Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Abendroth, A.- K., S. M. Melzer, A. Kalev & D. Tomaskovic-Devey (2017): Women at work: Women's access to power and the gender earnings gap. In: ILR Review, Vol. 70, No. 1, S. 190-222.


Bellmann, L., H.- D. Gerner & R. Upward (2017): Job and worker turnover in German establishments. In: The Manchester School, online first, 29 S.


Cortes, G. M. & G. Gallipoli (2017): The costs of occupational mobility. An aggregate analysis. In: Journal of the European Economic Association, online first, 41 S.


Dorigatti, L. (2017): Trade unions in segmented labor markets. Evidence from the German metal and chemical sectors. In: ILR Review, Vol. 70, No. 4, S. 919-941.


Fernandez, R. M. & S. Campero (2017): Gender sorting and the glass ceiling in high-tech firms. In: ILR Review, Vol. 70, No. 1, S. 73-104.


Kahanec, M. & M. Guzi (2017): How immigrants helped EU labor markets to adjust during the Great Recession. In: International journal of manpower, Vol. 38, No. 7, S. 996-1015.


Merluzzi, J. & A. Sterling (2017): Lasting effects? Referrals and career mobility of demographic groups in organizations. In: ILR Review, Vol. 70, No. 1, S. 105-131.


Nagore, A. G. & A. van Soest (2017): New job matches and their stability before and during the crisis. In: International journal of manpower, Vol. 38, No. 7, S. 975-995.


Neffke, F., A. Otto & A. Weyh (2017): Inter-industry labor flows. In: Journal of economic behavior & organization, Vol.142, No. October, S. 275-292.


Turner, T., C. Cross & C. Murphy (2017): Occupations, age and gender: Men and women's earnings in the Irish labour market. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 20 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bahl, A., M. Ebbinghaus & T. Gruber (2017): Halten oder ziehen lassen? Veränderungen im traditionellen Karrieremodell der Gastronomie am Beispiel der Restaurantfachleute. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 32-35.


Baum, M. & F. Lukowski (2017): Beschäftigte qualifizieren oder neu einstellen? Strategien deutscher KMU, dem technologischen Wandel zu begegnen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 13-17.


Eichhorst, W., P. Marx & C. Wehner (2017): Labor market reforms in Europe: towards more flexicure labor markets? In: Journal for labour market research, Vol. 51, No. 1, 17 S., Art. 3.


Elsholz, U., A. Neu & R. Jaich (2017): Stellenwert und Zukunft beruflicher Aus- und Fortbildungsprofile. Veränderungen infolge der Akademisierung aus Unternehmenssicht. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 46, H. 5, S. 28-31.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Chadi, A. & C. Hetschko (2017): The magic of the new. How job changes affect job satisfaction. In: Journal of economics & management strategy, online first, 17 S.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Merkl, C. & H. Stüber (2017): Wage cyclicalities and labor market dynamics at the establishment level. Theory and evidence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11051). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171012302.pdf ]


Murmann, M. (2017): The productivity effects of worker replacement in young firms. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 17-010). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171013308.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Berg, M. (2017): Kommunikative Mobilität. Die mediale Vernetzung beruflich mobiler Menschen. (Medien - Kultur - Kommunikation). Wiesbaden.


Dahms, V., M. Frei, M. Putzing & E. Bennewitz (2015): IAB-Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der 19. Welle 2014. / Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & TNS-Infratest Sozialforschung (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171012304.pdf ]


Fuchs-Rechlin, K., G. Kammermeyer, S. Roux & I. Züchner (Hrsg.) (2017): Was kommt nach Ausbildung und Studium? Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt. Wiesbaden.


Gercke, M., S. Opalinski & T. Thonagel (Hrsg.) (2017): Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion. Zusammenhänge - Widersprüche - Konsequenzen. Wiesbaden.


Lazear, E. P. & M. Gibbs (2017): Personnel economics in practice. Chichester.


Wendt, W. R. (2017): Geschichte der Sozialen Arbeit 2. Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse. Wiesbaden.


Weyland, U. & K. Reiber (Hrsg.) (2017): Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen. Aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Becker, R. (2017): Berufliche Weiterbildung im Strukturwandel. Eine APK-Längsschnittanalyse für die zwischen 1956 und 1978 Geborenen in Westdeutschland. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, 12 S.


Vicari, B. & B. Matthes (2017): Berufswahl als Karriere-Sackgasse? Unterschiedliche Aufstiegschancen in Männer- und Frauenberufen. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, 9 S.



26 von 277 Datensätzen ausgegeben.