Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/06

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Gallo, W. T., E. H. Bradley, J. A. Dubin, R. N. Jones, T. A. Falba, H.- M. Teng & S. V. Kasl (2006): The persistence of depressive symptoms in older workers who experience involuntary job loss. Results from the health and retirement survey. In: The journals of gerontology. Series B, Vol. 61B, No. 4, S. 221-228.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Hildebrandt, E. & P. Wotschack (2006): Langzeitkonten und Lebenslaufpolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 11, S. 592-600. (http://www.wzb.eu/bal/ab/lzk/wsi_mitt_11-2006.pdf)



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Crenner, E. (2006): Etre retraitre: quelle identite apres le travail? In: Economie et Statistique, No. 393/394, S. 41-60. (http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/es393-394d.pdf)

Grundig, B., A. Weyh & U. Sujata (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 6, S. 30-33. (http://www.cesifo-group.de/link/ifodb_2006_6_30-33.pdf)

Industrial Relations Services, London (2006): EU: Employing an aging workface. In: European Industrial Relations Review, No. 394, S. 19-21. / Industrial Relations Services, London.

Thiede, R. (2006): Flexiblere Rentenregelungen können Härten der Neuregelung abmildern. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 55, Nr. 11, S. 360-368.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Cobb-Clark, D. & S. Stillman (2006): The retirement expectations of middle-aged individuals. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2449). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061127p02.pdf)

Hanel, B. & R. T. Riphahn (2006): Financial incentives and the timing of retirement. Evidence from Switzerland. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 2492). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061212p02.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Brussig, M. & S. Wojtkowski (2006): Durchschnittliches Renteneintrittsalter steigt weiter. Wachsende Differenzierung im Rentenzugangsalter seit 2003 zu beobachten. / Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2006-02). Gelsenkirchen. (http://doku.iab.de/externe/2006/k061127p01.pdf)

Judy, R. W., C. D'Amico, G. L. Geipel (Mitarb.), J. A. Heet (Mitarb.), D. K. Jonas (Mitarb.), A. Reynolds (Mitarb.) & W. Styring (Mitarb.) (1997): Workforce 2020. Work and workers in the 21st century. Indianapolis.

Kistler, E., A. Ebert, P. Guggenmos, M. Lehner, H. Buck & A. Schletz (2006): Altersgerechte Arbeitsbedingungen. Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten) für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (Hrsg.). Dortmund u.a. (http://www.baua.de/nn_11598/sid_DE8DCD3DD4C034330DBF3640963BA949/nsc_true/de/Publikationen/Fachbeitraege/Gd49,xv=vt.pdf)

Ottnad, A. & R. Schnabel (2006): Rente mit 67. Konsequenzen für Versicherte, Rentensystem und Arbeitsmarkt. / Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln (Hrsg.). Köln.


12 von 334 Datensätzen ausgegeben.