Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/22
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Giustini, D. (2022): Embedded Strangers in One's Own Job? Freelance Interpreters' Invisible Work: A Practice Theory Approach. In: Work, employment and society, online first, S. 1-20
Maarek, P. & E. Moiteaux (2021): Polarization, employment and the minimum wage: Evidence from European local labor markets. In: Labour economics, Vol. 73, Art. 102076
Näf, A., Y. Stucki & J. Thomet (2022): The Effects of Firing Costs on Labour Market Dynamics. In: Economica, Vol. 89, No. 354, S. 461-488
Quinby, L. D. & G. Wettstein (2021): Do deferred benefit cuts for current employees increase separation? In: Labour economics, Vol. 73, Art. 102081
Refai, D. & G. McElwee (2022): Refugee Subentrepreneurship: The Emergence of a Liquid Cage. In: Work, employment and society, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1177/09500170211062817 ]
Tang, A., F. Perales, F. Rowe & J. Baxter (2022): The going gets rougher: Exploring the labour market outcomes of international graduates in Australia. In: International migration, online first, S. 1-18
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Harris, D. A. (2022): Women, work, and opportunities: From neoliberal to feminist mentoring. In: Sociology compass, Vol. 16, No. 3, Art. e12966 [https://doi.org/10.1111/soc4.12966 ]
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Cefalo, R. & R. Scandurra (2021): Territorial disparities in youth labour market chances in Europe. In: Regional Studies, Regional Science, Vol. 8, No. 1, S. 228-238 [https://doi.org/10.1080/21681376.2021.1925580 ]
Hild, J. & A. Kramer (2022): Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum, 17.03.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/should-i-stay-or-should-i-go-frauen-arbeiten-nach-einem-mint-studium-seltener-in-einem-mint-beruf-als-maenner ]
Menze, L., M. Sandner, S. Anger, R. Pollak & H. Solga (2022): Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt. IAB-Kurzbericht zu Jugendlichen aus Förderschulen. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 32, No. 2, S. 71-87
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Abbritti, M. & A. Consolo (2022): Labour market skills, endogenous productivity and business cycles. / Europäische Zentralbank (Hrsg.), (Working paper series / European Central Bank, 2651). Frankfurt am Main [https://ideas.repec.org/p/ecb/ecbwps/20222651.html ]
Dostie, B. (2022): Firms, sorting, and the immigrant-native earnings gap. The immigrant-native earnings gap is due in part to firm-specific factors resulting from differential sorting of workers into firms. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 488). Bonn [https://doi.org/10.15185/izawol.488 ]
Fiaschi, D. & C. Tealdi (2022): Scarring Effects of the COVID-19 Pandemic on the Italian Labour Market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15102). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15102.html ]
Haapanala, H., I. Marx & Z. Parolin (2022): Robots and Unions: The Moderating Effect of Organised Labour on Technological Unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15080). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15080.html ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Fasching, H. & L. Tanzer (2022): Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf. (Inklusive Schule). Stuttgart
Garnadt, N., C. von Rueden & E. Thiel (2021): Labour reallocation dynamics in Germany during the COVID-19 pandemic and past recessions. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), (Arbeitspapier / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2021,08). Wiesbaden [http://hdl.handle.net/10419/250880 ]
Jonuz, E. & J. Weiß (2020): (Un-)Sichtbare Erfolge. Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland. (Interkulturelle Studien). Wiesbaden
Krebs, B. & T. Maier (2022): Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 233). Bonn [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0957-6 ]
Marquardsen, K. (Hrsg.) (2022): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. (NomosHandbuch). Baden-Baden
Meißmer, C. (2022): Gleichstellungsindex 2021. Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden. / Statistisches Bundesamt (Hrsg.), (Gleichstellungsindex ..., 7). Wiesbaden [https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/Publikationen/Downloads-Oeffentlicher-Dienst/gleichstellungsindex-5799901217004.pdf;jsessionid=04FE1D6F4996D9B7EF97D3602B1FF628.live721?__blob=publicationFile ]
Pabst, A. (2022): Beruflichkeit im Wandel. Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen, 53). Bielefeld [https://doi.org/10.3278/9783763970452 ]
Richardson, N. & S. Klein (2021): People at Work 2021: A Global Workforce View. / ADP Research Institute (Hrsg.). Roseland [https://www.adpri.org/wp-content/uploads/2021/04/17124050/Updated_WFV-Global_2021_US_Screen_697691_162389_FV.pdf ]
Rinn, M. & H. Rudolf (2022): Erwerbsbiografische Veränderungen beim Beschäftigungswechsel. / Bundesagentur für Arbeit. Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Grundlagen: Methodenbericht / Bundesagentur für Arbeit). Nürnberg [https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Grundlagen/Methodik-Qualitaet/Methodenberichte/Beschaeftigungsstatistik/Generische-Publikationen/Methodenbericht-Beschaeftigungswechsel.pdf?__blob=publicationFile ]
Schuppan, J. (2020): Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung). Wiesbaden
24 von 499 Datensätzen ausgegeben.