Suchprofil: welfare-to-work
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Carrillo-Tudela, C., B. Hobijn, P. She & L. Visschers (2016): The extent and cyclicality of career changes. Evidence for the U.K. In: European Economic Review, Vol. 84, No. May, S. 18-41.
Voßemer, J. & B. Schuck (2016): Better overeducated than unemployed? The short- and long-term effects of an overeducated labour market re-entry. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 2, S. 251-265.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Grundmann, M. (2016): Praxisbezogene Weiterbildung. Schlüssel für den Weg aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 23, H. 2, S. 15-21.
Reims, N. (2016): Der Anerkennungsprozess bei Anträgen auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Bundesagentur für Arbeit. In: Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Art. D14-2016, 5 S. [http://www.reha-recht.de/fileadmin/user_upload/Diskussionsforen/Forum_D/2016/D14-2016_Der_Anerkennungsprozess_bei_Antraegen_auf_Leistungen_zur_Teilhabe_am_Arbeitsleben_in_der_Bundesagentur_fuer_Arbeit.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Jin, Y., R. Fukahori & H. Morgavi (2016): Labour market transitions in Italy. Job separation, re-employment and policy implications. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1291). Paris.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Anger, S., U. Leber & M. Rodrigues (2016): Absolventen allgemeinbildender und beruflicher Bildungsgänge in Europa: Der Start ins Berufsleben ist in einigen Ländern besonders schwierig. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 11/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1116.pdf ]
Bauer, F., C. Bendzulla, M. Fertig & P. Fuchs (2016): Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 07/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb0716.pdf ]
Bauer, F., M. Fertig & P. Fuchs (2016): "Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung" in NRW: Teilnehmerauswahl und professionelle Begleitung machen den Unterschied. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 10/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1016.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2016): Die Arbeitsmarktsituation von langzeitarbeitslosen Menschen 2015. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160429r01.pdf ]
Dittmar, V. (2016): Arbeitsmarktintegration für Migranten fördern. Potenziale der Jobcenter. Bielefeld.
Hanesch, W. (Hrsg.) (2011): Die Zukunft der "Sozialen Stadt". Strategien gegen soziale Spaltung und Armut in den Kommunen. Wiesbaden.
Mascherini, M. & S. Ledermaier (2016): Engaging the 'missing middle'. Status quo, trends and good practice. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1611en.pdf ]
OECD (Hrsg.) (2016): Back to work: Australia. Improving the re-employment prospects of displaced workers. / OECD (Hrsg.), (Back to work). Paris.
Root, K. A. & R. J. Park (2016): Surviving job loss. Papermakers in Maine and Minnesota. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research (Hrsg.), (WE focus series). Kalamazoo, MI. [http://research.upjohn.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1255&context=up_press ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Reis, C. (2011): Ökonomische und soziale Integration von Arbeitslosen. SGB II und die Rolle der Kommunen. In: W. Hanesch (Hrsg.), Die Zukunft der "Sozialen Stadt". Strategien gegen soziale Spaltung und Armut in den Kommunen. Wiesbaden, S. 275-298.
15 von 303 Datensätzen ausgegeben.