Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Frerichs, F., R. Lindley, P. Aleksandrowicz, B. Baldauf & S. Galloway (2012): Active ageing in organisations. A case study approach. In: International Journal of Manpower, Vol. 33, No. 6, S. 666-684.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Menke, K., S. Pfahl & S. Weeber (2012): Pflegesensible Arbeitszeiten. Wichtig für eine vereinbarkeitsorientierte Personalpolitik. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 24, H. 9, S. 12-15.


Rudolph, W.- D. (2012): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Rechte kennen und Regelungen erweitern. In: Gute Arbeit. Zeitschrift für Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung, Jg. 24, H. 9, S. 16-20.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bispinck, R., H. Dribbusch, F. Öz & E. Stoll (2012): Einkommens- und Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-LohnSpiegel. Arbeitspapier, 2012/07). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/ta_lohnspiegel_pflegeberufe_2012.pdf ]


Hartmann, T. & S. Wölfing (2012): Arbeitgeberzusammenschlüsse in Deutschland. Umsetzung und Diskussionsstand. Materialien zu Flexicurity. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 45). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/arbeitgeberzusammenschluesse-in-deutschland-umsetzung-und-diskussionsstand ]


Holly, S. & A. Mohnen (2012): Impact of working hours on work-life balance. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 465). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.407372.de/diw_sp0465.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Sehrbrock, I., B. Krautschat (Red.), H. Bennewitz (Bearb.) & O. Dick (Bearb.) (2012): Ausbildungsreport 2012. Studie. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Jugend und Jugendpolitik (Hrsg.), Institut für Sozialpädagogische Forschung, Mainz (Bearb.). Berlin. [http://www.dgb.de/repository/storage/c5725f88-fbdd-11e1-ace4-00188b4dc422/file/Ausbildungsreport-2012.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Dettmers, J., T. Vahle-Hinz, N. Friedrich, M. Keller, A. Schulz & E. Bamberg (2012): Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit: Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft. In: B. Badura et al. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, S. 53-69.



8 von 298 Datensätzen ausgegeben.