Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bächmann, A.- C. & C. Frodermann (2020): Warum Mütter wechseln, wenn sie bleiben könnten? Der Einfluss betrieblicher Merkmale auf Arbeitgeberwechsel von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 49, No. 2/3, S. 200-215 [https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0018 ]


Ballarino, G., S. Cantalini & N. Panichella (2020): Social origin and compensation patterns over the occupational career in Italy. In: Acta sociologica, online first, S. 1-18


Baydur, I. & T. Mukoyama (2020): Job duration and match characteristics over the business cycle. In: Review of Economic Dynamics, Vol. 37, S. 33-53


Groysberg, B., P. Healy & E. Lin (2020): Determinants of Gender Differences in Change in Pay among Job-Switching Executives. In: ILR review, online first, S. 1-32


Kiersztyn, A. (2020): Who moves from fixed-term to open-ended contracts? Youth employment transitions in a segmented labour market. In: Acta sociologica, online first, S. 1-17




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Comin, D. A., A. Danieli & M. Mestieri (2020): Income-driven Labor Market Polarization. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27455)


Gupta, S., L. Montenovo, T. D. Nguyen, F. L. Rojas, I. M. Schmutte, K. I. Simon, B. A. Weinberg & C. Wing (2020): Effects of Social Distancing Policy on Labor Market Outcomes. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27280)




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Brüggemann, T. & S. Rahn (Hrsg.) (2020): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. (UTB. Pädagogik, 5249). Münster ; New York


Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & S. Prick (2016): IAB-Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der 20. Welle 2015. / Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales, SÖSTRA GmbH & TNS-Infratest Sozialforschung (Hrsg.). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2017/k171011j06.pdf ]


Eppelsheimer, J. (2020): Human Capital in Labor Economics - Novel Perspectives and Research Strategies. / Universität Regensburg [Hrsg.] (Hrsg.). Regensburg [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-epub-411420 ]


Grabka, M. M., K. Göbler & C. Braband (Mitarb.) (2020): Der Niedriglohnsektor in Deutschland. Falle oder Sprungbrett für Beschäftigte?. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh [https://doi.org/10.11586/2020032 ]


Hall, A. (2020): Lohnt sich höherqualifizierende Berufsbildung? Berufliche Positionen, Einkommen und subjektiver Nutzen von Fortbildungsabschlüssen. (BIBB-Report, 2020,02). Bielefeld [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0836-6 ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Friese, M. (2017): Care Work: Eckpunkte der Professionalisierung und Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen. In: U. Weyland & K. Reiber (Hrsg.), Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen. Aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder. Bielefeld, S. 29-49 [https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/agbfn_20_friese.pdf ]


Vicari, B. & S. Unger (2020): No way out or no way in? The effect of standardization, licensing and skills specificity of the initial and target occupations on status mobility. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.), Berufe und soziale Ungleichheit. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft). Wiesbaden, S. 1-22 [https://doi.org/10.1007/s11577-020-00683-2 ]



14 von 389 Datensätzen ausgegeben.