {Aging and the financing of social security in Switzerland}, Year= {2011}, Pages= {181-231}, ISBN= {ISSN 0303-9692}, Abstract= {"The gains in life expectancy are expected to double the dependency ratio and increase population by 10% in Switzerland until 2050. To quantify the effects an social security and public finances, we use an overlapping generations model with five margins of labor supply: labor market participation, hours worked, job search, retirement, and on-the-job training. A passive fiscal strategy would be very costly. A comprehensive reform, including an increase in the retirement age to 68 years, may Limit the tax increases to 4 percentage points of value added tax and reduce the decline of per capita income to less than 6%." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Altern; Sozialversicherung; soziales System - Finanzierung; soziale Sicherheit; demografischer Wandel; Bevölkerungsentwicklung; öffentlicher Haushalt; öffentliche Ausgaben; Erwerbsbeteiligung; Arbeitszeit; Arbeitsuche; Ruhestand; Rentenalter; on-the-job training; Finanzpolitik; Mehrwertsteuer; Einkommensentwicklung; Schweiz; }, Annote= {JEL-Klassifikation: D58; D91; H55; J26; J64}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {IAB-Sign.: Z 404}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110721n08}, } ************************* 3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN ************************* @Article{Brussig:2011:ZEU, Journal= {Deutsche Rentenversicherung}, Volume= {66}, Number= {2}, Author= {Martin Brussig}, Title= {Zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt : 'Gelingende' und 'prek{\"a}re' Alters{\"u}berg{\"a}nge}, Year= {2011}, Pages= {143-160}, ISBN= {ISSN 0012-0618}, Abstract= {"Die empirischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen eine deutliche Zunahme der Alterserwerbsbeteiligung, die in erster Linie aus verlängerten Erwerbsphasen resultiert. Zugleich ist offenkundig, dass ein erheblicher Teil der Erwerbspersonen die schon heute bestehenden Altersgrenzen für die Altersrente nicht aus Erwerbstätigkeit heraus erreicht. Angesichts der bevorstehenden Altersgrenzenanhebung in der Regelaltersrente auf 67 Jahre sollten für diesen Personenkreis sozialverträgliche Optionen entwickelt werden, die das vorhandene individuelle Arbeitsvermögen nutzen, bewahren und entwickeln, Altersarmut aufgrund des Altersübergangs vermeiden und Möglichkeiten für einen selbstbestimmten Übergang eröffnen. Weiterhin sollten für die Versichertengemeinschaft tragbare Modelle für diejenigen entwickelt werden, die im Altersübergang Flexibilität und Zeitwohlstand anstreben. Beide Ziele können zueinander in Konflikt geraten." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Berufsausstieg - Flexibilität; ältere Arbeitnehmer; Rentenalter; Altersgrenze; Erwerbsbeteiligung; Rente mit 67; Altersarmut; Rentner; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; Sozialverträglichkeit; Arbeitslose; Teilrente; Altersteilzeit; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2009}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 850}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110808n08}, } @Article{Deutscher:2011:IAA, Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen}, Number= {Dr 17/6282 v 28 06 2011}, Institution={Deutscher Bundestag (Hrsg.); Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales}, Title= {Index {\"A}ltere am Arbeitsmarkt vor dem {\"U}bergang in die Rente - Stand Juni 2011 : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/6014)}, Year= {2011}, Pages= {123}, ISBN= {ISSN 0722-8333}, Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/062/1706282.pdf}, Abstract= {Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales antwortet auf die Fragen der Fraktion Die Linke zur Beschäftigungssituation Älterer angesichts der Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Die Linke fragt für die Altersgruppen ab 55 nach der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten, der Zahl der abhängig Beschäftigten bzw. selbstständig Erwerbstätigen und ihrem jeweiligen Anteil an allen abhängig Beschäftigten mit einem Bruttomonatslohn von unter 400 Euro, unter 800 Euro, unter 1 700 Euro, unter 2 500 Euro und über 2 500 Euro, der Zahl und der Quote der Langzeitarbeitslosen, der Zahl jener Personen, die seit wenigstens zwölf Monaten ununterbrochen Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), SGB III und SGB XII bezogen, der Zahl und der Quote der Rentenbeziehenden und der Sanktionierung von Personen im Alter von 63 bis unter 65 Jahre im Leistungsbezug des SGB II. (IAB)}, Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; Berufsausstieg; Rente mit 67; Rentenreform; Beschäftigungsentwicklung; Erwerbsquote; Lohnhöhe; Beschäftigungsform; abhängig Beschäftigte; Selbständige; Arbeitslosenquote; Langzeitarbeitslose; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Rentenzugänge; Altersstruktur; regionaler Vergleich; Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2009}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 198}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110714p02}, } @Article{Hochrainer:2011:AIW, Journal= {Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW}, Volume= {34}, Number= {2}, Author= {Klaus Hochrainer and Stefan Potmesil and Manfred Zauner}, Title= {Die {\"o}sterreichische Arbeitsmarktpolitik in der Wirtschaftskrise}, Year= {2011}, Pages= {33-47}, ISBN= {ISSN 1012-3059}, Abstract= {"Österreich hat im internationalen Vergleich die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise relativ erfolgreich gemeistert. Das ist das Ergebnis des systematischen Zusammenwirkens einer Vielzahl von Faktoren sowie des Wirkens makro- und mikroökonomischer politischer Steuerung. Die Strategie in der Arbeitsmarktpolitik konzentrierte sich in der Krise einerseits auf nachfrageseitig ansetzende, angebotsseitig wirkende und andererseits auf den Ausbau etablierter, die Vermittlung unterstützender und die Existenz der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen sichernder Maßnahmen: Während die Reduzierung von Lohn- und Lohnnebenkosten sowie die zielgruppenspezifische Ausweitung von Lohnsubventionen zugunsten von Personen mit besonderen Arbeitsmarktproblemen zur Stabilisierung der Arbeitskräftenachfrage beigetragen hat, intendierte die gezielte Förderung der innerbetrieblichen Arbeitszeitanpassung die Sicherung bestehender, aber gefährdeter Arbeitsplätze. Durch die Kombination des Instruments der Arbeitszeitanpassung mit Instrumenten der beruflichen Qualifizierung und der Existenzsicherung wurde unter Berücksichtung des Strukturwandels der betriebswirtschaftlich oft unvermeidbare Arbeitsplatzabbau abgewehrt, gleichzeitig betriebsspezifisches Know-how und Humankapital für die Zeit nach der Krise bewahrt und schließlich via Einkommenssicherung für die betroffenen Arbeitnehmerinnenhaushalte zur makroökonomischen Stabilisierung beigetragen. Durch den Ausbau der Unterstützung bei der Wiederbeschäftigung durch möglichst rasche Vermittlungsintervention sowie bei der Jobsuche im Rahmen der Aktivierung ('early intervention-strategy') und durch die Ausweitung der Förderung beruflicher Ausbildung und Qualifizierung wurde zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit beigetragen und Dequalifizierung vermieden. Schließlich hat auch die verbesserte materielle Absicherung im Falle von Arbeitslosigkeit nicht nur einen Beitrag zur Krisenbewältigung für die von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen geleistet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Kaufkraft und damit zur Konsumnachfrage geleistet." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Wirtschaftskrise; Kurzarbeit; Weiterbildungsförderung; Bildungsurlaub; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsvermittlung; Altersteilzeit; benachteiligte Jugendliche; überbetriebliche Ausbildung; Langzeitarbeitslose; Österreich; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2007; E 2010}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {IAB-Sign.: Z 951}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110801t02}, } ********************************** 4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER ********************************** @Book{Datta:2011:EAA, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Nabanita Datta Gupta and Kristin J. Kleinjans and Mona Larsen}, Title= {The effect of an acute health shock on work behavior : evidence from different health care regimes}, Year= {2011}, Pages= {47}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {5843}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2011/k110728r09.pdf}, Abstract= {"We study how severe acute health shocks affect the probability of not working in the U. S. versus in Denmark. The results not only provide insight into how relative disease risk affects labor force participation at older ages, but also into how different types of health care and health insurance systems affect individual decisions of labor force participation. We find that the effect of an acute health shock on labor force participation is stronger in the U.S. than in Denmark, and provide compelling evidence that this is the result of health care system-related differential mortality and baseline health differences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Krankheit - Auswirkungen; Beschäftigungseffekte - internationaler Vergleich; Erwerbsbeteiligung; ältere Arbeitnehmer; institutionelle Faktoren; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Krankenversicherung; medizinische Faktoren; Krebs; Herzinfarkt; Berufsausstieg; gesetzliche Krankenversicherung; betriebliche Sozialleistungen; USA; Dänemark; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1993; E 2002}, Annote= {JEL-Klassifikation: I12; I18; J26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110728r09}, } @Book{Duval:2011:EDO, Institution={Organisation for Economic Co-operation and Development, Department of Economics and Statistics (Hrsg.)}, Author= {Romain Duval and Mehmet Eris and Davide Furceri}, Title= {The effects of downturns on labour force participation : evidence and causes}, Year= {2011}, Pages= {28}, Address= {Paris}, Series= {OECD Economics Department working papers}, Number= {875}, ISBN= {ISSN 1815-1973}, Annote= {URL: http://www.oecd-ilibrary.org/economics/the-effects-of-downturns-on-labour-force-participation_5kg9q0nmbws8-en}, Abstract= {"This paper uses an impulse-response function approach to assess the magnitude and persistence of the effects of downturns on labour force participation for a sample of 30 countries over the period 1960-2008. Past severe recessions appear to have had a significant and persistent impact on participation, while moderate downturns did not. The aggregate participation rate effect of severe downturns peaked on average at about 1 1/2 to 2 1/2 percentage points five to eight years after the cyclical peak, and was still significant after almost a decade. Youths and older workers account for the bulk of this effect. Institutional and policy settings are found to be an important factor having shaped the response of participation to economic downturns. In particular, early retirement incentives embedded in old-age pension schemes and other social transfer programmes are found to amplify the responsiveness of older workers' participation to economic conditions. However, the findings in this paper do not seem to apply to the most recent crisis, partly because the labour market situation did not deteriorate as much as the magnitude of the recession would have suggested in a number of OECD countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rezession - Auswirkungen; Erwerbsbeteiligung - internationaler Vergleich; Berufsausstieg; ältere Arbeitnehmer; Wirtschaftskrise; Erwerbsquote; institutionelle Faktoren; Rentenpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Konjunkturabhängigkeit; OECD; Australien; Belgien; Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Finnland; Frankreich; Griechenland; Großbritannien; Irland; Island; Italien; Japan; Kanada; Luxemburg; Mexiko; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Österreich; Polen; Portugal; Schweden; Slowakei; Spanien; Schweiz; Südkorea; Tschechien; Türkei; Ungarn; USA; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1960; E 2008}, Annote= {JEL-Klassifikation: C23; E32; H55; J21; J26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110705r16}, } @Book{Heinemann:2011:IWM, Institution={Zentrum f{\"u}r Europ{\"a}ische Wirtschaftsforschung (Hrsg.)}, Author= {Friedrich Heinemann and Tanja Hennighausen and Marc-Daniel Moessinger}, Title= {Intrinsic work motivation and pension reform acceptance}, Year= {2011}, Pages= {33}, Address= {Mannheim}, Series= {ZEW discussion paper}, Number= {11-045}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2011/k110728r04.pdf}, Abstract= {"Reformen wie die Einführung eines höheren Rentenalters sind denkbar unpopulär, obwohl sie angesichts der demografischen Entwicklung unausweichlich erscheinen. Reformpolitisch ist ein besseres Verständnis solcher Reformwiderstände wünschenswert. Bisherige Untersuchungen haben dabei vor allem den Einfluss sozioökonomischer Charakteristika, wie z.B. Geschlecht, Alter oder Einkommen, sowie den Informationsstand der Individuen in den Blick genommen. Faktoren, die mit den individuellen Arbeitspräferenzen zusammenhängen, wurden hingegen bislang vernachlässigt. Dieser Beitrag untersucht daher die Rolle der intrinsischen Arbeitsmotivation zur Erklärung von Reformpräferenzen. Solche nicht-monetären Arbeitsanreize sollten in einer umfassenden Analyse von Reformwiderständen berücksichtigt werden. So ist zu erwarten, dass Menschen mit hoher intrinsischer Motivation einen geringeren Nutzenverlust durch eine Anhebung des Renteneintrittsalters erfahren als Personen, die Arbeit als eine große Last empfinden. Wir betrachten dazu zunächst die Bildung von individuellen Rentenreformpräferenzen im Rahmen einer optimalen Arbeits-/Rentenentscheidung ('job separation decision'). Demnach sollte für ein Individuum mit hoher intrinsischer Motivation eine Anhebung des Renteneintrittsalters eine relativ attraktive Reformoption im Vergleich zu den Alternativen einer Rentenkürzung oder höherer Rentenbeiträge sein. Wir testen diese Hypothese anhand repräsentativer Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Dabei erweist sich eine hohe intrinsische Arbeitsmotivation als eine robuste Determinante individueller Rentenreformpräferenzen. Unser Ergebnis ergänzt somit die Literatur zur intrinsischen Motivation und trägt ebenfalls zu einem verbesserten Verständnis von Reformprozessen und deren Determinanten bei. Während die Bedeutung intrinsischer Arbeitsmotivation bislang lediglich vor dem Hintergrund der Effizienz von Organisationen bzw. Unternehmen betrachtet wurde, belegen unsere Ergebnisse ihren Einfluss in der Bildung wirtschaftspolitischer Präferenzen. Fehlende nicht-monetäre Anreize treiben demnach den Widerstand gegenüber Reformen, die einen höheren Arbeitseinsatz erfordern. Gesellschaften, in denen Arbeit vorwiegend als Last wahrgenommen wird, stehen daher vor größeren Schwierigkeiten den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht zu werden als Gesellschaften mit einer hohen Arbeitsethik." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Abstract= {"Although demographic change leaves pay-as-you-go pension systems unsustainable, reforms, such as a higher pension age, are highly unpopular. This contribution looks into the role of intrinsic motivation as a driver for pension reform acceptance. Theoretical reasoning suggests that this driver should be relevant: The choice among different pension reform options (increasing pension age, increasing contributions, cutting pensions) can be analyzed within the framework of an optimal job separation decision. In this optimization, intrinsic job satisfaction matters as it decreases the subjective costs of a higher pension age. We test this key hypothesis on the basis of the German General Social Survey (ALLBUS). The results are unambiguous: In addition to factors such as age or education, the inclusion of intrinsic work motivation helps to improve our prediction of an individual's reform orientation. Our results are of importance for reform acceptance beyond the specific topic of pension reform. They point to the fact that the support for welfare state reform is also decided at the workplace." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rentenreform - Akzeptanz; Arbeitsmotivation - Auswirkungen; Präferenz; Rentenpolitik; Rente mit 67; Arbeit; Ethik; Rentenversicherung; Rentenalter; Lebensarbeitszeit; Arbeitszeitverlängerung; Einstellungen; Bundesrepublik Deutschland; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 2006; E 2006}, Annote= {JEL-Klassifikation: D78; H55; H31}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110728r04}, } @Book{Staubli:2011:DRR, Institution={Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.)}, Author= {Stefan Staubli and Josef Zweim{\"u}ller}, Title= {Does raising the retirement age increase employment of older workers?}, Year= {2011}, Pages= {49}, Address= {Bonn}, Series= {IZA discussion paper}, Number= {5863}, Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2011/k110810r03.pdf}, Abstract= {"This paper studies how an increase in the minimum retirement age affects the labor market behavior of older workers. Between 2000 and 2006 the Austrian government gradually increased the early retirement age from 60 to 62.2 for men and from 55 to 57.2 for women. Using administrative data on the universe of Austrian private-sector employees, the results from the empirical analysis suggest that this policy change reduced retirement by 19 percentage points among affected men and by 25 percentage points among affected women. The decline in retirement was accompanied by a sizeable increase in employment of 7 percentage points among men and 10 percentage points among women, but had also important spillover effects into the unemployment insurance program. Specifically, the unemployment rate increased by 10 percentage points among men and 11 percentage points among women. In contrast, the policy change had only a small impact on the share of individuals claiming disability or partial retirement benefits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))}, Annote= {Schlagwörter: Rentenalter; Beschäftigungseffekte; Erwerbsverhalten; ältere Arbeitnehmer; Rentenreform - Auswirkungen; Lebensarbeitszeit; Arbeitszeitverlängerung; Vorruhestand; Erwerbsquote; geschlechtsspezifische Faktoren; Österreich; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1997; E 2006}, Annote= {JEL-Klassifikation: J14; J26}, Annote= {Sprache: en}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110810r03}, } *************************** 5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR *************************** @Book{Haustein:2011:MID, Institution={Statistisches Bundesamt (Hrsg.)}, Author= {Thomas Haustein and Johanna Mischke}, Title= {{\"A}ltere Menschen in Deutschland und der EU}, Year= {2011}, Pages= {93}, Address= {Wiesbaden}, Series= {DeStatis : wissen, nutzen}, ISBN= {ISBN 978-3-8246-0956-7}, Annote= {URL: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/BlickpunktAeltereMenschen1021221119004,property=file.pdf}, Abstract= {"In Deutschland leben immer mehr ältere Menschen. Hierzulande hat mittlerweile jede fünfte Person die 65 bereits erreicht oder überschritten. Noch wird Alter von vielen ausschließlich mit Krankheit und Gebrechlichkeit in Verbindung gebracht. Doch die Altersbilder und das Selbstverständnis vom Altern beginnen sich zu ändern. Die vorliegende Veröffentlichung untersucht deshalb neben Themen wie Gesundheit und Pflegebedürftigkeit auch die familiären Beziehungen älterer Menschen, ihre Präsenz auf dem Arbeitsmarkt, die materielle Situation und ihr gesellschaftliches Engagement. Die Publikation geht auch auf die Situation der Senioren in anderen EU-Ländern ein und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Lebenswelten. 'Im Blickpunkt: Ältere Menschen in Deutschland und der EU' macht anhand von amtlichen Statistiken und weiterführenden Datenquellen deutlich, dass unsere Gesellschaft älter, aber deswegen noch lange nicht grauer wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, Annote= {Schlagwörter: ältere Menschen - internationaler Vergleich; ältere Arbeitnehmer; Bevölkerungsstatistik; Erwerbsbeteiligung; Berufsausstieg; Ruhestand; wirtschaftliche Situation; Gesundheitszustand; Lebenssituation; Wohnsituation; Lebensstandard; lebenslanges Lernen; Internet; ehrenamtliche Arbeit; Freizeitverhalten; Einkommenshöhe; Rentenhöhe; Mindesteinkommen; Lebenserwartung; medizinische Versorgung; Pflegebedürftigkeit; Schwerbehinderung; Sterblichkeit; Todesursache; Altersarmut; soziale Beziehungen; Familie; Verbraucherverhalten; Bevölkerungsprognose; demografischer Wandel; alte Menschen; Rentner; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Großbritannien; Zypern; }, Annote= {Bezugszeitraum: A 1990; E 2060}, Annote= {Sprache: de}, Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k110705r01}, } 14 von 550 Datensätzen ausgegeben.